amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

14.-16.06.24 • Flashback-Symposium #01 • Plauen-Jößnitz
28.-30.06.24 • Alternatives Computer-Meeting 2024 • Wolfsburg
29.-30.06.24 • Kickstart 02 • Nottingham (England)
17.08.24 • ZZAP! Live 2024 • Kenilwort (England)
27.-29.09.24 • Classic Computing • Pfedelbach

17.Jan.2010



AmigaOS 4: Integrierte Entwicklungsumgebung CodeBench SE 0.9
Simon "Rigo" Archer stellt eine neue Beta-Version seiner integrierten Entwicklungsumgebung CodeBench (Screenshot) zur Verfügung. Codebench SE 0.9 setzt zwingend das kurzlich veröffentlichte erste Update für AmigaOS 4.1 voraus.

Die kostenlose SE-Version verfügt im Vergleich zur geplanten kommerziellen Version über einige Einschränkungen, die in der Online-Dokumentation erläutert werden. (cg)

[Meldung: 17. Jan. 2010, 15:12] [Kommentare: 20 - 20. Jan. 2010, 08:51]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Jan.2010
Amigaworld.net (Webseite)


Instant Messenger: AmiMSN 1.2
Michael Trebilcocks AmiMSN ist ein in ARexx geschriebener Instant-Messenger-Client für das MSN-Netzwerk. Nach mehreren Vorabversionen liegt nun die fertige Fassung 1.2 vor.

Zu den Änderungen in dieser Version zählt insbesondere eine noch anfängliche Unterstützung direkter Verbindungen in Form der Möglichkeit, Dateien über einen Direktlink vom Windows Live Messenger und aMSN zu empfangen, sofern uPnP mit Ihrem Router funktioniert.

Neben Fehlerbereinigungen und der Ausstattung mit Icons von Martin 'Mason' Merz und 'Rebel-CD32' unterstützt die Version 1.2 nun auch das Senden der Mitteilung, dass der Nutzer gerade am Tippen ist. Eine Gesamtliste der Änderungen seit der Version 1.1 können Sie der Readme-Datei entnehmen.

Anwender unter AmigaOS 4 sollten die Bibliotheken rxsocket.library und rxlibnet.library in die Blacklist des JIT-Emulators aufnehmen, um Probleme mit AmiMSN zu vermeiden.

Download: AmiMSN.lha (216 KB) (snx)

[Meldung: 17. Jan. 2010, 09:15] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Jan.2010
Amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: CtorrentGui 2.1
Pål Ringkilen hat ein Update von CtorrentGui veröffentlicht. Hierbei handelt es sich um eine Portierung des Programms Enhanced CTorrent, welche mit einer ReAction-Oberfläche ausgestattet wurde. Die Version 2.1 behebt insbesondere ein Problem mit größeren Dateien.

Download: ctorrent_gui.lha (291 KB) (snx)

[Meldung: 16. Jan. 2010, 20:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Jan.2010
Amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: PrBoom 2.5.1
Im OS4Depot wurde eine neuere OpenGL-Portierung des Ego-Shooters PrBoom für AmigaOS 4 bereitgestellt. Zu den Neuerungen in der Version 2.5.1 gehört das Musik-Management mittels der MIDI-Software Timidity (welche zuvor installiert werden muss).

Mit PrBoom können u.a. die (nicht enthaltenen) Level des Spiels Doom von ID Software verwendet werden, ebenso die beigefügten des Spiels Freedoom.

