amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
31.10.-02.11.25 • Amiga-Meeting 2025 • Neumünster
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

30.Aug.2001
Jan Andersen (E-Mail)


Virus Help Denmark: xvs.library v33.31
Die Bibliothek zum Scannen von Viren 'xvs.library' wurde von Jan Erik Olausen aktualisiert und steht nun in Version 33.31 zum Download bereit. Diese Library kann zusammen mit VirusExecutor, VirusChecker II oder VirusZ benutzt werden. Die neuen Hitch-Hiker 5.00 Linkviren werden zu 99,9 % erkannt.

Hier die komplette Meldung:
A new update of the "xvs.library" has been released today. In this new update the xvs.library should detect 99.9% of all 'Hitch-Hiker 5.00 virus". The programmer Jan Erik Olausen, has been working very hard for the last 10 days to get the recog. right for this very tricky virus.

Info about the new update of xvs.library:

Name: xvs.library v33.31
Archive name: xvslibrary.lha
Archive size: 58.874 bytes
Release date: 30 August 2001
Programmer: Jan Erik Olausen

News is v33.31:
  • Improved the Hitch-Hiker 5.00 Link virus. Should be able to detect 99.9% of this virus now... Thanks to Jan Andersen and Treveur BRETAUDIERE for the files
  • Fixed bug in recog for Bastard Installer 1 File virus
  • Added recog for 'EICAR STANDARD AV-TEST FILE'. This is not a virus, but a testfile that can be found on http://www.eicar.org/anti_virus_test_file.htm. The purpose of this test file is to check that your favourite anti virus program really finds it! Deep inside arhcives etc... PS! This is a data file, so you might turn on the 'data file checking' in your virus killer. Thanks to Sami Rautiainen for telling me about this file.
Download shortcut: http://home4.inet.tele.dk/vht-dk/amiga/xvs/xvs.htm

Remember if you use VirusZ, VirusChecker, Safe and VirusExecutor you must update the xvs.library to have recog for the latest viruses.....
(ps)

[Meldung: 30. Aug. 2001, 23:33] [Kommentare: 1 - 01. Sep. 2001, 19:25]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Aug.2001
WHDLoad


Installer: WHDLoad - neue Pakete (bis 28.8.01)
Spiele, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht sind, können dank WHDLoad auf der Festplatte installiert werden. Folgende Pakete sind neu hinzugekommen bzw. aktualisiert worden:

  • 28.08.01 new: Advantage Tennis (Infogrames) done by Jeff (ReadMe)
  • 28.08.01 improved: Obliterator (Psygnosis) various changes (ReadMe)
  • 28.08.01 updated: Deuteros (Ian Bird) uses kickemu now (ReadMe)
  • 27.08.01 new: Biplane Duel (Peter Mason) done by Codetapper (ReadMe)
  • 26.08.01 improved: Project X (Team 17) supports another version (ReadMe)
  • 26.08.01 new: Phobia (Mirrorsoft/Imageworks) done by Codetapper (ReadMe)
  • 23.08.01 improved: Uridium 2 (Graftgold) misc improvements (ReadMe)
  • 23.08.01 improved: Star Wars (Lucasfilm/Domark) better installation process (ReadMe)
  • 23.08.01 improved: Rockstar Ate My Hamster! (Colin Jones/Codemasters) supports another version (ReadMe)
  • 23.08.01 new: No Excuses (Arcana) done by John Girvin (ReadMe)
  • 23.08.01 new: International 3D Tennis (Sensible Software/Palace) done by Codetapper (ReadMe)
(ps)

[Meldung: 30. Aug. 2001, 18:17] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Aug.2001
Jan Andersen (E-Mail)


Virus Help Denmark: Safe Version 16.5
Von dem Virendetektor 'Safe' ist Version 16.5 erschienen. Hier die Details:

A new update of "Safe" has been released today. Also the programmer of Safe has very big problem with the new 'Hitch-Hiker 5.00' virus. But we are working to make recog. for the virus in xvs.library. I have included the test of 'Hitch-Hiker 5.00' at the button.

