3176 Gefundene Meldungen
Marke Eigenbau: Action Replay III Cartridge mit Gehäuse (29. Okt. 2024)
Das Projekt ar3 ist ein Nachbau des Action Replay III Cartridges für den Amiga und bietet moderne Möglichkeiten, das legendäre Hardware-Modul für den Expansionport auf Originalhardware zu nutzen. Der Nachbau stellt die ursprünglichen Funktionen des Moduls...
MorphOS: Web-Browser Wayfarer zukünftig ohne aktualisierte WebKit-GTK-Engine (20. Okt. 2024)
Wie Jacek 'jacadcaps' Piszczek unter dem Titellink mitteilt, werden künftige Versionen seinen Web-Browsers Wayfarer ohne einen aktuellen WebKit-GTK-Kern auskommen müssen. Bereits die Portierung der gegenwärtigen Version 2.46 der Browser-Engine sei se...
Logikspiel: Untangle V1.1 (20. Okt. 2024)
Grzegorz Kraszewski ist dabei, das Logikspiel Untangle für den Amiga umzusetzen. Dabei hat der Spieler eine Menge von Punkten vor sich, die durch Linien verbunden sind und sich kreuzen. Das Ziel des Spiels ist es, die Linien zu entwirren, indem man die Pu...
Entwicklerwerkzeug: vasm 2.0 (16. Okt. 2024)
Frank Wille hat nach elf Monaten Entwicklungszeit das Update auf die Version 2.0 für den modularen Assembler vasm veröffentlicht. Auf Nachfrage hat er für uns einige Kernpunkte der neuen Version benannt:
Die Version 2.0 von vasm bringt einige größer...
AmigaOS 4: Anleitung zur Erstellung eines USB-Bootsticks für den AmigaOne X5000 (16. Okt. 2024)
'McFly', bekannt durch seinen German Amiga Podcast (GAP), hat im OS4Depot zwei Anleitungen (auf Deutsch und Englisch) veröffentlicht, die Nutzern eines AmigaOne X5000 ermöglichen sollen, einen bootbaren USB-Stick entweder aus einer Systemsicherung heraus ...
GoVD: Virtuelle Desktops für die Workbench (13. Okt. 2024)
Krzysztof Donats Programm GoVD erlaubt es, unter AmigaOS 3.2 (und eventuell auch 3.1.4, aber das hat er nicht getestet) die Workbench auf bis zu acht virtuellen Bildschirmen zu nutzen. Hierbei lässt sich festlegen, welche Workbench-Fenster und -Progr...
Verwaltung von ADF-Dateien: Rust-Bibliothek "adflib" V0.1.4 (12. Okt. 2024)
Im März 2023 berichteten wir über Volker Schwaberows Projekt, die von Laurent Clevy vorwiegend in C geschriebene ADFlib in die Programmiersprache Rust zu konvertieren. Zu diesem Zeitpunkt konnte man damit ADFs lesen und schreiben, Tracks und Sektoren in e...
Interview: Matthew Leaman (Amiga Kit, A-EON) über den A600GS (11. Okt. 2024)
Vor rund einem Jahr gab es erste Fotos des ARM-basierten "Games System und 68K-kompatiblen Computers" A600GS auf der AmiWest 2023. Seit August 2024 ist die Konsole offiziell erhältlich (amiga-news.de berichtete) und wir berichten regelmäßig über Updates u...
Sprite/Icon/Map-Editor: Raster Master V4.5 R112 für Windows 10/11 (Update) (07. Okt. 2024)
Raster Master (RM) ist ein Sprite/Icon/Map-Editor für Windows 10/11, der RayLib- bzw. PutImagedata- und Map-Code für gcc, AmigaBASIC, Amiga C, Amiga Pascal, QuickBasic, QB64, Quick C, Turbo Pascal, freepascal, Turbo C, Turbo Basic, Power Basic, FreeBASIC,...
Interview mit Robert Koon (Amiga-Umsetzung von Dune II; englisch) (29. Sep. 2024)
In einem weiteren Interview von Spillhistorie hat Hans Arne Jacobsen diesmal mit Robert Koon gesprochen, einem der an der Amiga-Umsetzung von Westwoods Strategie-Klassiker Dune II beteiligten Entwickler. Aktuell arbeitet er an einer Neufassung, welch...
