amiga-news DEUTSCHE VERSION
.
Links| Forums| Comments| Report news
.
Chat| Polls| Newsticker| Archive
.

amiga-news.de Forum > Search [ - Search - New posts - Register - Login - ]

1 -2- 3 4 5 6 7 Last Search results: 247 hits (30 per page)
BJ   User

2008-02-14, 20:32 h

[ - Direct link - ]
topic: Meine Telekom-Odyssee
Board: Get a Life

@Schaumstofflumpi:

Danke! Habe ich dort mal geposted. Das Formular verkraftet allerdings nicht so viel Text, ich musste vier Nachrichten draus machen.

@DrNop:

Ich hoffe doch mal, dass das bei mir nicht noch vier Monate dauert, bis die das schnallen. Habe vorsorglich mal meine Kontodaten bei denen löschen lassen, aber dann kommen statt der Abbuchungen sicher bald Mahnungen, seufz...
--
It's time to kick ass and chew bubblegum! And I'm all outta gum... :O

(Duke Nukem)
 
BJ   User

2008-02-14, 14:05 h

[ - Direct link - ]
topic: Meine Telekom-Odyssee
Board: Get a Life

@Schaumstofflumpi:

Besten Dank für den Tipp! Werde ich mal machen.


--
It's time to kick ass and chew bubblegum! And I'm all outta gum... :O

(Duke Nukem)
 
BJ   User

2008-02-13, 16:36 h

[ - Direct link - ]
topic: Meine Telekom-Odyssee
Board: Get a Life

Hallo!

Wollte hier nur mal mein Leid von der Seele quatschen...

Alles begann im Dezember 2006 mit einem Umzug von Hamburg nach Berlin. Den Telekom-Anschluss hatte ich in einem T-Punkt ummelden lassen, und alles schien seinen erwarteten Gang zu nehmen. Ich erhielt einen Anschlusstermin. Zum vereinbarten Zeitpunkt kam aber (natürlich) kein Techniker. Ich rief mit meinem Mobiltelefon eine Dame bei der Telekom-Hotline an, die mich bat, kurz in der Leitung zu bleiben. Sie wolle versuchen, einen Techniker direkt zu erreichen. Nach über 15 Minuten in der Warteschleife hörte ich dann ein verdutztes: "Oh, Sie sind noch dran." In diesem Fall ging es schnell, ein Techniker kam, und nach wenigen Handgriffen hatte ich an diesem Tag einen Telefonanschluss.

Alles hätte somit seine schönste Ordnung haben können. Ein wenig verwundert war ich allerdings, dass der Briefumschlag meiner nächsten Rechnung einen gelben Aufkleber trug, der auf den greifenden Nachsendeauftrag hinwies. Die Telekom hatte wohl noch meine Hamburger Adresse gespeichert. "Naja, werden die schon merken, schließlich habe ich eine Berliner Nummer", dachte ich. Weit gefehlt. Auch die folgenden zwei Monate bekam ich meine Rechnung per Weiterleitung. Zur Sicherheit rief ich wieder bei der Hotline an und schilderte einer Dame mein Leid. Der Nachsendeauftrag laufe nach sechs Monaten ab, und ich wolle ja meine Rechnung haben. Die Mitarbeiterin, die meinen Umzug bearbeitet hatte, hätte vergessen, ein Häkchen zu setzen. Jetzt sei aber alles in Ordnung. War es nicht. Erneut ging meine Rechnung nach Hamburg und auch ein zweiter Anruf mit einem Hinweis auf den Fehler brachte keine Abhilfe. Nach sechs Monaten bekam ich dann doch noch ein Schreiben. Nach Berlin. Inhalt: eine Kopie meiner Rechnung. Die Telekom verkündete stolz, dass man in Hamburg nichts hätte zustellen können, man aber meine neue Anschrift ermittelt hätte. Prima. Dann sollte ich ja fortan meine Rechnung nach Berlin bekommen. Leider bekam ich nun gar keine Post mehr...

