29.Sep.2023
Yawning Angel (E-Mail)
|
Video-Tutorial: Erweiterte Menüfunktionen in AMOS
In einem weiteren Teil seiner Reihe von Kurztutorials über AMOS Pro schaut sich Retro- und Amigafan 'Yawning Angel' einige der erweiterten Menüfunktionen in AMOS an und führt damit ein Videotutorial aus dem letzten Jahr fort. Die Quelldateien für das Programm in diesem Video können kostenlos von seiner Webseite heruntergeladen werden.
(dr)
[Meldung: 29. Sep. 2023, 06:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Sep.2023
|
Veranstaltung: Ausstellungskatalog zur Classic Computing 2023
Vom heutigen Freitag bis Sonntag veranstaltet der Verein zum Erhalt klassischer Computer e.V. die Classic Computing 2023, eine der größten Retrocomputer-Veranstaltungen in Deutschland, in Dietzenbach (Hessen) (amiga-news.de berichtete). Dazu gibt es nun einen detaillierten Ausstellungskatalog, der einen Lageplan und die Beschreibung einzelner Exponate enthält, so auch für einen Amiga 3000T.
(dr)
[Meldung: 29. Sep. 2023, 06:22] [Kommentare: 1 - 03. Okt. 2023, 06:06]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Sep.2023
|
Print-/PDF-Magazin: Amiga Addict, Ausgabe 24
Die 24. Ausgabe des britischen Magazins "Amiga Addict" erscheint am 05. Oktober 2023. Anlässlich des 30jährigen Jubiläums des CD32 schaut die neueste Ausgabe auf die Geschichte der Konsole. Außerdem gibt es eine herunterladbare CD32-Coverdisc mit der Vollversion von "Beneath a Steel Sky" und Frank Gasking stellt ein paar CD32-Spiele vor, die es nie auf die Konsole geschafft haben. Darüberhinaus gibt es diverse Interviews und Rezensionen.
Amiga Addict erscheint monatlich und ist als einzelnes Heft oder im Abonnement erhältlich, wahlweise in gedruckter Form oder als PDF-Datei.
(dr)
[Meldung: 28. Sep. 2023, 20:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Sep.2023
|
Selbstbauprojekt: Firmware 1.01 für Amiga-4000-Turbokarte "Z3660"
Im Oktober 2021 hatte Enwickler 'shanshe' hat auf GitHub ein Projekt für die Amiga-4000-Turbokarte "Z3660" gestartet, die auf John "Chucky" Hertells A3660-Karte und dem Z-turn Board basiert (amiga-news.de berichtete). Mit der aktuellen Version 0.21 der Schaltpläne wurden alle Korrekturen eingearbeitet, die benötigt werden, um DMA-Kompatibilität zu gewährleisten. Außerdem wurde heute die Version 1.01 der Firmware veröffentlicht, die erstmals SCSI-Emulation bietet.
(dr)
[Meldung: 28. Sep. 2023, 20:32] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Sep.2023
|
AMOS: Micke-Projekt in "Projects in the attic" hinzugefügt
Ende November 2022 hatte die Spieleentwicklergruppe "Electric Black Sheep" unter dem Namen "Projects in the attic" eine Sammlung von Spielen veröffentlicht, die zu Testzwecken mit der Programmiersprache AMOS erstellt wurden (amiga-news.de berichtete). Neu hinzugekommen ist nun Micke: hier steuert man einen Läufer in einer vertikal scrollenden Landschaft.
(dr)
[Meldung: 28. Sep. 2023, 06:12] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Sep.2023
Timo Weirich (Mastodon)
|
Emu68-Tipp: Reduzierung der Geschwindigkeit des Raspberry Pi
Timo Weirich ist dabei, ein Computermuseum aufzubauen. Ebenso beschäftigt er sich unter anderem auch seinem Amiga 500, der mit einer PiStorm aufgerüsteten ist. Nun hat er einen Tipp veröffentlicht, wie die Geschwindigkeit soweit reduziert werden kann, damit alte Spiele (z.B. XJ220) besser bzw. korrekt laufen:
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 27. Sep. 2023, 21:24] [Kommentare: 13 - 01. Okt. 2023, 23:00]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Sep.2023
|
Musikstück: "White King" mit ProTracker-Visualisierung
Seit der Version 1.1 verfügt ProTracker (Aminet-Version 3.61) über ein Quadrascope: ProTracker visualisiert die Klangwellenform für jeden Kanal in vier kleinen Fenstern. 'no9' hat nun ein Protracker-Modul geschrieben und auf seinem YouTube-Kanal veröffentlicht, das nicht nur die Musik abspielt, sondern auch gleichzeitig visuelle Effekte in diesen vier kleinen Fenstern anzeigt. Laut Autor könnte es in dieser Form eine "Weltneuheit" sein, da er diesen Ansatz in ProTracker noch nie gesehen habe.
Das Musikstück wurde extra dafür geschrieben und dabei immer wieder geschaut, ob das, was gut aussieht, auch gut klingt und andersherum.
(dr)
[Meldung: 26. Sep. 2023, 06:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Sep.2023
Seiya (ANF)
|
PDF-Magazin: REV'n'GE 150 (italienisch/englisch)
Das PDF-Magazin REV'n'GE ("Retro Emulator Vision and Game") liegt neben dem italienischen Original auch in englischer Übersetzung vor. Die Spiele-Reviews der REV'n'GE vergleichen, wo verfügbar, die Umsetzungen von Klassikern zwischen unterschiedlichen damaligen Plattformen. Zudem wird versucht, auch weniger bekannte Retrospiele herauszusuchen.
