amiga-news DEUTSCHE VERSION
.
Links| Forums| Comments| Report news
.
Chat| Polls| Newsticker| Archive
.

amiga-news.de Forum > Search [ - Search - New posts - Register - Login - ]

First << 496 497 498 499 500 -501- 502 503 504 505 506 >> Last Search results: 15428 hits (30 per page)
Maja   User

2003-06-24, 21:10 h

[ - Direct link - ]
topic: Sozialhilfe sollte man abschaffen !
Board: Get a Life

Zitat:
Original von Archeon:
Ich weiß das wir in userem Staat sparen müssen, aber das dieses auf den Rücken von Armen passiert ist eine ungeheure Akt der Babarei.


100% Zustimmung! Ich frage mich, wen oder was man überhaupt noch wählen soll....
--
__________________________________________________

Lebe den Tag!

http://www.jacobs.privat.t-online.de/
 
Maja   User

2003-06-24, 20:51 h

[ - Direct link - ]
topic: Sozialhilfe sollte man abschaffen !
Board: Get a Life

@Solar

Mir scheint, du versucht hier deinen persönlichen Frust zu kompensieren und reagierst daher extrem verbittert. Leider ist so eine sachliche Diskussion unmöglich. Schade eingentlich.
--
__________________________________________________

Lebe den Tag!

http://www.jacobs.privat.t-online.de/
 
Maja   User

2003-06-24, 20:46 h

[ - Direct link - ]
topic: Wie kann man aus der Miesere herauskommen?
Board: Get a Life

Zitat:
Original von Motorhead:
Schweizer


Schwupp, da ist die Antwort schon! Fast wie ein Livechat. :)
--
__________________________________________________

Lebe den Tag!

http://www.jacobs.privat.t-online.de/
 
Maja   User

2003-06-24, 20:44 h

[ - Direct link - ]
topic: Wie kann man aus der Miesere herauskommen?
Board: Get a Life

Zitat:
Original von Motorhead:
Aber grad eben sowas denke ich trägt zu eurer Misere bei.


Lebst du in Timbuktu oder warum hälst du es nicht auch für deine Misere?

--
__________________________________________________

Lebe den Tag!

http://www.jacobs.privat.t-online.de/
 
Maja   User

2003-06-24, 20:42 h

[ - Direct link - ]
topic: Wie kann man aus der Miesere herauskommen?
Board: Get a Life

Zitat:
Original von Archeon:
Mehr Konsumieren, damit der Einzelhandel wieder toppt (Wenn das Geld reicht)


Wir haben nie auf unserem Geld gesessen. Naja, so 50 Euro/Monat könnten wir noch "zuschießen". Vielleicht mal wieder öffters neue Klamotten kaufen.

Wenn einer von uns allerdings Arbeitslos werden sollte, könnten wir der Wirtschaft nicht mehr unter die Arme greifen.

Zitat:
Original von Archeon:
Dir ein Haus bauen (Der Baubrache wegen)


Wir haben bereits Wohneigentum. Als Vermieter taugen wir nicht. Ich mag mich nicht mit Fremden rumärgern. (Höchstens hier im Forum. ;) )

Zitat:
Original von Archeon:
35 Stunden arbeiten damit ein neuer Arbeitsplatz geschaffen wird.


Wenn ich für mich rekaptiuliere ist das Modell 35Std.-Woche in Westdeutschland gescheitert. Ganz offensichtlich hat es keine zusätzlichen Arbeitsplätze geschaffen. Und ob Bestehende dadruch gesichert wurden, kann mir auch keiner beweisen. Ob ich das auch laut sage? Ja.

Leider bringt eine Rückkehr zur 40Std.-Woche jetzt auch nichts mehr, wie sehr viele gescheiterte Beispiele von Arbeitszeitverlängerungen mit einhergehendem Lohnverzicht zeigen. Wir stecken in einer Sackgasse.

Eine Veränderung der Arbeitszeit bringt nicht viel bis gar nichts. Die Lohnnebenkosten müssen sinken. 41,6% sind einfach zu viel. Wenigstens da ist Deutschland noch spitze. X(
--
__________________________________________________

Lebe den Tag!

http://www.jacobs.privat.t-online.de/
 
Maja   User

2003-06-23, 23:48 h

[ - Direct link - ]
topic: Wer möchte 10 € verdienen?
Board: Get a Life

@Solar

Macht nix. Irgenwie musste das wohl mal gesagt werden. 8)
--
__________________________________________________

Lebe den Tag!

http://www.jacobs.privat.t-online.de/
 
Maja   User

2003-06-23, 23:42 h

[ - Direct link - ]
topic: Sozialhilfe sollte man abschaffen !
Board: Get a Life

Zitat:
Original von Solar:
Zitat:
Original von Maja:
Und Schröder hat nicht den Mut wirklich unbequeme Entscheidungen zu treffen.

Man hört ja das Geschrei, wenn er's tut - inklusive der Ankündigungen der Union, solche Entscheidungen nach einem Machtwechsel gleich wieder ungeschehen zu machen...

Wo sind die unbequemen Entscheidungen, die dem Großkapital so ans Eingemachte gehen, wie seine bisherigen "unbequemen" Entscheidungen bisher, die dem "kleinen Mann" in die Tasche greifen?

"Wir müssen alle den Gürtel enger schnallen", hat er gesagt? Was hat er wohl mit alle gemeint?

Und das Opositionsparteien mit Rückführung drohen ist ein alter Hut. Schröder sollte diese "Spiel" hinreichend kennen. Wenn er sich davon kirre machen lässt, ist er auf dem falschen Posten.

Zitat:
Original von Solar:
Du hast Recht: Ich versuche ziemlich verzweifelt, zu sparen wo es geht.


Zu den Fakten deiner Misere:
Warum verkauft dir deine Oma das Haus nicht auf Rentenbasis? Dann enfällt die Erbschaftssteuer. Einzig Grunderwerbssteuer und Notargebühren werden dann fällig. Das ist zusammen weniger als die Erbschaftssteuer. Ihr kann ein Wohnrecht auf Lebenszeit eigeräumt werden und niemand wird je kontrollieren, ob die Vereinbarten Monatszahlungen auch tatsächlich an die Oma entrichtet werden. Wählt monatlichen Zahlungen innerhalb der Summe, die Oma ohne zusätzliche Steuerpflicht dazu verdienen darf.

So leicht wird euch kein Sozialgericht das Haus wegnehmen. Ohne das Haus müssen sie für euch die Miete für eine adäquate Wohnung bezahlen. Da das Eigentum jedoch nicht mehr belastet ist, enfällt eine Zahlungspficht für das Amt hier ganz. Nur die laufenden Nebenkosten wären zu tragen. Was das Amt sehr entlastet und die sind zur Kostenbegrenzung für den Staat verpflichtet. Kritisch wird es nur, wenn bei Arbeitslosigkeit noch Hypotheken zu bezahlen sind.

Zitat:
Original von Solar:
Womit die nächste Generation unserer Familie bei einem Knick im Lebenslauf halt nicht mehr doch noch in einen gutbezahlten Job kommen kann, sondern irgendwo am Fließband und bei Arbeitslosigkeit flugs im "sozialen Netz" (oder zwischen seinen Maschen...) landet.


Eine etwas seltsame Logik. Für deine Begriffe arbeiten wir auch "irgendwo am Fließband" und leben davon ganz gut, wie viele andere Menschen auch. Das wir jahrelang sehr aktive und komsumfreudige Amiga-User waren, sollte für eingeweihte Beweis genug sein, dass wir keineswegs am Hungertuch nagen. ;)

Arbeitslos und im sozialen Netz landen oder durch dessen Maschen fallen kann man auch nach einer noch so guten Ausbildung. Selbst ein abgeschlossenes Studium ist heute kein Garant für lebenslangen Wohlstand mehr. Eine Garantie gibt es nicht, dass man von der Wiege bis zur Bare immer aus dem Vollen schöpfen kann. Ganz gleich zu welcher gesellschaftlichen Schicht man gehört.