Eigentlich auch nicht so schlimm, denn es stand schon der nächste Umzug an, diesmal nach Göttingen. Mit der Telekom wollte ich aber nichts mehr zu tun haben, also kündigte ich meinen Vertrag in Berlin wechselte ich zu einem Konkurrenzunternehmen. Ende Oktober bestellte ich also einen DSL-Anschluss mit dem 03.12.2007 als Schalttermin. Das sei genügend Vorlaufzeit, sollte klappen. Ein wenig verwundert war ich jedoch, als mir mitgeteilt wurde, ab dem 13.01.2008 könne ich telefonieren und surfen. Ich rief bei meinem neuen Anbieter an, schilderte das, und dort wollte man die Sache beschleunigen. Ich hörte aber nichts mehr und ging der Sache auf den Grund. Schließlich erfuhr ich, dass die Telekom den Port blockierte. Warum, erfuhr ich nach mehrmaligem Hin und Her zwischen den Hotlines der Anbieter. Der Vertrag meines Vormieters mit der Telekom laufe noch und daher könne mein Anschluss noch nicht geschaltet werden. Aber ich wohnte doch dort! Das bewies ich dann, indem ich eine Kopie meines Mietvertrags einsandte. Eine weitere Woche ging ins Land und auf Nachfrage erfuhr ich, dass die Telekom eine vorzeitige Freigabe verweigert hatte. Waaaaaoaooaoaa! Es vergingen noch einige Telefonate und es gelang schließlich, zum 03.01.2008 den Anschluss zu bekommen. Die zehn Tage Beschleunigung kosteten mich übrigens rund 35 Euro Telefongebühren...

Jetzt könnte aber alles in Ordnung sein. Falsch gedacht. Werfen wir noch einmal einen Blick auf den vorhergehenden Absatz. Ich hatte meinen Telekom-Anschluss in Berlin gekündigt. Das war Anfang Oktober 2007. Eine Kündigungsbestätigung hatte ich allerdings nicht bekommen. Auf Anrief erfuhr ich, dass die eigentlich schon rausgegangen sein müsste. Die Kündigung sei rechtzeitig eingegangen. Die Adresse in Hamburg sei doch richtig? Naja, wird schon werden. Es kam keine Kündigungsbestätigung, keine Schlussabrechnung. Mitte Januar 2008 dafür aber eine Rechnung über die Grundgebühr! Erbost rief ich wieder einmal bei der Hotline an. Auch wenn es um die Rechnung geht, muss man übrigens bei der Beratung anrufen. Das wird einem aber am Hörer auch noch einmal mitgeteilt und man wird (wie so oft) zu einem zuständigen Kollegen weiterverbunden. Dort stornierte man das ganze, man wolle noch einmal (?) eine Schlussrechnung versenden. Kam nicht. Aber im Februar... ja, richtig, eine Rechnung! Trotz sofortiger Reklamation buchte man allerdings dieses mal den Betrag auch von meinem Konto ab. Zur Sicherheit rief ich wieder an. In der Rechnungsstelle prüfte ein Herr meine Unterlagen. Ja, die Kündigung sei eingegangen. Aber ich hätte mich wohl vertippt und versehentlich zum 30.11.2008 gekündigt. Kleinlaut entschuldigte ich mich und hatte ein schlechtes Gewissen. Ich würde noch einmal eine Kündigung versenden. Am nächsten Tag suchte ich auf meinem Rechner jedoch das Schreiben, und was entdeckte ich? Der Herr hatte mich dreist angelogen! Ich hatte korrekt und fristgerecht zum 30.11.2007 gekündigt. Ein erneuter Anruf brachte den Rat, vor einem Lastschriftwiderruf doch noch einmal 14 Tage zu warten. Im Rechner stände, es sei eine Abschlussrechnung in die Wege geleitet und ich würde den Betrag dann zurück bekommen. Noch 10 Tage...

Wer hat ähnliche Erfahrungen gemacht?
--
It's time to kick ass and chew bubblegum! And I'm all outta gum... :O

(Duke Nukem)
 
BJ   User

2007-06-09, 18:58 h

[ - Direct link - ]
topic: Packungen von einigen Amiga-Spielen weggeworfen - und ihr?
Board: Get a Life

Hallo!

Sehr zum Leidwesen meiner Freundin habe ich mich nie von meinen Spieleverpackungen trennen können. Sie zieren eines meiner Regale noch heute. Meine Freundin kann das gar nicht nachvollziehen, aber dann verweise ich immer darauf, dass sie ja auch viel mehr Klamotten als ich im Schrank hätte :D
--
It's time to kick ass and chew bubblegum! And I'm all outta gum... :O

(Duke Nukem)
 
BJ   User

2007-03-16, 14:58 h

[ - Direct link - ]
topic: "Statisches" Mediawiki
Board: Programmierung

@thomas:
:D Für eine Seite sicher OK, aber für ein zig Seiten umfassendes Wiki wohl ein bisserl zu viel Aufwand.