Info about the new update of Safe:

Name: Safe v16.5
Archive name: Safe.lha
Archive size: 35.456 bytes
Release date: 30 August 2001
Programmer: Zbigniew Trzcionkowski

News is v16.5:
  • added possibility to change name of safe on installation. It was necessary - new viruses like HH50 and SMEG2b refuse to infect Safe file. This trend will surely remain, so now Safe gives the user the easy way avoid that. Big thanks for Antonio Noguera, who did this improvement! This is piece of good work - even better I expected!
  • removed some outdated info from html documentation Note that the most useful information is here and in NewShit.guide. Thanks to Michael Hendren for paying attention.
  • removed SMEG2/PENETRATOR removals as xvs.library recognizes them now
  • added analyze of HitchHiker5.00 the most advanced polymorphic bastard in the Amiga universe
Download shortcut: http://home4.inet.tele.dk/vht-dk/amiga/safe/safe.htm

=== Start of HitchHiker 5.00 Virus ===

Entry: HitchHiker 5.00
Alias(es): -
Virus Strain: Smeg2
Virus detected when: August 2001
where: Aminet
Classification: Linkvirus,memory-resident, not reset-resident
Length of Virus: 1. Length on storage medium: c.a. 3720 Bytes
Has most advanced metamorphic decoders seen for Amiga and uses slow polymorphism!
2. Length in RAM: 8588 Bytes

--- Preconditions ---

Operating System(s): AMIGA-DOS Version/Release.....: 2.04+ Computer model(s): all models/processors (MC68000-MC68060)

--- Attributes ---

Easy Identification: -

Type of infection:
  • Self-identification method in files:
    - via unused bits visible in dos flags
  • Self-identification method in memory:
    - checks for 'HH5' process
  • System infection:
    - A new process entitled 'HH5' will be created and this is the only visible change in the system. That process infects files using the known Smeg code, but the way of getting targets is new.
    - The virus patches return address from Wait() call of device's tasks. This is very clever idea which lets the virus patch devices which's code is placed even in ROM. The LOCATE_OBJECT and EXAMINE_NEXT packets will be stolen.
  • Infection preconditions:
    - HUNK_CODE is found
    - device is validated
    - at least 6 free blocks
    - filename does not start with "vir" and "saf"
    (case independant check)
    - file is bigger than 4190 bytes
    - file is smaller than 100377 bytes
Infection Trigger:
  • The infection is based on the packet handling of AMIGA OS. Every started or listed file can be infected.
Storage media affected:
  • all DOS-devices
Interrupts hooked:
  • None
Damage:
  • Permanent damage: - none
  • Transient damage: - none
Damage Trigger:
  • Permanent damage: - none
  • Transient damage: - none
Particularities:
  • Uses slow polymorphism! Only this little fact mislooked by Jan Erik Olausen (and Jan Andersen) made filedetection in xvs.library the biggest AV joke seen for Amiga computers ever! At the moment xvs.library detects 3 variants of virus from several millions possible!
  • The stack patches are done very clever and the code is flexible enough to handle differences between OS versions (including newer than 3.1). Most of code is equal to first SMEG virus. If the accessed file starts with the string "VIR" or "SAF" (case independant), the file will be not infected.
Similarities:
  • It could be seen as third kind of SMEG2, but the polyengine made it one of the most advanced viruses for Amiga.
Stealth:
  • None. The virus does not put infected file length like BOBEK viruses to ExNext's FIB, so it is likely that under controll of virus user will cut files. Salvage will be never possible as it was for HH4.11 which's files several times appeared in truncated form due to it's stealth... :-)
Armouring:
  • Uses so called HAVOC polyengine. This is the best such engine in Amiga virus at the moment. The decoders are placed after the decoder block, and the loop could contain very much logical stuff. The decoders are made metamorphically and are built of various jumps backward and forward.
    Such decoders can be detected only in alghorythmic way. Detection of this virus is impossible with technics like breaking the cryptings (lot of stuff) and tracing (entry point!).
    The decoder is generated on virus startup, so after reboot files are infected always with new decoders.
Comments:
  • The virus contains text: HAVOC
I have been working with one copy of HH5.0. Even there really exist clones of HH5.0 I think that if the polyengine detection will be working for one, will be good for others.

--- Acknowledgement ---

Location: Pawlowice, Poland
Classification by: Zbigniew Trzcionkowski
Documentation by: Zbigniew Trzcionkowski
Date: August 2001

Information Source: virus disassembly, SMEG1 source code
Copyright: This document is public domain.

