08.Apr.2007
amigaworld.net (Webseite)
|
Demo-Szene: Breakpoint-Releases, C64-Umsetzung von "Desert Dream"
Die ersten Veröffentlichungen von der Breakpoint 2007, die noch bis morgen in Bingen am Rhein stattfindet, stehen inzwischen zur Verfügung.
Eine C64-Produktion von der selben Veranstaltung, auf die auch Amiga-User mal einen Blick riskieren sollten, ist "Desert Dream" von Ressource & Chorus: Dabei handelt es sich um eine C64-Umsetzung des 93er-Klassikers der Kefrens.
(cg)
[Meldung: 08. Apr. 2007, 18:56] [Kommentare: 13 - 11. Apr. 2007, 10:50]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Apr.2007
Andreas Falkenhahn (ANF)
|
Hochauflösende Hollywood-Screenshots & Mailingliste
Pressemitteilung: Auf vielfachen Wunsch gibt es auf der Airsoft Softwair-Homepage jetzt alle Hollywood 2.5 und Hollywood Designer 2.0-Screenshots auch im Originalformat, verlustfrei komprimiert durch PNG.
Dazu stehen zwei Pakete mit Screenshots von Hollywood 2.5 sowie Hollywood Designer 2.0 zum Download zur Verfügung:
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 08. Apr. 2007, 18:42] [Kommentare: 1 - 08. Apr. 2007, 22:52]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Apr.2007
Amigaworld.net (Webseite)
|
Cubic IDE: Ostereiersuche
Dietmar Eilert hat auf seiner Webseite Ostereier versteckt. Beim Anklicken eines solchen Eis erhält man den Code eines Einkaufsgutscheins für den Online-Shop des Autors.
(snx)
[Meldung: 08. Apr. 2007, 08:05] [Kommentare: 21 - 11. Apr. 2007, 02:24]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Apr.2007
Amiga.org (Webseite)
|
AROS: Status-Update April 2007
Paolo Besser berichtet unter dem Titellink im aktuellen Status-Update von den jüngsten Neuerungen beim quelloffenen Amiga Research Operating System (AROS).
So kann Wanderer, die AROS-Workbench, inzwischen mit Skins versehen werden. Das entsprechende Dekorationssystem zur Bearbeitung und Änderung der Themes wurde von Darius Brewka und Georg Steger erstellt. Als Beispiel kommt bei den Nightly Builds nun standardmäßig das ICE-Theme von Damir Sijakovic zum Einsatz (Screenshot).
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 07. Apr. 2007, 22:02] [Kommentare: 42 - 12. Apr. 2007, 18:42]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Apr.2007
http://www.amiga-resistance.info (ANF)
|
Amiga-Resistance: FAQ Sammlung erweitert
Die FAQ- und Link-Sammlung bei amiga-resistance.de wurde wieder um weitere Einträge ergänzt. Neu sind u.A.:
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 07. Apr. 2007, 17:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Apr.2007
|
WHDLoad: Grafische Oberfläche iGame 1.2
iGame ist eine MUI-basierte Benutzeroberfläche zum einfachen Verwalten und Starten von WHDLoad-Spielen. Änderungen in Version 1.2:
- Screenshot bug fixed
- Search only .info files when launching games
- Counters now work for genres filtering
(cg)
[Meldung: 07. Apr. 2007, 17:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Apr.2007
amigafuture.de (Webseite)
|
AmigaOS 4: Image2Icon 1.21 und xpkLZMA 52.2
Image2Icon 1.21
Image2Icon von Stephan Rupprecht erstellt Thumbnail-Piktogramme. In Version 1.21 wurde die AmigaOS 4-Version neu kompiliert.
Link: Downloadseite
Download: Image2Icon.lha (100 KB) (Readme)
xpkLZMA 52.2
xpkLZMA ist eine "sublibrary" für das Packer-System XPK. Die AmigaOS 4-Version stammt von Jörg Strohmayer und basiert auf dem LZMA-SDK 4.43.
