amiga-news DEUTSCHE VERSION
.
Links| Forums| Comments| Report news
.
Chat| Polls| Newsticker| Archive
.

amiga-news.de Forum > Search [ - Search - New posts - Register - Login - ]

First << 503 504 505 506 507 -508- 509 510 511 512 513 Last Search results: 15428 hits (30 per page)
Maja   User

2003-04-29, 23:29 h

[ - Direct link - ]
topic: Kopiergeschützte Audio-UnCDs
Board: Get a Life

Zitat:
Original von Hammer:
Hallo Kollege! :D

Ich Glaube, das in so Branchen wo es boomt, immer alles extra teuer gemacht wird. Reine Geldmacherei, die Preise sind doch nicht mehr damit zu begründen das das Programmieren so teuer war! :D
--
MFG

Hammer


Die wissen, dass ihre Software in den Branchen zur 'Standard'-Software gehört und wollen ihren Anteil an dem Verdienst, der mit Hilfe ihrer Software erwirtschaftet wird.

Darum sind Alternativprodukte wie PSP vom Funktionsumfang im Vergleich auch eingeschränkt. Man will (darf?) da niemandem in die Quere kommen.

BTW: Die Registrierung für z. B. MakeCD ist auch viel teuerer, wenn man die Soft kommerziell nutzen will. Diese Vorgehensweise ist also prinzipiell keine alleinige Domäne der beiden großen Plattformen.....
 
Maja   User

2003-04-29, 23:18 h

[ - Direct link - ]
topic: Kopiergeschützte Audio-UnCDs
Board: Get a Life

Zitat:
Original von Hammer:
Glaubst Du das MS sterben würde, wenn ich ein altes System wie Win98 einem Bekannten gebe?
:lach:


Nein, ganz sicher nicht.

Zitat:
Original von Hammer:
Wenn ja, wäre das eher Motivation für mich das zu tun! :D


Warum? Haben sie dir persönlich leid angetan? :shock2: ;)
 
Maja   User

2003-04-29, 23:10 h

[ - Direct link - ]
topic: Vor fast 10 Jahren
Board: Get a Life

Zitat:
Original von Wolfman:
Erst heute abend stand ich wieder im Dosenladen, brachte es aber nicht übers Herz, mir sowas zuzulegen :lach:


Nur Mut, die Beißen nicht. ;)


 
Maja   User

2003-04-29, 23:08 h

[ - Direct link - ]
topic: Vor fast 10 Jahren
Board: Get a Life

An einem verschneiten Dezemberabend im Jahre 1987 haben wir einen A500 nebst Monitor, Floppy und Drucker im hiesigen MediaMarkt gekauft. Was wir für das Alles damals bezahlt hatten, treibt mir heute noch die Schamesröte ins Gesicht. ;) Der MM hatte erst 6 Wochen zuvor Neueröffnung. Auf der Heimfahrt blieben wir mit unserem ollen Ascona B BJ.'78 im Schnee stecken. Worauf hin uns ein freundlicher Priester wieder anschob.

1993 wurde der A500 dann von einem A1200 abgewechselt.

Wo sind denn die ganzen DOSen aus dieser Zeit geblieben? :shock2:
 
Maja   User

2003-04-29, 22:51 h

[ - Direct link - ]
topic: Drucker Frage
Board: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von Bogomil76:
Zitat:
Original von valentino:
So viel ich weis wird bei Bubblejet-Druckern zuerst ein Mittel auf das Papier gespritz, das dieses die Tinte nicht mehr einsaugt.



Ähm wie rum denn jetzt. Erst wird ein Mittel gespritzt damit es die Tinte nicht mehr aufsaugt ?
Und dann wird gedruckt ß Damits so richtig verläuft ?


Du hast es erfasst. :)

Das wäre dem Druckbild nicht gerade zuträglich. Denn was mach Tinte, die nicht in das Papier eindringen kann? Sie verläuft. Da könnte man auch gleich auf Frischhaltefolie drucken. :shock2: ;)

Es ist erwünscht und gewollt das die Tinte ins Papier eindringt. Wie das geschieht, ob mehr flächig oder mehr in die Tiefe, das wird gesteuert über die Größe der einzelnen Tintentröpfchen und die Qualität des verwendeten Papiers.

Es gibt Tintenstrahler, die NACH der Tinte eine Fixierflüssigkeit auf das Papier aufbringen. Das verhindert das Verwischen, macht den Druck widerstandsfähiger gegen Abrieb und andere Einflüsse von außen und macht optisch noch etwas mehr her. Das sind aber Profigeräte zu entsprechenden Preisen.