Zitat:
Original von Solar:
"Zigtausende" reichen im Ernstfall - z.B. Unfall, Invalidität, Krankheit, Geburt eines behinderten Kindes - gerade mal ein paar Monate, wenn überhaupt.


Unfall, Invalidität: Unfallversicherung, BG bei Arbeitsunfall

Krankheit: Risikolebensversicherung mit BUZ

Behindertes Kind: Wir haben hier eine flächendeckende medizinische Versorgung in der gesetzlichen Krankenversicherung. Warum sollte ein behindertes Kind eine Familie in eine finanzielle Notlage bringen?

Zitat:
Ich rede bei Summen unter einem Jahresgehalt nicht von Rücklagen.

Ich kann mit dem Gedanken leben, mich in Notzeiten auch einschränken zu müssen. Und ich kann mich auch mit dem Gedanken anfreunden, mich bei den Stellen zu melden, in die ich über viele Jahre hinweg Beiträge eingezahlt habe und dort _vorübergehend_ Hilfe in Anspruch zu nehmen.

Mir wird jedoch schlecht bei der Vorstellung, dass das Arbeitsamt mir im Falle von Arbeitslosigkeit einen Großteil meiner sauer erstpartes Geld einteilt und die Leistungen kürzt.

Hängematte? Nehmermentalität? Nein. Erworbene Ansprüche.
--
__________________________________________________

Lebe den Tag!

http://www.jacobs.privat.t-online.de/

[ Dieser Beitrag wurde von Maja am 23.06.2003 editiert. ]
 
Maja   User

2003-06-23, 22:35 h

[ - Direct link - ]
topic: Sozialhilfe sollte man abschaffen !
Board: Get a Life


Liebe Maja! Man KANN die Ära Kohl nicht raus lassen, wenn man ernsthaft über unsere gegenwärtigen Probleme diskutieren will!
[/quote]

Vor 2 Jahren hätte ich das noch kommentarlos stehen lassen können. Jetzt nicht mehr, weil sich bis heute absolut nichts in Richtung positiv getan hat; nicht mal tendenziell.

Mittlerweile sind wir ja schon so weit, dass sogar CDU/CSU über die hahnebüchenen Vorschläge von diversen SPD-Verantwortlichen verständnislos die Köpfe schütteln.

Ich sehe nur panikartiges Reagieren, aber kein verantwortungsvolles Agieren. Dinge wie die Abschaffung oder Verlegung von Feiertagen würden _vielleicht_ kurz eine leichte Besserung bringen. Doch wo sind die Konzepte, die für positive Wirkung langfristig geeignet sind?

Zitat:
Original von RUX:
Was Schwarz/Gelb in 16 Jahren vermurkst hat, ist der AUSGANGSPUNKT, mit dem die Nachfolge-Regierung zurechtkommen muss.


Hast du das Gefühl, dass sie zurecht kommen?

Zitat:
Original von RUX:
- sie haben es fertig gebracht, die Abgaben (für die
Arbeitslosen- Renten- und Kranken-Versicherung) von 32% auf 42% zu treiben!

Das hat Rot/Grün einigermaßen in den Griff bekommen - ja, isja gut - AUCH durch die Öko-Steuer!


Krankenversicherung (AOK) 13,9 %
Rentenversicherung 19,5 %
Arbeitslosenversicherung 6,5 %
Pflegeversicherung 1,7 %

Macht zusammen 41,6 %.

Das ist nicht annähernd "im Griff". TROTZ Öko-Steuer. Die Beträge zur RV werden im kommenden Jahr wahrscheinlich auf über 20% steigen, wenn nichts geschieht. Und hinzu kommt, dass ich reltativ zu meinen Eingezahlten Beiträgen dereinst viel weniger Rente bekommen werde, als heutige Rentner. Und das vielleicht auch noch 2 Jahre später.

Nein, ich bin nicht neidig auf heutige Rentner. Die haben Jahre lang "geklebt" und ein Anrecht auf diese Leistungen. Ich sehe nur, dass mein Geld in ein Fass ohne Boden fließt. Und was fällt der Regierung dazu ein? Reale Rentenkürzung, Verlängerung der Lebensarbeitszeit, Verkürzung der Bezugsdauer für Arbeitslosengeld für Arbeitslose < 55 Jahre auf 18 Monate (bisher 32 Monate). Das erste ist zum Glück nicht möglich. Das Zweite wäre vielleicht noch für kaufmännische Angestellte unter Vorbehalt zumutbar. Das Dritte ist einfach nur noch Zynisch.

Das Problem sind nicht die Rentner. Das Problem sind über 3 Millionen fehlende Arbeitsplätze. Das Problem ist ein Wirtschaftssystem in dem der Begriff soziale Verantwortung nicht mehr vorkommt. Nicht nur in Deutschland. Europaweit.

Zitat:
Original von RUX:
Dazu kam noch, daß die Real-Einkommen (also unter Berücksichtigung der Inflationsrate) der Normal-Verdiener in diesen 16 Jahren um nur 10 % gestiegen sind, dagegen die von Handel, Industrie und die Zuwächse von Anlage-Vermögen
um 110 % !!!


Wenn du dich darüber beschweren willst, dann nicht bei einer Regierung, sondern bei den Tarifvertragsparteien. Sagt dir der Begriff Tarifautonomie etwas?

Es gab in den vergangenen 8 bis 10 Jahren viele sehr moderate Tarifabschlüsse quer durch alle Branchen. Resultierend aus einem Abkommen zwischen Arbeitgeberseite und Gewerkschaften im Rahmen des Bündnisses für Arbeit. Da hieß es, bei moderaten Tarifabschlüssen würde man neue Arbeitsplätze schaffen.

Die Gewerkschaften hielten ihren Teil dieses Abkommens. Die moderaten Abschlüsse gab es. Realeinkommen sanken. Die Arbeitsplätze wurden nie geschaffen.

Zitat:
Original von RUX:
...jedoch wenn man bedenkt, daß 1.5 % der Bevölkerung mehr als die Hälfte des Volksvermögens besitzt und weitere 12% ein Drittel, dann schrumpft das Sparguthaben des Restvolkes auf einen Betrag, der gegen NULL tendiert!!


Darüber könnte man ein Aussage machen, wenn man denn wüsste wie hoch das Volksvermögen insgesamt ist; in Euro.

Zitat:
Original von RUX:
Ein erschreckend großer Anteil der Bevölkerung leidet unter stets wachsender Überschuldung! Sollen die jetzt neue Schulden machen, um aus der Scheiße raus zu kommen - wie Du es der Regierung vorschlägst?


Ich schlage der Regierung gar nichts vor. Huch!! Oder liest uns Gerhard hier mit?? 8o :lach:

Und wo hab ich was von Schuldenmachen gesagt?

Und zum Thema Überschuldung in Privathaushalten kann ich nur eines sagen. Wer permanent über seine Verhältnisse lebt, darf sich nicht über die Quittung wundern. Erinnere dich bitte. Ich sagte weiter oben sinngemäß; jeder kann nur das ausgeben, was er zur Verfügung hat. Ein Kleinkredit hier und da ist ja völlig ok. Aber bitte immer erst schön den einen abzahlen, bevor ein neuer kommt. Und die Summen müssen im finanzierbaren Rahmen bleiben.

