amiga-news DEUTSCHE VERSION
.
Links| Forums| Comments| Report news
.
Chat| Polls| Newsticker| Archive
.

amiga-news.de Forum > Search [ - Search - New posts - Register - Login - ]

1 2 -3- 4 5 6 7 8 >> Last Search results: 1342 hits (30 per page)
Palgucker   User

2013-05-27, 14:40 h

[ - Direct link - ]
topic: MuiOWB Probleme mit Download
Board: Amiga, AmigaOS 4

Hallo,

keine Ahnung, was MuiOWB so für Empfindlichkeiten hat, aber ich habe die Seite mal mit meinem alten AWeb ausprobiert, und da geht es. Normaler Download per Klick auf mittlere Maustaste. Beim einfachen anklicken steht Aweb aber auch dumm da, lädt zwar den Link aber weiß dann auch nicht weiter. Die kann ich dann aus dem Cache fischen und dort steht auch, das das Teil dem Browser als UTF-8 codiertes HTML/Text File "serviert" wurde.

Der Link zum Download-Verzeichnis wäre:

http://oagd.net/file/

Die Filenamen heißen für die Datei "Paradise Lost (Amiga, 1991, Silicon Twins).zip"

84df18f57e0d2de1aae77e3f426c6aecb3bcb57c

und für "Paradise Lost (Amiga, 1991, Silicon Twins, Unlimited Energy).zip"

fe683d779c2cfb418c01f2ababa4b4cf986ed34f

Hoffe, das man die Links so bringen kann, ansonsten löschen.

Gruß Palgucker




 
Palgucker   User

2013-04-21, 14:19 h

[ - Direct link - ]
topic: SAM 460 SATA Fragen...
Board: Amiga, AmigaOS 4

@tploetz:

So wie ich das lese, sollten die Befehle printenv, setenv und saveenv von der Uboot-Shell aus eingegeben werden.

erst mal schauen, was der aktuelle Wert ist..

printenv sii3114ide_maxbus

Wenn der Wert nicht 2 ist, mit..

setenv sii3114ide_maxbus=2

setzen und mit

saveenv

abspeichern.

Der Befehl nvsetvar sollte eigentlich in C: liegen, den wirst du doch nicht verbasselt haben. :D

Gruß Palgucker

[ Dieser Beitrag wurde von Palgucker am 21.04.2013 um 15:42 Uhr geändert. ]
 
Palgucker   User

2013-04-20, 16:47 h

[ - Direct link - ]
topic: SAM 460 SATA Fragen...
Board: Amiga, AmigaOS 4

So wie ich das nach 15 Sekunden "kugeln" mitbekommen habe, ist sii3114ide_maxbus eine ENV-Variable?
Wohl mit

nvsetvar sii3114ide_maxbus=2

zu setzen.

Gruß Palgucker
 
Palgucker   User

2013-04-16, 19:16 h

[ - Direct link - ]
topic: SAM 460 SATA Fragen...
Board: Amiga, AmigaOS 4

@thomas:

Zitat:
Die Datenrate kann man sich nicht sparen, denn sie bestimmt die Audioqualität...

Ich ja! :D

Wie du ja selbst erklärst, ist die Datenrate das Ergebnis vorhergehender Parameter, und diese bestimmen eigentlich die Audioqualität.
Bei unkomprimierten Audio sind es logischer Weise die üblichen "Verdächtigen" mit ihren festen Bitraten.
Frei nach deiner (etwas abgeänderten)Formel:

Bitweite * Samplefrequenz * Kanäle / 1000 = Kbit/s

Audio-CD

16*44100*2/1000=1411,2 Kbit/s

Bei DVB beliebtes Audio:

16*48000*2/1000=1536 Kbit/s

u.s.w

Aber das ist schon ein bisschen Haarspalterei und kommt auf die Sicht der Dinge an.

Gruß Frank



 
Palgucker   User

2013-04-16, 18:11 h

[ - Direct link - ]
topic: SAM 460 SATA Fragen...
Board: Amiga, AmigaOS 4

@thomas:

jupp, da habe ich mich durch die zusätzliche Angabe der Bitrate selbst aufs Glatteis geführt, da ich irgendwie von einem komprimierten Datenstrom ausging.
Bei unkomprimierten Daten kann man sich die Datenrate ja auch sparen, vor allen, wenn sie nicht wirklich Sinn ergibt.

