amiga-news DEUTSCHE VERSION
.
Links| Forums| Comments| Report news
.
Chat| Polls| Newsticker| Archive
.

amiga-news.de Forum > Search [ - Search - New posts - Register - Login - ]

First << 506 507 508 509 510 -511- 512 513 514 515 Search results: 15428 hits (30 per page)
Maja   User

2003-03-12, 20:25 h

[ - Direct link - ]
topic: Amiga 4000 Installation
Board: Amiga, AmigaOS 4

Melde dich mal per E-Mail bei mir (Adresse in meinem Profil).
 
Maja   User

2003-03-12, 20:20 h

[ - Direct link - ]
topic: Cookies in den Kommentaren funktionieren nicht ?
Board: Forum und Interna

Das ist ein bekannter Fehler:

-> http://www.amiga-news.de/BekannteFehler.shtml
 
Maja   User

2003-03-12, 20:14 h

[ - Direct link - ]
topic: BurnIT mit Brenner von Artec?
Board: Amiga, AmigaOS 4

Kann mir jemand sagen, ob ein Artec Brenner (CD-RW, 48x12x48, IDE)zusammen mit BurnIT funktioniert?

Ich würde auch gern noch wissen, ob ein so schneller IDE-Brenner in einem A4k wirklich Sinn macht, bzw. ob es dabei nicht Probleme mit Ständigem Pufferleerlauf geben könnte. Zumindest erwarte ich das.

Für sachdienliche Hinweise wäre ich sehr dankbar. :-)
 
Maja   User

2003-03-11, 17:19 h

[ - Direct link - ]
topic: Arbeiter in Fabrik eingesperrt
Board: Get a Life

Zitat:
Original von hillking:
Nun, Nadeln und Zulieferteile werden aus Albstadt stammen, das ist nur einen Katzensprung von Balingen entfernt und mehr oder weniger Zentrum der deutschen Industrie die irgendetwas mit Nadeln, Näh&Strickmaschinen zu tun hat.

Groz-Beckert produziert 0815-Textilnadeln schon lange nicht mehr in Deutschland. Die Spezialnadeln, die Groz-Beckert noch in D produziert, braucht Trigema sicher nicht.

Zitat:
Original von hillking:
Baumwolle lässt sich auch in Russland oder USA einkaufen, ebenso wie ein Großteil der Rohstoffe.


Die Arbeitsbedingungen in Russland sind nicht weniger beschissen. Aber lassen wir das.

Zitat:
Original von hillking:
Natürlich kann man auch Rohstoffe aus der dritten Welt importieren, wenns die nur da gibt. Aber auf Kohle und Eisen trifft dies z.B. nicht zu.


Komm mal von dem Begriff "3. Welt" weg. Darum geht es nicht. Es geht um Arbeitsbedingungen in Billiglohnländern. Dazu gehören aktuell insbesondere die Länder des ehemaligen Warschauer Paktes, der nahe Osten und einige Staaten des Baltikums und Mittel- und Süd-Amerikas.

Zitat:
Original von hillking:
Genau das ist ja das Problem der Globalisierung, das hier die Arbeitsplätze aus Profitgier abgebaut werden, und die Bonzen die Produktion in dritte Welt Länder verlegen wo viel billiger und viel schlechteren Sozialen Bedingungen gefertigt wird.


Solange du nicht auf die Idee kommst, dass es für uns besser wäre die Menschen dort arbeitslos zu machen, hast du recht.

Übrigens geschieht Outsourcing nicht mehr nur aus Profitgier, sondern häufig auch als letztes Mittel einen Betrieb hier zumindest teilweise erhalten zu können. Die Nadelindustrie z. B. folgt ihren Kunden. Es gibt praktisch keine Textilindustrie mehr in Hochlohnländern.

Zitat:
Original von hillking:
Dies lässt sich am Besten mit hohen Einfuhrzöllen auf Fertigprodukte bekämpfen, wenn diese aus Ländern stammen die unseren sozialen Anspüchen nicht entsprechen.


Das behindert die Wirtschaft dieser Länder und damit jede soziale Verbesserung. Je teurer der internationale Warenverkehr, desto größer der Druck auf die Schwächsten in der Gesellschaft. Obendrein würde es auch Unternehmen in Deutschland schaden, weil Zulieferteile verteuert würden. Zu einem Rückführen ausgelagerter Arbeitsplätze würde das aber nicht führen.

Was wirklich schlimm und schädlich ist, ist der Trend der letzten Monate: Jedes Billigangebot wird von einem noch billigeren unterboten. Den Preis dafür zahlen die Arbeitnehmer - nicht nur in den Billiglohnländern.
 
Maja   User

2003-03-10, 17:16 h

[ - Direct link - ]
topic: Schönbohm über Folter
Board: Get a Life

Zitat:
Original von Petra:
Klar, dass mir es mir das Herz brechen würde, wenn jemand meinem
Kind etwas antäte, aber glaube mir, selbst in diesem Fall wäre ich
gegen Folter. Wiegesagt, bei Folter gibt es IMHO nur zwei Möglich-
keiten: dafür oder dagegen sein.


