amiga-news DEUTSCHE VERSION
.
Links| Forums| Comments| Report news
.
Chat| Polls| Newsticker| Archive
.

amiga-news.de Forum > Search [ - Search - New posts - Register - Login - ]

First << 12 13 14 15 16 -17- 18 19 20 21 22 >> Last Search results: 1050 hits (30 per page)
NoImag   User

2006-07-06, 18:16 h

[ - Direct link - ]
topic: Fussball-WM 2006
Board: Get a Life

Wenn man auch Achtel- und Viertelfinale in Gruppen auspielen würde und das Halbfinale weglässt, wäre bei 2 Spielen pro Woche und Mannschaft bei paraller Austragung die WM in 6 Wochen zu machen. Ist zwar keine echte Liga aber gerechter als das reine K.O.-System.
Mann könnte auch nur die Gruppenersten weiterkommen lassen und dann diese 8 Mannschaften als Gruppe die Plätze ausspielen lassen. Es gibt viele Möglichkeiten. Ich glaube aber, dass das K.O.-System gerade wegen seiner Ungerechtigkeit gewollt ist. Dies macht es spannender und jedes einzelne Spiel zu einem Endspiel. Es kommt gar nicht darauf an, dass die beste Mannschaft Weltmeister wird.

Tschüß

 
NoImag   User

2006-07-06, 17:50 h

[ - Direct link - ]
topic: Fussball: Wie peinlich sind die Italiener...
Board: Get a Life

Zitat:
Original von Maja:
BTW: Cruz hatte Frings entlastet. Trotzdem wurde Frings gesperrt. Akzeptier mal die Wahrscheinlichkeit, dass es einen Grund dafür gibt.


Ich kann mich doch nur stark wundern. Wenn im Iran ein Beschuldigter in einem Schnellprozess verurteilt wird, obwohl das angebliche Opfer den Beschuldigten entlastet, dann würdest du das bestimmt als Beweis für das schreckliche Regime im Iran ansehen.

Wenn aber die FIFA offensichtliche Rechtsbeugung begeht, dann ist alles korrekt? Nicht jede Verschwörungstheorie ist falsch. Dies ist ein weiterer Beweis dafür, dass die FIFA ein durch und durch korrupter Verein ist, deren Urteile mit rechtsstaatlichen Grundsätzen nicht das Geringste zu tun haben.

Darius' Theorie ist (im großen und ganzen) die einzige mögliche Erklärung für das Urteil.

Tschüß

 
NoImag   User

2006-07-05, 21:46 h

[ - Direct link - ]
topic: Buch: "Amiga C für Einsteiger" von Dirk Schaun
Board: Programmierung

Zitat:
Original von G60Master:
3.x ginge über die Developer-CD V2.1,allerdings muß man dafür schon ein Verständnis des Amigas (Programmiertechnisch) und der eingesetzten Sprache(n) über Einsteiger.


Die Developer-CD ist das einzig richtige und erfordert auch keine Vorkenntnisse in Amiga-Programmierung. Dafür sind schließlich die RKRMs und die anderen Tutorials da drauf. Allerdings werden englische Sprachkenntnisse und Grundkenntnisse in C vorausgesetzt.

Tschüß

 
NoImag   User

2006-07-05, 21:43 h

[ - Direct link - ]
topic: 2.+3.Joystikknopf Signale
Board: Programmierung

Zitat:
Original von MaikG:
Okay, ist Mittwoch :-)


Sei nicht so ungeduldig. :)

Das Beispiel:
C code:
#include <exec/types.h>
#include <devices/input.h>

#include <clib/exec_protos.h>
#include <clib/alib_protos.h>

#include <stdio.h>


VOID main(VOID)
{
struct IOStdReq  *inputIO;
struct MsgPort   *inputMP;

BYTE port = 1; /* Maus auf den rechten Port setzen */

if (inputMP = CreatePort(NULL,NULL))
    {
    if (inputIO = (struct IOStdReq *)CreateExtIO(inputMP,
                                                 sizeof(struct IOStdReq)))
        {
        if (!OpenDevice("input.device",NULL,
                             (struct IORequest *)inputIO,NULL))
            {
            inputIO->io_Data = &port;
            inputIO->io_Flags = IOF_QUICK;
            inputIO->io_Length = 1;
            inputIO->io_Command = IND_SETMPORT;
            DoIO((struct IORequest *)inputIO);
            if (inputIO->io_Error)
                printf("nSETMPORT failed %dn",inputIO->io_Error);

