25.Dez.2011
a1k.org (Forum)
|
AmigaOS 4: Rollenspiel Flare 0.15
Flare (Free Libre Action Roleplaying Engine) ist eine noch in der Entwicklung befindliche Game-Engine für Ein-Spieler-Action-Rollenspiele, die neben Windows und Mac OS X auch für AmigaOS 4 portiert wird. Die aktuelle Version 0.15 nutzt nun TTF-Zeichensätze und erlaubt Übersetzungen der Texte innerhalb des Spiels.
Download: flare.lha (51 MB) (snx)
[Meldung: 25. Dez. 2011, 19:30] [Kommentare: 3 - 28. Dez. 2011, 13:56]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Dez.2011
Pegasosforum (Forum)
|
MorphOS: Odyssey Web Browser 1.16
Fabien 'Fab' Coeurjoly stellt ein weiteres Update des auf der WebKit-Engine basierenden Web-Browsers Odyssey für MorphOS zur Verfügung. Zu den Neuerungen zählen u.a. das Drucken via Postscript (auch über den entsprechenden Rexx-Befehl), verbesserter PDF-Export, Unterstützung für Dateien über 4 GB (soweit das Dateisystem mitspielt) und eine aktualisierte YouTube-Unterstützung.
Einzelheiten zu den Neuerungen sind der Readme-Datei zu entnehmen. Wie gewohnt existiert auch eine speichersparende NoSVG-Variante.
Download:
owb-morphos-1.16.lha (19 MB)
owb-morphos-1.16-nosvg.lha (17 MB) (snx)
[Meldung: 25. Dez. 2011, 14:05] [Kommentare: 14 - 01. Jan. 2012, 17:29]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Dez.2011
Amiga.org (Forum)
|
UAE: AmiKit 1.6.0
AmiKit, eine Komplett-Distribution für UAE-Anwender, liegt jetzt in der Version 1.6.0 vor - zunächst als limitierte Ausgabe auf einer USB-Flashdisk im Scheckkartenformat. Ein kostenloser Download-Link soll später folgen. Neu enthalten ist u.a. die registrierte Vollversion von Directory Opus Magellan II unter Lizenz von GPSoftware.
Main features:
- Introducing new full version applications like AmIRC, FroggerNG and FryingPan
- Full video replaying support: simply doubleclick and play most of the modern video formats
- New emulation engine (WinUAE 2.4.0 AmiKit preview)
- New graphics artwork by Kenneth E. Lester, Jr.
- New integrated software like NetSurf, ScummVM, AmiTwitter, OpenSSL, Wazp3D, etc.
- Dozens of updated applications like AfA_OS, FlashPlayer, MCP, Scalos, WHDLoad, YAM, etc.
- Enhanced compatibility with the latest Amiga Forever versions
- Many improvements and fixes
(snx)
[Meldung: 25. Dez. 2011, 07:56] [Kommentare: 17 - 05. Jan. 2012, 12:07]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Dez.2011
Jens Langner (ANF)
|
E-Mail-Client: YAM 2.7
Jens Langner schreibt: Das YAM-Open-Source-Team hat die Version 2.7 des MUI-basierten E-Mail-Programms YAM (Yet Another Mailer) veröffentlicht. Die neueste Version der bekannten E-Mail-Software bringt neben wichtigen Fehlerbereinigungen auch etliche neue Funktionalitäten mit sich.
Eine der wichtigsten Neuerungen in dieser Version ist die Fertigstellung der über Jahre hinweg durchgeführten Umstellung von YAM auf die Nutzung mehrerer Prozesse/Threads. Dies erlaubt in der Version 2.7 nun z.B. die Unterstützung paralleler Datentransfers, sodass E-Mails von mehreren Servern gleichzeitig heruntergeladen werden können - und das ohne Blockierung der grafischen Oberfläche. Darüber hinaus soll es dies den Entwicklern in Zukunft erlauben, IMAP-Unterstützung in YAM zu implementieren.
