3176 Gefundene Meldungen
AmigaOSXL: Erfahrungsbericht zum H&P Big-Tower 1800+ (02. Mär. 2002)
Dietmar Knoll:
Ich habe meine Erfahrungen mit dem AmigaOSXL-Big-Tower von
Haage&Partner in einem Bericht zusammengefasst. Der Bericht umfasst
bis jetzt die ersten Schritte bis zum lauffähigen Amithlon-System.
Die ersten Updates zu Amithlon sind eb...
amiga-news.de: Wir brauchen Verstärkung (01. Mär. 2002)
Da Martina Jacobs unser Team zum 28.02.2002 verlassen hat, brauchen wir
Verstärkung in unserem Übersetzungs-Team. Der- oder diejenige sollte
fit in Englisch und Deutsch sein, und müsste einen Tag pro Woche (in
diesem Fall Donnerstag) die jeweils anfa...
Amiga Arena: Interview mit Volker Grabbe (28. Feb. 2002)
Der Mangel an kommerzieller Software und die dadurch entstandenen Lücken
sind in den letzten Jahren durch Free- und Shareware-Programme gerade im
Anwenderbereich gut geschlossen worden. Allerdings vermissen die meisten
Amiga-User einen Browser der "up-...
Remedy Systems unterstützt AMIGA - AmiDynDNS Version 0.9 (28. Feb. 2002)
Costel Mincea freut sich, mitteilen zu können, dass die Firma Remedy
Systems OHG ab sofort den Amiga unterstützt. Bei Remedy Systems handelt
es sich um eine recht junge Software- und Webdesign-Firma, die sich
entschlossen hat, Software auch für den Ami...
GFX-BASE feiert ersten Geburtstag (27. Feb. 2002)
Vor einem Jahr fing GFX-BASE mit einer Datenbank für Spiele an, die
Grafikkarten unterstützen. Inzwischen versorgt die englischsprachige
Website ihre Leser mit News, Interviews, Reviews und Workshops.
Herzlichen Glückwunsch zum Einjährigen!...
Spiel: Neue Klondike-Kartensets im RekoNet (26. Feb. 2002)
Im RekoNet, der Sammlung von Kartensätzen, Programmen und Links rund um
das Klondike-Spiel von Reko-Productions, sind neue Kartensets von
Andreas Sauer, Thorsten-Jens Mannsfeld und Allan Rasmussen hinzugekommen....
Dateimanager: DiskMaster 2.5RC2 (25. Feb. 2002)
Rudolph Riedel hat Version 2.5RC2 von DM2 und DM2.guide Version 1.99
auf seiner Homepage veröffentlicht. Die wichtigsten Neuerungen in
Kürze:
2.5RC2 (02-02-24) 72852 Bytes
'Font'-Befehl komplett überarbeitet. Die GUI ist jetzt fast font-sensitiv.
...
Emulator: WinUAE 0.8.21R1 (24. Feb. 2002)
Der Win32 Port des Amiga Emulators "UAE" wird ab sofort
nicht mehr von Brian King weitergeführt sondern von Toni Wilen, der schon
seit einiger Zeit an WinUAE "mitschraubte".
Heute Nacht ist die erste Version von Toni Wilen veröffentlicht worden,
Win...
Test: Brückenadapter IDE zu SCSI + 100 GB Festplatte im Amiga (24. Feb. 2002)
Autor: Mirko Naumann
Es ist noch gar nicht so lange her, da haben sich Amiga-User beschwert, dass
es sich nicht lohnt, moderne E-IDE Festplatten im Amiga einzusetzen, weil die
vorhandenen Controller einfach nicht mit der Leistung mithalten. Ich habe
a...
Stammbaum: Erste demonstrative Dynastieversion veröffentlicht (22. Feb. 2002)
Vor einiger Zeit habe ich ein neues Stammbaumprogramm für den Amiga
angekündigt. Da meine Priorität allerdings auf Bonds liegt, komme ich
nur sehr langsam voran. Trotzdem habe ich mich entschlossen, den
vorhandenen Quelltext mal zu übersetzen, und a...
