amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
18.-21.04.25 • Revision 2025 • Saarbrücken
13.-15.06.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach

16.Jun.2006
Martin 'DaFreak' Rebentisch (ANF)


Musik: Liquid Skies records #093
Gestern veröffentlichte die Szenegruppe Liquid Skies ihr 93. Musikpack. Es beinhaltet einen Track des russischen Musikers Alex East, der vom Stil her am ehesten als Instrumental/Chillout eingestuft werden kann. Das passende Cover dazu wurde von DaFreak erstellt.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 16. Jun. 2006, 19:55] [Kommentare: 3 - 17. Jun. 2006, 12:06]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Jun.2006
amigafuture.de (Webseite)


Brennersoftware: Bugtracker für Frying Pan
Der Author der CD-/DVD-Brennersoftware Frying Pan hat einen Bugtracker eingerichtet. Wer mittels dieses Systems einen Fehler melden will wird gebeten sich zu registrieren, um dem Entwickler Rückfragen zu ermöglichen. (cg)

[Meldung: 16. Jun. 2006, 15:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Jun.2006
Dietmar Eilert (ANF)


C/C++ Update für Cubic IDE
Für Cubic-User wurde ein Update des C/C++-Paketes veröffentlicht. Die Neuigkeiten umfassen die Integration der aktuellen Version von vbcc, die Integration aller MorphOS SDK Updates (gcc, binutils, libnix, libgcc), die Aktualisierung des Syntax-Highlightings und die Aktualisierung des OS4-SDKs mit dem letzten lua, abc-shell und make. Weiterlesen ... (nba)

[Meldung: 16. Jun. 2006, 11:53] [Kommentare: 4 - 16. Jun. 2006, 20:10]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Jun.2006
Markus Weiss (ANF)


AROS: Snapshot der PPC-Version ("Linux hosted")
Das AROS-Team stellt einen vorkompilierten Snapshot der PPC-Portierung zur Verfügung. Dabei handelt es sich um die "Linux hosted"-Version, benötigt wird also Linux inklusive X-Window-System und glibc-2.3.4. Weitere Anforderungen sind der Dokumentation zu entnehmen.

Die Distribution muss in ein beliebiges Verzeichnis entpackt werden und lässt sich dann von der Shell aus starten indem in das Unterverzeichnis AROS gewechselt wird und ./aros ausgeführt wird. (cg)

[Meldung: 15. Jun. 2006, 15:08] [Kommentare: 25 - 18. Jun. 2006, 08:55]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Jun.2006
os4depot.net (ANF)


AmigaOS 4: Soundkartentreiber Envy24HT 5.8
Davy Wentzler hat ein Update seines Soundkarten-Treibers für Karten vom Typ Terratec Aureon Sky and Space, Phase28, M-Audio Revolution 7.1 und ESI Juli veröffentlicht (cg)

[Meldung: 15. Jun. 2006, 14:50] [Kommentare: 1 - 16. Jun. 2006, 11:07]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Jun.2006
amigafuture.de (Webseite)


Online-Banking: Status Update für proBanking
Sven Dröge gibt einen kurzen Einblick in den aktuellen Status seines Online-Banking-Tools proBanking: Die Module für das Signieren und Verschlüsseln von Nachrichten sind praktisch fertiggestellt. Der nächste Schritt - die Integration in proBanking - wird voraussichtlich zwei Monate in Anspruch nehmen. (cg)

[Meldung: 14. Jun. 2006, 15:26] [Kommentare: 12 - 15. Jun. 2006, 17:25]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Jun.2006
Michael C. Battilana (E-Mail)


Cloanto: "Amiga Voices"-Aktion verlängert
Cloantos Projekt "Amiga Voices", bei dem Anwendern die Möglichkeit gegeben wird, ihre ganz persönliche Amiga-Geschichte oder ihre Lieblings-Anekdote bezüglich dieses Rechners zu erzählen (amiga-news.de berichtete), ist verlängert worden und wird mindestens noch bis zum 30. Juni fortgesetzt. (snx)

