amiga-news DEUTSCHE VERSION
.
Links| Forums| Comments| Report news
.
Chat| Polls| Newsticker| Archive
.

amiga-news.de Forum > Search [ - Search - New posts - Register - Login - ]

First 5 6 7 8 9 -10- 11 12 13 14 15 >> Last Search results: 2779 hits (30 per page)
Ralf27   User

2010-07-19, 21:33 h

[ - Direct link - ]
topic: Kleine Frage an A500-User
Board: Amiga, AmigaOS 4

Moment, kann es sein das die Taglists erst ab OS2 dazugekommen sind? Ich glaub, da gibt es doch immer mehr an Umbauaktionenen...
--
http://www.alternativercomputerclub.de.vu
 
Ralf27   User

2010-07-19, 21:30 h

[ - Direct link - ]
topic: Kleine Frage an A500-User
Board: Amiga, AmigaOS 4

Also, ich habe vor das vorhandene Progamm an OS1.3 anzupassen. Dazu meine 50Cent: ( :-) )

datatypes.lib:
bei Grafik: ersetzen durch iff-ilbm eigenroutine
bei Sound: ersetzen durch Paula direkt

asl.lib:
gab es da mal eine OS1.3-Version? Muß da auch mal nachsehn...

gadtools.lib:
werd da einfach was eigenes machen, bzw. alles auf Standard topaz 8 und feste Koordinaten. OS1.3-Like. :)

locale.lib:
hm, man könnte es doch fast so lassen wie es ist und quasi einfach nur die einzelnen Kataloge direkt auslesen. Bzw. einfach auswählen. Vielleicht ist das auch zuviel aufwand. Mal sehn, bin da noch offen...

lowlevel.lib und commodities.lib:
vermutlich einfach weg lassen.

bsdsocket.lib:
ich lass es einfach mal drin. Bzw. wird diese eh nur geöffnet wenn diese auch vorhanden ist. Schaden kann es vermutlich nicht. Der Code ist ja schon vorhanden.

Zja, was wäre noch:
Achja, immer eigener Screen.
Das einzige was jetzt noch ist, sind die übrigen Standard-Libs. Denn da muß ich sehn was für Befehle es unter OS1.3 noch nicht gab. Mal sehn wie ich das am besten mach.
Mal sehn was es noch für hürden gibt.
--
http://www.alternativercomputerclub.de.vu
 
Ralf27   User

2010-07-17, 00:12 h

[ - Direct link - ]
topic: S: MacMini mit MorphOS *Komplett*
Board: Kleinanzeigen (keine Auktionen!)

Der Titel sagt alles.

Was gibt es da drausen und was würde mich der Spaß kosten?
--
http://www.alternativercomputerclub.de.vu
 
Ralf27   User

2010-07-17, 00:08 h

[ - Direct link - ]
topic: S: MacMini mit MorphOS *Komplett*
Board: Kleinanzeigen (keine Auktionen!)

Der Titel sagt alles. :)

Was gibt es da drausen und was würde mich der Spaß kosten? :D
--
http://www.alternativercomputerclub.de.vu
 
Ralf27   User

2010-07-16, 23:25 h

[ - Direct link - ]
topic: Kleine Frage an A500-User
Board: Amiga, AmigaOS 4

Ich hab ja vor das ganze wieder mit MaxonBasic zu machen, aber diesmal mit der OS1.3-Version, zumindest das compilieren. Wenn ich mich recht erinnere compiliert die OS3.x-Version eine 020er-Version, in mir da aber nicht mehr so ganz sicher.

Eigener Screen wäre schon besser, obwohl mal ja die WB bestimmt mit Tricks auch mit 16Farben laufen lassen könnte, aber das wäre ja nicht der Sinn der Sache. :)

Dann müßte "nur" noch das Programm soweit beschnitten werden das maximal noch OS1.3-Befehle benutzt werden und gut ist.

Mal eine Frage am Rande bevor ich mit en Wolf such:
Kann die bsdsocket.lib auch unter OS1.3 generiert werden, bzw. gibt es da überhaupt die Möglichkeit einen Netzwerk über diese zu etablieren?