Gruß Frank


 
Palgucker   User

2013-04-16, 14:21 h

[ - Direct link - ]
topic: SAM 460 SATA Fragen...
Board: Amiga, AmigaOS 4

@thomas:

Mda schrieb aber 192 Khz (Samplingrate). Die Datenrate von ~800Kbit pro Kanal würde ich hier schon als sehr sehr ambitioniert einstufen.

Gruß Frank
 
Palgucker   User

2013-03-25, 11:30 h

[ - Direct link - ]
topic: Amiga-Version unter Linux abfragen ?
Board: Andere Systeme

Hallo Holger,

ich bleibe aber bei "Notnagel" :) , da der Versionsbefehl auch noch einen "Plan B" hat.
Wie Thomas ja schon beschrieben hat, ist es bei Geräten, Libs und Handlern eher die Regel, das die gesuchte Kennung so nicht enthalten ist.
Hier wäre es erfolgversprechender nach dem Dateinamen ohne Endung zu suchen. Da kommt dann zwar mehr bei raus, als man will, aber die Versions-Info müsste dann meistens dabei sein.
So ein "Plan B" sollte sich eigentlich locker auch in ein Script umsetzen lassen, aber mit Linux hab ich mich noch nicht groß beschäftigt.

Gruß Frank
 
Palgucker   User

2013-03-24, 11:59 h

[ - Direct link - ]
topic: Amiga-Version unter Linux abfragen ?
Board: Andere Systeme

@Robin:

Ein Notnagel wäre, nach der Zeichenkette "$VER:" in der Datei zu suchen.
Funktioniert bei Programmen recht brauchbar, aber bei Libs bescheiden.

Gruß Palgucker

Thomas war schneller....

[ Dieser Beitrag wurde von Palgucker am 24.03.2013 um 12:02 Uhr geändert. ]
 
Palgucker   User

2013-03-20, 15:29 h

[ - Direct link - ]
topic: Externe Platte in WInuae einrichten
Board: AROS und Amiga-Emulatoren

Hallo Nico,

irgendwas hakt da im System, aber was?
Die Platte sollte laut Datasheet 488397168 Blöcke (Sectoren) haben, was unter deiner Platteneinteilung genau 323014 Cylinder ergibt.
Vielleicht mal diesen Wert in die HDToolbox eingeben und schauen, ob sie es so annimmt. Hinter Size müssten dann ~232.88 GB stehen.

Gruß Palgucker
 
Palgucker   User

2013-02-24, 18:51 h

[ - Direct link - ]
topic: VideoMaster Filme auf MacOS X abspielen
Board: Andere Systeme

@Fabio_Trotta:

MPlayer behauptet zumindest, .flm Dateien abzuspielen. Ich weiß aber nicht, ob haargenau dieses Format gemeint ist.

Gruß Palgucker
 
Palgucker   User

2013-02-19, 14:20 h

[ - Direct link - ]
topic: RUN >NIL:
Board: AROS und Amiga-Emulatoren

@angel77:

Der "Backslash" >< sollte eigentlich "Alt" + "ß" zu finden sein, funktioniert bei mir merkwürdiger Weise nur mit der linken Alt-Taste.
Der vertikale Strich >|< mit "Alt" + "<".
Um sich einen Überblick oder auch mehr zu verschaffen, könnte EditKeys_v1.63 hilfreich sein.
Wie (und warum) man den Raw Key "<#>-Taste der PC-Tastatur auf 0x2B" mappt, wüsste ich auch gern, bei mir gibt die #-Taste gleich 3 Werte aus (60 64 3), wobei letztere relevant ist und eigentlich passt. Alle anderen Werte passen so wie hier angegeben.

Gruß Palgucker
 
Palgucker   User

2013-01-29, 13:23 h

[ - Direct link - ]
topic: WinUAE Reset Problem
Board: AROS und Amiga-Emulatoren

Mhhm,

helfen kann ich da auch nicht, aber das dieser WinUAE dich immer auf den Desktop zurück schmeißt, klingt interessant und irgendwie auch gefährlich... :lach:

Bei mir verabschiedet sich die neuste Version (2.5.1) beim abspielen eines ILBM-Anims mittels mvbroadcast auch mit einem Absturz des Emulators. Ein herum spielen mit den Filter-Einstellungen bringt da Besserung, aber nicht wirklich verlässlich.
Bin zur älteren Version (2.4.0) zurück gekehrt, und da funktionierts.

