02.Sep.1999
.amiupdate
|
Neues Interview mit Iwin
Neues Interview mit Iwin.
(ps)
[Meldung: 02. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Sep.1999
Torsten Dudai
|
Neue Karikatur: AMIGA Airlines

"Herzlich willkommen bei Amiga Airlines.
Unser Pilot hat das Flugzeug leider kurz nach dem Start verlassen.
Wir bitten Sie deshalb nicht in Panik zu geraten. Die Stewardess
erklärt Ihnen gleich, wie Sie die Rettungswesten anlegen. Vielen
Dank für Ihre Aufmerksamkeit.
Ach, noch was: Kann jemand vielleicht zufällig ein Flugzeug fliegen?"
(ps)
[Meldung: 02. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Sep.1999
Spiegel
|
Spiegel: Geburtstag: Das Internet wird 30
Detlef Borchers beschreibt in seinem Artikel den langen Weg zum Info-Highway.
"Vor dreißig Jahren schlossen US-amerikanische Forscher zum ersten Mal einen
Computer an einen IMP (Interface Message Processor) und schufen damit die
Grundlage für die heutige Netzwerktechnik. Mit der historischen Vernetzung
begann die lange Geburt des Internet." (Ganzer Artikel siehe Titellink).
(ps)
[Meldung: 02. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Sep.1999
Amiga Nutta
|
Neues `Virtual Grand Prix'-Demo veröffentlicht
Das Spiel wurde auf der Basis von `AlienF1' komplett überarbeitet
und steht jetzt als Demo im Aminet unter dem Namen Virtual Grand Prix Demo
zum Download bereit. Download:
AF1last.lha [1.25 MB]
(ps)
[Meldung: 02. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Sep.1999
SAKU
|
Petro Tyschtschenko sagt Besuch bei SAKU'99 ab
Aufgrund des Rücktritts von Jim Collas hat Petro Tyschtschenko seinen Besuch
bei dem großen finnischen Event SAKU 99, welches dieses Wochenende
stattfindet, absagen müssen, da er zu wichtigen
Meetings in die USA fliegen wird.
Bestätigt wurde heute, daß Jens Schönfeld von
individual computers, bekannt
durch Produkte wie Catweasel, Buddha u.a., an der SAKU 99 teilnimmt.
(ps)
[Meldung: 02. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Sep.1999
Pascal & Rainer per eMail
|
Steuersoftware für Laser
Bytei & Mc Scotty (Pascal & Rainer) schreiben:
Seit ca. 6 Jahren betreiben wir eine kleine Lasershowvermietung.
Unsere Laser werden ausschließlich mit Amigas (1200 50MHz 10MB 68030+Co)
betrieben. Leider lässt unser Steuerungsprogramm einige Wünsche offen!
Der Entwickler des Programms (Edward Skorus), hat uns Quellcodes und
Rechte überlassen. Seit längerer Zeit sind wir auf der Suche nach
Alternativen oder jemand, der diese Steuersoftware erweitern kann.
Gibt es unter Euren Lesern vielleicht jemanden, der sich damit
auskennt, oder kennt Ihr solchigen?
(ps)
[Meldung: 02. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Sep.1999
Andreas Falkenhahn
|
Alicia Silverstone Rainboot Configs
Andreas Falkenhahn schreibt:
Ab sofort gibt es auf der Airsoft Softwair Homepage zwei tolle
Alicia Silverstone (Clueless) Rainboot-Konfigurationen
zum Downloaden. Erstellt wurden sie von Jean-Yves Auger von Pixel Art
jauger@caramail.com.
Für alle Alicia Silverstone Fans ein absolutes Muss... Für Fans aus
Deutschland noch ein Tip: Am Samstag, den 4.9.99 strahlt Pro7 Clueless
mit Alicia Silverstone um 20.15 aus :-). Viel Spass!
Nachtrag 09.09.1999:
Seit heute steht eine korrigierte Datei zur Verfügung. Leider hatte
das am 01.09.1999 zum Download zur Verfügung gestellte Archiv einen Fehler.
(ps)
[Meldung: 02. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Sep.1999
Peter Ratschiller per eMail
|
Dr. Awesome hat alte Mod-Stücke als MP3-Files zum Download freigegeben!
Peter Ratschiller schreibt:
Ich bin Fan von Bjorn Lynne bzw. Dr. Awesome (einem alten Amiga Scene
Musiker). Auf seiner Homepage (Titellink) hat er nun gepostet, daß er
alte MOD-Stücke überarbeitet und auf der MP3-Seite als Mp3 Stücke zum
Download
anbietet! Zu finden auch unter
http://www.amp3.net/drawesome.
Er will jeden Monat einige Stücke online bringen!
(ps)
[Meldung: 02. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Sep.1999
Foundation
|
Foundation News
Ein neues Update wird schnellstmöglich veröffentlicht. Die letzte Version
1.25 wurde nicht veröffentlicht, weil dieses Update für die neue Version
`Foundation Directors Cut' gemacht wurde und nicht ganz kompatibel zur alten
`Foundation' Version war. Paul Burkey arbeitet am neuen Update 1.26 und wird
versuchen, dieses Update auch mit der alten Version kompatibel zu machen.
Paul teilt außerdem mit, daß er verstärkt an `Foundation's Edge' arbeitet
und diese Arbeit den größten Teil seiner Zeit beansprucht.
(ps)
[Meldung: 02. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Sep.1999
ADX telefonisch Herr Dombrowski
|
phase 5-Turbokarten nur noch mit G4-Prozessoren
Phase5: Next Generation PowerPC-Prozessorkarten mit G4 Prozessor
Phase5: Next Generation PowerPC G4 processor boards (Announcement in english)
Phase 5 schreibt:
Treten Sie dem exklusiven Club der Gigaflop-Anwender bei -
phase 5 digital products liefert Next Generation
PowerPC-Prozessorkarten mit G4 Prozessor aus!