"wget" fiel mir noch ein, werde ich mal testen. Aber angeblich gibt/gab es mal ein Tool namens wiki2static, das finde ich aber nirgends ;(
--
It's time to kick ass and chew bubblegum! And I'm all outta gum... :O

(Duke Nukem)
 
BJ   User

2007-03-16, 13:27 h

[ - Direct link - ]
topic: "Statisches" Mediawiki
Board: Programmierung

Hallo!

Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen. Ich suche nach einer Möglichkeit, aus einem Wiki (basierend auf Mediawiki genau wie die Wikipedia) eine statische HTML-Version zu erstellen, die keine Datenbank im Hintergrund benötigt und man z. B. auf eine CD-ROM brennen kann.

Ich habe bisher leider lediglich Hinweise gefunden, dass das geht aber nicht wie.

Weiß jemand Rat?
--
It's time to kick ass and chew bubblegum! And I'm all outta gum... :O

(Duke Nukem)
 
BJ   User

2006-06-30, 01:45 h

[ - Direct link - ]
topic: D750i an Linux
Board: Andere Systeme

Ah, super, danke! Mit vfat explizit angegeben funzt es!
--
It's time to kick ass and chew bubblegum! And I'm all outta gum... :O

(Duke Nukem)
 
BJ   User

2006-06-29, 19:19 h

[ - Direct link - ]
topic: D750i an Linux
Board: Andere Systeme

OK, habe nun eine hier noch rumliegende Knoppix V5-CD-ROM eingelegt und das Ganze damit getestet. Nun bekomme ich zwar ein Stick-Symbol als sda1 auf dem Desktop, aber das Gerät kann nicht gemounted werden, da das Dateisystem angeblich nicht ermittelt werden kann. Ratschläge? Ggf. auch für Windows?

--
It's time to kick ass and chew bubblegum! And I'm all outta gum... :O

(Duke Nukem)
 
BJ   User

2006-06-29, 18:57 h

[ - Direct link - ]
topic: D750i an Linux
Board: Andere Systeme

Hallo!

Ich habe heute ein SonyEricsson D750i erstanden, und das verfügt über eine USB-Stick-Funktion. Habe das ganze heute an meinem Arbeitsplatz getestet.
Unter Windows muss scheinbar zwingend ein Treiber oder die Software installiert werden. Fällt aus, weil ich auf dem Rechner keine Admin-Rechte habe. Unter MacOS X läuft das Teil prima als Stick.

Zu Hause, unter Linux, tut sich bei mir gar nix, obwohl USB-Sticks eigentlich erkannt werden.

Hat jemand zufällig eine Idee, was ich probieren könnte bzgl. Linux? Im Netz bin ich leider noch nicht fündig geworden.

Ah, ja. Falls es unter Windows eine Möglichkeit gibt, auch ohne Installation von irgendwas das Teil zu nutzen, wäre ich daran auch interessiert.
--
It's time to kick ass and chew bubblegum! And I'm all outta gum... :O

(Duke Nukem)

[ Dieser Beitrag wurde von BJ am 29.06.2006 um 18:59 Uhr geändert. ]
 
BJ   User

2005-12-18, 16:20 h

[ - Direct link - ]
topic: Ich habe gesündigt ...
Board: Get a Life

Du kannst hier beichten... :D
--
It's time to kick ass and chew bubblegum! :O

(Duke Nukem)
 
BJ   User

2005-12-04, 22:17 h

[ - Direct link - ]
topic: Ich auch: PPC testen
Board: Amiga, AmigaOS 4

Bei mir starten Programme einfach nicht (bzw. der Prozess friert ein), die nach dem PPC suchen (über die powerpc.library). Wenn ich den PPC in den WarpOS-Prefs deaktiviere, laufen sie, sofern sie auch 68k Code enthalten und ggf. nur den PPC für schnellere Routinen nutzen wollen.