=== End of HitchHiker 5.00 Virus ===
(ps)

[Meldung: 30. Aug. 2001, 17:09] [Kommentare: 1 - 30. Aug. 2001, 18:23]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Aug.2001
bplan / Thomas Knäbel (E-Mail)


bplan: Pegasos trifft MorphOS
Thomas Knäbel schreibt:
Mit MorphOS bietet das Pegasos System nun auch für den Amiga Anwender die langerwartete Verfügbarkeit ihrer Arbeitsumgebung auf zeitgemäßer Hardware.

Unter Einhaltung der gesetzten Termine verfügt das Pegasos System seit heute offiziell über eine zweite Betriebssystemplattform. Neben Linux (seit Anfang 2. Quartal) unterstützt nun ebenso MorphOS die Entwicklersysteme in vollem Funktionsumfang.

Das moderne Konzept eines schlanken Microkernelsystems kombiniert sich hier auf ideale Weise mit der innovativen Hardware des Pegasos Systems. Die ausgezeichnete Skalierbarkeit dieser Kombination erlaubt es dem Anwender vollkommen transparent seine Applikationen auf Einprozessormaschinen bis hin zu Mehrprozessorclustersystemen auszuführen.

Dies bietet neben Investitionssicherheit auch die einfache Anpassung der verwendeten Hardware an die Systemanforderungen sowohl leistungsbezogen, als auch im Bezug auf Anschaffungs- und Betriebskosten.

Als zusätzliches Feature enthält MorphOS einen hochoptimierten Motorola® 680xx Emulator, welcher die Ausführung bestehender Programme dieser weitverbreiteten Prozessorfamilie erlaubt. Die hierbei erreichte Geschwindigkeit liegt um ein vielfaches über der Leistungsfähigkeit der nativen 680xx Systeme. Durch die integrierte Mixedmodefähigkeit gibt es dem Softwareentwickler die Möglichkeit seine bestehenden 680xx Anwendungen Schritt für Schritt, z.B. in performanzkritischen Bereichen auf PowerPC® Kode zu portieren. Dies geht weit über die Möglichkeiten eines reinen Emulationsystems hinaus und ist selbst hochoptmierten JIT Kompilern deutlich überlegen.

Weiterführende Links und Informationen finden Sie unter dem Titellink. (ps)

[Meldung: 30. Aug. 2001, 14:37] [Kommentare: 234 - 28. Nov. 2001, 13:36]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Aug.2001
Alexander Fritsch (ANF)


Tool: ScreamerII Version 0.84 für Amiga-Lightwave
Alexander Fritsch schreibt:
Ray Darrah III hat eine neue Version seines ScreamerNet-Controllers "ScreamerII" veröffentlicht. ScreamerII erlaubt es, eine Lightwave-Szene auf mehreren Rechnern verteilt zu berechnen.

ScreamerII ist dabei wesentlich flexibler, als der eingebaute ScreamerNet-Controller von LightWave. So kann z.B. auf einem Rechner ein Bild gerendert werden, während gleichzeitig in Layout ein anderes Projekt bearbeitet wird.

Außerdem können weitere Rechner dynamisch zum ScreamerNet hinzugefügt und entfernt werden. Alle Rechner können neu gestartet werden, die Berechnung wird dann an der richtigen Stelle fortgesetzt (Es muss also kein neues Startbild im Projekt definiert werden).

Zusätzlich kann den einzelnen RenderNodes ein eigener Name gegeben werden, statt dem sonst üblichen CPU1, CPU2 usw. Die neue Version 0.84 behebt einen kleinen Fehler bei der Anzeige der Rechnernamen. A. Fritsch: "Ich habe das Programm mehrere Tage getestet und bin begeistert!"

