05.Jul.2013
Amiga Future (Webseite)
|
MorphOS: Sirena Player 2.20
Beim Sirena Player handelt es sich um einen mit Hollywood geschriebenen Audio-Abspieler, der MP3-, WAV- und MOD-Dateien wiedergibt und nach zuvoriger Veröffentlichung für AmigaOS 4 und Windows (amiga-news.de berichtete) mit der Version 2.20 nun für MorphOS vorliegt.
(snx)
[Meldung: 05. Jul. 2013, 20:38] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Jul.2013
Alfred Faust (ANF)
|
Alle Quellcodes rund um BarsnPipes New freigegeben
Alfred Faust schreibt: Nach reiflichen Abwägen meiner persönlichen Situation habe ich mich entschieden, alle Quellcodes meiner Programmierarbeit rund um BarsnPipes New interessierten Programmieren frei zur Verfügung zu stellen. Damit soll eine Weiterentwicklung für die Nutzer-Gemeinde ermöglicht werden. Ich selbst fühle mich nicht mehr in der Lage, am "Großprojekt BarsnPipes" weiterzuarbeiten.
Das gesamte Material ist als (großes - 176MB) Lha-Archiv von der Download-Abteilung meiner Internetseite zu beziehen. Alles Material wird als FREEWARE (NICHT Public Domain) veröffentlicht.
Alfred Faust
(cg)
[Meldung: 04. Jul. 2013, 18:23] [Kommentare: 22 - 07. Jul. 2013, 16:51]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Jul.2013
Andreas Magerl (ANF)
|
Printmagazin: Amiga Future, Ausgabe 103
Die deutsche und englische Ausgabe 103 (Juli/August 2013) des Printmagazins Amiga Future ist heute erschienen und kann direkt bei der Redaktion und im Amiga Fachhandel bestellt werden. Zu den Highlights dieser Ausgabe zählen Tests von MorphOS 3.2 , C64 Forever und Netsurf 3. Eine ausführliche Inhaltsangabee sowie Leseproben sind auf der Webseite des Magazins zu finden.
(cg)
[Meldung: 04. Jul. 2013, 15:10] [Kommentare: 4 - 07. Jul. 2013, 04:02]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Jul.2013
Exec.pl (Webseite)
|
AmigaOS 4: TinySID für Catweasel MK4
Ian Gledhill hat unter dem Titellink eine Alphaversion von TinySID für AmigaOS 4 veröffentlicht, einem Abspielprogramm für mit einem SID-Chip ausgerüstete Diskettenlaufwerkscontroller des Typs Catweasel MK4 von Individual Computers.
(snx)
[Meldung: 03. Jul. 2013, 17:26] [Kommentare: 3 - 04. Jul. 2013, 11:23]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Jul.2013
christian@retropulsiv.de (ANF)
|
1. RETROpulsiv an der Hochschule Augsburg
Pressemitteilung:
Wir sind der Meinung: Es gibt zu wenige Retrocomputing-Veranstaltungen im Süden der Republik Deshalb
findet am 03.08.13 die erste RETROpulsiv an der Hochschule Augsburg statt.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 02. Jul. 2013, 03:05] [Kommentare: 5 - 23. Jul. 2013, 20:37]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Jul.2013
David Brunet (ANF)
|
Neue Artikel auf der Obligement-Webseite
In den letzten zwei Monaten wurde die Webseite des französischen AmigaOS- und MorphOS-Magazins Obligement um die untenstehenden Beiträge erweitert. Übersetzungen in andere Sprachen sind stets willkommen, Interessenten wenden sich bitte an David 'Daff' Brunet.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 02. Jul. 2013, 03:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Jul.2013
boingsworld.de (ANF)
|
Podcast: BoingsWorld Episode 41
Das Boingsworld-Team schreibt:
Hallo werte Amigafans,
in der Episode 41 befassen wir uns größtenteils mit dem kürzlich erschienenen MorphOS 3.2. Unser Gesprächspartner Guido Mersmann in der Telefonleitung, erzählt welche Neuerungen es gibt und welche Rechner jetzt zusätzlich von MorphOS unterstützt werden. Da wir Guido gerade an der "Strippe" hatten, informierte er uns auch über das
Hardwaretreffen Geit@Home #2 2013. Außerdem gab es noch einige Details zu seinem Spiel "BoulderDash Resurrection", welches exklusiv für MorphOS V3.4 oder höher erscheinen wird.