Bei mir laufen aber ohne den PPC auch MUI- und Reaction-Programme, daher könnte es bei dir natürlich auch an etwas anderem liegen als am Prozessor.
--
It's time to kick ass and chew bubblegum! :O

(Duke Nukem)
 
BJ   User

2005-12-04, 12:32 h

[ - Direct link - ]
topic: Ich auch: PPC testen
Board: Amiga, AmigaOS 4

Du kannst mal versuchen, fest auf den PPC zu drücken. Bei mir läuft er dann wieder für ein bis zwei Minuten. Ist wenigstens nicht kaputt, sondern hat wohl kalte Lötstellen o.ä.
--
It's time to kick ass and chew bubblegum! :O

(Duke Nukem)
 
BJ   User

2005-12-04, 12:31 h

[ - Direct link - ]
topic: Wie PPC testen?
Board: Amiga, AmigaOS 4

Ergebnis: Der PPC ist lose (wohl kalte Lötstellen). Drückt man mal fest drauf, läuft er wieder für ein bis zwei Minuten. So hatte ich mir eine Reparatur eigentlich nicht vorgestellt... :(
--
It's time to kick ass and chew bubblegum! :O

(Duke Nukem)
 
BJ   User

2005-12-03, 18:17 h

[ - Direct link - ]
topic: Wie PPC testen?
Board: Amiga, AmigaOS 4

Kleine Ergänzung:

Programme, die den PPC suchen, bleiben beim Aufrufen der powerpc.library hängen (Version 16.1beta).

--
It's time to kick ass and chew bubblegum! :O

(Duke Nukem)
 
BJ   User

2005-12-03, 16:01 h

[ - Direct link - ]
topic: Wie PPC testen?
Board: Amiga, AmigaOS 4

Hallo, liebe Amiganer!

Ich habe nach knapp einem Jahr meine CyberstormPPC reparieren lassen - jedenfalls dachte ich das. Der 68060 zeigte die bekannten "Lötstellen"-Symptome.

Der gute 68k funktioniert auch tadellos. Dann kam ich jedoch ins Grübeln. Da die alte Festplatte nicht mehr wollte (SCSI), habe ich auf einer neuen zuerst OS3.0 und dann darüber OS3.9 installiert. Beim Booten danach stürzte der Rechner aber ab. Komsch.
Egal dachte ich, installierst du halt ein Backup. Sollte ja auch gehen. Also Backup von CD eingespielt. Beim Booten fror der Rechner dann ein. Also in der Startup-Sequence diverse Programme ausgeklammert. Jetzt kann ich mit den alten Sachen (weitgehend) arbeiten (bin z.B. grad mit IBrowse online), aber scheinbar ist der PPC nicht in Ordnung. Mir fiel auf, dass alles, was damit zu tun hat, nicht laufen will. Scout bleibt beim Erkennen der Systemdaten über die identify.library z.B. stehen.

Ich suche nun nach einer Möglichkeit, um möglichst früh beim Systemstart abzufragen, ob der PPC richtig läuft. Möglichst früh deshalb, um Konflikte mit anderen Sachen als Ursache auszuschließen.

Kann mir da jemand weiterhelfen?
--
It's time to kick ass and chew bubblegum! :O

(Duke Nukem)
 
BJ   User

2005-10-08, 20:06 h

[ - Direct link - ]
topic: GEZ Pflicht für einen Amiga 2000 mit Ethernetkarte?
Board: Get a Life

@amigolas:

Von den Webseiten der GEZ...

<GEZ>
Die Abmeldung wird immer zum Monatsende wirksam. Daher sind die Rundfunkgebühren auch noch für den ganzen Monat zu zahlen, in dem die Abmeldung die GEZ erreicht. Im Zweifel müssen Sie nachweisen können, dass die Abmeldung der GEZ zugegangen ist.
</GEZ>

Im August abgemeldet, Eingang bei der GEZ im August, für August komplett gezahlt. Nachweis ist über den Eingang der Abmeldung per Rückschein des Einschreibens.

<GEZ>
Eine Abmeldung ist nur für die Zukunft und für volle Kalendermonate möglich.
</GEZ>

Im August ab Septeber abgemeldet...

<GEZ>
Rückwirkende Abmeldungen, also für vergangene Monate, sind grundsätzlich nicht möglich.
</GEZ>

Nicht passiert.