--
http://www.alternativercomputerclub.de.vu
 
Ralf27   User

2010-07-15, 23:59 h

[ - Direct link - ]
topic: Kleine Frage an A500-User
Board: Amiga, AmigaOS 4

Ab und zu schau ich mal bei Google vorbei und seh mal nach was so z.b. unter dem Suchbegriff "Sudoku Amiga" so rauskommt. Da hab ich folgendes entdeckt: http://www.spielerwitwen.de/2010/05/retro-kompakte-amiga-news/

Mir ist schon klar das ich schon öfters hier über das alte Projekt WBSudoku getippt habe, aber aus sportlichem Interesse:

besteht wirklich Interesse an einer "vereinfachten" Version des Programms?
Also z.b. ohne Datatypes und allem, was von z.b. von OS3 aufwärts abhängig macht. Nur interner IFF-ILBM-Support, nur Paula direkt, etc. Halt so, das es auch auf einem nackten A500(OS1.2, 512kb) läuft. Soweit dürfte dies nun auch nicht von einem A1000 entfernt sein... :)

Vermutlich wird es dann nur eine einfache Version die ich einmal bastel und dann, wenn es läuft(hoffentlich), einfach so lass wie sie ist.

Die Frage ist auch, wie ich am besten die Features abstecke. Z.b. nur eigener Screen, etc. Ideen? Wer könnte mir beim testen helfen?
--
http://www.alternativercomputerclub.de.vu
 
Ralf27   User

2010-07-07, 22:20 h

[ - Direct link - ]
topic: Fußballgedanken
Board: Get a Life

AHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHH
--
http://www.alternativercomputerclub.de.vu
 
Ralf27   User

2010-06-13, 20:08 h

[ - Direct link - ]
topic: AHI 6: Kurze Frage
Board: Amiga, AmigaOS 4

Autsch, jetzt seh ich es auch. Jetzt fällt es mir direkt in die Linse. Unglaublich. :) Ich hab einfach nur nach AHI gesucht und, nunja, eigentlich rätselhaft. :D :lach: :rotate:
--
http://www.alternativercomputerclub.de.vu
 
Ralf27   User

2010-06-13, 18:47 h

[ - Direct link - ]
topic: AHI 6: Kurze Frage
Board: Amiga, AmigaOS 4

Was mich wundert:
AHI 6 soll im Aminet sein, was es nicht ist. Auf der AHI-Homepage (http://arp2.berlios.de/ahi/) kann man es aber runterladen. Dort gibt es auch die Daten für 68k-Amigas. Was mich da halt wundert: Gibt es Probleme das es AHI 6 im Aminet nicht zu finden ist, wurde es mal hochgeladen und ist jetzt nicht mehr zu finden? Oder bin ich dazu zu dusselig? :) I-)
Jedenfalls AHI4.18 finde ich noch im Aminet...

Bin gerade am überlegen es auf meiner alten Kiste(060er,OS3.9,nur Paula) zu installieren.
--
http://www.alternativercomputerclub.de.vu
 
Ralf27   User

2010-06-01, 22:14 h

[ - Direct link - ]
topic: Datumsvergleich
Board: Programmierung

@Holger:

Oh, danke. Das es so einfach ist. Hab ich wohl übersehn. Danke.
--
http://www.alternativercomputerclub.de.vu
 
Ralf27   User

2010-06-01, 21:31 h

[ - Direct link - ]
topic: Datumsvergleich
Board: Programmierung

Hab da ein kleines Problem und suche nach einer korrekten Lösungsweg:

Gegeben ist eine Updateroutine die eine aktuelle Version eines Programmes aus dem Internet laden soll. Dazu wird einfach nach dem Datum der Datei gefragt. Problem: Wie vergleicht man am besten das Datum?
--
http://www.alternativercomputerclub.de.vu
 
Ralf27   User

2010-05-16, 22:54 h

[ - Direct link - ]
topic: Geometrieproblem
Board: Get a Life

Zitat:
Original von hjoerg:
@Ralf27:
zu a) Bei Rundrohr, egal welche Dimension, wird immer nur die Mittelachse berechnet. Ob Du jetzt DN32,DN40,DN50 oder auch DN300 :) nimmst.

