amiga-news DEUTSCHE VERSION
.
Links| Forums| Comments| Report news
.
Chat| Polls| Newsticker| Archive
.

amiga-news.de Forum > Search [ - Search - New posts - Register - Login - ]

First << 492 493 494 495 496 -497- 498 499 500 501 502 >> Last Search results: 15428 hits (30 per page)
Maja   User

2003-07-24, 16:08 h

[ - Direct link - ]
topic: Amiga <> PC Vernetzung
Board: Amiga, AmigaOS 4

Andere Frage:

"Sieht" der XP-PC zumindest sich selbst im LAN?

Wichtig ist:
Jeder Rechner muss einen eindeutigen Rechnernamen haben.
Jeder Rechner muss eine eindeutige IP haben.
Kein Rechnername und keine IP darf doppelt vorkommen.
Alle Rechner müssen für Workgroup die gleiche Bezeichnung tragen.
Alle Rechner müssen die gleiche Subnetmask haben.

Unter Windows müssen "Client für Microsoft-Netzwerke" und "Datei und Druckerfreigabe für Microsoft-Netzwerke" installiert sein. Für beide Protokolle muss das TCP/IP Protokoll installiert und aktiviert sein. Der Netzwerkassistent macht das i.d.R. automatisch beim Einrichten eines kleinen Heimnetzwerkes.

Detaillierte Infos zu XP und Netzwerk findest du auch hier.


Die Passwortabfrage von Samba könnte auch ein Problem sein, auch wenn keine Passwörter definiert sind. Samba benötigt plain text Passwörter. Um das XP beizubringen, gehe wie folgt vor:

Start --> Ausführen --> regedit eintippen und mit Enter bestätigen.

Suche dann in der Registry:

HKEY_LOCAL_MACHINE --> SYSTEM --> CurrentControlSet --> Services --> lanmanworkstation --> parameters --> enableplaintextpassword

Wert auf 1 setzten

--
__________________________________________________

Lebe den Tag!

http://www.jacobs.privat.t-online.de/ (Letzte Änderung: 10.07.03)
 
Maja   User

2003-07-24, 15:39 h

[ - Direct link - ]
topic: Eine total kranke Bundesregierung!
Board: Get a Life

Zitat:
Original von Solar:
Noch ist ja nichts geschrieben. Dummerweise wäre die interessanteste Option, die Stellung zu halten und per Outsourcing zur IBM zu kommen... ;-)


Das ist die richtige Einstellung. Man muss versuchen auch die Chancen zu sehen, die in so einer Misere stecken können. Das heißt, man muss sofort die Fühler ausstrecken und sich informieren. Wie es auch läuft. Ich wünsche dir alles Gute.

Zitat:
Original von Solar:
Ein Wort noch: Im Europaweiten Vergleich schneidet Deutschland auch *mit* Reform noch mit am besten ab...


Völlig richtig! Auch *mit* Reform kann ich weiterhin zu jedem Arzt gehen, ohne dafür Millionär sein zu müssen. Auch *mit* Reform wird mir unabhängig von meinem Bankkonto auch bei schweren Krankheiten geholfen werden. Auch *mit* Reform bekommen auch die ärztliche Hilfe, die vom Existenzminimum leben müssen. Auch *mit* Reform werden chronisch Kranke entlastet.

Ist halt nur so, dass Leute wie ich, die noch in der glücklichen Lage sind ein Einkommen zu haben und nicht chronisch krank sind, in Zukunft noch etwas mehr dazu zahlen müssen. Ich werde dadurch sicher nicht am Hungertuch nagen müssen.

Was mir dabei schwer im Magen liegt, ist die Geschichte mit den Frühgeburten. Frage mich nur, wo da die Kirchen sind? Da protestiert kein Papst. Aber wenn schwangere Frauen nicht ein noch aus wissen und abtreiben wollen, werden sie als Mörderinnen verschrieen.
--
__________________________________________________

Lebe den Tag!

http://www.jacobs.privat.t-online.de/ (Letzte Änderung: 10.07.03)
 
Maja   User

2003-07-24, 14:52 h

[ - Direct link - ]
topic: Amiga <> PC Vernetzung
Board: Amiga, AmigaOS 4

Es kann eine ganze Weile dauern, bis der PC den Amiga im LAN gefunden hat.

Hast du schon versucht, den XP-PC nach dem Amiga suchen zu lassen:
Start->Suchen->Computer oder Personen; gib da den Rechnernamen des Amigas ein.

Kannst du den Amiga von XP-PC aus anpingen? Wenn ja, dann sollte er den Amiga auch im LAN finden.

Zitat:
Original von Maja:
Zu Amiga über Win-PC ins Internet: Du must die Internetfreigabe auf dem PC aktivieren (SystemsteuerungNetzwerkverbindungenDFÜ -> Netzwerkaufgaben).


Du kannst auch den Netzwerkassistenten starten und die Einstellungen von dem machen lassen.
--
__________________________________________________

Lebe den Tag!

http://www.jacobs.privat.t-online.de/ (Letzte Änderung: 10.07.03)
 
Maja   User

2003-07-24, 14:45 h

[ - Direct link - ]
topic: Eine total kranke Bundesregierung!
Board: Get a Life

Zitat:
Original von Solar:
Gestern vormittag 8:45 Uhr


Ich drücke dir ganz fest die Daumen, dass du schnell was anderes mit ähnlichem Gehalt findest!
--
__________________________________________________

Lebe den Tag!

http://www.jacobs.privat.t-online.de/ (Letzte Änderung: 10.07.03)
 
Maja   User

2003-07-24, 14:42 h

[ - Direct link - ]
topic: Eine total kranke Bundesregierung!
Board: Get a Life

Zitat:
Original von ton:
Alleine dieser Begriff, Bürgerversicherung. Was soll der Müll? Eine weitere Steuer!

[....]

Wir zahlen jetzt also eine Krankenversicherung, damit die Krankenkassen überleben können, und eine Bürgerversicherung, für die Medizinische Versorgung.


Du hast nicht mal ansatzweise verstanden, was gemeint ist. Die Bürgerversicherung soll ANSTATT Kranken- und Rentenversicherung eingeführt werden, NICHT zustätzlich.

In die Bürgerversicherung sollen ALLE Bürger mit eingenem Einkommen, ganz gleich aus welchen Quellen, einzahlen. Die Bürgerversicherung soll für jeden eine Grundsicherung in der Krankenversorgung (und ggf auch beim Altersruhegeld) gewährleisten. Wer kann und will, kann sich darüber hinaus zusätzlich privat versichern.