Das kann man nicht wegwischen, ganz klar. Die können mir aber auch nicht leid tun. Meine Wünsche sind teilweise zu meinem Einkommen auch nicht dekungsgleich. Hat halt auch was mit Selbstbeherrschung zu tun. Ich muss keinen 8er fahren, nur weil mein Nachbar einen hat. Ich brauche auch keine 600EuroVilla im Grünen. Es reicht das Reihenhaus oder die kleine Eigentumswohnung mit mittlere Ausstattung. Und wenn ich mir das nicht leisten kann, dann lasse ich halt auch das sein.

Es soll ja sogar Leute geben, die Schulden machen um davon in Urlaub zu fliegen. Da fällt mir dann echt nichts mehr zu ein.....

Es gibt dabei jedoch immer zwei Verantwortliche. Der Schuldner und die betieligten Geldgeber und Kreditgewährer (Ratenkauf).



--
__________________________________________________

Lebe den Tag!

http://www.jacobs.privat.t-online.de/
 
Maja   User

2003-06-23, 21:35 h

[ - Direct link - ]
topic: Forumsbeiträge per E-Mail
Board: Forum und Interna

Seit dem Umzug bekomme ich keine Forumsbeiträge mehr per E-Mail. Die entsprechende Option wurde jeweils bei Beitragserstellung aktiviert.

Ich habe mein Profil während des Umzuges nicht editiert. Am Mailacount liegt es definitiv nicht.

Sind davon noch andere Mitglieder betroffen?
--
__________________________________________________

Lebe den Tag!

http://www.jacobs.privat.t-online.de/
 
Maja   User

2003-06-23, 12:16 h

[ - Direct link - ]
topic: Sozialhilfe sollte man abschaffen !
Board: Get a Life

Zitat:
Original von ylf:
Also wo soll das Geld herkommen?
Bzw. wie soll man Geld ausgeben, was man nicht hat?


Wer kein Geld hat, kann natürlich auch keines ausgeben. Fatal ist, dass auch die Kaufzurückhaltung üben, die sehr wohl Geld haben. Wenn auch nicht unbedingt im Übermaß.

Staat: Neuverschuldung für Investitionen. Investitionen die geeignet sind ihrerseits Investitionen aus der freien Wirtschaft anzuregen. Diese wiederum würden Gelder (Steuern, Abgaben) bringen.

So wie es momentan läuft finanziert sich dieser Staat zum größten Teil aus Lohn- und Gehaltssteuer. Abhängig Beschäftigte können halt keinen Verlustabzug geltend machen.

Zitat:
Original von ylf:
Wegen dem Wegfall der Eigenheimzulage wird niemand aufhören zu bauen.
Ganz abgesehen davon, dass das eh Peanuts sind.


Falsch. Bauen wird nur noch, wer sich das ohne fremde Hilfe locker leisten kann. Bei den hiesigen Baukosten werden das nicht sehr viele sein.

Zitat:
Original von ylf:
Wir haben Jahrzehnte über unseren Verhältnissen gelebt, jetzt kommt
die Quittung. Das Problem ist nicht innerhalb einer Legislaturperiode
zu lösen.


Stimmt. Ich sehe jedoch auch kein Konzept das geeignet wäre zumindest langfristig Besserung zu bringen. In keinem Bereich. Da wir an den Symtomen herungedoktert und nur die Leidtragenden der Misere belastet. Ursachenforschung gibt es nicht. Arbeitslose, Kranke, Sozialhilfeempfänger und Rentner sind nicht die Ursache. Über 3 Mio. fehlende Arbeitsplätze sind es. "Sozial verträglicher" Arbeitsplatzabbau ist es. Unternehmen die trotz satter Gewinne Arbeitsplätze abbauen, verlagern, wegrationalisieren. Und niemand tut etwas dagegen. Im Gegenteil!

Unser Betrieb hat in der Mitte der 90er Jahre EU-Beihilfen für den Aufbau eines Produktionsstandortes in Indien erhalten.....

Zitat:
Original von Solar:
Finde ich nicht. Schröder muß mit dem arbeiten, was die Ära Kohl ihm hinterlassen hat. Einfach zu sagen "5 Jahre hätten reichen müssen" ist da keine Lösung. Die Ära Kohl hat Schuldzinsen hinterlassen, Lobbies, Gesetze und Privilegien. Die lassen sich auch in 5 Jahren nicht einfach so reformieren - nicht gegen den Widerstand der Priveligierten, was ja dummerweise die gut betuchten (und damit in den Lobbies stark vertretenen) sind.


Und Schröder hat nicht den Mut wirklich unbequeme Entscheidungen zu treffen. Hat nicht den Mut diese Privilegien und Gesetze in Frage zu stellen. Wenn er sagt, "nichts darf tabu sein", meint er offenbar immer nur den sprichwörtlich kleinen Mann. Das ist einfach. Der hat keine Lobby. Ich sehe nur Lastenverlagerungen zu ungunsten derer, die diesen Staat finanzieren: Abhängig Beschäftigte.

Und ich glaube nicht ein mal, dass es von der mehrzahl der Unternehmen beabsichtigt ist umfangreich neue Arbeitsplätze zu schaffen. Nicht mal bei 0% Sozialabgaben für Arbeitgeber. Die werden neue Argumente finden. Dann sind die Löhne zu hoch. Wohl gemerkt die Löhne. Nicht die Gehälter von Geschäftsführern, Managern, Aufsichtsräten....

Kostenreduzierungen werden zur Gewinnmaximierung genutzt. Diese Gewinne wiederum für weiteres Outsourcing. Für sonst nichts.

Zitat:
Original von Solar:
..., willst Du den Leuten tatsächlich an das bißchen Netz, das sie sich angesichts von Einsparungen allerorten anlegen wollen?


Da ist es wieder: "Der Staat muss sparen, also muss ich das auch". Dich hat das also auch schon angesteckt.

Wie ich schon sagte. Ein gesundes finanzielles Polster ist völlig ok. Doch wenn eine Vielzahl von Otto-Normalverbrauchern Zigtausende hortet - über viele Jahre zusammengespart, dann schaden die sich damit letztlich selbst, weil sie dem System schaden, von dem sie leben. Sie zerstören den notwendigen Kreislauf.

Ich sprechen nicht über Guthaben in höhe von 1 bis 2 Nettomonatsgehältern.


--
__________________________________________________

Lebe den Tag!

http://www.jacobs.privat.t-online.de/
 
Maja   User

2003-06-22, 22:44 h

[ - Direct link - ]
topic: Amiga mit Router verbinden?
Board: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von ylf:
[bei vorhandenem Router braucht man kein PPPoE.
Da ist nur eine gewöhnliche LAN-Verbindung nötig.


Hoppala!! Ja stimmt!! Das war ein glatter Denkfehler von mir. :glow:
--
__________________________________________________

Lebe den Tag!

http://www.jacobs.privat.t-online.de/
 
Maja   User

2003-06-22, 22:37 h

[ - Direct link - ]
topic: Sozialhilfe sollte man abschaffen !
Board: Get a Life

Zitat:
Original von Holger:
Zitat:
Original von analogkid:
Oder warum 90% der Ausgaben der Krankenkassen auf ihre eigene Verwaltung draufgehen?

Nun die freie Wahlmöglichkeit zusammen mit dem dadurch entstehenden Konkurrenzdruck werden mit der Zeit schon etwas daran ändern.

Wenn das überhaupt mal funktionieren soll - was ich zu bezweifeln wage - muss die Verpflichtung zum Strukturausgleich abgeschafft werden. Solange den AOKs auf diese Weise erhebliche Gelder zu fließen, kann weder von einem Wettbewerb noch von Marktwirschaft im Gesundheitswesen die Rede sein.

