amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
18.-21.04.25 • Revision 2025 • Saarbrücken
13.-15.06.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach

22.Sep.2023



Motorola68k-Emulation: Emu68 V1.0 Release Candidate
Vor rund einem Monat hatte Michal Schulz hat die Betaversion 2.1 seiner Motorola68K-Emulation Emu68 für die ARM-Architektur mit Fokus auf die PiStorm und PiStorm32lite veröffentlicht (amiga-news.de berichtete). Seitdem sind viele weitere Verbesserungen eingeflossen, sodass er nun den Release Candidate der Version 1.0 veröffentlichen konnte. Änderungen: Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 22. Sep. 2023, 21:52] [Kommentare: 3 - 24. Sep. 2023, 15:10]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Sep.2023



ReAction-GUI für XAD: Avalanche 2.4 für AmigaOS 3 und 4
Chris Youngs Avalanche ist eine ReAction erstellte grafische Benutzeroberfläche für das Entpackersystem XAD, die ebenso die xfdmaster.library unterstützt und mittels der xvs.library nach Viren suchen kann. Seit der Version 2.1 ist auch das einfache Bearbeiten von LhA/Zip-Archiven möglich (Zip benötigt zip.library - nur unter AmigaOS 4). Der Entwickler hat sein Tool explizit für AmigaOS 3.2.1 geschrieben, hat es aber auch unter AmigaOS 4 getestet. Änderungen der aktuellen Version 2.4: Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 22. Sep. 2023, 21:15] [Kommentare: 1 - 24. Sep. 2023, 22:58]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Sep.2023
Bill Borsari


Veranstaltung: Umfrage zur DevCon auf der AmiWest 2023
Auch auf der diesjährigen, nunmehr 26. Ausgabe der Amiwest, die vom 12. bis 15 Oktober in Sacramento (Kalifornien) veranstaltet werden wird, wird es eine Entwicklerkonferenz geben, die sich ausschließlich auf Themen der Programmierung konzentriert und sich sowohl an Amateure als professionelle Programmierer richtet. Da die Plätze begrenzt sind, möchte man nun in einer Umfrage eruieren, wer und auf welche Weise daran teilnehmen möchte. (dr)

[Meldung: 22. Sep. 2023, 09:43] [Kommentare: 2 - 25. Sep. 2023, 12:48]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Sep.2023



Ursprünge und Entwicklungszweige der Editoren Vi und Vim
Gustavo Pezzi ist Universitätsdozent für Informatik und Mathematik und betreibt die Bildungsplattform Pikuma. Anfang August verstarb der Entwickler des Texteditors Vim, Bram Moolenaar. Pezzi hatte bereits im August dem Entwickler auf seine Weise die letzte Ehre erweisen und die Geschichte des Texteditors, die eng mit dem Amiga verknüpft ist und der durch Ola 'sodero' Söder auch in aktuellen Versionen für AmigaOS 4, AROS und MorphOS verfügbar ist, aufgeschrieben. (dr)

[Meldung: 22. Sep. 2023, 09:33] [Kommentare: 1 - 22. Sep. 2023, 18:21]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Sep.2023
Amigans (Forum)


AmigaOS 4: libegl_wrap 0.7.20 (Beta)
Hugues 'HunoPPC' Nouvel arbeitet an einem EGL-OpenGL-Wrapper, der auf die von A-EON-Vertriebene Warp 3D Nova/OpenGL-ES-Kombination aufsetzt und die Portierung von modernen OpenGL-basierten Spielen vereinfachen bzw. ermöglichen soll (Youtube-Video-Beispiel für Prey 2006). Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 22. Sep. 2023, 06:06] [Kommentare: 1 - 22. Sep. 2023, 13:58]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Sep.2023