Nun, das mit der Mittelachse ist schon klar. Mir geht es mehr um die Berechnung. Bzw. wie ich die Verdrehung, Winkel und Länge berechne.
Zitat:
zu b) Wenn die Treppe 90 Grad hat ist der Handlauf auch 90 Grad ;)
Achtung: Bur die Auslage, d.h. die Größe des Bogen, ist dann unterschiedlich!

Oder wie meinst Du das genau? Fertigst Du die 90 Grad-Bögen selbst oder ist nach DIN?


Nun, das ist so eine Sache:
Wenn die Treppe um 90Grad abknickt, dann besitzt der Knick im Handlauf keine 90Grad, sondern weniger. Hm, wie kann ich das am besten darstellen... Im Extremfall wäre bei einer extrem steilen Treppengeländer (kleines Treppenauge) die Geländersteigung um ca. 80Grad und der Schnittwinkel im Handlauf ca. 10 Grad (grob Geschätzt) oder gar sogar etwas weniger. Das ganze ist wirklich gar nicht so einfach, aber nicht unmöglich. Ich bekomme es zwar auch durch "tricksen" auch hin, aber ist nicht gerade das Gelbe vom Ei. Bzw. ich berechne es weniger, ich "arbeite mich ran".


Ich benutze übrigens keine Bögen und wenn ich das richtig seh, dann ist fertig kaufen billiger und besser als selbst machen. :)
--
http://www.alternativercomputerclub.de.vu
 
Ralf27   User

2010-05-16, 22:29 h

[ - Direct link - ]
topic: Geometrieproblem
Board: Get a Life

Zitat:
Original von Maja:
http://www.software-stripling.de/pi2/pd3.htm
--
** Tippfehler sind kostenlos und dürfen unbegrenzt an Dritte weitergegeben werden. **


Danke, das war mir jetzt neu. Sieht recht gut aus. Die Frage ist aber dennoch, wie kann man sowas am besten berechnen?

Ist quasi so eine Frage wie, wie ich etwas Handschriftlich berechne ohne Taschnenrechner. Also, im vergleich.

Aber, das Programm muß ich mir auch mal näher ansehn. Danke für den Link.
--
http://www.alternativercomputerclub.de.vu
 
Ralf27   User

2010-05-16, 22:28 h

[ - Direct link - ]
topic: Geometrieproblem
Board: Get a Life

Zitat:
Original von DrNOP:
Zitat:
Original von Ralf27:
Die Steigungswinkel der jeweiligen Teilabschnitte sind immer unterschiedlich.

Diesen Teil hab' ich nicht begriffen. Das hieße ja, daß die Treppenstufen in jedem Teilabschnitt unterschiedlich hoch sind?

Die Stufenhöhe ist immer gleich, aber nicht die Stufenlänge. Die Treppe geht um die Ecke, bzw. wird die Stufe am Treppenauge kleiner und außen größer, bzw. länger. Genauso wird auch die Steigung der Treppe im steiler je weiter man ans Treppenauge kommt.
--
http://www.alternativercomputerclub.de.vu
 
Ralf27   User

2010-05-16, 22:26 h

[ - Direct link - ]
topic: Geometrieproblem
Board: Get a Life

Zitat:
Original von hjoerg:
@Ralf27:
Bei Rundrohr wird nur die Achse berechnet, die math. Funktionen bleiben gleich.

Hm, das versteh ich jetzt ganz und gar nicht.
Zitat:
Die 90Gradbögen haben ein Auslage die einfach von der Zwischenlänge abgezogen wird.
An den Steigungen wird nur der Bogen eingedreht.


Wenn die Treppe um 90Grad rum geht, dann kann man leider kein 90Grad-Bogen benuten, da der Bogen kleiner ist als 90 Grad. Je steiler die Treppe ist, umso kleiner ist der Bogen.
Gerade das eindrehn macht mir Probleme.