Viele BKKs berichten einhellig, dass sie ohne die Verpflichtung zu Strukturausgleichszahlungen (was für ein Wort!) ihre Beitragssätze um bis zu 1,2 Prozent senken könnten.

Wovon die AOK wohl die Werbspots im Fernsehen bezahlt? Wovon die wohl den Aufbau einer neuen Zentralverwaltung in Berlin bezahlt? Warum müssen die jetzt überhaupt auch noch für viel (Beitragszahler)-Geld nach Berlin?

Zitat:
Original von Holger:
Je mehr alle davon angesteckt werden und jede Geldausgabe verweigern, desto mehr bricht die Wirtschaft ein. Und der Staat steuert nicht gegen, sondern heizt diesen Trend auch noch an.


Das kann ich nur deutlich unterstreichen. Eichel ruft sparen und es scheint, als fühle sich halb Deutschand davon aufgerufen. Das ist Wahnsinn.

Häufig wird auch drohende Arbeitslosigkeit als Grund für die eigene Kaufzurückhaltung angeführt. Was absoluter Unsinn ist. Zu viel gespartes Geld wirkt sich nachteilig auf das Arbeitslosengeld aus. Wer will aber sein Geld dem Staat auch noch schenken?

Vor einigen Monaten habe ich einen sehr aufschlussreichen Bericht im ZDF gesehen. Dem nach liegen ca. 1,5 Billionen, ja Billionen! Euro fest; auf Girokonten, Sparbüchern, in Aktien, in Wertpapieren, in Wäscheschränken, unter Matratzen. Berücksichtigt wurden nur Gelder aus Privathaushalten, keine Betriebsvermögen. Würde dieses Geld sofort in den Wirtschaftskreislauf zurück fließen, viele unserer Probleme würden sich von selbst lösen.

Und noch was: Ca. 12,5 Mio. DM wurden bis heute nicht in Euro umgetauscht. Wo ist das Alles?? Sicher nicht alles vergrabene Bankraubbeuten. ;)

Niemand soll Geld zum Fenster hinaus werfen. Jeder kann nur das ausgeben, was er zur Verfügung hat. Und ganz klar; ein gutes finanzielles Polster für wichtige Neuanschaffungen (Waschmaschine z. B.) sollte nach Möglichkeit sein. Aber die Kohle zu horten, sich den Kontostand anzusehen oder Zinsgewinne immer nur zu reinvestieren und dabei außer Essen, Trinken, Wohnen und vielleicht noch Urlaub nichts davon zu finanzieren hat, wenn eine Masse der Bevölkerung so verfährt, nur eines zur Folge: Wirtschaftskrise und hohe Arbeitslosigkeit.

Die Bürger dieses Landes gönnen sich nichts mehr, weil der Staat sparen muss. Mittlerweile muss der Staat gerade deswegen sparen.

Ein Wirtschaftssystem funktioniert nur, wenn ausreichend konsumiert wird. Das ist derzeit jedoch nicht der Fall.

Ein Stückweit ist auch die Regierung hier nicht ganz unschuldig. Seit Abschaffung des Rabatgesetzes ruinieren sich Hersteller und Händler ihre Kundenbasen mit immer tieferen, teils schon irrsinnig und nicht mehr erklärbaren Niedrigstpreisen. Der Verbraucher sagt sich, ich kaufe jetzt nicht, vielleicht bekomme ich das morgen irgendwo noch billiger. Ruinöser Wahnsinn für Hersteller, Händler und letztlich auch für Verbraucher.

Wie entstehen diese Superniedrigpreise? Sie gehen zu Lasten von Belegschaften, Arbeitsplätzen und zu guter Letzt wird die Qualtität darunter leiden. Wenn das so weiter geht, wird es in spätestens sieben Jahre keine qualitätiv hochwertigen Waren mehr geben. Nur noch Billigplunder. Im Bereich der Heimelelktronik zeichnet sich das schon heute ab. Ganze Produktionen werden ins billige Ausland verlagert, um noch niedrigere Verkaufspreise zu ermöglichen.

Irgendwie funktioniert das jetzt schon nicht mehr gut, weil zu wenig gekauft wird. Irgendwann wird dieses "System" vollends zusammenbrechen, wenn noch weniger Menschen in den Hochlohnländern in ausreichendem Maße die Waren konsumieren, die sich der Arbeiter im Billiglohnland gar nicht leisten kann.

Arbeitslose und Sozialhilfeempfänger sind davon natürlich ausgenommen. Denen würde es aber helfen, eine größere Chance auf einen Arbeitsplatz zu bekommen. Ganz ohne staatliche Subventionen oder AB-Maßnahmen.

Nicht der Weißheit letzter Schluß? Richtig. Etwas mehr Geld im Wirtschaftskreislauf würde aber dennoch sicher sehr hilfreich sein. Es würde sich wieder ein gesünderes Gleichgewicht einpendeln.
--
__________________________________________________

Lebe den Tag!

http://www.jacobs.privat.t-online.de/

[ Dieser Beitrag wurde von Maja am 22.06.2003 editiert. ]
 
Maja   User

2003-06-22, 21:51 h

[ - Direct link - ]
topic: Sozialhilfe sollte man abschaffen !
Board: Get a Life

Zitat:
Original von RUX:
sooo viel gespart wurde bis 1998 nicht - im Gegenteil - (und Schwarz/Gelb hat dennoch 4.8 Mio Arbeitslose hinterlassen)!


Lass mal die Ära Kohl da raus. Wir haben 2003 und fast 5 Jahre Rot/Grün mit stoischem Sparkurs werden uns diesen Winter wahrscheinlich über 5 Mio. Arbeitslose bringen.

Zitat:
Original von RUX:
Allerdings hat Eichel 1999 damit
angefangen, nicht aus Lust an der Freude, sondern wegen und trotz zunehmender Leere in der Staatskasse.


Nachdem z. B. die Vermögenssteuer abgeschafftwurde und ein Wiedereinführung ein unmoralisches Tabu zu sein scheint. Da fehlt es mir an Mitleidsfähigkeit.

Der kürzliche Ruf nach der Abschaffung der Gewerbesteuer schlug dem Fass die Krone ins Gesicht.

Zitat:
Original von RUX:
Es gibt Zwänge, da kann die Regierung nicht raus;
etwa die Kriterien für Mastricht


Ich möchte daran erinnern, dass die BRD sehr wehement für die "3-Prozent-Hürde" im Stabilitätspakt war (selbstgefällige Arroganz in besseren Zeiten). Andere hielten das vernünftigerweise für Realitätsfern. Außerdem ist es ja auch sehr sinnvoll und hilfreich, jemandem der in Schulden ersäuft mit einem Busgeld den Todesstoß zu verpassen.

Zitat:
Original von RUX:
oder die festgeschriebenen Subventionen für den ominösen 'Aufbau Ost' (ca 80 MILLIARDEN jährlich) etc!
Woher soll das Geld kommen?


Von uns. Denn WIR sind das Volk. ;)

Zitat:
Original von RUX:
a) noch weitere Verschuldund - geht nicht


Selbst schuld. Siehe Stabilitätspakt - "3-Prozent-Hürde". In der derzeitigen Situation ist eine höhere Staatsverschuldung die einzig wirksame Lösung. Ob 3.2 oder 3.5 Prozent. Wir liegen eh schon wieder drüber.

Zitat:
Original von RUX:
der für die Zinsen aufzuwendende Betrag lähmt die staatlichen Investitionen immer mehr! Die Regierung verliert die Handlungsfähigkeit (soweit sie überhaupt noch eine hat).


Die Handlunsunfähigkeit dieser Regierung hat nichts mit dem Staatshaushalt zu tun. Schröder wird durch seine Lobby-Hörigkeit gelähmt.

