amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
31.05.25 • Interface XLI • Kiel (Schleswig-Holstein)
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

16.Sep.2011
Abime (Webseite)


Colemak-Tastaturbelegung / Java: Keymap-Editor Fatma und ADF-Tools
Wei-ju Wu hat mit Fatma (The Final Amiga Type Map Assembler) einen Java-basierten Keymap-Editor geschrieben, um eine Colemak-Tastaturbelegung für den Amiga zu erstellen. Beide können unter dem Titellink über die Download-Funktion heruntergeladen werden.

Gleichfalls in Java verfasst hat derselbe Autor auch ADF-Tools für die Arbeit mit Amiga-Diskettenabbildern und die Darstellung von Amiga-Icons. (snx)

[Meldung: 16. Sep. 2011, 20:20] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Sep.2011
Amiga Future (Webseite)


Magazin: Commodore Free, Ausgabe 53
Bei "Commodore Free" handelt es sich um ein kostenloses, englischsprachiges Magazin zu Commodore- und Amiga-Computern, das in diversen Formaten zur Verfügung steht - darunter auch eine HTML-Version und ein C64-Diskmag. (snx)

[Meldung: 16. Sep. 2011, 19:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Sep.2011



Kick Off 2-Weltmeisterschaften in Birmingham, Großbritannien (11.-13. November)
Die Kick Off 2-Weltmeisterschaften 2011 sind bereits die elfte Auflage dieses Turniers, Austragungsort ist heuer das Menzies Strathallan Hotel in Birmingham (Großbritannien). Die Regeln (d.h. Kick Off 2-Einstellungen) nach denen gespielt wird, wurden bereits festgelegt. Dieser Modus wird angewendet, wenn sich zwei Spieler nicht auf gemeinsame Einstellungen einigen können.

Statistiken - Rekord-Champion ist Italien mit fünf Titeln - und Bilder von den Turnieren der letzten 10 Jahre sind auf der privaten Webseite von Alkis Polyrakis zu finden. (cg)

[Meldung: 16. Sep. 2011, 16:48] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Sep.2011
Gero Birkenfeld (ANF)


Amiganoid 2011: MorphOS-Team ebenfalls Sponsor
Gero Birkenfeld schreibt: Das MorphOS-Team wird das Amiganoid-Event am 17. September 2011 in Essen ebenfalls finanziell unterstützen. Den AmigaOne X1000 könnenn wir wahrscheinlich nicht zeigen. Im Verlaufe des Events werden von Zeit zu Zeit Fotos unter www.geobiz.de/amiganoid.html hochgeladen.

Die Highlights:
  • AROS auf ARM-basierter Hardware
  • AEROS: AROS-Distribution mit Linux-Treibern
  • Emula: Emulationslauncher für AROS
  • AMC: Media-Center-Applikation für AROS, AmigaOS und MorphOS
  • IcAros: Native AROS-Distribution
  • AmigaOS 4.1 Update 3 (u.a. auf einem A1200)
  • MorphOS (u.a. auf einem PowerMac)
  • iBatch-Live-Foto-Upload
  • AROS-USB-Sticks für 3,50 € (Foto)
  • AMC-Rabattgutschein über 9,50 €
Die Party steigt hier:

Start: 11.00 Uhr
Unperfekthaus
Raum 154
Friedrich-Ebert-Str. 18
45127 Essen-Stadtmitte

Parkmöglichkeiten:
  • Wolf-Parkhaus Weberplatz, pro Stunde 1 €, max. 10 € (24 h geöffnet)
  • Fußläufig liegt auch das Ikea- oder Conrad-Elektronik-Parkhaus
  • Ein-/Ausladen für gemeldete Teilnehmer mit Rechner: in der Fußgängerzone vor dem Unperfekthaus (zwischen 10 und max. 11 Uhr, Samstag ist Einkaufstag!)
Internet/Strom:

W-LAN steht zur Verfügung, für kabelgebundenes LAN bitte LAN-Kabel mitbringen. Mehrfachsteckdose wäre ebenfalls nötig.

Kosten:
  • 1 h Verweildauer: Getränkeflatrate 4 €
  • Bis 5 h Verweildauer: Getränkeflatrate 6,50 €
  • Ab 6 h Verweildauer: Getränkeflatrate 10,50 €
  • Optionales Buffet: 12,50 €
(snx)

[Meldung: 16. Sep. 2011, 07:02] [Kommentare: 41 - 18. Sep. 2011, 21:12]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Sep.2011
Amiga.org (Webseite)


Syllable OS: Interview mit Kaj de Vos
Unter dem Titellink hat TechWorld ein Interview mit dem Entwickler Kaj de Vos über das Betriebssystem Syllable OS (Screenshot) geführt. Auf Seite 5 kommt er auch auf den Einfluss zu sprechen, den - über AtheOS - das AmigaOS hierauf hatte. (snx)

