29.Mai.2013
amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4 / MorphOS: Ask Me Up 1.2.2
Jérôme 'Glames' Senays Ask Me Up ist ein Ratespiel für AmigaOS 4 und MorphOS, bei dem Fragen zum Allgemeinwissen zu beantworten sind, wobei stets vier Aussagen zur Auswahl stehen (Screenshot). In der L- und XL-Edition existiert zudem ein Zwei-Spieler-Modus. Eine Demoversion mit 80 Fragen ist kostenlos verfügbar.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 29. Mai. 2013, 18:05] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Mai.2013
Carsten Siegner (ANF)
|
MorphOS: Scriba 1.9.0
Scriba ist eine noch in der Entwicklung befindliche, sehr einfach gehaltene Textverarbeitung von Carsten Siegner. Neu in der Version 1.9.0 ist das integrierte Werkzeug "LogoCreator" zum Anfertigen von Firmenlogos oder geschwungenen Texten auf Visitenkarten.
Wie auch von Scriba selbst können vom LogoCreator Vektorgrafiken im SVG-Format importiert werden, wie der erste von zwei Screenshots illustriert. Die erstellten Logos lassen sich neben der Verwendung in Scriba-Dokumenten auch als PNG- oder SVG-Datei abspeichern.
Download: Scriba_1.9.0.lha (7 MB)
(snx)
[Meldung: 29. Mai. 2013, 15:18] [Kommentare: 7 - 30. Mai. 2013, 21:27]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Mai.2013
Exec.pl (Webseite)
|
AmigaOS 4: JAmiga2-Bounty-Update
Im Rahmen der bis Mitte Juni abzuschließenden ersten Bountyphase für Java auf AmigaOS 4 konnte Joakim Nordström bereits vor einigen Tagen mit einem Telnet-Client die Lauffähigkeit einer ersten Java-Anwendung verkünden.
(snx)
[Meldung: 29. Mai. 2013, 10:46] [Kommentare: 5 - 31. Mai. 2013, 19:48]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Mai.2013
Amiga Future (Webseite)
|
Internet über die Parallele Schnittstelle: plipbox 0.3
Christian 'lallafa' Vogelgsangs plipbox bringt auch ansonsten unaufgerüstete Amigas ins Netzwerk. Der Arduino-basierte Adapter liefert, an die Parallele Schnittstelle angeklemmt, eine Verbindung zum Ethernet-Anschluss des Arduino-Boards. Verwendung findet das magPLIP-Protokoll.
Die Version 0.3 beinhaltet Updates der Firmware und des Amiga-Treibers, darunter die Einführung einer MAC-Bridge.
(snx)
[Meldung: 29. Mai. 2013, 10:32] [Kommentare: 2 - 29. Mai. 2013, 20:35]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Mai.2013
MorphZone (Webseite)
|
MorphOS: Bountyprogramm für Return to the Roots
Auf MorphOS.pl wurde unter dem Titellink ein Bountyprojekt zur Portierung des Spiels Return to the Roots, einer inoffiziellen Erweiterung für "Die Siedler II", initiiert.
Derweil wurde das G5-Projekt mit der Veröffentlichung von MorphOS 3.2 abgeschlossen, während für die TORCS-Portierung sowie das ergänzende Speed Dreams seit Mitte April Vorabversionen verfügbar sind.
(snx)
[Meldung: 29. Mai. 2013, 10:18] [Kommentare: 1 - 29. Mai. 2013, 23:27]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Mai.2013
Amiga.org (Forum)
|
AmigaOS 4: WLAN-Treiber atheros5000.device 1.4
Mit dem atheros5000.device liegt nun auch für AmigaOS 4 ein Netzwerkkartentreiber für die entsprechenden WLAN-PCI-Karten vor (54 Mbps, 802.11g). Unterstützt wird WPA/WPA2-Verschlüsselung sowie WEP. PCI-Express-Karten mögen auch laufen, dies wurde jedoch noch nicht getestet.
AROS und MorphOS liegt dieser Treiber von Neil Cafferkey bereits bei. Eine Anpassung an AmigaOS 3.x scheitere hingegen voraussichtlich an den DMA-Anforderungen.
Download: atheros5000.lha (271 KB)
(snx)
[Meldung: 29. Mai. 2013, 09:15] [Kommentare: 6 - 30. Mai. 2013, 19:14]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Mai.2013
Amiga Future (Webseite)
|
MorphOS: NTFS-3G-Dateisystem R4
Leif Salomonsson hat den NTFS-3G-Treiber für seine MorphOS-Implementation des FUSE-Frameworks, Filesysbox, aktualisiert. Die Version 4 basiert auf dem jüngsten NTFS-3G-Quellkode und setzt MorphOS 3.2 voraus. Neu sind NTFSLabel und NTFSFix zum Umbenennen bzw. Beheben kleinerer Probleme - letztere Funktion sei jedoch noch nicht umfassend getestet worden.