 
Maja   User

2003-04-29, 22:39 h

[ - Direct link - ]
topic: Was brauch'ich für DSL ?
Board: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von grooves:
Hallo,

kann ich mit dem Hardwarerouter auch auf P2P-Netzwerke wie eDonkey/eMule problemlos zugreifen? Habe irgendwo gelesen, daß es Probleme geben soll.


Mir sind keine Probleme mit PSP bekannt. Zumindest für Gnutella und Kaza kann ich aus eigener Erfahrung sagen, dass es geht.

Zitat:
Original von grooves:
Da der PC oft am saugen ist kann ich mit dem Amiga oder Pegasos nicht ins Netz (habe wenig Ahnung von Netzwerken).
Einen Softwarerouter auf dem PC zum laufen zu bringen habe ich auch nicht geschafft.

Zur Ergänzung, ich benutze T-DSL mit Flat und WinME aufm PeeCee.


Wenn du einen Router mit integriertem Switch wählst, hast du auf jeder Leitung immer die volle Netzwerkbandbreite im LAN (anders als bei einem einfachen HUB, mit dem es zu Datenkollisionen kommen kann).

Die verfügbare Bandbreite im Internet müssen sich die angeschlossenen Rechner im LAN natürlich weiterhin teilen. D.h., der Internetzugriff kann für die anderen Rechner langsamer werden, wenn ein Rechner im Netzwerk große Downloads im Dauerbetrieb tätigt.





 
Maja   User

2003-04-29, 00:18 h

[ - Direct link - ]
topic: Zylinder Start/Ende Verändern, was dann?
Board: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von Palgucker:
Und da fällt auch mir noch eine Frage ein.
Habe mal gehört, das man seine Festplatte nie bis zum "Rand" mit
Partitionen füllen soll. War das nun wegen der BadBlocklisten und
werden diese vom Amiga verwaltet, oder kümmert sich die Firmware
der Festplatte darum.


BadBlockList geht am Amiga nur mit SCSI. Wenn die Liste Einträge hat, kümmert sich die Firm-/Hardware der Festplatte darum.

Beim Amiga kann es zu Problemen kommen, wenn auf einer großen Platte die gesamte Datenmenge die 4G-Grenze überschreitet. Mit FFS kann es dann passieren, dass das Filesystem beim Schreiben ganz zum Anfang der Platte zurückkehrt und den RDB überschreibt. Vlelleicht hast du das in Erinnerung.

 
Maja   User

2003-04-28, 22:36 h

[ - Direct link - ]
topic: Was brauch'ich für DSL ?
Board: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von Ippo:
>Wieso stört es dich, dass Leute Kunde bei der Telekom sind? Wir >sollten schon jeden selbst entscheiden lassen, von wem er/sie was >bezieht.

????

[snip]

>Aber wenn es dir gefällt, dann ist das ok für mich. Jeder wie er/sie >mag. Leben und leben lassen.

????

[snip]


:smokin:
 
Maja   User

2003-04-27, 19:05 h

[ - Direct link - ]
topic: Drucker Frage
Board: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von Roger:
Achso, mit anderen Worten ist ein ThermoTintenstrahldrucker nichts anderes als ein BubbleJet Drucker.

Denn das es BubbleJet und Piezo gab, das wusste ich. Nur Thermo sagte mir nichts.


Richtig. BubbleJet = Thermo-Tintenstrahler. Wobei jeder Hersteller so seine eigenen technischen Kniffe verwendet, um die Druckqualität zu verbessern.

Aber Vorsicht. Ich würde, um sicher zu gehen, in's technische Datenblatt gucken. Ich weiß nicht, ob es für die Bezeichnung einen offiziellen Standard gibt. D.h. ich bin mir nicht sicher, ob BubbleJet zwangsläufig die Thermomethode indiziert.
 
Maja   User

2003-04-27, 18:45 h

[ - Direct link - ]
topic: MSDOS-Disketten mit Amiga lesen
Board: Amiga, AmigaOS 4

Es sollte vielleicht noch gesagt werden, dass, gesetzt der Fall die benötigte Software funktioniert, mit einem normalen Amiga DD Diskettenlaufwerk nur PC-formatierte Disketten mit 720kb gelesen werden können.

Die heute verwendeten Disketten sind allesamt HD mit 1440kb formatiert. Dafür braucht man im Amiga ein HD-Laufwerk.
 
Maja   User

2003-04-27, 18:01 h

[ - Direct link - ]
topic: MesseCD - Retro u. Computing 2002
Board: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von Thorty:
Bestellung ist raus!