[Meldung: 15. Sep. 2011, 07:23] [Kommentare: 2 - 15. Sep. 2011, 20:01]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Sep.2011
Amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: Jack 1.8
Bei Jack handelt es sich um ein alternatives Dateiauswahlfenster für AmigaOS 4, das aber auch eigenständig betrieben werden kann. Neben einfachen Dateioperationen wie etwa Löschen und Umbenennen bestehen noch diverse weitere Möglichkeiten, darunter Bildbearbeitung, das Abspeichern von Bildschirmfotos, die Musikwiedergabe und nun auch AppStore-Funktionalität (Screenshot).

Download: jack.lha (8 MB) (snx)

[Meldung: 14. Sep. 2011, 20:50] [Kommentare: 10 - 15. Sep. 2011, 23:17]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Sep.2011
AROS-Exec (Forum)


AROS: Gehostete Android-Version
Ab heute stehen unter dem Titellink auch Nightly-Builds einer unter Android (ab Version 2.2) gehosteten Fassung des Betriebssystems AROS zur Verfügung (Foto).

Vorausgesetzt wird ARMv6 mit VFP, Android-Modifikationen wie Rooting o.ä. sind hingegen nicht erforderlich. Falls jemand ein x86-basiertes Android-Gerät besitzt, bietet der Autor, Pavel 'SonicAmiga' Fedin, an, auch hierfür eine Version zu kompilieren, selber vermag er es jedoch nicht zu testen.

AROS wird hierbei als separater Prozess des Linux-Kernels gestartet, die Java Virtual Machine wird hierfür nicht benötigt, sondern kümmert sich mittels eines einfachen, X11-artigen Servers lediglich um das Display. Im Prinzip ist es also die ARM-Variante von AROS.

Um das aktuelle Nightly Build zu nutzen, gehen Sie nach dem Entpacken wie folgt vor:
  • Kopieren des Verzeichnisses "AROS" ins Hauptverzeichnis Ihrer SD-Karte (oder welches Medium auch immer Ihr Gerät verwendet)
  • Installation der enthaltenen .APK-Datei auf Ihrem Gerät
  • Starten des Programms "AROS"
(snx)

[Meldung: 14. Sep. 2011, 15:46] [Kommentare: 25 - 18. Sep. 2011, 18:44]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Sep.2011



Neue Produktionen aus der Demo-Szene
Beim Szene-Portal pouet.net sind in den letzten Monaten wieder einige neue Produktionen aus der Amiga-Szene eingetroffen:
(cg)

[Meldung: 13. Sep. 2011, 17:23] [Kommentare: 1 - 15. Sep. 2011, 18:47]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Sep.2011



AmiWest 2011: Zeitplan veröffentlicht, Steven Solie spricht während des Banketts
Die Organisatoren der AmiWest 2011 haben einen vorläufigen Zeitplan veröffentlicht. Auf dem traditionellen samstäglichen Bankett wird dieses Jahr Steven Solie, Projekt-Manager AmigaOS 4, der Hauptredner sein. (cg)

[Meldung: 13. Sep. 2011, 17:11] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Sep.2011
Andreas Magerl (ANF)


Amiga Future: Neue Vollversionen (Opus 5.5, Opus Plus CD...) zum Download
Der Download-Bereich der Amiga Future wurde wieder um einige Vollversionen ergänzt, darunter Directory Opus 5.5, Directory Opus Plus CD, und die Adventure-Engine Inga.

Hinweis der Redaktion: Um CD-Images herunterladen zu können, muss zunächst ein Account bei amigafuture.de angelegt werden. (cg)

[Meldung: 13. Sep. 2011, 17:00] [Kommentare: 3 - 14. Sep. 2011, 00:23]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Sep.2011
Stefan Egger (ANF)


SCACOM Aktuell 22 und Einstellung diverser Projekte
Stefan Egger schreibt: Ausgabe 22 steht als PDF und ZIP zum Download zu Verfügung. Das Magazin hat 62 Seiten und ist damit die dickste Ausgabe der SCACOM Aktuell.

Im komplett neuen Design werden exklusive Themen vorgestellt wie der Prototyp des Minimig AGA (FPGA Arcade), ein Bericht über das Commodore Meeting 2011 in Wien, die Anfänge von Commodore mit dem KIM1 und der zweite und letzte Teil des Interviews mit VC20-Produktmanager Michael Tomczyk.

Dies ist die letzte Ausgabe des Magazins und hat daher eine goldene Titelseite. Ich danke allen Fans, Lesern und allen, die mich dabei unterstützt haben. Mit dabei sind vier Hintergrundbilder und eine Heftdiskette für den C128 (Go65, der C65-Emulator am C128).