Link: Downloadseite
Download: xpkLZMA.lha (89 KB)
(cg)
[Meldung: 07. Apr. 2007, 16:58] [Kommentare: 2 - 07. Apr. 2007, 21:22]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Apr.2007
Andreas Magerl (ANF)
|
Printmagazine: Amiga Future übernimmt Total Amiga
Pressemitteilung:
Die Redaktion der Amiga Future übernimmt das englischsprachige Magazin Total Amiga ab der Ausgabe 27.
In enger Zusammenarbeit mit Robert Williams und dem "Total Amiga"-Team haben wir ein Konzept entwickelt, um die Zukunft eines englischsprachigen Magazines auf lange Zeit zu sichern. Das geht aber natürlich nur, wenn auf Dauer auch genug Abonnements vorhanden sind.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 07. Apr. 2007, 16:34] [Kommentare: 39 - 13. Apr. 2007, 09:52]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Apr.2007
morphzone.org (Webseite)
|
MorphOS: IRC-Klient Wookiechat (Beta)
James "jahc" Carroll stellt eine MorphOS-Version seines MUI-basierten IRC-Klienten Wookiechat zur Verfügung. Das Archiv enthält nur das eigentliche Programm, zusätzlich wird die komplette Distribution von Wookiechat 2.5 benötigt.
Carroll verfügt selbst nicht über MorphOS, kann also noch keine Aussagen über die Zuverlässigkeit bzw. Stabilität dieser Portierung machen. Da für die Compilierung AmiDevCpp verwendet wurde, ist als nächstes eine AROS-Version von Wookiechat geplant.
(cg)
[Meldung: 07. Apr. 2007, 16:25] [Kommentare: 2 - 08. Apr. 2007, 08:31]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Apr.2007
Alinea Computer (ANF)
|
Alinea Computer: Programm-Updates, Einführung des Support-Centers
Pressemitteilung:
Wehrheim, Deutschland, den 7. April 2007.
Wir freuen uns Ihnen unser neues Alinea Computer Support Center sowie neue Programmversionen von ANotice und AmiPhoto vorstellen zu dürfen.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 07. Apr. 2007, 15:49] [Kommentare: 2 - 11. Apr. 2007, 19:09]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Apr.2007
ANF
|
AmiBlitz3 beta_release 3
Sven Dröge hat ein aktualisiertes Beta-Release von AmiBlitz3 zusammengestellt. Bitte beachten Sie jedoch, dass es einzig an die Betatester adressiert ist und noch einige Probleme beinhaltet.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 06. Apr. 2007, 08:25] [Kommentare: 23 - 11. Apr. 2007, 19:14]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Apr.2007
Amiga Future (Webseite)
|
MMKeyboard 3.25
Die Version 3.25 von MMKeyboard - einem Programm von Guido Mersmann zur Nutzung der Multimedia-Tasten moderner Tastaturen - behebt das Problem des Verlustes von Qualifier-Tasten in Programmen wie Mame, RDesktop und E-UAE.
Der Autor empfiehlt, zudem nach dem Aufspielen die Voreinstellungen zu öffnen und in die "Globalen Einstellungen" zu sehen. Prüfen Sie dort, ob der Schalter "ALT Amiga tauschen" ihren Wünschen entspricht. Durch einen weiteren Bug wurde diese Option manchmal automatisch aktiviert.
(snx)
[Meldung: 05. Apr. 2007, 19:11] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Apr.2007
Amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: Bounty-Summe für Sputnik erreicht
Die erforderliche Spendenhöhe für eine AmigaOS 4-Portierung von Sputnik von 3050 Euro ist mit inzwischen 3.124,72 Euro erreicht worden. Zusätzliche Spenden sind jedoch weiterhin möglich. Ebenso können Sie Troels Ersking gerne Anregungen für weitere Bounty-Projekte zukommen lassen (tersking ät gmail.com).
