amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

28.-30.06.24 • Alternatives Computer-Meeting 2024 • Wolfsburg
29.-30.06.24 • Kickstart 02 • Nottingham (England)
17.08.24 • ZZAP! Live 2024 • Kenilwort (England)
27.-29.09.24 • Classic Computing • Pfedelbach

23.Sep.2009



Umfrage zu einem neuen PowerPC-Board
Konstantinos 'feanor' Margaritis (Codex) möchte von bplan ein neues PowerPC-Board entwickeln lassen. Unter dem Titellink bittet er deshalb um Meinungen zur Ausstattung dieses Boards.

Seine Investition zielt in erster Linie auf das Betriebssystem Haiku ab, aber auch die Unterstützung weiterer Systeme wie bspw. AmigaOS 4 oder MorphOS schließt er nicht aus. Gespräche etwa mit dem MorphOS-Entwicklerteam haben allerdings noch nicht stattgefunden.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 23. Sep. 2009, 17:49] [Kommentare: 123 - 11. Jun. 2010, 00:36]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Sep.2009
Mika (Kommentar)


Veranstaltung: Update zur 41. Computer- und Videobörse in Bremen
Am 3. und 4. Oktober findet in Bremen die 41. Computer- und Videobörse statt (amiga-news.de berichtete).

Anders als angekündigt muss die hierfür vorgesehene Konsolenausstellung jedoch entfallen. Dafür werden aber einige Exponate des Computermuseums Oldenburg zu sehen sein. (snx)

[Meldung: 23. Sep. 2009, 06:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Sep.2009
Andreas Wolf (Kommentar)


USB-Stack: Poseidon auch für Atari-Nutzer von Interesse
Wie die Beteiligten am Atari Coldfire Project unter dem Titellink mit Eintrag vom 18. September bekanntgeben, profitiert auch dieses Vorhaben von der durch Spenden bewirkten Freigabe des Poseidon-Quellkodes.

So wird der USB-Stack dort als einer von zwei größeren Anhaltspunkten für die USB-Treiber-Entwicklung für den Atari aufgeführt: "Die Amiga-Community hat den Stack für AROS freigekauft, und dieser steht nun unter der offenen AROS-Lizenz. Mit dem Programmierer und ehemaligen Besitzer Chris Hodges besteht seit einiger Zeit freundlicher Kontakt." (snx)

[Meldung: 21. Sep. 2009, 19:49] [Kommentare: 24 - 26. Sep. 2009, 03:20]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Sep.2009



USB: Neuer Poseidon-Treiber für diverse Ethernet-Adapter
Mit der neuen Poseidon-Klasse rtl8150eth.class stellt Chris Hodges einen Treiber für USB-Ethernet-Adapter mit folgenden Chipsätzen zur Verfügung:
  • RTL8150
  • LUAKTX
  • LCS8138TX
  • SP128AR
  • PRESTIGE
(cg)

[Meldung: 21. Sep. 2009, 17:06] [Kommentare: 6 - 24. Sep. 2009, 19:48]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Sep.2009
Bernd Roesch (ANF)


AROS für AmigaOS: AfA 4.5
Bernd Röschs "AROS für AmigaOS" (AfA) ist eine Portierung einzelner AROS-Komponenten auf AmigaOS 3 mit dem Ziel, neue Funktionalität von AROS auch unter AmigaOS verfügbar zu machen (Screenshot, verfügbare Themes). Änderungen in Version 4.5: Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 21. Sep. 2009, 15:32] [Kommentare: 12 - 23. Sep. 2009, 15:16]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Sep.2009
Amiga Future (Webseite)


GAUHPIL-Datenbank aktualisiert
Dietmar Knoll hat seine Amiga-Nutzer-Liste GAUHPIL aktualisiert; damit sind nun 711 Personen aus 37 Ländern aufgelistet.

Die GAUHPIL (Geografische Amiga User Home Page Internet Liste) enthält die Adressen von Webseiten von Amiga-Anwendern, die nach Kontinenten und Ländern sortiert abgefragt werden können. (snx)

[Meldung: 21. Sep. 2009, 15:27] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Sep.2009
Amiga.org (Webseite)


Podcast: Amiga Round Table, Episode 42
Der "Amiga Round Table" (ART) ist ein englischer Podcast, bei dem Amiga-Anwender und geladene Gäste die aktuellen Ereignisse in der Amiga-Szene diskutieren.