In der neuesten Ausgabe geht es amigabezogen um "Goal!".
(snx)
[Meldung: 25. Sep. 2023, 21:05] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Sep.2023
|
Video: Bau eines ReAmiga 1200, 5. Teil
Wir berichteten über die ersten beiden Teile bzw. über die Teile 3 und 4 der fünfteiligen Videoserie des YouTube-Kanals "The 8-Bit Manshed", in der John 'Chucky' Hertells Amiga1200-Klon ReAmiga 1200 nachgebaut wird. Nun ist der abschließende 5. Teil verfügbar.
(dr)
[Meldung: 25. Sep. 2023, 09:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Sep.2023
|
Schwarmfinanzierung: Bildband "Demoscene - The Amiga Renaissance", Band 3
2021 wurde der erste Bildband über die Demoscene, "Demoscene - The Amiga Years", fertiggstellt, der die Jahre 1984 bis 1993 abdeckte. Ein Jahr später folgte der zweite Teil, "Demoscene - The AGA Years", der sich den Jahren 1994 bis 1996 widmete. Nun wird gerade der dritte Teil der Reihe, "Demoscene - The Amiga Renaissance", schwarmfinanziert, der die Zeitspanne von 1997 bis heute abdeckt. Bis zum 15. Oktober sollen 21.000 Euro eingesammelt werden, von denen bislang rund 8.000 bereits erreicht wurden.
(dr)
[Meldung: 24. Sep. 2023, 21:07] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Sep.2023
CommodoreBlog
|
Spiele-Ports: Game.X und Dragon Slayer
Franck 'hitchhikr' Charlet hat zwei Spiele vom X68000, dem Heimcomputer der Firma Sharp, auf den Amiga portiert:
Dragon Slayer sollte auf jedem Amiga laufen und basiert auf einer von Moby Games portierten Version für den FM-7-Heimcomputer von Fujitsu. Das Spiel gilt gemeinhin als einer der Begründer des Action-RPG-Genres. Das Spielprinzip ähnelt dem von Roguelikes: Der Spieler übernimmt die Kontrolle über einen Ritter, der sich durch große, labyrinthartige Verliese kämpfen muss. Im Gegensatz zu Roguelikes ist der Kampf in diesem Spiel völlig handlungsorientiert.
Das Shoot'em Up Game.X (YouTube-Video) benötigt einen AGA-Amiga und wurde ursprünglich 1990 von Kugenuma Soft veröffentlicht.
(dr)
[Meldung: 24. Sep. 2023, 14:58] [Kommentare: 4 - 27. Sep. 2023, 05:47]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Sep.2023
|
Video: Die Historie von AmigaOS
Der Hobby-YouTube-Kanal "Proteque - Classic Beige Nostalgia" zeigt in seinem neuesten Video die zeitliche Entwicklung von AmigaOS.
(dr)
[Meldung: 24. Sep. 2023, 08:37] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Sep.2023
|
Musik: Coverversion von Chuck Rock
Linus 'lft' Åkesson ist seit gut 25 Jahren aktiver Teil der Demoszene, komponierte als 'Lairfight' bzw. 'lft' Musik für zahlreiche Demos und Musik-Disks für Amiga und C64. Kreativ baut er auch verschiedene Instrumente aus Commodore Hardware wie das Paulimba oder die C=TAR. Diese Instrumente verwendet er nun, um die von Matthew Simmonds komponierte Hauptmelodie des Spiels Chuck Rock nachzuspielen.
(dr)
[Meldung: 24. Sep. 2023, 08:33] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Sep.2023
|
Aminet-Uploads bis 23.09.2023
Die folgenden Pakete wurden bis zum 23.09.2023 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 24. Sep. 2023, 07:24] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Sep.2023
|
OS4Depot-Uploads bis 23.09.2023
Die folgenden Pakete wurden bis zum 23.09.2023 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 24. Sep. 2023, 07:24] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Sep.2023
|
AROS-Archives-Uploads bis 23.09.2023
Die folgenden Pakete wurden bis zum 23.09.2023 den AROS-Archiven hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 24. Sep. 2023, 07:24] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Sep.2023
|
MorphOS-Storage-Uploads bis 23.09.2023
Die folgenden Pakete wurden bis zum 23.09.2023 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 24. Sep. 2023, 07:24] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Sep.2023
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 23.09.2023
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 23.09.2023 hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 24. Sep. 2023, 07:24] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Sep.2023
|
Veranstaltung: Retrocomputer-Treff Niedersachsen RCT#31
Der nächste Retro-Computer-Treff Niedersachsen (RCT#31) findet am Samstag, den 11. November 2023, von 10:00 bis 19:00 Uhr im Freizeitheim Döhren (Raum 1), An der Wollebahn 1, 30519 Hannover, statt.
Der Retro-Treff ist ein Workshop für alle Freunde alter Computer. Willkommen sind AMIGAs, ATARIs, C64, Apple, NeoGeo’s, Schneider CPCs, Sinclairs, ACORNs und anderer alte Systeme. Organisiert wird das Treffen vom Verein zum Erhalt klassischer Computer e.V.
(dr)
[Meldung: 23. Sep. 2023, 20:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
| |