Man hat immer gut Reden, wenn man selbst nicht in einer solchen Zwangslage steckt. Ich bin nicht für Folter. Dennoch vermag ich nicht zu beurteilen, wie ich darüber denken würde, wenn es dabei z. B. um das Wohl meines Mannes gehen würde. Es gibt Situationen, da kann einem jedes Prinzip gestohlen bleiben.

Die Frage ist auch, wie Schönbohm Folter definiert. Die ganze Diskussion wurde zu populistisch gestartet.
 
Maja   User

2003-03-10, 16:53 h

[ - Direct link - ]
topic: Arbeiter in Fabrik eingesperrt
Board: Get a Life

@ hillking

Versuch doch mal wirklich ernsthaft, alles was du zum Leben brauchst und darüber hinaus die Dinge, die du gern haben möchtest nur von Herstellern zu kaufen deren Produkte auschließlich in Deuschtland hergestellt wurden, inkl. aller Rohstoffe und Zulieferteile.

Viel Glück dabei. Selbst wenn dir das gelingen sollte. Es würde zumindest deinen persönlichen Etat sprengen und dein Leben würde obendrein recht eintönig werden.

Selbst Trigema hat wahrscheinlich Zulieferer im Ausland, zumindest über Dritte. Oder was glaubst du, wo die Spinnereien die Baumwolle für die Garne her bekommen? Trigema sagt z. B. auch nichts darüber, wo sie die Nadeln einkaufen, mit denen ihre Produkte genäht und bestickt werden....

Merkst du was?

Es wäre ja schön, aber so einfach ist es leider nicht (mehr). Trotzedem weiß ich deine Intention zu schätzen.

[ Dieser Beitrag wurde von Maja am 10.03.2003 editiert. ]

[ Dieser Beitrag wurde von Maja am 10.03.2003 editiert. ]
 
Maja   User

2003-03-09, 16:41 h

[ - Direct link - ]
topic: Arbeiter in Fabrik eingesperrt
Board: Get a Life

Zitat:
Original von hillking:
Eine Möglichkeit ist es auch einfach keine Puma Schuhe mehr zu kaufen.


In diesem speziellen Fall ist nur die Teilnahme an der E-Mail-Aktion ein wirksames Mittel, da direkt sicht- und spürbar.

Zitat:
Original von hillking:
Indem man nur noch heimische Produkte kauft stoppt man die Ausbeutung der dritten Welt am effektivsten und bekämpft auch die Globalisierung.


Alle großen Konzerne haben mittlerweile große Teile ihrer operativen Geschäfte in die sogenannten Billiglohnländer verlagert. "Made in Germany" bedeutet häufig nur noch, dass das Endprodukt in einem Betrieb in Deutschland aus zugelieferten Teilen aus diesen Billiglohnländern "endmontiert" wird. Das gilt nicht nur für Autos.

Nur noch Produkte deutscher Firmen zu kaufen wird also nicht den gewünschten Effekt haben. Man müsste dazu tief hinter die Kulissen sehen können, was den wenigsten Verbrauchern möglich ist.

Obendrein macht es wenig Sinn die Globalisierung zu bekämpfen. Dies würde in der heutigen Situation vieler Firmen auch Arbeitsplätze in Deuschland gefährden. Viele Firmen sind nur noch über die Mischkalkulation aus Produktionen im In- UND Ausland in der Lage, bestehende Arbeitsplätze in unserem Land zu erhalten. Das kann man für gut oder für schlecht halten. Egal was man davon hält, es ändert nichts an der Situation.

Viel wichtiger ist es, durch Aktionen wie dieser darauf aufmerksam zu machen, dass es dem Verbraucher in den Staaten der 1. Welt (von dem die Existenz der Konzerne abhängt) wichtig ist, dass auch in die Zulieferbetrieben im Ausland den Arbeitern und Arbeiterinnen humane Arbeitsbedingungen vorfinden. Dazu gehört die Einhaltung der Menschenrechte, ein gerechter Lohn und das Recht auf freie gewerkschaftliche Organisation.

Nur wenn immer wieder Widerstand gegen solche Einzelfälle laut wird, kann sich längerfristig das Bewusstsein in den Köpfen der Konzernleitungen bilden, dass menschlicher und gerechter Umgang mit allen Mitarbeitern und Mitarbeiterinne weltweit gut für das Geschäft ist.

Wer als Verbraucher heute etwas positives erreichen will, darf seine Augen vor zwei Dingen nicht verschließen:

1.) Die Globalisierung lässt sich nicht mehr aufhalten.

2.) Es gilt langfristig gleiche Arbeitsbedingungen für alle Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen weltweit zu erreichen.

Dazu gehört auch, die Etablierung freier Gewerkschaften zu fördern. Nur so bekommen diese Menschen die Möglichkeit, sich gegen ungerechte Behandlung zu wehren. In vielen Ländern sind nur die arbeitgeberfreundlichen Gewerkschafen "erlaubt". Vielerorts sitzen aktive Mitgleider freier Gewerkschaften in Gefängnissen ein; schlimmer noch, sie werden gefoltert, ihnen wird mit massiven Übergriffen auf ihre Angehörigen gedroht. Nicht selten gibt es auch Todesfälle zu beklagen. Und die Drahtzieher dahinter sind nicht nur Arbeitgeber, sondern in hohem Maße die Regierungen dieser Länder.