Themen der nun veröffentlichten, noch vom Frühjahr stammenden 42. Ausgabe sind u.a. Hyperions Absage an x86, Gedanken zum Sam440-Flex, der Browser Merlin und die EVO Smart Console. (snx)

[Meldung: 21. Sep. 2009, 15:20] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Sep.2009
Amigaworld.net (Webseite)


Veranstaltung: Update zur Pianeta Amiga
Wie berichtet findet am kommenden Samstag die Pianeta Amiga 2009 im italienischen Empoli statt. Nachfolgend geben die Veranstalter einen aktualisierten Überblick zu den Ausstellern und Produkten.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 21. Sep. 2009, 10:02] [Kommentare: 8 - 22. Sep. 2009, 12:05]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Sep.2009
PPA (ANF)


Interview: Stephen Fellner (DvPlayer, AmigaOS 4-Team)
Das polnische Amiga-Portal PPA hat ein Interview mit Stephen Fellner geführt, der Mitlgied des AmigaOS 4-Teams ist und auch für Anwendungen wie DvPlayer, WarpView und RiVA verantwortlich ist. Das Interview steht auch in einer polnischen Übersetzung zur Verfügung. (cg)

[Meldung: 20. Sep. 2009, 19:33] [Kommentare: 2 - 21. Sep. 2009, 19:32]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Sep.2009
Andreas Magerl (ANF)


Status-Update: DigiBooster Pro
Pressemitteilung: APC&TCP, verantwortlich für den Vertrieb und die Entwicklung der Musik-Software Digibooster Professional 3, möchte Ihnen an dieser Stelle einen neuen kurzen Überblick über die aktuellen Entwicklungen mitteilen. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 20. Sep. 2009, 14:35] [Kommentare: 2 - 24. Sep. 2009, 08:46]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Sep.2009
David Brunet (ANF)


Update des Benchmark-Vergleichs zwischen AmigaOS 4 und MorphOS
Das französische Magazin Obligement hatte vor einiger Zeit einen Benchmark-Vergleich zwischen AmigaOS 4.1 und MorphOS 2.3 auf einem Pegasos II durchgeführt. Verglichen wurden 20 Disziplinen, darunter die Boot-Zeit, 3D-Leistung, USB- und IDE-Zugriffe sowie die WarpOS- und 68k-Emulation.

Der Artikel wurde jetzt nochmals überarbeitet: Es sind drei neue Tests hinzugekommen (Lesen von CD/DVD, DvPlayer, DnetC) und zwei der alten Tests (MPlayer und LhA) wurden überarbeitet. (cg)

[Meldung: 20. Sep. 2009, 14:29] [Kommentare: 125 - 30. Sep. 2009, 21:02]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Sep.2009
Amiga Future (Webseite)


Instant Messenger: SabreMSN 0.59
James 'jahc' Carroll stellt eine weitere Vorabversion seines MUI-basierten MSN-Messengers SabreMSN für AmigaOS, AmigaOS 4 und AROS zur Verfügung. Die Änderungen in der Version 0.59 sind den release notes zu entnehmen.

Download:
SabreOS3_20090919.lha (272 KB)
SabreOS4_20090919.lha (581 KB)
SabreAROS_20090919.lha (3 MB) (snx)

[Meldung: 20. Sep. 2009, 08:15] [Kommentare: 2 - 20. Sep. 2009, 14:25]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Sep.2009
Amiga Future (Webseite)


AmigaOS 4: RockBEAT 3.1
James 'jahc' Carroll hat ein Update seiner Drum-Machine RockBEAT zur Verfügung gestellt. Die Version 3.1 behebt einen zum Absturz führenden Fehler.

Download: RockBEAT3_1.lha (2 MB) (snx)

[Meldung: 20. Sep. 2009, 08:03] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Sep.2009
Amigaworld.net (Webseite)


PDF-Mini-Magazin: Monthly Pages 7 / Interview mit Thomas Claus
Die Monthly Pages sind ein als PDF-Datei herausgegebenes englisches Mini-Magazin. Themen der zweiseitigen aktuellen Ausgabe sind u.a. AmigaOS 4 und Linux auf dem Sam440ep sowie ein Interview mit Thomas Claus (amiboing.de).

Download: Monthly7.pdf (12 KB) (snx)

[Meldung: 20. Sep. 2009, 07:59] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Sep.2009



Natami-Projekt: Test-Mainboard NatAmi16 LX
Unter dem Titellink wurde das Foto eines weiteren Test-Mainboards für die Natami-Entwicklung veröffentlicht, des NatAmi16 LX.

