amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
18.-21.04.25 • Revision 2025 • Saarbrücken
13.-15.06.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach

05.Jan.2021



Dateimanager: MCAmiga 0.9 für alle Amiga-Systeme (Update)
Marcus 'ALB42' Sackrows MCAmiga ist ein von Norton und Midnight Commander inspirierter Dateimanager, der sich zusätzlich zur Mausbedienung auch komplett per Tastatur steuern lässt. Die Version 0.9 wurde bereits im August letzten Jahres von ihm veröffentlicht - und im Zuge unserer sonntäglichen Aminet-Uploads auch erwähnt - aber Marcus hat nun auf unseren Hinweis hin den fehlenden Änderungsnachweis ergänzt, den wir nun ebenso gerne nachtragen möchten: Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 05. Jan. 2021, 06:51] [Kommentare: 1 - 07. Jan. 2021, 22:40]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Jan.2021



Shoot'em Up: Screenshots und Cover von "Inviyya", Veröffentlichung im Februar
Wie schon aus dem Statement unseres Sponsors poly.play für das große Weihnachtsgewinnspiel zu entnehmen war, nähert sich offenbar das Shoot'em Up Inviyya der Fertigstellung: Eine Veröffentlichung bei poly.play ist für Februar angekündigt. Bei Indie Retro News gibt es jetzt das Cover der Box sowie einige neue Screenshots zu sehen.

Inviyya benötigt mindestens einen Amiga 500 und soll (meist) mit 50 Bildern pro Sekunde aktualisieren. Geboten werden sechs Welten mit jeweils komplett verschiedenen Gegnern, sechs verschiedene Upgrades für die Waffensysteme sowie eine echte Endsequenz. (cg)

[Meldung: 04. Jan. 2021, 23:56] [Kommentare: 3 - 14. Jan. 2021, 17:15]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Jan.2021



Aminet-Uploads bis 02.01.2021
Die folgenden Pakete wurden bis zum 02.01.2021 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 03. Jan. 2021, 08:17] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Jan.2021



OS4Depot-Uploads bis 02.01.2021
Die folgenden Pakete wurden bis zum 02.01.2021 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 03. Jan. 2021, 08:17] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Jan.2021



MorphOS-Storage-Uploads bis 02.01.2021
Die folgenden Pakete wurden bis zum 02.01.2021 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 03. Jan. 2021, 08:17] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Jan.2021



WHDLoad: Neue Pakete bis 02.01.2021
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 02.01.2021 hinzugefügt: Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 03. Jan. 2021, 08:17] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Jan.2021
MorphZone (Forum)


MorphOS: E-Mail-Programm Iris 0.99 (Update)
Jacek 'jacadcaps' Piszczeks "Iris" soll künftig das Standard-E-Mail-Programm von MorphOS werden. Es unterstützt IMAP und kann HTML-E-Mails sowohl anzeigen als auch erstellen.

Gegenüber der vor rund zwei Monaten veröffentlichten Betaversion 94 nutzt Iris 0.98 den Kern von Wayfarer anstelle von Odyssey. Hinzu kommen erste Lokalisierungen, Verbesserungen bei der Bedienung sowie zahlreiche Fehlerbereinigungen. Für Rückmeldungen an den Autor kann die entsprechende MorphZone-Diskussion zum Thema genutzt werden.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 03. Jan. 2021, 08:17] [Kommentare: 2 - 03. Jan. 2021, 23:04]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Jan.2021



Selbstbau-Projekt: Echtzeituhr für den 68000-Sockel
Marcel 'Stumpi' Jähne stellt bei Gitlab Unterlagen zum Bau einer batteriegepufferten Echtzeituhr für 68000-basierte Amigas, die direkt zwischen Prozessor und den entspechenden Sockel gesteckt wird. In einer Diskussion auf a1k.org (Registrierung erforderlich) zeigt der Entwickler einige Bilder seiner fertigen Hardware. (cg)

[Meldung: 02. Jan. 2021, 23:52] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Jan.2021
David Brunet (ANF)