[Meldung: 14. Jun. 2006, 09:10] [Kommentare: 3 - 14. Jun. 2006, 12:47]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Jun.2006
amigafuture.de (Webseite)


MorphOS: Python 2.4.2
Guillaume "Yomgui" Roguez veröffentlicht ein Update seiner MorphOS-Portierung der Programmiersprache Python. (cg)

[Meldung: 12. Jun. 2006, 15:56] [Kommentare: 9 - 16. Jun. 2006, 17:22]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Jun.2006
amigafuture.de (Webseite)


MorphOS: Raytracer Blender 2.37a-20060610
Guillaume "Yomgui" Roguez stellt eine neue Version des Raytracers Blender zur Verfügung. Python wird benötigt. (cg)

[Meldung: 12. Jun. 2006, 15:46] [Kommentare: 14 - 15. Jun. 2006, 18:40]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Jun.2006
Andreas Magerl (ANF)


Text-Editor: Demoversion von CygnusEd 5
APC&TCP hat heute die Demoversion von CygnusEd 5, des legendären Amiga-Texteditors (nicht nur) für Programmierer, für die Plattformen AmigaOS 4 und 68k/MorphOS online gestellt. (nba)

[Meldung: 12. Jun. 2006, 13:11] [Kommentare: 12 - 14. Jun. 2006, 19:02]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Jun.2006



Aminet-Uploads bis 11.06.2006
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Aminet-Uploads: Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 12. Jun. 2006, 00:37] [Kommentare: 4 - 16. Jun. 2006, 11:39]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Jun.2006



os4depot.net: Uploads bis 11.06.2006
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei os4depot.net: Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 12. Jun. 2006, 00:37] [Kommentare: 4 - 15. Jun. 2006, 19:24]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Jun.2006
Amiga.org (Forum)


Minimig: Screenshot des PCB-Layouts
Dennis van Weeren, Entwickler des FPGA-basierten Amiga 500-Klons Minimig (amiga-news.de berichtete), hat unter dem Titellink einen Screenshot des endgültigen PCB-Layouts (Rev. 1.0) veröffentlicht.

Die Platine ist zweilagig und misst lediglich 120 x 120 mm. Nach einer noch ausstehenden Überprüfung der PS/2-Anschlüsse soll ein Prototyp des Boards produziert und auf seine Funktionsfähigkeit getestet werden. (snx)

[Meldung: 11. Jun. 2006, 19:14] [Kommentare: 21 - 14. Jun. 2006, 14:28]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Jun.2006
Carsten Siegner (ANF)


MorphOS: TCP-Stack Mosnet 1.2
Pavel "Sonic" Fedin hat eine neue Version seines PPC-nativen TCP-Stacks Mosnet veröffentlicht. (cg)

[Meldung: 11. Jun. 2006, 14:56] [Kommentare: 17 - 15. Jun. 2006, 14:39]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Jun.2006
Amiga Future (Webseite)


Report+ 6.2
Die Version 6.2 von Report+ ist erschienen. Mit Report+ von Amigan Software können auf einfache Weise Bugreports, Aminet Readme-Dateien, Autodocs und ähnliche Reports erstellt werden.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 11. Jun. 2006, 10:59] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Jun.2006
ANN (Webseite)


MorphOS: 3D Update Release 2
Das MorphOS-Team stellt ein Update des offiziellen 3D-Treiberpakets zur Verfügung. Änderungen seit der letzten Version:
  • r200, rv250 and rv280 cards (8500, 9000, 9100, 9200, 9250) now work on Pegasos 1
  • Fixed a rare lockup condition on r200 (8500, 9100)
  • Fixed a random crash on starting the first 3D application on Pegasos 1
  • Fixed a scissoring problem on r200, rv250 and rv280 (8500, 9000, 9100, 9200, 9250)
  • Minor speedups and improvements
(cg)

