amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
18.-21.04.25 • Revision 2025 • Saarbrücken
13.-15.06.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach

07.Jun.2009
amigaworld.net (Webseite)


ACube: Preissenkung für AmigaOS 4.0 für Classic Amiga
Pressemitteilung:
Bassano del Grappa - 07. Juni 2009

Hyperion Entertainment und ACube Systems sind erfreut, eine spezielle und zeitlich limitierte Preissenkung für AmigaOS 4.0 für "Classic Amiga"-Systeme ankündigen zu können.

Bis Ende Juni 2009 ist AmigaOS 4.0 für "Classic Amiga"-Systeme für 60 Euro (zzgl. Steuern) bei ihrem bevorzugten Amiga-Händler erhältlich. Nehmen Sie diese Chance wahr um ihrem Classic Amiga die Leistungsfähigkeit von AmigaOS 4.0 zu spendieren. (cg)

[Meldung: 07. Jun. 2009, 18:30] [Kommentare: 73 - 11. Jun. 2009, 05:46]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Jun.2009
Amigaworld.net (Webseite)


Bildanzeiger: Eye Viewer SE 1.0
Das Bilderanzeigeprogramm Eye Viewer SE 1.0 beinhaltet gegenüber den Vorgängerversionen u.a. ein Plugin zum Konvertieren und Speichern, Datatype-Unterstützung und die Möglichkeit zur Wiedergabe von Musikdateien.

Download: EyeViewerSE-68k.lha (852 KB) (snx)

[Meldung: 07. Jun. 2009, 16:12] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Jun.2009
Amiga.org (Webseite)


Cloanto: Amiga Explorer 2009
Das Shareware-Programm Amiga Explorer vereinfacht die Dateiübertragung zwischen dem Amiga (echt oder emuliert) und einem oder mehreren Windows-Clients. Der Transfer kann dabei per Nullmodemkabel oder übers Netzwerk erfolgen.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 07. Jun. 2009, 08:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Jun.2009
MorphZone (Webseite)


MorphOS: Origyn Web Browser 1.3
Fabien 'Fab' Coeurjoly stellt eine neue Version des Origyn Web Browser für MorphOS zur Verfügung. Die Neuerungen - darunter die Wiederaufnahme von Downloads, Werbeblocker, Mimetypes und konfigurierbare Kontextmenüs - können der Readme-Datei entnommen werden.

Wie üblich werden drei verschiedene Varianten des Programms angeboten. Neben der normalen Version mit vollem Funktionsumfang gibt es auch zwei Fassungen, die weniger Arbeitsspeicher verbrauchen: OWB-nosvg (keine Unterstützung für das SVG-Format) und OWB-lite (keine SVG-Unterstützung, nur UTF-8 und europäische Codepages). (snx)

[Meldung: 06. Jun. 2009, 21:11] [Kommentare: 12 - 07. Jun. 2009, 23:01]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Jun.2009
amigaworld.net (Webseite)


Tutorial: Guide to Amiga compatible programming
Der "Guide to Amiga compatible programming" ist ein ursprünglich italienischer Programmierkurs, der jetzt schrittweise ins Englische übersetzt wird. Zur Weiterentwicklung des Kurses wurde ein code.google.com-Projekt eingerichtet, Interessenten sind herzlich zur Mitarbeit eingeladen. (cg)

[Meldung: 06. Jun. 2009, 14:25] [Kommentare: 12 - 08. Jun. 2009, 01:32]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Jun.2009



OpenURL 7.5 für AmigaOS 3/4, MorphOS und AROS
Mit OpenURL lassen sich Default-Tools für HTTP- und Mailto-Links definieren, die dann beim Doppelklick auf einen solchen Link ausgeführt werden. Die Bibliothek wird von zahlreichen Anwendungen unterstützt. Version 7.5 steht für AmigaOS 3/4, MorphOS und AROS zur Verfügung. (cg)

[Meldung: 06. Jun. 2009, 14:19] [Kommentare: 13 - 08. Jun. 2009, 18:42]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Jun.2009
Thorsten Mampel (ANF)


Amiga-Meeting Nord 2009: 10-jähriges Jubiläum
Thorsten Mampel, 1. Vorsitzender des ACH e.V., schreibt: Das Amiga-Meeting Nord feiert 10-jähriges Jubiläum. Von Freitag, dem 16. Oktober, bis Sonntag, dem 18. Oktober 2009, ist das Hotel Tanneneck in Bad Bramstedt (nördlich von Hamburg) wieder Treffpunkt für alle interessierten Amiga-User. Als die vermutlich größte Amiga-Veranstaltung in Deutschland zieht das Meeting inzwischen auch Teilnehmer aus dem näheren Ausland an.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 05. Jun. 2009, 09:31] [Kommentare: 19 - 09. Jul. 2009, 00:35]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Jun.2009



Software-News bis 03.06.2009

VorbisGain 0.36, xpdftools 3.02

Bei amiga.sourceforge.net stehen zwei neue Unix-Portierungen zu Verfügung: VorbisGain korrigiert die Lautstärke von Ogg Vorbis-Musikstücken auf Standardwerte, die xpdftools 3.02 stellen eine Sammlung kleiner Hilfsmittel rund um das PDF-Format dar.

vasm 1.4

vasm ist ein portierbarer Assembler, der diverse CPU-Familien unterstützt (m68k, PPC, i386, 6502...), er ist Bestandteil der vbcc-Distribution. Die Änderungen in Version 1.4 sind auf der Downloadseite aufgeführt.

