amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
31.05.25 • Interface XLI • Kiel (Schleswig-Holstein)
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

12.Jun.2012
Carsten Siegner (ANF)


MorphOS 3.0: Berichte bei Slashdot und OSNews
Die Veröffentlichung der nun auch Mac-Notebooks unterstützenden Version 3.0 des PowerPC-Betriebssystems MorphOS hat es mit Kurzmeldungen ebenfalls auf plattformübergreifende Seiten geschafft: (snx)

[Meldung: 12. Jun. 2012, 22:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Jun.2012
amigafuture.de (Webseite)


MorphOS: Odyssey Web Browser 1.17
Fabien 'Fab' Coeurjoly stellt ein weiteres Update des auf der WebKit-Engine basierenden Web-Browsers Odyssey für MorphOS zur Verfügung. Odyssey kann sich jetzt Formular-Eingaben (wie beispielsweise Login-Daten) merken und das entsprechende Formular beim nächsten Aufruf automatisch ausfüllen. Die entsprechende Funktion kann in den Einstellungen zur Privatspähre aktiviert werden, sie benötigt calltips.mcc das mit MorphOS 3.0 oder dem MorphOS SDK vertrieben wird.

Direkter Download: owb-morphos-1.17.lha (25 MB) (Readme) (cg)

[Meldung: 12. Jun. 2012, 16:37] [Kommentare: 4 - 24. Jun. 2012, 21:20]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Jun.2012



Interviews mit Ronnie Simpson und Darren Ithell
Im Rahmen der Interview-Reihe auf amigapd.com wurden nun Gespräche mit Ronnie Simpson (Arcadia, Block Buster) und Darren Ithell (Dithell in Space, Furball) veröffentlicht. (cg)

[Meldung: 12. Jun. 2012, 16:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Jun.2012
amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: Diverse MIDI-Bibliotheken und -Tools
Lyle Hazelwood hat ein Update der camd.library veröffentlicht, das jetzt erstmals hundertprozentig an AmigaOS 4 angepasst ist und dadurch etwa 60% kleiner als die bisherigen, von AROS portierten Versionen. Außerdem wurden einige kleinere Fehler beseitigt.

Um die neue Version der Bibliothek zu ergänzen, stellt Hazelwood außerdem neue Versionen der CAMD Tools und des USB-MIDI-Treibers zur Verfügung. Außerdem gibt es einen MIDI-Player sowie SoftSyn, ein Software-Synthesizer der MIDI-Tracks auch ohne MIDI-Hardware abspielt. (cg)

[Meldung: 12. Jun. 2012, 16:19] [Kommentare: 2 - 15. Jun. 2012, 14:40]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Jun.2012
aros exec (ANF)


AROS: Gaming-Webseite "AROS Playground", Interview mit Matthias Rustler
Der Blog "AROS Playground" stellt Spiele für AROS vor und will entsprechendes Wissen und Hintergrundinformationen vermitteln. Auch eine Interview-Reihe ist geplant, zum Start wurde ein Gespräch mit Matthias "Mazze" Rustler geführt, einem AROS-Entwickler der auch für zahlreiche Spiele-Portierungen verantwortlich ist. (cg)

[Meldung: 12. Jun. 2012, 16:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Jun.2012
Detlef Zirpel u.a. (ANF)


AmigaOne X1000: Auslieferung zweiter Charge von Juli bis Dezember (Update)
Wie AmigaKit unter dem Titellink sowie in einer gestrigen E-Mail an alle Kaufinteressenten am AmigaOne X1000 von A-EON Technology mitteilt, werde die im März begonnene Produktion der zweiten Charge von First-Contact-Boards diesen Monat abgeschlossen und die fertigen Rechner dann ab Juli bis zum Jahresende in der Reihenfolge der Registrierung und Anzahlung von 425 Pfund Sterling an die Kunden versandt.

Die zweite Charge werde gegenüber ihren Vorgängern eine aktualisierte Firmware und neuere Treiber aufweisen, welche Software auch früheren Käufern des Rechners zugänglich gemacht werden soll. Näheres hierzu würde noch bekanntgegeben. Mutmaßlich unbeabsichtigt wurde durch die Art des E-Mail-Versands zudem publik, dass sich gegenwärtig mindestens 150 Anwender für die zweite Charge interessieren.