Gruß Palgucker


[ Dieser Beitrag wurde von Palgucker am 29.01.2013 um 13:26 Uhr geändert. ]
 
Palgucker   User

2013-01-14, 17:30 h

[ - Direct link - ]
topic: CAD mit 4k-Display
Board: Get a Life

Hallo Ralf,

ich weiß auch nicht, wie man hier auf 4000dpi kommt, aber ich ahne es! ;)

Gruß Palgucker
 
Palgucker   User

2012-12-04, 14:14 h

[ - Direct link - ]
topic: Inhalt Cf Karte sicher
Board: Amiga, AmigaOS 4

@Kickstar:

Zitat:
Hätte noch ne Frage zu Winuae. Kann man da das Backup dann bearbeiten ( z.B weitere Software drauf machen) und das ganze wieder im Amiga einbinden ( inklusive der zugefügten Datein. Wenn ja wie?

Wenn es mit besagten Tool klappt, kannst du in einer vorhandene Winuae-Emulation natürlich auch das erstellte Image einbinden (F12 - Hard drives - Add Hardfile). Wenn nicht allzu Hardware spezifische Dinge in der Startup-Sequence des echten Amigas stehen, müsste auch direkt von diesem Backup-Image gebootet werden können (probieren geht über studieren).
Dann kannst du in dieses Laufwerk natürlich auch Neues hinein kopieren.
Diese veränderte Image kannst du dann wieder auf die CF Karte zurück schreiben und am physikalischen Amiga verwenden.

Gruß Palgucker
 
Palgucker   User

2012-12-03, 14:49 h

[ - Direct link - ]
topic: Inhalt Cf Karte sicher
Board: Amiga, AmigaOS 4

Hallo Kickstar,

das besagte dd (DiscDump) gibt es auch auf dem Amiga im Fat95-Archiv.
Aber wie Stanglnator im Prinzip schon sagte, man muss im Umgang mit diesem Programm höllisch aufpassen und genau wissen, was man da tut.
Unter Windows müsste eigentlich ein kleines Tool, wie das
USB Image Tool deine Wünsche erfüllen.

Gruß Palgucker
 
Palgucker   User

2012-09-07, 15:30 h

[ - Direct link - ]
topic: Alte Intros in HTML5
Board: Andere Systeme

@angel77:

Unter den 1. (jetzigen) 12 laufen zumindest dieses, dieses, dieses und jenes auch unter Firefox (Windows-Version) mit Ton, wohl weil Firefox für das Ogg Format einen internen Player hat.
Bei den "stummen" Intros haperts dann, da dort echte Protracker Module u.ä. Formate eingebunden sind.
Ob sich da bei Firefox mal was ändert? Naja, die Hoffnung stirbt zuletzt.

Gruß Palgucker
 
Palgucker   User

2012-08-22, 13:54 h

[ - Direct link - ]
topic: Digital Audio Player
Board: Amiga, AmigaOS 4

@tploetz:

Zitat:
Muss bei Shell zuerst TS eingeben.

Das sollte nicht von Nöten sein. Dieses TS (Trace-Start) schaltet nur die Ablaufverfolgung des Rexx-Interpreters ein, so wie TE (Trace-End) diese wieder ausschaltet.
Das merkwürdige nicht funktionieren des Rexx-Scripts von Thomas mit dieser Shellausgabe kann ich mir eigentlich nur erklären, wenn (eventuell unbemerkt)die erste Version des Scripts mit "adresss" benutzt wird.
In diesen Fall wäre es auch hilfreich gewesen, die Fehlertoleranz der Shell unter 5 zu setzen. Z.B. mit:

failat 1

als Eingabe. Danach sieht man auch mehr.

Gruß Palgucker
 
Palgucker   User

2012-08-21, 20:32 h

[ - Direct link - ]
topic: Digital Audio Player
Board: Amiga, AmigaOS 4

@tploetz:

Der DAPlayer-Port ist ja offen, also alles gut.
Was passiert, wenn du bei laufenden DAPlayer in eine Shell ein schnödes

rx "Address DAPLAYER.1 ; PAUSE"

eingibst?

Gruß Palgucker
 
Palgucker   User

2012-06-29, 11:33 h

[ - Direct link - ]
topic: FSB auf 200 gesetzt, Bild bleibt schwarz, bei MSI K7N2 Delta.
Board: Andere Systeme

@xXSoul-Reaver-2006Xx:


mit "in einer Dauerschleife herum zu turnen" meine ich nur, das das Bios sich "aufgehängt" hat.

Ich schrieb nichts von Bioshauptspeicher. Du sollst mal die Ram-Riegel vom Motherboard entfernen, in der wagen Hoffnung, das das Bios auf solch eine Situation vorbereitet ist und du wenigstens wieder da rein kommst. Wenn das funktioniert, kannst du ja den FSB-Takt wieder herunter setzen und das Ram wieder einbauen.