Download: ntfs3g-morphos-r4.lha (827 KB)
(snx)
[Meldung: 28. Mai. 2013, 14:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Mai.2013
Amiga.org (Forum)
|
MorphOS: Power-Mac-G5-Benchmarks
Nach der Veröffentlichung von MorphOS 3.2 und der damit eingeführten Unterstützung des Apple Power Mac G5 stehen nun aktuelle Benchmarks von Harry 'Piru' Sintonen zur Verfügung:
mplayer_benchmark.png
lame_benchmark.png
(snx)
[Meldung: 28. Mai. 2013, 06:41] [Kommentare: 65 - 01. Jun. 2013, 16:36]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Mai.2013
Ratte (ANF)
|
Flickerfixer: Tipps und Tricks zum Indivision AGA Mk2
André 'Ratte' Pfeiffer hat einen Treiber für den Flickerfixer Indivision AGA Mk2 entwickelt, der u.a. die Auflösung 1280x1024 im Hold-And-Modify-Modus (HAM8) anzeigen kann. Benötigt wird lediglich die Flickerfixer-Hardware sowie 1,4 MB freies ChipRAM.
Außerdem bietet Pfeiffer eine Liste mit Indivision Mk2-Einstellungen an, die für moderne TFT-Monitore optimiert wurden.
Inzwischen wurde auch Pfeiffers Bauanleitung für eine automatische Monitorumschaltung für Indivision-Besitzer um eine Anschlussvariante für Indivision AGA Mk2 ergänzt, sie ist jetzt also auch mit der neuesten Generation des Flickerfixers einsetzbar.
(cg)
[Meldung: 28. Mai. 2013, 01:33] [Kommentare: 1 - 29. Mai. 2013, 23:30]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Mai.2013
|
Urlaubsfund: Der Commodore Amiga-Dacia
Beim Urlaub in der Türkei hat André 'Ratte' Pfeiffer einen ganz besonderen getunten Dacia entdeckt: der Besitzer scheint ein großer Amiga-Fan zu sein.
(cg)
[Meldung: 27. Mai. 2013, 23:43] [Kommentare: 2 - 29. Mai. 2013, 12:57]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Mai.2013
|
System-Patch für A3000/4000: ApolloFix lädt 680x0.library ins OnBoard-RAM
André 'Ratte' Pfeiffer hat einen Patch für A3000-/A4000-Besitzer entwickelt, der dafür sorgt dass die 68040- und 68060-Bibliotheken in jedem Fall in den Arbeitsspeicher auf der Hauptplatine geladen werden. So wird ein Problem im Zusammenspiel zwischen Apollo-Turbokarten und der Reset-Routine in einigen Versionen der 68060.library umgangen, der Autor vermutet jedoch dass auch bei anderen Turbokarten die Systemstabilität auf diese Weise verbessert werden könnte.
(cg)
[Meldung: 27. Mai. 2013, 23:40] [Kommentare: 3 - 28. Mai. 2013, 17:15]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Mai.2013
Guido Mersmann (Kommentar)
|
MorphOS 3.2 veröffentlicht
Pressemitteilung: Das MorphOS-Entwicklerteam ist stolz, die Veröffentlichung von MorphOS 3.2 bekanntgeben zu können, welches die Unterstützung von Power-Mac-G5-Workstations, iBook-G4-Laptops und zusätzlichen PowerBook-G4-Modellen einführt.
Zudem setzt die Version 3.2 einen Schwerpunkt auf verbesserter Netzwerk-Unterstützung mit einem neuen und leistungsfähigeren NetStack-Kern sowie der Unterstützung drahtloser Netzwerke. Des weiteren gibt es mehrere netzwerkbezogene Programme wie einen VNC-Client, einen Remote-Desktop-Client und eine detaillierte Netzwerkstatistik.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 27. Mai. 2013, 21:50] [Kommentare: 60 - 17. Jun. 2013, 14:29]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Mai.2013
amigafuture.de (Webseite)
|
Textanzeiger: EvenMore 0.77, inklusive MorphOS-Portierung
Chris Pervers Textanzeiger EvenMore steht jetzt auch in einer MorphOS-Umsetzung zur Verfügung. Die Änderungen in Version 0.77:
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 27. Mai. 2013, 17:32] [Kommentare: 4 - 27. Mai. 2013, 22:09]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Mai.2013
amigaworld.net (Webseite)
|
Flickerfixer: Indivison AGA Mk2 CR A1200/4000T
Der Indivision AGA Mk2 ist ab sofort wieder bei verschiedenen Händlern verfügbar, Individual Computers bezeichnet die leicht überarbeitete Variante als "Cost Reduced" - die DVI-Buchse ist jetzt vergossen, und einige Bauteile sind von einer Tochterplatine auf die Hauptplatine gewandert. Ansonsten ist das Produkt jedoch identisch mit dem Vorgänger.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 27. Mai. 2013, 17:25] [Kommentare: 5 - 28. Mai. 2013, 08:50]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Mai.2013
MorphZone (Forum)
|
MorphOS: Rückkehr der PowerUP-Unterstützung?