Zitat:
Original von RUX:
Die einzigen Einnahmequelle der Regierung sind (mal
vom Verkauf des Tafelsilbers - soweit noch vorhanden - abgesehen) Steuern und Abgaben.


Die in überwiegender Mehrheit heute allein von Endverbrauchern und aus Lohn- und Gehaltssteuern fließen. Der Rest kommt von mittelständischen Unternehmen (MTUs). Die großen Konzerne zahlen praktisch keine Steuern mehr. Aus den großen privaten Vermögen fließt auch kein Geld mehr in die leeren Kassen.

Zitat:
Original von RUX:
b) Steuern und Abgaben erhöhen - geht nicht


Korrigiere: Wird nur beim Bürger gemacht.

Zitat:
Original von RUX:
Muß ich wohl nicht näher erläutern, denn dann zieht die Wirtschaft sofort das Totschlag-Argument Arbeitsplatz-Abbau au dem Hut.


Und Schröder und Co. ziehen den Schwanz ein. "Die" Wirtschaft baut Arbeitsplätze ab, ob nun Steuern und Abgaben erhoben werden oder nicht. Das ist es, was Schröder nicht kapiert.

Zitat:
Original von RUX:
Was war das für ein Aufschrei bei der Kürzung der Eigenheim-Subventionen!!


Ja klar. Das Baugewerbe liegt am Boden. Also schaffen wir die Eigenheimzulagen ab. DAS schafft Arbeitsplätze!

Zitat:
Original von RUX:
Dagegen waren die Gewerkschaften und die Bau-Industrie. Warum waren die ganz normalen Steuerzahler dafür?


Weil sie dumm und kurzsichtig sind oder ihre Förderung abgelaufen ist.

Zitat:
Original von RUX:
Wie komme ich als Steuerzahler dazu, Leuten, die
sich im Grünen ein Häusle bauen wollen, einen Zuschuß zu finanzieren? Wenn ich ein Bier trinken will, kann ich auch nicht die Allgemeinheit auffordern, mir 30% dazu zu zahlen!!


Keine Sorge. Der Steuerzahler subventioniert auch dein Bier (Agrarsubventionen).

Zitat:
Original von RUX:
Ganz abgesehen davon, daß die Landschaft eh schon so zersiedelt und versiegelt ist, daß in weiteren 50 Jahren neue Häusle in der
Sahara gebaut werden müssen! Dieselben Stadtflüchtlinge wollen dann natürlich auch noch auf Steuerzahler-Kosten eine Kilometerpauschale, damit sie mit ihren Kisten die Städte noch mehr verstopfen können.


Kann es sein, dass du auf irgenwas neidisch bist?

Es werden min. eben so viele alte Häuser abgerissen, wie neu gebaut.

Die Kilometerpauschale ist eine gerechte Sache. Schließlich kassiert der Staat Steuern vom Einkommen. Da ist es nur legitim, wenn er sich an den Kosten beteiligt, die mit der Berufsausübung einher gehen.

Zitat:
Original von RUX:
Was ist in NRW los, wenn die Kohle-Subvention schneller abgebaut werden soll!!


Diese Subvenstionen sind bis 2006 festgeschrieben. Danach muss dafür gesorgt werden, dass diese so rasch wie möglich auf null gefahren werden. Dieses Geld gehört in die Schaffung alternativer Arbeitsplätze investiert. Kohle hat in Deuschland kein Zukunft.

Zitat:
Original von RUX:
d) bestehende Renten kürzen - geht nicht


Das stimmt. Hat aber nichts mit der Rentenhöhe zu tun, sondern mit erworbenen Anwardschaften (Vertauensschutz).

Zitat:
Original von RUX:
Natürlich gibt es Rentner mit WESENTLICH höheren Renten - wenn also Kürzung, dann


Vergiss es. Eine faktische Kürzung ist recchtlich nicht möglich. Einzig möglich sind geringere jährliche Anpassungen; für alle.

Und bitte nicht wieder Neiddiskussionen. Wer eine höhere Rente hat, hat entweder mehr verdient oder länger eingezahlt. In beiden Fällen steht ihm/ihr eine entsprechend höhere Rente zu.

Wenn schon neidig, dann auf Abgeordnetenpensionen. Dafür müsste ich über 140 Jahre "kleben". ;)

Zitat:
Original von RUX:
e) Krankenkassenbeiträge erhöhen (bzw. Leistungen weglassen/kürzen und bestimmte Risiken privat versichern - geht nicht


Da verwechselst du was.

Hat zwar nichts mit dem Thema Staatshaushalt zu tun. Aber da du davon anfängst.

Kassenleistungen aus der pritätischen Finanzierung heraus zu holen (50:50 AG und AN) löst die Probleme der Sozialkassen nicht. Das ist nur eine Lastenverschiebung zu ungunsten der Arbeitnehmer. Und diese Diskussion zielt auch nicht darauf ab. Hier sollen die Sozialabgaben für die Arbeitgeber gesenkt werden um Arbeit in D billiger zu machen.

Beitragserhöhungen bei unveränderter Parität bewirken natürlich das Gegenteil und sind ebenso wenig akzeptabel.

Zitat:
Original von RUX:
2) Es besteht die Gefahr, daß Leute trotz Krankheit NICHT zum Arzt gehen und als Folge wirklich schwer erkranken - DAS ist dann zwar im Leistungskatalog drin - aber zu vergleichsweise gigantischen Kosten.


Das Problem ist schon gelöst. Sehr viele gehen krank nicht zum Arzt, weil sie Angst um ihren Job haben.

Womit wir aber auch beim Thema Vorsorge wären. Aber vielleicht ist es immer noch billiger, die paar Krebskranken in den Tod zu pflegen, als der gesamten Bevölkerung umfassende Vorsorge zu ermöglichen.

Ja, dazu gäbs noch viel zu sagen.

Zu deinem TÜV-Problem. Du hättest dein Vermögen illegal ins Ausland transferieren sollen, um Kapitalertragssteuer zu hinterziehen. Dann würde dir jetzt die Möglichkeit der straffreien Rückführung "drohen". ;)

Noch mal zur Sozialversicherung:

Die Sozialversicherungen sind IMHO nur zu Retten, wenn langfristig die Einführung einer Bürgerversicherung für Krankenversorgung und Altersruhegeld in die Wege geleitet wird. Seehofer hat dazu unlängst bei Frau Illner ein paar gute Sätze gesagt. Ich halte nicht viel von der FDP. Was er jedoch sagte, hatte Hand und Fuß. Nur eine Bürgerversicherung kann uns noch retten. Eine Versicherung in die alle einzahlen, unabängig von ihrem beruflichen Status. Wer sich zusätzlich freiwillig privat höher versichern will und kann, der kann das tun.

Es gibt aber zunächst mal für alle eine große Versicherung. Je mehr Beitragszahler, desto besser sind die Risiken verteilt und desto geringer können die Beiträge sein.

Da werden wieder viele "pfui, Monopol" schreien. Es gibt eben Bereiche, da sind Monopole von Vorteil für alle Beteiligten. Nicht zuletzt, weil dies effektivere Strukturen ermöglicht und somit Kosten spart.

Wir brauchen nicht weit über nahe Grenzen zu blicken, um zu sehen, dass es funktionieren kann.

--
__________________________________________________

Lebe den Tag!

http://www.jacobs.privat.t-online.de/
 
Maja   User

2003-06-22, 13:38 h

[ - Direct link - ]
topic: Sozialhilfe sollte man abschaffen !
Board: Get a Life

Zitat:
Original von jochen22:
Es geht mir nicht darum,daß die sozial Schwachen kein Geld mehr bekommen.