            /* hier machst du deine Sachen */

            port = 0; /* Wieder auf den linken Port zurücksetzen */
            inputIO->io_Data = &port;
            inputIO->io_Flags = IOF_QUICK;
            inputIO->io_Length = 1;
            inputIO->io_Command = IND_SETMPORT;
            DoIO((struct IORequest *)inputIO);
            if (inputIO->io_Error)
                printf("nSETMPORT failed %dn",inputIO->io_Error);

            CloseDevice((struct IORequest *)inputIO);
            }
        else
            printf("Error: Could not open input.devicen");

        DeleteExtIO((struct IORequest *)inputIO);
        }
    else
        printf("Error: Could not create I/O requestn");

    DeletePort(inputMP);
    }
else
    printf("Error: Could not create message portn");
}


Zitat:
>Der Kehrwert von 300 µs ist 3,3 kHz.

Sollte gehen, braucht man für die abfrage in dieser geschwindigkeit
viel CPU Power?


Keine Ahnung.

Tschüß

 
NoImag   User

2006-07-05, 01:06 h

[ - Direct link - ]
topic: Fussball: Wie peinlich sind die Italiener...
Board: Get a Life

Also so überlegen wie ihr hier schreibt, habe ich die Italiener gar nicht gesehen. Ich habe zwei lange Zeit gleichwertige Mannschaften gesehen, wobei der einen am Ende die Kräfte ausgingen, was die andere schamlos ausgenutzt hat. Der Sieg der Italiener geht in Ordnung, auch wenn der Zeitpunkt der Tore bitter ist. Er war aber zu hoch. Ich bin nicht überzeugt, dass die deutsche Mannschaft mit Frings in der regulären Spielzeit das entscheidende Tor gemacht hätte.

Tschüß

 
NoImag   User

2006-07-02, 00:40 h

[ - Direct link - ]
topic: Fussball-WM 2006
Board: Get a Life

Zitat:
Original von CarstenS:
Hat mein Bauchgefühl in puncto Brasilien also nicht getrogen. :) Ich denke, Portugal ist nur Außenseiterkandidat für den Titel.


Sofern Frankreich bis dahin nicht wieder vergisst, wie man Fußball spielt. Das war heute das erste Spiel wo sie gezeigt haben, dass sie es doch noch wissen.

Und was Italien betrifft: Es wird nicht leichter als gegen Argentinien, aber auch nicht schwerer. Es ist zu schaffen.

Tschüß

 
NoImag   User

2006-07-02, 00:29 h

[ - Direct link - ]
topic: 2.+3.Joystikknopf Signale
Board: Programmierung

Zitat:
Original von MaikG:
>Ansonsten könntest du den Mausport mit dem input.device auf Port 1
>legen. Dann ist Port 0 frei und du kannst ihn als Ausgang nutzen.

Das beispiel oben dafür scheint nicht vollständig, keine Librarys
werden geöffnet/benutzt?


Du musst das input.device öffnen mit allem was so dazugehört. Ein Beispiel habe ich gerade nicht zur Hand. Da müsstest du bis Mittwoch warten (da habe ich etwas mehr Zeit).

Zitat:
>Bei den 4 Analog/Digital-Pins kann das Erreichen des Pegels bis zu
>300 µs dauern, da Kondensatoren (47 nF) umgeladen werden müssen.

Was ist das in KHZ? Und die anderen Pins?


Der Kehrwert von 300 µs ist 3,3 kHz.

Tschüß

 
NoImag   User

2006-07-01, 00:57 h

[ - Direct link - ]
topic: 2.+3.Joystikknopf Signale
Board: Programmierung

Zitat:
Original von MaikG:
Ja, weil die Hardware schon gebaut ist und mit Plastikkleber
vergossen. Rein theoretisch wäre das möglich, müsste nur aufpassen
das die Maus nirgend drüber ist sonst gild der Sensor als "klick".


Das habe ich jetzt nicht genau verstanden. Bleibt die Maus angeschlossen?
Ansonsten könntest du den Mausport mit dem input.device auf Port 1 legen. Dann ist Port 0 frei und du kannst ihn als Ausgang nutzen.

Zitat:
BTW. wie schnell können die Ports eigentlich Daten verarbeiten?
Hab mir mal nochmal das Thema Multiplexer vorgenommen, um mehr
Signale verarbeiten zu können könnte ich die Sensorik nacheinander
übermitteln, weiss aber nicht was die MUX für ein MHZ/KHZ/HZ minimum
haben.