<GEZ>
Jede Abmeldung wird bestätigt.
</GEZ>

Genau... :)
--
It's time to kick ass and chew bubblegum! :O

(Duke Nukem)
 
BJ   User

2005-10-08, 17:46 h

[ - Direct link - ]
topic: GEZ Pflicht für einen Amiga 2000 mit Ethernetkarte?
Board: Get a Life

Jetzt geht der Spaß los. Ich fasse noch einmal zusammen...

21.08.2005
Fernseher gibt den Geist auf, nun kein rundfunkempfangstaugliches Gerät mehr zu Hause

22.08.2005
Abmeldung bei GEZ zu Ende August 2005 (per Einschreiben mit Rückschein) und Braunschweiger Kabelcom

24.08.2005
Eingang des Rückscheins. Abmeldung ist am 23.08. bei der GEZ angenommen worden.

26.08.2005
Eingang der Abmeldungsbestätigung von der Braunschweiger Kabelcom

07.10.2005
Absendung eines "Erinnerungsschreibens" an die GEZ

Tja, und heute (08.10.2005) schaue ich in den Briefkasten. Ja, was haben wir denn da, ein Schreiben von der GEZ. Flugs geöffnet. Wird ja wohl die Abmeldungsbestätigung sein. Endlich... Weit gefehlt! Eine Zahlungserinnerung für September 2005 mit dezentem Hinweis auf eine Zahlungsfrist von zwei Wochen...
--
It's time to kick ass and chew bubblegum! :O

(Duke Nukem)
 
BJ   User

2005-10-05, 00:58 h

[ - Direct link - ]
topic: Palm Vx Digitizer-Problem
Board: Andere Systeme

Möchte die Lösung des Problems kurz angeben, die ich gefunden habe: ein Programm namens "Digifix" behebt das "Mad Digitizer Syndrom". Installieren, und es startet sich nach einem Soft-Reset selbst und erlaubt das Rekalibrieren des Digitizers.
--
It's time to kick ass and chew bubblegum! :O

(Duke Nukem)
 
BJ   User

2005-10-04, 15:08 h

[ - Direct link - ]
topic: GEZ Pflicht für einen Amiga 2000 mit Ethernetkarte?
Board: Get a Life

Zitat:
Original von Lemmink:
Allerdings möchte ich doch ganz gerne mal jemanden gezeigt bekommen, der zwar einen internetfähigen PC hat, aber kein Radio und keinen Fernseher. Um es kurz zu sagen ich glaube nicht daß nur eine einzige solche Person existiert.
DVDs guck man sich ja am Rechner an weil es ja so schön bequem ist mit 4-5 Leuten im Halbkreis um den Monitor zu sitzen bzw. solche Leute selbstverständlich einen Beamer in der guten Stube haben, gehört ja zur Grundausstattung.
Ein Autoradio haben solcher Personen natürlich auch nicht, da Musik beim Autofahren eh nur stört (für die Neunmalklugen, die jetzt sagen sie hören CD, zeigt mir mal EIN solches Garät fürs auto, daß nicht automatisch auch ein Radio enthält.


Hiiier. Ich (Student). Habe 'nen internetfähigen Rechner, aber kein Radio und auch keinen Fernseher; besitze kein Auto und DVDs laufen derzeit über 'nen guten alten Commodore 1084 (zwar nicht doll, aber ohne Kohle für einen vernünftigen neuen Fernseher solange die Alternative), der ohne weiteres Zutun auch nicht fernsehempfangsfähig ist.
Und ich warte seit nunmehr sechs Wochen auf die Abmeldungsbestätigung von der GEZ...
--
It's time to kick ass and chew bubblegum! :O

(Duke Nukem)
 
BJ   User

2005-09-29, 14:35 h

[ - Direct link - ]
topic: Palm Vx Digitizer-Problem
Board: Andere Systeme

Mein Palm Vx musste nach einem Absturz per Soft-Reset neu gestartet werden. Der Touchscreen war danach leider nicht mehr zu gebrauchen, soll heißen, er ist total dekalibriert, das untere Eingabefeld für Graffiti reagiert gar nicht, das obere eigentliche Eingabefeld registriert alles viel zu weit nordöstlich.

Jetzt kenne ich keine Möglichkeit, wie ich an den Digitizer zum Rekalibrieren komme. Das Menü Einstellen/Digitizer oben läst sich nicht per Klick anwählen wegen der Dekalibrierung, das Menü kann ich nicht aufrufen, weil das Graffitifeld nicht will. Und per "Willkommen" geht's auch nicht, weil ich da ja auch nicht drankomme.