Weitere wichtige Änderungen in YAM 2.7 (eine komplette Liste ist dem Changelog zu entnehmen, das der Distribution beiliegt):
- Updated translations for czech, french, german, greek, italian, swedish and spanish language
- Updated amigaguide documentation for spanish
- General performance improvements and general bugfixing
- When text in a read window is selected and the user presses "reply", the reply will only contain the selected text rather than all
- The column width of the preselection window can now be saved with MUI's own snapshot functionality
- Closing YAM while a write window is open is possible now. However, a confirmation requester is now presented to the user
- YAM will now recognize incompatible email file formats when importing
- Added a direct menu item to the AmigaGuide documentation of YAM
- Completely removed the anonymous mailing feature as there aren't any anonymous remailer services anymore that are not abused for junk mail
- Changed YAM to have the spam folder available by default. Everyone should use a spam filter nowadays
- The online check feature in YAM can now accept multiple interfaces by using a comma-separated list of interface names
- Implemented an additional ARexx command to let YAM restart itself
- The crop attachment requester can now be suppressed by a hidden config option
- Statistics on new/unread emails will now also be shown for folder groups
- When using the "Check for Update" menu item YAM will now directly respond instead of always keeping itself silent
- A potential "mailto:" in front of an email address will now be automatically stripped
- The way emails are forwarded (either inlined or as attachment) can now be chosen from the various menus in YAM
- Implemented option to suppress the final mail filter requester
- Implemented possibility to automatically run a script before and after YAM starts or is finished with mail filtering operations
- Multiple files can now be selected when trying to import emails
- The preselection window functionality can now be set for each account separately
- Changed the remote filter to be applicable on a per-POP3 account basis
- When moving a mail graphically from one folder to another and that folder is within a closed node, the listtree will now automatically open that node
- Completly reworked the functionality which converts HTML mails to plain text. Now soft styles (bold/italic, etc.) are shown and the conversion should show much prettier results
- In case a folder is renamed, mail filters will be automatically adapt to that change
- Changed all folder list displays to show a hierarchical listtree rather than a plain list. This should make the whole folder display more intuitive
- Reworked/fixed the recipient string in the write window to be somewhat more intuitive in showing currently found hits
- To save memory indexes of custom folders, they will now be automatically expunged in case they haven't been accessed for a certain amount of minutes
- Changed birthday reminder to be non-blocking and to be able to snapshot the position and size of it. Furthermore, YAM will now rememeber if the reminder was already shown and don't pop-up the same requester again at the same day if it is restarted
- Significantly improved performance of string searches (to search for emails) by implementation of Boyer/Moore search algorithms
- Finally YAM's internals are fully multithreaded. That means many things within YAM are now changed to work without blocking the GUI interface. This includes the TCP/IP routines which are now running in separate threads/processes rather than blocking the main GUI during a mail transfer. Furthermore this was a mandatory thing for being able to implement IMAP support in the somewhat near future
- Lots of other improvement we don't remember right now (keep in mind: more than 2 years of development was put into YAM 2.7!)
Das YAM-Team wünscht allen fröhliche Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Des Weiteren ist es auf der Suche nach Helfern, die bei der Überarbeitung der Dokumentation in verschiedenen Sprachen sowie der Übersetzung des Programms helfen können. Wer den Entwicklern darüber hinaus für ihre Arbeit danken möchte, kann ihnen eine kleine Spende zukommen lassen. (snx)
[Meldung: 25. Dez. 2011, 07:37] [Kommentare: 22 - 04. Jan. 2012, 02:52]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Dez.2011
Amiga.org (Webseite)
|
ACube Systems: RadeonHD-Treiber 0.27 für den AmigaOne 500
ACube Systems stellt seinen AmigaOne-500-Kunden eine neue Version von Hans de Ruiters RadeonHD-Treiber zur Verfügung. Hierfür möchten diese eine E-Mail unter Angabe ihres Namens und der Seriennummer des Mainboards an info@acube-systems.com schicken. Bitte beachten Sie jedoch, dass diese Zuschriften infolge der Feiertage erst ab dem 27. Dezember bearbeitet werden können, was zwei Tage in Anspruch nehmen wird.