Schlafmütze! ;)
 
Maja   User

2003-04-27, 17:59 h

[ - Direct link - ]
topic: Was brauch'ich für DSL ?
Board: Amiga, AmigaOS 4

@Ippo

Wieso stört es dich, dass Leute Kunde bei der Telekom sind? Wir sollten schon jeden selbst entscheiden lassen, von wem er/sie was bezieht.

Ich habe das Arcor Angebot eingehend studiert. Der Weißheit letzter Schluss ist das nicht. Die hängen mir zuviele 'Auflagen' da dran.

Aber wenn es dir gefällt, dann ist das ok für mich. Jeder wie er/sie mag. Leben und leben lassen.

Und was die Telekom betrifft. Ich weiß ja nicht, warum du da so voreingenommen bist. Ich bin jetzt seit gut 5 Jahren über die Telekom online. Ich hatte in dieser Zeit noch nie gravierende Probleme. Und auch die Leistung des DLS-Anschlusses (seit März 2001) gibt mir keinen Anlaß zu klagen.
 
Maja   User

2003-04-27, 17:46 h

[ - Direct link - ]
topic: Drucker Frage
Board: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von Bingo:
Danke Maja

...ich denke das war die richtige Antwort.


Es gibt nichts, was es im Internet nicht gibt. ;)

 
Maja   User

2003-04-27, 17:32 h

[ - Direct link - ]
topic: Drucker Frage
Board: Amiga, AmigaOS 4

Ach ja, dann gibt es noch die Thermosublimation. Dabei werden die drei Farben Magenta, Cyan und Gelb von speziellen Kunststofffolien mittels Hitze auf das Papier gedampft. Das meint Bingo hier aber sicher nicht. Denn erstens sind das keine Tintenstrahler und zweitens sind die Verbrauchskosten bei der Technik enorm hoch.
 
Maja   User

2003-04-27, 17:29 h

[ - Direct link - ]
topic: Drucker Frage
Board: Amiga, AmigaOS 4

Thermo-Tintenstrahldrucker Verfügen über Heizelemente in den Druckköpfen. Das hilft, die größe der Tintentröpfchen genauer zu regulieren. Je kleiner die Tintentröpfchen, desto sauberer das Druckbild. Die Tinte wird erhitzt, dehnt sich dabei aus und so auf das Papier geschleudert. Dabei entsteht Unterdruck und der nächste Tropfen fließt nach. Je näher das Heizelement an der Düse sitzt, desto gleichmäßiger sind die Tropfen.

Das andere Verfahren nennt sich Piezo. Dabei werden Piezo-Kristalle verwendet. Diese dehnen sich unter Spannung gesetzt aus und schleudern so die Tinte durch die Düse auf das Papier.


[ Dieser Beitrag wurde von Maja am 27.04.2003 editiert. ]
 
Maja   User

2003-04-27, 00:42 h

[ - Direct link - ]
topic: Kopiergeschützte Audio-UnCDs
Board: Get a Life

Zitat:
Original von Hammer:
Das interpretierst Du aber falsch! Solange ich genügend Geld habe, werde ich mir auch Software weiter hin kaufen. Wobei ich eh gerade ein Problem habe, da viele meiner Keyfiles auf Diskette , vom Amiga noch, sind! Aber am Peggy kannste die ja nicht mehr lesen.

schwierig wirds "leider" mit Programmen, die etwas zu teuer geraten sind, wie GoLive oder Photoshop als Einzellizenz. Das das Finanziell nicht sofort drin ist, müßte leider klar sein. Aber zum Arbeiten (Druckvorstufe) braucht mans einfach. Es ist eine ziemliche Zwickmühle und ich will da nichts beschönigen.


Sorry, ich wollte dir nicht unrecht tun.

Dass man dabei manchmal in der Zwickmühle steckt, ist völlig korrekt. Mir geht es oft so, wenn jemand nach Software sucht, die auf dem freien Markt nicht mehr oder nur noch schwer zu bekommen ist. Ich mag ja selbst auch nicht alles weg geben. Da muss ich schon aufpassen, dasse mir meine Hilfsbereitschaft nicht aus dem Ruder läuft.

Manchmal mache ich auch mal eine Ausnahme. Aber nur dann, wenn ich sicher sein kann, dass dadruch niemandem mehr Schaden entsteht. Bei Software, die tatsächlich nirgendwo mehr aufzutreiben ist und an der niemand mehr arbeitet.

Vielleich kann dir jemand deine Keyfiles auf CD brennen. Mir fehlt dazu leider die nötige Hardware (Catweasel PCI).