Dies zu ändern ist ein langwieriger und zäher Prozess bei dem alle gebraucht werden: Die Stimme kritischer Verbraucher, die großen Gewerkschaften der westlichen Industriestaaten, die Medien, die Misstände publik machen und anprangern.

Man darf jedoch nicht dem Irrglauben verfallen, dass der Preis eines Schuhs, einer Jacke oder eines Kleides etwas über die Arbeitsbedingungen aussagt. Die Erfahrung zeigt, dass es die besonders teuren Marken mit dem Thema Mitarbeiterrechte gerne nicht so genau nehmen, wenn sich dadruch mehr Profit erreichen lässt.
 
Maja   User

2003-03-08, 20:44 h

[ - Direct link - ]
topic: Arbeiter in Fabrik eingesperrt
Board: Get a Life

Die Beschäftigten des Puma-Zulieferers Matamoros Garment in Mexiko wurden in der Fabrik eingesperrt, zu Überstunden gezwungen und verboten sich frei gewerkschaftlich zu organisieren. Obendrein wird ihnen kein Lohn mehr ausgezahlt.

Die unternehmerfreundliche Gewerkschaft FROC-CROC hat mit dem Management in Mexiko ein Stillhalteabkommen unterzeichnet.

Die Arbeiter und Arbeiterinnen befinden sich derzeit in einem "wilden Streik". Solidaritätsgruppen fordern dazu auf, die Streikenden mit einer Protest E-Mail zu unterstützen. Ziel ist es, die Unternehmensführung bei Puma auf die Missstände bei ihrem Zulieferer in Mexiko aufmerksam zu machen und gleichzeitig klar zu stellen, dass dies dem Ruf des Unternehmens weltweit schadet.

Auf der Webseite von "Clean Clothes" (http://www.oneworld.at/cck/start.asp), der Kampagne für weltweit faire Arbeitsbedingungen befindet sich ein Formular mit einem Entwurf für eine E-Mail an Dr. Reiner Hengstmann, den Global Head für Umwelt u. Soziales bei Puma.

Ich habe mich bereits an dieser Aktion beteiligt. Je mehr teilnehmen, desto mehr wird die Konzernleitung "geneigt" sein, sich für eine Abschaffung dieser unerträglichen Zustände einzusetzen.

Darum bitte ich darum, dass möglichst viele von euch sich an dieser E-Mail-Aktion beteiligen. Gebt diese Info auch an eure Freunde weiter und regt diese zur Teilnahme an. Ein paar tausend Mails sollten Puma zum Nachdenken anregen.

Ich bedanke mich bei allen, die sich zur Teilnahme entschließen können.



[ Dieser Beitrag wurde von Maja am 08.03.2003 editiert. ]
 
Maja   User

2003-03-07, 01:02 h

[ - Direct link - ]
topic: Micronik Zorro II
Board: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von TobiasF:
japp ok,ok.

Habe das Prob selber gefunden und gelöst und die Bizz läuft.
Jetzt habe ich ein anderes; die Piccolo will nicht so wie ich das gern hätte.

1. wenn ich meinen Monitor anschließe, kein Signal kommt aber ein Kontakt besteht, geht er in den Sandby, ansonsten ist der Bilds weiß. Und was macht er.... juhu geht in den Sandby. so weit so gut.

2. ABER:

weder Cyberv V4 noch Picasso96 wollen perdu nicht die Piccolo erkennen. CybervPrefs läßt sich nicht starten und Picasso96 erkennt sie auch nicht.

Ist sie vielleicht mit dem Zorroboard inkompatibel??


Wird die Piccolo in der EarlyStartup Control (beide Maustasten beim Rechnerstart festhalten) angezeigt?

Versuch's auch mal mit offenem JP1, auch wenn's unlogisch klingt.
 
Maja   User

2003-03-03, 12:45 h

[ - Direct link - ]
topic: Meine Empfehlung: Elektronische Umschalter
Board: Amiga, AmigaOS 4

Und für die, die nicht so liquide sind, gibt es manuelle Umschaltboxen. Allerdings muss man dann einen gewissen Qualitätsverlust in Kauf nehmen.

Die Qualität der verwendeten Kabel spielt natürlich auch eine Rolle; bei beiden Lösungen - elektronisch und Manuell.
 
Maja   User

2003-03-02, 14:49 h

[ - Direct link - ]
topic: Auf CD gebrannt
Board: Forum und Interna

Sinn und Zweck eines Forums ist die direkte Kommunikation der Teilnehmer/Mitglieder. Was hätte man von einem Forum auf einem schreibgeschützten Offline-Datenträger?

Nun gut, Informationen. Die kann man sich hier aber auch online holen, ohne noch eine CD ins Regal zu packen.

Klar, es gibt Leute, die immer noch keinen INet-Zugang haben. Es soll aber auch Leute geben, die immer noch keinen Telefonanschluss haben. ;)

Die New erscheinen jetzt doch wohl auf der AmigaPlus HeftCD?