Bei den 4 Analog/Digital-Pins kann das Erreichen des Pegels bis zu 300 µs dauern, da Kondensatoren (47 nF) umgeladen werden müssen.

Tschüß

 
NoImag   User

2006-07-01, 00:48 h

[ - Direct link - ]
topic: 2.+3.Joystikknopf Signale
Board: Programmierung

Zitat:
Original von whose:
Zitat:
Original von Holger:
Ich weiß auch, daß man dem input.device sagen konnte, daß die primäre Maus am anderen Port hängt. Da gab es auch schon zu a500-Zeiten tools für, damit man auch weiterarbeiten konnte, wenn der port kaputt war. Und ich denke mal, wenn man den port redefinieren kann, kann man die Maus auch komplett abmelden, um die resource frei zu bekommen.


Das zweitere dürfte wohl schon mit dem gameport.device machbar sein, indem man für den Mausport (Port 0) GPCT_NOCONTROLLER setzt (mittels GPD_SETCTYPE). Soweit ich gerade aus dem Gedächtnis sagen kann (habe nie groß was mit dem gameport.device gemacht), sollte man GPD_ASKCTYPE (richtig?) vorher senden, um den Typ des bisher "angemeldeten" Controllers zu bekommen (und später wieder darauf zurücksetzen zu können). Das Ganze muß wohl auch in einem Forbid()/Permit()-Paar ablaufen.


Leider nicht. :( Man darf nur dann selbst den Typ ändern, wenn er auf GPCT_NOCONTROLLER steht. Den Rest hast du aber richtig in Erinnerung.

Zitat:
Nachtrag: Mir fällt gerade ein, daß das input.device da ja noch mitmischt... muß man das dann "austricksen"? (sprich: Mausport auf Port 1 setzen, Port 0 auf NOCONTROLLER, Port 0 allokieren, input.device "veralbern" und Mausport wieder auf Port 0 zurücksetzen (der dann ja "belegt" ist), und dann das gleiche Spiel mit Port 1. Was aber, wenn das input.device das "Zurücksetzen" auf Port 0 nicht zuläßt (weil bereits "belegt")?). Das weiß ich nun gerade nicht :(

Ob dieser Trick funktionieren würde, weiß ich auch nicht. In den RKRMs und Autodocs wird er nicht beschrieben. Da hilft nur ausprobieren.

Tschüß



[ Dieser Beitrag wurde von NoImag am 01.07.2006 um 00:49 Uhr geändert. ]
 
NoImag   User

2006-07-01, 00:38 h

[ - Direct link - ]
topic: 2.+3.Joystikknopf Signale
Board: Programmierung

Zitat:
Original von Holger:
Ich weiß auch, daß man dem input.device sagen konnte, daß die primäre Maus am anderen Port hängt. Da gab es auch schon zu a500-Zeiten tools für, damit man auch weiterarbeiten konnte, wenn der port kaputt war.


Richtig, dafür hat das input.device extra eine Funktion.

Zitat:
Und ich denke mal, wenn man den port redefinieren kann, kann man die Maus auch komplett abmelden, um die resource frei zu bekommen.

Und gerade dazu habe ich in den RKRMs, Autodocs und Amiga Intern 1+2 nichts gefunden. Wie ich weiter oben geschrieben habe, steht im Amiga Intern 2, dass es nicht geht.

PS: Da kommt mir die Idee, dass man versuchen könnte, den Mausporttyp auf GPCT_NOCONTROLLER zu setzen. Vielleicht hat dies den Effekt, dass das input.device den Mausport frei gibt.

Tschüß

 
NoImag   User

2006-06-30, 12:46 h

[ - Direct link - ]
topic: 2.+3.Joystikknopf Signale
Board: Programmierung

Zitat:
Original von MaikG:
Aber zurück zum Thema, keiner eine Ahnung wie man die Maustasten
nun als Ausgang nutzt? Ich meine es gibt auch spiele mit 2 Joystiks,
die müssen das input.device ja auch irgendwie zum schweigen bringen.


Warum verwendest du nicht einfach Port 1 für die Ausgänge und Port 0 für die Eingänge? Weil das OS annimmt, dass an Port 0 eine Maus hängt, ist es doch kein Problem Port 0 für die Eingänge zu verwenden.

Zur Verwendung von 2 Joysticks: Wenn ich mich richtig erinnere (habe die Dokumentation hier nicht zur Hand), dann kannst du problemlos Port 0 auf "Joystick" stellen (gameport.device). Das hat aber mit deinem Problem nichts zu tun.

