amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
18.-21.04.25 • Revision 2025 • Saarbrücken
13.-15.06.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach

22.Jun.2011
RJernigan/dzone (ANF)


Kostenlose E-Books für C/C++-Programmierer
Unter dem Titellink werden sechs kostenlose E-Books für C/C++-Programmierer vorgestellt. (cg)

[Meldung: 22. Jun. 2011, 17:17] [Kommentare: 8 - 25. Jun. 2011, 17:22]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Jun.2011



MorphOS: MPlayer 1.0 (2011.06.04)
Fabien 'Fab' Coeurjoly stellt ein Update seiner MorphOS-Portierung des Movie-Players MPlayer zur Verfügung, die die neuesten Änderungen im offiziellen MPlayer-Sourcecode implementiert.

Download: MPlayer-1.0-svn-2011.06.04.lha (15 MB) (Readme) (cg)

[Meldung: 22. Jun. 2011, 16:51] [Kommentare: 4 - 23. Jun. 2011, 00:54]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Jun.2011
Grzegorz Kraszewski (ANF)


MorphOS: Lua meets ARexx
Lua ist eine Skriptsprache zur Erweiterung von Anwendungen, die von Grzegorz Kraszewski gegenwärtig nicht bloß portiert, sondern auch weitgehend in MorphOS integriert wird (amiga-news.de berichtete).

Das ipc.module der neuen Lua-Version 0.5 ist eine MorphOS-spezifische Erweiterung zur Interaktion mit Anwendungen über deren ARexx-Ports. Zur Verdeutlichung, wie einfach ARexx-Befehle gesendet und deren Ergebnisse mittels Lua-Skripten zurückerhalten werden können, liegt eine Lua-Version des TVPaint-ARexx-Skripts "love.rx" bei.

Das Beispielskript liefert dieselben Ergebnisse wie das Original, lediglich etwas schneller. Auch zeigt es, dass bestehende 68k-Programme ebenso angesprochen werden können wie PPC-native. (snx)

[Meldung: 21. Jun. 2011, 17:36] [Kommentare: 36 - 04. Jul. 2011, 19:28]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Jun.2011
Amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: GfxBench2D
Hans de Ruiters GfxBench2D ist ein Benchmarkprogramm für 2D-Grafik, zugleich aber auch eine Web-Anwendung zur Anzeige hochgeladener Benchmark-Ergebnisse. Somit ergibt sich Gelegenheit, die diesbezügliche Leistung einer Reihe unterschiedlicher Grafikkarten und AmigaOS-4-Systeme zu vergleichen.

Ersten Ergebnissen zufolge führt derzeit die Radeon X1950 Pro als letzte Hochleistungskarte mit dedizierter 2D-Blitter-Einheit. Weitere Resultate finden Sie unter dem Titellink. (snx)

[Meldung: 21. Jun. 2011, 17:22] [Kommentare: 30 - 25. Jun. 2011, 18:35]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Jun.2011
Thorsten Mampel (ANF)


Veranstaltung: LAN-Party des Amiga-Club Hamburg
Thorsten Mampel, 1.Vorsitzender ACH e.V., schreibt: Der Amiga-Club Hamburg veranstaltet wieder seine jährliche LAN-Party. Termin ist diesmal Samstag, der 30. Juli 2011. Beginn ist um 11 Uhr mit open end. Der Raum steht auch am Sonntag zur Verfügung - so denn Lust und Laune besteht, kann die Party bei entsprechender Beteiligung auch zwei Tage dauern. Wie letztes Jahr kann abends gegrillt werden, ein Grill steht wieder zur Verfügung, für Grillgut sorgt jeder selbst.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 21. Jun. 2011, 06:25] [Kommentare: 7 - 24. Jun. 2011, 15:54]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Jun.2011
Amiga.org (Forum)


AmigaOS 4: 3D-Renderer Blender 2.48.3
Andy Broad stellt ein Update seiner AmigaOS-4-Portierung von Blender zur Verfügung, das diverse kleinere Probleme beseitigt und hierbei insbesondere mit weniger Arbeitsspeicher zurechtkommt. Damit läuft der Renderer den Angaben des Autors zufolge nun auch auf der "Classic"-Version von AmigaOS 4.1.

Download: blender.lha (46 MB) (snx)

[Meldung: 20. Jun. 2011, 19:41] [Kommentare: 53 - 26. Jun. 2011, 11:02]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Jun.2011



PUAE: Snapshot der Version 2.3.3 WIP für Mac OS X/x86 (Update)
Mit PUAE versucht Mustafa 'GnoStiC' Tufan die Eigenschaften neuerer WinUAE-Versionen in eine weniger Plattform-abhängige Version von UAE einzupflegen. Die Nummerierung der PUAE-Versionen basiert auf der jeweils eingearbeiteten WinUAE-Fassung.

Unter dem Titellink wird ein Kompilat einer recht aktuellen Beta-Version von PUAE für Mac OS X angeboten. Da es sich um einen "Development Snapshot" handelt wird jedoch ausdrücklich vor Instabilität gewarnt.