Update: (21:54, 12.06.12,snx)
Zahl der Interessenten anhand einzig gegenwärtig belegbarer Informationen angepasst. (snx)

[Meldung: 11. Jun. 2012, 13:33] [Kommentare: 101 - 21. Jun. 2012, 20:19]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Jun.2012



Aminet-Uploads bis 09.06.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 09.06.2012 dem Aminet hinzugefügt:
WinNet.lha               comm/net   1.6M  OS4 Connect a WinHomeServer with ...
x-amos.i386-aros.lha     dev/amos   3.5M  x86 Reimplementation Of AMOS BASIC
cbmbasic.lha             dev/lang   71K   x86 Commodore BASIC2 as a scripti...
SDL_image-68k-1_2_12.lha dev/lib    636K  68k minimalist SDL image build
nrg2iso.i386-aros.lha    disk/cdrom 14K   x86 Convert nrg image files to is...
scsidev4346_A4000.lha    driver/med 43K   68k scsi.device v43.46 (A4000D/T)
AmiArcadia.lha           misc/emu   2.9M  68k Signetics-based machines emul...
AmiArcadia_OS4.lha       misc/emu   3.2M  OS4 Signetics-based machines emul...
AmiArcadiaMOS.lha        misc/emu   3.1M  MOS Signetics-based machines emul...
janus-uae.i386.tar.gz    misc/emu   21M   x86 Janus-UAE
janus-uae-src.tar.gz     misc/emu   1.4M      Janus-UAE Sources
neopop.aros.lha          misc/emu   557K  x86 Emulate NeoGeo Pocket Color h...
zboy.aros.lha            misc/emu   228K  x86 Nintendo Gameboy Emulator
aspireos_upd_v1.9-i38... misc/os    66M   x86 AspireOS update
Copacati.lha             pix/theme  36K       MorphOS skin
(snx)

[Meldung: 10. Jun. 2012, 08:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Jun.2012



OS4Depot-Uploads bis 09.06.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 09.06.2012 dem OS4Depot hinzugefügt:
gluae.lha                emu/uti 17kb  4.0 Integrates UAE into AmigaOS
animicon.lha             uti/wor 162kb 4.0 AnimIcon
(snx)

[Meldung: 10. Jun. 2012, 08:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Jun.2012



AROS-Archives-Uploads bis 09.06.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 09.06.2012 den AROS-Archiven hinzugefügt:
cbmbasic.lha                 dev/lan 71kb  Commodore BASIC V2 as a scriptin...
x-amos.i386-aros.lha         dev/lan 4Mb   Reimplementation Of AMOS BASIC
aspireos_update.v.1.9-i38... dev/mis 66Mb  AspireOS update
janus-uae.i386.tar.gz        emu/com 21Mb  Janus-UAE
janus-uae-src.tar.gz         emu/com 1Mb   Janus-UAE Sources
neopop.i386-aros.lha         emu/gam 557kb Emulator of NeoGeo Pocket Color...
zboy.aros.lha                emu/gam 228kb Nintendo Gameboy Emulator
hurrican.i386-aros.zip       gam/act 6Mb   Game inspired by Turrican
hurrican-data.zip            gam/act 39Mb  Game data files for Hurrican
furbykill3d.aros.lha         gam/fps 2Mb   FPS game where you have to kill ...
nrg2iso.i386-aros.lha        uti/mis 14kb  Convert nrg image files to iso i...
(snx)

[Meldung: 10. Jun. 2012, 08:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Jun.2012



MorphOS-Files-Uploads bis 09.06.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 09.06.2012 den MorphOS-Files hinzugefügt:
Nuclear Chess            1.0.0   gam/thi   1476 A variant of the chess game...
AmiArcadia               18.1    uti/emu   3132 Emulator of many coin-op ma...
(snx)

[Meldung: 10. Jun. 2012, 08:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Jun.2012
Amiga Future (Webseite)


Sirena AHIW 1.10
Sirena AHIW - ein Programm für einfachere Bildbearbeitungsaufgaben wie Drehen, Spiegeln, Invertieren, Schärfen oder das Versehen mit einem Wasserzeichen für AmigaOS 3.5/3.9, AmigaOS 4, MorphOS und Windows - wurde aktualisiert.