Tschüß

 
NoImag   User

2006-06-27, 22:51 h

[ - Direct link - ]
topic: 2.+3.Joystikknopf Signale
Board: Programmierung

Zitat:
Original von MaikG:
@ NoImag

Hab mir das Programm endlich angesehen, das liesst aber
nur die Pins, das hab ich schon. Jetzt brauch ich die Ausgänge...


Du meinst, du willst die Pins nicht nur lesen sondern auch beschreiben? Das macht das Programm bereits. Im Beispiel wird immer 1 gesetzt (WritePotgo(0xFFFFFFFFL,potbits)), du kannst aber auch 0 setzen (dann ist es halt kein 0xFFFFFFFFL, sondern irgendwas anderes). Den letzten Abschnitt, wo die Pins gelesen werden, kannst du dann einfach weglassen.

Tschüß

 
NoImag   User

2006-06-25, 21:44 h

[ - Direct link - ]
topic: 2.+3.Joystikknopf Signale
Board: Programmierung

@ MaikG:

Ich habe jetzt auch nochmal in den RKRMs nachgeschaut. Danach könnte es sein, dass es funktioniert, wenn du die potgo.resource verwendest. Es ist sogar ein Beispielprogramm dabei, was genau das macht, was du möchtest. Probleme gibt es nur, wenn ein anderer Task sich bereits über die potgo.resource den Port gesichert hat. Es steht aber nicht dabei, dass dies das input.device (oder gameport.device) macht.

Das Beispiel sieht so aus:

code:
/*
 * Read_Potinp.c
 *
 * An example of using the potgo.resource to read pins 9 and 5 of
 * port 1 (the non-mouse port).  This bypasses the gameport.device.
 * When the right or middle button on a mouse plugged into port 1 is pressed,
 * the read value will change.
 *
 * Use of port 0 (mouse) is unaffected.
 *
 * Compile with SAS C 5.10  lc -b1 -cfistq -v -y -L
 *
 * Run from CLI only
 */

#include <exec/types.h>
#include <exec/memory.h>
#include <dos/dos.h>
#include <resources/potgo.h>
#include <hardware/custom.h>

#include <clib/exec_protos.h>
#include <clib/potgo_protos.h>

#include <stdio.h>

#ifdef LATTICE
int CXBRK(void) {return(0);}  /* Disable SAS Ctrl-C checking */
int chkabort(void) { return(0); }  /* really */
#endif

struct PotgoBase *PotgoBase;
ULONG potbits;
UWORD value;

#define UNLESS(x) if(!(x))
#define UNTIL(x)  while(!(x))

#define OUTRY 1L<<15
#define DATRY 1L<<14
#define OUTRX 1L<<13
#define DATRX 1L<<12

extern struct Custom far custom;

void main(int argc,char **argv)
{
UNLESS (PotgoBase=(struct PotgoBase *)OpenResource("potgo.resource"))
        return;

potbits=AllocPotBits(OUTRY|DATRY|OUTRX|DATRX);

/* Get the bits for the right and middle mouse buttons on the alternate mouse port. */

if (potbits != (OUTRY|DATRY|OUTRX|DATRX))
    {
    printf("Pot bits are already allocated! %lxn",potbits);
    FreePotBits(potbits);
    return;
    }

/* Set all ones in the register (masked by potbits) */
WritePotgo(0xFFFFFFFFL,potbits);

printf("nPlug a mouse into the second port.  This program will indicate whenn");
printf("the right or middle button (if the mouse is so equipped) is pressed.n");
printf("Stop the program with Control-C. Press return now to begin.n");

getchar();

UNTIL (SIGBREAKF_CTRL_C & SetSignal(0L,0L))
      /* until CTRL-C is pressed */
      {
      /* Read word at $DFF016 */
        value = custom.potinp;

      /* Show what was read (restricted to our allocated bits) */
      printf("POTINP = $%lxn",value & potbits);
      }

FreePotBits(potbits);
}


Tschüß

 
NoImag   User

2006-06-24, 23:28 h

[ - Direct link - ]
topic: 2.+3.Joystikknopf Signale
Board: Programmierung

@MaikG:

Laut Amiga-Intern 2 musst du den Input-Task killen, wovon wegen nachfolgender Probleme aber abgeraten wird. Es wird empfohlen, den Rechner komplett zu übernehmen.