Update: (22.06.2011, 16:30, cg)

Inzwischen steht Version 2.3.3 zur Verfügung. (cg)

[Meldung: 20. Jun. 2011, 16:56] [Kommentare: 5 - 23. Jun. 2011, 20:50]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Jun.2011
amigafuture.de (Webseite)


Nintendo-Emulator A/NES Pro 1.14
Der Nintendo-Emulator für schnellere Amiga-Systeme (ab 68060/50 MHz) A/NES Pro liegt nun in der Version 1.14 vor:
  • CPU: cmp ($xx,x) bugfixed
  • CPU: Stackhandler bugfixed (fixes "Slalom")
  • Massive rewrite of CPU clockcycle timings (=better compability)
  • Reading from CHRROM was broken. Fixed
  • Mapper 3 initcode was broken (fixes Dragon Quest(J).)
  • Lots of PPU compability fixes
  • Mappers that are not emulated now carries a "(!)" sign in the GUI
  • Added mapper 184 (95%)
(cg)

[Meldung: 20. Jun. 2011, 16:02] [Kommentare: 1 - 20. Jun. 2011, 18:54]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Jun.2011
amigafuture.de (Webseite)


MorphOS: IceFileSystem 2.6
IceFS ist ein 64-Bit-Dateisystem für MorphOS, welches u.a. mit Checksummen für alle Metadaten sowie Meta-Level-Journalling arbeitet und (auf der Basis von Zweierpotenzen) nahezu jede Sektorengröße unterstützt.

In Version 2.6 wurden einige kleinere Fehler beseitigt:
  • Setting file comments broke in 2.5, fixed
  • A potential notification issue fixed
  • A potential issue with early requesters fixed
(cg)

[Meldung: 20. Jun. 2011, 15:59] [Kommentare: 11 - 27. Jun. 2011, 11:01]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Jun.2011
Amiga.org (Webseite)


AROS: AHCI-SATA-Treiber-Bounty in Angriff genommen
Jason McMullan, der bereits an der Phase I des Kickstartersatzes sowie AROS/68k im allgemeinen gearbeitet hat, nimmt nun das Bountyprojekt eines AHCI-SATA-Treibers mit Hotswap-Unterstützung in Angriff. Der Spendenstand beträgt bislang 409 US-Dollar. (snx)

[Meldung: 19. Jun. 2011, 18:24] [Kommentare: 9 - 24. Jun. 2011, 10:37]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Jun.2011
Andreas Magerl (ANF)


Printmagazin: Vorschau und Leseproben zur Amiga Future 91
Von der Ausgabe 91 (Juli/August 2011) der Amiga Future sind seit heute die Leseproben sowie die Vorschau online. Enthalten sind im kommenden Heft u.a. ein Test von AmigaOS 4.1 Classic, ein Interview mit ACube Systems sowie ein Status-Report zum AmigaOne X1000.

Auf der Leser-CD befinden sich neben PD-Software wieder einige Vollversionen, zum Beispiel Candy Factory Pro und FMSynth. Die Amiga Future ist als deutsches und englisches Printmagazin direkt bei deren Redaktion und diversen Amiga-Fachhändlern verfügbar. (snx)

[Meldung: 19. Jun. 2011, 16:33] [Kommentare: 18 - 22. Jun. 2011, 19:33]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Jun.2011
MorphZone (Webseite)


MorphOS: Reggae-Update F
Grzegorz 'Krashan' Kraszewski stellt ein Update seiner MorphOS-Multimedia-Bibliothek Reggae zur Verfügung. Es besteht aus sieben überarbeiteten Klassen und einer Ergänzung des MorphOS-SDK, die Compiler-Header und aktualisierte Entwicklerunterlagen enthält.

Neben ein paar im Changelog aufgelisteten Fehlerbereinigungen werden mit dem "Update F" neue Funktionen wie die Unterstützung von POST-Requests und ICY-Responses in der Klasse http.stream eingeführt. Hierdurch kann Reggae nun genutzt werden, um HTML-Formulare zu senden, Dateien auf Webserver hochzuladen oder Audiostreams von Shoutcast-Internetradiosendern zu empfangen.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 19. Jun. 2011, 08:16] [Kommentare: 7 - 21. Jun. 2011, 18:06]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Jun.2011
Amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: Jack 1.6
Bei Jack handelt es sich um ein alternatives Dateiauswahlfenster für AmigaOS 4, das alternativ aber auch eigenständig betrieben werden kann. Neben einfachen Dateioperationen wie etwa Löschen und Umbenennen bestehen noch diverse weitere Möglichkeiten, darunter Bildbearbeitung, das Abspeichern von Bildschirmfotos und nun auch die Musikwiedergabe.

Zudem wurde neben Fehlerbereinigungen in der Version 1.6 unter anderem die Ladegeschwindigkeit erhöht sowie die Verwendung von Tastaturkürzeln und eine Hilfsfuntion zum Entpacken von Archiven eingeführt. Eine vollständige Übersicht der Neuerungen finden Sie unter dem Titellink.