Neue Artikel auf der Obligement-Webseite
In den letzten zwei Monaten wurde die Webseite des französischen AmigaOS- und MorphOS-Magazins Obligement um die untenstehenden Beiträge erweitert. Übersetzungen in andere Sprachen sind stets willkommen, Interessenten wenden sich bitte an David 'Daff' Brunet.
  • November/December 2020 news.
  • Old articles from Joystick 13 to 15:
    • Interviews: with Shaun Southern, Pierre Adane, Mark McCubbin
    • Review: of Chuck Rock, Multi Player Soccer Manager, Super Cars 2, Ski Or Die, Escape From Colditz, Kick Off 2: The Final Whistle, Dragon's Lair 2: Time Warp
    • Report: Imagina 1991
    • News: Demonware prepares five games for 1991
    • etc...
  • Interview with Eli Galindo (Director of Piko Interactive).
  • Interview with Robert Dinnerman (F/A-18 Interceptor programmer).
  • Review of Huenison.
  • Hardware: MiST 1.4.
  • Point of view: A trip down memory lane - icon borders.
  • Point of view: Trouble with Alive Mediasoft.
  • File: Classic Reflections - What happened to Phase 5? (2nd part).
  • File: Celebrities in the Amiga games.
  • Tutorial: Installation and utilisation of HstWB Installer 1.4.2.
  • Tutorial: Printing with MorphOS 3.12+ (update).
  • Special quizz about SiDi.
Englische Artikel:
  • Point of view: A trip down memory lane - icon borders.
(cg)

[Meldung: 01. Jan. 2021, 22:58] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Jan.2021



amiga-news.de wünscht ein frohes neues Jahr, Erinnerung ans Gewinnspiel
amiga-news.de wünscht allen Lesern ein frohes neues Jahr, das hoffentlich mehr Anlass zu Freude bieten wird als die vergangenen 12 Monate, und bedankt sich bei seinen Lesern für die anhaltende Treue. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 01. Jan. 2021, 16:25] [Kommentare: 1 - 02. Jan. 2021, 14:51]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Dez.2020
Amiga Impact (Webseite)


AMOS Professional AGA: Quelltexte veröffentlicht, Patreon-Seite eingerichtet
Die Quelltexte von 'AMOS Professional AGA', Frédéric Cordiers AGA-Anpassung der vor Jahren freigegebenen Quelltexte der BASIC-Entwicklungsumgebung AMOS Professional, sind jetzt unter der MIT-Lizenz bei Github verfügbar. Außerdem kann die weitere Arbeit des Entwicklers jetzt zusätzlich zu Spenden per Paypal auch über seine neue Patreon-Seite erfolgen. (cg)

[Meldung: 31. Dez. 2020, 23:24] [Kommentare: 1 - 07. Jan. 2021, 16:46]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Dez.2020
Amiga Future (Webseite)


AmigaOS 4: Konsolen- und Arcade-Emulator 'Final Burn Neo'
Hugues 'HunoPPC' Nouvel hat den Emulator Final Burn Neo auf AmigaOS 4 portiert. Das Projekt ist eine Kombination von 'Final Burn', einem Emulator für Capcoms CPS2-Plattform, sowie einer älteren Version von MAME. Nouvel beschreibt das Projekt als noch nicht abgeschlossen und gibt den Status mit "60%" an, dennoch seien bereits fast 15.600 Titel spielbar. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 31. Dez. 2020, 23:15] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Dez.2020



Betriebssystem: MorphOS 3.15, Software Development Kit 3.16
Pressemitteilung: Das MorphOS-Entwicklerteam ist stolz, die sofortige Verfügbarkeit von MorphOS 3.15 bekanntgeben zu können. Diese Veröffentlichung beinhaltet zahlreiche Änderungen zur Verbesserung von Performance, Stabilität und Sicherheit. Insbesondere wurden diverse kritische Fehler in einer großen Zahl System-Komponenten und mitgelieferter Anwendungen beseitigt und viele Komponenten, die auf Quelloffenen Projekten basieren, auf die jeweils neuesten Versionen aktualisiert. Dank schnellerer Validierung von HTTPS-Zertifikaten arbeitet auch der Web-Browser Odyssey jetzt zügiger.