Veranstaltung: Entwickler und Händler auf dem 25. Amiga-Meeting Nord (25. Sep. 2024)
Thorsten Mampel, 1.Vorsitzender des Amiga-Clubs Hamburg e.V., schreibt: "Zum 25. Jubiläum wird das Amiga-Meeting Nord dieses Jahr über vier Tage laufen. Es ist uns eine große Freude, in diesem Jahr folgende Entwickler und Händler auf dem Amiga-Meetin...
Spielestarter: X-bEnCh 1.3 (öffentliche Betaversion) (22. Sep. 2024)
Jim Nerays X-bEnCH ist eine grafische Oberfläche mit bis zu 640 Farben (AGA; 128 auf OCS/ECS-Rechnern), die zum Starten von WHDLoad-Spielen und sonstigen Anwendungen die Workbench ersetzen kann und wenig Ressourcen erfordert; zudem stehen eine integrierte...
Veranstaltung: Saku 2024 am 22. September in Oulu (Finnland) (16. Sep. 2024)
Pressemitteilung: Die Finnish Amiga Users Group freut sich, die Rückkehr der Saku-Veranstaltungen ankündigen zu können! Saku wurde 1997 ins Leben gerufen und ist die am längsten laufende Amiga-Show in Finnland. Wir werden unsere Saku 2024 Veranstaltung in...
Entwicklertagebuch: 1. Karte des Spiels "The Gate" fertiggestellt (09. Sep. 2024)
Anfang Oktober letzten Jahres stellten wir das AMOS-Spiel "The Gate" von Fabio 'Allanon' Falcucci vor, eine Mischung aus "Impossible Mission" und "Project Firestart" versehen mit eigenen Ideen und Konzepten. Der Entwickler berichtet auf Patreon über seine...
Logikspiel: Untangle V1.0 (04. Sep. 2024)
Grzegorz Kraszewski ist dabei, das Logikspiel Untangle für den Amiga umzusetzen. Dabei hat der Spieler eine Menge von Punkten vor sich, die durch Linien verbunden sind und sich kreuzen. Das Ziel des Spiels ist es, die Linien zu entwirren, indem man die Pu...
Lesestoff: Cosy Computing - On the soulful qualities of home computers (03. Sep. 2024)
Im Blogbeitrag "Cosy Computing - On the soulful qualities of home computers" (zu Deutsch etwa: "Gemütliches Computern - Über die seelenvollen Qualitäten von Heimcomputern") auf datagubbe.se beschreibt der schwedische Technik-Nerd und Software-Entwickler C...
Programmierkurs: Amiga-500-Programmierung auf Hardware-Ebene (20. Aug. 2024)
Michael Martin teilt auf seinem Bumbershoot Software Blog detaillierte Einblicke in seine experimentellen Programmierprojekte rund um den Amiga 500 und hat dabei in den letzten Wochen eine kleine, zusammenhängende, englischsprachige Serie von Praxiskursen...
Amiga Kit: Super Skidmarks jetzt vorinstalliert auf dem A600GS (13. Aug. 2024)
Das klassische Amiga-Rennspiel "Super Skidmarks", entwickelt von Chris Blackbourn, wird ab sofort auf dem neuen A600GS von AmigaKit vorinstalliert sein. Nutzer, die das A600GS-System bereits besitzen, können das Spiel über ein kostenloses Update zum Spiel...
Veranstaltung: 25. Amiga-Meeting Nord in Neumünster (09. Aug. 2024)
Thorsten Mampel, 1. Vorsitzender des Amiga-Club Hamburg e.V., schreibt: "In diesem Jahr findet zum 25. Mal das Amiga-Meeting Nord in Neumünster statt. Austragungsort ist wieder das 'Kiek in!', Gartenstraße 32 in 24534 Neumünster.
Da in vielen...
Image-Dateien und Disks in PC-Laufwerken nutzen: DiskFlashback V1.0.2 (08. Aug. 2024)
Mit DiskFlashback hat Entwickler Rob Smith eine praktische Software für Windows 10/11 (64-Bit) entwickelt, die PC-Diskettenlaufwerke in die Lage versetzt, Image-Dateien wie ADFs (Amiga Disk Files) im laufenden Betrieb zu lesen und zu schreiben. Zudem wird...
|