So ein Treppengeländer sieht recht einfach aus wen man es fertig sieht, aber wenn man sowas konstruieren darf ist das doch nicht so einfach.

Beispiel:
Schaut Euch doch mal denn Handlauf einer Spindeltreppe an. Sieht auf dem ersten Blick ganz einfach an, aber da sind quasi zwei ögen in einem und das zu berechnen...


--
http://www.alternativercomputerclub.de.vu
 
Ralf27   User

2010-05-16, 19:09 h

[ - Direct link - ]
topic: Geometrieproblem
Board: Get a Life

Hab hier ein kleines Problem mit der Geometrie, bzw wie man Winkel bei Rohren ausrechnet.

Folgendes Problem:
Gegeben ist eine Treppe die von Stockwerk zu Stockwerk aufsteigt und sich auf diesem Weg 4mal immer um 90Grad dreht. Die Steigungswinkel der jeweiligen Teilabschnitte sind immer unterschiedlich. Wie kann ich jetzt die jeweige Länge, Schnittwinkel und Verdrehung des Handlaufs berechnen?
Wenn ich 2 Teilabschnitte habe ist das nicht so schwer, weil ich ja denn Schnittwinkel und Länge des Handlaufes noch herraus bekomme, aber wenn es mehr werden, dann kommt da noch die Verdrehung dazu.

Ich hoffe ich konnte mich irgendwie verständlich ausdrücken. :)
--
http://www.alternativercomputerclub.de.vu
 
Ralf27   User

2010-04-22, 21:31 h

[ - Direct link - ]
topic: Algo zum Kreiszeichnen
Board: Programmierung

Zitat:
Original von Holger:
Zitat:
Original von Ralf27:
Zitat:
Versteh ich nicht. Wenn Du jetzt schon mit WritePixel und Bresenham schneller als die originale Routine bist, warum sollte es dann ohne plötzlich zu langsam sein?
Nur aus reinem Interesse.
Die Frage war nicht, warum Du Dich damit beschäftigst, sondern warum Du MB von vornherein ausschließt.
MB ist extrem langsam. In diesem Beispiel scheint es recht schnell zu sein, bzw. nur halb so schnell wie AB, aber eigentlich ist es viel langsamer. Es war nur aus reinem Interesse und ich bin eigentlich immer davon ausgegangen das die Betriebesssstemroutinen schneller sind als die MB-Befehle, bzw. das ich "Handmade" erst gar nicht in die Nähe kommen würde.
Zitat:
Zitat:
Hm, interesant. Müßte man mal testen um zu sehn ob das eventuell schneller wäre.
Davon gehe ich aus. Die Frage ist nur, ob der Gewinn den Aufwand rechtfertigt.
Eigentlich nicht. Aber hier scheint es mir wirklich so, das man denn Amiga auch noch Softwaretechnisch beschleunigen könnte. Hier und da etwas geschraubt und es geht noch schneller. "Neue", schnellere Hardware für 68k-Amigas sind ja nicht in Sicht, bzw. unwahrscheinlich.


--
http://www.alternativercomputerclub.de.vu
 
Ralf27   User

2010-04-13, 20:09 h

[ - Direct link - ]
topic: Algo zum Kreiszeichnen
Board: Programmierung

Zitat:
Original von Holger:
Also wenn das kein Indiz dafür ist, dass unterschiedliche Algorithmen verwendet werden...

Ja, aber das das dann soviel langsamer ist.
Zitat:
Zitat:
Original von Der_Wanderer:
Der atomare Maxon Circle Befehl ist vermutlich deshalb schneller, weil er kein WritePixel verwendet (das mss ja jedesmal den Layer abklopfen), sondern evtl. nur einmal und dann direkt die Bitmap bearbeitet.

Gewagte Theorie, die sich aber leicht überprüfen ließe. Einfach mal ein Fenster so über das MB-Fenster legen, dass es den Kreis teilweise verdeckt.

Wenn die Zeichenroutine direkt in die BitMap schreibt, müsste sie das Fenster überschreiben.

