22761 Gefundene Meldungen
BeOS: Test-CD von Zeta 1.21 als kostenloser Download (25. Sep. 2006)
Vom BeOS-Nachfolger Zeta steht eine Test-CD der kommenden Version 1.21 zur Verfügung. Wann die finale Version von Zeta 1.21 erscheinen soll ist unklar, offenbar wurden bereits mehrere Termine verpasst....
amiga.org: Niederschrift der McEwen-Ansprache (25. Sep. 2006)
Ein Leser von amiga.org hat die Ansprache von Bill McEwen niedergeschrieben, die vergangenes Wochenende auf der Pianeta Amiga abgespielt wurde....
PowerPoint-Anzeiger: PointRider 0.20 inklusive Hollywood-Unterstützung (25. Sep. 2006)
PointRider ist ein PowerPoint-Anzeiger für AmigaOS 4 und MorphOS. In der neuesten Beta-Version wurde die Kompatibilität weiter verbessert, außerdem enthält das Archiv jetzt ein Konvertierungs-Tool um PowerPoint-Dateien in die Multimedia-Anwendung Hollywoo...
MorphOS: Freespace - The Great War / Update von Freespace 2 (24. Sep. 2006)
Unter dem Titellink hat Michal 'kiero' Wozniak eine MorphOS-Portierung von "Freespace: The Great War" veröffentlicht sowie ein Update für Freespace 2.
Das Update bietet unter anderem eine bessere Videowiedergabe sowie einen verbesserten hochaufl...
Pianeta Amiga: Audio-Botschaft von Bill McEwen (24. Sep. 2006)
Auf der Webseite der Pianeta Amiga kann inzwischen die Audio-Botschaft von Bill McEwen (Amiga Inc.) heruntergeladen werden, die gestern im Rahmen der italienischen Veranstaltung abgespielt wurde.
In seiner Grußbotschaft erwähnte Bill McEwen die Übern...
Veranstaltung: Statusbericht zum Amiga-Meeting Nord (24. Sep. 2006)
Mit inzwischen über 40 Anmeldungen von Teilnehmern ist das Amiga-Meeting Nord, das vom 13. bis zum 15. Oktober in Bad Bramstedt stattfindet, so gut wie ausgebucht.
Wie Sven Scheele mitteilt, werden Anmeldungen über die Website allerdings noch entgegenge...
Pianeta Amiga: Zusammenfassung der heutigen IRC-Sitzung (23. Sep. 2006)
Unter dem Titellink wurde ein Mitschnitt der heutigen IRC-Sitzung veröffentlicht, die im Rahmen der Pianeta Amiga mit Thomas Frieden von Hyperion sowie anschließend mit Massimo Tantigone und Andrea Vallinotto ("Samantha"-Board) geführt worden ist.
Für ...
Pianeta Amiga: Details zum Sam 440 EP-Mainboard (englisch) - Update (23. Sep. 2006)
Im Rahmen der dieses Wochenende im italienischen Empoli stattfindenden Pianeta Amiga wurde die untenstehende, offizielle Spezifikation des Mainboards "Samantha" veröffentlicht. Zudem finden Sie unter dem Titellink erste Fotos von der Veranstaltung.
S...
Veranstaltung: Bericht von der Big Bash 4 (englisch) / Total Amiga Archive CD (23. Sep. 2006)
Unter dem Titellink finden Sie einen englischen Bericht des South Essex Amiga Link (SEAL) von der Big Bash 4, die am 16. September im britischen Peterborough stattfand.
Neben Dennis van Weerens Amiga-Nachbau MiniMig und dem Linux-Handheld GP2X wurde un...
AmigaOS 4: SDL-Spiele Primate Plunge und Tower Toppler (22. Sep. 2006)
"Spot" hat das Platform-Spiel Primate Plunge auf AmigaOS 4 portiert, außerdem gibt es eine neuere Version des Nebulus-Klons Tower Toppler....