Neue Vollversionen bei amigafuture.de

Im Downloadbereich der Amiga Future-Webseite sind wieder einige neue Vollversionen erhältlich, darunter Virtual Ball Fighters, Anstoss, Doodlebug, Nucleus, Tommy Gun, Outlander und Visualprefs. (cg)

[Meldung: 03. Jun. 2009, 23:47] [Kommentare: 5 - 05. Jun. 2009, 10:24]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Jun.2009
amigaworld.net (Webseite)


Filesharing: AmiGift 2.0
Amigift ist ein P2P-Filesharingsystem das auf dem aus der Unix-Welt portierten giFT-Dämon (Gnutella, FastTrack, OpenFT) basiert und über eine MUI-basierte graphische Benutzeroberfläche namens "GiftMUI" verfügt (Screenshot). Nach einigen Beta-Veröffentlichungen steht nun die endgültige Version 2.0 des Programms zur Verfügung, die Änderungen sind dem Changelog zu entnehmen. Die wichtigsten Änderungen in AmiGift 2.0: Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 02. Jun. 2009, 03:25] [Kommentare: 26 - 07. Jun. 2009, 02:19]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Jun.2009
Amiga Future (Webseite)


AmigaOS 4: 8-Bit-Emulator Atari++ 1.56
Der Emulator Atari++ emuliert Ataris 8-Bit-Homecomputer sowie die Spielekonsole Atari 5200. Die AmigaOS-4-Portierung stammt von Ventzislav 'drHirudo' Tzvetkov, unterstützt AmigaInput und kann mit Joysticks oder analogen Controllern gesteuert werden. (snx)

[Meldung: 01. Jun. 2009, 16:53] [Kommentare: 1 - 04. Jun. 2009, 07:37]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Jun.2009
amigaworld.net (Webseite)


Instant Messaging: AmiMSN an AmigaOS 4 angepasst (Beta)
AmiMSN ist ein in ARexx geschriebener, konsolenbasierter Instant Messenger-Client für das MSN-Netzwerk. Der Autor stellt nun eine Version zur Verfügung, die an AmigaOS 4 angepasst wurde und dort jetzt - mit Ausnahme der Dateirequester beim Senden bzw. Empfangen von Dateien - den gleichen Funktionsumfang bietet wie das Original. (cg)

[Meldung: 01. Jun. 2009, 15:19] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Jun.2009
Michael C. Battilana (E-Mail)


Cloanto veröffentlicht C64 Forever
Pressemitteilung 1. Juni 2009 - Cloanto, seit den 1980er Jahren Entwickler von Commodore/Amiga-Software und Herausgeber von Amiga Forever, veröffentlichte heute C64 Forever (Screenshots), ein revolutionäres Bewahrungs-, Emulations- und Unterstützungspaket.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 01. Jun. 2009, 08:44] [Kommentare: 6 - 30. Jun. 2009, 19:36]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Mai.2009
Amiga.org (Webseite)


Video des Amiga- und C64-Forever-Chats
Der Mitschnitt des Video-Chats vom vergangenen Sonntag zu C64 Forever und Amiga Forever 2009 ist inzwischen online:

http://vimeo.com/retroplatform (snx)

[Meldung: 31. Mai. 2009, 00:31] [Kommentare: 1 - 31. Mai. 2009, 00:49]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
  
 
1 338 670 ... <- 675 676 677 678 679 680 681 682 683 684 685 -> ... 690 947 1210 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
AROS: Release von ABIv0 20250313
OS4.1 3d
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
Festplattenbackup
2.5 Zoll externe IDE USB Gehäuse
.
 Letzte Top-News
.
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (09. Apr.)
Minen-Strategie-Spiel: Die Entstehungsgeschichte von "Aminer" (07. Apr.)
Veranstaltung: Ticketverkauf für "Amiga40" startet (05. Apr.)
Betriebssystem: AmigaOS 3.2.3 (02. Apr.)
Universelles PCI-Treibersystem: OpenPCI 40.2 (31. Mär.)
AROS/x86: Update des ABI-v0-Entwicklerzweigs (28. Mär.)
Taschenbuch: Classic AmigaOS Programming - The Network (27. Mär.)
Checkmate 19" IPS Monitor : Vorbestellung bei deutschem Händler (24. Mär.)
Retro Games: Neue Amiga-"Konsole" verzögert sich, soll "THE A1200" heißen (20. Mär.)
Programmiersprache: AmiBlitz 3.10.0 (14. Mär.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.