amiga-news DEUTSCHE VERSION
.
Links| Forums| Comments| Report news
.
Chat| Polls| Newsticker| Archive
.

amiga-news.de Forum > Search [ - Search - New posts - Register - Login - ]

First << 12 13 14 15 16 -17- 18 19 20 21 22 Search results: 654 hits (30 per page)
AvE   User

2005-02-07, 22:35 h

[ - Direct link - ]
topic: Update = aktualisiert
Board: Forum und Interna

Zitat:
Original von Maja:
Äh, sorry.


*entschuldige ;)
--
AvE
 
AvE   User

2005-02-07, 21:39 h

[ - Direct link - ]
topic: Update = aktualisiert
Board: Forum und Interna

Synonyme für aktualisieren sind erneuern, überarbeiten. Das ist keine Interpretationsfrage.

Ich frage mich, ob Du es einfach nicht auf die Reihe kriegst, die Verständigung übers Internet von der Kommunikation im realen Leben zu trennen, und deshalb auf einmal mit dieser Einstellung daherkommst. Bspw. verwende ich solche Worte wie Update oder Thread nur im Verbund mit Gesprächen, die Bereiche der Informatik (Kunstwort aus Information und Technik) thematisieren.

Btw, zu einem großen Teil ist der Wortreichtum der deutschen Sprache auf die Einflüsse verschiedenster anderer Sprachen, z.B. Lateinisch, Französisch, Englisch, zurückzuführen.

Nachtrag: Du mußt Dich übrigens ebenso um Ersatzwörter für Internet und Server kümmern. -_-

--
AvE

[ Dieser Beitrag wurde von AvE am 07.02.2005 editiert. ]
 
AvE   User

2005-02-07, 21:08 h

[ - Direct link - ]
topic: Update = aktualisiert
Board: Forum und Interna

Warum erinnert mich dieser Faden irgendwie an die Diskussion über die Rechtschreibung der AmigaPlus? I-)

Vielleicht sollte man doch lieber erneuert schreiben, denn das Wort aktualisieren ist der lateinischen Sprache abgewonnen. -_-

Wie Andreas_B schon bemerkte, bist Du doch verliebt in Anglizismen. Infolgedessen ist es mir unschlüssig, warum Du andere zurechtweist, weil sie jene benutzen.

Das Internet ist ein globales Kommunikationsmedium, dessen Verständigungssprache Englisch ist. Deshalb finden auch verschiedenste englische Begriffe lokalisierungsunabhängig ihre Verwendung. Eine Verdeutschung dieser allgemeinen Online-Sprachelemente, die teils auch zur Netiquette zu zählen sind, ist IMHO unangebracht.

--
AvE
 
AvE   User

2005-02-05, 17:59 h

[ - Direct link - ]
topic: Rechtschreibung in der "AMIGAplus"
Board: Forum und Interna

Zitat:
Original von ThorstenS:
Von Anfang an ging es hauptsächlich um das Wort Debüt !!

Es wurde von der AmigaPlus falsch veröffentlicht und darum
dreht es sich hier.

Also hat die AmigaPlus dieses Fremdwort benutzt,
also hat die AmigaPlus dieses Fremdwort falsch geschrieben,
also hat hier ein User darauf aufmerksam gemacht,
also habe ich im Duden nachgeschaut und bestätigt wie
das Wort geschrieben wird.


Du schnallst es wirklich nicht, oder?

--
AvE
 
AvE   User

2005-02-05, 17:56 h

[ - Direct link - ]
topic: Rechtschreibung in der "AMIGAplus"
Board: Forum und Interna

Weil die Rede vom Spiegel war:

"Ich will keinen Sex verkaufen," sagt Avril Lavigne, deren Debutalbum "Let's Go" innerhalb eines Monats Goldstatus erreichte. (Der Spiegel ONLINE)

Gefunden bei Deutscher Wortschatz Online, ein Projekt der Uni Leipzig.