Schneller als noch vor fünf Wochen erwartet, ist ab sofort die neue
PowerPC G4-Prozessorserie mit der herausragenden ALTIVEC-Erweiterung
verfügbar. Aus diesem Grund haben wir uns dazu entschieden, allen
AMIGA-Anwendern diese neue Technologie zugänglich zu machen, und alle
CYBERSTORM- und BLIZZARD-Karten der neuen Generation ausschließlich
mit G4-Prozessoren auszuliefern!
Damit - und nur damit -
- erhält Ihr Amiga den topaktuellsten Prozessor, den es je in einer
Amiga-Erweiterung gegeben hat
- bietet Ihr Amiga eine Leistung wie kaum ein anderer aktueller
Desktop-Computer heutzutage - Supercomputerleistung auf Ihrem
Schreibtisch
- ist Ihr Amiga technologisch wieder vorne - mit leistungsstarker
Hardware, Erweiterbarkeit, und Unterstützung durch hochmoderne
Bestriebssysteme bei voller Amiga 3.x-Kompatibilität!
Bitte beachten Sie hierzu die
Produktbeschreibungen
und technischen Daten.
Für alle AMIGA-Anwender, die sich aus diesem Grund jetzt erst für
ein CYBERSTORM oder BLIZZARD G4 Board entscheiden wollen,
haben wir das Einführungsangebot letztmalig bis zum 15.09.1999 verlängert!
WICHTIG:
Wenn Sie bereits eine Bestellung für eine G3-Karte getätigt haben,
so müssen Sie nicht neu bestellen. Alle Kunden, die eine 400MHz-G3-Version
bestellt haben, erhalten zum gleichen Preis eine 400MHz-G4-Version des
CYBERSTORM- oder BLIZZARD G4-Boards. Kunden einer
300MHz-Version werden gesondert angeschrieben.
(ps)
[Meldung: 02. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Sep.1999
|
Amiga Update Newsletter von Brad Webb #990901
======================================================================
_ __ _ <>_ __ _ ||
/\\ |\ /|| || / ` /\\ || A M I G A U P D A T E
/__\\ | \ / || || || ___ /__\\ || -News and Rumors-
/ \\_ | \/ ||_ _||_ \__// / \\_|| (An Occasional e-mail
KEEP THE MOMENTUM GOING || Newsmagazine)
======================================================================
AMIGA and the Amiga logo are trademarks of Amiga, Inc.
----------------------------------------------------------------------
990901
C O L L A S A N D M C E W E N G O N E
Editor's Thoughts and Introduction:
If you spend much time on the Internet, you may not need this special
short issue. For those who haven't heard, as of today several news
sites such as ZDNet and CNET are reporting that Jim Collas has
resigned as President of Amiga. Vice President and Chief Operating
Officer Tom Schmidt has been promoted to take over.
Here's a quote from the CNET story, written by Jim Davis:
"Collas,former senior vice president of global products for Gateway,
has left Amiga after less than nine months on the job, Gateway
spokesperson Brad Shaw confirmed. He is being replaced by Tom Schmidt,
who joined Amiga in April as its senior vice president and COO.
Schmidt was formerly with AlliedSignal, a manufacturing and
technology concern in the market for aerospace products and services
and automotive products."
Separately, other web sites indicate that Bill McEwen is out as
Amiga's contact to the press and users. This change apparently
happened Tuesday.
It would seem we now know why the sudden change to quiet mode by
Amiga. The only good news in all of this is the reports we've seen all
indicate Amiga intends to continue with its existing plans. The
question here is - how close are those plans to what we all think they
are? We'll find out over time.
"Amiga Update" will attempt to keep you informed about any other
changes at Amiga as we go forward. At this point, there's no
information available at Amiga's web site.
URLs for the stories from ZDNet and CNET are:
http://www.news.com/News/Item/0,4,41208,00.html?st.ne.fd.mdh.ni
and
http://www.zdnet.com/zdnn/stories/news/0,4586,2326207,00.html
?chkpt=hpqs014
Brad Webb,
Editor
----------------------------------------------------------------------
Amiga Update on the net:
All back issues available at:
http://www.globaldialog.com/~amigaupdate/index.html
Stop by and check out our archive!
----------------------------------------------------------------------
Copyright 1999 by Brad Webb. Freely distributable, if not modified.
======================================================================
_ __ _ <>_ __ _
A M I G A /\\ |\ /|| || / ` /\\ A M I G A
U P D A T E /__\\ | \ / || || || ___ /__\\ U P D A T E
/ \\_ | \/ ||_ _||_ \__// / \\_
amigaupdate@globaldialog.com
======================================================================
(ps)
[Meldung: 02. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Sep.1999
ZDNet
|
Collas out as Amiga president
Laut ZDNet ist Jim Collas nicht mehr Präsident von AMIGA.
Zusammenfassung des Artikels:
Jim Collas verläßt die Firma aus persönlichen Gründen und hat seine
118.000 Anteilsaktien zum Verkauf registrieren lassen. Weiter wird
darüber berichtet, daß Gateway 13 Millionen US-Dollar für 47 Amiga-
Patente bezahlt hat, und daß Collas im Januar selbst beim Präsidenten von
Gateway Ted Waitt um den Job bei AMIGA gebeten hat. Er hatte außerdem
darum gebeten, AMIGA als separate Firma operieren zu lassen.
Tom Schmidt übernimmt den Posten von Jim Collas. Schmidt hat vor
seinem Antritt bei AMIGA als General Manager für Allied Signal
gearbeitet. Für Kommentare stand er bisher nicht zur Verfügung.
