3176 Gefundene Meldungen
Spiele-Entwicklung: "Chaos Guns"-Projekt sucht neuen Programmierer (18. Jul. 2014)
Vom Multiplayer Coop-Shooter "Chaos Guns" war erst kürzlich ein spielbares Demo veröffentlicht worden - jetzt teilen die Entwickler mit, dass der einzige Programmierer abgesprungen sei und ein Nachfolger gesucht wird.
Chaos Guns ist in PowerD ge...
MorphOS 3.6 veröffentlicht (28. Jun. 2014)
MorphOS 3.6 unterstützt nun die internen Airport-WLAN-Karten der Apple-Modelle iBook, PowerBook und Mac mini sowie Grafikkarten der R400-Serie von AMD. Zudem wurden Samba-Freigaben direkt in Ambient integriert. Nachfolgend lesen Sie unsere Übersetzun...
Cloanto: Amiga Forever 2014 mit Personal Paint 7.2 (25. Jun. 2014)
Das Emulationskomplettpaket Amiga Forever liegt seit heute in der Version 2014 vor - wie gewohnt in drei Varianten. Enthalten ist auch die neue Version 7.2 des Malprogramms Personal Paint, welche für AmigaOS 4 überarbeitet wurde.
Die Neuerung...
Buchbesprechung: Petro Tyschtschenkos "Meine Erinnerungen..." (23. Jun. 2014)
Mehr als ein Jahrzehnt hat Petro Tyschtschenko die Idee mit sich herum getragen, seine Erlebnisse als Commodore- und Amiga-Manager nieder zu schreiben - seit zwei Wochen ist das Ergebnis jetzt lieferbar. Der Autor hat amiga-news.de freundlicherweise ...
MorphOS: DJ-Software SoundBankster 1.1 (Beta) (09. Jun. 2014)
Antoine 'tchecko' Dubourgs SoundBankster (Screenshot) ist eine Anwendung für DJs, die sich komplett mit einem USB-DJ-Deck steuern lässt. Ein Beta-Version steht unter der offiziellen Webseite zur Verfügung, regelmäßige Status-Updates veröffentlicht der Aut...
GUI-Toolkit: MUI 3.9 für AmigaOS 3 (07. Jun. 2014)
Thore Böckelmann schreibt: Ab sofort steht MUI 3.9 für AmigaOS 3 zum Download auf der "MUI für AmigaOS"-Entwicklungseite zur Verfügung. MUI 3.9 behebt alle uns bekannten Probleme und Fehler des letzten Release 3.8 von Stefan Stuntz.
Die Weiteren...
Linux: Kernel 3.14.4 für AmigaOne X1000 (30. Mai. 2014)
X1000-Besitzern die Linux einsetzen steht ab sofort die neueste Version des Linux-Kernels (Changelog) zur Verfügung, der jetzt Kernel-Tracing mit Ftrace unterstützt.
Download: vmlinux-3.14.4-KVM-PR-FTRACE-AmigaOneX1000.tar.bz2 (7,4 MB)...
Veranstaltung: Geit@Home #2 2014 (6. bis 9. Juni) (27. Mai. 2014)
Guido Mersmann schreibt: Von Freitag, dem 6. Juni, bis Montag, dem 9. Juni 2014 findet wieder ein Hardware-Treffen des Amiga-Clubs Osnabrück und des Amiga-Clubs Steinfurt statt.
Wer sich über die aktuellen Entwicklungen bzgl. MorphOS informie...
AmigaOS 4: Ankündigung von Extended Memory Objects (22. Mai. 2014)
Unter dem Titellink stellt Hans-Jörg Frieden im Blog von Hyperion Entertainment Extended Memory Objects vor. Hierbei handelt es sich um eine Art der Adressspeicherumschaltung, wie sie prinzipiell schon bei 8-Bit-Homecomputern zum Einsatz kam, um unter Ami...
App-Store: Aktualisierter IndieGO!-Textclient (22. Mai. 2014)
Der textbasierte Client für Pascal Paparas App-Store (amiga-news.de berichtete) wurde aktualisiert (Screenshot). Zu den Neuerungen zählen die Wiederaufnahme unterbrochener Downloads (per DOC-Befehl zum Herunterladen im Chunked-Verfahren; Video) und die An...