Das funktioniert auch so wie es soll und soviel ich weiß läuft der Befehl auch auf Grafikkarten.
Zitat:
Zitat:
Die Frage die sich jetzt für mich stellt: Wie könnte man den WritePixel() Befehl jetzt "dreckig" umgehn? Also, wie am besten "Handmade" machen? Und MB versuch ich das erst nicht, da ich da vermutlich eh langsamer wäre.
Versteh ich nicht. Wenn Du jetzt schon mit WritePixel und Bresenham schneller als die originale Routine bist, warum sollte es dann ohne plötzlich zu langsam sein?
Nur aus reinem Interesse.
Zitat:
Von welcher OS-Version gehst Du eigentlich aus? Ältere Version sind, was WritePixel angeht, sogar noch schlimmer als AOS3.1: die verwendeten den Blitter, dessen Initialisierung schon mehr Zeit kostet, als einfach via CPU in die BitMap zu schreiben.
Von OS3.9. Aber interesant zur wissen das ältere OS-Versionen noch schlimmer sind.
Zitat:
Es gibt, um auf Deine Frage zurück zu kommen, auch eine saubere Lösung, um WritePixel zu umgehen:

Erzeuge eine BitMap der Tiefe eins und setze in dieser die Pixel direkt von Hand. Das ist für eine OCS/ECS/AGA BitMap vollkommen legal, da es sich um Deine private BitMap handelt und keinerlei Layer o.ä. zu berücksichtigen sind.

Danach blitte diese BitMap in einer einzigen Operation in die Ziel-BitMap, unter Verwendung derselben BitMap als Maske. Verwende BltBitMapRastPort, damit die Layer korrekt berücksichtigt werden.

Hm, interesant. Müßte man mal testen um zu sehn ob das eventuell schneller wäre.

--
http://www.alternativercomputerclub.de.vu

[ Dieser Beitrag wurde von Ralf27 am 13.04.2010 um 20:09 Uhr geändert. ]
 
Ralf27   User

2010-04-12, 22:12 h

[ - Direct link - ]
topic: Quo vadis, Amiga im Jahr 2008?
Board: Amiga, AmigaOS 4

Also, wenn davon mehr als 200 Stück weltweit verkauft werden würden, dann würde mich das sehr stark wundern. Also nun wirklich. Und das auch nur, wenn das Teil wirklich kömmen würde.
--
http://www.alternativercomputerclub.de.vu
 
Ralf27   User

2010-04-11, 23:25 h

[ - Direct link - ]
topic: Algo zum Kreiszeichnen
Board: Programmierung

Zitat:
Original von inq:
Das ist zu kurz gedacht: da für eine durchgehende Kreis"linie" benachbarte Punkte nötig sind, liegen benachbarte Punkte maximal 1,1 auseindander - auf Linie also...
gruß
inq

Ok, ich glaub ich weiß jetzt worauf du hinaus willst. Quasi immer eine zwei Punkte Linie.
--
http://www.alternativercomputerclub.de.vu
 
Ralf27   User

2010-04-11, 23:24 h

[ - Direct link - ]
topic: Algo zum Kreiszeichnen
Board: Programmierung

Die Frage die sich jetzt für mich stellt: Wie könnte man den WritePixel() Befehl jetzt "dreckig" umgehn? Also, wie am besten "Handmade" machen? Und MB versuch ich das erst nicht, da ich da vermutlich eh langsamer wäre. Mit AB3-Hardcoremitteln dürfte das aber wohl machbar sein, aber dafür fehlt mir jetzt wirklich die Erfahrung mit AB3. I-) :D
--
http://www.alternativercomputerclub.de.vu
 
Ralf27   User

2010-04-11, 23:15 h

[ - Direct link - ]
topic: Algo zum Kreiszeichnen
Board: Programmierung

Zitat:
Original von Der_Wanderer:
AB3 (3.5 vom SVN) hat eigentlich nur noch einen einzigen wirklich bekannten Bug, und auch nur unter OS4.
Wenn du solche Probleme schon beim Laden eines Sources hast, dann hast du entweder nicht die aktuelle Version oder mit deinem System stimmt was nicht, wage ich mal zu behaupten. Oder zu wenig RAM? 16 oder 32MB sollten schon drin sein.