Neuerungen in der Version 1.10 sind u.a. Text-Wasserzeichen, eine Wiederherstellungsmöglichkeit und griechische Lokalisierung. (snx)

[Meldung: 09. Jun. 2012, 18:12] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Jun.2012
Amigaworld.net (Webseite)


Veranstaltung: Commodore Vegas Expo 2012 (USA)
Die diesjährige CommVEx findet am 28./29. Juli im Las Vegas Club Hotel, 18 Fremont St., statt. Beteiligt sind Mitglieder der Fresno Commodore User Group, des Clark County Commodore Computer Club, des Southern California Commodore & Amiga Network und der Portland Commodore User Group.

Geboten werden Hard- & Software-Präsentationen, Spiele-Wettbewerbe, Verlosungen sowie Verkaufstische. Zudem ist die Premiere neuer Hardware angekündigt. Daneben können mit dem Def-Con und dem Roller-Con auch weitere Veranstaltungen besucht werden. (snx)

[Meldung: 09. Jun. 2012, 12:15] [Kommentare: 1 - 09. Jun. 2012, 12:35]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Jun.2012
geit (Kommentar)


MorphOS: Hinweise zur Geschwindigkeitssteigerung und Speichereinsparung
Unter dem Titellink gibt Guido 'geit' Mersmann Hinweise, wie sich MorphOS - insbesondere im Hinblick auf die eher schwachbrüstigen Efika-Boards - dergestalt anpassen lässt, dass weniger Speicherplatz verbraucht wird und eine gewisse Geschwindigkeitssteigerung erzielt wird. (snx)

[Meldung: 08. Jun. 2012, 21:23] [Kommentare: 3 - 10. Jun. 2012, 00:37]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Jun.2012



MorphOS 3.0 veröffentlicht: PowerBook-Unterstützung und Sonderpreise
Heute wurde die Version 3.0 des PowerPC-Betriebssystems MorphOS veröffentlicht, mit der erstmals auch Notebooks unterstützt werden. Zugleich stehen von nun an u.a. jene Quellkodes direkt zum Herunterladen bereit, die auf AROS basieren.

Zu den Neuerungen des für MorphOS-2.x-Besitzer kostenlosen Updates gehören das CD/DVD-Brennprogramm Jalapeno, der FTP/SFTP-Client Transfer, eine neuere Version des Odyssey-Web-Browsers, neue Reggae-Klassen und der Reggae-basierte Musikabspieler Jukebox.

Nachfolgend lesen Sie unsere Übersetzung der offiziellen Pressemitteilung:

"Das MorphOS-Entwicklerteam ist stolz, die Veröffentlichung von MorphOS 3.0 verkünden zu können - der ersten Version überhaupt, die sich auf tragbaren Computern, konkret PowerBook-G4-Notebooks, installieren lässt. Zusätzlich zur Ausweitung der unterstützten Hardware profitieren die Anwender von neuen Funktionen, Verbesserungen und Fehlerbereinigungen. Eine Übersicht der enthaltenen Änderungen finden Sie in unseren Release Notes.

Um die mit Spannung erwartete Veröffentlichung von MorphOS 3.0 zu feiern, bieten wir einen dreigestaffelten Preis an. Während die Lizenz für ein PowerBook G4 111,11 Euro kostet, sind es für den eMac, Mac mini G4, Pegasos I, Pegasos II or PowerMac G4 79 Euro und für das Efika PPC 49 Euro.

Besitzern eines PowerBook G4 empfehlen wir nachdrücklich, bei der Erstinstallation unsere Installations- und Problembehebungsanleitungen sorgsam zu konsultieren. Bereits bestehende Systeme können wie gewohnt aktualisiert werden, jedoch sollten auch in diesem Fall die Anleitungen gelesen werden. MorphOS 3.0 kann in unserem Dateibereich heruntergeladen werden." (snx)

[Meldung: 08. Jun. 2012, 20:12] [Kommentare: 100 - 30. Jun. 2012, 01:27]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Jun.2012
MorphZone (Webseite)