Und warum sagst du das nicht gleich, anstatt bei Thread-Eröffnung mit einer Patitüde auf Provokation zu setzen?

Zitat:
Original von jochen22:
Eine soziale Grundsicherung ist doch selbverständlich.
Besonders wichtig wenn Kinder mit im Spiel sind.


Das ist immer wichtig. Nicht nur wenn Kinder im Spiel sind. Einzelpersonen kann man schließlich auch nicht verhungern lassen.

Zitat:
Original von jochen22:
Aber eben nur für die Bedürftigen. Jeder der arbeiten kann,der sollte
auch arbeiten müssen als Gegenleistung für Sozialhilfe.


Es gibt auch Leute deren Einkommen allein nicht für den Lebensunterhalt ausreicht. Auch diese Menschen haben Anspruch auf Leistungen aus der Sozialhilfe, ob nun mit oder ohne Kinder. Und das ist gut so.

Du kannst den Begriff Sozialhilfe nicht einzig an den Begriff (Langzeit)-Arbeitslosigkeit binden. Dafür ist das Thema viel zu komplex.

Zitat:
Original von jochen22:
Natürlich sind im Moment nicht genug Arbeitsplätze in der freien
Wirtschaft da, aber Arbeit gibt es genug.


Dieses Paradoxon müsstes du mal erklären. Alle Langzeitarbeitslose zum Abfallsammeln in die Parks? Und davon kann man dann leben?

Mal ganz davon abgesehen, dass nicht alle Sozialhilfeempfänger gleichzeitig auch Langzeitarbeitslose sind.

Zitat:
Original von jochen22:
Im übrigen bin ich kein unsozialer Mensch, und auch bereit von meinem
kleinen Gehalt etwas abzugeben damit es Familien besser geht.


Sozialhilfe ist nicht nur für Familien gedacht. Ein hoher Prozentsatz der Sozialhilfeempfänger ist im Rentenalter und erhält Sozialhilfe, weil die Rente schlicht viel zu niedirg ist, um davon Menschnwürdig leben zu können.

Das die Lücken eines Systems und die sehr eingeschränkten Ressourcen der zuständigen Behörden Fälle von Missbrauch zur Folge haben, können nicht zum Anlass genommen werden, das komplette System abzuschaffen.

Zu guter Letzt sollte man genau nachdenken, bevor man die Abschaffung dieser und ähnlicher Einrichtungen fordert. Allzu schnell gerät man in die Situation, selbst auf Leistungen angewiesen zu sein.

Ein schönes Gefühl ist es allerdings nicht, wenn man einen Antrag auf eine Leistung gestellt hat, und ein Kontrolleur des Sozialamtes die ganze Wohnung genauestens durchsucht, ob auch wirklich Bedarf besteht. Eine Privatsphäre gibt es dann nicht mehr. Diese Vorgehensweise ist nötig, um Missbrauch so weit wie möglich zu verhindern. Das macht die Angelegenheit aber nicht weniger demütigend.

Darum bin ich davon überzeugt, dass Missbrauchsfälle immer noch in der Minderheit sind. Ich glaube nicht einmal, dass dies prozentual heute häufiger vorkommt als früher. Das Thema wird eben nur, wie vieles andere auch, heute von den Medien extrem in den Vordergund gezerrt.

Seit Gerhard Schörder Deutschland als den Freiszeitpark Europas bezeichnet hat, ist es wohl hip die ganz armen Teufel als schädliche Schmarotzer hin zu stellen.

Die Mehrheit der Arbeitslosen sind keine Faulenzer. Die Mehrheit der Sozialhilfeempfänger sind keine Blutegel an den Venen der Gesellschaft.

Was da abläuft ist in meinen Augen eine aus sozialer Sicht zu verabscheuende Neiddiskussion. Lanzeitarbeitslose und Sozialhilfeempfänger leben in der überwiegenden Mehrheit nicht wie die Made im Speck.

Die ständig wachsende Arbeitslosigkeit und vortschreitende Verarmung in der Gesellschaft ist für mich viel mehr eine direkte Folge dieses langjährigen irrwitzigen Sparkurses der Finanzpolitik. Wir sparen uns kaputt.

Ein Staat muss sich diametral zur volkswirtschaftlichen Situation verhalten. Es gibt in Bund, Ländern und Gemeinden einen Insvestitionsrückstau im Wert vieler Milliarden Euro. Würde dies angegangen, es würden viele Arbeitsplätze entstehen. Investoren lockt man nur mit Investitionen an. Herr Eichel zieht es aber vor zu sparen.

Irrsinn. Wir sparen seit Jahren und Jahren und laufen dabei in immer höher werdende Haushaltslücken. Angesparte Haushaltslücken. Dieses Land wird seinen Kindern und Kindeskindern dereinst vielleicht keine Schulden hinterlassen, aber einen Staat mit maroder Infrastruktur. Die Enkel der Republik werden wohl Schulden machen müssen, sehr viele Schulden machen müssen, um das Alles wieder in Ordnung bringen zu können.

Sie erben ein Schuldenfreies Haus mit einem Schild im Garten: Wegen Baufälligkeit betreten verboten.

Dabei gibt es eine Sparte in der sehr wirkungsvoll gespart werden könnte. Jahr für Jahr bringt der Bund der Steuerzahler einen dicken Katalog heraus. Dort werden Fälle aufgezeigt in denen Steuergelder sinnlos verpulvert wurden. Dabe geht es zum Teil um aberwitzige Summen. Insgesammt sind es Milliarden, jedes Jahr aufs Neue.

Allein, empfindliche Konsquenzen gibt es für die Verursacher dieser Verschwendung nicht. Keine Suspendierungen, keine Untersuchungsausschüsse, keine Haftung, nicht mal ein Rüge.

--
__________________________________________________

Lebe den Tag!

http://www.jacobs.privat.t-online.de/
 
Maja   User

2003-06-22, 12:34 h

[ - Direct link - ]
topic: Amiga Forever Version 3
Board: AROS und Amiga-Emulatoren

@gunatm

Entweder weißt du nicht, um was es in "The Deathbed Vigil" geht und mit welcher Intention Haynie dieses Video erstellt hat, oder du hast nicht verstanden was Solar meint (oder Beides).

Als "echter" Amiga-User empfand ich mich eher als sehr leidensbereit mit einem gewissen Hang zur manischen Depression. ;)


--
__________________________________________________

Lebe den Tag!

http://www.jacobs.privat.t-online.de/
 
Maja   User

2003-06-21, 22:08 h

[ - Direct link - ]
topic: Amiga mit Router verbinden?
Board: Amiga, AmigaOS 4

Das PPPoE.device 1.7 brauchst du noch für MiamiDX.

Der Rest wurde ja schon gesagt:
Interface erstellen vom Typ Ethernet.
Sana-Treiber für deine Ethernetkarte auswählen.
Als Gateway die IP des Routers eintragen.
DHCP aktiv.
--
__________________________________________________

Lebe den Tag!

http://www.jacobs.privat.t-online.de/
 
Maja   User

2003-06-21, 21:46 h

[ - Direct link - ]
topic: Umzug vorbei
Board: Forum und Interna

Glückwunsch!

Und da ich von diesen Dingen soviel Ahnung habe wie von Einsteins Relativitätstheorie, imponiert mir der (fast) reibungslose Ablauf um so mehr. :D

@chrisdi

Dir und allen anderen Beteiligten ganz herzlichen dank für eure Mühe. Auch und vor allem, weil ihr euren Sonntag dafür opfert.
--
__________________________________________________

Lebe den Tag!

http://www.jacobs.privat.t-online.de/

[ Dieser Beitrag wurde von Maja am 21.06.2003 editiert. ]

[ Dieser Beitrag wurde von Maja am 21.06.2003 editiert. ]
 
Maja   User

2003-06-21, 02:31 h

[ - Direct link - ]
topic: Amiga Forever Version 3
Board: AROS und Amiga-Emulatoren

Grundsätzlich würde ich sagen, der Kauf von Amiga Forever lohnt sich nur, wenn man anders nicht legal an das gewünschte KickROM-Image heran kommt, also keinen original Amiga (mehr) hat.