--
AvE
 
AvE   User

2005-02-05, 17:33 h

[ - Direct link - ]
topic: Rechtschreibung in der "AMIGAplus"
Board: Forum und Interna

Zitat:
Original von ThorstenS:
Über das Wort Debüt lässt sich nicht streiten !

Wer hat wohl mehr recht, Wiki oder der DUDEN ???


Hättest Du meine Aussage richtig verstanden, wäre diese Nachfrage überflüssig. Im übrigen ist "Debüt" kein deutsches Wort, sondern eine Anpassung/Eingliederung eines Fremdwortes an/in die deutsche Sprache. Als reindeutsches Ersatzwort käme z.B. "Erstlingswerk" in Frage.

Zitat:
Mal abgesehen davon hat nicht JEDER in der Schule die
neue deutsche Rechtschreibung gelernt bekommen und auch
nicht JEDER hat zuhause den aktuellen DUDEN stehen.


Wieso bringst Du jetzt die Rechtschreibreform ins Spiel? Die hat mit der Sache überhaupt nichts zu tun. Zu Deiner Beruhigung, in meinem Bücherregal steht Der Große Duden von 1972 nebst Die aktuelle deutsche Rechtschreibung von A-Z. Ich hoffe, der Herr gestattet mir, meine Sätze ausschließlich nach alter Rechtschreibung zu verfassen. Zugegebenermaßen bedingt diese einer sensibelen zeitgemäßen Aktualisierung. Die Zwangsreform, mit der ich hinreichend vertraut bin, spiegelt das jedoch ganz und gar nicht wieder. Teils ist sie sogar unerträglich und fehlerbehaftet/-fördernd.

--
AvE

[ Dieser Beitrag wurde von AvE am 05.02.2005 editiert. ]
 
AvE   User

2005-02-05, 00:31 h

[ - Direct link - ]
topic: Winner FAST ATA Controller
Board: Amiga, AmigaOS 4

Lemmink, Du hast vollkommen Recht. Ich bin davon ausgegangen, daß ein 68030er das Herzstück bildet, weil er nicht erwähnt hat, daß eine Turbokarte verwendet wird. Mit'm Buddha schafft man es übrigens auch auf bis zu 2,5 MB/s.

--
AvE
 
AvE   User

2005-02-05, 00:13 h

[ - Direct link - ]
topic: Rechtschreibung in der "AMIGAplus"
Board: Forum und Interna

Zitat:
Original von Amaris:
Das "Debüt" schreibt man im Deutschen mit Ü und nicht "Debut". Und was eine "psycho-anehauchte" Demo ist, will mir auch nicht einleuchten...genausowenig warum irgendwas "Platziert" und nicht "platziert" ist.


Über Debut läßt sich streiten. Auch Wiki meint, daß diese Schreibweise für das aus dem Französischen übernommene Wort allgemein gängig ist. Ja, ich weiß, daß man im Duden lediglich Debüt finden kann.

Zitat:
Desweiteren verstehe ich auch nicht warum man ständig überall Bindestriche 'reinklatschen muß, wie in "Disco-Kugel", "Software-Unternehmen" oder "Unterhaltungs-Sektor", dann aber wieder Wörter wie "Effektwunderwerk" zusammen schreibt.

Im zusammengesetzten Hauptwort dürfen zur besseren Lesbarkeit Bindestriche zwischen den Einzelwortbestandteilen gesetzt werden. Die genannten Beispiele sind doch noch erträglich. Du solltest mal deutsche TV-Zeitschriften lesen. Da kann man mitunter solche "tollen" Wortkreationen wie Märchen-Stunde entdecken.

Ach so, ich würde auch Software-Unternehmen schreiben. Es sieht meiner Meinung nach einfach besser aus, wenn man englisch-deutsche Wortkombinationen mit Bindestrich schreibt.