MorphOS: Python 2.7.3 und Mercurial 2.2.2
Guillaume 'Yomgui' Roguez stellt unter dem Titellink die Version 2.7.3 der Programmiersprache Python als Bibliothek (shared library) für MorphOS ebenso zur Verfügung wie die darauf basierende Versionsverwaltung Mercurial. Letztere ist vorerst auf HTTP(S)-Zugriffe beschränkt, bis auch das für SSH erforderliche Pythonmodul vorliegt. (snx)

[Meldung: 08. Jun. 2012, 16:56] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Jun.2012
Andreas Falkenhahn (ANF)


AVCodec-Plugin 1.1 veröffentlicht
Pressemitteilung: Für das AVCodec-Plugin steht auf dem offiziellen Hollywood-Portal nun ein Update auf die Version 1.1 bereit. Dieses Update behebt einige Probleme mit WMV-Videos. Außerdem wird das Plugin nun auch an Hollywoods Soundstream-Schnittstelle angebunden, so dass Hollywood nun auch alle Audiodateien abspielen kann, die vom FFMPEG-System unterstützt werden (z.B. M4A/AAC von iTunes). Dies ist insbesondere auf Systemen wie AROS und Linux nützlich, da Hollywood dort standardmäßig kein MPEG-Audio unterstützt.

Dank des plattformübergreifenden Plugin-Systems von Hollywood 5.0 liegen die Plugins für AmigaOS 3.x (Classic), AmigaOS 3.x (FPU), AmigaOS 4, MorphOS, WarpOS, AROS (Intel), Linux (PowerPC), Linux (Intel), Mac OS (PowerPC), Mac OS (Intel) und Windows vor. (cg)

[Meldung: 08. Jun. 2012, 01:44] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Jun.2012
PPA (Webseite)


AROS: Janus-UAE 1.2
Oliver 'o1i' Brunners Janus-UAE für AROS/x86 ermöglicht es dem Anwender, sofern er die originalen Kickstart-3.1-Dateien ergänzt, AmigaOS-Programme transparent unter AROS auszuführen.

Die Version 1.2 bereinigt vier Fehler ihres Vorgängers und ist identisch mit der in der AROS-Distribution Icaros Desktop 1.4.2 enthaltenen Fassung.

Download: janus-uae.i386.tar.gz (21 MB) (snx)

[Meldung: 05. Jun. 2012, 20:27] [Kommentare: 1 - 08. Jun. 2012, 17:42]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Jun.2012
Andreas Magerl (ANF)


Plattform-Shooter: Land of Genesis als kostenloser Download
Der vor gut 10 Jahren auf CD veröffentlichte Plattform-Shooter Land of Genesis wurde jetzt zum kostenlosen Download freigegeben. Um das CD-Abbild herunterladen zu können, muss man sich bei amigafuture.de registrieren. (cg)

[Meldung: 05. Jun. 2012, 17:56] [Kommentare: 21 - 16. Jun. 2012, 02:35]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Jun.2012
Amiga Future (Webseite)


YAM: Geplante Änderungen in der Version 2.8 und darüber hinaus (englisch)
Nachdem sich die beiden Hauptentwickler des E-Mail-Programms YAM, Thore Böckelmann und Jens Langner, vor vier Tagen persönlich getroffen haben, um den weiteren Werdegang dieser Software zu besprechen, finden Sie nun unter dem Titellink die für die Version 2.8 und darüber hinaus festgelegten Eckpunkte.

Die Version 2.8 macht demzufolge gute Fortschritte und könnte daher u.U. bereits vor dem anvisierten Termin, Weihnachten dieses Jahres, erscheinen. Beklagt wird hingegen, dass Maintainer (Entwickler) für die MorphOS-Fassung sowie alle AROS-Varianten fehlen. Auch weitere Übersetzer wären willkommen. (snx)

[Meldung: 05. Jun. 2012, 14:04] [Kommentare: 29 - 12. Jun. 2012, 20:17]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Jun.2012
Floppy (Forum)


AROS: Turrican-Klon Hurrican
Hurrican ist ein Klon der bekannten Turrican-Reihe, Georg Steger hat die SDL-Version des Titels auf AROS portiert.