Ist man in dieser Situation, dann sollte man sich die aktuelle Version kaufen. IMHO kann die v3 nicht kostenlos auf v5.2 aktualisiert werden. v5.0 aber sehr wohl.

Und ja, da sind KickStart und AOS 3.1 mit drauf. Die Installations-Routine erzeugt eine funktionsfähige AmigaOS 3.1 Installation. Das heißt, nach der Installation kannst du loslegen und alles ausprobieren.


--
__________________________________________________

Lebe den Tag!

http://www.jacobs.privat.t-online.de/
 
Maja   User

2003-06-21, 02:02 h

[ - Direct link - ]
topic: FlashROM+Yamaha CRW4416S
Board: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von Primax:
Oben geschriebene .exe-Datei ist in Wirklichkeit ein zip-Datei.


Das ist ein selbstenpackendes ZIP-Archiv. Darum die Endung auf .exe.



--
__________________________________________________

Lebe den Tag!

http://www.jacobs.privat.t-online.de/
 
Maja   User

2003-06-21, 01:59 h

[ - Direct link - ]
topic: FlashROM+Yamaha CRW4416S
Board: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von Primax:
Also, ich hoffe mal, dass ich das richtige Romfile habe!


sca00530.bin

Zitat:
Original von Primax:
Tja, hab ich was falsch gemacht????


Aus FlashROM.doc:

7. Usually you don't have to unmount filesystems or boot
without startup sequence. You can still try it this way
if flashing the new ROM failed, but if you have known
problems with the reliability of data transfer to and
from the drive then you should solve that first. Try if
disabling reselection or synchronous transfer helps.
Consult the manual for your SCSI device to find out how
to do this.

So far no damage could have been done to the drive and
everything is ready to do the flashing, so now enter
"yes" to proceed.

*** Warning ***
Some controllers or systems have problems with flashing a
new firmware, probably because the drives' behaviour is
unusual while they are changing the firmware. In this case
FlashROM may hang and/or the system can be slowed down or
even crash. The ROM is still flashed properly, but be
prepared to reset the machine.


Das indiziert Folgendes:
Early Startup Controll/Boot with no Startup-Sequence, versuche es dann unter DOS.

Wenn das immer noch nicht funktioniert:
Deaktiviere Reselection für das Laufwerk.

Wenn's dann immer noch nicht geht:
Deaktivere Synchronous Transfer für das Laufwerk.

Wenn's dann immer noch nicht geht, geht's wohl gar nicht.

Fragen: Hast du Probleme mit dem Laufwerk? Fehlt eine Funktion, welche deine Brennersoft auch tatsächlich nutzen könnte?

Wenn du beide Fragen mit nein beantworten kannst. Dann lasse es doch. Dann gibt es keinen Grund für ein Update.
--
__________________________________________________

Lebe den Tag!

http://www.jacobs.privat.t-online.de/
 
Maja   User

2003-06-20, 15:39 h

[ - Direct link - ]
topic: Einwahl sa*lahm!
Board: Andere Systeme

Ich habe mal recherchiert. Machen wir beim Amiga ja auch, wenn was nicht so klappt. ;) Das kann auch andere Ursachen haben; Einstellungen:

Versuch auch mal Folgendes:

Modemgeschwindigkeit optimieren:
Im Gerätemanager die Geschwindigkeit des COM-Ports, an dem das Modem angeschlossen ist, den größtmöglichen Wert eintragen. Das Protokoll bei Hardware sollte auf Xon/Xoff gestellt werden.

Fehlerkontrolle:
Unter den erweiterten Modemeinstellungen des Gerätemanagers unter dem Punkt Fehlerkontrolle die Option Hardware(RTS/CTS) aktivieren.

Modempuffer erhöhen:
Optimiert den Datenfluss und verringert Übertragungsfehler.

In der Datei system.ini im Abschnitt '386 Enh' folgende Zeile einfügen:

COMxBUFFER=2048 COMxFIFO=1

Das x steht jeweils für den verwendeten COM-Port, also 1 oder 2.

COM-Port beschleunigen:
Im Gerätemanager unter Anschlüsse (COM und LPT) die Bits pro Sekunde in den Anschlusseinstellungen auf Maximum stellen.

Wählgeschwindigkeit des Modems erhöhen:
In der Systemsteuerung unter Modem/Eigenschaften/Einstellungen/Erweitert/weitere Einstellungen für das AT-Register S11 einen anderen Wert angeben. S11=50 ist meist das Minimum. Manche Modems erlauben noch kürzere Pulsraten (Anleitung des Modems).

In der Datei win.ini die Zeile PORTS suchen. Dort den COM-Port aussuchen, an dem das Modem hängt. Dort 9600 durch 921600 und das x am Ende der Zeile durch ein p ersetzen.

Verbindungsaufbau beschleunigen:
Unter Servertypen "Am Netzwerk anmelden" deaktivieren. Als Netzwerkprotokolle nur TCP/IP aktivieren.

Verbindungsabbrüche durch CTS Verlust verhindern:
Modem/Eigenschaften/Einstellungen/Erweitert/weitere Einstellungen;
AT-Register S10 auf S10=50 einstellen. Dann hält das Modem die Verbindung nocht 5 Sekunden aufrecht, wenn CTS verloren ging. Standard sind 2 Sekunden (= ggf. zu häufige, zeitraubende Wiedereinwahl).

MTU optimieren:
Für XP nimmst du dafür am Besten DrTCP. Das findest du
hier. ACHTUNG: Die dort angezeigten Wert sind für DSL optimiert. Du wirst ein wenig Probieren müssen. Wenn nichts mehr geht, den letzten niedrigeren Wert nehmen. Kannst auch deinen ISP nach dem optimalen Wert fragen. 1500 wäre sicher keine so schlechte Wahl.

Suchen nach geplanten Netzvorgängen deaktivieren:
In der Registry den Ordner HKEY_LOCAL_MACHINESoftwareMicrosoft WindowsCurrentVersionExplorer RemoteComputerNameSpace {d6277990-4c6a-11cf-8d87-00aa0060f5bf} löschen.

ACHTUNG: Diesen Ordner vorher mit der Export-Funktion von regedit z. B. als netzvorgänge.reg sichern, falls man den mal wieder braucht.

Gesamte Bandbreite nutzen; QoS-Paketplaner deaktivieren (Beschreibung für XP Home):
In Systemsteuerung/Verwaltung/Computerverwaltung unter Dienste und Anwendungen/Dienste den Eintrag QoS-RSVP suchen und doppelt klicken um sich die Eigenschaften anzeigen zu lassen. In den Eigenschaften dann für Starttyp entweder "Manuel" oder "Deaktiviert" auswählen.

Angaben ohne Gewähr. Ich habe DSL, kann diese gesammelten Tipps also nicht testen.

--
__________________________________________________

Lebe den Tag!

http://www.jacobs.privat.t-online.de/
 
Maja   User

2003-06-20, 14:23 h

[ - Direct link - ]
topic: Warum Amiga ?
Board: Amiga, AmigaOS 4

So, und nach den vielen Amens fehlt noch eines:

Gehet hin in Frieden.

Aber dass müsste eigentlich Robin hier rein schreiben. Der hat den Thread gestartet.