Neue Funktionen:
- DVI/HDMI output is now supported on Radeon HD 4000 series graphics cards (R700 series chipsets)
- Compositing supported on Radeon HD graphics cards (R600/R700 chipsets)
- RV770 (Radeon HD 4850) and mobility Radeon HD chipsets are now supported (fixed the GPU initialisation)
- Compositing now supports homogeneous texture coordinates with vertex arrays on all supported chipsets (useful for image warping)
- Eliminated the intermittent graphics glitches that could occur with R600/R700 chipsets (e.g., yellow screens, fill-rect failure on 8-bit screens
- Fixed a bug that could cause some screens misalignement
- With interrupts disabled, could get multiple "vertical syncs" in one VBlank period (could cause havoc with timing) - fixed
- Fixed a number of R500 (Radeon X1000 series) compositing bugs that caused various things to be rendered incorrectly (e.g., the intermittent dark/black separators and backgrounds in AmiDock)
- The mouse pointer now disappears when it's supposed to (i.e., MouseBlanker works, and SDL games no longer have two pointers)
(snx)
[Meldung: 24. Dez. 2011, 21:24] [Kommentare: 15 - 27. Dez. 2011, 05:49]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Dez.2011
Sebastian Bauer (ANF)
|
E-Mail-Client: SimpleMail 0.38
Sebastian Bauer schreibt: Eine neue Version des E-Mail-Programms SimpleMail wurde veröffentlicht. Bereits verfügbar ist SimpleMail 0.38 für AmigaOS 3.x und AmigaOS 4. Archive für andere Plattformen werden folgen.
Die Neuerungen sind:
- Ein Workaround für mögliche Abstürze im Zusammenhang mit SSL und IMAP wurde implementiert
- Probleme mit IMAP-Logins bei Passwörtern mit Leerzeichen wurden behoben
- Ein neuer Modus für IMAP-Ordner wurde hinzufügt, der es erlaubt, dass komplette Nachrichten des Ordners im Hintergund heruntergeladen werden. Der neue Modus kann mittels des Menüpunkts Ordner/Optionen angewählt werden
- Fortschritte von Aufgaben, die mehr Zeit in Anspruch nehmen, können nun einheitlich im Progressmonitor-System verwaltet werden. Hierzu wurde die Statusleiste um einen Fortschittsbalken ergänzt. Über den ebenfalls neuen Button können Details abgerufen werden. Momentan wird dieses System allerdings nur für IMAP-bezogene Aufgaben genutzt
- Fortlaufend erstellte AmigaOS-4-Versionen von SimpleMail werden nun über den URL www.sebastianbauer.info/jenkins/job/SimpleMail bereitgestellt. Bei den verfügbaren Datien handelt es sich derzeit um experimentelle Binärversionen, die keinen offiziellen Status haben
Das SimpleMail-Team wünscht allen fröhliche Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr! (snx)
[Meldung: 24. Dez. 2011, 20:06] [Kommentare: 14 - 30. Dez. 2011, 15:03]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Dez.2011
|
Amiga-News wünscht fröhliche Weihnachten!
Das Team von Amiga-News wünscht allen Amiga-Fans ein gesegnetes Weihnachtsfest und frohe und erholsame Feiertage im Kreise ihrer Familien sowie einen guten Rutsch ins neue Jahr 2012!
Unsere 800 Amiga-Meldungen des Jahres 2011 zeigen, dass es um dieses System immer noch nicht wirklich ruhig geworden ist. Wir bedanken uns bei all jenen, die durch ihr Engagement "unseren" Amiga am Leben erhalten, sowie bei unseren Lesern für die langjährige Treue. (cg)
[Meldung: 24. Dez. 2011, 18:15] [Kommentare: 6 - 25. Dez. 2011, 09:43]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Dez.2011
|
Einsendeschluss des Wettbewerbs für Spiele-Programmierer wird verschoben
Der Einsendeschluss des Ende Oktober ausgerufenen dritten weihnachtlichen Wettbewerbs für Spiele-Programmierer wird auf den 31. Januar 2012 verschoben, da man hofft einigen zusätzlichen Programmierern so noch die Teilnahme zu ermöglichen.
