amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
18.-21.04.25 • Revision 2025 • Saarbrücken
13.-15.06.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach

26.Jan.2021
Scene World Podcast (ANF)


Podcast: Scene World Episode 106 - Retro-Musik-Veröffentlichungen auf Diskette
Der Musiker 'Remute' veröffentlicht seine Kreationen nicht nur auf Vinyl und als Download, sondern auch auf Amiga- und C64-Disketten. Im Interview mit 'Scene World' spricht er in der neuesten Ausgabe des Podcasts (ab Minute 22:40) über seine Motivation für diesen Schritt und die Herausforderungen, die bei so ungewöhnlichen Medien zu meistern sind. (cg)

[Meldung: 26. Jan. 2021, 22:17] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Jan.2021
Indie Retro News (Webseite)


Preview-Videos: Jump'n Run 'Minkey', Super-Sprint-Klon 'Turbo Sprint'
'Minkey' (Video) ist ein klassisches Jump'n Run für Amigas mit mindestens einem Megabyte RAM. Der Autor beschreibt die Engine als "zu 90% fertig gestellt", bisher seien 11 Level spielbar. Weitere Grafiksätze für zusätzliche Level seien in Arbeit, auch Level mit etwas farbenfroherem Design und Copper-basierten Farbverläufen werden in Aussicht gestellt. Die Veröffentlichung ist für dieses Jahr geplant.

'Turbo Sprint' (Video) soll eine originalgetreue Umsetzung des Atari-Klassiker Super Sprint werden. Angekündigt sind verbesserter Sound sowie Unterstützung für das CD32. Der Autor hofft, "die beste Homecomputer-Umsetzung" von Super Sprint abliefern zu können. (cg)

[Meldung: 26. Jan. 2021, 21:58] [Kommentare: 1 - 27. Jan. 2021, 18:41]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Jan.2021



Datenbank: MUIBase 4.3 und SQLite 3.34.0
Steffen Gutmann stellt ein Update seiner relationalen Datenbank MUIBase für AmigaOS 3/4 und MorphOS zur Verfügung. Da intern SQLite als Engine verwendet wird, hat er auch seine Portierung dieser SQL-Programmbibliothek aktualisiert. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 26. Jan. 2021, 21:45] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Jan.2021



Tetris-Klon: Crazy Columns (Demo) 0.93
Von Jochen Hoffers Klon des Sega-Klassikers 'Columns' wurde eine neue Demo-Version veröffentlicht, von der sowohl eine deutsche als auch eine englische Ausgabe zur Verfügung steht, außerdem wurden kleinere Fehler beseitigt. Wie der Entwickler uns mitteilt, wartet er noch auf die Fertigstellung der Sound-Effekte bevor er die Finale Version seines Spiels freigeben kann. (cg)

[Meldung: 25. Jan. 2021, 21:38] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Jan.2021
MorphZone (Forum)


MorphOS: E-Mail-Programm Iris 0.104
Jacek 'jacadcaps' Piszczeks "Iris" soll künftig das Standard-E-Mail-Programm von MorphOS werden. Es unterstützt IMAP und kann HTML-E-Mails sowohl anzeigen als auch erstellen.

Jüngste Neuerung ist die Möglichkeit, E-Mail-Archive anderer Programme einzubinden. Hinzu kommen mehrere Fehlerbereinigungen. Für Rückmeldungen an den Autor kann die entsprechende MorphZone-Diskussion zum Thema genutzt werden. (snx)

[Meldung: 24. Jan. 2021, 23:09] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Jan.2021
Aminet


Konsolen-Ersatz: ViNCEd 3.98
"ViNCEd" ist ein von Thomas Richter geschriebener Ersatz für das von AmigaOS bereitgestellte Konsolenprogramm "CON:". In diesem kann man passenderweise die Shell, aber auch andere Programme darin laufen lassen.

Der Mehrwert seines Programmes besteht unter anderem durch die Bereitstellung eines Vollbilds, aber vor allem durch die Ablage des im Fenster angezeigten Inhalts im Speicher. Damit lässt es sich mit dem Cursor im Text des Fensters navigieren, wodurch man z.B. Textteile kopieren (mittlere Maustaste) und erneut ausführen lassen kann. Für die Ablage steht einem dabei auch der Zwischenspeicher zur Verfügung.

Als sehr hilfreich erweist sich die Möglichkeit, mit einem horizontalen und vertikalen Scrollbalken schnell im Fenster navigieren zu können. Viele Programme bieten die Möglichkeit, durch Hinzufügen eines Parameters beim Ausführen des Programmes ein Fehlerprotokoll ausgeben zu lassen. Wird dafür das vom OS bereitgestellte Shell verwendet, lässt sich nur der zuletzt dargestellte Text aus dem Fenster kopieren. ViNCEd bietet hier die Möglichkeit, den gesamten Textauswurf kopieren und mittels Texteditor in einer Datei abspeichern zu können.