Die AROS-Umsetzung ist derzeit noch eine Debug-Version, außerdem setzt Hurrican zwingend Hardware-beschleunigtes OpenGL voraus. (cg)

[Meldung: 04. Jun. 2012, 21:18] [Kommentare: 13 - 12. Jun. 2012, 02:12]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Jun.2012
Amiga.org (Webseite)


Apollo-Turbokarten: Möglichkeit des Erwerbs von Mach-131-Chips
Auf Anfrage in Form einer Petition von 75 Unterzeichnern bietet Individual Computers in einer unter dem Titellink wiedergegebenen E-Mail interessierten Bastlern an, Mach-131- und EPROM-Chips für Apollo-1260-Turbokarten für zusammen jeweils 150 Euro zzgl. Versandkosten als Ersatzteile zu verkaufen.

Dennoch betont Jens Schönfeld, dass er es nach wie vor vorzöge, dass die noch existierenden Apollo-Karten allmählich ausfielen, da sie die Systemstabilität beinträchtigten. Entsprechend deutlich stellt er die Kehrseite obengenannten Angebotes heraus: eine Änderung seiner Politik dahingehend, dass es keinen Support für Amigas mit einer Apollo-Karte mehr gäbe. Ganz gleich, ob es sich um alte oder neue Produkte handele.

Als Beispiel für jene Instabilität nennt er den Betrieb der Mach-Chips deutlich außerhalb ihrer Spezifikation. Konkret sei das Design voll von synchronen Flipflops mit asynchronen Set/Clear-Gleichungen, die nicht für solch hohe Frequenzen ausgelegt seien. Demzufolge könne dieses Design funktionieren oder auch nicht funktionieren - abhängig von Faktoren, die sich nicht beeinflussen ließen.

Dessen ungeachtet bietet Jens Schönfeld an, nach 267 verkauften Chip-Upgrades die Jedec-Datei des Mach-131 der Apollo 1260 für nicht-kommerzielle Zwecke sogar freizugeben. (snx)

[Meldung: 04. Jun. 2012, 20:53] [Kommentare: 37 - 09. Jun. 2012, 18:12]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Jun.2012
André 'Ratte' Pfeiffer (ANF)


Fotos: Amiga 4000/060 mit 100 MHz
Nach seiner vorangegangenen Übertaktung eines Amiga 4000 mit 68060-Prozessor auf 90 MHz (amiga-news.de berichtete) hat André 'Ratte' Pfeiffer nun noch einen draufgesetzt: mit einem anderen Prozessor gelang es ihm auf Grundlage seiner Apollo-4060-Turbokarte, den Rechner problemlos mit 100 MHz zu betreiben.

Seinen Angaben zufolge weisen die CPUs der Revision 6 eine Streuung von 90-115 MHz auf. Fotos des Rechners und einige Leistungsdaten finden Sie unter dem Titellink, ebenso Verknüpfungen zu Übertaktungshinweisen für Apollo-4060- und -1260-Turbokarten. (snx)

[Meldung: 04. Jun. 2012, 17:11] [Kommentare: 13 - 06. Jun. 2012, 22:30]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 270 535 ... <- 540 541 542 543 544 545 546 547 548 549 550 -> ... 555 882 1215 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Workbench 1.3 Lernsoftware gesucht
AROS: ABI V11 - 64-bit 20250418
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
NVRAM
QEmu-PPC Windows Build
.
 Letzte Top-News
.
AROS-Distribution: AROS One portable 2.8 (x86) (19. Mai.)
Gail Wellington verstorben (18. Mai.)
Nachruf: Manfred Kleimann - ASM-Chefredakteur verstorben (13. Mai.)
AmigaOS 4: E-UAE PowerPC JIT 1.1.0 (12. Mai.)
Amiga-Geschichte: Will the real Joe Pillow please stand up (07. Mai.)
Printmagazin: Amiga Future 174 erschienen (06. Mai.)
Neue PPC-Hardware angekündigt: "Mirari" mit USB3, NVME, Onboard-FPGA (Update 3) (30. Apr.)
7-bit: Bluetooth-Adapter für Controlpads (25. Apr.)
Erste stabile Version eines nativen 64-bit AROS (24. Apr.)
Emulation: QEMU 10.0 / bboot 0.8 (23. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.