Beim diesjährigen Wettbewerb muss ein Buch, ein Film oder eine Fernsehserie zu einem Amiga-Spiel verarbeitet werden. Die Anzahl der bisher eingegangenen Titel ist nicht bekannt, von Teilnehmern "reserviert" wurden bisher die Themen "Stargate SG-1", "BMX Bandits", "Swallows and Amazons" und "Deal or No Deal". (cg)
[Meldung: 24. Dez. 2011, 18:03] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Dez.2011
MorphZone (Forum)
|
MorphOS: Python 3.2.2 und Blender 2.61
Guillaume 'Yomgui' Roguez stellt unter dem Titellink die Version 3.2.2 seiner MorphOS-Portierung der Programmiersprache Python zur Verfügung, alternativ ist die Installation auch via Grunch möglich.
Seit unserer letzten Meldung ebenfalls aktualisiert wurde das 3D-Grafikprogramm Blender. Die Render-Engine "cycles" fehlt in der MorphOS-Version 2.61 zwar noch, dafür aber funktioniert nun das Videotracking-Werkzeug. (snx)
[Meldung: 24. Dez. 2011, 15:19] [Kommentare: 3 - 25. Dez. 2011, 13:58]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Dez.2011
Amiga.org (Webseite)
|
AROS: Weihnachts-Patch für Icaros Desktop 1.3.3
Für die Version 1.3.3 seiner AROS-Distribution Icaros Desktop stellt Paolo Besser mit dem Patch 01 ein Update zur Verfügung, welches mit den Systemdateien vom 23. Dezember alle bisherigen PaperCuts und sonstigen Fehlerbereinigungen ebenso ergänzt wie einen verbesserten GMA-Treiber und eine hinsichtlich der Optionen, Piktogramme und Zeichensatznutzung aktualisierte Fassung der Workbench Wanderer. (snx)
[Meldung: 24. Dez. 2011, 15:06] [Kommentare: 2 - 27. Dez. 2011, 18:29]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Dez.2011
Amiga Future (Webseite)
|
Jump 'n' Run: Mr. Beanbag fertiggestellt (AGA)
Über sechs Jahre nach dem ersten Preview wurde nun Mr. Beanbag, ein klassisches Plattform-Spiel im Stile der Sonic-Reihe von Sega, (nahezu) fertiggestellt.
Aufgrund einiger noch verbliebener Ecken und Kanten wird das Spiel trotzdem noch als erst zu rund 97% vollendete Betaversion deklariert. (snx)
[Meldung: 24. Dez. 2011, 06:55] [Kommentare: 14 - 26. Dez. 2011, 16:15]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Dez.2011
Matthias Wilkens (ANF)
|
Browser-Rollenspiel Mythana: Gewinner des Weihnachtsgewinnspiels
Matthias Wilkens schreibt: Hallo Amiga-Community, die Gewinner des Weihnachtsgewinnspiels stehen fest (Highscore-Liste).
- Platz 1: Mit unglaublichen 63 Weihnachtsmännern hat Avatar auf seinem Atari den Archos 605 Media-Player gewonnen
- Platz 2: Die Kamera geht an den Spieler Drastik
- Platz 3: Das Amiga-Future-Abonnement geht an den Spieler Marlice
Die Gewinner werden gebeten, mir bis zum 31.12.2011 ihre Adresse zwecks Versands zu geben. Bitte schickt mir eine E-Mail mit eurem Benutzernamen an Matthias.Wilkens@gmx.de.
Den Media-Player werde ich selbst verschicken, die beiden anderen Preise verschicken die jeweiligen Sponsoren.