Habe zur Zeit 192MB Fastram drin. Dies eigentlich nur zu Testzwecken. Daran sollte es nicht liegen. Es ist auch die aktuelle Version 3.5.
Zitat:
Oder poste den Fehler auf http://www.amiforce.de, wenn du Segtracker hast bitte am besten mit dem Hunk Offset, dann kann man die Codezeile aus der begleitenden *.dbg Datei auslesen. Danke.
Ich helfe da euch gerne weiter. Ich bin auch froh das die Grafikkartenabhängigkeit von AB3 mal beseitigt worden ist. Da sind ja bei mir als reihenweise Fehlermeldungen aufgetaucht, da ich hier keine Grafikarte habe und somit als die 32Bit-Buffer nicht angelegt werden konnten...
Zitat:
An alten Versionen festzuhalten macht keinen Sinn. AB3 ist abwärtskompatibel und hat massig Bugfixes erfahren. Und man kommt natürlich nicht in den genuss der "modernen" API, sondern muss sich auf veraltete, HW banging closed-source Libs verlassen.
Ist mir schon klar. Ich hab heute wieder seit langsam das erst mal was mit AB3 gemacht. Mit MB habe ich weniger Probleme. Das läuft einfach und die Macken sind mir da bekannt. Aber MB hat genauso eine Zukunft wie AB (AmigaBasic), also keine. Das ist mir auch klar.

Ich werde wohl in Zukunft erst mal MuForce mit AB3 mitlaufen lassen und dann mal sehn wie SegTracker geht. Hatte damit noch nichts zu tun.
--
http://www.alternativercomputerclub.de.vu
 
Ralf27   User

2010-04-11, 23:07 h

[ - Direct link - ]
topic: Algo zum Kreiszeichnen
Board: Programmierung

Zitat:
Original von akl:
@Ralf27:

WritePixel_ rp,x+xh,y+yh
WritePixel_ rp,x+yh,y+xh
WritePixel_ rp,x+yh,y-xh
WritePixel_ rp,x+xh,y-yh
WritePixel_ rp,x-xh,y-yh
WritePixel_ rp,x-yh,y-xh
WritePixel_ rp,x-yh,y+xh
WritePixel_ rp,x-xh,y+yh

^
Ich würde mal mit WriteLine() vergleichen, auch wenn die Linie nur einen (oder ggf. optimiert: wenige) Pixel lang ist...


Der Kreis wird an 8 unterschiedlichen Stellen begonnen. Der Algo berechnet also nur ein 8tel vom Kreis, der Rest wird durch Spiegeln gezeichnet. Also, eine Gerade wäre da so nicht möglich.

[ Dieser Beitrag wurde von Ralf27 am 11.04.2010 um 23:08 Uhr geändert. ]
 
Ralf27   User

2010-04-11, 23:04 h

[ - Direct link - ]
topic: Algo zum Kreiszeichnen
Board: Programmierung

Ok, das gleiche auch mit MB. Also 100.000 loops, dann Wert durch 1000 geteilt = 0.0069218
--
http://www.alternativercomputerclub.de.vu
 
Ralf27   User

2010-04-11, 23:00 h

[ - Direct link - ]
topic: Algo zum Kreiszeichnen
Board: Programmierung

Ab3, ebenfalls ohne WritePixel, sonst alles gleich:

0.00356 Sekunden.

Hinweis:
Diesen Wert habe ich bei 100.000 loops ermittelt und dann die Zeit durch 1000 geteilt.
--
http://www.alternativercomputerclub.de.vu
 
Ralf27   User

2010-04-11, 22:56 h

[ - Direct link - ]
topic: Algo zum Kreiszeichnen
Board: Programmierung

So, hab eben den MB-Code auf Systemfenster ohne WritePixel() getestet:
0.0078125 Sekunden

Also, wieder mit 100 Kreise mit Radius 80.
--
http://www.alternativercomputerclub.de.vu
 