Download: ScreamerII.lha
(ps)

[Meldung: 30. Aug. 2001, 14:30] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Aug.2001
kdh news (ANF)


Soundkarte Repulse bei KDH verfügbar
Eine Neuauflage der Soundkarte Repulse (für Zorro) ist ab sofort bei KDH verfügbar. Mit der neuen Version der Repulse wurden die anfänglichen Qualitätsprobleme beseitigt. Alle neu ausgelieferten Karten haben nun vergoldete Zorro-Kontakte. Desweiteren wurden die CD, die Anleitung und die Treiber überarbeitet. Es wird eine neue Toccata-Emulation geben, die als einzige Toccata-Emulation auf dem Markt mit Movieshop der VLab-Motion zusammenarbeitet. Damit wird die Repulse als einzige Soundkarte ein voller Ersatz für die Toccata sein. (ps)

[Meldung: 30. Aug. 2001, 13:23] [Kommentare: 31 - 02. Sep. 2001, 10:14]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Aug.2001
Spitfire²


Palm Desktop für Amiga: Spitfire² Version 1.7
Spitfire² von Ralph Torchia ist ein Palm-Desktop für AmigaOS, welcher gestern in Version 1.7 erschienen ist. Die Shareware-Software ermöglicht eine Verbindung zu einem Palm-Computer von 3Com oder kompatiblen Geräten. Das Programm bietet u.a. HotSync-Funktionen zwischen Amiga und Palm.

Alle Features des Programms sind auf der Homepage aufgelistet. Neben dem Hauptarchiv stehen dort für registrierte User zusätzlich ClockSync Plugin (V1.2) und YAMSync Plugin (Beta 2) zum Download bereit.

Download: Spitfire2.lha (844 KB) (ps)

[Meldung: 30. Aug. 2001, 13:19] [Kommentare: 2 - 31. Aug. 2001, 11:16]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Aug.2001
Oliver Wagner (E-Mail)


Netzinformations-Tool: NetInfo II Version 2.9
NetInfo II ist in Version 2.9 erschienen. Es handelt sich um ein Programm, um Netzinformationen zu erhalten. Das Programm vereint in sich Funktionalitäten wie TRACEROUTE, PING, WHOIS und FINGER.

Features
  • "quick traceroute": Sends a series of packet in quick succession to get a route overview very fast, then does accurate timings for the individual hops
  • "ping": Sends a sequence of ICMP ECHO packets to a host to measure network latency and stability.
  • graphical display of hop min/last/max timings
  • integrated smart WHOIS function: double-click on a IP, Host or Network column to automatically receive WHOIS information for the given object. NetInfo determines the WHOIS host to query.
  • automatically retrieves WHOIS network information for hosts
  • automatically scans destination host for Web (HTTP) and FTP server versions
  • history for all queried hosts
  • integrated FINGER client
  • integrated "classical" WHOIS client with on-disk cache
  • ARexx port
(ps)

[Meldung: 30. Aug. 2001, 11:58] [Kommentare: 12 - 02. Sep. 2001, 02:29]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Aug.2001
Richard Kapp (E-Mail)


GFX-BASE: Neuer Bereich, verbesserte Suchmaschine und Umfrage
Richard Kapp schreibt:
Es gibt wieder mal viel Neues auf unserem (englischen) Online-Magazine, GFX-BASE: Da wäre einmal unser neuer Bereich namens 'Customize', in dem Sie alle möglichen Patches, Hacks und Tools finden, mit dessen Hilfe Sie Ihre WB verschönern können. Dann haben wir unsere Suchmaschine verbessert, sodass es nun noch einfacher ist, z.B. alle PPC-Scenedemos oder Spiele, die auch Grafikkarten unterstützen, zu finden. Auch unser News-Archiv kann nun komfortabel durchsucht werden. Außerdem haben wir eine neue Umfrage gestartet, in der wir gerne wissen wollen, welchen Bereich der GFX-BASE Sie als den wichtigsten empfinden. Wie gewohnt gibt es aber auch neue Einträge von Spielen und Szene-Demos, die Grafikkarten unterstützen. (ps)

[Meldung: 30. Aug. 2001, 11:42] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Aug.2001
Andreas Falkenhahn (E-Mail)


Installer: Version 4.5 des CD32 Games Install Kits
Soeben wurde die Version 4.5 des CD32 Games Install Kits veröffentlicht! Mit dieser Version ist es jetzt erstmals möglich, Simon the Sorcerer mit einwandfreier Sprachausgabe zu spielen, was bisher kein Emulator so richtig beherrschen wollte. Die aktuelle Version steht für alle Besitzer der 'The Best Of Airsoft Softwair Gold Edition CD-ROM' im geschützten Downloadbereich bereit. (ps)

[Meldung: 29. Aug. 2001, 22:08] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Aug.2001
Anu Seilonen (ANF)


New Exhibitor and Vaporware Registration Service at Saku 2001
Finnish Amiga Users Group offers a Vaporware product registration service for visitors at Saku 2001. The group collects payments and registration forms at the venue and forwards them to Vaporware, who delivers registration keys directly to registrants via email or regular post. Service is open for everyone, membership of the user group is not required. More information about Vaporware programs can be found on their web site at http://www.vapor.com.