Nachtrag:
Auch CNet berichtet: Gateway's Amiga president jumps ship
Aus dem Artikel geht hervor, daß der Weggang von Collas keine Änderung
der Pläne nach sich zieht und die vorgesehene Marschrichtung unter Schmidt
fortgeführt wird.
(ps)
[Meldung: 01. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Sep.1999
amigaonline.net
|
AMIGAOnline.NET: Neuer Provider in den USA und Canada
Heute ging AMIGAOnline.NET offiziell als Internet Service Provider für
Amiga-User in den USA und Kanada online.
(ps)
[Meldung: 01. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Sep.1999
AHI
|
AHI v4 - Status
Martin Blom meldet sich von seinem Urlaub zurück und hat gleich gute
Nachrichten für PPC User, denn die PPC assembler mixing Routinen sind
viel schneller als die C Version. Einzelheiten finden Sie unter dem
Titellink.
(ps)
[Meldung: 01. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Sep.1999
ZDNet [News]
|
Coppermine/Pentium News, USB 2.0, DVD auf Linux
Coppermine kommt früher - Pentium III mit 700 MHz kommt im Oktober
USB 2.0 wird 40mal schneller als jetziger USB
IFA: Weltpremiere von DVD auf Linux
(ps)
[Meldung: 01. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Sep.1999
v3.vapor.com
|
V³ - TearOff classes nicht komplett im Archiv
Die TearOff classes in den Archiven von V³pre 1/2 sind nicht komplett.
Bitte downloaden Sie die komplette Installation entweder von
amiga.org.pl/~szulat/tearoff/
oder von VaporWare unter MCC_TearOff.lzx
und installieren Sie das neue Archiv.
(ps)
[Meldung: 01. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Sep.1999
Heise [Newsticker]
|
DVD-Player für Linux, Star Office News
IFA: DVD-Player für Linux
Star-Division-Übernahme läßt Microsoft cool
Sun: Mit Star Office ins Web
(ps)
[Meldung: 01. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Sep.1999
Fabian Jimenez
|
Another Loss - Bill McEwen verlässt Amiga
* Forwarded from newsgroup "a Mail"
* Originally from: Fabian Jimenez (fabian@cais.com)
* Original date: Mon, 30 Aug 1999 23:01:48 -0400
Hello All,
I regret to inform that Bill McEwen told me as of
Tuesday he will no longer be under contract at
Amiga. Sigh.
I called him about some newsletter plans he had
in mind, only to receive yet another bit of
disappointing news.
Regards,
Fabian
--
Fabian Jimenez : fabian@cais.com : ICQ# 21377601
Editor, Amiga Intuition Newsletter
National Capital Amiga Users Group, www.ncaug.org
Mit Bill geht jemand, der immer ein offenes Ohr für die
User hatte und auch mit Informationen nicht gespart hat.
Nachtrag 02.09.1999:
Bill McEwen bestätigt bei
Cucug
am 30. August 99 die Mitteilung erhalten zu haben, daß am 31. August 99
sein letzter Arbeitstag sei.
(ps)
[Meldung: 01. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Sep.1999
Magnus Rivertz Torgersen per eMail
|
Amitory/Oratory für Amiga ist als Shareware veröffentlicht
Amitory/Oratory is a chat program for use on a LAN, and is
probably the best chat program to use on a internal network
between pc's and Amiga's.
Es handelt sich um ein Chatprogramm zur Nutzung in internen
Netzwerken (LAN, Ethernet etc.) und ermöglicht das Chatten
auch zwischen PC's und Amiga's.
(ps)
[Meldung: 01. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Sep.1999
HEW
|
Home electronic world in Köln
Die Amiga-Messe -bisher unter Computer(xx=Jahr)- bekannt, heißt dieses Jahr
"Home electronic world". Sie findet vom 12.-14. November 1999 auf dem Kölner
Messegelände in der Großraumhalle 11.2 statt. Die offizielle Website ist
seit heute online.
(ps)
[Meldung: 01. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Sep.1999
Janne Siren per eMail
|
Presseerklärung: Finnish Saku 99 Event diesen Samstag
Ab Samstag findet in Vantaa, Finnland die Saku99 statt. Petro Tyschtschenko
wird anwesend sein, das AmigaOS 3.5 wird präsentiert und Webcam sowie IRC-Kanäle
stehen ebenfalls zur Verfügung.
From: Janne Siren siren@mikrobitti.fi
Reply-To: siren@mikrobitti.fi
Subject: Press release: Finnish Saku 99 Event This Saturday
Date: Wed, 1 Sep 1999 17:18:34 +0300
FOR IMMEDIATE RELEASE
Finnish Saku 99 Event This Saturday
Webcam and IRC Channel Available
ESPOO, FINLAND - September 1, 1999 - Saku 99, the biggest Amiga event in
Finland this year, will be on this Saturday in Vantaa. The show starts at
12 o'clock and will feature Amiga related competitions, demonstrations,
retailers and video films. Amiga's Petro Tyschtschenko and AmigaOS 3.5
previews will be there as well. Attendance is free of charge.
For those who can't attend, the Finnish Amiga Users Group will be hosting a
webcam and an IRC channel (#saku99 at IRCnet) with live comments from the
exhibition place. Please note the Finnish timezone (EET, GMT+2). You should
also check out the Saku 99 invitation intro in Aminet for pictures and
other highlights (demo/intro/saku99.lha).
Please visit http://batman.jytol.fi/~saku/english/ or our mirror site
http://tzimmola.tky.hut.fi/saku/english/, for further information. E-mail
inquiries may be sent to Janne Sirén (siren@mikrobitti.fi).