Sputnik ist ein für MorphOS in Entwicklung befindlicher Browser auf KHTML-Basis von Marcin 'Marcik' Kwiatkowski, der unter anderem erstmals die Formatierungssprache CSS auf einem Amiga-System nutzbar macht.
(snx)
[Meldung: 05. Apr. 2007, 14:51] [Kommentare: 28 - 08. Apr. 2007, 23:06]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Apr.2007
MorphOS-News.de (Webseite)
|
MorphOS: HyperCannon 0.8f
Kelly Samels Shoot'em-up-Spiel HyperCannon wurde in der Version 0.8f um einen "on the fly" möglichen Wechsel des Overlay-Modus, zwei komplett neue Level, neue Gegner/Bosse und eine selbst zusammenstellbare MP3-Abspielliste erweitert. Außerdem wurden ein paar Verbesserungen der Spielbarkeit vorgenommen.
(snx)
[Meldung: 04. Apr. 2007, 15:04] [Kommentare: 2 - 06. Apr. 2007, 17:49]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Apr.2007
Heinz-Raphael Reinke (ANF)
|
Entwicklungsumgebung: AmiDevCpp 0.9.7
Die Entwicklungsumgebung AmiDevCpp von Heinz-Raphael Reinke liegt nun in der Version 0.9.7 vor. Mit dem IDE lassen sich Programme für MS Windows, AmigaOS, AmigaOS 4, MorphOS und AROS/x86 erzeugen.
Neuerungen:
- Aktualisierung des wx-Dev-C++-IDE: dieses ist fehlerbereinigt und ermöglicht es erstmals, Programmvorlagen einen festen Compiler zuzuweisen
- Überarbeitung der Cross-Compiler: diese bieten jetzt C++-Unterstützung für alle Plattformen
- Aktualisierung der SDKs (soweit möglich)
(snx)
[Meldung: 04. Apr. 2007, 14:52] [Kommentare: 8 - 11. Apr. 2007, 19:18]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Apr.2007
Richard Drummond (E-Mail)
|
AmigaOS 4: libjpeg.library inklusive JPEG-Tools
Richard Drummond stellt eine Shared Library-Implementation von libjpeg zur Verfügung, einer Bibliothek die Programmierern die Handhabung von JPEG-Bildern erleichtert.
Das Archiv enthält auch eine Reihe von JPEG-Tools, die diese Bibliothek voraussetzen, darunter jpegtran für die verlustfreie Rotation von JPEG-Bildern.
(cg)
[Meldung: 03. Apr. 2007, 17:30] [Kommentare: 2 - 04. Apr. 2007, 15:00]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Apr.2007
amigafuture.de (Webseite)
|
BeOS: Weiterentwicklung von Zeta wird eingestellt
Wie Zeta-Projektleiter Bernd Korz in seinem Blog bekannt gibt, wird die Weiterentwicklung des BeOS-Nachfolgers Zeta eingestellt.
Derzeit prüft Korz eine Freigabe der Zeta-Sourcen, um diese dem Haiku-Projekt zur Verfügung stellen zu können.
(cg)
[Meldung: 03. Apr. 2007, 16:20] [Kommentare: 54 - 07. Apr. 2007, 02:41]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Apr.2007
|
MorphOS: CDVDFS 1.0, trackdisk.device 41.2, SearchStar 0.81
CDVDFS 1.0
CDVDFS ist ein Dateisystem für CD- und DVD-Medien, unterstützt werden ISO-9660, RockRidge Interchange Protocol und Macintosh HFS, seit Version 1.0 auch Microsoft Joliet und Sonderzeichen wie beispielsweise die deutschen Umlaute.
Link: Downloadseite
Download: CDVDFS.lha (242 KB) (Readme)
trackdisk.device 41.2
trackdisk.device ist ein Treiber für den Floppy-Controller des Pegasos-Motherboards. In der neuesten Version werden jetzt auch Schreibzugriffe unterstützt.