Und was ist ein "normales" System? ?(

Mach doch mal eine FAQ aus dem geballten Wissen hier im Forum. Sowas wäre für eine CD für Offliner wohl besser geeignet, da man sich das (Über)-Lesen vieler weniger informativer Postings sparen kann.

Aber vorsicht. Das ist massig Arbeit und du wirst am Ende hauptsächlich kritisiert. Ich spreche aus Erfahrung. :smokin:
 
Maja   User

2003-03-01, 19:07 h

[ - Direct link - ]
topic: IBrowse Wunschliste
Board: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von Petra:
Mir ist übrigens noch aufgefallen, dass ich noch keine Möglichkeit
gefunden habe, das Cachen einzelner URLs auszuschließen. Habe ich
das nur nicht gefunden, oder geht das nicht?


Doch, das geht, irgendwo in den Einstellungen. Da müssen dann die betreffenden URLs eingetragen werden. Ich weiß nur nicht mehr wo. Du wirst schon suchen müssen. :glow:
 
Maja   User

2003-03-01, 19:04 h

[ - Direct link - ]
topic: IBrowse Wunschliste
Board: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von Bingo:
Zitat:
Original von Maja:
Quoten ist nicht dein Ding, oder? ;-)


@Maja
meinst Du so ?? 8)


Ja, genau so! :D
 
Maja   User

2003-02-28, 22:18 h

[ - Direct link - ]
topic: IB 2.3 und Smilies
Board: Forum und Interna

Backslash: [Alt Gr] + [ß]

Ich hoffe, die Tastaturbelegung des Amgias ändert da nichts dran.

[Alt GRr] liegt rechts direkt neben der Leertaste.

 
Maja   User

2003-02-27, 19:07 h

[ - Direct link - ]
topic: Link zum Titel in Kompaktansicht
Board: Forum und Interna

@ westpdmkids

Warum fragst du denn nicht gleich, ob man die News-Meldungen bei amiga-news.de gleich ganz weg lassen könnte, und statt dessen nur noch direkt auf die News-Quellen verlinkt?

Das wär aber dann keine News-Seite mehr, sondern eine Linkseite. ;-)
 
Maja   User

2003-02-26, 18:50 h

[ - Direct link - ]
topic: IBrowse Wunschliste
Board: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von Bingo:
Die meisten Webseiten verwenden diese Techik mittlerweile, und es sieht wirklich besser aus, wenn der Browser die Seite dann auch gemäß der StyleSheets anzeigt. Es gibt z. B. keine Probleme mehr mit viel zu kleinen oder zu großen Schriften, weil die eigenen Einstellungen nicht zum Layout passen.

das kann man durch eine Große auswahl an fonts in Ibrowse gröstenteils auffangen.

Schlimmer find ich das die Iframes garnicht unterstützt werden. Ich neheme krumme Seiten in kauf.....aber garnichts zu sehen.ist schlecht.


Quoten ist nicht dein Ding, oder? ;-)

Ok, man kann natürlich massig Schriften konfigurieren. Aber ist das eine gute Lösung? Ich denke nicht, weil's weder eine komfortable noch saubere Methode ist. Der Amiga sollte doch irgenwann mal vom Bastelimage weg kommen können; in Hard- und Software. Außerdem wirst du so auch nie an die Optik mit CSS-Support heran kommen.

Was IFrames betrifft gebe ich dir Recht. Ein weiterer Punk für die Wishlist.
 
Maja   User

2003-02-26, 15:19 h

[ - Direct link - ]
topic: probleme mit cgx
Board: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von Jinx:
mein daughterboard ist jetzt ein micronik


Welches?
 
Maja   User

2003-02-26, 15:10 h

[ - Direct link - ]
topic: IBrowse Wunschliste
Board: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von Oehmmes:
Manchmal verkleinert sich das Browser Fenster einfach so (auch nach einem Neustart von IB) wenn vorher kleine PopUp Fenster offen waren.


Dann ist IB zumindest in einem Punkt mit IE6 im Gleichstand. Dieses "Feature" besitzt der auch. :D

-----

Wenn ich noch einen Amiga hätte, würde ich mir wünschen, dass IB in Zukunft StyleSheets unterstützt.

Die meisten Webseiten verwenden diese Techik mittlerweile, und es sieht wirklich besser aus, wenn der Browser die Seite dann auch gemäß der StyleSheets anzeigt. Es gibt z. B. keine Probleme mehr mit viel zu kleinen oder zu großen Schriften, weil die eigenen Einstellungen nicht zum Layout passen.

Die Fonts könnten dabei zum Problem werden. Amiga kennt z. B. Arial nicht. Also entweder entsprechende Fonts für Amiga dem IB-Paket beilegen oder eine Liste mit Referenzfonts einbinden.
 
Maja   User

2003-02-25, 20:45 h

[ - Direct link - ]
topic: Irak III - Sieben Wochen, die die Welt verändern
Board: Get a Life

dandy!