Blog Epsilon's World: Hardwareupgrades und Spiele
Gewohnt ausführlich und mit zahlreichen Bildern versehen zeigt Epsilon in seinem neuesten Blogeintrag seiner "Epsilon's World" die Installation diverser Spiele und Hardware: unter anderem Alinea's Subway 2021 USB-Karte inklusive des Poweradapters oder "AURA - Audible Reality", einem Sound-Sampler, der nicht den Parallelport, sondern den PCMCIA-Port des Amiga 600 und 1200 verwendet. Ebenso wird das Spiel "Renegade" von der Coverdisk der Amiga Addict 22 angetestet. (dr)

[Meldung: 21. Sep. 2023, 06:09] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Sep.2023



Amiga Games That Weren't: Fatal Mission
Wie die Webseite "Games That Weren't" berichtet, war "Fatal Mission" ein von Ola Zandelin and Robert Hennings 1993 begonnenes, ehrgeiziges Projekt: das Spiel sollte ein cineastisches Abenteuer im Stil von Another World erschaffen, mit Bitmap-Grafiken anstelle von Vektor-Grafiken. Auf seiner Webseite hat Ola Zandelin dazu einige Beispiele veröffentlicht. Die Webseite "AmigaPD" führte im Jahre 2013 ein Interview mit dem Entwickler. In diesem deutet er an, dass das Spiel bis zu einem gewissen Grad spielbar war, es aber nie fertiggestellt wurde, weil es an Zeit und Erfahrung fehlte, um alles zusammenzufügen und richtig zu planen. (dr)

[Meldung: 20. Sep. 2023, 09:06] [Kommentare: 5 - 23. Sep. 2023, 17:41]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Sep.2023



Emulator: Denise V2.1
Denise ist ein zyklusgenauer und plattformunabhängiger Emulator, der seit der Version 2.0 neben einem C64 auch einen Amiga 500 und Amiga 1000 (Kickstart Disks werden benötigt) emulieren kann. Nun wurde die Version 2.1 mit folgenden Änderungen veröffentlicht: Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 20. Sep. 2023, 07:33] [Kommentare: 6 - 24. Sep. 2023, 08:39]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Sep.2023



Video: Reparatur eines A590, Teil 5
Im fünften Teil seiner Videoserie über die Reparatur eines A590 (amiga-news.de berichtete) beschäftigte sich Robert Smith mit einem Exemplar, das er im ursprünglichen Gehäusedesign ergattern konnte und das noch die originale Epson-Festplatte hat. (dr)

[Meldung: 20. Sep. 2023, 06:12] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Sep.2023



Verschlüsselungsprotokoll: AmiSSL 5.11 (AmigaOS 3/4)
Version 5.11 des Open-Source-Verschlüsselungsprotokolls AmiSSL wurde veröffentlicht, die nun auf der neuesten Version von OpenSSL 3.1.3 (19.9.2023) basiert und damit verschiedene kleinere Korrekturen bietet, einschließlich der Beseitigung von Speicherlecks. Darüberhinaus wurden die Root-Zertifikate auf das neueste Mozilla-basierte Bundle vom 22.8.2023 aktualisiert. Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 19. Sep. 2023, 22:22] [Kommentare: 1 - 22. Sep. 2023, 19:23]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Sep.2023
MorphZone (Forum)


MorphOS: E-Mail-Programm Iris 1.18, Contacts 1.1
Jacek 'jacadcaps' Piszczek hat Version 1.18 seines E-Mail-Programms Iris und die Version 1.1 des Kontaktmanagers Contacts für MorphOS veröffentlicht. Die Änderungen im Detail: Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 19. Sep. 2023, 18:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Sep.2023



Printmagazin: Amiga Germany, Ausgabe 8
"Amiga Germany" hat seinen Ursprung in einer gleichnamigen Facebook-Gruppe, das Magazin im A5-Format kümmert sich schwerpunktmäßig um die Spiele- und Demo-Szene auf dem Amiga. Die achte Ausgabe, die nun vorbestellt werden kann und zur Amiga38 erscheinen soll, wird 60 Seiten umfassen und folgende Themen beinhalten: Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 19. Sep. 2023, 06:09] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Sep.2023
MorphZone (Forum)