Dass das vorhandene System nicht von jetzt auf gleich umgestellt werden kann, ist klar. Eine Übergangszeit von 15 bis 20 Jahren ist wohl als realistisch zu betrachten. Denkbar wäre z. B., dass Berufsanfänger in die Bürgerversicherung einzahlen. Wir "Alten" bleiben im alten System. Ggf. teilweise Querfinanzierung bis zur kompletten Umstellung.

In der Diskussion sind auch komplett steuerfinanzierte Modelle.

Dass die Idee so schlecht nicht ist, macht uns z. B. die Schweiz seit 1948 mit ihrer Alters- und Hinterlassenenversicherung (AHV) vor.

Die Grünen streben ein Bürgerversicherung für alle Sozialversicherungen an.

Funktionieren wird das hier aber nur, wenn beim Beispiel der Rente der Wust aus LVA und BFA fällt. Da hier starke Lobbies in der Offenisve stehen, wage ich das jedoch zu bezweifeln.....

Noch schlimmer sieht es bei den Krankenkassen aus, wo heute das defizitäre Arbeiten der großen staatlichen Kassen von effizient arbeitenten privaten Unternehmen mitfinanziert werden muss (Risikostrukturausgleich). Ein Umdenken ist da nicht in Sicht.

Was eine starke Lobby wert ist zeigt auch, dass die Positivliste für Medikamente nicht durchgesetzt werden konnte (Pharmaindustrie drohte mit Massenentlassungen).

--
__________________________________________________

Lebe den Tag!

http://www.jacobs.privat.t-online.de/ (Letzte Änderung: 10.07.03)
 
Maja   User

2003-07-24, 13:58 h

[ - Direct link - ]
topic: Eine total kranke Bundesregierung!
Board: Get a Life

Zitat:
Original von DrNOP:
Daß du dadurch deinen Job sicherer machst, träumst du wohl nur. Das einzige was dann passiert ist, daß du bei einer Kündigung nicht nur eine Abfindung, sondern vielleicht auch noch nen Händedruck bekommst.


Mag sein, mag nicht sein. Wie dem auch sein. Die sonnige 35 hat's auch nicht gebracht. Im Übrigen bekommt man Kündigungen i.d.R. schriftlich. Da spricht kein Geschäftsführer mit dir. Im Bedarfsfall der Betriebsrat. Da ist für diese Drecksarbeit gerade gut genug...

Zitat:
Original von DrNOP:
Und bevor dein Unternehmen deshalb die Preise senkt, verteilt es das Geld lieber an die Aktionäre... :angry:


Da du die Vorgespräche in diesem Fall nicht kennst, kannst du das kaum beurteilen. Wir sind auch - zum Glück - keine AG. Hier hat auch niemand vor an die Börse zu gehen.

Alles in Allem gibt es eine Chance, wenn sie auch nur klein ist. Und träumen ist immer noch erlaubt.

Zitat:
Original von DrNOP:
Womit sollen wir unseren Lebensstandard halten, wenn alle Produktion in billigere Länder abgewandert ist? Dann werden nur die anderen so reich wie wir jetzt sind und bei uns grassiert die Arbeitslosigkeit. Und die Produkte, die in den billigeren Ländern hergestellt werden, werden auch genau dort verkauft! Denn die Leute dort haben dann auf einmal genügend Geld, und wir in unserer Arbeitslosigkeit können uns nichts davon mehr leisten.


Nun, dann wären wir wohl ein Billiglohnland und die Spirale würde sich zurückdrehen. ;)

Ich vermute nicht, dass es einen derart krassen Effekt haben wird. Es ist allerdings zu hoffen, dass der Lebensstandard in den heute favorisierten Billiglohnländern, allen voran Tschechien, Portugal, Indien, Taiwan und China, im Laufe der Jahre steigen wird.

Japan war vor 20 Jahre das Billiglohnland schlechthin. Heute haben sie die gleichen Probleme wie wir, und stürzen von eine Krise in die nächste.

Natürlich hilft uns das heute nicht weiter.
--
__________________________________________________

Lebe den Tag!

http://www.jacobs.privat.t-online.de/ (Letzte Änderung: 10.07.03)
 
Maja   User

2003-07-23, 23:42 h

[ - Direct link - ]
topic: bunte AnimBrushes?
Board: Amiga, AmigaOS 4

Ein Dock voller animierter Icons? Wär das nicht ein bißchen zu viel Rappelzappel auf der WB? ;)
--
__________________________________________________

Lebe den Tag!

http://www.jacobs.privat.t-online.de/ (Letzte Änderung: 10.07.03)
 
Maja   User

2003-07-23, 23:28 h

[ - Direct link - ]
topic: Eine total kranke Bundesregierung!
Board: Get a Life

Zitat:
Original von Buzzy:
Zudem gibt weitere Mittel um die Arbeitslosigkeit zu verringern: Stichwort Arbeitszeitverkürtung.


Ja, ohne Entgeltausgleich. Das Modell Arbeitszeitverkürzung bei vollem Entgeltausgleich ist als gescheitert zu betrachten, weil die daraus resultierende Verteuerung der einzelnen Mannstunde, im globalisierten Wettbewerb um immer niedrigere Preise (und damit Kosten), hiesige Unternehmen zu Outsourcing und Leistungsverdichtung zwingt.

Aber du kannst mir glauben. Ich für meinen Teil würde dann doch lieber wieder 40 statt 35 Std./Woche malochen gehen. 14 Prozent die dem Unternehmen für Preisangleichungen nach unten zur Verfügung stünden. 14 Prozent die vielleicht meinen Job etwas sicherer machen. Ob das der Weisheit letzter Schluss ist weiß ich nicht. Weiß niemand. Ich würde es aber wenigsten gern versucht haben.

Besitzstandswarung um jeden Preis und die Parolen von den erkämpften Erfolgen machen niemanden satt, bezahlen niemandem die Miete oder das Haus.

Und das sagt dir jemand, die seit 1981 Mitglied der IG-Metall, seit über 8 Jahren ordentliches Mitglied eines Betriebsrates, und seit 7 Jahren Delegierte der IG-Metall ist. Ja, ich sage das auch dort laut und beziehe dafür regelmäßig Prügel.