Für einen ausführlicheren Überblick über die Änderungen in MorphOS 3.15 werfen Sie bitte einen Blick in die Release-Notes.

Neuen Anwendern empfehlen wir dringend, vor der Erstinstallation von MorphOS unsere Anleitungen zur Installation und Problembehebung sorgfältig zu lesen. Erfahrene Nutzer können auf dem üblichen Wege ein Upgrade vornehmen, sollten besagte Anleitungen jedoch ruhig ebenfalls durchgehen. MorphOS 3.15 kann in unserem Dateibereich heruntergeladen werden.

MorphOS Software Development Kit 3.16

Diese Veröffentlichung beinhaltet zahlreiche Vebesserungen in unseren Compilern, Include-Dateien, libnix sowie in der 'GeekGadget'-Umgebung und deren Tools. Mitgeliefert werden GCC 10, GDB, unzip und nano, GCC 8 wurde entfernt. GCC 7 und 9 haben Aktualisierungen erhalten, die diverse Probleme beseitigen. libpthread wurde repariert und verbessert und bietet jetzt weitreichendere Unterstützung für Threading. Unter anderem wurden auch Binutils, OpenSSL, Perl, cURL, Git und OpenSSH aktualisiert. Die komplette Liste aller Änderungen ist der Datei SDK.readme zu entnehmen, die in der SDK-Distribution zu finden ist. (cg)

[Meldung: 31. Dez. 2020, 21:32] [Kommentare: 14 - 07. Jan. 2021, 16:53]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Dez.2020
MorphZone (Forum)


MorphOS: Web-Browser Wayfarer 1.10
Jacek 'jacadcaps' Piszczeks Web-Browser Wayfarer wurde heute in der Version 1.10 veröffentlicht. Neben Fehlerbereinigungen gibt es nun eine Tonausgabe (auch bezüglich des Audiosignals von Videodateien sowie vieler Internetradio-Streams) und die Codec-Abdeckung entspreche ungefähr derjenigen von Odyssey.

Vorausgesetzt werden MorphOS 3.14 und 1 GB RAM. Ein Prozessor mit mindestens 1,5 GHz wird empfohlen. Für Rückmeldungen an den Autor können neben dem integrierten Absturzmelder E-Mails an wayfarer at wayfarer.icu oder die entsprechende MorphZone-Diskussion zum Thema genutzt werden. (snx)

[Meldung: 30. Dez. 2020, 23:42] [Kommentare: 5 - 03. Jan. 2021, 18:25]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Dez.2020
Indie Retro News (Webseite)


Plattformer: Super-Go-Down-The-Hole
Erik 'earok' Hogans 'Super-Go-Down-The-Hole' (Video) ist ein Plattformer, der mit Hogans Game Construction Kit Scorpion Engine erstellt wurde. Die aktuelle Version hat Beta-Status, der Autor bittet um Rückmeldung wenn Probleme auftreten sollten. Die verwendete Musik ist nur ein Platzhalter und wird noch ausgetauscht. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 30. Dez. 2020, 00:31] [Kommentare: 2 - 02. Jan. 2021, 14:54]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
  
 
1 105 205 ... <- 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 -> ... 225 715 1210 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
AROS: Release von ABIv0 20250313
OS4.1 3d
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
Festplattenbackup
2.5 Zoll externe IDE USB Gehäuse
.
 Letzte Top-News
.
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (09. Apr.)
Minen-Strategie-Spiel: Die Entstehungsgeschichte von "Aminer" (07. Apr.)
Veranstaltung: Ticketverkauf für "Amiga40" startet (05. Apr.)
Betriebssystem: AmigaOS 3.2.3 (02. Apr.)
Universelles PCI-Treibersystem: OpenPCI 40.2 (31. Mär.)
AROS/x86: Update des ABI-v0-Entwicklerzweigs (28. Mär.)
Taschenbuch: Classic AmigaOS Programming - The Network (27. Mär.)
Checkmate 19" IPS Monitor : Vorbestellung bei deutschem Händler (24. Mär.)
Retro Games: Neue Amiga-"Konsole" verzögert sich, soll "THE A1200" heißen (20. Mär.)
Programmiersprache: AmiBlitz 3.10.0 (14. Mär.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.