MorphOS: Terminplaner PolyOrganiser 1.21
PolyOrganiser von Frederic 'Polymere' Rignault ist ein sogenanntes "PIM-Tool" (Personal Information Management), mit dem sich Termine, Kontakte und Aufgaben verwalten lassen. Die Änderungen seit Version 1.16: Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 19. Sep. 2023, 05:59] [Kommentare: 3 - 20. Sep. 2023, 16:52]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Sep.2023



Plattformer: Updates für alle vier Teile der Boxx-Reihe
Der Entwickler 'Lemming880' hat sowohl Updates für die drei Teile seiner Boxx-Remake-Reihe, als auch für den vierten Teil veröffentlicht. Alle vier Teile verwenden nun die gleiche Scorpion-Engine-Version. Die Änderungen in der Übersicht: Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 18. Sep. 2023, 20:18] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Sep.2023
Amiga Future (Webseite)


Veranstaltung: Abstimmung gestartet & weitere Informationen zur Amiga38
Markus Tillmann informiert:
18.Sep.2023



Wettbewerb: Gewinner des AmiGameJam 2022
Im Rahmen einer live-Show auf Twitch wurden die Gewinner des AmiGameJam verkündet (amiga-news.de berichtete): (dr)

[Meldung: 18. Sep. 2023, 06:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Sep.2023
Ko-fi


AmigaOS 4: Plattformer REminiscence 0.5.1 (Flashback)
REminiscence ist eine neugeschriebene Engine für das Spiel Flashback von Delphine Software. Das Programm ist als plattformübergreifender Ersatz für das Originalspiel gedacht. Nach der von Bruno 'BeWorld' Peloille portierten MorphOS-Version hat George 'walkero' Sokianos nun die Engine auch auf AmigaOS 4 portiert. Die Originaldateien der PC- (DOS oder CD), Amiga- oder Macintosh-Version werden benötigt. (dr)

[Meldung: 17. Sep. 2023, 21:00] [Kommentare: 3 - 18. Sep. 2023, 18:38]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Sep.2023
Indie Retro News


Vorschau-Video: Plattformer "Krogharr"
Neben dem Shoot'em Up Hyperblaster (Inviyya 2) arbeitet Michael 'Tigerskunk' Borrmann an dem Plattformer Krogharr, für das er nun ein erstes Vorschau-Video veröffentlicht hat und das auf einem Amiga 500 mit 1 MB RAM laufen soll. Eine erste Demoversion soll im Oktober erscheinen. (dr)

[Meldung: 17. Sep. 2023, 19:29] [Kommentare: 1 - 18. Sep. 2023, 10:46]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Sep.2023



Aminet-Uploads bis 16.09.2023
Die folgenden Pakete wurden bis zum 16.09.2023 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 17. Sep. 2023, 08:42] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Sep.2023



OS4Depot-Uploads bis 16.09.2023
Die folgenden Pakete wurden bis zum 16.09.2023 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 17. Sep. 2023, 08:42] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Sep.2023



AROS-Archives-Uploads bis 16.09.2023
Die folgenden Pakete wurden bis zum 16.09.2023 den AROS-Archiven hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 17. Sep. 2023, 08:42] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Sep.2023



MorphOS-Storage-Uploads bis 16.09.2023
Die folgenden Pakete wurden bis zum 16.09.2023 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 17. Sep. 2023, 08:42] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Sep.2023
Amiga Future (Webseite)


AmigaRemix: Weitere Lieder hinzugefügt
AmigaRemix stellt neue Abmischungen bekannter Soundtracks von Amiga-Spielen als MP3-Dateien zum Herunterladen bereit. Seit unserer letzten Meldung kamen folgende Titel hinzu: Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 17. Sep. 2023, 08:42] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Sep.2023
Göran Strack (E-Mail)