Tschüß

 
NoImag   User

2006-06-23, 23:38 h

[ - Direct link - ]
topic: 2.+3.Joystikknopf Signale
Board: Programmierung

Zitat:
Original von MaikG:
>Mir ist nicht ganz klar, wo das Problem liegt.
>Im POTGO-Register schaltest du den Pin, den du benutzen möchtest,
>so wie du es brauchst, die anderen lässt du einfach unangetastet.


Und wie lasse ich die gleich noch unangetastet, wenn ich gar nicht
weiss wie der Status momentan ist?


Oh, natürlich. Ist hier scheinbar auch zu heiß.

Tschüß

 
NoImag   User

2006-06-23, 23:35 h

[ - Direct link - ]
topic: Barcelona - wie heissen die Einwohner?
Board: Get a Life

Zitat:
Original von Maja:
Aber Ivorer hätte ich nicht gewusst, wenn ich es nicht letzte Woche zufällig irgendwo in den Tiefen des Internet gelesen hätte. Und auch das nur wegen der WM. Was sagt uns das? Diese WM erweitert unser aller Horizont. Danke FIFA. :D


Richtig. Wer hätte gedacht, wofür so eine Fussball-WM so alles gut ist. :D

Tschüß

 
NoImag   User

2006-06-22, 22:57 h

[ - Direct link - ]
topic: 2.+3.Joystikknopf Signale
Board: Programmierung

Zitat:
Original von MaikG:
Dann ist das lesen von DFF016 im Prinzip völlig unnötig und ich kann
nicht ermitteln was auf Ein oder Ausgang steht sondern muss halt
einfach reinschreiben was ich brauche?
Wozu ist der Lese Register dann überhaupt gut?


Du brauchst POTGOR, wenn du die Analogeingänge als Digitaleingänge benutzen willst, um zu ermitteln, was denn nun reinkommt (die DATxx-Bits). Mir ist nicht ganz klar, wo das Problem liegt. Im POTGO-Register schaltest du den Pin, den du benutzen möchtest, so wie du es brauchst, die anderen lässt du einfach unangetastet.

Tschüß

 
NoImag   User

2006-06-22, 18:30 h

[ - Direct link - ]
topic: Barcelona - wie heissen die Einwohner?
Board: Get a Life

Zitat:
Original von CarstenS:
> Und wie heißen die Spieler von der Elfenbeinküste: Elfenbeinküster?

Nein, Ivorer.


Ja, aber noch schlimmer. Da muss man sogar dabeischreiben, wo sie herkommen.

Tschüß

 
NoImag   User

2006-06-22, 18:20 h

[ - Direct link - ]
topic: Cybervision 64
Board: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von eliotmc:
@GMB:

Also ist der uweite VGA Ausgang ein Eingang für das Scandoubler Signal???


Jain. Du kannst auch das unbehandelte Original-Amiga-Signal durchschleifen, dein Monitor muss es nur darstellen können. Habe ich ein paar Jahre so gemacht, bis ich mir einen Scandoubler gekauft habe. Jetzt wird halt das Scandoubler-Signal durchgeschleift.

Tschüß

 
NoImag   User

2006-06-21, 00:13 h

[ - Direct link - ]
topic: Abitur-Prüfungen endlich vorbei !
Board: Get a Life

@Amaris:

Danke für die Erläuterung. Das Punktesystem selbst kenne ich. Es ging um die besondere Herausstellung des Faktors 4 bei Geschichte. Bei uns gab es auch in der mündlichen Prüfung nur max. 15 Punkte (die dann wie die anderen Prüfungen auch noch mit einem Faktor multipliziert wurden, dessen Wert ich aber inzwischen vergessen habe).

Tschüß

 
NoImag   User

2006-06-20, 23:56 h

[ - Direct link - ]
topic: 2.+3.Joystikknopf Signale
Board: Programmierung

Zitat:
Original von whose:
Offensichtlich nicht... und ich habe wieder was dazu gelernt. Die Amiga-CIAs haben doch noch einiges mehr auf Lager als die 6526 des 64ers. Ich frag mich nur, warum das in meinem "Amiga Intern" nirgends erwähnt wird... gabs da evtl. mehrere korrigierte Auflagen?


In der 3. Auflage von 1988 findest du es auf Seite 23. Außerdem wird es in der Tabelle auf Seite 80 und auf Seite 82 kurz erwähnt.

Tschüß

 
NoImag   User

2006-06-19, 23:41 h

[ - Direct link - ]
topic: 2.+3.Joystikknopf Signale
Board: Programmierung

Zitat:
Original von whose:
hmm, Ausgang hieße für mich, daß man den Pin auf 5V "Ausgang" schalten könnte, und genau das wäre mir ziemlich neu.