Mal davon abgesehen, Deine Rechtschreibung ist auch nicht astrein. ;)

--
AvE

[ Dieser Beitrag wurde von AvE am 05.02.2005 editiert. ]
 
AvE   User

2005-02-04, 23:29 h

[ - Direct link - ]
topic: Winner FAST ATA Controller
Board: Amiga, AmigaOS 4

Ich nehme mal an, Du meinst die Zorro-III-Variante des Elbox Fast ATA. Diese Controller-Karte bietet theoretisch dieselbe Maximalbandbreite wie der Buddha, nämlich 16,6 MB/s im PIO Mode 4 (ATA 2). Der Buddha ist jedoch auf 3,6 MB/s beschränkt, weil die Zorro-II-Schnittstelle nicht mehr hergibt. Zorro III läßt Übertragungsraten von bis zu 10 MB/s zu. Mit der richtigen Platte dürfte somit der effektive Datendurchsatz des IDE-Controllers bei ca. 4-6 MB/s liegen.

--
AvE

[ Dieser Beitrag wurde von AvE am 04.02.2005 editiert. ]
 
AvE   User

2005-02-02, 15:36 h

[ - Direct link - ]
topic: Welches Mainboard
Board: Andere Systeme

Yup, es sind halt Erfahrungen mit eingesetzten Boards, die Herstellerfirmen sind beinahe zweitrangig. Aber ich glaube, EPoX macht da eine Ausnahme, die bauen immer gute, wenngleich teure Hauptplatinen. -_-

--
AvE
 
AvE   User

2005-02-02, 14:26 h

[ - Direct link - ]
topic: Welches Mainboard
Board: Andere Systeme

Im Allgemeinen und aus persönlichen Erfahrungen heraus würde ich als Motherboard-Hersteller für AMD-CPUs EPoX, Gigabyte und Elitegroup empfehlen. Ganz schlimm sind meiner Meinung nach DFI und ASRock.

--
AvE
 
AvE   User

2005-01-30, 11:21 h

[ - Direct link - ]
topic: Doom,heretic etc auf OS4
Board: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von Paladin1:
Heretic läuft zwar,aber ohne Sound. Nen Doom Port fehlt
mir auch noch und Hexen.


Damit erklärt sich also auch Dein Nickname. *g*

--
AvE
 
AvE   User

2005-01-29, 17:08 h

[ - Direct link - ]
topic: Betriebssysteme gleichzeitig ...
Board: Andere Systeme

Ob dieses Feature jemals in einem Windows-Produkt Beachtung findet, steht wohl in den Sternen. Ich meinte mit meiner Aussage vielmehr, daß der Support dann ordnungsgemäß funktioniert, wenn CarstenS eine angemessene Antwort, eingeholt im richtigen Zuständigkeitsbereich (z.B. Entwicklungsabteilung), auf seine Mail bekommt. Im Optimalfall wird diese Anregung auf eine lange "Wunschliste" gesetzt.


--
AvE
 
AvE   User

2005-01-29, 16:37 h

[ - Direct link - ]
topic: Betriebssysteme gleichzeitig ...
Board: Andere Systeme

Indeed. :)

Nun müssen wir noch noch abwarten und können feststellen, ob der Microsoft-Support die genannten Kriterien erfüllt. *looks at CarstenS*

--
AvE
 
AvE   User

2005-01-29, 16:23 h

[ - Direct link - ]
topic: Betriebssysteme gleichzeitig ...
Board: Andere Systeme

Zitat:
Original von Maja:
Du hast es aber (vielleicht unbewusst) schon in die richtige Abteilung intergiert: Support.

Es gibt viele große Software-Firmen. Mir ist keine bekannt, die eine Abteilung / Adresse eigens für "Anregungen zu Produkten" bereit hält. Das hat seinen Grund. Der Aufwand würde in keinem Verhältnis zum Nutzen für das Unternehmen stehen. Anregungen fallen unter den Oberbegriff Support. Und dorthin sollte man sich auch wenden. Immer mit der Tatsache im Hinterkopf, dass man als Einzelner keinen Rechtsanspruch auf Erfüllung hat.