Programmierung: Deutsche Übersetzung des "Stash of Code"-Assemblerkurses
Vor einem Jahr berichteten wir über Göran Stracks deutsche Übersetzung des "Corso completo di programmazione assembler in due dischi". Nun hat er die deutsche Übersetzung des "Stash of Code"-Assemblerkurses beendet, die er bereits 2018 begonnen hatte. Wie er uns gegenüber erläutert, "ist dies kein Kurs von A bis Z, der aufbauend lehrt. Es ist eine Artikelserie, die einerseits Themen wie zum Beispiel Sprite, Bob, Copper zusammenfasst, aber auch die Codierung von Demoeffekten zeigt und unter anderem 1-Pixel-Sinusscroller, Zoom oder RGB-Plasma erklärt. In den Quellen versteckt sich dann aber immer noch der ein oder andere Trick. Die Artikelserie setzt also Wissen voraus und ist daher eher etwas für Fortgeschrittene." (dr)

[Meldung: 17. Sep. 2023, 06:43] [Kommentare: 3 - 23. Sep. 2023, 13:43]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Sep.2023
CommodoreBlog


Blog: "Vintage is the New Old" unter neuer Domain zurück
Mitte Juli berichteten wir über die Einstellung des Blogs "Vintage is the New Old". Diese bleibt unter der alten Adresse weiter bestehen, neue Inhalte werden ab sofort unter neuer Leitung und ohne Beteiligung des vorherigen Betreibers unter https://vitno.org/ angeboten. (dr)

[Meldung: 17. Sep. 2023, 05:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Sep.2023



Anleitung: Überprüfung der seriellen und parallelen Ports mit Amiga Test Kit
In der neuesten Anleitung auf Mingo's Commodorepage wird erläutert, wie man mit Hilfe des Amiga Test Kits die parallelen und seriellen Schnittstellen des Amigas überprüft und wie man die dazu benötigten Dongles herstellt. (dr)

[Meldung: 17. Sep. 2023, 05:37] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Sep.2023
jPV (E-Mail)


Diashows erstellen und Videoplayer: RNOSlides für alle Amiga-Systeme
Der Entwickler 'jPV' hat sein bereits umfangreiches Portfolio an RNO-Anwendungssoftware um ein weiteres Tool ergänzt: RNOSlides ist ein Programm zum Erstellen von Diashows (MJPEG/AVI-Format), welches diese in Echtzeit abspielen kann (YouTube-Video). Darüberhinaus kann es auch Videos in verschiedenen Formaten abspielen und ist somit als allgemeiner Videoplayer zu verwenden. (dr)

[Meldung: 17. Sep. 2023, 05:32] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Sep.2023



Nerdwelten Podcast: "Mortal Kombat"
Der Nerdwelten Podcast bespricht hauptsächlich alte Computer- und Videospiele, aber auch Filme, Brettspiele oder Hörspiele. In der aktuellen Folge 163 dreht sich alles um das auch für den Amiga erschienene Mortal Kombat und dessen Entstehungsgeschichte. (dr)

[Meldung: 16. Sep. 2023, 21:40] [Kommentare: 1 - 17. Sep. 2023, 13:17]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Sep.2023



Hintergrundbilder für die Amiga-1200-Workbench
Wayne Ashworth hat auf seiner itch.io-Webseite kostenlos Hintergrundbilder für die Amiga-1200-Workbench (in seinem Fall Version 3.1) zur Verfügung gestellt, die er nach und nach auch für den Amiga 500, 600 und das CD32 erweitern will. Darüberhinaus gibt er in einem YouTube-Video Tipps zur eigenen Erstellung solcher Bilder. (dr)

[Meldung: 16. Sep. 2023, 18:53] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Sep.2023



Amiga-Emulator: vAmigaWeb - Display- und Tastaturanpassungen
Bei vAmigaWeb handelt es sich um einen Amiga-Emulator für den Web-Browser bzw. um eine Progressive Web App (PWA) auf Basis des Amiga-Emulators für MacOS vAmiga.