Du solltest dich bei Monitor bewerben! Ich hab selten so gelacht! :lach: :D
 
Maja   User

2003-02-12, 22:24 h

[ - Direct link - ]
topic: Private Kopien werden bald wohl verboten
Board: Get a Life

Zitat:
Original von Andreas_Wolf:
@ Spitfyr:

> Wenn ich also richtig verstanden habe, dann bedeutet, dass *es ist
> zulässig*, dass ich das Recht zur Privatkopie habe, und der
> Hersteller darf keinen Kopierschutz verwenden.

Diese Schlußfolgerung aus Majas Ausführungen ist korrekt, widerspricht aber Majas Aussage, daß es eine Anklage wegen Umgehung eines (nach Voraussetzung illegalen) Kopierschutzes geben könnte.


Richtig. Einen Kopierschutz aber "einfach" mit zu kopieren ist nicht illegal, da man bei diesem Verfahren Software bentutz, die dieses ermöglicht, ohne dass man selbst "Hand" an den eigentlichen Schutzmechanismus legt. Will sagen, es wird keine Software, keine Datei in irgendeiner Form verändert oder ersetzt. Das Resultat ist eine "Vervielfältigungskopie". Ein blödes Wort, aber so heißt das nun mal....

Wie oben schon erwähnt. Es gibt Firmen die mit Clone-Software seit Jahren gut verdienen. Und die Industrien müssen Zähneknirschend zusehen.

Aber ich glaube, der Vorstoß gegen das Recht auf Vervielfältigungskopien hat sehr wenig mit den Sicherheitskopien von Spielen oder Audio-CDs zu tun. Was da in Sachen FileSharing im Netz abgeht hat ganz andere Dimensionen. Dass ist den Unternehmen ein Dorn im Auge. Mit Blick auf die Extreme-Downloader fällt mir nur eines dazu ein: Wenn es einem gut geht, sollte man es nicht übertreiben. Sonst geht es einem irgenwann schlechter als je zuvor.

Da Fallen Download-Mengen an, die zeitweise derart hoch sind, dass Provider damit ihre liebe Mühe haben. Das führt dazu, dass alle Anbieter ernsthaft über eine Volumenbegrenzung ihrer Flatrates nachdenken. Auch die, die bisher keine Begrenzung hatten.

Glaubt hier wer, dass da nur "Vervielfältigungskopien" aus dem Netz gezogen werden? Wohl kaum.... Wir können uns - wie immer - bei den Schwarzen Schafen bedanken, wenn dieses Gesetz geändert wird.

IMHO würde es aber schon reichen, das vorhandene Gesetz konsequent durch zu setzen. Es ist nämlich auch illegal, kopiertes Material zum Download anzubieten. Das entspricht nicht dem im Gesetz erlaubten Verleihen von Kopien, sondern einer weiteren Vervielfältigung und somit unerlaubten massenhaften Verteilung weiterer Kopien.
 
Maja   User

2003-02-12, 22:09 h

[ - Direct link - ]
topic: Private Kopien werden bald wohl verboten
Board: Get a Life

Zitat:
Original von Andreas_Wolf:
@ Maja:

> Wenn ein Gesetz etwas zuläst, ist daraus immer ein gesetzliches
> Recht abzuleiten (laut eines befreundeten Anwaltes).

Mal angenommen, daß das auch in diesem Fall zutrifft:

> Somit ist man auf die Interpretation des Richters angewiesen, falls
> es zur Anklage kommt.

Du meinst hier offensichtlich eine Klage gegen denjenigen, der kopiergeschützte Information durch Umgehung des Schutzes vervielfältigt. Falls es, wie oben hypothetisch angenommen, tatsächlich ein Recht auf Privatkopie gäbe, wäre wohl eher der umgekehrte Fall interessant: Derjenige, der durch einen Kopierschutz an der Informationsvervielfältigung gehindert wird, klagt sein durch den Kopierschutz beschnittenes Recht auf Privatkopie gegenüber dem Hersteller ein, sodaß dieser dem Kläger (nach entsprechendem Richterspruch) private Kopien (zum Selbstkostenpreis) zur Verfügung stellen bzw. bei der Umgehung des Kopierschutzes behilflich sein muß.
Das ist illusorisch. Ich bleibe also dabei: Es gibt kein Recht auf Privatkopie.


Ja, eine solche Klage hat noch niemand gewagt. Dennoch ändert das nichts daran, dass du eine Vervielfältigungskopie zur unentgeltlichen Nutzung anfertigen darfst. Du musst dann halt nur den Kopierschutz mit kopieren. Aus diesem Recht heraus wurden sehr gute Programme zum Clonen von Kopiergeschützten CDs geboren, sehr gute kommerzielle Programme. Wenn es diese Recht nicht geben würde, bzw. es illegal wäre von kopiergeschützten CDs private Kopien zu erstellen, könnten Firmen wie Elaboate Bytes solche Software dann seit Jahren von der Software- und Musikindustrie unbehelligt mit großem Erfolg verkaufen? Die Industrie hätte längst dagegen geklagt. Tut sie aber nicht, da nach aktueller Rechtslage keine Aussicht auf Erfolg besteht.