Yup, ich habe bewußt Support angesprochen. Dieser sollte eine gut ausgebautete Logistik besitzen, die eben auch die Sparte Anregungen abdeckt. Erreichbar über wenige zentrale (E-Mail-)Adressen; die Zuständigkeitszuordnung sollte rein intern geschehen. Ich finde es nämlich fürchterlich, wenn der Kunde seine Anfrage selbst katalogisieren muß, z.B. mittels einem Online-Kontaktformular mit unzähligen Drop-Down-Menüs und Optionsfeldern.

--
AvE

[ Dieser Beitrag wurde von AvE am 29.01.2005 editiert. ]
 
AvE   User

2005-01-29, 15:35 h

[ - Direct link - ]
topic: Betriebssysteme gleichzeitig ...
Board: Andere Systeme

Zitat:
Original von Maja:
IMO hat das nichts mit der Größe eines Unternehmens zu tun. Fraglich ist, wie sinnvoll es wäre, Mitarbeiter nur dafür zu bezahlen, solche Anfragen in brauchbar und nicht brauchber zu sortieren. Da ist z. B. der oben genannte Weg für eine Unternehmen schon der kostengünstigere.


Eigentlich hat das ziemlich viel mit der Unternehmensgröße zu tun. Denn umso größer es ist, desto mehr Kunden hat es. Was wiederum bedeutet, daß mehr Aufwand und Kosten für einen hinreichenden Benutzer-Support (mit einer durchdachten Logistik) aufgebracht werden müssen.

--
AvE
 
AvE   User

2005-01-28, 14:02 h

[ - Direct link - ]
topic: UDMA 66 am FastATA 1200?
Board: Amiga, AmigaOS 4

Ich würde aber eher das Pinloch bohren, anstatt den FastATA 1200 zu verunstalten. ;)

--
AvE
 
AvE   User

2005-01-27, 20:00 h

[ - Direct link - ]
topic: OS 4 für den Mac?
Board: Amiga, AmigaOS 4

[quote]
Original von Bogomil76:
Zitat:
Oder auch

powered by IBM ? ;)

mfg


Der Herr Lehrer hat natürlich Recht, hehe. Die PowerPC-Familie ist Produkt einer Gemeinschaftsarbeit von Motorola, IBM und Apple. Und mit'm G5 hat IBM die Zügel bei den Desktop-Prozessoren übernommen.

--
AvE
 
AvE   User

2005-01-27, 17:51 h

[ - Direct link - ]
topic: OS 4 für den Mac?
Board: Amiga, AmigaOS 4

Amiga und Macintosh gehören seit jeher zur selben Familie, weil ihnen die gleiche Hardware-Architektur, gepowered von Motorola, zu Grunde liegt. Aus dieser Tatsache heraus könnte AmigaOS ohne viel Aufwand Mac-fähig gemacht werden. Wie schon gesagt wurde, sind die Probleme größtenteils lizenzrechtlicher Art.

Nachtrag: Deshalb verstehe ich nicht, warum manche hier so schlecht auf Mac zu sprechen sind.

--
AvE

[ Dieser Beitrag wurde von AvE am 27.01.2005 editiert. ]
 
AvE   User

2005-01-25, 19:03 h

[ - Direct link - ]
topic: Amijoe g3 bei Ebay..
Board: Amiga, AmigaOS 4

Um mal auf das Diskussionsthema zurückzukommen, noch ist die Karte erschwinglich. ;)

--
AvE
 
AvE   User

2005-01-25, 18:40 h

[ - Direct link - ]
topic: Betriebssysteme gleichzeitig ...
Board: Andere Systeme

Zitat:
Original von Maja:
Nur dass es schon zu spät ist, wenn dir ein Schädling der raus will im Protokoll auffällt. Der Paketfilter hätte es dir sofort mitgeteilt und du hättest sofort reagieren können.


Mit den Schädlingen, die sich im System einnisten wollen, setzt sich eines der drei genannten Hilfsmittel auseinander. Schließlich überwachen diese mittels Auto-Protect- und Bloodhound-Funktion stetig die Geschehnisse auf dem Rechner.