Gruß Palgucker
 
Palgucker   User

2012-06-29, 10:35 h

[ - Direct link - ]
topic: FSB auf 200 gesetzt, Bild bleibt schwarz, bei MSI K7N2 Delta.
Board: Andere Systeme

@xXSoul-Reaver-2006Xx:

wenn ich es richtig verstanden habe, kommst du seit der Änderung des FSB-Takts nicht mehr ins Bios rein und das Bios scheint in einer Dauerschleife herum zu turnen.
Vielleicht eine blöde Idee, aber was macht das Bios, wenn du den Hauptspeicher zur Probe mal komplett entfernst?

Gruß Palgucker
 
Palgucker   User

2012-06-13, 16:34 h

[ - Direct link - ]
topic: geometrischer "Wahnsinn"
Board: Get a Life

Hallo,

irgendwie habe ich das Gefühl, das die "Würfellaasche" hier sowieso schnell gegen den Baum geht. Das ganze funktioniert zwar, wenn beide Handläufe sich in einer Höhe kreuzen, und daran glaube ich nicht so recht. Entweder man variiert dazu die Brüstungshöhe des Geländers oder setzt die Geländer so, das sie sich treffen. Beides könnte merkwürdig aussehen.
Eine Variante, die sich hier ergeben könnte, wäre dann etwa:
den von oben kommenden Handlauf mit einem viertel Bogen gewünschten Radius versehen. Dabei den "abgehenden" Schenkel horizontal (dann bleibt es auch ein Rechter Winkel) mit gerader Verlängerung in Normhöhe über dem Podest laufen lassen, bis der "Zeitpunkt" eintritt, wo es dann wieder abwärts geht. Aber ohne genauen Grundriss der beiden Trittstufen im Eck zueinander ist das auch nur eine Idee. Würde das ganze m.M. aber vereinfachen, was Schnitte und Berechnung betrifft.

Gruß Palgucker
 
Palgucker   User

2012-04-21, 15:54 h

[ - Direct link - ]
topic: Probleme mit der Sommerzeiteinstellung
Board: Amiga, AmigaOS 4

Hallo tploetz,

wenn Thomas die Dos-zeile:

date server prefs

vorgibt, sollte man diese auch in die (User-)Startup(-sequence) "einstricken" können.
Die Frage ist mehr, warum dieses bei dir nicht funktioniert?

Ich muss da leider raten, wie die Optionen des Date-Befehls im Klartext anzuwenden sind.

Ob ein "Konstrukt" wie

date ntp1.t-online.de prefs

besser funktioniert, k.A.?

Gruß Palgucker
 
Palgucker   User

2012-04-21, 14:46 h

[ - Direct link - ]
topic: Probleme mit der Sommerzeiteinstellung
Board: Amiga, AmigaOS 4

Hallo tploetz,

Zitat:
@Thore:
UTC +1 bringt zwei Stunden Differenz.


das klingt so vorwurfsvoll, dabei ist doch alles paletti.
Bei aktivierten "Sommerzeit-Häkchen" sollte es bis zum 28. Oktober diesen Jahres mit den +2 Stunden auch so bleiben.
Das Grundproblem in deiner Ausgangsfrage war aber mehr, das netclock dir diese Zeit wieder "versaut".
Ich kenne die Möglichkeiten von "Time.prefs" unter AOS4.x nicht, aber Thomas seine Andeutung lässt zumindest vermuten, das man sich auch mit Boardmitteln die Zeit aus dem Netz beschaffen kann?

Gruß Palgucker
 
Palgucker   User

2012-03-29, 20:20 h

[ - Direct link - ]
topic: Probleme mit der Sommerzeiteinstellung
Board: Amiga, AmigaOS 4

Hallo tploetz,

Dann kannst du ja zur Probe mal

Setenv TZ CET - 2

eintippern und dann Netclock "clocken" lassen.
Wenn es so klappt, also die Zeit auch Sommerzeit ist, kannst Du ja noch die Variable nach ENVarc: kopieren oder unter AOS 3.9 die zusätzliche Option "save" des setenv-Kommandos benutzen.
Ist zwar nicht "superautomatisch", aber der Aufwand ist auch nicht so wild.
Ende Oktober wieder auf -1 setzen.