Link: Downloadseite
Download: trackdisk.lha (28 KB) (Readme)
SearchStar 0.81
SearchStar durchsucht den Inhalt der Festplatte nach bestimmten Zeichenketten. In Version 0.81 wurde ein Fehler in der Suchfunktion behoben.
Link: Homepage
(cg)
[Meldung: 03. Apr. 2007, 16:10] [Kommentare: 6 - 03. Apr. 2007, 20:17]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Apr.2007
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 02.04.2007
Mit WHDLoad lassen sich Spiele und Szene-Demos, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf einer Festplatte installieren. Außerdem werden zahlreiche Inkompatibilitäten mit neueren Amiga-Modellen beseitigt.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 03. Apr. 2007, 05:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Apr.2007
|
Aminet-Uploads bis 02.04.2007
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Aminet-Uploads:
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 03. Apr. 2007, 05:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Apr.2007
|
os4depot.net: Uploads bis 02.04.2007
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei os4depot.net:
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 03. Apr. 2007, 05:26] [Kommentare: 3 - 05. Apr. 2007, 11:52]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Apr.2007
|
AROS-Archives: Uploads bis 02.04.2007
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei AROS-Archives:
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 03. Apr. 2007, 05:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Apr.2007
Jens Schönfeld (ANF)
|
Individual Computers: Clone-A Vorstellung, Catweasel Treiber, Breakpoint
Pressemitteilung: Am vergangenen Samstag den 31. März wurde Clone-A im Schloß Rahe Business Center in Aachen erfolgreich vorgestellt. Projektleiter Oliver Achten und Inhaber Jens Schönfeld stellten sich den Fragen der Besucher und führten einen Amiga vor, dessen Custom-Chipset komplett durch Clone-A Entwicklungsboards ersetzt wurde.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 03. Apr. 2007, 02:52] [Kommentare: 78 - 10. Apr. 2007, 23:42]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Apr.2007
Richard Drummond (E-Mail)
|
AmigaOS 4: libpng.library und pngcrush 1.6.4-1
Richard Drummond stellt eine Shared Library-Implementation von libpng zur Verfügung, einer Bibliothek die Programmierern die Handhabung von PNG-Bildern erleichtert.
Das ebenfalls erhältliche pngcrush dient der Optimierung von PNG-Bildern und setzt diese Bibliothek voraus.
(cg)
[Meldung: 02. Apr. 2007, 17:06] [Kommentare: 2 - 03. Apr. 2007, 10:41]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Apr.2007
|
Digitale Musik-Distribution: EMI verzichtet künftig auf DRM
Mit EMI kündigt erstmals einer der vier größten Musik-Anbieter der Welt den künftigen Verzicht auf DRM (Digital Rights Management) an. EMIs umfangreiches Angebot soll demnächst bei Anbietern wie Apples Online-Shop iTunes ohne jeglichen Kopierschutz erhältlich sein.
Das für die Distribution verwendete Aufzeichnungsformat (MP3, WMA, AAC etc.) soll der Anbieter dabei selbst wählen können - Apple hat sich beispielsweise für AAC mit 256kBit/Sek. entschieden.
(cg)
[Meldung: 02. Apr. 2007, 16:07] [Kommentare: 37 - 05. Apr. 2007, 08:20]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Apr.2007
AROS-Exec (Webseite)
|
Team AROS: Installer-Bounty aufgeteilt
Die bisher ausgesetzte Prämie für die Erstellung eines Programms, mit dem sich AROS einfacher installieren lässt, ist vom Team AROS in zwei separate Bounty-Projekte unterteilt worden.
Während sich die Phase I (aktueller Spendenstand: 600 US-Dollar) auf die wesentlichen Komponenten beschränkt, sieht Phase II (255 USD) Extras vor wie die optionale Installation zusätzlicher Pakete oder einen grafischen Editor für das Boot-Menü.
(snx)
[Meldung: 02. Apr. 2007, 07:18] [Kommentare: 2 - 02. Apr. 2007, 17:44]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
| |