Du hast das Recht Kopien zu erstellen. Dass jemand dich daran hindern will, löscht dieses Recht nicht aus. Ich glaube sogar, dass eine solche Klage Aussicht auf Erfolg hätte. Nur, das wäre in der ersten Instanz sicher nicht erledigt. Wer kann sich das schon leisten...
 
Maja   User

2003-02-12, 22:00 h

[ - Direct link - ]
topic: Private Kopien werden bald wohl verboten
Board: Get a Life

Zitat:
Original von Spitfyr:
Hmm, Maja, nach deinen Ausführungen habe ich UrhG §53 genau falschrum verstanden.
Wenn ich also richtig verstanden habe, dann bedeutet, dass *es ist zulässig*, dass ich das Recht zur Privatkopie habe, und der Hersteller darf keinen Kopierschutz verwenden.
Dagegen, dass nur eine exakte 1:1 Kopie zulässig ist, wehren sich bei mir spontan einige Gedanken. Wenn ich z.B. eine CD analog auf Band aufnehme, oder einen bunten Bilderband schwarz/weiss fotokopiere, so ist das ja auch keine 1:1 Kopie. Aber ich denke, dass eben genau das erlaubt ist.
Mit der Rechtsprechung ist ein guter Punkt. Ich habe nämlich versucht, etwas darüber zu finden, aber etwas, was zur aktuellen Situation passt, finde ich nicht.

Gruß

Sven


Eine "Vervielfältigungskopie" zu erstellen ist zulässig. Dem nach hast du das Recht eine Solche anzufertigen oder anfertigen zu lassen.
1:1 Kopie bezieht sich auf den Inhalt des Originals, nicht auf den Datenträger auf dem diese Daten sich befinden. Es darf keine Datei verändert bzw. gegen veränderte ausgetauscht werden. Dann ist es keine 1:1 Kopie mehr, ob nun auf CD, DVD, Band oder sonst was.

Hersteller dürfen Kopierschutz verwenden. Wenn eine "Vervielfältigungskopie" diesen Kopierschutz im Originalzustand enthält, ist es wieder eine 1:1 Kopie. Knacken bzw. entfernen ist nicht erlaubt, weil's dann keine 1:1 Kopie mehr ist.

Oder kurz: Sobald das Datenmaterial des Originals in der Kopie verändert, teilweise entfernt oder durch andere oder veränderte Dateien ersetzt wurde (um z. B. ein kopiergeschütztes Spiel ohne original CD zu verwenden), ist das ein Verstoß gegen das Gesetzt.

So oder ähnlich wird die Sachlage von den Betreibern von Webseiten propagiert, die u.a. NoCD-Exe Files zum Download anbieten. Der genannte Anwalt bestätigt diese Ansicht. Genau betrachtet ist das auch logisch. Das Wort "Vervielfältigungskopie" indiziert das Vervielfältigen von Daten, und eine Vervielfältigung schließt schon vom Wortsinn her jede Veränderung aus.

Ich konnte auch keine Urteile zu dieser speziellen Thematik finden. Soweit mir bekannt, wurde bisher auch noch niemand auf Grund einzelner Kopien in Deutschland angeklagt. Bisherige Prozesse rangten sich um Leute, die einen regen Handel mit Kopien betrieben. Dass das illegal ist, steht wohl außer Frage.

Ich fand aber ein anderes interessantes Urteil (Off-Topic):
http://www.recht-in.de/urteile/urteil.php?urteilID=11205



 
Maja   User

2003-02-12, 19:12 h

[ - Direct link - ]
topic: Video aufnehmen mit PC
Board: Andere Systeme

Wie VirtualDub funktioniert nicht richtig? Kannst du mal genauer beschreiben, was da nicht richtig funktioniert hat?
 
Maja   User

2003-02-12, 19:10 h

[ - Direct link - ]
topic: Macs sind blöd! :)
Board: Andere Systeme

Solche Ausreißer sprechen wohl mehr für die Übersetzer solcher Fehlermeldungen, als für ein OS. Das hier riecht nach automatischer Übersetzung. Babelfish.....? :D
 
Maja   User

2003-02-12, 19:07 h

[ - Direct link - ]
topic: Cd unter Linux für Amiga
Board: Amiga, AmigaOS 4

Amiga d.h. CacheCDFS "versteht" natürlich ISO9660. Das CacheCDFS aus AmigaOS3.9 und das AllegroCDFS von Elbox kann auch Joliet lesen. Das sind die Filesysteme (Formate), die du in der Brennersoftware auswählen kannst. Mit ISO9660 bist du auf jeden Fall auf der sicheren Seite. Ansonsten kannst du die CD so gestalten, wie du willst; z. B. mit Verzeichnissen und Untervzeichnissen (Verschachtelungstiefe max. 8) .