Zum Glück brauche ich nicht unbedingt Software, deren Preis mein Budget übersteigt. Wenn man in dieser Situation ist, dann wird es natürlich richtig verzwickt. Denn ohne kommt man ja auch nicht weiter.

Zu Photoshop gibt es unter Windows eine gute und günstige Alternative (Paint Shop Pro). Das hilft einem natürlich nur weiter, wenn man Windows als OS verwendet. Für Mac oder Linux gibt es dass leider nicht.


 
Maja   User

2003-04-27, 00:17 h

[ - Direct link - ]
topic: MesseCD - Retro u. Computing 2002
Board: Amiga, AmigaOS 4

Heute ist die MesseCD eingetroffen!

Wow!! Da steckt eine Menge Arbeit drin, in jeglicher Hinsicht. Mit den versteckten Goodies wird das Ganze obendrein noch zum fesselnden Zeitvertreib.

Absolut saubere Arbeit. :)

Danke, Falcon!!

Und natürlich auch danke an all die Andern, die ihren Teil dazu beigetragen haben!

PS: Ich hab mir grad spontan Amiga Forever 5.0 bestellt. Tja, das habt ihr nun davon! :D
 
Maja   User

2003-04-26, 22:17 h

[ - Direct link - ]
topic: mp3's umwandeln??
Board: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von Holger:
Zitat:
Original von Maja:
Ein Tipp noch: Reine AudioCDs sollten möglichst langsam gebrannt werden. Am Besten 1x. Grund: Je schneller gebrannt wird, desto schlechter am Ende die Tonqualität im Audio-Player.

Ein sich hartnäckig haltender Mythos, der keinerlei Praxistest besteht.

Ich weiß ja nicht, wie gut deine Ohren sind. Ich kann den Unterschied zwischen 1x und 48x sehr gut hören (Klirren). ;)


 
Maja   User

2003-04-26, 16:23 h

[ - Direct link - ]
topic: Downloads steuern?
Board: Amiga, AmigaOS 4

Dann nimm doch IBrowse! ;)

Aber das hilft dir sicher nicht wirklich weiter.

Hm, was passiert denn, wenn du mit der rechten Maustaste auf einen Link klickst. Gibt es da sowas wie 'Ziel speichern als' oder 'Ziel speichern unter'?

Oder Schift + linke Maustaste?

 
Maja   User

2003-04-26, 16:17 h

[ - Direct link - ]
topic: mp3's umwandeln??
Board: Amiga, AmigaOS 4

Oder versuche es mal mit SoundConvert:

http://www.aminet.net/aminet.cgi?string=SoundConvert

Ein Tipp noch: Reine AudioCDs sollten möglichst langsam gebrannt werden. Am Besten 1x. Grund: Je schneller gebrannt wird, desto schlechter am Ende die Tonqualität im Audio-Player.


[ Dieser Beitrag wurde von Maja am 26.04.2003 editiert. ]
 
Maja   User

2003-04-26, 16:04 h

[ - Direct link - ]
topic: Was brauch'ich für DSL ?
Board: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von t-zero53:
vorher ca. 25 euros für 60 stunden surfen,
jetzt ca. 30 euros für 1 gigabyte traffic ohne zeitbeschränkung!.


Hoppla! Da hast du aber die Grundgebühr für T-DSL nicht mit eingerechent!?

Wir sollten schon die ganze Wahrheit sagen. ;)
 
Maja   User

2003-04-26, 16:02 h

[ - Direct link - ]
topic: Was brauch'ich für DSL ?
Board: Amiga, AmigaOS 4

@Cj-Stroker

Alles vollkommen richtig! :D

Zitat:
Original von Cj-Stroker:
Melden sich jedoch genug Leute, dann wird es recht schnell eine neue firmware zum Download geben. ;)


Dazu noch eines, bevor Falcon sich fragt, ob das mit dem Amiga geht.

Bei meinem Netgear wird neue/andere Firmware (eine Datei) ganz einfach über das Browser-Interface (sieht aus wie eine ganz normale Webseite) in den Router gespeichert. Alternativ kann man die Firmware auch via Term-Verbindung im Gerät speichern. Auf gleichem Weg läßt sich die aktuelle Konfiguration und/oder die aktuell installierte Firmware auf einem anderen Datenträger sichern; für den Fall der Fälle.

Man braucht also noch nicht mal dafür eine spezielle Software, die dann vielleicht nur unter Windows funktioniert.