Im Hardware-Manual steht:
The joystick fire buttons can also be configured as outputs. CIAADDRA ($BFE201) contains a mask that corresponds one-to-one with the data read register, CIAAPRA ($BFE001). Setting a 1 in the direction position makes the corresponding bit an output.

Oder habe ich da was falsch verstanden?

Tschüß

 
NoImag   User

2006-06-19, 23:29 h

[ - Direct link - ]
topic: Abitur-Prüfungen endlich vorbei !
Board: Get a Life

Zitat:
Original von Amaris:
Deutsch: 11 Punkte (von 15 möglichen)
Physik: 13 Punkte
Mathe: 15 Punkte
Geschichte: 12 Punkte (bzw. 48 in vierfacher Wertung)

Gesamtpunktzahl 721 (291 GK; 174 LK; 256 AbiPrüfung)

==> Abi-Durchschnittsnote 1,3


Herzlichen Glückwunsch!

Wieso zählt Geschichte vierfach?

Tschüß

 
NoImag   User

2006-06-17, 23:31 h

[ - Direct link - ]
topic: 2.+3.Joystikknopf Signale
Board: Programmierung

Laut Amiga Intern sind bei Port 0 und 1 die Pins 9 und 5 jeweils für die rechte und die mittlere Maustaste zuständig. Diese Pins werden auch für das linke und rechte Poti eines Paddles benutzt. Sie können als analoger Eingang oder als digitaler Ein- oder Ausgang verwendet werden. Zur Verwendung als digitaler Eingang (d.h. zum Abfragen der 2. und 3. Maustaste) ist keine spezielle Maßnahme notwendig. Wenn dagegen OUTxx auf 1 gesetzt wird, dann ist der entsprechende Pin auf Ausgang geschaltet und DATxx wird am entsprechenden Pin ausgegeben. Unterschiede zwischen Port 0 und 1 gibt es laut Amiga Intern in dieser Hinsicht nicht.

Im Hardware-Manual von Commodore steht allerdings, dass man OUTxx auf Ausgang setzen muss, um den entsprechenden Pin als digitalen Eingang benutzen zu können. Da wurde bei der deutschen Übersetzung wohl etwas geschlampt.

Tschüß



[ Dieser Beitrag wurde von NoImag am 17.06.2006 um 23:58 Uhr geändert. ]
 
NoImag   User

2006-06-15, 01:25 h

[ - Direct link - ]
topic: Typisch Deutsch ?
Board: Get a Life

@Maja:

Ups, muss natürlich konjunktiv sein.


Tschüß

 
NoImag   User

2006-06-11, 21:43 h

[ - Direct link - ]
topic: Typisch Deutsch ?
Board: Get a Life

Zitat:
Original von Holger:
Du meinst, erst 1933 wurden sie offen per Gesetz verfolgt, also durch die Regierung, nicht wie schon zuvor nur durch Polizei, Militär und Justiz.
Genau darum ging es aber: wer außer dem eh nur zu 50% demokratischen Parlament noch im Lande regiert.


Nein, ich meinte die Verfolgung auch durch andere staatliche Stellen als die Regierung. Warum sind die Kommunisten erst 1933 untergetaucht, wenn sie doch schon vorher verfolgt wurden?

Zitat:
Wenn eine bewaffnete Truppe Menschen auf offener Straße erschießen kann, weil sie sich darauf verlassen kann, von der Justiz nicht belangt zu werden, ist das de facto eine etablierte Gewalt im Staat. Die den Willen der Justiz durchsetzt, die eigentlich keine solche Gewalt ausüben dürfte.

Es gab in der Anfangszeit der Weimarer Republik eine Reihe politischer Morde. Von 1924 bis 1930 gab es nur wenig politisch motivierte Gewalt. Das änderte sich erst wieder 1931, wo vor allem Nazis und Kommunisten anfingen, sich gegenseitig zu bekämpfen. Wegen der unhaltbaren Zustände wurden SA und SS 1932 verboten. Dass dieses Verbot keinen Bestand hatte, lag daran, dass inzwischen NSDAP und KPD mehr Sitze hatten als alle anderen Parteien zusammen. Von einer von der Justiz geduldeten Verfolgung demokratischer und linksextremistischer Kräfte während der Weimarer Republik kann von daher keine Rede sein. Das Volk hatte die freie Wahl. Es ist aufgrund der Weltwirtschaftskrise und der verfehlten Wirtschafts- und Finanzpolitik der bürgerlichen Regierung zur NSDAP übergelaufen. Die Schwächen der Weimarer Republik haben dies begünstigt aber nicht verursacht. Du stellst es so dar, als sei die Weimarer Republik schon immer eine Diktatur gewesen und das einzige, was sich 1933 geändert hätte, sei die Erkenntnis des schon immer machtlosen Parlaments gewesen, dass es keine Macht besitzt. So war das aber nicht. Wenn es statt der Weltwirtschaftskrise einen jahrzehntelangen wirtschaftlichen Aufschwung gegeben hätte, dann wären auch von der Demokratie überzeugte Richter und Militärs nachgewachsen und die beiden größten Schwächen der Weimarer Republik hätten sich in Luft aufgelöst.