[ Dieser Beitrag wurde von Maja am 12.02.2003 editiert. ]
 
Maja   User

2003-02-12, 18:54 h

[ - Direct link - ]
topic: Private Kopien werden bald wohl verboten
Board: Get a Life

Zitat:
Original von Spitfyr:
Hallo Zusammen,

Im allgemeinen Sprachgebrauch wird UrhG §53 als "Recht auf Privatkopie" bezeichnet. Im Text selber steht dann sowas wie, es ist *zulässig* zu privaten Zwecken zu kopieren.
Nach meiner Ansicht als Laie bedeutet das, man darf kopieren. Aber ob der Hersteller das Produkt nun so ausliefern muss, dass ich es ohne Umwege kopieren kann, das lese ich da nicht. Wer anderer Meinung ist, der interpretiere mir doch bitte den zuständigen Absatz.
Andereseits kann ich mir gut vorstellen, dass ich einen vorhandenen Kopierschutz umgehen darf, um UrhG §53 durchzusetzen.


Hier noch ein Link zum Text:

http://jurcom5.juris.de/bundesrecht/urhg/__53.html



Gruss

Sven

[ Dieser Beitrag wurde von Spitfyr am 12.02.2003 editiert. ]



Gesetzestexte zu interpretieren ist der Job der Richter. Natürlich können wir auch interpretieren, wobei 10 Leute sicherlich zu min. vier unterschiedlichen Resultaten kommen würden. Und da liegt der Hund begraben. Es ist alles eine Frage der Interpretation. Das ist bei Gesetzen so. Darum ist im Zusammenhang mit Gesetzen die aktuelle gängige Rechtsprechung dazu weitaus interessanter als das Gesetzt selbst.

Interpretationsversuch:
Was hier klar hervor geht, ist die Zulässigkeit eigene "Vervielfältigungsstücke" eines "Werkes" herzustellen oder herstellen zu lassen. Diese Zulässigkeit ist an bestimmte Voraussetzungen gebunden. Wenn ein Gesetz etwas zuläst, ist daraus immer ein gesetzliches Recht abzuleiten (laut eines befreundeten Anwaltes).

Problematisch ist, dass dieser Pararaph nicht auf kopiergeschützte Medien eingeht. Bei Erlass dieses Gesetzes gab es so was noch nicht. Somit ist man auf die Interpretation des Richters angewiesen, falls es zur Anklage kommt. Nach gängiger Rechtsprechung sind 1:1 Kopien erlaubt, auch wenn ein Kopierschutz vorliegt. Erstellte Kopien unter Verwendung von gecrackten Dateien (z.B. NoCD.exe) jedoch illegal, da dies kein "Vervielfältigungsstück" des Originals mehr darstellt.




 
Maja   User

2003-02-11, 23:52 h

[ - Direct link - ]
topic: Messe-Video u. Interview Petra ???
Board: Amiga, AmigaOS 4

@ Falcon

Ja, HTML ist wohl die beste Wahl, da plattformunabhängig. Wenn du keine Unterverzeichnisse machst, müssten auch einige DVD-Player etwas mit den MPEG-Dateien anfangen können. Du solltest aber deutlich machen, dass du darauf keine Garantie leistest.

Eine CD ist schon mal bestellt. Ich schick dir meine Adresse per E-Mail zu. Auch wenn ich keinen Amiga mehr hab. Das lasse ich mir nicht entgehen! :D
 
Maja   User

2003-02-11, 23:47 h

[ - Direct link - ]
topic: Iraq-Krieg II
Board: Get a Life

@ hillking

> Ausserdem haben sie die Indianer ausgerottet.

Na und? Wir haben die Juden (fast) ausgerottet. Wobei 2003 die Frage erlaubt sein sollte, wer heute wir ist.

Schmutzige Wäsche waschen bringt niemanden weiter.

@ Wolfman

> .... Überlegungen zu einem regional - und zwar auf Europa -
> begrenzten Atomkrieg)....

Ja, gab's mal. Aber das muss man sich auf der Zunge zergehen lassen. Regional begrenzter Atomkrieg. Amerikas Wissenschaftler können wohl auch radioaktive Strahlungen züchten, die an Landesgrenzen stehen bleiben....
 
Maja   User

2003-02-11, 22:09 h

[ - Direct link - ]
topic: Iraq-Krieg II
Board: Get a Life

@ Orgon

Also, ich glaube langsam wirklich, du bist entweder Politker, Rechtsanwalt oder bei Amnisty International aktiv. :D

Danke jedenfalls!
 
Maja   User

2003-02-11, 22:07 h

[ - Direct link - ]
topic: Iraq-Krieg II
Board: Get a Life

@ RUX

> Du hast ein Informations-Defizit!
> Nur Frankreich und Belgien haben ein Veto eingelegt!
> Deutschland hat nur VORLÄUFIG verweigert mit eigenen Truppen
> mitzumachen.

Wir haben wohl lediglich unterschiedliche Informationen. Wer hier ein Defizit hat, ist für mich noch nicht deutlich.

> Die Patriots werden gestellt (an die Niederlande).

Die Türkei wollte Patriots. Das sollte Teil der Verteidigungsplanung sein.

> Der Sinn der Sache ist, daß mit einer Zusage die stillschweigende
> Zusage zu diesem Angriffskrieg vorweg genommen wäre (kein Angriff
> im Iraq - keine Notwendigkeit der Verteidigung der Türkei)! Siehe
> auch die von mir oben dargestellte Entwicklung zu diesem
> inszenierten Türkei-Theater.