Wenn ich es mal so sagen darf. Hardware-Router (die meisten) sind die einzigen "Computer", bei denen die Bezeichnung 'hardware independent' heute schon tatsächlich zufrifft. :D

Das IRC-Problem ist in sofern etwas knifflig, weil für IRC die interne Firewall konfiguriert werden muss. IRC stellt eine nicht zu unterschätzende Sicherheitslücke dar. Darum ist es in den Geräten erst mal per Default blockiert (was für Ahnungslose schon mal nicht schlecht ist). Ich hab's nach langen Versuchen schlussendlich geschafft. Momentan hab ich es aber deaktiviert, weil ich IRC aktuell nicht nutze.

Wenn's jemand braucht. Ich kann die Regeln gern mal hier posten.

 
Maja   User

2003-04-26, 15:43 h

[ - Direct link - ]
topic: Was brauch'ich für DSL ?
Board: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von Maverik:
Ich nehme allerdings mal an das Du das schnellere DSL hast, also nicht das 768kbit, sonst würdest Du ja nicht an die Leistung kommen.
Bei mir geht das ganze über einen Linuxrechner den ich als router konfiguriert habe, der ist natürlich auch mit einer 100 M/Bit karte an dem DSL-Modem. Dabei ist es egal welcher Rechner zieht, der Amiga, der Windoofrechner der Mac oder Linux, alle haben im höchstfall einzeln ca. 100kb/sec.


Nein, ich habe das stink normale T-DSL der Deutschen Telekom AG zusammen mit einem T-Online Account (DSL-Flat).

Zur Konfig:
Modem: Siemens NTBBA 40 183 340-100

Ethernet: 3COM (3CSOHO) 100MBit, Microsoft-Treiber (Windows XP) v4.5.0.0 vom 01.07.2001

Hardware-Router: Netgear RT314 mit letzter aktueller Firmware (wurde schon am Amiga genutzt).

Der Router verteilt die lokalen IPs per DHCP. Die Ethernet-Karte ist nicht fest an eine IP gebunden (das sollte für DSL auch nicht so gemacht werden).

Rechner:
AMD Athlon XP 1600+ (1,45 G - FSB 2x133)
Chipset: VIA (Beide, Microsoft Treiber 5.1.2600.0 für CPU2PCI - KT133)
Windows XP Home SP1 (auf aktuellem Stand)
768 MB DDR-RAM (P266)
Browse: IE6 SP1 (auf aktuellem Stand)

Mit den Spitzen meine ich jetzt aber nicht den Wert, der beim Beginn des eigentlichen Donwloads angezeigt wird. Der ist irreführend hoch, da vom ersten Anklicken des Links über die Auswahl des Zielverzeichnises und dem Start des 'pysikalischen' Downloads zunächst die bis dahin im Speicher gesammelten Daten auf die Platte geschrieben werden. Der Wert nach der ersten Aktualisierung der Download-Anzeige entspricht dann erst der momentan tatsächlichen Geschwindigkeit. Hier war der höchste Wert, den ich bisher gesehen habe, 163kb/sec (ohne Download-Manager).

Man kann sich natürlich auch darüber streiten, in wie weit diese Werte der Realität entsprechen. ;)

Und wie schon gesagt. Solche Spitzen sind extrem selten. Nur optimale Bedingungen bringen solche Downloads: einwandfreie Verbindung, der Download-Server ist auch sehr schnell, wenig Traffic im Netz. Wann hat man das schon mal? Wenn Europa schläft sind Asien oder die USA 'unterwegs'. ;) Wenn viele andere Tasks laufen, bremst das natürlich auch. Und wenn's dann mal klappt, sinkt die Geschwindigkeit während des Downloads kontinuierlich ab. Meistens pendelt es sich dann um die 80 bis 90kb/sec ein.

Wie CJ-Stroker schon ganz richtig sagte: Die Telekom bremst dann aus (Shaping), was nicht böse gemeint ist. Dadurch wird sicher gestellt, dass von der verfügbaren Gesamtbandbreite, nach Prioritäten geordnet, für jeden noch ausreichend übrig bleibt. Eigentlich betreibt jeder Provider Shaping, aus gutem Grund.

Ich hatte in der Tat auch schon Downloads mit DSL die um die 8 bis 4kb/sec lagen. Das lag dann aber nachprüfbar (andere Seite getestet) am Server des Anbieters, nicht an der Telekom.
 
Maja   User

2003-04-26, 14:46 h

[ - Direct link - ]
topic: Kopiergeschützte Audio-UnCDs
Board: Get a Life

Zitat:
Original von Hammer:
Ja, das ist mir erst gestern passiert! :D
Die haben mich angeschaut als ich zwar gesagt habe, ich hätte das Programm, aber ich gebe es nicht her! Geht halt einfach nicht, bei dieser Bundelversion funktioniert nur eine Nummer und die würde ich nie rausrücken!