Thomas Hirschs Natami-Projekt strebt einen kompatiblen Amiga-Nachfolger mit erweiterter Funktionalität - etwa einem 24-Bit-AGA+-Modus mitsamt 32-Bit-Blitter - an. (snx)

[Meldung: 19. Sep. 2009, 17:53] [Kommentare: 124 - 01. Okt. 2009, 08:58]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Sep.2009



MorphOS: Statusbericht der GTK-MUI-Portierung
Stefan "Kronos" Kleinheinrich arbeitet an einer Portierung des GTK-MUI-Wrappers für AROS auf MorphOS. Regelmäßige Status-Updates zu seinen Fortschritten veröffentlicht er im Pegasosforum. (cg)

[Meldung: 18. Sep. 2009, 16:24] [Kommentare: 4 - 19. Sep. 2009, 14:16]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Sep.2009



MorphOS: Texterkennung Tesseract
Michal "zukow" Zukowski hat die Texterkennungs-Software Tesseract auf MorphOS portiert. Das Programm benötigt für jede zu erkennende Sprache zusätzliche Śprach-Dateien, die von der Webseite des Projekts heruntergeladen und ins Verzeichnis data/tessdata installiert werden müssen.

Direkter Download: tesseract_beta.lha (5 MB) (cg)

[Meldung: 18. Sep. 2009, 15:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Sep.2009
Andreas Falkenhahn (ANF)


Airsoft Softwair: Umfrage-Ergebnisse veröffentlicht
Pressemitteilung: Auf der Airsoft Softwair-Homepage wurden heute einige der Ergebnisse der großen Amiga-Umfrage vom 1. bis 30. April 2009 veröffentlicht, da diese auch für die Allgemeinheit interessant sind denn es wurden auch Fragen nach Verbreitung von bestimmter Hardware und Betriebssystemen etc. beantwortet. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 18. Sep. 2009, 15:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Sep.2009
pegasosforum.de (Webseite)


MorphOS: Tetris-Klon "Game"
Herbert "HAK" Klackl hat den SDL-basierten Tetris-Klon Game auf MorphOS portiert. Die powersdl.library wird benötigt. (cg)

[Meldung: 17. Sep. 2009, 18:46] [Kommentare: 7 - 19. Sep. 2009, 14:27]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Sep.2009
Michael C. Battilana (E-Mail)


Cloanto: Express-Edition von C64 Forever
Das vor dreieinhalb Monaten veröffentlichte Emulatorpaket C64 Forever (amiga-news.de berichtete) liegt zwischenzeitlich auch in einer werbefinanzierten Express-Edition mit reduziertem Funktionsumfang vor.

Auf tucows.com hat es C64 Forever bereits in die Top Ten geschafft und rangiert gegenwärtig auf Platz 8 in der Kategorie Spiele.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 17. Sep. 2009, 07:57] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Sep.2009
Martok (ANF) (ANF)


Netsurf 3.0
Artur Jarosik hat ein weiteres Update der AmigaOS-3.x-Portierung von NetSurf ins Aminet gestellt. Aufgrund einer aktuelleren CSS-Engine werden mehr Seiten fehlerfrei angezeigt als bei früheren Versionen. Außerdem wurden diverse Fehlerbereinigungen und Erweiterungen vorgenommen.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 16. Sep. 2009, 17:42] [Kommentare: 65 - 21. Sep. 2009, 22:54]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Sep.2009
Pegasosforum (Webseite)


MorphOS: Battle for Wesnoth 1.6.2
Fabien Coeurjoly hat die Version 1.6.2 seiner MorphOS-Portierung des rundenbasierten Fantasy-Strategiespiels Battle for Wesnoth bereitgestellt.

Download: wesnoth-1.6.2.lha (228 MB) (snx)

[Meldung: 16. Sep. 2009, 10:48] [Kommentare: 3 - 23. Sep. 2009, 14:46]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
  
 
1 310 615 ... <- 620 621 622 623 624 625 626 627 628 629 630 -> ... 635 900 1170 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
Qemu Helper V0.8 Beta
QEmu-PPC Windows Build
Heute vor 30 Jahren ging Commodore pleite
WIn UAE und IPF Dateien
.
 Letzte Top-News
.
Buch: "AmigaOS 3.2 - Das Handbuch" auf englisch vorbestellbar (12. Jun.)
Amiga Kit: Final Writer 7 auf A600GS-Spielekonsole vorinstalliert (02. Jun.)
Emulator: WinUAE 5.3.0 (02. Jun.)
Hollywood goes LaTeX: hTeX 1.0 veröffentlicht (02. Jun.)
ACube Systems: UBoot 2015.c für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (18. Mai.)
Interview: Ankündigung eines kostenreduzierten MiSTer-FPGA-Boards (englisch) (08. Mai.)
MorphOS: Webbrowser Wayfarer 8.2 (2. Update) (04. Mai.)
Print-/PDF-Magazin: Amiga Addict, Ausgabe 29 (englisch) (02. Mai.)
A-EON kündigt neue Version von Personal Paint für A600GS an (27. Apr.)
Hollywood Designer 7.0 veröffentlicht (14. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.