[Meldung: 11. Jun. 2006, 04:06] [Kommentare: 15 - 12. Jun. 2006, 16:57]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Jun.2006



ACK: Status-Update für diverse PPC-Produkte
In einem IRC-Chat hat Adam Kowalczyk von ACK nochmals zu diversen angekündigten Hardware-Projekten Stellung genommen. Er bedauert die Verzögerungen, schätzt den dadurch angerichteten Schaden jedoch offenbar als nicht besonders tragisch ein. Auf Drängen der Anwender hat man sich jetzt zumindest entschlossen, einige Bilder zu veröffentlichen, diese sollen am Dienstag auf amigaworld.net zu sehen sein. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 11. Jun. 2006, 03:53] [Kommentare: 27 - 14. Jun. 2006, 21:28]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Jun.2006
Andreas Falkenhahn (ANF)


Multimedia Application Layer: Update für Hollywood 2.0
Für die Multimedia-Applikation Hollywood 2.0 wurde ein kleines Update verfügbar gemacht, das zwei Fehler in der AmigaOS4-Version beseitigt. Da mit allen Hollywood-Versionen AmigaOS4-Programme erstellt werden können, sollten auch die Benutzer von anderen Hollywood-Versionen (z.B. MorphOS oder AmigaOS 3) dieses Update installieren. Das Update kann ab sofort von der Airsoft Softwair Homepage unter dem Titellink heruntergeladen werden. (nba)

[Meldung: 10. Jun. 2006, 22:47] [Kommentare: 3 - 13. Jun. 2006, 09:49]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Jun.2006



ACK: Präsentation des AmigaOne-CPU-Moduls erneut verschoben
Wie Adam Kowalczyk von ACK Software Controls auf amigaworld.net mitteilt, wurde die für heute angekündigte Präsentation der CPU-Module für den AmigaOne erneut verschoben.

Laut Kowalczyk haben sich technische Probleme beim Einsatz der Module sowohl auf einem MicroA1 als auch auf ACKs eigenem, TSI109-basierten Motherboard ergeben, deren Analyse mehr Zeit und Ressourcen benötigt als bis zur geplanten Präsentation zur Verfügung stand.

Kowalczyk entschuldigt sich bei allen Interessenten und teilt mit, dass er heute ab 20:00 Uhr im IRC-kanal #amigaworld (Server: irc.amigaworld.net) für Fragen zur Verfügung steht. (cg)

[Meldung: 10. Jun. 2006, 18:17] [Kommentare: 85 - 16. Jun. 2006, 23:44]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Jun.2006
pegasos.org (Webseite)


MorphOS: Nixskeleton, ein Shared Library Skeleton
Sigbjørn 'CISC' Skjæret hat im Downloadbereich der "MorphOS Developer Connection" eine Beispiel-Implementation einer Shared Library namens "nixskeleton" veröffentlicht. Eigenschaften von Nixskeleton:
  • Multiple libbases, each opener gets their own private base and global data.
  • A task will always get the same base, thus the library can be indirectly opened elsewhere through the same task and still get the right libbase.
  • However this means callers should avoid sharing libbase across tasks (this is frowned upon anyway), as it'll lead to trouble!
  • You can use libnix I/O and anything requiring constructors etc in the library.
  • Full of comments (hopefully enough) to help you understand the magic involved.
  • The skeleton uses SYSV (with r12base to be able to work its magic) functions, since this is the most likely candidate (it is however possible to adapt it for 68k entries, basically you have to change the global __restore_r13() function).
  • You *can* *not* pass filedescriptors between caller and library, or free() memory allocated by the other etc, doing so will mean certain death, you have been warned! ;)

Für Nachfragen steht der Autor jederzeit zur Verfügung. (cg)