Bis einschließlich der Version 1.4.5, die nach wie vor verfügbar ist, unterstützte das PowerPC-Betriebssystem MorphOS auch die entsprechenden Turbokarten von phase 5.
Zwei Jahre nach dem Bekanntwerden einer internen, mutmaßlich abgespeckten PowerUP-Fassung von MorphOS 2.7 (amiga-news.de berichtete) sind nun zwei Screenshots aufgetaucht, welche auch das noch unveröffentlichte MorphOS 3.2 auf einem Amiga zeigen: morphos_pup3_1.jpg, morphos_pup3_2.jpg.
(snx)
[Meldung: 27. Mai. 2013, 07:41] [Kommentare: 23 - 30. Mai. 2013, 16:09]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Mai.2013
|
Aminet-Uploads bis 25.05.2013
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 25.05.2013 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 26. Mai. 2013, 08:20] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Mai.2013
|
OS4Depot-Uploads bis 25.05.2013
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 25.05.2013 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 26. Mai. 2013, 08:20] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Mai.2013
|
MorphOS-Files-Uploads bis 25.05.2013
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 25.05.2013 den MorphOS-Files hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 26. Mai. 2013, 08:20] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Mai.2013
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 25.05.2013
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 25.05.2013 hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 26. Mai. 2013, 08:20] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Mai.2013
Amiga Future (Webseite)
|
Compiler: ECX 2.3.0
ECX ist ein Compiler für die Programmiersprache E für AmigaOS 3.x, AmigaOS 4 und MorphOS. ECX setzt eine vorhandene Installation des Amiga-E-Paketes voraus. Die Neuerungen in der aktuellen Version können der Readme-Datei entnommen werden.
(snx)
[Meldung: 25. Mai. 2013, 15:14] [Kommentare: 3 - 25. Mai. 2013, 22:15]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Mai.2013
Amiga Forever (RSS-Feed)
|
Cloanto: Amiga Forever 2013.0.3.0
Für das Emulator-Komplettpaket Amiga Forever (amiga-news.de berichtete) liegt ein Update vor, das ein Problem bei der Reparatur von Systemdateien behebt sowie einige Mitteilungen und Bedienelemente verdeutlicht bzw. verbessert.
Zudem unterstützt der RP9-Previewhandler für den Windows-Dateiexplorer nun weitere Formate und das Hilfemenü weist die Option auf, die letzte Logdatei zu öffnen.
(snx)
[Meldung: 25. Mai. 2013, 05:44] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Mai.2013
CCV (ANF)
|
Verlosung: fünf Exemplare von "Die Commodore Story" zu gewinnen
Computer Collection Vienna (CCV) verlost in Zusammenarbeit mit dem CSW-Verlag fünf Exemplare von Die Commodore-Story. Wer teilnehmen möchte, muss einfach bis 5.6.2013 die Meldung auf der Facebook-Pinnwand teilen, zusätzlich ist lediglich eine Lieferadresse in Deutschland erforderlich. Die Gewinner werden per Zufall ausgelost und erhalten je einmal das Buch inklusive Versandkosten.
(cg)
[Meldung: 24. Mai. 2013, 18:47] [Kommentare: 3 - 25. Mai. 2013, 11:43]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Mai.2013
heise.de (ANF)
|
Atari wird zerschlagen
Anfang des Jahres ging der Spielehersteller Atari - bzw. der Hersteller Infogrames, der sich nach dem Kauf der Namensrechte entsprechend umbenannt hatte - pleite. Weil sich kein neuer Geldgeber finden ließ, wird das Unternehmen nun zerlegt und in Einzelteilen verkauft.
(cg)
[Meldung: 24. Mai. 2013, 18:41] [Kommentare: 14 - 27. Mai. 2013, 13:19]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Mai.2013
amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: FastView 1.2, SysMon 3.2, FastCompress 1.8, NetDock 50.6
Guillaume Boesel hat Updates für einige seiner Programme veröffentlicht:
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 24. Mai. 2013, 18:40] [Kommentare: 1 - 25. Mai. 2013, 09:40]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Mai.2013
|
Jump'n Shoot-Rarität: Paradise Lost zum freien Download
Das türkische Jump'n Shoot Paradise Lost wurde 1991 von den Entwicklern selbst vertrieben und war bisher entsprechend schwer aufzutreiben. Der Programmierer Mert Börü hat der Open Amiga Games Database jetzt die Erlaubnis erteilt, das Spiel zum Download anzubieten.
(cg)
[Meldung: 21. Mai. 2013, 15:49] [Kommentare: 53 - 27. Mai. 2013, 01:19]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Mai.2013
Amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: OSDLauncher 0.3.6
OSDLauncher simuliert die von anderen Systemen bekannte Multimedia-On-Screen-Displays. Anstatt mit globalen Hotkeys direkt typische Multimedia-Funktionen wie "lauter", "leiser" oder "Pause" zu steuern, wird das System so konfiguriert, dass mit diesen Shortcuts zunächst OSDLauncher aufgerufen wird.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 21. Mai. 2013, 07:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
| |