Download: jack.lha (3 MB) (snx)

[Meldung: 19. Jun. 2011, 07:57] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Jun.2011
Hyperion-Blog (Webseite)


AmigaOS 4: Offizielles AmigaOS-Support-Forum
Hyperion Entertainment hat unter dem Titellink ein Forum als Kommunikationsschnittstelle zwischen AmigaOS-4-Kunden und -Entwicklern eingerichtet, um bspw. Fehler dort zu melden. Zusätzlich gibt es einen Bereich für Hyperions Spieleportierungen.

Schreibberechtigung erhalten einzig registrierte Kunden von Hyperion-Produkten. Um auf alle Bereiche Zugriff zu erhalten, sind auch alle diesbezüglichen Produkte über ihre Seriennummer zu registrieren. Vor dem Beantragen eines Benutzerkontos im Forum bedarf es somit einer Produktregistrierung auf der Hauptseite. (snx)

[Meldung: 18. Jun. 2011, 05:48] [Kommentare: 38 - 24. Jun. 2011, 16:12]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Jun.2011
Amigaworld.net (Webseite)


Veranstaltung: Amiga Eastern Meeting 2011 (Polen)
Am 16./17. Juli findet am nahe der ostpolnischen Stadt Włodawa gelegenen Biale-See das Amiga Eastern Meeting 2011 statt. Der Eintritt ist frei, nähere Informationen erhalten Sie auf polnisch unter dem Titellink. (snx)

[Meldung: 17. Jun. 2011, 17:44] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Jun.2011
Amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: Ami-Lineapolis 2.9
Bei Ami-Lineapolis handelt es sich um eine AmigaOS-4-Umsetzung von Morpion Solitaire - einem Spiel, bei dem man ausgehend von einer Figur aus Kreuzen damit punktet, eine bestehende Reihe von vier Kreuzen ein fünftes hinzuzufügen und diese durch eine Linie zu verbinden. Folgende Linien dürfen bereits existierende kreuzen, aber nicht überlappen.

Die Version 2.9 enthält noch nicht alle vorgesehenen Funktionen, stellt aber nach Einschätzung des Autors die erste spielbare dar. Sollte sich das Spiel - speziell auf einigen Radeon-HD-Grafikkarten - aufhängen, so wird empfohlen, in den Einstellungen "graphics sync" zu deaktivieren.

Download: ami-lineapolis.lha (348 KB) (snx)

[Meldung: 17. Jun. 2011, 17:37] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Jun.2011
Amigaworld.net (Webseite)


Snapshoter 1.5.1
Snapshoter - ein hollywoodbasiertes Programm für alle Amiga-Systeme und Windows zum Aufnehmen von Bildschirmfotos - wurde jetzt in der Version 1.5.1 veröffentlicht. Bitte beachten Sie, dass diese, anders als ihre Vorgänger, bloß auf englisch vorliegt.

Changes:
  • Added Video Capture, snapshoter can capture any size video from your desktop, and save it as an AVI file
  • Added new text engine in the composer, now you can use any font installed in your system and use colors and text styles as bold, italic, underline, shadow
  • Fixed some bugs
  • Auto update snapshoter via dropbox for share clipboards and photos between devices
  • Improved RGB color palette
(snx)

[Meldung: 17. Jun. 2011, 17:23] [Kommentare: 1 - 20. Jun. 2011, 16:36]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Jun.2011
amigafuture.de (Webseite)


Weitere Bilder vom Meeting Geit@Home 2/2011
Am Pfingstwochenende fand wieder eine Auflage des Meetings "Geit@Home" statt. Auf den Webseiten der "Amiga User Braunschweig" wurden jetzt einige Bilder von der Veranstaltung veröffentlicht. (cg)

[Meldung: 16. Jun. 2011, 15:39] [Kommentare: 15 - 21. Jun. 2011, 19:52]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
  
 
1 290 575 ... <- 580 581 582 583 584 585 586 587 588 589 590 -> ... 595 899 1209 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
AROS: Release von ABIv0 20250313
OS4.1 3d
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
Festplattenbackup
2.5 Zoll externe IDE USB Gehäuse
.
 Letzte Top-News
.
Betriebssystem: AmigaOS 3.2.3 (02. Apr.)
Universelles PCI-Treibersystem: OpenPCI 40.2 (31. Mär.)
AROS/x86: Update des ABI-v0-Entwicklerzweigs (28. Mär.)
Taschenbuch: Classic AmigaOS Programming - The Network (27. Mär.)
Checkmate 19" IPS Monitor : Vorbestellung bei deutschem Händler (24. Mär.)
Retro Games: Neue Amiga-"Konsole" verzögert sich, soll "THE A1200" heißen (20. Mär.)
Programmiersprache: AmiBlitz 3.10.0 (14. Mär.)
Dogfights im Asteroids-Stil: Hyper Wings 2.21 (Update) (14. Mär.)
Schneller Datei- und Bildversand: MailSender 1.03 für AmigaOS 4 und MorphOS (04. Mär.)
AmigaOS 4: Das Netzwerkdruckerprogramm Airprint (22. Feb.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.