Verstehe ich dich richtig? Das ging für dich jetzt nur, weil es sich dabei um einen Teil einer Bundle-Version handelt?

Ich bin der felstenfesten Auffassung, dass man in keinem Fall Kopien von kommerzieller Software weitergeben darf, und sich selbst auch keine Besorgen darf. Warum? An dieser Industrie hängen sehr viele Arbeitsplätze. An jeder Software haben Menschen gearbeitet, die für ihre Arbeit bezahlt werden wollen. So wie du in deinem Job auch völlig zu Recht eine Entlohnung erwartest. Das geht nur, wenn das Produkt auch in ausreichender Stückzahl verkauft wird.

Was machst du beruflich? Du musst nicht antworten. Aber stelle dir vor, andere würden euer Produkt oder eure Dienstleistung kostenlos oder weit unter Wert anbieten. Was würde dann wohl aus dir werden? Oder habt ihr am Ende bereits jetzt mit diesen Dingen zu kämpfen?

Und komme mir jetzt bitte nicht mit dem Argument, dass die Firmen sowieso schon genug Gewinne machen. Das ist gar nicht relevant. Jeder Umsatzverlust auf Dauer kostet immer Arbeitsplätze. Nicht nur unter den Programmierern. Da hängt noch viel viel mehr hinten dran.

Es soll ja auch Leute in dieser Industrie geben, die Kopien verbreiten - zu Spottpreisen. Die sind genauso dumm, wie der schwarzarbeitende Fliesenleger in fester Anstellung.

Kannst mich jetzt ruhig für einen "Gutmensch" oder "Weltverbesserer" halten. Das ist nun mal meine feste Überzeugung.

Und bevor du spekulierst. Ja, in früheren Jahren habe ich auch Kopien genutzt und selbst verteilt. Man wird halt älter und lernt.


[ Dieser Beitrag wurde von Maja am 26.04.2003 editiert. ]
 
Maja   User

2003-04-26, 14:24 h

[ - Direct link - ]
topic: Kopiergeschützte Audio-UnCDs
Board: Get a Life

Zitat:
Original von Jinx:
naja, das ist mir schon klar, aber in der regel unterscheiden die geschäfte im täglichen umgang damit kaum.

im übrigen wird der händler dann drauf verweisen, dass ja auf der cd draufsteht, dass ein kopierschutz vorhanden war und dass man sich doch bitte vor dem kauf hätte informieren müssen. nene, lieber lass ich das ding im regal liegen als hinterher nur ärger und rennerei deswegen zu haben. das isses mir nicht wert.


So einiges scheint dir aber nicht ganz klar zu sein oder du denkst in dem Zusammenhang in die völlig falsche Richtung.

Es geht um Audio-CDs! Also um die Silberscheiben die vom Hersteller NICHT für den Gebrauch im CD-Rom Laufwerk eines Computers gedacht sind!

So.

Auf kopiergeschützten Audio-CDs steht meist der Hinweis auf den Kopierschutz und häufig zusätzlich der Hinweis, dass diese CD wegen des Kopierschutzes NICHT in CD-ROM Laufwerken bzw. Computern/PCs funktioniert.

Weiter.

Dieser Hinweis sagt dir also, dass die CD wohl nicht in deinem Computer abgespielt werden kann.

So weit, so gut. Das muss sie ja auch nicht unbedingt. Ist ja schließlich eine Audio-CD und keine Daten-CD (z. B. ein Spiel).

Dieser Hinweis muss dich aber NICHT vermuten lassen (und das soll er auch nicht), dass diese CD nicht in deinem Audio-CD-Player funktioniert (man kann auch Stereoanlage, Autoradio, usw. sagen). Soweit klar?

Und jetzt sind wir beim Thema. Funktioniert eine Audio-CD mit Kopierschutz nicht in deinem Audio-CD-Player!, dann ist das ein schwerwiegender Mangel und berechtigt dich zum Wandel des Kaufes. Dabei ist es völlig gleichgültig, ob da ein Hinweis drauf steht oder nicht!

Nach aktuellem Gewährleistungsgesetzt ist hier ganz klar der Händler in der Pflicht. Legt der Verkäufer sich quer, verlange nach dem Geschäftsführer! Wenn er/sie ein vernünftiger Mensch ist, wird spätestens er/sie dir dein Geld zurück geben. Schließlich will er/sie, dass du als Kunde zurück kommst!!