Darüberhinaus bietet das nützliche Werkzeug unter anderem auch Markos und Tastaturbefehle und unterstützt Grafikkarten und anpasasbare Farbpaletten. Aus dem Menü heraus können Standardbefehle wie "CD" oder "Dir" aufgerufen und eingefügt werden.

Wie Thomas Richter schreibt, erschien die erste Version des Programms noch vor 1990. Da ihm damals kein gescheiter Name einfiel, nannte er es "VeryNewCon" - als Gegenstück zum von Commodore für die 1.3 Workbench entwickelten "NEWCON:". "VeryNewCon" kürzte er ab auf "VNC". Da ihm das aber zu langweilig erschien, fügte er Vokale und ein "Ed" hinzu - schließlich sei es ein Editor, der die Shell ausführt und kein reines Konsolenprogramm.

Mit der neuen Version 3.98 wird nun die Spracheinstellung korrekt übernommen, auch wenn ViNCEd vor dem Aufruf von ENV: and LOCALE: aktiviert wird. Ebenso werden alle Systemeinstellungen übernommen, sobald ViNCEd merkt, dass das Einstellungssystem aktiviert wurde. Schließlich wurde ein neuer schwedischer Sprachkatalog hinzugefügt.

ViNCEd benötigt OS 2.0 oder höher. (dr)

[Meldung: 24. Jan. 2021, 08:05] [Kommentare: 3 - 25. Jan. 2021, 20:01]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Jan.2021



Aminet-Uploads bis 23.01.2021
Die folgenden Pakete wurden bis zum 23.01.2021 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 24. Jan. 2021, 07:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Jan.2021



OS4Depot-Uploads bis 23.01.2021
Die folgenden Pakete wurden bis zum 23.01.2021 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 24. Jan. 2021, 07:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Jan.2021



AROS-Archives-Uploads bis 23.01.2021
Die folgenden Pakete wurden bis zum 23.01.2021 den AROS-Archiven hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 24. Jan. 2021, 07:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Jan.2021



MorphOS-Storage-Uploads bis 23.01.2021
Die folgenden Pakete wurden bis zum 23.01.2021 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 24. Jan. 2021, 07:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Jan.2021



WHDLoad: Neue Pakete bis 23.01.2021
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Das folgende Installationspaket wurde bis zum 23.01.2021 hinzugefügt: Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 24. Jan. 2021, 07:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Jan.2021
Amiga Future (Webseite)


CDXL-Wiedergabe: AGABlaster 0.9.82
AGABlaster spielt Commodores CDXL-Videoformat ab. In Version 0.9.82 werden nun auch Videos mit 12 Bit Farbtiefe oder HAM8 unterstützt, die in einigen Videospielen zum Einsatz kommen. Außerdem gibt es optimierte Versionen des Players für alle 68k-Prozessortypen inklusive Vampire und das Programm erkennt selbstständig, ob das aktuelle System Dateien größer als 2 GB handhaben kann. (cg)

[Meldung: 23. Jan. 2021, 23:09] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Jan.2021
Aminet


Spielvorstellung: SPOD
Es gibt sie, diese kleinen, unscheinbaren Spiele, die einen süchtig machen können: Marten Wobst hat zur Feier der "Wiederentdeckung" seines seit 20 Jahren in der Versenkung ruhenden Amiga 500 ein kleines Spiel namens SPOD (Space Pilot of Death) geschrieben. Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 23. Jan. 2021, 09:02] [Kommentare: 18 - 28. Jan. 2021, 22:42]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Jan.2021



Videos von virtuellen Jahrestreffen von "Amiga Ireland"
Pandemie-bedingt musste das Jahrestreffen von "Amiga Ireland" dieses Mal virtuell stattfinden. Die letzten Samstag ausgestrahlten Videos sind jetzt bei Youtube verfügbar, unter anderem gibt es die Ergebnisse des Creative Competition, Tutorials zu Lightwave und BlitzBasic und Interviews mit Trevor Dickinson und David Pleasance. (cg)

[Meldung: 22. Jan. 2021, 23:24] [Kommentare: 2 - 28. Jan. 2021, 11:30]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Jan.2021
amiga ireland 2021 online youtube channel (ANF)


Prototyp: Neuer 2-Stick Controller für Amiga oder C64 vorgestellt
"Abstraction Games" haben ein neues Joypad für C64 und Amiga entwickelt das nicht nur über vier Feuerknöpfe verfügt, sondern auch geich zwei Sticks mitbringt - und am normalen Joystick-Port funktioniert, ohne dass am Rechner Änderungen vorgenommen werden müssten. Dual-Stick-Controller waren früher in Spielautomaten nicht unüblich, auf Commodore-Heimcomputern bisher jedoch noch nicht verfügbar.

