amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.


.
  Je Seite
Nur Titel anzeigen
.


Archiv 'Neues aus der Geschäftswelt'


22.Apr.2003
AC-Eule / Spiegel Online (ANF)


"Der deutsche Bill Gates": Unspektakuläres "Kimbeln"
Der Börsenboom ist vorbei, überall werden die Trümmer zusammengekehrt. Viel Geld von Anlegern wurde verbrannt, aber Konkretes wurde nur selten geschaffen. Die Resultate liegen irgendwo zwischen der Schaffung von neuen Konzernen und Vetrieben (AOL-Time-Warner, Amazon, ebay) und totalen Pleiten mit z. T. kriminellen Luftnummern (Lets-Buy-it.com oder Kim (Kimble) Schmitz). Unter dem Titellink lesen Sie einen Artikel über Lars Windhorst, ein Wunderkind, Hoffnungsträger und Jungunternehmer dieser Zeit, der schon von einigen als der "deutsche Bill Gates" bezeichnet wurde.

Zwar hatte er etwas mit Computerhandel zu tun, hat aber im Gegensatz zu Bill Gates nie eigene Produkte veröffentlicht oder gar programmiert. Seine Bedeutung für die deutsche Computerindustrie müsste eigentlich irgendwo unter Manfred Schmitt liegen. Das Thema ist nicht ganz "Off Topic", weil es sehr schön Methoden, Auswirkungen und Folgen einiger hochstapelnder Computer- und New Economy-Unternehmer beschreibt. Wer noch immer glaubt, dass ein Kim Schmitz wirklich reich und erfolgreich war, der sollte sich diese Story mal durchlesen. Auch Leute, die in einer anderen Liga als Kim Schmitz spielten, haben inzwischen Probleme. (nba)

[Meldung: 22. Apr. 2003, 17:11] [Kommentare: 41 - 28. Apr. 2003, 16:03]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Apr.2003
Martin Heine (ANF)


G4-Prozessorkarten für Pegasos ab 1. Juli 2003
Bill Buck und Raquel Velasco von Genesi haben bekannt gegeben, dass die angekündigte G4-CPU-Karte für Pegasos-I-Besitzer ab dem 1. Juli diesen Jahres für 200 Euro verfügbar sein wird. Diese können die Karte unter www.PegasosPPC.com erwerben, sobald Pegasos-USA.com in die neue Webseite integriert ist. Außerdem wird dann auch ein neues Software-Bündel verfügbar sein.

Außerdem wurde bestätigt, dass die CPU-Module für Pegasos-I und -II identisch sind, so dass sowohl die bisherigen als auch die künftigen in beiden Boards benutzbar sind.

Abschließend wurde zudem klargemacht, dass dieses Angebot keinen Einfluss auf das Trade-in-Angebot für die bisherigen Pegasos-I-Käufer hat: diese können nach wie vor bei dessen Erscheinen durch Eintausch ihres Pegasos-I plus 200 Euro Aufpreis ein Pegasos-II-Board mit G4-Prozessorkarte erhalten. (ps)

[Meldung: 19. Apr. 2003, 15:50] [Kommentare: 104 - 25. Apr. 2003, 12:05]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Apr.2003
Christoph Gutjahr (ANF)


Hyperion: CyberstormPPC Reparatur-Service
Hyperion haben offensichtlich einen zuverlässigen Reparaturservice für die CyberstormPPC-Karten von Phase5 bzw. DCE gefunden, der bereits für Hyperion bzw. externe OS4-Entwickler einige Karten repariert hat.

Offenbar rechnet man bei Hyperion angsichts der näherrückenden Veröffentlichung von AmigaOS4 auch vermehrt mit Endkunden, die ihre defekte PPC-Hardware reparieren lassen möchten.

Da der Techniker jedoch den logistischen Aufwand, der bei der Annahme und Reparatur von defekter Hardware aus aller Welt anfällt, nicht selbst handhaben kann bzw. will haben sich Hyperion entschlossen, als Mittler zwischen dem Reparaturservice und den Händlern/Endkunden einzuspringen.

Defekte Karten werden dabei über die bekannten Amiga-Händler eingesammelt und dann von Hyperion an die Werkstatt weitergeleitet. Die Abrechnung mit den Endkunden/Händlern übernimmt Hyperion.

Eine defekte CyberstormPPC wird von Hyperion bzw. deren "Hardware-Partner" zu folgenden Konditionen repariert:
  • Die Fixkosten für eine Reparatur betragen 135 Euro (plus evtl. Ersatzteile)
  • Bezahlung erst nach erfolgreicher Reparatur
  • Irreparable Hardware wird ohne weitere Gebühren (abgesehen von den Versandkosten) zurückgeschickt
  • Hyperion garantiert Ihnen, dass Sie Ihre eingesandte Hardware nach 3 Monaten wieder in den Händen halten.
Skandinavische Amiga-User können bereits seit einigen Wochen ihre Hardware bei den entsprechenden Händlern abgeben. Da niemand den Bedarf für den angebotenen Service zuverlässig einschätzen kann, will man sich nach Angaben von Hyperion mit dieser Maßnahme erst einmal einen ersten Eindruck von der zu erwartenden Nachfrage verschaffen.

Wir haben uns mit Ben Hermans (Hyperion Managing Partner) in Verbindung gesetzt und versucht, einige offene Fragen zu klären:

Zu welchem Zeitpunkt der Service auch für deutsche Anwender zugänglich gemacht wird, ist bisher noch offen. Der genaue Termin wird im Wesentlichen von der Anzahl der in Skandinavien eingesammelten Karten abhängen.

Wann (und ob) ein ähnliches Angebot auch für defekte BlizzardPPC Turbokarten gemacht wird, ist ebenfalls noch unklar. Ben Hermans betonte uns gegenüber mehrfach, dass Hyperion hier absolutes Neuland betrete und sich erst einen Überblick verschaffen müsse, wie viel Bedarf überhaupt besteht.

Hyperion macht nach eigenen Angaben keinen Profit mit dieser Aktion. (ps)

[Meldung: 19. Apr. 2003, 10:52] [Kommentare: 49 - 24. Apr. 2003, 12:43]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Apr.2003
Mariusz Wloczysiak (E-Mail)


Elbox: Spider II sales began
We are glad to inform that the Spider II USB 2.0 High-Speed controller with drivers for Mediator and Amithlon is on sale now. The detailed specification of the Spider II USB 2.0 controller: see the product page. (ps)

[Meldung: 17. Apr. 2003, 15:41] [Kommentare: 10 - 18. Apr. 2003, 01:17]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 118 230 ... <- 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 -> ... 250 317 390

.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.