Zitat:
Aha, im Gegensatz zur NSDAP, die trotz realen Umsturzversuchs nicht verboten wurde. Wobei dieser reale Umsturzversuch ja auch von einem Gericht und nicht einem Kandidaten einer gegnerischen Partei verurteilt wurde.
Und das nennst Du funktionierende Gewaltenteilung und Rechtsstaatlichkeit?
Seltsame Rechtsauffassung hast Du...


Wenn die KPD schon 1923 und nicht erst 1933 verboten worden wäre, dann hättest du Recht. 1933 war die Weimarer Republik aber bereits am Ende (eigentlich 1932). Eine Demokratie kann nur funktionieren, wenn loyale Parteien die Mehrheit haben. Das war zu dem Zeitpunkt nicht mehr der Fall.

Und nein: Ich behaupte nicht, dass die Weimarer Republik ein vorbildlicher Rechtsstaat war. Die Gerichtsbarkeit war auf dem rechten Auge blind. Was hätte die Regierung deiner Meinung nach tun sollen? Die Unabhängigkeit der Gerichte abschaffen?

Zitat:
Zitat:
Weder die Bedrohung durch die RAF, noch die Ölkrise sind auch nur annähernd vergleichbar mit der Weltwirtschaftskrise. Das Grundgesetz hat seine Bewährungsprobe noch vor sich.

Na dann müssen wir uns ja keine Sorgen machen...
Vergleichbare Situationen wird's nämlich nach dieser Argumentation nie geben.


Wenn du meinst, dass es ein Naturgesetz gibt, nach dem unser Wohlstand für alle Zeit gesichert ist, dann hast du Recht.

Tschüß

 
NoImag   User

2006-06-10, 00:35 h

[ - Direct link - ]
topic: Typisch Deutsch ?
Board: Get a Life

@Maja:

Ich glaube, du hast mich falsch verstanden. Ich habe mit Weltwirtschaftskrise 1929 ff gemeint. Verglichen mit damals geht es uns blendend.

Tschüß

 
NoImag   User

2006-06-10, 00:32 h

[ - Direct link - ]
topic: Fussball-WM 2006
Board: Get a Life

Zitat:
Original von CarstenS:
Kleine Info zur Rückrunde (nach unten scrollen): http://www.fussballdaten.de/bundesliga/2006/34/rueckrundentabelle/ . Zähl doch mal die Zahl der Mannschaften, die weniger Tore kassiert haben. :P


Ich weiß, dass Werders Abwehr besser war als ihr Ruf. Keine Bundesliga-Mannschaft bekommt von mir mehr Sympathie als Werder (ich bin halt Heimatverbunden und vergesse meine Herkunft nicht). :)

Tschüß

 
NoImag   User

2006-06-10, 00:24 h

[ - Direct link - ]
topic: Typisch Deutsch ?
Board: Get a Life

Zitat:
Original von Solar:
Zitat:
Original von NoImag:

Wie kommst du darauf, dass die Weimarer Republik nie wirklich demokratisch war? Weil Beamtenschaft, Militär und Justiz nicht hinter der Demokratie standen?


Wenn das Militär nicht hinter der Demokratie steht, ist das ein nicht zu unterschätzender Faktor. Selbst wenn in einer solchen Situation ein Demokrat an der Spitze des Staates steht, muß er sich darüber im Klaren sein, daß er nur mit der Duldung des Militärs regieren kann - und entsprechend so entscheiden, daß das Militär keinen Anlaß zum Putsch sieht.

Kein Staat kann gegen sein Militär regiert werden - Polizei und Bürgerwille reichen da nicht aus.