68k-Core für FPGA: Der "Apollo-Core" im Einsatz (13. Mai. 2014)
Der "Apollo-Core" ist die Reimplementation einer m68k-CPU in einem FPGA, die ursprünglich für den Natami entwickelt wurde.
Da die Vampire 600 statt einer CPU einen FPGA-Baustein besitzt, kann sie als Testumgebung für den Apollo-Core benutzt werden. D...
Veranstaltung: 15. Amiga-Meeting in Bad Bramstedt (08. Mai. 2014)
Thorsten Mampel, der Erste Vorsitzende des Amiga-Clubs Hamburg e.V., schreibt: Wir gehen in die 15. Runde! Auch in diesem Jahr findet wieder das Amiga-Meeting in Bad Bramstedt statt, und auch dieses Mal läuft es über ein ganzes Wochenende. Termin ist...
Rainer Benda: Der Commodore-Untergang aus meiner Sicht - Teil 3 (01. Mai. 2014)
Anlässlich des 20. Jahrestags der Commodore-Pleite wird Rainer Bendas Textsammlung "Der Commodore-Untergang aus meiner Sicht" auf amiga-news.de in mehreren Teilen wiederveröffentlicht. Der Autor war vier Jahre bei Commodore Deutschland und später auch kur...
Rainer Benda: Der Commodore-Untergang aus meiner Sicht - Teil 2 (30. Apr. 2014)
Anlässlich des 20. Jahrestags der Commodore-Pleite wird Rainer Bendas Textsammlung "Der Commodore-Untergang aus meiner Sicht" auf amiga-news.de in mehreren Teilen wiederveröffentlicht. Der Autor war vier Jahre bei Commodore Deutschland und später auch kur...
Rainer Benda: Der Commodore-Untergang aus meiner Sicht - Teil 1 (29. Apr. 2014)
Anlässlich des 20. Jahrestags der Commodore-Pleite wird Rainer Bendas Textsammlung "Der Commodore-Untergang aus meiner Sicht" auf amiga-news.de in mehreren Teilen wiederveröffentlicht. Der Autor war vier Jahre bei Commodore Deutschland und später auch kur...
Raspberry Pi: 3D-Druck-Gehäuse im Amiga-Stil (24. Apr. 2014)
Besitzer eines Raspberry Pi, die darauf nicht nur AROS nutzen, sondern dem Miniaturcomputer auch ein dazu passendes Äußeres verleihen wollen, können mittlerweile in England ein 3D-gedrucktes Gehäuse in Amiga-Gestaltung erwerben....
3D-Druck: Minimig-Gehäuse im A1000-Design erhältlich (Update) (04. Apr. 2014)
Thomas 'Tommes' Koch hatte letztes Jahr Prototypen eines Gehäuses für den Amiga-Klon Minimig vorgestellt, das er im 3D-Druck produzieren lassen wollte. Inzwischen wurden zwei weitere Prototypen erstellt - der dritte hier gezeigte Prototyp kann nun vo...
Podcast: BoingsWorld Episode 50 (Update) (01. Apr. 2014)
Das Boingsworld-Team schreibt: Nachdem wir mit der Episode 49 vier Jahre alt wurden, gibt es auch mit dem aktuellen Podcast etwas zu feiern. Ihr hört mittlerweile die 50. Ausgabe von BoingsWorld. Unser Aussenkorrespondent Ernie war diesmal für Euch in der...
Spielestarter: X-bEnCH 0.94F (23. Mär. 2014)
X-bEnCH ist eine grafische Oberfläche mit bis zu 272 Farben (AGA; 128 auf OCS/ECS-Rechnern), welche zum Starten von WHDLoad-Spielen und sonstigen Anwendungen die Workbench ersetzen kann und wenig Ressourcen erfordert, außerdem steht eine integrierte Komma...
Sammelbestellung: Amiga-Tasten für Tastaturen mit Cherry MX-Schaltern (19. Mär. 2014)
Loriano 'TheDaddy' Pagni bietet einen Satz Amiga- oder MorphOS-spezifischer Tasten für alle Tastaturen mit den weit verbreiteten Cherry MX-Mikroschaltern an. Ursprünglich für sein Gehäuse X500 bzw. die von Amedia vertriebene USB-Tastaturen entworfen, wurd...
|