Vorgestellt werden auch zwei Titel, die die Entwickler auf ihr neues Eingabegerät angepasst haben: Chaos Engine und Commando (C64). Offenbar ist eine kommerzielle Verwertung der Idee angedacht, man kann sich beispielsweise eine Schwarmfinanzierung mittels Kickstarter vorstellen. (cg)

[Meldung: 22. Jan. 2021, 23:19] [Kommentare: 8 - 26. Jan. 2021, 21:52]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Jan.2021
Amiga Documents (Twitter)


Rechtsstreit: Hyperion und Cloanto angeblich erneut kurz vor einer Einigung
Bereits vor einem Jahr hatten Hyperion und Cloanto den für ihren Rechtsstreit zuständigen Richter gebeten, wegen einer angeblich in Kürze anstehenden außergerichtlichen Einigung eine Abgabefrist zu verlängern - die Verhandlungen wurden dann aber kurze Zeit später abgebrochen. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 22. Jan. 2021, 22:56] [Kommentare: 23 - 27. Jan. 2021, 11:58]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Jan.2021



Buch-Ankündigung:'From Vultures to Vampires' wird auf zwei Bände aufgeteilt
Das zweite Buch des ehemaligen Commodore-UK-Managers David Pleasance, das in Zusammenarbeit mit Trevor Dickinson (A-EON) entsteht, war letzten Sommer erfolgreich per Kickstarter vorfinanziert worden. Wie Pleasance jetzt in zwei Updates mitteilt (1, 2), habe man das Ausmaß des zusammengetragenen Materials unterschätzt: Die ursprünglich anvisierten 400 Seiten seien bereits gefüllt, die Geschichte aber dank umfangreichen Feedbacks aus der Amiga-Fangemeinde noch lange nicht zu Ende erzählt. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 21. Jan. 2021, 23:15] [Kommentare: 10 - 26. Jan. 2021, 09:37]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Jan.2021



MicroTouch-Treiber: Vollversion von GPTouch zum Download-freigegeben
Bei der Amiga Future gibt es die Vollversion von 'GPTouch' zum Download. GPTouch ist ein Treiber für Touch-Screens von MicroTouch, der 1991 veröffentlicht wurde (cg)

[Meldung: 21. Jan. 2021, 21:19] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Jan.2021
Amiga Future (Webseite)


Treiber-Update für Wicher-Erweiterungskarten
Für die Erweiterungskarten Wicher 500i rev.2c/Ex, Wicher 508i (Ex), Wicher 608, Wicher CDTV und Wicher 1211 von 7-bit wurde eine neue gemeinsame Treiber-Diskette veröffentlicht. Aktualisiert wurden das sdcard.device sowie die Ethernet-Treiber enc28j60_w16.device und enc28j60_w32.device. (cg)

[Meldung: 20. Jan. 2021, 23:24] [Kommentare: 1 - 21. Jan. 2021, 10:35]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Jan.2021
Amiga Future (Webseite)


Apollo-Core: Release 5 für Vampire 4
Der Apollo-Core ist eine FPGA-Reimplementation der m68k-Reihe von Motorola, die auch eine eigene Grafikausgabe namens SAGA mitbringt. Verwendung findet der Core in den Vampire-Turbokarten. Apollo Release 5 ist mit Vampire-Lösungen der vierten Generation kompatibel und bringt u.a. folgende Änderungen mit: Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 20. Jan. 2021, 23:18] [Kommentare: 10 - 25. Jan. 2021, 21:30]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
  
 
1 103 200 ... <- 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 -> ... 220 712 1210 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
AROS: Release von ABIv0 20250313
OS4.1 3d
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
Festplattenbackup
2.5 Zoll externe IDE USB Gehäuse
.
 Letzte Top-News
.
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (09. Apr.)
Minen-Strategie-Spiel: Die Entstehungsgeschichte von "Aminer" (07. Apr.)
Veranstaltung: Ticketverkauf für "Amiga40" startet (05. Apr.)
Betriebssystem: AmigaOS 3.2.3 (02. Apr.)
Universelles PCI-Treibersystem: OpenPCI 40.2 (31. Mär.)
AROS/x86: Update des ABI-v0-Entwicklerzweigs (28. Mär.)
Taschenbuch: Classic AmigaOS Programming - The Network (27. Mär.)
Checkmate 19" IPS Monitor : Vorbestellung bei deutschem Händler (24. Mär.)
Retro Games: Neue Amiga-"Konsole" verzögert sich, soll "THE A1200" heißen (20. Mär.)
Programmiersprache: AmiBlitz 3.10.0 (14. Mär.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.