HighAnt Development unter neuer URL zu erreichen (22. Feb. 2002)
Marco Frischkorn von HighAnt Development:
Durch einen Umzug auf einen eigenen Webserver ändert sich die URL von
HighAnt Development. Die neue URL lautet: http://www.highantdev2.de.
Sollte man trotzdem die alte URL noch benutzen, so erhält man eine
Feh...
Warp3D: Software 3D-Treiber (19. Feb. 2002)
Dies ist ein Software-Treiber von Stèphane Guillard für Warp3D, der erlaubt, Warp3D
Applikationen, Demos und Spiele mit PPC-Amigas zu nutzen, die
nicht über eine 3D-Grafikkarte verfügen, bzw. die gar keine
Grafikkarte haben (dann muss allerdings P96 od...
Virus Help Denmark: Virusz III v0,96 Bug (19. Feb. 2002)
Nach vielen Bugreports zu VirusZ III Version 0.96 wurde der Fehler
nun gefunden. Wenn Sie eine Screengröße unter 800 x 600 nutzen,
kann VirusZ III V0.96 keinen Filecheck durchführen. In diesem
Fall müssen Sie VirusZ III Version 0.94b benutzen, bis Geo...
FTP-Server: RC-FTPd 2.40 - Deutsche Anleitung (19. Feb. 2002)
Vom FTP-Server-Programm RC-FTPd ist im Aminet die Version 2.40 erschienen.
Matthias Münch von AUG99 hat dazu eine
deutsche Anleitung geschrieben, die Sie unter dem Titellink finden.
Hier ein Auszug:
»Was ist eigentlich FTP? Der Name FTP steht für F...
Druckertreiber: Turboprint Version 7.30 mit neuen Treibern (18. Feb. 2002)
Turboprint von Irseesoft Version 7.30 beinhaltet folgende neuen
Druckertreiber:
Canon S500/630/6300
Epson Stylus C60,C70,C80, Photo 810
HP DeskJet 92x, 94x, 96x
Das Update ist für Anwender gedacht, die einen der neu unterstützten
Drucker besi...
Digital Almanac III - Neue URL und mehr (18. Feb. 2002)
Die Homepage des Amiga-Astronomieprogramms "Digital Almanac" ist wieder
online. Da die Seiten unter Lycos laufen, hat sich dort einiges geändert.
Die Kurz-URL http://soft-ware.de/dalmanac
ist immer noch gültig.
Die Zweit-URL http://members.tripod.de...
SPIEGEL: Europa - Jetzt kommt die E-Commercesteuer (18. Feb. 2002)
»Die EU-Finanzminister empfehlen dem Europaparlament die Zustimmung
zur so genannten E-Commerce-Mehrwertsteuer. Der elektronische Handel würde
damit seine "Privilegien" verlieren - zum Schaden von US-, zum Nutzen
heimischer Anbieter.«
Kompletter Artik...
Audio: SoundFX - Was ist fertig bzw. in Arbeit für Version 4.2? (18. Feb. 2002)
Stefan Kost, der Autor von SoundFX schreibt:
»Dank vieler Beiträge auf der Mailingliste habe ich viele Bugs beheben und
Wünsche erfüllen könnnen. Die Betaversion 3 wird somit demnächst erscheinen.
Als Neuheit habe ich jetzt einen Bug/FeatureRequest/Sup...
Geschichte: Mit der Fliegenklatsche gegen Nintendo (17. Feb. 2002)
Nintendo hatte Mitte der 80er mit dem NES in den USA und in
Japan einen Marktanteil von 90% im Konsolenbereich. In
obigen Telepolis-Artikel beschreibt Konrad Lischka Segas Idee, sich
von Nintendo abzusetzen und einen eigenen Markt zu schaffen. Diese
I...
GFX-BASE: Relaunch (14. Feb. 2002)
In letzter Zeit hat das Team der GFX-BASE fleißig an einem Relaunch
gearbeitet. Nachdem wir nun seit einigen Tagen das neue Design komplett
umsetzen konnten, folgt nun auch eine verbesserte Funktionalität.
So können nun mittels eines Kommentarsystem...
|