About Saku 99
Saku 99 will be the biggest Amiga event in Finland this year. Following the
success of Saku 98, which was visited by some 500 Amiga enthusiasts, Saku
99 is aimed to be bigger and better than the previous events. Mr. Petro
Tyschtschenko of Amiga has already confirmed his presence and other great
highlights are planned. Saku 99 will be held on Saturday September 4th 1999
at the Science Centre Heureka in Vantaa, near Helsinki.
About Finnish Amiga Users Group
Finnish Amiga Users Group (Suomen Amiga-käyttäjät ry.) is a non-profit
organization for promoting Amiga computing and helping Amiga users in
Finland. Also known as Saku, after it's disk magazine, the group is trying
to accomplish it's goals by organizing meetings and by publishing a disk
magazine. Since 1993 the Finnish Amiga Users Group and it's predecessors
have released over thirty issues of the disk magazine and held several
public gatherings. Other accomplishments include the Web site and Sakunet,
a national Fidonet style network of Amiga related bulletin board systems.
(ps)
[Meldung: 01. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Sep.1999
Volker Mohr per eMail
|
Amiga Patente
Unter dem Titellink finden Sie ein Posting in comp.sys.amiga.misc, welches
eine Liste mit von AMIGA angemeldeten Patenten veröffentlicht. Wir haben
uns die Liste nicht näher angeschaut, aber vielleicht hat der eine oder
andere Leser ja die Muße, sich durch diese Patente zu lesen :-).
Kommentare sind im
Forum willkommen, hier das Posting:
The first patent announced on 30.08.1999 you can find here:
http://www.patents.ibm.com/details?pn=US05935230__
If you like have a look at a lot of other patents from AMIGA:
http://www.patents.ibm.com/details?pn=WO09935849A1
http://www.patents.ibm.com/details?pn=WO09935848A1
http://www.patents.ibm.com/details?pn=WO09935845A1
http://www.patents.ibm.com/details?pn=WO09935844A1
http://www.patents.ibm.com/details?pn=WO09935843A1
http://www.patents.ibm.com/details?pn=WO09935842A1
http://www.patents.ibm.com/details?pn=WO09935841A1
http://www.patents.ibm.com/details?pn=WO09935833A1
http://www.patents.ibm.com/details?pn=WO09935832A1
http://www.patents.ibm.com/details?pn=WO09935829A1
http://www.patents.ibm.com/details?pn=WO09935828A1
http://www.patents.ibm.com/details?pn=WO09935823A1
http://www.patents.ibm.com/details?pn=WO09935822A1
http://www.patents.ibm.com/details?pn=WO09935584A2
http://www.patents.ibm.com/details?pn=WO09935569A1
http://www.patents.ibm.com/details?pn=WO09935561A1
http://www.patents.ibm.com/details?pn=WO09935560A1
Update: (14.08.2011, cg)
Beim Datenbankimport den entsprechenden Beitrag in die Meldung eingefügt.
(ps)
[Meldung: 01. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Sep.1999
Stefan Robl per eMail
|
FMdriver Update Version 1.12
Stefan Robl schreibt:
Das FMdriver-Paket wurde weiter verbessert:
Sämtliche Programme können nun auch im IFF-Format abspeichern
(sowohl 8, als auch 24 Bit). Jetzt düften alle Probleme bei
kleineren Auflösungen in Sachen Flimmern oder Streifen beseitigt
sein, die FPS-Rate sieht jetzt auch deutlich stabiler aus.
Ein deftiger Fehler wurde entfernt, der ohne aufgestecktes
Prism24-Modul aufgetreten ist. Der FMRecorder bietet nun mehrere
Dateinamensformate an, damit es auch mit jeder Video-Software klappt.
Außerdem kleinere Änderungen und Fehlerbehebungen.
Download: FMdriver.lha
(ps)
[Meldung: 01. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Sep.1999
Ideenreich
|
Ideenreich Dr. Web: Newsletter Nr. 40 online
Ein Muß für jeden Webworker! Wer sich mit Planung, Gestaltung und Ausführung
von Webseiten beschäftigt, wird früher oder später auf die Webseiten von
Ideenreichs Dr. Web stoßen. Eine wahre Fundgrube für hervorragende Tips
und Tricks rund um die kleinen Stolperfallen, in die ein Webmaster tappen
kann.
(ps)
[Meldung: 01. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Aug.1999
Marcin Orlowski per eMail
|
Popplaceholder.mcc 14.7 released
I just released version 14.7 of Popph class (shall be on aminet soon
dev/mui/MCC_Popph.lha). If you use the old one (e.g. that one that
came with amirc or amtelnet, please upgrade:
14.7 (Tue Aug 31 10:28:35 1999)
- all list methods and attributes are now forwarded
to internal list object. Handle with care.
- public release
(ps)
[Meldung: 31. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Aug.1999
Sven Hansen per eMail
|
Artikel in "Finanzen" 09/1999: Amiga-Rechner mit Super-Chip
Auszüge aus dem Artikel:
Kuck mal, was da kommt [Bild von Torvald mit ausgestrecktem Arm]
Alarm bei Microsoft, Intel und Dell.
In den Artikel wird darüber berichtet, daß Gateway Amiga gekauft hat,
bald ein neuer Rechner auf Linux-Basis herauskommen wird. Und nachfolgend
der interessante Teil; wir zitieren:
"Nur der Dritte im Bunde ist
noch unbekannt. Computerfreaks rätseln, mit welchem Prozessor der neue
Power-PC ausgestattet wird. Die Gerüchteküche brodelt auf Höchststufe. Als
möglicher Lieferant wird die wohl geheimnisvollste Firma des Silicon Valley
gehandelt: Transmeta. Hinter verschlossenen Türen basteln dort namhafte
High-Tech-Künstler aus der Computerszene an neuen Lösungen. Pikant: Auch
Linus Torvald, der Vater des Betriebssystems Linux, ist dabei. Finanziert wird
das Projekt von keinem geringeren als Microsoft-Mitgründer Paul Allen. Mehr
weiß keiner. Alle Mitarbeiter von Transmeta sind per Arbeitsvertrag zum
Schweigen verpflichtet. Im Internet wird inzwischen über einen Mega-Chip
spekuliert, der von Transmeta entwickelt werde. Er soll extrem schnell,
leistungsfähig, multimediatauglich, kurz: ideal für den Amiga PC sein.