In einem Fall musste ich schließlich mit der Polizei drohen und dann rief ich noch laut das sehr wirkungvolle Wort "Betrug" durch den Laden. Neugierige Blicke.... Das zog und ich bekam mein Geld zurück, denn das war ihm wohl zuviel der Publicity. Zähneknirschend zwar, aber das war mit egal. Nur hat er sich damit keinen Gefallen getan. Ich werde dort nichts mehr kaufen. Und ich kann auch keinem mehr raten, dort CDs zu kaufen.

Wir sind die Kunden der Musikindustrie. Wir sind es, von denen die Leben. Und wir haben daher genug Macht in den Händen, denen zu zeigen, dass es so nicht weiter gehen kann. Wir müssen nur den Mut haben, diese Macht auch zu nutzen! Zivilcourage ist gefragt!

Ein Händler ist ein Dienstleister im Dienste des Kunden. NICHT umgekehrt!

Ich sag ja nicht, dass man absichtlich solche CDs kaufen soll, wenn man schon weiß, dass sie im eigenen Audio-CD-Player nicht laufen. Das wäre schon böswillig arglistig und von daher nicht unbedingt als probates Mittel zu bezeichnen. Aber, wenn man diesem Irrsinn einmal unwissentlich aufgesessen ist, sollte man nicht klein beigeben und die Kohle in den Wind schreiben.

Bedenke: Mit dem Preis für die CD hast du AUCH den Kopierschutz bezahlt, der es dir dann unmöglich macht die CD zu hören!!

Bleiben die CDs alle einfach nur im Regal, liegt es an den Online-Tauschbörsen...

Und, auch ganz wichtig: Un-CDs in entprechende Online-Listen eintragen!! Zum Beispiel bei Heise: http://www.heise.de/ct/cd-register/






[ Dieser Beitrag wurde von Maja am 26.04.2003 editiert. ]
 
Maja   User

2003-04-26, 00:01 h

[ - Direct link - ]
topic: Windows Profi?
Board: Andere Systeme

Falls ein kostenloses Tool zum Bereinigen der Registry noch gesucht wird, teste mal RegCleaner. Habe damit auf XP durchweg gute Erfahrungen gemacht.

http://www.vtoy.fi/jv16/index.php
 
Maja   User

2003-04-25, 23:51 h

[ - Direct link - ]
topic: Was brauch'ich für DSL ?
Board: Amiga, AmigaOS 4

Und ich habe im PC eine 100MBit-Karte. Damit komme ich hier bei sehr guten Bedingungen (einwandfrei Leitung, schnelles Gegenüber) auf max. 160kb/sec.

Das kommt aber nur EXTREM selten vor. Meist liegt die Downloadgeschwindigkeit zwischen 40 und 100kb/sec. Also auch nicht mehr als bei Maverik mit seiner Ariadne.

Das dürfte wohl vollends klar machen, dass die Maximalleistung der Ethernetkarte keinen Einfluss auf die Geschwindigkeit von DSL hat. Es dürfte wohl keine Karte geben die weniger als 4MBit leistet, auch am Amiga nicht.

Schlechte Treiber, falsche Konfig sind da schon hinderlicher.

[ Dieser Beitrag wurde von Maja am 25.04.2003 editiert. ]
 
Maja   User

2003-04-25, 23:45 h

[ - Direct link - ]
topic: Was brauch'ich für DSL ?
Board: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von Falcon:
Hi,

wenn ich das richtig verstehe, kann ich also mit einem Router,
der mehrere Anschlüsse hat, GLAICHZEITIG mit mehreren Rechnern
surfen ?


Japp, darum heißen die Dinger ja auch Router! Na, klingelt's bei dir? ;)

Obwohl: Gleichzeitig bedeutet bei Computern und Internet immer noch nacheinander. Das aber so schnell, dass es für Mensch wie gleichzeitig ausschaut. :D

Zitat:
Original von Falcon:
Das hieße ja, daß ich die (lahmen - na ja...) 10 MBit des Amiga
mit mehreren Rechnern dann quasi addieren kann.
Also mit 2 Amigas ca. 20 MBit, u.s.w. - oder ?


Hehe, theoretisch ja. Wenn da nicht die praktische Max-Geschwindigkeit von DSL wäre. Das sind nur 4MBit. Das wird auch mit 1000 mal 100MBit-Karten nicht mehr. :rolleyes:

Und bevor du fragst: Sowas wie Kanalbündelung wie bei ISDN gibt es bei DSL nicht. Wenn du's schneller haben willst, bleibt dir nur DSL-1500 (was auch teurer ist).