[Meldung: 09. Jun. 2006, 15:43] [Kommentare: 6 - 10. Jun. 2006, 13:06]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Jun.2006
Jens & Jens & Michael (E-Mail)


2. Bochumer Retrobörse für klassische Videospiele
Pressemitteilung: 
Liebe Freunde und Sammlerkollegen,

nach dem großen Erfolg der 1. Bochumer Retroboerse im Oktober 2005 kommt nun der Nachfolger:

2. Bochumer Retrobörse für klassische Videospiele
19. August 2006 von 11.00h -16.00h
Falkenheim, Akademiestrasse 69, Bochum Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 09. Jun. 2006, 15:24] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Jun.2006
amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: Native Version von MCC_Mailtext
MCC-Mailtext ist ein MUI-Klasse zum Anzeigen elektronischer Nachrichten, die u.a. von Jabberwocky benötigt wird. Der Quellcode wurde soweit überarbeitet dass er sich mit GCC kompilieren lässt, die neue Version 3.2 enthält jetzt auch OS4-native Binaries. Weitere Änderungen wurden nicht vorgenommen, d.h. wer nicht AmigaOS 4 nutzt kann weiterhin die alte Version 3.1 einsetzen.

Derzeit ist keine Weiterentwicklung von MCC_Mailtext geplant, sollten jedoch noch Fehler oder Probleme auftauchen wird es weitere Veröffentlichungen geben. (cg)

[Meldung: 09. Jun. 2006, 15:02] [Kommentare: 1 - 10. Jun. 2006, 09:49]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Jun.2006
Andreas Magerl (ANF)


Printmagazin: Amiga Future Ausgaben 57 und 58 online
Die Ausgaben 57 und 58 des Printmagazins Amiga Future stehen seit heute online zur Verfügung.

Der Herausgeber erinnert an dieser Stelle noch einmal daran, dass viele ältere Ausgaben der Amiga Future im Onlineshop bereits ab 1 Euro erhältlich sind und dass die Ausgabe 59 fast ausverkauft ist. (cg)

[Meldung: 09. Jun. 2006, 14:38] [Kommentare: 4 - 10. Jun. 2006, 10:53]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Jun.2006
Andreas Rösner (ANF)


PUG Deutschland: Wechsel in der Leitung der Pegasos User Group
Seit dem 8. Juni präsentiert sich die Pegasos User Group (PUG) Deutschland unter neuer Leitung, nachdem Raoul das Amt in Absprache mit dem Gründer des Pegasosforums, Matthias Münch (DJBase), an Andreas Rösner (rbn/m0n0-deZign) übergeben hat.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 09. Jun. 2006, 06:33] [Kommentare: 80 - 11. Jun. 2006, 00:34]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
  
 
1 410 815 ... <- 820 821 822 823 824 825 826 827 828 829 830 -> ... 835 1020 1210 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
AROS: Release von ABIv0 20250313
OS4.1 3d
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
Festplattenbackup
2.5 Zoll externe IDE USB Gehäuse
.
 Letzte Top-News
.
Zeichenprogramm: PolarPaint für alle Amiga-Systeme (11. Apr.)
Buch-Neuauflage: "Die Geheimnisse von Monkey Island" stark erweitert (10. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (09. Apr.)
Minen-Strategie-Spiel: Die Entstehungsgeschichte von "Aminer" (07. Apr.)
Veranstaltung: Ticketverkauf für "Amiga40" startet (05. Apr.)
Betriebssystem: AmigaOS 3.2.3 (02. Apr.)
Universelles PCI-Treibersystem: OpenPCI 40.2 (31. Mär.)
AROS/x86: Update des ABI-v0-Entwicklerzweigs (28. Mär.)
Taschenbuch: Classic AmigaOS Programming - The Network (27. Mär.)
Checkmate 19" IPS Monitor : Vorbestellung bei deutschem Händler (24. Mär.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.