Robin!! Mach doch bitte noch das Licht aus und die Tür zu! :lach:
--
__________________________________________________

Lebe den Tag!

http://www.jacobs.privat.t-online.de/
 
Maja   User

2003-06-20, 14:20 h

[ - Direct link - ]
topic: Warum Amiga ?
Board: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von Motorhead:
Is nich mal langsam gut?
Thema ist doch völlig abgelutscht....


Oh!! Entschuldige bitte. Da du zum ersten Mal in diesen Thread schreibst, konnten wir nicht wissen, dass wir dir auf die Nerven gehen. :D

Noch was Abgelutschtes: Du musst nicht mit lesen. Ignorier uns einfach. ;)
--
__________________________________________________

Lebe den Tag!

http://www.jacobs.privat.t-online.de/
 
Maja   User

2003-06-20, 13:36 h

[ - Direct link - ]
topic: Wer möchte 10 € verdienen?
Board: Get a Life

Tja, wenn nur die Jungs gefragt sind.... :)
--
__________________________________________________

Lebe den Tag!

http://www.jacobs.privat.t-online.de/
 
Maja   User

2003-06-19, 21:52 h

[ - Direct link - ]
topic: Warum Amiga ?
Board: Amiga, AmigaOS 4

@novamann

Ich bin mir ziemlich sicher, dass er noch immer mit liest.
--
__________________________________________________

Lebe den Tag!

http://www.jacobs.privat.t-online.de/
 
Maja   User

2003-06-19, 16:25 h

[ - Direct link - ]
topic: Warum Amiga ?
Board: Amiga, AmigaOS 4

Tja, wir können jetzt ewig und drei Tage so weiter machen. Man kann mit genug gutem Willen eines Jeden Aussage hier immer wieder widerlegen, mit Gegenbeispielen kontern, etc. pp..

Obwohl die Diskussion sich jetzt Gott sei Dank fast durchweg objektiv um die Sondierung von Tatsachen dreht, und sachlich auch gut recherchiert wirkt (bis auf wenige Ausnahmen) und mir das so eigentlich Spaß macht.

Ich mag jetzt aber nicht wieder ellenlange Texte tippern. So langsam wird's hier auch unübersichtlich. Und verzeiht mir, ich mag auch nicht mit langen Reden versuchen, die Missverständnisse gerade zu biegen die mein letztes Posting offensichlich wieder zu Folge hatte. Schriftlich über so etwas zu diskutieren ist schwierig genug. In einem Forum wohl schier unmöglich. Hier ist keine direkte Rede und Antwort möglich. Das macht es sehr kompliziert auf einen Nenner zu kommen. Selbst wenn man im Grunde das gleiche meint.

Darum nur noch eines zum Schluss von mir.

Ich bin fest davon überzeugt, wer wirklich und ehrlich will, dass AmigaOS irgendwann mal wieder eine Chance auf wachsende Anwenderzahlen hat, der muss sich gestatten objektiv und ohne Vorbehalte zu vergleichen. Um so festzustellen zu können, wo Nachholbedarf besteht. AmigaOS hat sicherlich auch heute noch seine Vorzüge. Für uns, die wir es sehr gut kennen. Doch die Nachteile sind momentan viel wichtiger. Hier muss jeder Amiga-Fan schon aus ureigenem Interesse bei AmigaOS4 genau hinschauen und laut und deutlich genug auf den Punkt bringen, was als nächtses Gewünscht wird, getan werden muss.

Das Rad kann niemand neu Erfinden. Man kann es aber auswuchten lassen und Reifendruck etwas erhöhen.

Ich habe fertig. :dance1:

Sagt mal, bin ich auch nicht gewaltig auf den Senkel gegangen? ;)
--
__________________________________________________

Lebe den Tag!

http://www.jacobs.privat.t-online.de/
 
Maja   User

2003-06-19, 07:03 h

[ - Direct link - ]
topic: Warum Amiga ?
Board: Amiga, AmigaOS 4

Hallo novaman,

aus dem Bett gefallen? :D

Du hast völlig recht. Das wäre das wenigste, was AOS4 sein sollte. Kann ich zum Schluss nur noch hinzufügen, dass das Gute im AOS dabei natürlich nicht auf der Strecke bleiben darf. Sein Multitasking zum Bleistift.

Windows hat das zwar auch, aber na ja....., sie geben sich halt Mühe. ;)

Nicht, dass das abläuft wie die Wiedervereinigung Deutschlands. Das war auch irgenwie so was wie aus AmigaOS Windows98 machen. :D
--
__________________________________________________

Lebe den Tag!

http://www.jacobs.privat.t-online.de/
 
Maja   User

2003-06-19, 06:52 h

[ - Direct link - ]
topic: WinUAE und zweiter Bildschirm
Board: AROS und Amiga-Emulatoren

Hoppla, BlakkBird spricht sicherlich von Dual View....

@BlakkBird

ATI: IMHO ist es doch mit dem Dual Display Modus möglich, einen Screen über zwei Monitore auszubreiten (erweiterter anstatt Klon Modus, bzw Windows Desktop ausbreiten oder so ähnlich). Ich hab zwar eine ATI, aber nur einen Monitor und kann das daher nicht verifizieren. Wenn das geht, könntest du UAE im Fenster laufen lassen und das UAE fenster auf dem 17" platzieren.

Wie das im Einzelnen funktioniert, steht ganz sicher in der Anleitung zum Notebook / der Grafikkarte oder auf der ATI Website nach einer Anleitung suchen.
--
__________________________________________________

Lebe den Tag!

http://www.jacobs.privat.t-online.de/
 
Maja   User

2003-06-19, 06:26 h

[ - Direct link - ]
topic: WinUAE und zweiter Bildschirm
Board: AROS und Amiga-Emulatoren

Zitat:
Original von Holger:
Um auf dem Windows-Desktop arbeiten zu können, muß Du ja zu diesem wechseln, womit der Fullscreen-Modus beendet wird.
Wäre zwar schön, wenn ich falsch liege, und Microsoft das endlich besser hinbekommen hat, aber bislang ist mir davon nix bekannt.


XP: Beim Screen-Wechsel wird der inaktive Screen minimiert, die darauf laufende Applikation bleibt aktiv, sofern man die nicht vorher 'schlafen gelegt' hat. Mir ist auch aufgefallen, dass WinUAE seinen Screen selbst "zurückschaltet", sobald man auf dem Desktop ein Fenster schließt oder aktiviert, was extrem lästig ist. Die Untersütztung für Multitasking scheint in WinUAE auch noch nicht so reif zu sein. Kann aber auch an meiner Graka bzw. deren Treiber oder Einstellungen liegen. Da bin ich mir noch nicht ganz sicher.



--
__________________________________________________

Lebe den Tag!

http://www.jacobs.privat.t-online.de/
 
Maja   User

2003-06-19, 06:17 h

[ - Direct link - ]
topic: WinUAE und zweiter Bildschirm
Board: AROS und Amiga-Emulatoren

Zitat:
Original von DrNOP:
Keine Ahnung ob's da nen Trick gibt. Bei meiner NVidia-Graka war ein Tool dabei, in dem man einstellen kann, auf welchem Bildschirm man die jeweilige Anwendung haben will.


Probier mal TV-Tool: http://tvtool.info/




--
__________________________________________________

Lebe den Tag!

http://www.jacobs.privat.t-online.de/
 
 
First << 496 497 498 499 500 -501- 502 503 504 505 506 >> Last Search results: 15428 hits (30 per page)

Search terms
keywords      username
Search options
Only search these boards
   match whole words only
show only titles
show all results

.
Masthead | Privacy policy | Netiquette | Advertising | Contact
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - all rights reserved.
.