Spätestens im September, wenn der neue Amiga vorgestellt wird, müssen die
Karten auf den Tisch.
Für Transmeta spricht auch, daß die Verbindung zu Amiga enger ist, als es auf
den ersten Blick vermutet werden darf. Mittelfristig wollen die Amiga-Manager
sich wieder von Gateway lösen und ihre Firma selbst an die Börse bringen. Um
das finanzschwache Unternehmen börsenreif zu machen, wird noch ein großer
Investor gesucht. Ein heißer Kandidat: Transmeta-Finanzier Allen."
(ps)
[Meldung: 31. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Aug.1999
Aminet [New Uploads]
|
Aminet Uploads vom 31.08.1999
TCom146bDEMO.lha biz/demo 61K+An Amiga order program, (COMMESSE ITALIA
xtm-Alive.lha biz/dkg 35K+Additional texture for Extreme
CutNPaste34.lha biz/dopus 37K+Adds Cut'n'Paste to DOpus5.5+ (many new
RandomDOBackgr.lha biz/dopus 2K+Random background pattern in DOpus Magel
AmIRC_HU.lha comm/irc 17K+Unofficial hungarian locale for AmIRC3.1
ClipWatch.lha comm/misc 73K+Tool to call Clip/WIT remote surveillanc
CManager.lha comm/misc 498K+Contact Manager, a centralised system-wi
CManager_CAT.lha comm/misc 3K+Catala' catalog for Contact Manager
dvbcontrol.lha comm/misc 166K+V1.15 D-Box/Mediamaster Settings Editor
ITA1004Daemon.lha comm/misc 124K+ARexx-Port for "I-TA 1004 II"
MM_ChkMsgDate.lha comm/mmgr 5K+Fixes message dates >31 Dec 1999 in Mail
Amitory10.lha comm/net 996K+LAN Chat program - Oratory Amiga - GOOD!
2b_Yam2NNfr.lha comm/news 12K+French catalog for 2b_Yam2NN 0.85
MiamiAO.lha comm/tcp 23K+Auto reconnect after reset or crash v1.4
Skully.lha comm/tcp 34K+Freeware DANA RAS client early beta-rele
CMUrlAdd.lha comm/thor 3K+Contact Manager support for Thor (URL Gr
AWeb2Miami.lha comm/www 7K+V1.03 ARexx scripts to controll Miami fr
urlx.lha comm/www 66K+V1.0 Extract URL's from any file +sort++
Eurochart38a.lha demo/mag 628K+The Official Eurochart #38 by DEPTH Arch
Eurochart38b.lha demo/mag 838K+The Official Eurochart #38 by DEPTH Arch
Eurochart38c.lha demo/mag 405K+The Official Eurochart #38 by DEPTH Arch
Grapevine12a.lha demo/mag 733K+LSD Grapevine diskmag, issue 12 (1/3)
Grapevine12b.lha demo/mag 824K+LSD Grapevine diskmag, issue 12 (2/3)
Grapevine12c.lha demo/mag 777K+LSD Grapevine diskmag, issue 12 (3/3)
Grapevine15a.lha demo/mag 682K+LSD Grapevine diskmag, issue 15 (1/3)
OfflineSC.lha dev/amos 7K+Free4all registered sourcecode to Offlin
Dorkalize.lha dev/c 13K+Partial replacement for Localize (CBM)
MMULib.lha dev/c 22K+Vbcc stubs linklib for mmu.library
MCC_SpeedBar.lha dev/mui 31K+Highly configurable toolbar class
GrabatorV0.22b.lha disk/cdrom 66K+Reads scratched(!) CDDA-discs
DVBControldocp.lha docs/help 982K+DVBControl V1.12 german documentation in
amiuserlist.lha docs/lists 38K+World Wide Amiga User List V4.19
DevGuide.lha docs/lists 31K+Guide about 343 Amiga Devices -23-
DTypeGuide.lha docs/lists 28K+Guide about 254 Amiga datatypes -25-
LDDcheck.lha docs/lists 91K+System Check (Libs, DTs, Devs) - 4-
LibGuide.lha docs/lists 181K+Guide about 2475 Amiga libraries -39-
AIOV27.lha docs/mags 506K+Amiga Information Online, Issue 27 (Augu
ascene05.lha docs/mags 1.2M+Www.AmigaScene.com - 0x05 - 05/98
Nintendo01_09.lha docs/mags 233K+German NINTENDO Magazin 01.09.1999
WBPAnnaK2.lha game/data 111K+Anna Kournikova #2 Puzzles for WBPerplex
AF1last.lha game/demo 1.2M+Fast 3d tmapped formula car racing game
bouldercheats.txt game/hint 1K+Cheat codes for BoulderDaesh
whdmercs.lha game/patch 23K+HD Installer for MERCS
TaskForce.lha game/think 331K+Tactical combat game & editor (V0.38)
chunkyppc.lha gfx/board 24K+Chunkyppc.library for mpeg2decodeWOS
PfPaint.lha gfx/edit 474K+Powerful painter (V1.1) for Gfx cards.
PfPaint_ENG.lha gfx/edit 18K+English documentation for PerfectPaint V
PfPaint_err.lha gfx/edit 0K+Powerful painter (V1.1) for Gfx cards.