Hat Palm clevererweise eine Option hinterlassen, wie man per Tastendruck o.ä. an den Digitizer kommt? Ich kann das Gerät zwar per Hardreset wieder initialisieren und dann ein Backup einspielen, aber spätestens, wenn ich den PalmOS-Patch 3.5.3 wieder installiere, macht der Palm einen Soft-Reset und ich stehe wieder ohne kalibrierten Touchscreen da. Aber falls niemand eine Lösung weiß, verzichte ich wohl auf den Patch. Kann so schlimm auch nicht sein.
--
It's time to kick ass and chew bubblegum! :O

(Duke Nukem)
 
BJ   User

2005-09-09, 10:05 h

[ - Direct link - ]
topic: Sid Meiers Pirates
Board: Andere Systeme

Zitat:
Original von Schaumstofflumpi:
Es kann doch nicht im Sinne des Erfinders sein, wenn er plötzlich die Kanonen über Board gehen lässt nur weil der Computerspieler keine Chance mehr hat zu gewinnen. Auch die Säbelkämpfe laufen nach der selben Manier ab. Da zwing ich den Piraten fast zu Boden... seine Kleider hängen nur noch an Fetzen an ihm herunter und ich bin noch total fit und plötzlich bricht der Säbel ab. Ja wo gibt es denn so etwas?!


Klingt wie eine dieser 9live-"Quiz"-Sendungen für den Rechner zu Hause :D
--
It's time to kick ass and chew bubblegum! :O

(Duke Nukem)
 
BJ   User

2005-09-01, 21:50 h

[ - Direct link - ]
topic: GEZ Pflicht für einen Amiga 2000 mit Ethernetkarte?
Board: Get a Life

Aaaaaalso. Immer noch kein Lebenszeichen von der GEZ.
Kommt aber sicher noch, denn ich habe die Gebühren nur bis Ende August bezahlt. Ich warte schon auf eine Zahlungserinnerung trotz der Abmeldung...
--
It's time to kick ass and chew bubblegum! :O

(Duke Nukem)
 
BJ   User

2005-08-26, 10:46 h

[ - Direct link - ]
topic: GEZ Pflicht für einen Amiga 2000 mit Ethernetkarte?
Board: Get a Life

Und wieder ein Update:

Die Abmeldungsbestätigung meines Kabelanschlusses kam schon gestern. Ein Lob auf die Kabelcom Braunschweig.

Bin immer noch gespannt wie ein Flitzebogen, wann die GEZ sich rührt...
--
It's time to kick ass and chew bubblegum! :O

(Duke Nukem)
 
BJ   User

2005-08-24, 16:48 h

[ - Direct link - ]
topic: GEZ Pflicht für einen Amiga 2000 mit Ethernetkarte?
Board: Get a Life

Mal kurz ein Statusupdate: Der Rückschein ist heute angekommen, d.h. meine Abmeldung ist bei der GEZ angekommen. Jetzt bin ich mal gespannt, wann ich von denen höre...
--
It's time to kick ass and chew bubblegum! :O

(Duke Nukem)
 
BJ   User

2005-08-23, 09:24 h

[ - Direct link - ]
topic: GEZ Pflicht für einen Amiga 2000 mit Ethernetkarte?
Board: Get a Life

@Supimajo:

Dann bin ich ja mal gespannt, wie das weitergeht. Habe eine Kopie der Abmeldung da, des Schreibens, das ich beigelegt habe und warte jetzt auf den Rückschein.

Und dann warte ich mal, was da auf mich zukommt...
--
It's time to kick ass and chew bubblegum! :O

(Duke Nukem)
 
BJ   User

2005-08-22, 21:40 h

[ - Direct link - ]
topic: GEZ Pflicht für einen Amiga 2000 mit Ethernetkarte?
Board: Get a Life

Interessanter Thread, weil gerade gestern mein Fernseher abgeraucht ist und ich den erst einmal nicht ersetzen werde.