Zitat:
Original von Falcon:
Mit PCs geht das (machen wir in unserer Fa. so. Da sind 6 Rechner
im Netz. Allerdings geht die Downloadrate drastisch runter,
wenn alle Rechner gleichzeitig online sind und jeder was saugt.
Ist aber wohl auch logo, denn die PC-Netzwerkkarten machen ja
100 MBit... mal 6...


Logo eingentlich nur, weil sich alle Rechner im Firmen-Netzwerk EINE DSL-Leitung TEILEN, d.h. 1 x theoretische 768kbit Downstream und 1 x theoretische 256kbit Upstream teilen sich durch 6, wenn alle 6 Rechner 'gleichzeitig' aktiv im Internet unterwegs sind.

Lass es mich mal so sagen: Wenn 20 Leute auf Ballermann 2 mit Strohhalmen an einem Eimer mit 10 Liter Sangria saugen, werden aus den 10 Litern auch keine 200 Liter. :D

Fakt ist: Ohne registriertes MiamiDX bleibt dir nur ein Hardware-Router + Genesis. Such dir mal einen Router aus. Wir können dir dann sagen, ob du den gebrauchen kannst.
 
Maja   User

2003-04-25, 23:27 h

[ - Direct link - ]
topic: Leistung des Amiga2000-Standard-Netzteils bei 12 V?
Board: Amiga, AmigaOS 4

Hm, ist auf dem Netzeil kein Aufkleber, auf dem drauf steht wie stark die einzelnen Strippen belastet werden dürfen? Ich weiß nicht, ob das damals schon so üblich war.

Das Einzige was ich im Internet finden kann, ist die Belegung des Anschlusses zum Motherboard.

Was willst du da den dran hängen? Eigentlich sind die jeweiligen Laufwerke (5,25 und 3,5) in der Regel so dimensioniert, dass da nichts passieren kann.

Insgesamt darf alles zusammen, inklusive der Rechner selbst, die Max-Leistung des Netzteils natürlich nicht übersteigen.

[ Dieser Beitrag wurde von Maja am 25.04.2003 editiert. ]
 
Maja   User

2003-04-25, 21:36 h

[ - Direct link - ]
topic: Kopiergeschützte Audio-UnCDs
Board: Get a Life

Zitat:
Original von Hammer:
[Kannes sein, das die Musikindustrie endlich auf die Wünsche der Kunden reagiert? Ich glaube mich zu erinnern vor ein paar Tagen darüber kurz was gehört zu haben, das sich die Plattenfirmen zusammen geschlossen haben um Online Musik zu verkaufen. Aber beschwören möchte ich das jetzt nicht, ohne weiter Infos!


Ja, sowas geisterte vor ein paar Wochen durch die Medien. Irgendwas in Richtung 99 Euro-Cent pro Titel (was IMHO 'ein wenig' teurer wäre). Es war wohl nur noch nicht klar, wie das abgerechnet werden soll, über die Telefonrechnung oder per Online-Bezahldienst (Click'n Buy oder ähnliches).

Aber wie dem auch sei. Selbst bei 3 Euro-Cent pro Titel befürchte ich, dass ein solcher Dienst von Anfang an zum Scheitern verurteilt wäre. Denn, Hand auf's Herz, das Gro der möglichen Interessenten wird wohl nicht mal einen Cent pro Titel bezahlen, solange es die Möglichkeit kostenloser Downloads gibt, und wenn das auch noch so illegal ist.

Viel Gutes macht der Mensch sich mit seinem engstirnigen Egoismus selbst kaputt.... Es ist traurig aber wahr; es fehlt an der Einsicht, dass Arbeit/Leistung bezahlt werden muss. Das sieht man schon daran, dass man mittlerweile schon ganz offen als Idiot betrachtet wird, wenn man nicht bereit ist Raubkopien von Software zu verteilen. Verdammt, was ist da los?!

Ich tu's nicht. Denn ich möchte schließlich auch nicht, dass das Produkt, das wir in unserer Firma herstellen, illegal kopiert und unter der Hand zu Spottpreisen oder - schlimmer noch - kostenlos verteilt wird. Dann würde ich nämlich in absebahrer Zeit ohne Job da stehen!

 
 
First << 503 504 505 506 507 -508- 509 510 511 512 513 Last Search results: 15428 hits (30 per page)

Search terms
keywords      username
Search options
Only search these boards
   match whole words only
show only titles
show all results

.
Masthead | Privacy policy | Netiquette | Advertising | Contact
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - all rights reserved.
.