PfPaint_FRA.lha gfx/edit 20K+French documentation for PerfectPaint V1
icy.lzh hard/hack 209K+ZorroII I2C interface card
A1200FuncSpec.lha hard/misc 35K+A1200 functional Specifications
ICSProfiles.lha hard/misc 185K+V3 of the Scanner Profiles for ICS V1.0x
mameppc36b2.lha misc/emu 3.6M+Multiple Arcade Machine Emulator 0.36.2
imdbDiff990820.lha misc/imdb 1.8M+Diffs for the Internet MovieDatabase
permutation.lha misc/math 6K+Generate permutations, source code in C
SuperEnalotto.lha misc/misc 97K+SuperEnalotto v1.1 DEMO (ITALIAN)
Extacy.mpg mods/elbie 2.4M+Extacy FluidMotion techno by ElbiE^t13n!
Jazz_jam.mpg mods/elbie 3.7M+Elbie freakz out on the jazz organ and j
better2.lha mods/misc 1.6M+16bit highqualty XM mod by FantaProd
changes.lha mods/misc 1.0M+16bit highqualty XM mod by FantaProd
FarAway2.lha mods/misc 1.7M+Major improved FarAway 16bit highqualty
rNO-L003.lha mods/misc 424K+RNO-LABEL release nO.3
crs_upt.lha mods/techn 92K+CRS00045: "UpTempo!" by domin8r
ACG_Ani-pre.lha pix/art 425K+Preview of a New Manga Anim.
AWBGIcons.lha pix/icon 6K+GlowIcons style AWeb icons 256
sakuvk99.lha pix/misc 683K+Pics from Finnish Amiga UG 1999 meeting.
UpdateSA-Icons.lha pix/nicon 590K+New GlowIcons2 Icons/ImageDrawers/
CatManGED.lha text/edit 10K+Essential download for all translators
nroff.lha text/misc 112K+An nroff formatter for the Amiga, bug fi
wordshuffler.lha text/misc 7K+Shuffle characters (permutation)
psutils.lha text/print 167K+Manipulate PostScript files v1r17
Abe.lha util/arc 66K+UUEncode/UUDecode replacement
MiniMen.lha util/batch 77K+A GUI menu program with many application
VersCheck.lha util/cli 414K+Check your libs,MUI,devs,dtypes,classes,
FastFontList.lha util/misc 9K+Makes font listing fast
HunkReader.lha util/misc 14K+V1.4, Executable file examiner (w/src)
InstallerNG.lha util/sys 246K+C= Installer compatible replacement
PoolMem.lha util/sys 67K+Memory defragmentizer/AllocP superset
ABeat.lha util/time 11K+Simple Swatch-Beat clock.
VirusExecutor.lha util/virus 48K+VirusExecutor v1.82d
Irritator.lha util/wb 70K+Irritator. Use it to scare off PC owners (ps)
[Meldung: 31. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Aug.1999
Alexandros Pourikas per eMail
|
amiga.gr online
Alexandros Pourikas hat auf www.amiga.gr eine Amiga-Website in griechischer
Sprache fertig gestellt. Neben Amiga-News und einem Forum in der Landessprache
gibt es eine interessante Bilder-Gallery. Da die Website auch
sonst komplett in griechisch gehalten ist, verstehe ich zwar kein Wort,
aber alleine die grafische Aufmachung ist einen Besuch wert :-).
(ps)
[Meldung: 31. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Aug.1999
Heise [Newsticker]
|
Schneller 3D-Grafikchip von NVidia
Heise schreibt u.a.:
Der kalifornische Hersteller von Grafikchips
Nvidia stellte in Berlin
den im Vorfeld als "NV10" bezeichneten 3D-Chip für PC-Grafikkarten
vor. Der GeForce 256 ist der
erste Grafik-Chip für Consumer-PCs,
der 3D-Daten weitgehend selbständig aufbereitet und darstellt.
Mit 23 Millionen Transistoren ist der GeForce256 mehr als doppelt
so komplex wie ein Pentium-III-Prozessor (9 Millionen Transistoren).
Da er die Geometrietransformations- und Beleuchtungsberechnungen
deutlich schneller als der PC-Prozessor durchführt, kann er
3D-Objekte und 3D-Welten mit wesentlich mehr Details erzeugen
und mit flüssigeren Bewegungen darstellen. In PC-Spielen sind
dadurch geschwungene und organische Formen wie in den Kinofilmen
"Toy Story" und "A Bug's Life" möglich. (Ganzer Artikel siehe Titellink).
Hier noch ein
interessanter Link zum Thema.
(ps)
[Meldung: 31. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Aug.1999
Heise [Newsticker]
|
StarOffice wird Open Source
Heise schreibt u.a.:
Wie erwartet hat Sun Microsystems heute den Kauf der Hamburger
Softwarefirma Star Division offiziell bestätigt. Zugleich kündigte
Sun an, das Office-Paket StarOffice ab sofort im Internet zum
Download
bereitzustellen. (Ganzer Artikel siehe Titellink).
Nachtrag 01.09.1999:
Bernhard Kuhn postet
in de.comp.os.unix.linux.misc noch weitere interessante
Einzelheiten
zu der Pressekonferenz, z.B. daß StarOffice ab jetzt auch
für _kommerziellen_ Gebrauch lizenzkostenfrei ist.
(ps)
[Meldung: 31. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Aug.1999
Autor: Chris Hodges
|
Glosse: Amiga -- Next Generation Amiga?
Autor: Chris Hodges
Die Geschichte des Amiga ist eine Geschichte voller Mißverständnisse -- oh
sorry, das sind nur die schädlichen Nachwirkungen der täglichen, natürlichen
Strahlendosis durch den Fernseher. Da lob ich mir doch das Kino, da gibt es
glücklicherweise nur vor dem Film die expliziten und/oder sublimierten
Konsumbotschaften.