Folgende Seiten und Projekte werden ebenfalls eingestellt: Comiga (Forum), Ultimate Design (eingegliedert in die Computer Collection Vienna unter 3D-Modelle), SCACOM Aktuell und English SCACOM (keine weiteren Ausgaben) sowie das Angebot der JPG-Ausgaben der beiden Magazine. Die PDF- und ZIP-Ausgaben können weiterhin wie gewohnt heruntergeladen werden. Außerdem wurde die erste SCACOM-Seite von 2004 weitgehend stillgelegt bis auf eine Memorial Page, wie es früher mal aussah. Weitergeführt wird die Computer Collection Vienna mit vielen interessanten Projekten, Infos und Interviews. (snx)

[Meldung: 13. Sep. 2011, 13:28] [Kommentare: 13 - 17. Sep. 2011, 18:50]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Sep.2011
AROS-Exec (Forum)


AROS: Unterstützung von USB-W-LAN-Adaptern
Neil Cafferkey hat unter dem Titellink die Testversion eines AROS-Treibers für RTL8187B-basierte W-LAN-USB-Adapter bereitgestellt. Eine Auflistung von Sticks mit entsprechendem Chipsatz wurde im Forum von AROS-Exec.org begonnen. (snx)

[Meldung: 12. Sep. 2011, 19:58] [Kommentare: 13 - 14. Sep. 2011, 22:46]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Sep.2011
amigafuture.de (Webseite)


Recorded Amiga Games: Video-Komplettlösungen für Amiga-Spiele
Bei "Recorded Amiga Games" gibt es Videos von Teil- oder Komplettlösungen klassischer Amiga-Spiele. In den letzten sechs Jahren haben die Verantwortlichen beeindruckende 760 Aufzeichnungen gesammelt.

Die Videos können im h264-Format heruntergeladen oder (über Youtube) im Browser angezeigt werden. (cg)

[Meldung: 12. Sep. 2011, 18:39] [Kommentare: 3 - 13. Sep. 2011, 22:28]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Sep.2011
René Stelljes - Computerfreunde Nord (ANF)


Veranstaltung: 45. Computer & Videobörse in Bremen
René Stelljes schreibt: Schon wieder steht eine Computerbörse in Bremen vor der Tür; am 08. und 09. Oktober findet die 45. Veranstaltung im Einkaufszentrum Berliner Freiheit statt.

Traditionell werden im Erdgeschoß und im ersten Obergeschoß wieder von Händlern belegt, welche günstige Schnäppchen im Bereich der (PC-) Hard- und Software bereit halten werden.

Das zweite Obergeschoß wird wieder von den Computerfreunden Nord in Beschlag genommen. Hier werden neben Mac, Linux und Windows auch wieder einige Amiga-User vor Ort sein.

Zu den Themenschwerpunkten werden AMIGA OS 4.1 mit seinem Möglichkeiten, Ubuntu Linux / Knopix und die Gefahren im Internet gehören. So wird auch das Fachsimpeln nicht zu kurz kommen - für ausreichend Kaffee ist gesorgt!

Der Veranstaltungssonntag ist wieder Verkaufsoffen, daher kann an diesem Tag auch in den übrigen Geschäften hemmungslos geshoppt werden.

Wer gerne als Gast der Computerfreunde Nord an der Veranstaltung teilnehmen möchte, sollte sich im Vorfeld bei Ralf "Mika" Tönjes melden. (cg)

[Meldung: 12. Sep. 2011, 17:16] [Kommentare: 8 - 09. Okt. 2011, 09:26]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Sep.2011



Spiele-Engine: Red Wizard Island alpha v.0.24 (AGA)
Bei Red Wizard (Youtube-Video, Screenshots) gilt es, mit einem Feuerbälle werfenden Zauberer gegen Wikinger zu kämpfen.

Der Autor nimmt nach eigenen Angaben zunächst eine Auszeit, hat jedoch bereits Pläne für weitere Level und die Fortsetzung der Geschichte.

Direkter Download: rwi.0.24.lha (228 KB) (cg)

[Meldung: 12. Sep. 2011, 16:12] [Kommentare: 11 - 15. Sep. 2011, 01:10]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Sep.2011
Amiga Future (Webseite)


MorphOS: IceFileSystem 2.7 / MirrorCopy 2.0
IceFS ist ein 64-Bit-Dateisystem für MorphOS, welches u.a. mit Checksummen für alle Metadaten sowie Meta-Level-Journalling arbeitet und (auf der Basis von Zweierpotenzen) nahezu jede Sektorengröße unterstützt. Die Version 2.7 beseitigt kleinere Fehler, näheres hierzu finden Sie im Blog des Entwicklers.