Ich sage das, weil ich kein hauptamtlicher Funktionär mit sattem Einkommen und sicherem Job fern der Basis bin. Weil ich mir täglich die Sorgen und Nöte meiner Kolleg/innen anhören darf, auf die die Spitze schon lange keine Antworten mehr hat. Weil wir uns von unserem Boss regelmäßig anhören dürfen, dass unser Tochterwerk in Indien die Produktion vor Ort "am Kacken" hält (mit umfangreichen Bilanzzahlen knallhart und real untermauert). Und weil ich Realist bin.

Und um unnötige Diskussionen zu vermeiden. Dieses Fazit von mir hat nichts mit dem gescheiterten Arbeitskampf in den neuen Bundesländern zu tun. Das hing leider mit anderen Unsäglichkeiten zusammen. X(

Wie Solar es schon richtig feststelle. Eine nationale Lösung für das Problem wachsende Arbeitslosigkeit kann es nicht (mehr) geben. Dieses Problem haben auch nicht wir allein. Das betrifft alle bekannten Hochlohnländer.

Gobale Lösungen werden gebraucht. Ein Anfang wären gesetzlich festgelegte Mindeststandars für Arbeitsplätze weltweit, betreffend der Arbeitssicherheit, des Alters für Arbeitnehmer/innen, der sozialen Absicherung, des Einkommens und des Umweltschutzes.

Es würde aber schon helfen, wenn in Betrieben weltweit wenigstens die Menschenrechte eingehalten würden....

Und wir hier müssen wohl oder übel auf kleiner Pferde umsatteln. Die fetten Jahre sind vorbei. Wirklich schlecht wird es uns auch dann nicht gehen. Die meisten von uns sind in der glücklichen Lage gar nicht zu wissen wie das ist, wenn es einem wirklich schlecht geht.

--
__________________________________________________

Lebe den Tag!

http://www.jacobs.privat.t-online.de/ (Letzte Änderung: 10.07.03)
 
Maja   User

2003-07-23, 22:49 h

[ - Direct link - ]
topic: Eine total kranke Bundesregierung!
Board: Get a Life

Zitat:
Original von Thorty:
Beim zweiten Gespräch sagte man mir klipp und klar, wenn ich vom Arbeitsamt eine Stelle zugewiesen bekäme und die wäre z.B. in Berlin
müßte ich zwangsläufig umziehen, ansonsten würd ich kein Arbeitslosengeld bekommen. Wers nicht glauben sollte kann gerne beim
Dinslakener Arbeitsamt nachfragen. Das ich da erst einmal geschluckt habe ist wohl klar!


Zumutbarkeitsregelungen:

Alt und bleibt: Unzumutbar sind Pendelzeiten von mehr als 2.5 Std. bei Arbeitszeiten von mehr als 6 Std. täglich und Pendelzeiten von mehr als 2 Std. bei Arbeitszeiten von bis zu 6 Std. täglich.

Neu: Umzug außerhalb des Pendelbereiches gilt als zumutbar, wenn ein Arbeitsloser (!) nach Prognose innerhalb von 3 Monaten innerhalb des Pendelbereiches nicht vermittelbar ist (§ 121 SGB III).

Ausnahme: Aus wichtigem Grund, insbesondere wegen familiären Bindungen, kann Umzug generell als unzumutbar gelten. Einige mögliche Gründe: Die/der am derzeitigen Haupwohnsitz berufstätige Ehefrau/Ehemann, Unterhaltsverpflichtungen (pflegebedrüftige Angehörige mit eigenem Wohnsitz), belastetes Wohneigentum, wenn eine Veräußerung die Restschuld voraussichtlich nicht deckt.

Noch bist du Arbeitsuchender, nicht Arbeitsloser und somit auch kein Leistungsempfänger dem irgendwas gekürzt oder gestrichen werden könnte.

Das AA zahlt Mobilitätshilfen (§§ 54, 55 SGB III):

Überganshilfe:
Lebensunterhalt bis zu ersten Gehaltszahlung
Zinsloses Darlehen bis zu 1000 Euro.

Ausrüstungsbeihilfe: Arbeitskleidung und Arbeitsgerät bis zu 260 Euro.

Reisekostenbeihilfe: Fahrt zum Antritt der Arbeitsstelle bis zu 300 Euro.

Fahrtkostenbeihilfe: Tägliche Fahrten zwischen Wohnung und Arbeitsstelle für die Dauer von bis zu 6 Monaten.

Trennungskostenbeihilfe: Getrennte Haushaltsführung für die ersten 6 Monate bis zu 260 Euro monatlich.

Umzugskostenbeihilfe: Konstenübernahme innerhalb von 2 Jahren für Umzüge außerhalb des Tagespendelbereiches.

Zitat:
Original von Thorty:
Sicherlich werd ich solche Jobs nicht OHNE Auto annehmen. Dummerweise ist in meiner näheren Umgebung nichts mehr, DAHER IST MAN AUF DAS AUTO ANGEWIESEN ! ! !


Es soll ja noch so was wie öffentliche Verkehrsmittel geben (Bus, Bahn, S-Bahn). Auch wenn's umständlicher ist und länger dauert. Und versuch jetzt bitte nicht mir zu erzählen, an deinem Wohnort würden keine Busse fahren.

Natürlich gibt es auch Leute, die auf das Auto angewiesen sind. Die da wären Außendienstmitarbeiter, Mitarbeiter der Automobilindustrie und deren Zulieferer.

--
__________________________________________________

Lebe den Tag!

http://www.jacobs.privat.t-online.de/ (Letzte Änderung: 10.07.03)
 
Maja   User

2003-07-23, 01:33 h

[ - Direct link - ]
topic: Eine total kranke Bundesregierung!
Board: Get a Life

Zitat:
Original von Buzzy:
- Erhöhung der Beitragsbemessungsgrenze auf 5100 Euro (langfristig ist zu Überlegen ob diese nicht ganz abgeschafft wird.

- Einbeziehung von Einnahmen aus Vermietung/Verpachtung und Zinserträgen in die Beitragsbemessung


Da ist IMHO eine selbst gegrabene Grube drin. Einnahmen aus Vermietung/Verpachtung - als Einnahmen zusätzlich zu einem Einkommen aus nichtselbständiger Beschäftigung - haben i.d.R. nur Besserverdienende. Mit diesen Einnahmen würden diese dann aber schnell wieder über der BBG liegen. Auch bei 5.100 Euro BBG.

Darüber hinaus glaube ich nicht, dass eine Anhebung der BBG kurzfristig so viel bringen würde. Um diversen Ahnungen vorzubeugen. Mein Einkommen liegt weit unter der aktuellen BBG.