4 neue Spiele auf amigaland.de (22. Sep. 2006)
Anlässlich des 40.Geburtstag von Star Trek wurden auf amigaland.de drei
neue Spiele zum freien Download bereit gestellt. Es handelt sich um die Freeware/PD-Games "Star Trek - The Game of the Future of Mankind" von
Tobias Richter, "Star Trek - The Game...
AmigaKit übernimmt verbleibende Amiga-Lagerbestände von Eyetech Ltd. (21. Sep. 2006)
Der britische Händler AmigaKit übernimmt alle verbleibende Amiga-Lagerbestände von Eytech Ltd. Die Posten werden Stück für Stück der Artikel-Datenbank von AmigaKit hinzugefügt, wer bereits jetzt Anfragen zu bestimmten Artikeln hat, ist eingeladen die Vera...
Pianeta Amiga: Offizielle Ankündigung von "Project Samantha" (21. Sep. 2006)
Pressemitteilung:
Empoli (Florence), Italy, September 15, 2006:
On September 23 and 24 at Palaesposizioni exhibition palace in Empoli, it will take place the 10th edition of Pianeta Amiga Show.
This is nearly an historic appointment for the i...
Hyperion nimmt zu McEwen-Interview Stellung (20. Sep. 2006)
Da Bill McEwen von Amiga Inc. letzte Woche in einem Interview einige Fragen zum rechtlichen Status von AmigaOS 4.0 aufgeworfen hatte, haben wir das Management von Hyperion Entertainment um eine Stellungnahme gebeten. Lesen Sie im folgenden die Antwor...
#amigafun: Probleme mit dem IRC-Server (19. Sep. 2006)
Dirk 'Oehmmes' Ohms schreibt: "In letzter Zeit kam es immer wieder zu "Connect"-Problemen auf dem #amigafun-IRC-Server PhatNet über den Hauptserver irc.phat-net.de.
Deshalb möchte ich hiermit nochmal auf unsere Channel-Homepage hinweisen, wo man die ...
FreeAVD: Geldsammlung überschreitet 3000 USD (19. Sep. 2006)
Im Rahmen der Geldsammlung für den Start des Projektes FreeAVD ("Advanced Visual Developer Suite", amiga-news.de berichtete) wurde der Mindestbetrag von 3000 US-Dollar inzwischen erreicht. Von den zusätzlich geforderten 300 monatlichen Sponsoren fanden si...
Deutsche Übersetzung des Interviews mit Bill McEwen (18. Sep. 2006)
Vergangene Woche wurden vom Team von amiga.org Fragen an Bill McEwen von Amiga Inc. gesammelt und an den Adressaten weitergeleitet. Wir bedanken uns bei Martin Henke, der uns bei der nun folgenden Übersetzung des Interviews assistiert hat.
1. Warum jetz...
AmigaOS 4: Bildschirmschoner Commander 1.0 (18. Sep. 2006)
Commander ist ein vielseitiger Bildschirmschoner von Alex Carmona für AmigaOS 4, da er u.a. beim Starten und Beenden benutzerdefinierte Befehle ausführen und so beispielsweise im Zuge einer IRC-Sitzung kundtun kann, dass man gerade abwesend bzw. zurü...
AmigaOS 4: Acorn BBC Micro-Emulator BeebEm portiert (18. Sep. 2006)
BeebEm, ein Emulator für den Acorn BBC Micro sowie den Master 128, der ursprünglich von David Alan Gilbert für Unix geschrieben wurde, liegt nun dank Ventzislav 'drHirudo' Tzvetkov in einer Portierung für AmigaOS 4 vor (Screenshot).
Un...
MorphOS: Demoversion von HyperCannon (Update) (17. Sep. 2006)
Kelly Samel stellt eine neue Demo-Version seines Shooters HyperCannon zur Verfügung. HyperCannon wird entgegen den ursprünglichen Planungen jetzt als Freeware vertrieben, wer die Weiterentwicklung unterstützen möchte kann dem Autor per Paypal eine Spende ...
|