Ich hoffe, dass euch das kleine Weihnachtsgewinnspiel gefallen hat.
Mit weihnachtlichen Grüßen
Aramon (snx)
[Meldung: 24. Dez. 2011, 06:32] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Dez.2011
Amigaworld.net (Forum)
|
Hyperion: AmigaOS 4.1, Update 4 veröffentlicht
Pressemitteilung: Brüssel, Belgien - 22. Dezember 2011. Hyperion Entertainment ist erfreut, die sofortige Download-Verfügbarkeit des Update 4 für registrierte AmigaOS-4.1-Anwender aller Plattformen bekanntzugeben.
Hyperion setzt damit seine Tradition regelmäßiger kostenloser Updates für AmigaOS 4.1 fort - und mit den vor der Tür stehenden Weihnachtsfeiertagen handelt es sich auch um einen besonders geeigneten Zeitpunkt für ein kostenloses Update.
Das Update 4 erfordert eine bestehende Installation von AmigaOS 4.1, Update 3.
Die folgenden neuen Funktionen und Fehlerbereinigungen sind im Update 4 enthalten:
- Einführung der Emulationsschublade mit offiziellen AmigaOS-3.x-ROMs und Workbench-Dateien. AmigaOS-ROMs liegen für alle Amiga-Modelle einschließlich des Amiga CD³² bei
- Aufnahme von RunInUAE zur Nutzung der neuen Emulationsschublade
- Neuer scsi.device-Patch für Classic-Installationen, um SCSI-Laufwerke für die Kachelverwaltung (Swap) nutzen zu können
- NoDriveClick für Classic-Nutzer hinzugefügt
- DefIcons-Unterstützung für RunInUAE hinzugefügt
- Aktualisierter TCP/IP-Stack mit deutlich verbesserter DHCP-Unterstützung
- Aktualisiertes MUI mit verschiedenen Fehlerbereinigungen
- Verschiedene Workbench-Fehlerbereinigungen
- Bereinigung diverser USB-Probleme
- Behebung eines Problems mit der elf.library, das bei Programmen, die Shared-Object-Bibliotheken nutzen, Fehlverhalten hervorrufen konnte (z.B. Timberwolf)
Hyperion Entertainment möchte seinen Kunden für ihre fortgesetzte Unterstützung in diesen für die Amiga-Plattform so aufregenden Zeiten danken.
Online-Unterstützung für AmigaOS und Update 4 erhalten Sie über das Support-Forum von Hyperion Entertainment. (snx)
[Meldung: 23. Dez. 2011, 07:34] [Kommentare: 26 - 01. Jan. 2012, 17:06]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Dez.2011
Andreas Magerl (ANF)
|
Printmagazin: Amiga Future 94, Vorschau und Leseproben
Von der Ausgabe 94 (Januar/Februar 2012) der Amiga Future sind seit heute die farbigen Leseproben sowie die bunte Vorschau online. Unter anderem widmet sich diese Ausgabe dem AmigaOne 500 und dem Spiel Swamp Defense.
Eine ausführliche Inhaltsliste sowie Leseproben finden Sie unter dem Titellink. Die Amiga Future ist als deutsches und englisches Printmagazin direkt bei dessen Redaktion und diversen Amiga-Fachhändlern verfügbar. (snx)
[Meldung: 22. Dez. 2011, 18:24] [Kommentare: 5 - 24. Dez. 2011, 12:57]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Dez.2011
exec.pl (Webseite)
|
AmigaOS 4: Icons Reworked 1.0
Thomas 'tommysammy' Blatt hat für AmigaOS 4.1 die Piktogramme einiger Anwendungen wie Term oder MUI-OWB überarbeitet (Screenshot).
Download: iconsreworked.lha (2 MB) (snx)
[Meldung: 21. Dez. 2011, 20:54] [Kommentare: 4 - 27. Dez. 2011, 18:38]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Dez.2011
Amiga.org (Forum)
|
Mailbox: DayDream BBS 2.50
Der Belgier Rudi Timmermans bietet in seiner Support-BBS nun auch das Mailbox-System DayDream in der neuen Version 2.50 an, welches er vom ursprünglichen Autor übernommen hat und kommerziell weiterentwickelt.