IMHO können alle Reformen, die das System in seiner bestehenden Form betreffen, nur kurzfristig helfen. Lanfristig, so meine Meinung, ist die Einrichtung einer Bürgerversicherung für Krankenkasse und Altersvorsorge der einzige Weg, der langfristig Stabilität bringen kann. Eine Versicherung in die alle Einkommensbezieher (Arbeiter, Angestellte, Beamte, Selbstständige, Rentner, Pensionäre, Ruheständler - Letztere mit geringerem Beitrag, da keine RV mehr nötig nur noch für KV) einzahlen. Eine Versicherung die für die genannten Bereiche eine Grundsicherung gewährleistet. Wer kann und will hat die Möglichkeit sich darüber hinaus privat zusätzlich zu versichern.

Das hätte eine Zwei-Klassen-Gesellschaft zur Folge? Schaut euch um. Wir sind mitten drin!

Wozu brauchen wir über 300 Krankenversicherungen? Wettbewerb? Davon kann keine Rede sein (Risikostrukturausgleich).

Wozu brauchen wir LVA und BFA? Zwei Verwaltungswasserköpfe für ein und den selben Zweck.

Ich glaube, das Problem ist nicht die Angst vor einer Zwei-Klassen-Gesellschaft. Das Problem ist das vorhandene Klassendenken. Vor dem GG sind alle Menschen gleich. In der Sozialversicherung wollen viele gleicher sein.

Solidarsystem nennt man es auch. Solidarität ist, wenn die, die mehr haben, denen helfen die weniger haben. Nicht, wenn arme Schlucker das letzte Stück Brot teilen. Das ist Not. Um es mal überzogen darzustellen.

--
__________________________________________________

Lebe den Tag!

http://www.jacobs.privat.t-online.de/ (Letzte Änderung: 10.07.03)
 
Maja   User

2003-07-22, 22:54 h

[ - Direct link - ]
topic: Eine total kranke Bundesregierung!
Board: Get a Life

Zitat:
Original von Wolfman:
Ansonsten: ich bin Beamter (daher Privatpatient, so dass mich die Gesundheitsreform zumindest nicht unmittelbar trifft und ich mir, da ich die Arzt- und Arzneimittelrechnungen erst mal vorstrecken muss, jeden Arztbesuch im Gegensatz zu zumindest manchem - ich will wirklich nicht verallgemeinern - Kassenpatienten vorher gut überlege)


Verallgemeinern sollte man nie etwas. Es gibt aber leider genug Zeitgenossen, bei denen der Run von einem Doc zum andern zu den Hobbies gehört. So lange, bis endlich einer ein Zipperlein findet. Plazebos kosten auch Geld.... Seit man für Fachärzte keine Überweisung mehr braucht, ist eine wahre Völkerwanderung in Gang gekommen. Ok, leicht übertrieben ausgedrück.

Ob 10 Euro pro Quartal das richten können? Überweisungspflicht wäre IMHO besser geeignet.

Darum bin ich dafür, dass auch Kassenpatienten eine Rechnung bekommen. Würde aber wohl auch nichts nützen. Wenn man's nicht bezahlen muss, fehlt der Sinn für die Kosten.

Zitat:
Original von Wolfman:
.... tja, nun habe ich aber künftig weniger Geld zur Verfügung und auch weniger Zeit, dieses auszugeben, wie soll ich denn da mehr konsumieren ? :nuke: :angry: 8o


Die öffentliche Hand wütet mittlerweile schlimmer, als so mancher private Arbeitgeber. Ich frag mich nur, wo die ÖTV in dem Spiel ist, das jetzt da abläuft.... X(

--
__________________________________________________

Lebe den Tag!

http://www.jacobs.privat.t-online.de/ (Letzte Änderung: 10.07.03)
 
Maja   User

2003-07-22, 22:40 h

[ - Direct link - ]
topic: Eine total kranke Bundesregierung!
Board: Get a Life

Zitat:
Original von Thorty:
Deutschland ist pleite das gibt denen da oben also das Recht den Arbeitnehmer noch mehr auszubeuten?


Ich glaub, du weiß nicht wovon du redest.

Zitat:
Original von Thorty:
Mir bleibt kaum was zum leben!


Du gibts Miete, Auto, Verpflegung und Bekleidung schon an. Was _brauchst_ du nun noch "zum Leben"?

Das steuerfrei zu stellende sächliche Existenzminimum beläuft für Alleinstehende auf 6.948 ¤. Für das Jahr, nicht für den Monat.

Nichts für ungut, aber du jammerst da immer noch auf einem recht hohen Niveau.

Zitat:
Original von Thorty:
Nun kommen zu den Nebenkosten auch die 10 Euro pro Quartal für den
Artzbesuch hinzu und wer weiß was noch kommt.
Wie bitte sollen solche Leute wie ich das denn noch bezahlen???


Bist du chronisch Krank und musst daher regelmäßig zum Arzt und auf Dauer Medikamente nehmen? Falls ja, beantrage von den Zuzahlungen befreit zu werden (ganz oder teilweise). Falls nicht, gibt es keinen Grund für dich, sich so aufzuregen.

Zitat:
Original von Thorty:
Laßt meine Person jetzt mal aussen stehen, es gibt viele Leute die
noch weniger verdienen als ich, ich frag mich nur wie die das alles
bezahlen können.


Wer tatsächlich nicht mehr als das Existenzminimum zur Verfügung hat, braucht keine Zuzahlungen zu leisten.

Die heere Rolle des Anwalts der Armen passt übrigens nicht zu dem, wie du diesen Thread begonnen hast.

Zitat:
Original von Thorty:
1.) Die Gewerbesteuer von (glaube 50%) auf 30% runtersetzen.
Zwar wird der Staat dadurch weniger verdienen, doch es würden neue
Arbeitsplätze durch neue in Deutschland ansässige Firmen geschaffen.


Die Gewerbesteuer geht direkt an die Kommunen. Steuern aus ggf. neu entstehenden Arbeitsplätzen fließen fließen zunächst an den Bund. Du darfst dir jetzt selbst ausmahlen, was ein Absenken der Gewerbesteuer für die ohnehin schon schwierigen Finanzsituation der Gemeinden bedeuten würde.

Außerdem bezweifle ich stark, dass das Arbeitsplätze bringen würde.

Zitat:
Original von Thorty:
2.) Alle Einsätze der Bundeswehr beenden!
Man was würde man an Geld sparen.


Haleluljah! Deutschland ist eine Insel!! :bounce:

Was hat die Bundeswehr mit den Sozialkassen und deren Finanzierung zu tun? Das Eine ist steuerfinanziert, das Andere beitragsfinanziert.