Apropos Kino: Oft zeigt ein Blick in die Breitbild-Unterhaltungsindustrie
Analogien zur und Metaphern der Computerwelt auf, die man leicht übersieht,
wenn man das Kino wirklich nur als stumpfsinnige Unterhaltung gebraucht.
Kommen wir damit zurück zum Amiga. Bis vor kurzem noch sah die Odyssey des
Amigas aus wie die von Titanic (ich gebe zu, die Neuverfilmung nie gesehen
zu haben, hab ich mich jetzt geoutet?), die mit dem Konkurs-Eisberg
kollidiert ist und langsam, aber stetig untergeht (oder bereits
untergegangen ist). Kommt das davon, wenn der Kommodore Mehdi Ali heißt?
Daß es nicht nur 'traditionelle' Schiffe mit diesem bedeutungsschwangeren
Namen gibt, zeigt übrigens Douglas Adams und Terry Jones mit ihrem
Buch/Spiel "Raumschiff Titanic" (welches durchaus lesenswert ist). Zum
Glück haben wir nicht mit einem Fall von SMEV (Spontanes Massives
Existentversagen) zu kämpfen, nein, für uns war das (T)raumschiff sehr
lange der Amiga, der dort hinging, wo noch nie ein Computer zuvor gewesen
war. Werden eigentlich die Displays bei den StarTrek-Produktionen immer
noch mit Amigas dargestellt? Zumindest erwecken die Namen Tobias Richter
und Rudolf Stember aus dem Abspann der Persiflage "Raumschiff Highlander"
Erinnerungen daran, daß diese ja auch mal Amiga-User waren -- andererseits,
traf man Raumschiffkapitäne wie Cpt. Norad auch schon früher in der
Münchner U-Bahn?
Aber wie durch ein Wunder hat der Amiga jetzt seinen neuen Cpt. Picard
bekommen: Jim Collas, der zwar keine Glatze hat, aber mit seiner neuen
Generation Amiga MCC1701-D die Revolution einleuten will und einer Tasse
"Earl Grey, heiß" in den Krieg gegen die Billy Borg zieht, damit wir am
Ende nicht alle zu einem Kollektiv hirnloser PC-Mitläufer werden. Denn
eines verträgt der Amiga-User überhaupt nicht: den Verlust der
Individualität, der mit dem Mythos des 'Amiga-Spirits' Hand in Hand geht --
wer will schon in der breiten Masse untergehen? Darum Jim, gib uns Deinen
besten Schuß mit Deinen Photonentorpedos!
Trotzdem ist es vielleicht doch nicht Star-Trek, sondern die Star-Wars
Geschichte und Jim ist nicht Captain auf der Enterprise, als vielmehr der
Regisseur des Films. Wie George Lucas versucht er, mit den 15 Jahre alten
Erinnerungen wieder an den Epos anzuknüpfen, den damals die Trilogie hatte.
Auch wenn Episode I der schlechtest Film aller Zeiten wäre, so bleibt der
finanzielle Erfolg ganz sicher nicht aus -- zu viel Hype vernebelt den
Verstand der Fans, die sich wieder in das alte Weltraummärchen
zurückversetzt wünschen, nochmals in Nostalgie all die Emotionen
durchzuleben und zu sehen, wie das Gute gewinnt. Sicher werden viele
widersprechen, aber der Lack ist ab. Kein (wirklicher!) Fan wird so leicht
zugeben, daß er enttäuscht wurde. Am Ende schrumpft die 'erste' Trilogie
sowieso zusammen auf einen gelben Scroller am Anfang des nächsten Films.
Das alte Prinzip des noch-nie-Dargewesenen zieht wohl nicht mehr, trotzdem
hilft Collas vielleicht der Linux-Hype ein wenig -- und wenn die "richtigen
Fans" werden darauf beharren, daß der Amiga MCC ein "echter Star Wars Film"
ist.
Und da sind ja noch die Merchandising-Produkte. Vielleicht haben wir keinen
lebensgroßen Petro Pappkameraden wie Jar Jar Binks, aber dafür gibts
AmiCola und Socken mit Amiga-Boing-Ball! Das zählt doch schonmal oder? Ich
zumindest bin zugegebenermaßen echt stolz auf die fantastische
Amiga-Kravatte, die ich zu meinem letzten Geburtstag bekommen habe (danke
nochmal AndiB!).
Die Welt hat sich weitergedreht. Viele der Idealisten, die von der
Amiga-Religion überzeugt waren, wurden ebensoschnell eines "Besseren"
belehrt wie Odysseus' Seefahrer von den Sirenen. Andere Rechnersysteme
können auch bunte Grafiken darstellen, wen interessiert da noch, daß das
Gefährt ein Trabbi mit Porsche-Motor ist. Wer ist heute noch kein Zigarre
rauchender, grauer Mann? Die Amiga Gemeinde gleicht nur noch einem kleinen
gallischen Dorf. Mehr oder weniger erfolgreich trotzen wir der römischen
Übermacht. Jim Collas als Obelix? Von den Dimensionen käme wohl eher Dr.
Peter Kittel in Frage ;-) Egal was wir auch tun, es bleibt doch
Vergangenheit. Kann denn niemand nochmal Christopher Reeve aus seinem
Rollstuhl holen und um die Erde sausen lassen, um die Zeit zurückzudrehen?
Wer von euch verzweifelten Tüftlern erfindet den Flux-Kompensator?
Doch wer wundert sich noch über den Lauf der Dinge? Die Welt ist schlecht
und Ideale sind das, was sie nunmal sind, nämlich Utopie. Trotzdem hängen
noch einige wenige (und zu denen gehöre auch ich!) an diesem versunkenen
Atlantis, glauben immer noch, daß es sich lohnt, dessen Schätze zu bergen.