Zu den Neuerungen zählen verbesserte Telnet-Kompatibilität, aktualisierte und neue Utilities sowie diverse Optimierungen. (snx)
[Meldung: 21. Dez. 2011, 20:38] [Kommentare: 2 - 23. Dez. 2011, 21:06]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Dez.2011
Amiga Future (Webseite)
|
PDF-Mini-Magazin: Monthly Page 19 (englisch)
Die Monthly Page ist ein als PDF-Datei herausgegebenes englischsprachiges Mini-Magazin. Die aktuelle Ausgabe enthält ein Interview mit dem neuseeländischen Entwickler James 'jahc' Carroll (u.a. WookieChat und SabreMSN) und befasst sich mit Argumenten in der Befehlszeile. (snx)
[Meldung: 21. Dez. 2011, 12:57] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Dez.2011
Amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: Word Me Up XXL 1.51
Das kommerzielle Spiel "Word Me Up XXL" von Boing Attitude kombiniert Arcade- und Knobel-Elemente und liegt für AmigaOS 4 nun in der Version 1.51 vor. Die Demoversion wurde ebenfalls aktualisiert.
Mit dem Update konnte das Spiel um 30% beschleunigt werden, zudem existiert jetzt auch eine Touchscreen-Unterstützung. Neu ist zudem eine Windows-Fassung. Die MorphOS-Version soll in wenigen Wochen folgen, danach sind Portierungen für Linux/x86 und Mac OS X/x86 geplant.
New features:
- The game is 30% faster
- The game is playable with fingers if you have a touch screen
- New launch menu that makes it easy to reach different parts of Word Me Up XXL (e.g. readme, game, website). All of these parts are translated into the 11 languages of the game
- Game is more friendly: help on each screen, for every level, tutorial...
- New transition effects between screens
- New users management: more intuitive, allows upto 12 users to play and save their games (instead of 6 previously)
- Two new characters available: Lisa and Miss Shen
- Four new levels (training), so 64 levels available in full version
- Graphical art enhancements
- In-game animations (e.g. when you loose a life or money)
- You can choose sound effects without music
- Fading when music changes
- 27 avatars included
(snx)
[Meldung: 21. Dez. 2011, 07:00] [Kommentare: 3 - 22. Dez. 2011, 19:40]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Dez.2011
Amiga.org (Webseite)
|
Umfrage: Was erwarten Sie heutzutage von einer Amiga-Firma? (Update)
Vor dem Hintergrund der jüngsten Marketingidee von Commodore USA wurde unter dem Titellink eine nicht-repräsentative Umfrage gestartet, was die Amiga-Anwender heutzutage von einer solchen Firma erwarten würden.
Die Antwortmöglichkeiten reichen von der Unterstützung der existierenden Amiga-Betriebssysteme (Spenden für AROS-Bounties, PowerPC-Hardware für AmigaOS 4/MorphOS bzw. FPGA-Lösungen für die Custom-Chips) über neue Amiga-Tastaturen im Original-Layout bis hin zu x86-Systemen mit PPC- und 68k-Emulation.
Update: (20:18, 21.12.11, snx)
Zwischenzeitlich existiert auch eine detailliertere Umfrage zu dem Thema. (snx)
[Meldung: 20. Dez. 2011, 17:48] [Kommentare: 33 - 13. Jan. 2012, 10:55]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Dez.2011
AROS-Exec (Forum)
|
AROS: Neuer VIA-Rhine-Netzwerktreiber (Testversion)
Neil Cafferkey stellt eine Testversion seines neuen rhine.device für entsprechende VIA-Netzwerkchips zur Verfügung.
Download: rhine.device (20 KB) (snx)
[Meldung: 19. Dez. 2011, 19:50] [Kommentare: 1 - 23. Dez. 2011, 23:39]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|