Sieh mal den Tatsachen ins Auge. Derzeit stehen alle Zeichen auf Krieg. Es ist zwar traurig, aber wahr; wenn die USA den Irak angreifen, wird sie niemand davon abhalten. Und falls, dann sitzt die Türkei ganz tief mit im Boot.

Ob das Sinn macht, interessiert dann niemanden mehr.

> Auch das ist Unsinn, denn

> WEDER Deutschland, noch Frankreich, noch Belgien haben die
> vertragliche Hilfe bei einem Angriff auf die Türkei (oder ein
> anderes Mitglied der NATO)abgelehnt, nur

Habe ich das behauptet? Sie haben signalisiert, die Planung einer Verteidigung für nicht notwendig zu halten.

> ES GIBT GAR KEINEN ANGRIFF !!!!

Woher willst du das jetzt so genau wissen? Ohne die Unterstützung der Türkei hätten die Streitkräfte der USA es viel schwerer. Die Gefahr eines Gegenschlages, wenn es zum Krieg kommt, ist sehr wohl gegeben.

> Mag sein (ich glaubs zwar nicht), aber eine NATO, die sich zum
> Handlanger der USA degradieren läßt - willst Du die ???

War die Nato jemals etwas anderes?

> Da hat doch Bush als EINE der Vorbedingungen gefordert, daß der
> Iraq den Überflug der U-2 erlauben muß. Jetzt hat Hussein (spät
> zwar, aber doch)das erlaubt.

Es war Zeit genug wegzuschaffen, was nicht gesehen werden darf. Ich traue diesem Regiem nicht. Warum dürfen die Inspektoren nicht unter vier Augen mit ausgesuchten Wissenschaftlern reden, wenn es nichts zu verbergen gibt? Nein, so einfach ist es nicht.

Zur Bush-Reaktion: Ich denke, der hat mal wieder geredet, ohne Text von einem Berater gehabt zu haben. Dabei ist er schon mal entgleist und forderte Bin Laden - tot oder lebendig.....

> Und auf Deinen Glauben hin sollen zigtausende (vorwiegend
> Zivilisten) sterben?

Auf die Schiene des Schuldbewusten bekommst du mich nicht. Wenn du diskutieren willst, dann argumentiere sachlich. Derart subtile Wortkonstrukte disqualifizieren dich in meinen Augen als Diskussionspartner.

> Ich bin sicher, daß das gelingen würde - nur vor dem dafür zu
> zahlende Preis ist mir bange. Deshalb ALLE anderen Mittel
> versuchen!

Da hast du völlig recht. Allein, mir fehlt der Glaube. Auch wenn ich es noch so gern glauben würde. Und sag mir, wo die Grenze liegt. Wann sind ALLE anderen Mittel ausgeschöpft. Das können keine Politiker, das können nur Experten beurteilen. Wir sind keine Experten dafür.

> Da gabs schon und gibts noch mehrere von der Sorte und wird es
> immer geben.

Richtig. Nur dass nicht alle Diktatoren gleichzeitig eine Bedrohung für andere Staaten darstellen (und die Ölversorgung der 1. Welt....).

> Du hast Recht - aber die Politiker MÜSSEN entscheiden. Was schlimm
> ist, ist diese leichtfertige Verurteilung Derer, die sich gegen
> Krieg entscheiden!!!

Stimmt. Leider kann ich Herrn Schröder seine zur Schau getragene Konsequenz nicht ganz abkaufen. Der hat sich im Bundestagswahlkampf zu weit aus dem Fenster gelehnt, wohl in der Annahme, dass es nie so weit kommen würde, dafür auch einstehen zu müssen. Jetzt kann er nicht mehr anders, selbst wenn er will. Das ist mittlerweile schon so weit gediegen, dass er seinem Aussenminister in den Rücken fällt.

Ich verurteile keinen Kriegsgegner. Ich verurteile aber einen Bundeskanzler, der sich in meinen Augen nur noch an seine voreiligen Versprechen klammert und, komme was da wolle, nur noch das im Kopf hat.

@ ylf

Korea hat kein Öl....

@ Robin

> @Maja ... Wenn Afghanistan das Vorbild fuer den Irak werden
> soll dann Prost Mahlzeit ...

Wo habe ich Afghanistan als Vorbild für den Irak angeführt. Ich habe nur angeführt, dass es dort wohl ähnlich ablaufen würde. Verdreh mir nicht das Wort im Mund.

@ Armin Huebner

Dabei stimme ich dir zu. Es kann nicht ein ganzes Volk für die Fehler seiner Regierung verantwortlich gemacht werden. Im Übrigen sind die Widerstände in den USA gegen einen Krieg im Irak lauter als irgenwo anders auf der Welt. So laut, dass sogar das Pentagon schon leicht nervös wird.

----

Zum Schluss: Wir können froh sein, dass Bush kein Diktator ist.

 
 
First << 506 507 508 509 510 -511- 512 513 514 515 Search results: 15428 hits (30 per page)

Search terms
keywords      username
Search options
Only search these boards
   match whole words only
show only titles
show all results

.
Masthead | Privacy policy | Netiquette | Advertising | Contact
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - all rights reserved.
.