Gruß Palgucker

 
Palgucker   User

2012-03-29, 17:36 h

[ - Direct link - ]
topic: Probleme mit der Sommerzeiteinstellung
Board: Amiga, AmigaOS 4

Hallo tplötz,

ich habe das damals mit facts im Halbjahresturnus einfach mit dem neuschreiben der ENV-Variable TZ gelöst.
Was gibt denn eine Eingabe ins CLI:

Echo $TZ


aus?

Gruß Palgucker
 
Palgucker   User

2012-03-24, 18:23 h

[ - Direct link - ]
topic: Boot C Lahm geworden!
Board: Andere Systeme

Hallo Archeon,

mir ist es zumindest schon passiert, das Windows XP eine kleine Ewigkeit zum booten benötigte, weil die Platte (SATA) nur noch eine Übertragungsrate von 4-5 MB/s (gemessen mit HDTune) hatte.
Ich hatte damals die SATA-Stecker auf dem Board getauscht, und alles lief wieder normal, auch nach nochmaligen Tausch in die alte Stellung.
Warum, da bin ich auch nie schlau d'raus geworden.
Eventuell mit einem geeigneten Programm mal die Übertragungsrate testen.

Gruß Palgucker

P.S.

Zitat:
Ich benutze beide Betriebsysteme nicht zugleich,...

Das ist ohne Virtualisierung eines der beiden BS auch eine weise Entscheidung! :D
 
Palgucker   User

2012-03-10, 21:33 h

[ - Direct link - ]
topic: Kündigung bei Insolvenz
Board: Get a Life

Hallo tploetz,

Maja hat manchmal einen Hang zum "vorauseilenden Gehorsam", aber Unrecht hat sie nicht.
Allerdings scheinen die Richtwerte
der erwähnten Rechtsauskunft nicht übermäßig geheim zu sein. ;)

Gruß Palgucker
 
Palgucker   User

2012-02-26, 15:56 h

[ - Direct link - ]
topic: SD HC
Board: Amiga, AmigaOS 4

Hallo Ralf27,

Zitat:
...denn die Anzahl der Pins, bzw. der Aufbau der Karte ist ja gleich.

Das scheint nur äußerlich so! ;)

Zitat:
Ich denke, das das eher was mit dem Filesystem zu tun hat...

Im Falle eines verwendeten exFAT sollte die FS-Kennung im MBR an Stelle 0x1C2 07 sein, bei Fat32 0x0B und das verwendete Filesystem sollte auch im "Volume-Header" (normalerweise nach dem MBR der erste "vernünftig" beschriebene Block)als Klartext lesbar sein - EXFAT oder FAT32.
Mit einem Diskmonitor müsste das zu "ergründen" sein.
Meine Lumix formatiert auch mit Fat32. Bei einer Kartenformatierung unter Windows "jault" die Kamera aber herum, das der Datenträger nicht von der Kamera formatiert wurde und die Schreibgeschwindigkeit für Video-Aufnahmen nicht ausreichend sei.
Irgendwas ist ja immer. ;)

Gruß Frank
 
Palgucker   User

2012-02-25, 11:31 h

[ - Direct link - ]
topic: SD HC
Board: Amiga, AmigaOS 4

Hallo Ralf27,

ich habe zumindest den Verdacht, das dein Kartenleser am Amiga nicht für HC-Karten geeignet ist?
Ist dann so ähnlich, als ob du mit einem Amiga mit ungepatchten SCSI-Device auf eine Partition losgehst, die >4GB ist.

Gruß Palgucker



[ Dieser Beitrag wurde von Palgucker am 25.02.2012 um 11:33 Uhr geändert. ]
 
Palgucker   User

2011-12-21, 14:28 h

[ - Direct link - ]
topic: Dreiecksproblem mit Vektorrechnung
Board: Programmierung

Hallo Peabrain,

ich bin nun mit Sicherheit kein "Mathematicus", aber "den Punkt C" zu berechnen, wird wohl schwierig werden.
Mit den gegebenen Werten fungiert die Strecke AB lediglich als Spiegelungs-Achse und die Strecke BC kann ja in positiver oder negativer Dreh-Richtung verlaufen. Somit müssten eigentlich für C immer 2 Koordinaten-Paare existieren - oder sehe ich das falsch?

Gruß Palgucker
 
 
1 2 -3- 4 5 6 7 8 >> Last Search results: 1342 hits (30 per page)

Search terms
keywords      username
Search options
Only search these boards
   match whole words only
show only titles
show all results

.
Masthead | Privacy policy | Netiquette | Advertising | Contact
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - all rights reserved.
.