01.Jul.2009
Martok (ANF)
|
Netsurf 2.1: 68k-Update (Update)
Artur Jarosik hat ein weiteres Update der AmigaOS-3.x-Portierung von NetSurf, einem CSS-fähigen Browser, ins Aminet gestellt.
Download: netsurf-m68k.lha (7 MB)
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 01. Jul. 2009, 09:22] [Kommentare: 7 - 05. Jul. 2009, 08:28]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Jul.2009
David Brunet (ANF)
|
Neue Artikel auf der Obligement-Webseite
In den letzten zwei Monaten wurde die Webseite des französischen AmigaOS- und MorphOS-Magazins Obligement, um die untenstehenden Beiträge erweitert.
Wer das Magazin mit Übersetzungen einzelner Beiträge in andere Sprachen unterstützen könnte, möchte sich mit David Brunet in Verbindung setzen.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 01. Jul. 2009, 09:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Jul.2009
Ingo Schmitz (ANF)
|
Veranstaltung: GeitAtHome #2
Von Freitag, dem 14. August 2009, bis Sonntag, den 16. August 2009, findet zum zweiten Mal ein Hardware- und Anwendertreffen bei Guido Mersmann in 48477 Hörstel-Dreierwalde statt. Mehr Informationen gibt es auf der Homepage von Guido Mersmann unter dem Titellink sowie im IRC-Kanal #geit.de im Freenode-Netzwerk.
(snx)
[Meldung: 01. Jul. 2009, 09:03] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Jul.2009
Amigaworld.net (Webseite)
|
AROS: Bountyprojekt für RetroPlatform-Erweiterungen
Das neue, gegenwärtig mit 110 US-Dollar von Cloanto dotierte Bounty-Projekt "RetroPlatform Extensions for AROS on Windows" setzt auf der bereits in Arbeit befindlichen Windows-Anpassung auf.
Ziel ist es, die Windows-Portierung von AROS aus Cloantos RetroPlayer heraus zu starten und somit in Amiga Forever zu nutzen.
(snx)
[Meldung: 01. Jul. 2009, 07:22] [Kommentare: 4 - 03. Jul. 2009, 07:49]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Jun.2009
Amiga Future (Webseite)
|
Online-Magazin: The Crypt - Ausgabe 56
Die 56. Ausgabe des englischsprachigen Online-Magazins The Crypt enthält unter anderem einen Artikel zum Thema Lesen und Schreiben im Arbeitsspeicher unter Verwendung der Programmiersprache ARexx.
(snx)
[Meldung: 30. Jun. 2009, 16:08] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Jun.2009
Hollywood-Mailingliste
|
Spielankündigung: The Secret of Middle City
Die italienische Software-Schmiede Imagimotion, die bereits Spiele für mobile Endgeräte entwickelt hat und u.a. auch für die Nintendo Wii produziert, arbeitet an einem Grafikadventure namens "The Secret of Middle City", welches komplett auf Amigas mit Hollywood geschrieben wird.
Dank Hollywood ist geplant, zeitgleich mit der Amiga-Version auch Fassungen für Windows und Mac OS X zu veröffentlichen. Eine spielbare Demoversion soll bald bereitgestellt werden. Screenshots und weitere Informationen (auf Italienisch) finden sich auf der Imagimotion-Webseite unter dem Titellink.
(snx)
[Meldung: 30. Jun. 2009, 16:00] [Kommentare: 55 - 04. Jul. 2009, 00:44]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Jun.2009
Andreas Magerl (ANF)
|
Amiga Future: 20 weitere Vollversionen online
Im Download-Bereich der Amiga Future wurden 20 weitere Vollversionen bereitgestellt, darunter A320 Airbus, Antares: Der Griff nach den Sternen, Cytadela und JU-52 Flight Simulator.
Neue Downloads werden in der Datenbank optisch markiert. Außerdem gibt es am unterem Rand der Download-Hauptseite eine Übersicht der neuen Dateien.
(snx)
[Meldung: 30. Jun. 2009, 14:03] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Jun.2009
|
Amiga-Magazin: Ausgabe 7/09 erschienen
Entgegen anderslautenden Informationen ist mittlerweile die Juli-Ausgabe des Amiga-Magazins erschienen.
Themen des Heftes sind u.a. die Hollywood-Erweiterung für Cubic IDE, die X11-Umgebung AmiCygnix und die AROS-Distribution Icaros.
(snx)
[Meldung: 30. Jun. 2009, 10:29] [Kommentare: 37 - 02. Jul. 2009, 19:26]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Jun.2009
Thorsten Mampel (ANF)
|
Veranstaltung: LAN-Party des Amiga-Club Hamburg e.V.