Durch das neue Update wird nun auch der bei den iPhones vorhandene Notch- bzw. Dynamic-Island-Bereich im Display voll ausgenutzt (vgl. hierzu einen Artikel bei Macwelt). Darüberhinaus hat Entwickler 'mithrendal' die virtuelle Joystick- und Tastaturbelegung überarbeitet. (dr)

[Meldung: 16. Sep. 2023, 14:30] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Sep.2023



Demoparty: Ergebnisse der Nordlicht 2023
Vergangenes Wochenende fand in Bremen die Nordlicht-Demoparty 2023 statt (amiga-news.de berichtete). Nun sind die Ergebnisse auf Pouet verfügbar und auch drei Amiga-Produktionen haben es in die Ranglisten geschafft: in der "512 Byte Compo" haben AttentionWhore mit hypotrain den dritten Platz belegt (YouTube-Video).
In der Kategorie "Realtime Demo Compo (Oldschool)" haben Resistance mit old'scool den zweiten Platz (YouTube-Video) und der Soundtrack zum gerade erst veröffentlichten ASM - Das Computer-Spiel (The Director's Cut) den achten Platz belegt (YouTube-Video). (dr)

[Meldung: 16. Sep. 2023, 14:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Sep.2023



Visual Novel: Mansion of Madness
Sami Vehmaa hat mit AmiBlitz 3 sein erstes Visual Novel Spiel veröffentlicht: in "Mansion of Madness" wird man von der Reporterin Erica angeheuert, um nach dem vermissten YouTuber Jasko zu suchen. Er wollte den Mythos eines dämonischen Wesens untersuchen und ist nun verschwunden (YouTube-Video). Laut Autor bietet das Spiel eine durchschnittliche Spielzeit von 15 Minuten mit fünf verschiedenen Ausgängen. Benötigt werden mindestens ein Amiga mit 68030-Prozessor und 30 MB RAM. (dr)

[Meldung: 16. Sep. 2023, 12:51] [Kommentare: 3 - 16. Sep. 2023, 15:18]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Sep.2023



MorphOS: ENCORE aktualisiert erneut mehrere Demos
Wie bereits zu Beginn des Jahres haben die Spiele- und Demoentwickler von Encore (unter anderem 2D-Shooter Fortis) ihre für MorphOS geschriebenen Demos verbessert und an die neue Version ihrer Engine angepasst: Morphever, Morphobia, Morphilia, Morphiller und Morphoza wurden jeweils auf die Version 1.3.0, Kheshkhash, das zusammen mit 'Scenic' entwickelt wurde, auf die Version 1.2.1 aktualisiert. (dr)

[Meldung: 16. Sep. 2023, 06:58] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
  
 
1 38 70 ... <- 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 -> ... 90 647 1209 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
AROS: Release von ABIv0 20250313
OS4.1 3d
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
Festplattenbackup
2.5 Zoll externe IDE USB Gehäuse
.
 Letzte Top-News
.
Betriebssystem: AmigaOS 3.2.3 (02. Apr.)
Universelles PCI-Treibersystem: OpenPCI 40.2 (31. Mär.)
AROS/x86: Update des ABI-v0-Entwicklerzweigs (28. Mär.)
Taschenbuch: Classic AmigaOS Programming - The Network (27. Mär.)
Checkmate 19" IPS Monitor : Vorbestellung bei deutschem Händler (24. Mär.)
Retro Games: Neue Amiga-"Konsole" verzögert sich, soll "THE A1200" heißen (20. Mär.)
Programmiersprache: AmiBlitz 3.10.0 (14. Mär.)
Dogfights im Asteroids-Stil: Hyper Wings 2.21 (Update) (14. Mär.)
Schneller Datei- und Bildversand: MailSender 1.03 für AmigaOS 4 und MorphOS (04. Mär.)
AmigaOS 4: Das Netzwerkdruckerprogramm Airprint (22. Feb.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.