amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.


.
  Je Seite
Nur Titel anzeigen
.


Archiv 'Neues aus der Geschäftswelt'


24.Jul.2007



Amiga Inc. (Delaware) bislang nicht Inhaber der Amiga-Warenzeichen
Wie heute im Zuge der gerichtlichen Auseinandersetzung zwischen Amiga Inc. (Delaware, AID) und Hyperion bekannt wurde, hat das United States Patent and Trademark Office (USPTO) bislang die Übertragung der Amiga-Warenzeichen von Amiga Inc. (Washington, AIW) an AID zurückgewiesen.

Die Gründe hierfür sind nicht bekannt, jedoch erachtet es Hyperions Verteidiger in seinem gestrigen Memorandum (PDF, 87 KB) für möglich, dass das Zögern des USPTO damit zusammenhängen könnte, dass AIW am 26. Juni 2007 bestätigt habe, eine Nachbesserung ("corrected assignment") vorgenommen zu haben, obgleich dieses Unternehmen doch seit dem 30. September 2004 gar nicht mehr existiere. Ein anderer denkbarer Grund sei zudem, dass bei einer der beantragten Änderungen eine Lücke bestehe zwischen KMOS als abtretender Partei und AIW als dem ursprünglichen Antragsteller.

In diesem Zusammenhang argumentiert der Anwalt nun, dass Hyperion bereits seit 2001 einige der Amiga-Warenzeichen verwende - einem Zeitpunkt also, zu dem AID noch gar nicht existierte -, weshalb diese seiner Ansicht nach seinem Mandanten als dem "senior user" aufgrund der älteren Rechte auch unabhängig vom laufenden Gerichtsverfahren zufielen. (snx)

[Meldung: 24. Jul. 2007, 22:27] [Kommentare: 114 - 30. Jul. 2007, 10:23]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Jul.2007
Andreas Magerl (ANF)


APC&TCP: Wiederveröffentlichung von Ultra Violent Worlds
Pressemitteilung Lange hat es gedauert, aber wir haben es endlich geschafft. Ultra Violent Worlds ist ab sofort im Onlineshop bei APC&TCP erhältlich.

Wir arbeiten dabei direkt mit dem Programmierer zusammen und erhalten die Original-Vorlon-CDs direkt aus Australien. Informationen zum Spiel sowie einige Screenshots findet ihr unter dem Titellink.

Weitere Projekte dieser Art sind bereits in Arbeit. Sollte hier ein Programmierer mitlesen, der sein Programm gerne re-releasen möchte oder ein ganz neues Programm geschrieben hat, dann schreibt einfach einmal eine E-Mail an Andreas@apc-tcp.de. (snx)

[Meldung: 16. Jul. 2007, 11:29] [Kommentare: 23 - 17. Jul. 2007, 19:24]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Jul.2007
amigaworld.net (Webseite)


Rechtstreit: Itec verklagt Hyperion
Nachdem Amiga Inc. Ende April seinen ehemaligen Partner Hyperion vor einem Gericht in Washington verklagt hatte, hat jetzt auch Itec LLC, von der die derzeitige Inkarnation von Amiga Inc. die Amiga-Rechte übernommen hatte, ein Verfahren gegen das belgische Unternehmen eröffnet.

Wenige Tage nachdem der Richter eine von Amiga beantragte einstweilige Verfügung gegen Hyperion abgelehnt und Hyperion eine umfangreiche Gegenklage eingereicht hatte, bekam das belgische Unternehmen Post von Itec LLC: Einen Scheck über 25000 Dollar, verbunden mit der Aufforderung gemäß der zwischen beiden Unternehmen am 24. April 2003 geschlossenen Übereinkunft die Rechte an AmigaOS 4 sowie den zugehörigen Source-Code an Itec zu übergeben.

Das Schreiben wurde von Hyperion im Verfahren gegen Amiga als Beweismaterial eingebracht, verbunden mit der Aufforderung, Itec LLC als zusätzlichen Beklagten zu Hyperions Gegenklage (und damit dem Rechtsstreit zwischen Amiga und Hyperion) hinzuzufügen. Hyperion argumentiert, dass hier offenbar zwei Parteien die selben Rechte für sich beanspruchen und Itecs Forderungen darüberhinaus direkten Einfluss auf die Auseinandersetzung zwischen Amiga und Hyperion hätten.

Amiga Inc. weist in einer Stellungnahme sämtliche in Hyperions Gegenklage vorgebrachten Punkte zurück und beantragt später die Streichung zweier Klagepunkte, da Hyperion - das Amiga Inc. Trademark-Verletzungen vorgeworfen hatte - als Lizenznehmer nicht in der Position sei derartige Verletzungen zu ahnden. Hyperions Antrag, Itec dem Rechtsstreit hinzuzufügen wird ebenfalls verneint - eine rechtliche Notwendigkeit dies zu tun bestehe nicht, lediglich die Möglichkeit. Da aber Itec seinerseits bereits am 5. Juli in New York ein Verfahren gegen Hyperion eröffnet habe, bestehe kein Anlass das Unternehmen auch in die Verhandlungen in Washington mit einzubeziehen.

Die Klageschrift von Itec LLC, die Amigas letztem Antrag als Beweimittel beiliegt, erläutert dass Itec rechtmäßiger Besitzer der AmigaOS-Rechte gewesen sei und diese, inklusive der Rechte an AmigaOS 4, im Oktober 2003 an KMOS (jetzt: Amiga Inc., Washington) verkauft habe. Um seine vertraglichen Verpflichtungen gegenüber KMOS erfüllen zu können, sei das Unternehmen berechtigt, die Rechte an OS4 von Hyperion einzufordern.

Darüberhinaus argumentiere Hyperion vor dem Gericht in Washington, dass die Rechte nie ordnungsgemäß an KMOS transferiert worden seien, was im Umkehrschluss bedeute dass sie sich noch immer in Itecs Besitz befänden. Auch daraus leitet Itec ein Recht ab, die Übergabe der Rechte und Source-Codes von AmigaOS 4 vor Gericht einzuklagen.

Die restliche Argumentation gleicht der von Amiga Inc. aus dem ersten Prozess gegen Hyperion: Die vertraglich festgelegten Summen seien bereits bezahlt worden - vor wenigen Wochen habe man Hyperion erneut 25000 Dollar angeboten - doch Hyperion weigere sich seine vertraglichen Verpflichtungen nachzukommen. (cg)

[Meldung: 11. Jul. 2007, 17:09] [Kommentare: 154 - 15. Jul. 2007, 00:23]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 53 100 ... <- 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 -> ... 120 252 390

.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.