Du verwechselst Äpfel mit Kirschen.

Es gibt indes in der Tat Dinge in dieser Reform, über die es sich aufzuregen Lohnt.

Ein Beispiel: Die medizinische Versorung von Frühgeborenen soll nur noch bei Säuglingen ab 500 g voll Finanziert werden. Das heißt im Klartext: Das Fühschen mit 480 g, dessen Familie in der gesetzlichen Krankenversicherung versichert ist, fällt in Zukunft durch die Maschen dieses "Netzes" und ist praktisch per Gesetzt zum Tode verurteilt.

Wenn du dich aufregen und für Schwache einsetzen willst: Hier hast du einen echten Grund.

--
__________________________________________________

Lebe den Tag!

http://www.jacobs.privat.t-online.de/ (Letzte Änderung: 10.07.03)
 
Maja   User

2003-07-21, 22:29 h

[ - Direct link - ]
topic: Amiga <> PC Vernetzung
Board: Amiga, AmigaOS 4

Zum Netzwerk Amiga <-> Windows schau mal hier.


Zu Amiga über Win-PC ins Internet: Du must die Internetfreigabe auf dem PC aktivieren (SystemsteuerungNetzwerkverbindungenDFÜ -> Netzwerkaufgaben).
--
__________________________________________________

Lebe den Tag!

http://www.jacobs.privat.t-online.de/ (Letzte Änderung: 10.07.03)
 
Maja   User

2003-07-21, 22:05 h

[ - Direct link - ]
topic: das neue Lila
Board: Forum und Interna

@Petra

PS: Mir persönlich gefällt der Grauton besser. Ist augenschonender und hält sich schön im Hintergrund. Will sagen, es lenkt nicht so vom Text ab.
--
__________________________________________________

Lebe den Tag!

http://www.jacobs.privat.t-online.de/ (Letzte Änderung: 10.07.03)
 
Maja   User

2003-07-21, 22:03 h

[ - Direct link - ]
topic: das neue Lila
Board: Forum und Interna

Bevor da jetzt wieder ein AmigaOS vs. Windows Streit draus wird. Die Farbverfälschung geschieht sowohl unter Windows, wie auch unter AmigaOS. Das ist kein OS-spezifisches 'Phänomen'. Beim Mac wird es sehr wahrscheinlich nicht anders sein.

@Holger

Nur weil man etwas nicht nachvollziehen kann, heißt das noch nicht, dass es das nicht gibt. Gleiches gilt für die Tatsache, dass meine Erklärung sicherlich nicht wissenschaftlicher Natur und in Teilen nicht ganz korrekt war.

@Petra

Du könntest es mal mit #FFCCFF, #FFCCCC oder #D8BFD8 versuchen.
--
__________________________________________________

Lebe den Tag!

http://www.jacobs.privat.t-online.de/ (Letzte Änderung: 10.07.03)
 
Maja   User

2003-07-20, 18:03 h

[ - Direct link - ]
topic: Bringt Shell V-Power etwas?
Board: Get a Life

Zitat:
Original von Snoopy:
Doch !
Es hat NUR was mit dem Zündzeitpunkt zutun.
Wenn er zu früh ist,wird das Gemisch zum Klopfen neigen.


Richtig ist, ein späterer Zündzeitpunk kann das Klopfen abstellen. Aber ein zu früher Zündzeitpunkt ist nicht zwingend die eigentliche Ursache des Klopfens.

Beispiel: Bei einem Motor, in dem Gemisch, Strömungsverhältnisse, Kompression, Ansaugdruck nicht stimmen, hilft Zündverstellung nur bedingt.

Zitat:
Original von Snoopy:
Wenn Solr mir genau erklärt hätte was ich anscheinend falsch geschrieben habe,dann währe ich für eine fachmännischen Diskussion vollkommen offen.


Als Fachmann sollte man da drüber stehen können. Fachmännisch hättest du dich verhalten, wenn du Solar ruhig gefragt hättest, wo du Unsinn erzählt haben sollst.
--
__________________________________________________

Lebe den Tag!

http://www.jacobs.privat.t-online.de/ (Letzte Änderung: 10.07.03)
 
Maja   User

2003-07-20, 17:26 h

[ - Direct link - ]
topic: Bringt Shell V-Power etwas?
Board: Get a Life

Zitat:
Original von Gary7:
Eigentlich müßte damit ein Kreislauf entstehen, weil das co2 beim Verbrennen vorher von der Pflanze aus der Luft aufgenommen wurde.

Im Gegensatz zum Erdöl. Erdöl sind bekanntlich abgestorbene Tiere. Tiere wiederum haben Sauerstoff verbraucht.


Nicht ganz. Erdöl entsteht aus sowohl aus tierischem als auch aus pflanzlichem Material.

Was das Treibhausgas CO² betrifft, wäre Biodiesel in der Tat geeignet, einen emmisionsneutralen Kreislauf zu schaffen. Es hapert jedoch an Fläche, um ausreichend Raps für alle vorhandenen und noch kommenden Selbstzünder anpflanzen zu können.

Erdgas als umweltschonenden Treibstoff zu propagieren halte ich für Volksverdummung, da Erdgas aus den selben Ressourcen entsteht wie Erdöl. Zwar verbrennt Erdgas sauberer als Öl, aber eben nicht emmsionslos und schon gar nicht emmisionsneutral.

Zitat:
Original von Gary7:
Der Wasserstoff muß aber auch erst gewonnen werden. Bei der Elektrolyse entsteht ein Sauerstoffatom. Zum Atmen brauchen wir allerdings O2. Entsteht O3 haben wir Ozon. Den brauchen wir in der Stratosphäre.


Es entsteht u.a. kein C0², und das macht Wasserstoff als Treibstoff so interessant. C0² greift die Ozonschicht an und verstärkt den Treibhauseffekt. Das gilt es zu verringern, zu verhindern.
--
__________________________________________________

Lebe den Tag!

http://www.jacobs.privat.t-online.de/ (Letzte Änderung: 10.07.03)
 
Maja   User

2003-07-20, 17:07 h

[ - Direct link - ]
topic: Bringt Shell V-Power etwas?
Board: Get a Life

Zitat:
Original von Snoopy:
Also wer tatsächlich glaubt ein GDI währe ein Diesel,der hat wohl schon bewießen,das er keine Ahnung von Motoren hat.
Und wer noch nichtmal weiß was das Kklopfen im Zylinder ist,der sollte besser darüber garnichts schreiben.
Lern lieber etwas mehr über Motoren als deine Zeit hier zu verschwenden.