Bin mal gespannt, was jetzt auf mich zukommt: über ein Radio verfüge ich nicht und habe mich deshalb gleich heute bei der GEZ abgemeldet. Anmelden kann man sich interessanterweise über ein Web-Formular blitzschnell, abmelden muss man sich aber per Post - zur Sicherheit mal als Einschreiben mit Rückschein auf Reise geschickt, weil auf der Website der GEZ so freundlich darauf hingewiesen wird, dass man im Zweifelsfalle beweispflichtig ist. Nett ist auch gleich der plakative Hinweis auf Seite, auf der man sich das Abmeldeformular runterladen kann: das Bereithalten eines Rundfunkempfangsgerät ohne entsprechende Meldung bei der GEZ ist eine Ordnungswidrigkeit und kann teuer werden. Schließlich sind ja alle Abmelder prinzipiell schonmal unter Verdacht...


Und es wäre ja tatsächlich eine Frechheit, wenn es jetzt 2007 wäre und ich für den Rechner hier mit 56k-Modem etwas an die GEZ berappen sollte.
Ich habe nichts dagegen, für Leistung auch zu zahlen. So habe ich bisher, obwohl Empfänger von BAföG, der nicht bei den Eltern wohnt und damit nicht dazu verpflichtet, Rundfunkgebühren bezahlt. Aber weshalb wird man dazu zwangsverdonnert? Wenn ich für mich entscheide, dass mir die Angebote der privaten Sender genügen, so muss ich dennoch für ARD und Co. zahlen. Dabei wäre es technisch (siehe Beitrag von CarstenS) wirklich kein Problem, dass zu realisieren. Wer ARD und Co. haben möchte, bekommt halt einen entsprechenden Decoder gestellt (bzw. 'ne SmartCard für einen anderen oder welche Möglichkeiten es da auch geben mag).
--
It's time to kick ass and chew bubblegum! :O

(Duke Nukem)
 
BJ   User

2005-08-12, 23:25 h

[ - Direct link - ]
topic: M$ Sicherheitschef surft mit Firefox
Board: Andere Systeme

@Docki:

Du bist mir echt sympatisch :) Sollten wir mal zeitgleich auf einer Amiga-Veranstaltung sein, gebe ich dir ein Bier aus.
--
It's time to kick ass and chew bubblegum! :O

(Duke Nukem)
 
BJ   User

2005-07-25, 21:30 h

[ - Direct link - ]
topic: Reparatur einer CyberstormPPC
Board: Amiga, AmigaOS 4

...das glaube ich nicht, Tim. :)

Bin hier für zwei linke Hände bekannt und habe deshalb mittlerweile JJ (Bob Vila) kontaktiert. ;)
--
It's time to kick ass and chew bubblegum! :O

(Duke Nukem)
 
BJ   User

2005-07-25, 11:35 h

[ - Direct link - ]
topic: Reparatur einer CyberstormPPC
Board: Amiga, AmigaOS 4

@MaikG:
Habe ich auch gelesen, aber selbst dafür fehlt mir schon die passende Ausrüstung.

In der ersten Serie der CyberstormPPC wurde angeblich zu wenig Lötzinn am Sockel verwendet. Wenn die Karte sich beim Betrieb erwärmt, erwärmt sich auch das Lötzinn, und es kann zu kalten Lötstellen kommen.

Naja, und beim A500 gab's ja mal das Märchen um die Sockel vom Agnus und die "Speedbumps", vielleicht gibt's hier auch eine Geschichte dazu :)
--
It's time to kick ass and chew bubblegum! :O

(Duke Nukem)
 
BJ   User

2005-07-25, 09:38 h

[ - Direct link - ]
topic: Reparatur einer CyberstormPPC
Board: Amiga, AmigaOS 4

Hmm, dass es den Service in Frankreich noch gibt, und der auch noch was taugt, ist natürlich schon einmal sehr gut. Hab's noch nicht probiert, weil Monatsende ist und das Geld beim Studenten natürlich knapp :(
Also, Crack, falls dein Bekannter das günstiger hinbekommt?! Ist mit sehr großer Wahrscheinlichkeit wirklich nur der Sockel des 68k mit seinen nicht ganz so tollen Lötstellen.
--
It's time to kick ass and chew bubblegum! :O

(Duke Nukem)
 
 
1 -2- 3 4 5 6 7 Last Search results: 247 hits (30 per page)

Search terms
keywords      username
Search options
Only search these boards
   match whole words only
show only titles
show all results

.
Masthead | Privacy policy | Netiquette | Advertising | Contact
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - all rights reserved.
.