Ralf27   User

2010-04-11, 22:50 h

[ - Direct link - ]
topic: Algo zum Kreiszeichnen
Board: Programmierung

Zitat:
Original von inq:
Naja, wer's glaubt :)
Ist natürlich Täuschung:
Der Befehl wird ja je nach Argumenten aufgeteilt in Subroutinen.
in Wahrheit erkennt der Compiler deinen Loop und behält alle Register, außer die, die sich ändern (x,y) für die Coords des Mittelpunkts. Du erzeugst ja keine neuen Kreise, sondern immer nur denselben.
Und Segmente oder Ellipsen sind auch nicht vorhanden, darum kannst du ja den Speed auf die eigentliche Zeichenroutine festnageln.


Ich glaub du traust dem MB-Compiler mehr zu als er wirklich kann. Der ist sogar so schlecht das Bitshiften teilweise langsamer ist als eine Ganzzahldivision! Das heißt was. Ich halte denn Compiler für "extraunterbelichtet".

Aber, ich mach jetzt mal ein Versuch und klammer endlich mal bei MB die WritePixel()s raus. Aber erst mal Neu starten. AB3 hat wieder das System verhauen...
--
http://www.alternativercomputerclub.de.vu

[ Dieser Beitrag wurde von Ralf27 am 11.04.2010 um 22:51 Uhr geändert. ]
 
Ralf27   User

2010-04-11, 22:42 h

[ - Direct link - ]
topic: Algo zum Kreiszeichnen
Board: Programmierung

Grr, was mich an AB3 nervt ist das dauernde Abstürzen mit Gurus, vorallem beim Quellcode laden. Ja, ich weiß auch das man für AB3 ein High-End Amiga nehmen sollte, vornehmlich einen emulierten...

Ich muß wirklich mal MuForce oder dergleichen mitlaufen lassen, wenn ich was mit AB3 mach. Jetzt, da ich heute mein erstes, lauffähige Programm ohne viele Abstürze von AB3 hinbekommen habe, muß ich mal sehn wieso die aktuelle Version von AB3 laufend abstürzt. Und diesmal auch mit der Fehlernummer 80000008.
--
http://www.alternativercomputerclub.de.vu
 
Ralf27   User

2010-04-11, 22:35 h

[ - Direct link - ]
topic: Algo zum Kreiszeichnen
Board: Programmierung

Zitat:
Original von inq:
DrawEllipse_ ist sowieso universell ausgelegt, wegen der veschiedenen Radien. da wird sicher erst auf gleiche Radien getestet. das macht aber erst bei >1000 Kreisen was aus, denke ich (siehe SysSpeed).

Der MaxonBasic Befehl ist da wesentlich universeller, er kann z.b. auch Kreisausschnitte zeichnen und logischeiweise auch Ellipsen. Das ganze in einem Befehl.
Zitat:
gfxlib wird optimiert, irgendwo im Aminet zu finden (BETA).
(suchen macht jeder selbst....)
inq

Stimmt. Hab ich auch in den News gelesen. Wird versucht nachzuprogrammieren.


--
http://www.alternativercomputerclub.de.vu
 
Ralf27   User

2010-04-11, 22:32 h

[ - Direct link - ]
topic: Algo zum Kreiszeichnen
Board: Programmierung

Zitat:
Original von Der_Wanderer:
> Ich bleib aber bei w und b um Speicher zu sparen. Ich bin noch auf einem echten Amiga.
Du sparst satte 4 Bytes, bist aber dafür langsamer. Schlechter Deal!

War auch von mir nicht ganz so ernst gemeint.
Zitat:
Geht denn der "schnelle" Maxon Befehl überall (AGA/RTG ?)
Soviel ich weiß, ja. Leider kann ich das nicht mehr testen, da mein Grafikkartenamiga nicht mehr läuft.
--
http://www.alternativercomputerclub.de.vu
 
 
First 5 6 7 8 9 -10- 11 12 13 14 15 >> Last Search results: 2779 hits (30 per page)

Search terms
keywords      username
Search options
Only search these boards
   match whole words only
show only titles
show all results

.
Masthead | Privacy policy | Netiquette | Advertising | Contact
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - all rights reserved.
.