Gleichfalls von Leif Salomonsson stammt MirrorCopy 2.0, ein Klon des gleichnamigen Programms von Jan Hendrik Schulz. Gegenüber der Vorlage verfügt es über zusätzliche Optionen, unterstützt Softlinks korrekt, ist MorphOS-nativ und unterstützt naheliegenderweise auch 64-Bit-Dateigrößen. (snx)

[Meldung: 12. Sep. 2011, 15:30] [Kommentare: 2 - 13. Sep. 2011, 12:57]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Sep.2011
Amiga Future (Webseite)


Interview mit Pontus Lundwall (englisch)
Im Rahmen der Interview-Reihe auf amigapd.com wurde nun ein Gespräch mit Pontus Lundwall geführt, dem Programmierer und einem der Grafiker des Spiels Brutal Homicide. Der Nachfolger blieb unvollendet. (snx)

[Meldung: 11. Sep. 2011, 07:50] [Kommentare: 3 - 12. Sep. 2011, 20:17]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Sep.2011
David Brunet (ANF)


Interview: Moya "Cammy" Jackie
Das französische Magazin Obligement hat ein Interview mit Moya "Cammy" Jackie veröffentlicht, einer australischen Amiga-Userin die vor allem in englischen Foren sehr aktiv ist. Jackie hatte u.a. vor zwei Jahren den Wettbewerb Weihnachtliches Amiga-Spiel ins Leben gerufen.

Das Interview steht in einer englischen und einer französischen Version zur Verfügung. (cg)

[Meldung: 10. Sep. 2011, 18:24] [Kommentare: 15 - 20. Sep. 2011, 17:31]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Sep.2011
Cloanto (RSS)


Amiga Forever 2012.0.14.0
Amiga Forever 2012.0.14.0 ist das erste, kostenlose Update für Amiga Forever 2012. Zu den Neuerungen zählen insbesondere:
  • Drag and drop von Titeln in und aus dem Player
  • Drag and drop von Dateien in und aus dem All-Files-Dialog des RP9-Editors
  • Deinstallationsoptionen per rechter Maustaste für Add-ons (z.B. AmiKit, AmigaSYS)
  • Neue Einstellungen unter Tools/Options (z.B. zur Wiederherstellung der Tab- und Titel-Auswahl oder zum grundsätzlichen Start im Vollbildmodus)
(snx)

[Meldung: 10. Sep. 2011, 08:32] [Kommentare: 8 - 12. Sep. 2011, 11:08]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Sep.2011
Stefan Egger (ANF)


CCV-Projekte: Poster, Quartett und Gehäuse
Stefan Egger schreibt: Der neue Menüpunkt "Projekte" zeigt abgeschlossene Projekte der CCV (Computer Collection Vienna):
  • Neue Poster-Motive: Commodore 1954-1985 sowie Amiga Version 2
  • Überarbeitetes Quartett: Neues Design, Atari-Computer hinzugefügt, Raritätsbewertung
Als weitere, zukünftige Projekte werden derzeit verschiedene interessante Gehäuseprojekte und weitere Dinge geplant, die später bekanntgegeben werden. Das Gehäuse eines nie erschienenen Prototyps soll, sofern es preislich nicht zu teuer wird, im 3D-Druckverfahren einmalig produziert werden. Bei Interesse am Projekt könnte man mit derselben oder einer anderen Technik (je nachdem, was günstiger ist) weitere dieser Gehäuse fertigen. Das Projekt wurde begonnen und wird voraussichtlich nächste oder übernächste Woche inkl. Vorschaubildern und Informationen vorgestellt. (snx)

[Meldung: 10. Sep. 2011, 08:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 288 570 ... <- 575 576 577 578 579 580 581 582 583 584 585 -> ... 590 900 1215 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Workbench 1.3 Lernsoftware gesucht
AROS: ABI V11 - 64-bit 20250418
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
NVRAM
QEmu-PPC Windows Build
.
 Letzte Top-News
.
AROS-Distribution: AROS One portable 2.8 (x86) (19. Mai.)
Gail Wellington verstorben (18. Mai.)
Nachruf: Manfred Kleimann - ASM-Chefredakteur verstorben (13. Mai.)
AmigaOS 4: E-UAE PowerPC JIT 1.1.0 (12. Mai.)
Amiga-Geschichte: Will the real Joe Pillow please stand up (07. Mai.)
Printmagazin: Amiga Future 174 erschienen (06. Mai.)
Neue PPC-Hardware angekündigt: "Mirari" mit USB3, NVME, Onboard-FPGA (Update 3) (30. Apr.)
7-bit: Bluetooth-Adapter für Controlpads (25. Apr.)
Erste stabile Version eines nativen 64-bit AROS (24. Apr.)
Emulation: QEMU 10.0 / bboot 0.8 (23. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.