Wir wünschen Euch viel Spaß und gute Unterhaltung mit der
aktuellen Ausgabe von BoingsWorld dem Podcast "roundabout" Amiga. BoingsWorld Episode 42 erscheint am 1.August 2013
Euer BoingsWorld Team
(cg)
[Meldung: 01. Jul. 2013, 02:17] [Kommentare: 2 - 02. Jul. 2013, 18:03]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Jul.2013
|
PC OpenSystems LLC kündigt "Amiga OpenLinux" sowie AmigaOS-Unterstützung an
Roberto J. Dohnert von PC OpenSystems LLC, der vor einer guten Woche die Umbenennung seiner Linux-Distribution in "Amiga OpenLinux" angekündigt hatte, hatte sich bereit erklärt, sich in der Nacht von Sonntag auf Montag einem moderierten IRC-Chat mit Amiga-Usern zu stellen.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 01. Jul. 2013, 02:15] [Kommentare: 40 - 04. Jul. 2013, 09:44]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Jun.2013
(ANF)
|
PDF-Magazin: Lotek 64, Ausgabe 45
Das Magazin "Lotek64" widmet sich alten bzw. alternativen Computersystemen. In der 45. Ausgabe gibt es u.A. folgende Berichte:
- LucasArts-Adventures: eine Retrospektive
- Adventure-Schatzkiste: Stupid Invaders
- Portrait Magnetic Scrolls
- Amiga-Tutorial: Filme abspielen auf einem Standard-Amiga 500
- C64: Interview mit James Monkman/RGCD
- C64: Retro Treasures: Katakis
- Die Lange Nacht der Computerspiele / Interview mit René Meyer
- Commodore-Treffen Wien 2013
- News, Chipmusik u.v.a.m.
Beim Herausgeber ist auch eine gedruckte Version des Magazins erhältlich.
(cg)
[Meldung: 30. Jun. 2013, 23:08] [Kommentare: 3 - 03. Jul. 2013, 14:50]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Jun.2013
Pascal Papara (ANF)
|
AROS: AEROS für Raspberry Pi, kostenlose Betaversion 1 / AresOne 2k13
Wie angekündigt, steht unter dem Titellink jetzt auch eine kostenlose Download-Version der AEROS-Distribution für das Raspberry Pi zur Verfügung. Gegenüber der Fassung auf SD-Karte ist diese abgespeckt, Linux-Anwendungen können nicht mittels des LX-Befehls aus AROS heraus gestartet werden. Zudem ist diese Distribution bezüglich der Systemdateien etwa zwei Monate älter als die zum Verkauf angebotene Supporter-Version.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 30. Jun. 2013, 19:50] [Kommentare: 1 - 02. Jul. 2013, 08:24]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Jun.2013
Amiga Future (Webseite)
|
Schwedisches Printmagazin: Amiga Forum 5
Seit 2012 gibt es in Schweden nach siebenjähriger Unterbrechung erstmals wieder ein gedrucktes Amiga-Magazin. Die jetzt erhältliche fünfte Ausgabe von "Amiga Forum" umfasst 28 A5-Seiten, davon acht in Farbe, und kostet inklusive Versand 48 Schwedische Kronen (rund 5,50 Euro).