Zitat:
Einem SysAdmin der allein auf eine HW-FW vertraut, würde ich nicht zutrauen das Netzwerk sauber halten zu können. ;)

Grundsätzlich gilt in einem Netzwerk, das Zugriff auf das Internet hat, daß nur Dienste gefahren werden und Ports offen (teils nur ausgehend, wenn möglich) bleiben, die zwingend notwendig sind. Unregelmäßigkeiten werden durch Protokollierung und Überwachung festgestellt. Zusätzliche Schutzfunktionen sind server- und clientseitiger Virenscanner, aktuelle Sicherheitspatches und der Einsatz von sicher einzustufender Software. Durchaus positiv ist es natürlich, wenn die interne Netzstruktur z.B. durch den Einsatz von NAT nach außenhin unsichtbar ist.

--
AvE

[ Dieser Beitrag wurde von AvE am 25.01.2005 editiert. ]
 
AvE   User

2005-01-25, 11:54 h

[ - Direct link - ]
topic: Betriebssysteme gleichzeitig ...
Board: Andere Systeme

Zitat:
Original von CarstenS:
Iiiich? :) Na gut, wenn du mir sagst, an welche E-Mail-Adresse ich das Schreiben schicken kann...


Möglicherweise steven.ballmer@microsoft.com. Am besten Du entgegnest ihm auf freundschaftlicher Weise. Als Treffpunkt würde ich ein nettes Pub empfehlen. Nach ein paar Guinness läßt sich da sicher was regeln.

:lach:

--
AvE

[ Dieser Beitrag wurde von AvE am 25.01.2005 editiert. ]
 
AvE   User

2005-01-25, 11:28 h

[ - Direct link - ]
topic: Betriebssysteme gleichzeitig ...
Board: Andere Systeme

Zitat:
Original von Bogomil76:
Und da haben dann die Personal Firewalls Ihren Einsatz. Sie blockieren meist auf Programmebene. Denn was nützt die die HW Firewall wenn ein "Trojaner" über Port 80 mailt, ja das ist möglich, wenn er noch ein Relay benutzt auf dem gleichen Port... Wäre dann rückverfolgbarer aber möglich. Und da sind der Phantasie keine Grenzen gesetzt.


Wozu gibt es denn Virenscanner, Anti-Spyware und Skriptblocker?

Zitat:
Ich darf aber darauf verweisen, daß ein guter Sysadmin nicht keine Meldungens sehen will, sondern immer gerne genauestens über sein Netzwerk Bescheid weiss. Somit, willste keine Popups, lass es doch einfach nur mitprotokollieren und kontrolliere die Ligs alle paar Tage. Das nervt bestimmt nicht.

Genau das meinte ich. Für die Protokollierung und Netzwerk-Monitoring braucht man keinen Paketfilter.

--
AvE

[ Dieser Beitrag wurde von AvE am 25.01.2005 editiert. ]
 
AvE   User

2005-01-25, 00:22 h

[ - Direct link - ]
topic: Betriebssysteme gleichzeitig ...
Board: Andere Systeme

@Maja

Ich habe etwas übertrieben, weil ich solche Programme nicht leiden mag. Laß mir doch den Spaß. 8)

--
AvE
 
AvE   User

2005-01-25, 00:12 h

[ - Direct link - ]
topic: Betriebssysteme gleichzeitig ...
Board: Andere Systeme

Wolfman, Du bist ein Angeber. *ggg*
 
AvE   User

2005-01-24, 23:49 h

[ - Direct link - ]
topic: Betriebssysteme gleichzeitig ...
Board: Andere Systeme

Zitat:
Original von Maja:
ZoneAlram ist nicht nerviger als man es konfiguriert hat. Und bei unknown threads ist es mir lieber, wenn ich unmittelbar darüber informiert werde, dass und was blockiert wurde. Sicherheit hat für mich mehr etwas mit Information als mit möglichst in Ruhe gelassen werden zu tun.


Es gibt andere Möglichkeiten, das System unter Kontrolle zu haben, ohne penetrant von Popup-Fensters auf eingehende/ausgehende Verbindungen hingewiesen zu werden und Regeln festlegen zu müssen.