Schon richtig. Der einzige entscheidende Grund für einen Putsch war jedoch von Beginn an vorhanden: Die Abschaffung der Monarchie. Es gab daher eigentlich nur eine Sache, die noch zu einem Putsch hätte führen können: Eine demokratische Säuberung des Militärs.

Tschüß

 
NoImag   User

2006-06-10, 00:14 h

[ - Direct link - ]
topic: Typisch Deutsch ?
Board: Get a Life

Zitat:
Original von Holger:
Wenn bei einem Gerichtsprozeß die politische Gesinnung eine Rolle spielt, Morde an Kommunisten nicht verfolgt werden, kritische Äußerungen von ihnen dagegen als "Hochverat" geahndet werden, kann von Rechtsstaatlichkeit keine Rede sein. (Von Grundrechten schon gar nicht) Wenn politische Parteien bewaffnete "Schutz"truppen bilden, kann von Gewaltenteilung keine Rede sein.


Die Weimarer Republik war bei weitem nicht perfekt. Trotzdem gab es sehr wohl die Grundrechte. Die KPD wurde erst 1933 verboten. Erst 1933 wurden die Kommunisten staatlich verfolgt. Was die Gewaltenteilung betrifft: Da geht es um die Trennung von Rechtsprechung, Gesetzgebung und Regierung, nicht darum, ob außer der Polizei noch jemand Waffen tragen darf.

Zitat:
Wenn Wahlen ein Indiz für Demokratie wären, wären die DDR, der Irak unter Saddam Hussein und selbst Hitlerdeutschland bis 1938 (bzw. 1942) eine Demokratie gewesen.

Nur mit dem Unterschied, dass die Wahlen in der Weimarer Republik auch nach heutigen Maßstäben frei waren. Siehe KPD.

Zitat:
Die Hitler erreichen konnte, in dem er die Stimmen für bestimmte gegnerische Parteien als "ungültig" erklären konnte. Funktioniert so eine echte Demokratie?

Es wurden nur die Stimmen für die KPD für ungültig erklärt und dies auch nur, weil die KPD wegen Umsturzversuches verboten wurde. Das funktioniert im Prinzip auch in der Bundesrepublik nicht anders. Die Beweise für den Umsturzversuch (Reichstagsbrand) waren zwar fingiert, aber der Verbot der KPD als solches ist nicht undemokratisch, solange du die Bundesrepublik als Demokratie ansiehst. Dass die KPD gegen die Weimarer Republik war, hat sie ganz offen kommuniziert.

Davon abgesehen hätte es dieser Maßnahme nichtmal bedurft. Auch mit den KPD-Abgeordneten hätte Hitler seine Zweidrittelmehrheit gehabt.

Zitat:
Ach so, "nur" die Grundrechte. Und der Reichstag, dessen Zusammensetzung schon nicht dem Wahlergebnis entsprach, hätte die Notverordnungen außer Kraft setzen können, wenn er nicht immer vorher aufgelöst worden wäre...

Bis einschließlich 1932 entsprach die Zusammensetzung den Wahlergebnissen. Außerdem ist der Reichstag auch nicht immer vorher aufgelöst worden. Die entscheidende Notverordnung erfolgte erst 1933 kurz vor der Reichstagswahl. Nach der Reichstagswahl hatten NSDAP und DNVP eine Mehrheit im Reichstag (auch bei Berücksichtigung der KPD-Sitze). Wenn die Parteien, die hinter dieser Notverordnung stehen, vom Volk die Mehrheit bekommen, dann haben sie nunmal die Mehrheit. Das Deutsche Volk hat 1933 die Demokratie abgewählt.

Zitat:
Oder halt (wie hier schon erwähnt wurde) wenn Terroristen das Land auf die Probe stellen. Was hier vergessen wurde: Deutschland wurde bereits in dieser Hinsicht auf die Probe gestellt, und zwar durch die Bedrohung durch die RAF. Auch wirtschaftlich hätte die Ölkrise 1973 Anlaß geben können. Bekanntermaßen hat die deutsche Demokratie beides überlebt.

Weder die Bedrohung durch die RAF, noch die Ölkrise sind auch nur annähernd vergleichbar mit der Weltwirtschaftskrise. Das Grundgesetz hat seine Bewährungsprobe noch vor sich.

Tschüß

 
 
First << 12 13 14 15 16 -17- 18 19 20 21 22 >> Last Search results: 1050 hits (30 per page)

Search terms
keywords      username
Search options
Only search these boards
   match whole words only
show only titles
show all results

.
Masthead | Privacy policy | Netiquette | Advertising | Contact
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - all rights reserved.
.