Download: prboomgl.lha (6 MB) (snx)

[Meldung: 16. Jan. 2010, 18:03] [Kommentare: 2 - 22. Jan. 2010, 16:31]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Jan.2010
Martin Merz (ANF)


AmigaOS 4: Icons und AISS im neuen Design von AmigaOS 4.1 Update 1
Veschiedene neue Icon-Sets und ein Update für AISS im neuen Stil von AmigaOS 4.1 Update 1 sind auf der Masonicons-Webseite verfügbar:
  • Masonicons Collection - Icons für Apps, Tools und Utilities
  • Basic Icons Collection - Eine Icon-Sammlung für Entwickler
  • Disk Icons - Eine Sammlung von Disk-Icons
  • AISS 4.7 - 2000 neue und überarbeitete Toolbar-Images (nur für AmigaOS 4.1 Update 1; auf älteren Systemen muss bereits AISS 4.6 installiert sein)
(snx)

[Meldung: 15. Jan. 2010, 20:56] [Kommentare: 8 - 19. Jan. 2010, 00:12]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Jan.2010
Amigaworld.net (Webseite)


Hyperion: Update 1 für AmigaOS 4.1 veröffentlicht
Unter dem Titellink stellt Hyperion Entertainment das Update 1 für AmigaOS 4.1 zur Verfügung. Neben MiniGL 2.2 beinhaltet es die folgenden Neuerungen:

Kernel:
Dieser läuft auf dem Sam440ep-Board nun stabiler und stellt ein zuverlässigeres und effizienteres Speichermanagementsystem sowie verbessertes Memorypaging auf und von der Festplatte zur Verfügung.

DOS:
Dieses beinhaltet einen neuen Mechanismus für das Starten voreingestellter Programme für spezifische Aufgaben, wie etwa E-Mail-Programme oder Web-Browser (URLopen), sowie eine Möglichkeit zum Applicationtracking (AppDir: handler) und eine verbesserte Unterstützung von Shared Objects mit deutlich verkürzten Ladezeiten.

Intuition:
Bei der Fensterdarstellung wurden Funktionen wie das Überblenden und Rendering, einschließlich des Schattenwurfs, verbessert. Zudem wurde der Videospeicherverbrauch durch verbessertes Screenhandling verringert. Neue interne Routinen gewährleisten eine bessere Unterstützung grafischer Themes.

System:
Auf Systemebene sorgen überarbeitete ASL-Requester und Grafiken für einen frischen neuen "Look". Hinzu kommen ein Benachrichtigungssystem, eine verbesserte automatische Erkennung installierter Hardware (einschließlich DDC), verbesserte Unterstützung externer USB-Geräte, aktualisierte Datatypes (sound, wav), neue Bildschirmschoner und ein verbesserter Taschenrechner mit erweitertem Modus.

Workbench:
Mit den neuen Startup-Preferences entfällt das Kopieren von Dateien in die WBStartup-Schublade. Ein zusätzlicher Satz Piktogramme ist speziell für höhere Bildschirmauflösungen gedacht, zudem sind die Icons nun skalierbar. Neue Fenster-Themes liefern ein besseres visuelles Feedback. Und schließlich wurde der Workbench eine Funktion zur automatischen Aktualisierung der Darstellung von Dateien spendiert.

Python:
Dieses wurde mit der Regression-Suite getestet. Ein verbessertes distutils-Modul erleichtert die Installation von Python-Paketen. Des weiteren wurden neue Amiga-Module (einschließlich catalog und icon) und neue OS-Modul-Methoden hinzugefügt. (snx)

[Meldung: 15. Jan. 2010, 20:33] [Kommentare: 71 - 21. Jan. 2010, 11:35]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Jan.2010
Amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: 3D-Renderer Blender portiert
Andy Broad hat das 3D-Modelling-Paket Blender für AmigaOS 4 portiert. Bitte beachten Sie, dass dieses Programm das neue Update 1 für AmigaOS 4.1 voraussetzt, welches infolge eines seit gestern bestehenden Server-Problems seitens Hyperions zunächst nur kurzzeitig verfügbar wurde.

