3176 Gefundene Meldungen
AmigaOne X1000: Linux-Kernel, weiße Towergehäuse (08. Mär. 2011)
Rundmail von A-EON an "Betatester"-Bewerber:
Braucht jemand Pinguine?
Als Teil des Vorproduktions-Prozesses hat Varisys [der Board-Designer, Anm. d. Übers.] einen minimalen Linux-Kernel angepasst um sicherstellen zu können, dass alle Komponenten und S...
MorphOS: Adventure Operation Sirius (27. Feb. 2011)
Achim Kerns Operation Sirius ist ein einfaches Point'n Click-Adventure, das vor Jahren (damals noch als Textadventure) für Amiga und PC veröffentlicht und jetzt mit Hilfe der Programmiersprache Hollywood für eine Vielzahl von Systemen umgesetzt werden sol...
Veranstaltung: Geit@Home #1 2011 (24. Feb. 2011)
Von Freitag, dem 18. März, bis zum darauffolgenden Sonntag findet in Hörstel wieder ein Hardwaretreffen des Amiga-Club Osnabrück und des Amiga-Club Steinfurt statt.
Wer sich über die aktuellen Entwicklungen bzgl. MorphOS, AmigaOS und neuester Ha...
MorphOS: RegisterISO 1.0 (15. Feb. 2011)
Guido "Geit" Mersmanns RegisterISO erlaubt es, den MorphOS Registrierungsschlüssel in ein MorphOS ISO-Image einzusetzen. Damit lassen sich entsprechende CDs - beispielsweise bei Rettungs- oder Backup-Aktionen - auch ohne das sonst übliche 30-Minuten-Limit...
Amithlon: Kernel-Update, neue (Linux-) Treiber, SCSI-Unterstützung (14. Feb. 2011)
Der seit einiger Zeit erhältliche Amithlon-Kernel 4.0 wurde überarbeitet um die Integration zusätzlicher, Linuxseitiger Treiber zu ermöglichen, außerdem enthält der Kernel jetzt optional auch SCSI-Unterstützung. Ein Paket mit neuen Netzwerk-, Sound- und R...
MorphOS: Updates von GoogleTool und Metro (01. Feb. 2011)
Carsten Siegner hat seine Programme GoogleTool und Metro, nun Metro_pro, aktualisiert. GoogleTool ist ein YouTube-Upload-Client, der jetzt auch das Herunterladen von GoogleMaps-Karten unterstützt. Diese Karten können dann im PNG-Format exportiert oder auf...
Hollywood Designer 3.0 erhältlich (23. Jan. 2011)
Pressemitteilung Nach fast dreijähriger Entwicklungszeit ist Airsoft Softwair sehr stolz, die sofortige Verfügbarkeit der lange erwarteten dritten Inkarnation des beliebten Hollywood Designers verkündigen zu können.
Hollywood Designer 3.0 ist ein Multi...
AnArchiver 1.61 (22. Jan. 2011)
AnArchiver ist eine Benutzeroberfläche für Dateikompressionsprogramme. Verschiedene Formate können mittels xadmaster.library entpackt sowie LHA-, LZX- und
Zip-Archive erstellt werden. Das auf der Version 1.60 aufsetzende Update-Paket 1.61 bietet insbeson...
Javascript: TAWS - The Amiga Workbench Simulation 0.15 (21. Jan. 2011)
TAWS ("The Amiga Workbench Simulation") ist eine reine JavaScript-Simulation der Amiga-Workbench 3.x für den Internet Explorer, Firefox, Opera und Apple-WebKit-Browser. Feedback aller Art ist dem Autor jederzeit willkommen.
Die Version 0.15 enthält f...
Bauanleitung: Amiga Floppy Reader (15. Jan. 2011)
Bei Marco Veneris Amiga Floppy Reader handelt es sich um einen Schaltkreis samt zugehörigem PC-Programm, mit dessen Hilfe sich externe Amiga-Diskettenlaufwerke an den Parallelport eines Rechners anschließen und zur Speicherung der Inhalte als ADF-Dateien ...