Thorsten Mampel, Erster Vorsitzender des ACH e.V., schreibt: Der Amiga-Club Hamburg veranstaltet wieder seine jährliche LAN-Party. Diesmal geht die Party über zwei Tage, also Samstag und Sonntag, damit es sich auch für weiter weg wohnende Amiga-Fans lohnt, vorbeizuschauen.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 29. Jun. 2009, 21:45] [Kommentare: 6 - 18. Aug. 2009, 13:56]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Jun.2009
amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: Update 3 für das Spiel BOH
Simone Bevilacqua stellt für sein kommerzielles Arcade-Spiel BOH ein weiteres Update zur Verfügung, das folgende Neuerungen enthält:
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 29. Jun. 2009, 20:07] [Kommentare: 3 - 30. Jun. 2009, 17:48]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Jun.2009
Martin Rebentisch (ANF)
|
Musik: Liquid Skies records #109
Martin 'DaFreak' Rebentisch schreibt: Die Szenegruppe Liquid Skies hat gestern ihr 109. Musikpack veröffentlicht. Diesmal beinhaltet es ein Musikstück namens "The Sun Light", welches von dem russischen Musiker Alex West komponiert wurde. Vom Stil her ist es am Besten dem Trance zuzuordnen. Das Cover hierzu erstellte diesmal DaFreak.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 29. Jun. 2009, 19:44] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Jun.2009
|
Software-News bis 29.06.2009
AmiMSN 1.0-WIP
AmiMSN ist ein in ARexx geschriebener, konsolenbasierter Instant Messenger-Client für das MSN-Netzwerk. Der Autor Michael Trebilcock stellt eine neue Beta-Version zur Verfügung, warnt aber vor eventuell noch enthaltenen Fehlern.
MorphOS: DrawerBall 0.8e
Tom 'Amigaharry' Duin stellt mit Drawerball 0.8e ein Update seiner sehr frühen Version eines einfachen Dateimanagers zur Verfügung.
Status-Update: PowerPoint-Anzeiger Pointrider
PointRider ist ein SDL-basierter PowerPoint-Anzeiger für AmigaOS 4 und MorphOS. Auf seiner Webseite gibt der Autor einen Überblick über die letzten Entwicklungen, in den letzten Wochen wurden vor allem die Routinen zur Textdarstellung überarbeitet.
(cg)
[Meldung: 29. Jun. 2009, 16:02] [Kommentare: 1 - 29. Jun. 2009, 16:44]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Jun.2009
Martok (ANF)
|
Web-Browser: Update von Netsurf 2.1 68k
Artur Jarosiks Update der AmigaOS-3.x-Portierung von NetSurf, einem CSS-fähigen Browser, behebt die endianbedingten Farbprobleme der Vorgängerversion.
Download: netsurf-m68k.lha (7 MB)
(snx)
[Meldung: 28. Jun. 2009, 11:47] [Kommentare: 20 - 30. Jun. 2009, 12:41]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Jun.2009
|
Software-News bis 26.06.2009
Screenrecorder 1.0
Screenrecorder von Ilkka Lehtoranta zeichnet ein Video vom Inhalt des aktuellen Bildschirms auf. Das Programm steht für AmigaOS 3 und MorphOS zur Verfügung.
Youtube-Downloader: getVideo 0.18
Mit Jürgen Lucas' ARexx-Skript getVideo können Video-Clips von diversen Anbietern - darunter Youtube - auf Festplatte gespeichert oder mit einem Streaming-fähigen Player abgespielt werden. Änderungen in Version 0.18:
- removed a bug in youtube playlist support
- fixed a stupid bug in youtube support that leads to 404 error
- add support for youtube HD video if available
- improved google video support
- little bit improved polylog support
- add "Setup for OWB MorphOS" to this readme
IRC-Client: WookieChat 2.12 Beta 6
James 'jahc' Carroll stellt ein Update seines MUI-basierten IRC-Clients WookieChat (AmigaOS 3/4, MorphOS, AROS) zur Verfügung. Änderungen in dieser Version:
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 26. Jun. 2009, 14:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Jun.2009
amigaworld.net (Webseite)
|
ACube: SAM440ep-flex mit 733 Mhz löst 800 Mhz-Modell ab
Pressemitteilung:
Bassano del Grappa, 24, Juni 2009
ACube Systems ist erfreut, eine weitere Änderung in der Sam440ep-Flex-Produktlinie bekanntgeben zu können: Das neue Sam440ep-Flex-Motherboard läuft mit 733 Mhz und löst die nicht mehr weiter produzierte 800 Mhz-Version ab. Die RAM-Clock des neuen Boards läuft mit 147 Mhz statt der 133 Mhz des Flex 667.
Der empfohlene Verkaufspreis für das Flex 733 liegt bei 410 Euro (zzgl. Steuern und Versandkosten).
(cg)
[Meldung: 25. Jun. 2009, 14:58] [Kommentare: 161 - 12. Jul. 2009, 06:59]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Jun.2009
David Brunet (ANF)
|
Interview mit Toni Wilen (WinUAE)
Das Magazin Obligement hat ein Interview mit Toni Wilen geführt, der für die Weiterentwicklung des Amiga-Emulators WinUAE verantwortlich ist.
(cg)
[Meldung: 24. Jun. 2009, 17:00] [Kommentare: 30 - 29. Jun. 2009, 01:18]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
| |