Erst mal vielen Dank für deine aufschlussreichen Ausführungen, auch wenn nicht alles 100% korrekt ist. Klopfen oder nicht Klopfen hat nicht allein etwas mit dem verwendeten Treibstoff und Zündzeitpunkt zu tun.

Diesen letzten Absatz und ähnliche Bemerkungen innerhalb des Textes hättest du dir aber getrost sparen können.

Nicht so wahnsinnig viel Ahnung von Motorentechnik zu haben, stellt keine allgemeine Bildungslücke dar und ist nichts, wofür sich jemand schämen müsste, der nicht gerade beruflich direkt damit zu tun hat. Und für mich gesprochen. Ich schreibe lieber mal was Falsches und lerne aus der Korrektur, als dass ich dumm sterbe.

Mein Fazit: Du hast dich jetzt nicht gerade mit Ruhm bekleckert.

--
__________________________________________________

Lebe den Tag!

http://www.jacobs.privat.t-online.de/ (Letzte Änderung: 10.07.03)
 
Maja   User

2003-07-20, 16:32 h

[ - Direct link - ]
topic: das neue Lila
Board: Forum und Interna

Noch ein Nachtrag:

Natürlich gibt es in den unter 16Bit verfügbaren Graustufen Töne, die dem hier gewünschten ähnlicher sind, als Rosé bzw. Lila. Nur müssen diese dann auch frei sein. Der vom Browser gewählte Wert ließe RGB 243, 243, 243 oder 247, 247, 247 als mögliche Kadidaten vermuten. Die scheinen ihm aber nicht verfügbar zu sein. Sonst würde wohl einer dieser beiden Grautöne gewählt.

Es muss allerdings auch erwähnt werden, dass Browser den Alternativwert zuweilen recht eigenwillig auswählen. Das scheint sich aber wie ein roter Faden durch alle Systeme zu ziehen.


--
__________________________________________________

Lebe den Tag!

http://www.jacobs.privat.t-online.de/ (Letzte Änderung: 10.07.03)
 
Maja   User

2003-07-20, 16:13 h

[ - Direct link - ]
topic: das neue Lila
Board: Forum und Interna

Zitat:
Original von Holger:
Klär mich auf.
Was ist daran logisch, wenn aus einem Grau ein Lila wird?


Ich kann's zumindest versuchen.

Eines Vorab: Im IE unter WindowsXP erscheint bei 16Bit statt dem hellen grau ein zartes Rosé Gleiches gilt übrigens für ähnliche Farbtöne innerhalb von Standard-Fenstern. Aus dem ganz hellen Windows-Grau wird ein helles Windows-Rosé, teilweise wird von diesem Rosé über Grau bis hin zu einem mittleren Lila gedidthert (z. B. Nav-Leiste des IE).

Wenn ich WinUAE starte und mir die Steite somit unter AmigaOS unter 16Bit in IBrowse 2.3 betrachte, kann man dort schon eher von einem hellen Lila sprechen (noch mehr Rot und Gelb). Unter MacOS in 16Bit kann's schon wieder anders aussehen. Der Unterschiede gibt es also noch mehr. Das hängt nicht nur von der Farbtiefe, sondern auch vom verwendete OS und der Hardware ab.

Wie kommt's?

Farben werden in HTML im Allgemeinen über den RGB-Farbraum als Hexzahl definiert. Jede Farbdefinition ist 6-stellig und hat das Schema: #RRGGBB. Also jeweils 2 Ziffern (Werte) für Rot, Gelb und Blau. Jede Ziffer kann maximal 16 Zustände haben (0 bis F). Somit ergeben sich 16 x 16 = 256 mögliche Werte für Rot, Gelb und Blau. Das absolute Maximum liegt bei 256 x 256 x 256 = 16.777216 Farben; 24Bit. Das ist viel, aber eben auch nicht unendlich. Die 24Bit-Palette ist fest definiert und umfasst alle 16,7 Mio. mögliche Farben. Jedes Rechner, der mit einer Farbtiefe von 24Bit betrieben wird, kann alle Werte aus dieser Liste ähnlich darstellen. Leichte, kaum wahrnehmbare Unterschiede können, abhängig vom verwendeten OS und der Hardware (Grafikkarte, Monitor) auch hier gegeben sein.

Nun hat aber nun mal nicht jeder Internet-Surfer 24Bit eingestellt, aus welchem Grund auch immer. Nutze ich nun beim Webdesing die 24Bit-Pallette und ein Surfer stößt unter z. B. 16Bit auf meine Seite, so wählt der Browser unter den ihm dann zur Verfügung stehenden 65.536 Farben einen Näherungswert aus (mathematisch, nicht farblich, Computer kennen keine Farben).

Für den aktuellen Fall heißt das: #F0F0F0 (RGB 240, 240, 240) steht unter 16Bit in der verfügbaren Farbpallete - die nichts anderes ist, als eine auf 65.536 Werte reduzierte 24Bit-Palette - nicht zur Verfügung. Es wird nach dem nächsten möglichen Wert gesucht, und mit dem Ergebnis landet der Betrachter bei #F7F3F7 (RGB 247, 243,247). Wie unschwer zu erkennen, haben wir hier jetzt im Verhätlnis mehr Rot, weniger Gelb und mehr Blau, macht je nach wertigkeit Rosé bis Lila. Doch schon allein weil die Werte für R, G und B nicht gleich sind, kann kein reines Grau erscheinen. Wenn #F7F3F7 auch nicht zur Verfügung stehen würde, könnte man theoretisch auch bei einem Blauton landen.

#F7F3F7 (RGB 247, 243,247) erscheint unter 24Bit als der selbe Farbton, wie unter 16Bit. Denn, wie schon gesagt, die Palette für 16Bit ist eine auf 65.536 Werte herunter gerechneter "Auszug" aus allen 16,7 Mio. Werten der 24Bit-Palette. Das ursprüngliche #F0F0F0 (RGB 240, 240, 240) steht unter 16Bit nicht zur Verfügung.

Es gilt die Palette, die vom OS für die gewählte Farbtiefe zur Verfügung gestellt wird (abzüglich der für das System reservierten Farben). Das gilt für alle Betriebssysteme. Weitere Einschränkungen können aus der verwendeten Hardware resultieren. Bildbearbeitungsprogramme sind nicht geeignet dies zu verifizieren, das sie, je nach Einstellung, intern immer mit 24Bit arbeiten. Mir ist auch kein solches Programm bekannt, dass 16Bit zur Verfügung stellt. Unterhalb von 24Bit kommt meist schon 8Bit als wählbare Palette.