Zitat:
Eine per Kernelmodul geladene (SW)Firewall nützt mir auch herzlich wenig, wenn ich nicht weiß, wie ich die konfigurieren muss, damit ich noch vernünftig arbeiten kann und trotzdem möglichst sicher bin.

Etwas zu konfigurieren, ist immer die Voraussetzung für den optimalen Einsatz. -_-

Zitat:
Aus Furcht vor Angriffen alles mögliche Dicht zu machen ist keine befriedigende Lösung für mich.

Es muß ja auch nicht alles dicht gemacht werden. Jedoch laufen in der Standardeinstellung von NT-Systemen viele Dienste, die man erstens nicht braucht und zweitens während einer Internet-Session sehr häufig unnötige Verbindungen zu Microsoft-Servern aufbauen.

--
AvE

[ Dieser Beitrag wurde von AvE am 25.01.2005 editiert. ]
 
AvE   User

2005-01-24, 23:33 h

[ - Direct link - ]
topic: Betriebssysteme gleichzeitig ...
Board: Andere Systeme

Zitat:
Original von CarstenS:
Und genau die (wenn damit eine Hardwarelösung gemeint ist) halte ich ja bei mir nicht für nötig. :)


Bin derselben Meinung. Ein gut konfigurierter Heimrechner, der an kein Netzwerk angeschlossen ist (und dementsprechende Erweiterungen nicht geladen hat), benötigt keine Hardware-Firewall.

Zitat:
Sygate nervt überhaupt nicht. Im Gegenteil, es zeigt mir auf Wunsch nützliche Informationen zu allen Verbindungen u.v.m. an. :)

Das tut der einfache Windows-Konsolenbefehl "netstat -a" auch. ;)

--
AvE
 
AvE   User

2005-01-24, 23:12 h

[ - Direct link - ]
topic: Betriebssysteme gleichzeitig ...
Board: Andere Systeme

@CarstenS

Der Anhang, aus dem Du lediglich einen Punkt zitiert hast, vermittelt, daß diese Paketfilter kein wirklicher Ersatz für ein ordnungsgemäß konfiguriertes System, Vertrautheit mit der Arbeitsweise des eigenen Rechners sowie eine Firewall sind. Daß sie jedoch dem Benutzer das fälschliche Gefühl der Sicherheit geben. Wenn man den Hinweisen dieser Website nachkommt, benötigt man obendrein kein nerviges Tool wie ZoneAlarm mehr. Dann erreicht man annähernd das Sicherheitsniveau von einem Linux-/Unix-System mit per Kernelmodul geladener Firewall.

--
AvE
 
AvE   User

2005-01-24, 22:49 h

[ - Direct link - ]
topic: Betriebssysteme gleichzeitig ...
Board: Andere Systeme

Zitat:
Original von Maja:
Konnte ich dich damit beruhigen? ;)


Okee, hehe. Ich wollte auch nur mal ein bissel Werbung für die Website unter dem Hyperlink machen. Sie bietet interessante Ansätze zum Thema Sicherheit unter NT, außerdem ein tolles Tool, mit dem man automatisiert und wirkungsvoll unzählige, sinnleere Windows-Netzdienste aushebeln kann.

--
AvE
 
AvE   User

2005-01-24, 22:35 h

[ - Direct link - ]
topic: Betriebssysteme gleichzeitig ...
Board: Andere Systeme

Zitat:
Original von Maja:
Nun, das ist der Hauptgrund, warum ich trozt Hardware-Firewall noch ZoneAlarm installiert haben. Zum Spielen mache ich "die Bude zu" und deaktiviere den Virenschecker.


Stichwort ZoneAlarm, und auch noch einer richtigen Firewall vorgeschoben. *augenverdreh*

--
AvE
 
 
First << 12 13 14 15 16 -17- 18 19 20 21 22 Search results: 654 hits (30 per page)

Search terms
keywords      username
Search options
Only search these boards
   match whole words only
show only titles
show all results

.
Masthead | Privacy policy | Netiquette | Advertising | Contact
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - all rights reserved.
.