Adventure-Interpreter: ScummVM RTG 68060 (29. Dez. 2010)
Kurz vor Weihnachten wurde die Version 1.2.0 des Adventure-Interpreters ScummVM in einer Fassung für grafikkartenbewehrte 68060-Amigas veröffentlicht. Die RTG-Version unterstützt lediglich einen Teil der ScummVM-Spiele, darunter jedoch auch die VGA-Klassi...
MorphOS: Lua-Betaversion 0.3 (26. Dez. 2010)
Lua (Wikipedia) ist eine Skriptsprache zur Erweiterung von Anwendungen. Nach der MorphOS-Portierung von Fabrizio Bartoloni vor einigen Jahren (Aminet) hat sich zwischenzeitlich Grzegorz Kraszewski der Aufgabe angenommen, diese Programmiersprache auch zu e...
ACube Systems: RadeonHD-Treiber für das Sam460ex (24. Dez. 2010)
Pressemitteilung Bassano del Grappa, Italien - 23. Dezember 2010. ACube Systems freut sich eine Übereinkunft mit Hans de Ruiter bekanntgeben zu können, derzufolge eine Spezialversion seines RadeonHD-Treibers der AmigaOS-4.1-Fassung für das Sam460ex-Mainbo...
Bezahlung der HSMathLibs jetzt auch per PayPal möglich (16. Dez. 2010)
Matthias Henzes HSMathLibs ersetzen die Bibliotheken mathieeedoubbas.library, mathieeedoubtrans.library, mathieeesingtrans.libray und mathtrans.library und patchen oder ersetzen die Bibliotheken mathffp.library und mathieeesingbas.libray durch speziell op...
AROS: Phase I des Kickstart-Bountyprojekts voraussichtlich erfüllt (15. Nov. 2010)
Wie André Siegel von power2people.org, dem Betreiber der AROS-Bountyprojekte, unter dem Titellink im Forum von AROS-Exec mitteilt, erachtet Jason McMullan die erste Phase des Vorhabens, das AmigaOS-Kickstart durch AROS zu ersetzen, als erfüllt.
Sollten...
AmigaOne X1000: Betatester werden in Kürze von Hyperion kontaktiert (14. Nov. 2010)
Anwender, die sich im September für Das Betatester-Programm von A-EON eingetragen hatten, haben bisher (trotz einer Anzahlung von 750 Euro) keine Rückmeldung vom Hersteller oder dessen Partner Hyperion erhalten.
Trevor Dickinson von A-EON weist heute...
Javascript: TAWS - The Amiga Workbench Simulation 0.14 (05. Nov. 2010)
TAWS ("The Amiga Workbench Simulation") ist eine reine JavaScript-Simulation der Amiga-Workbench 3.x für den Internet Explorer, Firefox, Opera und Apple-WebKit-Browser. Feedback aller Art ist dem Autor jederzeit willkommen.
Die Version 0.14 enthält f...
Veranstaltung: Erste Berichte und Fotos von der AmiWest 2010 (3. Update) (24. Okt. 2010)
An diesem Wochenende findet im kalifornischen Sacramento mit der AmiWest 2010 die bedeutendste jährliche Amiga-Veranstaltung in den USA statt. In der nachfolgenden, nach und nach aktualisierten Meldung fassen wir für Sie die ersten Berichte, Fotos und Vid...
AROS: Erste Versuche einer Pagestream-Portierung (22. Okt. 2010)
Angeregt durch Mitglieder der AROS-Community versucht Deron "deronk" Kazmaier derzeit, seine kommerzielle DTP-Anwendung Pagestream für AROS zu kompilieren. Motiviert ist dieses Unterfangen offenbar auch durch die Aussicht, unter der "Linux-hosted" Variant...
Alinea Computer: Software-Updates und Neues im Online-Shop (12. Okt. 2010)
Pressemitteilung Wehrheim, Deutschland den 12. Oktober 2010 - Nach einer langen Zeit der Umstrukturierung und Neuorientierung sind wir froh, wieder Neues aus dem Hause Alinea Computer berichten zu können.
Neben Software-Updates gibt es auch Neuerungen au...
|