Ein guter Anhaltspunkt ist z. B. Folgendes:
Wenn ich meinen Webeditor in einer 16Bit-Umgebung öffne, und als Farbwert #F0F0F0 eingebe, liefer mir dessen Farbvorschaufunktion den gleichen Roséton wie hier im Browser, obwohl dieser Wert eigenlich ein helles Grau repräsentiert, denn auf dem Monitor kann unter 16Bit die für 24Bit korrekte Farbe für diesen Wert nicht dargestellt werden. Es gibt sie schlicht und ergreifend nicht.

Und noch mal. Die Auswahl geschieht mathematisch logisch, nicht farblich logisch.

Wie kann man solche Falschfarben verhindern?
Man beschränkt sich bei Webseiten entweder auf eine Palette aus 256 Farben, die als websicher gilt (Tabellen findet man im Netz) oder man beschränt sich auf die von Netscape plattformübergreifend definierte, ebenfalls websichere Palette aus 216 Farben.

Damit ist gewährleistet, dass die eigene Webseite auf allen Plattformen und in allen Farbtiefen (8, 16, 24 Bit) ähnlich dargestellt wird. Wohlgemerkt ähnlich, nicht gleich.

--
__________________________________________________

Lebe den Tag!

http://www.jacobs.privat.t-online.de/ (Letzte Änderung: 10.07.03)
 
Maja   User

2003-07-19, 16:27 h

[ - Direct link - ]
topic: Firmware für Typhoon DSL Router
Board: Andere Systeme

Hm, da stelle ich zunächst mal die Frage in den Raum: Hast du Probleme mit dem Router?

Falls nicht, macht ein Firmware-Update IMHO keinen Sinn, das unter den gegebenen Voraussetzungen zu den bekannten Risiken noch das zusätzliche Risiko einer Inkompatiblität birgt.
--
__________________________________________________

Lebe den Tag!

http://www.jacobs.privat.t-online.de/ (Letzte Änderung: 10.07.03)

[ Dieser Beitrag wurde von Maja am 19.07.2003 editiert. ]
 
Maja   User

2003-07-19, 16:22 h

[ - Direct link - ]
topic: BPPC+micronik Z2
Board: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von SLOman:
Netzteil ist orginal von mikronic und ich kann ihm nicht ohne Z2 busboard benutzen weil diese adapter nur an busboard past.


Ok. Damit wäre schon mal geklärt, dass das Boot-Problem nicht beim Netzteil zu suchen ist.

Leider kann ich dir jetzt auch nicht mehr weiter helfen.
--
__________________________________________________

Lebe den Tag!

http://www.jacobs.privat.t-online.de/ (Letzte Änderung: 10.07.03)
 
Maja   User

2003-07-19, 12:38 h

[ - Direct link - ]
topic: VGA-KABEL PIN ABGEBROCHEN
Board: Amiga, AmigaOS 4

@TerAtoM

Das trägt zwar nicht zur Lösung des Problems bei, aber mir ist es schleierhaft, wie man von einem VGA-Kabel einen Pin abbrechen kann? Dafür muss man sich schon sehr anstrengen...

Mir ist klar, dass du das nicht "verbrochen" hast!
--
__________________________________________________

Lebe den Tag!

http://www.jacobs.privat.t-online.de/ (Letzte Änderung: 10.07.03)
 
Maja   User

2003-07-19, 12:34 h

[ - Direct link - ]
topic: BPPC+micronik Z2
Board: Amiga, AmigaOS 4

Welches Netzteil verwendest du genau und wie und wo genau hast du das angeschlossen.


--
__________________________________________________

Lebe den Tag!

http://www.jacobs.privat.t-online.de/ (Letzte Änderung: 10.07.03)
 
Maja   User

2003-07-19, 12:28 h

[ - Direct link - ]
topic: Bringt Shell V-Power etwas?
Board: Get a Life

@Lemmink

Das ist alles sehr interessant, aber irgendwo auch zu theoretisch. Darum mal ein paar ganz praktische Fragem zum Thema.

Shells V-Power ist teurer als Super bleifrei. Darum stellt sich dem gemeinen Autofahrer die Frage nach dem Verhältnis zwischen Kosten und Nutzen.

Ein praktisches Beispiel:

Ich besitzte einen Ford Mondeo Kombi mit 1.8 m³ und 115 PS. Gebaut Ende Dezember 1998. Der ist jetzt also 4 Jahre und 6,5 Monate alt. Ich weiß nicht, ob der über die nötige Technik verfüg, um aus 100 Oktan ein Mehr an Leistung heraus zu holen. Das ist für mich aber auch eher nebensächlich.

Obwohl diese Mondeos beim Anfahren an einem Gummiseil zu hängen scheinen. :lach:

Praxisbedingt muss ich häufig Kurzstrecken im Stadtverkehr fahren (Transporte, darum der Kombi). Das führt bekanntlich zu einem Mehr an Ablagerungen im Motor. Das wiederum macht V-Power als "Motorreiniger" für mich interessant.

Und nun die Fragen:
1) Wie häufig muss V-Power im Wechsel mit Super bleifrei getankt werden, wenn man einen quasi dauerhaft sauberen Motor erreichen will? Jede 2., 3., 4., etc. Füllung?

2) Wie muss das Mischungsverhältnis (Super : V-Power) sein, damit V-Power auch wirklich effektiv motorreinigend wirken kann? Oder anders. Muss jeweils die komplette Füllung aus V-Power bestehen, oder reicht jeweils auch die Hälfte oder ein Drittel V-Power zur Motorreinigung aus?

3) Welche Auswirkungen hat das Fahrverhalten auf die Wirkung von V-Power als Motorreiniger? Reicht z. B. Stadtverkehr oder muss man den Wagen dann auch mal mit z. B. min. Richtgeschwindigkeit 130Km/h min. 30 Min. lang über die Autobahn "jagen"?

4) Ist der Wechsel zwischen Super bleifrei und V-Power wirklich geeignet, die Lebensdauer des Motors signifikant zu erhöhen (sagen wir mal min. 4x14 bar auch noch nach über 180tsd Km Laufleistung)?

5) Muss im Wechsel zwingend auch Super bleifrei von Shell getankt werden, damit V-Power richtig wirken kann (Mischung von Aditiven unterschiedlicher Herteller schädlich)?