Download: blender.lha (38 MB) (snx)

[Meldung: 15. Jan. 2010, 16:36] [Kommentare: 25 - 22. Jan. 2010, 20:23]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Jan.2010



Veranstaltung: Commodore Vienna verschoben
Die für dieses Wochenende geplante Commodore Vienna 2010 ist laut den Veranstaltern "aus aktuellem Anlass verschoben" worden, ein neues Datum werde in Kürze bekanntgegeben. (snx)

[Meldung: 15. Jan. 2010, 16:27] [Kommentare: 14 - 18. Jan. 2010, 05:51]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Jan.2010



MCP 1.48
Unter dem Titellink stellt Dieter Groppé eine neue Version der Commodity- und Patch-Sammlung MCP zur Verfügung. (snx)

[Meldung: 14. Jan. 2010, 17:21] [Kommentare: 19 - 19. Jan. 2010, 23:36]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Jan.2010



Instant Messaging: SabreMSN 0.64
James 'jahc' Carroll stellt eine weitere Beta-Version seines MUI-basierten MSN-Messengers SabreMSN für AmigaOS 3/4 Verfügung. Die Änderungen in SabreMSN 0.63 sind dem Changelog zu entnehmen. (cg)

[Meldung: 13. Jan. 2010, 15:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Jan.2010
amiga.org (Webseite)


Gedrucktes Handbuch für ImageFX
Kermit Woodall bietet über den Print-On-Demand Dienst lulu.com ein gedrucktes Handbuch für sein Bildbearbeitungsprogramm ImageFX an. Erstmals wird in dem laut Herausgeber "großzügig bebilderten, mit Tips, Tricks und Tutorials vollgestopften" Handbuch auch die letzte Version 4.5 von ImageFX besprochen. (cg)

[Meldung: 13. Jan. 2010, 15:33] [Kommentare: 13 - 15. Jan. 2010, 00:20]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Jan.2010
Ron van Schaik (ANF)


ACU-Party: Amiga- Commodore- und Unix-Treffen (31. Januar, Holland)
Zum zweiten Mal veranstaltet die niederländische "Commodore Gebruikers Groep" in IJmuiden (Holland) die ACU- ("Amiga, Commodore & Unix") Party. Die Veranstaltung findet am 31. Januar von 10 bis 16 Uhr statt. Eingeladen sind alle Anwender mit Amiga-, Commodore- oder Unix-Rechnern.

Die Adresse des Veranstaltungsortes lautet:

Buurthuis De Spil
Frans Halsstraat 29
1971VZ IJmuiden. (cg)

[Meldung: 12. Jan. 2010, 15:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Jan.2010
www.amiga68k.de (ANF)


Webseite: amiga68k.de
Christian Giehsings Webseite amiga68k.de widmet sich hauptsächlich Testberichten und Anleitungen rund um den Commodore Amiga.

Neben der Vorstellung eines Adapters für Playstation-Controlpads finden sich zum Start der Seite Spieletests zu Maniac Mansion 2, Gloom und Dune 2, Cheats zu den beiden Erstgenannten sowie Anleitungen zum Wiedereinstieg in die Amiga-Welt und der WLAN-Nutzung am Amiga. (snx)

[Meldung: 10. Jan. 2010, 12:23] [Kommentare: 26 - 13. Jan. 2010, 14:48]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 300 595 ... <- 600 601 602 603 604 605 606 607 608 609 610 -> ... 615 888 1167 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Qemu Helper V0.8 Beta
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
Heute vor 30 Jahren ging Commodore pleite
WIn UAE und IPF Dateien
Neue Beiträge ist kaputt
.
 Letzte Top-News
.
Amiga Kit: Final Writer 7 auf A600GS-Spielekonsole vorinstalliert (02. Jun.)
Emulator: WinUAE 5.3.0 (02. Jun.)
Hollywood goes LaTeX: hTeX 1.0 veröffentlicht (02. Jun.)
ACube Systems: UBoot 2015.c für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (18. Mai.)
Interview: Ankündigung eines kostenreduzierten MiSTer-FPGA-Boards (englisch) (08. Mai.)
MorphOS: Webbrowser Wayfarer 8.2 (2. Update) (04. Mai.)
Print-/PDF-Magazin: Amiga Addict, Ausgabe 29 (englisch) (02. Mai.)
A-EON kündigt neue Version von Personal Paint für A600GS an (27. Apr.)
Hollywood Designer 7.0 veröffentlicht (14. Apr.)
Trevor Dickinson hat bereits 2019 Miteigentum an AmigaOS 4 erworben (12. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.