Denn in diesen 15 Jahren haben wir alle den Amiga zu schätzen gelernt, ein
"Wunder aus der 9. Straße", das seinem Namen alle Ehre gemacht hat und zu
einer guten Freundin geworden. Wir sind die letzten Ritter der Tafelrunde,
die versuchen, unseren Heiligen Gral zu retten. Und müßte ich dazu die rote
Pille schlucken, würde ich selbst das tun.
Und warum? Weil der Amiga es wert ist.
Das nächste Jahr wird die Entscheidung über die Zukunft des Amigas bringen
und ob wir den Sprung in die nächste Generation schaffen. Hoffentlich kann
ich mir dann den bekannten Kultspruch des leider vor kurzem verstorbenenen
DeForest Kelly sparen: "Er ist tot, Jim."
Der Untergang des Amigas wäre nicht das "Verlorene Paradies" -so sehr
möchte ich dann doch nicht übertreiben-, aber er ist das Colorwaschmittel
unter dem Computern: er gibt der Wäsche den Extraklecks Farbe. Oh, ein
Rückfall in die TV-Werbung! Ich glaube, es besser, sich nach diesem langen
Exkurs zu entspannen, und was eignet sich da besser als ein mittelmäßiger
Film in der guten, alten Glotze...
Chris Hodges, 31. August 1999 (ps)
[Meldung: 31. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Aug.1999
|
Seybold-Konferenz: Erste Macs mit PowerPC G4-Prozessor
MacGadget schreibt u.a.:
In seiner Eröffnungsrede zur Seybold-Konferenz in San Francisco stellte
Apple-Boß Steve Jobs erwartungsgemäß eine neue Generation von
Macintosh-Rechnern vor, die erstmals von dem leistungsstarken
PowerPC G4-Prozessor angetrieben werden. Apple nannte die neuen
Macs "Supercomputer", die eine signifikant höhere Geschwindigkeit
als die aktuelle Power Macintosh G3-Linie bieten. Apple beginnt
bereits heute mit der Auslieferung des ersten 400 MHz schnellen
G4-Rechners. Versionen mit 450 und 500 MHz sollen in den nächsten
beiden Wochen folgen.
Zu den wichtigsten Leistungsdaten gehören
ein 2x AGP-Bus, integrierte AirPort-Technologie, ein Ultra 66
ATA-System sowie ein beschleunigter PCI-Bus. Besondere Aufmerksamkeit
schenkte Jobs der AltiVec-Technologie. Diese beschleunigt vor allem
rechenintensive Operationen, wie zum Beispiel bei Graphikapplikationen.
Eine spezielle, für AltiVec optimierte Photoshop-Erweiterung liegt
jedem G4-Mac bei. Die neuen Rechner sollen zwischen 1599 und 3499
US-Dollar kosten. In Sachen Geschwindigkeit soll ein PowerPC G4
mit 500 MHz einen Pentium III mit 600 MHz deutlich abhängen.
Der Power Macintosh G4 wird im gleichen Gehäuse wie die aktuelle
Power Macintosh G3-Linie ausgeliefert. Jedoch nicht in blau-weiß,
sondern in silber-weiß.
Die neuen Konfigurationen im Überblick:
Power Mac G4/400, 64 MB Arbeitsspeicher, 10 GByte-HD, 32fach CD-ROM; 1599 $
Power Mac G4/450, 128 MB Arbeitsspeicher, 20 GByte-HD, DVD-ROM; 2499 $
Power Mac G4/500, 256 MB Arbeitsspeicher, 27 GByte-HD, DVD-RAM; 3499 $
(Weitere Einzelheiten unter dem Titellink).
macnews.de schreibt u.a.:
Angelehnt an die Rechenleistung von "Supercomputern", die laut
Definition mehr als 1 Millarde FPU-Operationen abarbeiten können,
stellte Jobs die neuen Rechner vor: Ausgestattet mit dem G4 Prozessor
schickt Apple die neuen Rechner ins Rennen. Die Rechnleistung soll
bei 4 GigaFlops liegen. Im Vergleich zu Intels Pentium III soll der
G4 bei Tests um den Faktor 2.94 schneller gewesen sein.
Der Rechner ist ausgestatt mit einem Memory-Bus, der dreimal schneller
sein soll, als die Vorgänger, 2xAGP-Schnittstelle, Ultra ATA
66-Schnittstelle, 1 MByte Backside Cache sowie FireWire Schnittstelle.
Der Rechner kommt im ähnlichenDesign der Vorgänger, alerdings nicht
in blau, sondern in edlem grau und silber-Design.
(ps)
[Meldung: 31. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Aug.1999
LinuxTicker
|
Einführung in die Linux Grundlagen
Bei LinuxInfo.de startet heute eine neue kursähnliche Dokumentation.
Dabei handelt es um eine Einführung in die Grundlagen von Linux von
Achim Schmidt, welche sowohl die Installation einer Distribution erläutert,
als auch in die Befehle des Betriebssystemes und dessen Konzepte erklärt.
Nach und nach wird immer tiefer in die Materie eingestiegen.
(ps)
[Meldung: 31. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Aug.1999
Amiga.org
|
Amiga hat ein Patent angemeldet
Unter der Nr. US5935230 wurde folgendes Patent angemeldet:
"Multiprocessor arrangement including bus arbitration scheme
involving plural CPU clusters that address each other as
"phantom" CPUs".
(ps)
[Meldung: 31. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
Aktuelle Diskussionen |
 |
|
 |
Letzte Top-News |
 |
|
 |
amiga-news.de |
 |
|
|
|
|
|