6) Kann V-Power im regelmäßigen Wechsel mit dem normalen Super Benzin dem Motor meines Wagens auch schaden (z. B. Ventilsitze, Kopfdichtung)?

Und 7) etwas aus dem Rahmen fallend: Was hälst du als Fachmann von Öladitiven wie z. B. Slick50 oder Mathy[R] Universal?

Das wärs wohl, was den gemeinen Autofahrer letztlich interessiert?
--
__________________________________________________

Lebe den Tag!

http://www.jacobs.privat.t-online.de/ (Letzte Änderung: 10.07.03)
 
Maja   User

2003-07-18, 21:30 h

[ - Direct link - ]
topic: Bringt Shell V-Power etwas?
Board: Get a Life

Zitat:
Original von Lemmink:
Da wäre der imense Preisunterschied nicht im mindesten gerechtfertigt (das zu bewerkstelligen kostet fast gar nichts).


Du weist aber schon, dass man sowas nicht öffentlich sagen sollte? ;)

Zitat:
Original von Lemmink:
Außerdem sind dem Kraftstoff Additive beigemengt, die Ablagerungen im Brennraum und an den Ventilen entfernen.


Mal unabhängig davon, dass ich keinen NoName-Sprit tanke und nichts davon halte, Aditive Dritter in Markenbenzin zu kippen:

Sind dies Aditive vergleichbar mit dem "Ventilreiniger" von Liqui Moly? Oder sind das gar die selben Aditive?




--
__________________________________________________

Lebe den Tag!

http://www.jacobs.privat.t-online.de/ (Letzte Änderung: 10.07.03)
 
Maja   User

2003-07-18, 20:30 h

[ - Direct link - ]
topic: das neue Lila
Board: Forum und Interna

Zitat:
Original von Petra:
Das "dezente" Lila taucht IMHO auf, wenn man 16-Bit eingestellt hat.


Yoh, stimmt! Ich hab das gerade getestet. Wenn ich auf 16Bit umstelle, zeigt auch der IE mehr Lila. Babyrosa, würde ich sagen. ;)

UAE läuft bei mir immer in 16Bit. Das hatte ich nicht bedacht. Da lag's dann also auch nicht an IBrowse.

Ist aber logisch. Bei 16Bit stehen halt weniger Farben / Schattierungen zur Verfügung, als mit 24/32 Bit.



--
__________________________________________________

Lebe den Tag!

http://www.jacobs.privat.t-online.de/ (Letzte Änderung: 10.07.03)
 
Maja   User

2003-07-18, 20:20 h

[ - Direct link - ]
topic: das neue Lila
Board: Forum und Interna

#f0f0f0 dezentes Lila? Ich würde mal sagen ein mittelhelles Grau, und wenn ich mich ganz arg anstrenge, kann ich auch noch einen Hauch von Lila entdecken; hier in IE6.

Welchen Browser verwendest du? In IBrowse 2.3 (unter WinUAE) wird #f0f0f0 tatsächlich mit sehr viel mehr Lila dargestellt.
--
__________________________________________________

Lebe den Tag!

http://www.jacobs.privat.t-online.de/ (Letzte Änderung: 10.07.03)
 
Maja   User

2003-07-18, 12:57 h

[ - Direct link - ]
topic: Plug&Play für Amiga erwünscht?
Board: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von Mad_Dog:
Sch**** ! Das wird mir so langsam peinlich...


Das muss dir nicht peinlich sein.



--
__________________________________________________

Lebe den Tag!

http://www.jacobs.privat.t-online.de/ (Letzte Änderung: 10.07.03)
 
Maja   User

2003-07-17, 19:59 h

[ - Direct link - ]
topic: Nostalgisches zum Nachdenken...
Board: Get a Life

Zitat:
Original von Petra:
Als ich eben mit unserer 12-Jährigen darüber sprach und erwähnte,
dass wir "DAMALS" den ersten Fernseher bekamen, als ich bereits 14
Jahre alt war, konnte sie es nicht glauben (sie glaubt vermutlich
immer noch, dass ich flunkere, aber es stimmt tatsächlich).


Hehe, ja. Tolle Geräte waren das! Edles Holzdesign, gewaltige Bildröhren, die mehr einem rechteckigen Bullauge ähnelten, innen drin gab es noch keine Elektronik, wie wir sie heute kennen. Alles Röhren und die Geräte strahlten eine Bullenhitze ab.

Erinnerst du dich noch an das leise Knacken und Knistern eines langsam abkühlenden Fernsegerätes nach dem Ausschalten?

Schwarz/weiß hat man damals geguckt. Farbe war, als es das dann auch gab, für "normale" Leute viel zu Teuer. Und es gab nur 3! TV-Programme. Hm...., gab es die alle drei schon...?

Umschalten per Knopfdruck? Oder gar Fernbedienung? Mit nichten!!! Mit einem Drehknopf hat man die Sender gesucht; für jeden Senderwechsel auf's Neue. Später kamen dann Geräte mit Senderspeicherfunktion. Viele Knöpfe brauchte man ja nicht. :)

Eine dieser technischen Errungeschaften ist bei uns mal implodiert. Mann, das war ein Rumms. Zum Glück war nichts Schlimmeres passiert.

Als ich 14 war (und du 20), bekamen wir unseren ersten Farbfernseher (gebraucht) und sogar MIT Fernbedienung! Noch größer, noch schwerer, noch heißer (obwohl da schon weniger Röhren drin waren). Heidewizka! Da waren Aufregung und Freude groß! :bounce: :dance2:

Eines war an der guten alten Zeit wirklich noch besser. Man konnte sich noch so richtig toll über etwas Neues freuen. Hehe, wir hatten auch noch Zeit genug dafür. ;) Heute schreitet die technische Entwicklung derart schnell voran. Wirklich Neues gibt es aber eigentlich wenig. Das Meiste ist Weiterentwicklung bekannter Technik. Größer, schneller, kompakter, mehr Funktionen. So richtig haut uns das nicht mehr um.

Das war früher anders. Der erste Farbfernseher war ein echtes Ereignis. :itchy: :D

--
__________________________________________________

Lebe den Tag!

http://www.jacobs.privat.t-online.de/ (Letzte Änderung: 10.07.03)
 
 
First << 492 493 494 495 496 -497- 498 499 500 501 502 >> Last Search results: 15428 hits (30 per page)

Search terms
keywords      username
Search options
Only search these boards
   match whole words only
show only titles
show all results

.
Masthead | Privacy policy | Netiquette | Advertising | Contact
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - all rights reserved.
.