(snx)
[Meldung: 30. Jun. 2013, 10:26] [Kommentare: 7 - 02. Jul. 2013, 17:01]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Jun.2013
|
Aminet-Uploads bis 29.06.2013
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 29.06.2013 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 30. Jun. 2013, 10:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Jun.2013
|
OS4Depot-Uploads bis 29.06.2013
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 29.06.2013 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 30. Jun. 2013, 10:14] [Kommentare: 4 - 30. Jun. 2013, 20:27]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Jun.2013
|
AROS-Archives-Uploads bis 29.06.2013
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 29.06.2013 den AROS-Archiven hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 30. Jun. 2013, 10:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Jun.2013
|
MorphOS-Files-Uploads bis 29.06.2013
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 29.06.2013 den MorphOS-Files hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 30. Jun. 2013, 10:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Jun.2013
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 29.06.2013
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 29.06.2013 hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 30. Jun. 2013, 10:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Jun.2013
Amigaworld.net (Forum)
|
AmigaOS 4: Demoversion des Spiels Huenison
Huenison ist ein Arcade-Spiel im Retro-Look für AmigaOS 4 und Windows, das nach eigenen Angaben Elemente von Arkanoid, Decathlon, Dynablaster, Impossible Mission, Oil's Well, Pac-Man, Pang, Qix, Slam Tilt, Space Invaders, Tetris und Vital Light vereint. Im Juli soll es erwerbbar sein, eine Demoversion ist jetzt erhältlich.
(snx)
[Meldung: 30. Jun. 2013, 08:53] [Kommentare: 7 - 01. Jul. 2013, 23:34]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Jun.2013
MorphZone (Webseite)
|
MorphOS: Bounty für OpenXcom-Portierung
Auf MorphOS.pl wurde unter dem Titellink ein Bounty-Projekt zur Portierung von OpenXcom eingerichtet, einem quelloffenen Klon des Microprose-Spiels UFO: Enemy Unknown auf SDL-Basis.
Bei Erreichen eines Spendenstandes von 80 Euro will Paweł 'Stefkos' Stefański die MorphOS-Anpassung binnen 45 Tagen vornehmen. Darüber hinausgehende Beträge könnten für weitere Portierungen durch denselben Programmierer Verwendung finden.
(snx)
[Meldung: 30. Jun. 2013, 08:35] [Kommentare: 3 - 30. Jun. 2013, 20:30]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Jun.2013
Amigaworld.net (Forum)
|
OS4 Linux: Anbieter will AROS optional mitinstallieren (Update)
Wie PC OpenSystems LLC, die Firma hinter OS4 Linux (amiga-news.de berichtete), unter dem Titellink ankündigt, will man Hardware-Kunden ab Montag auf Wunsch AROS ohne Aufpreis mitinstallieren - zunächst als Gastbetriebssystem unter VirtualBox und später, falls AROS den jeweiligen Rechner vollständig unterstütze, auch als zweite Boot-Option.
Die Computerpreise haben es allerdings in sich, wie etwa das Beispiel eines im OS4Store "Indigo Desktop" getauften HP-Pavilion-23-Systems zeigt: mit AMD-A4-Prozessor, 4 GB RAM und 500-GB-Festplatte schlägt es mit 1100 US-Dollar zu Buche, während ein mit größerer Kapazität ausgerüstetes Modell beim Hersteller mit 700 Dollar veranschlagt wird.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 30. Jun. 2013, 08:21] [Kommentare: 4 - 01. Jul. 2013, 10:22]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Jun.2013
Amigaworld.net (Webseite)
|
FPGA Arcade lieferbar
Nach dem im März angekündigten Produktionslauf ist Mike Johnsons FPGA-Arcade-Board, welches neben dem Atari auf Basis des Minimig auch zur Amiga-Emulation verwendet werden kann, seit letzter Woche lieferbar, der Preis beträgt je nach Modell 199 bzw. 229 Euro.
(snx)
[Meldung: 29. Jun. 2013, 04:47] [Kommentare: 14 - 01. Jul. 2013, 04:43]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
| |