Also, Broadline Oy, a long time supporter of Saku and a well-known Finnish Amiga retailer has decided to join the fun. Broadline Oy will be selling their stock at Saku 2001.

Saku 2001 will be held on Saturday September 1st 2001 at the Science Centre Heureka in Vantaa, near Helsinki. The event will open at 12:00 and end at 18:00. Admission will be free of charge. For further information, visit Finnish Amiga Users Group's Web Site at http://saku.amigafin.org or http://tzimmola.tky.hut.fi/saku/. E-mail inquiries may be sent to Terho Henriksson (terho.henriksson@kopteri.net).
(ps)

[Meldung: 29. Aug. 2001, 21:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Aug.2001



amiga-news.de: Torsten Dudai macht keine Karikaturen mehr
Torsten Dudai hat seit Juli 1999 mit seinen hervorragenden Karikaturen zum Gelingen von amiga-news.de erheblich beigetragen. Vor einiger Zeit hat sich Torsten im Bereich Webdesign selbständig gemacht. Wie jeder weiß, ist gerade am Anfang einer Selbständigkeit uneingeschränkter Einsatz erforderlich, damit die Firma erfolgreich wird.

So hat einerseits diese Änderung und andererseits aber auch die Tatsache, dass es im Amigabereich immer weniger Meldungen gibt, aus denen man eine Karikatur machen könnte, dazu beigetragen, dass sich Torsten dazu entschlossen hat, keine Karikaturen mehr zu machen.

Wir sind natürlich traurig über diese Entscheidung, haben aber andererseits viel Verständnis dafür. Wir haben oft wirklich herzhaft über die Karikaturen gelacht. Die Karikaturen zeichneten sich allesamt dadurch aus, dass sie punktgenau die jeweilige Situation wiederspiegelten.

Torsten, wir sagen dir eine großartige Karriere als Webdesigner voraus und wünschen dir alles, alles Gute für die Zukunft!
(ps)

[Meldung: 29. Aug. 2001, 20:43] [Kommentare: 22 - 31. Aug. 2001, 07:45]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Aug.2001
Stephan Rupprecht


Tool: ENVHandler V 1.11
Stephan Rupprecht hat Version 1.11 seines HappyEnv Ersatzes 'ENVHandler' veröffentlicht.

Download: envhandler.lha (14 KB) (ps)

[Meldung: 29. Aug. 2001, 20:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Aug.2001
SOL-Invictus (ANF)


Heise: IDF: Arapahoe soll PCI und AGP zu Grabe tragen
Die Arapahoe Working Group (Compaq, Dell, IBM, Intel, Microsoft und PCI-SIG) gaben auf dem Intel Developer Forum in San Jose bekannt, dass 22 Firmen, darunter 3Com, Nvidia, AMD, Adaptec und Texas Instruments, die Entwicklung des designierten PCI-Nachfolgers mit den internen Codenamen "Arapahoe" und "3GIO" unterstützen werden.
Heise-Artikel siehe Titellink.
(ps)

[Meldung: 29. Aug. 2001, 18:47] [Kommentare: 15 - 30. Aug. 2001, 22:28]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Aug.2001
Lars "Ghandy" Sobiraj (ANF)


Demoscene: Invitation Intro für Trsac Party veröffentlicht!
Die dänische Scenegruppe Loonies, die unter anderem an der Produktion des kommerziellen Spiels 'Earth 2140' beteiligt war, hat ein Invitationintro für die Trsac Party veröffentlicht. Diese wird in Kopenhagen, vom 12.-14. Oktober stattfinden. Das Intro und der englischsprachige Einladungstext befinden sich auf der offiziellen Trsac Partyhomepage, bald auch im Aminet. (ps)

[Meldung: 29. Aug. 2001, 18:39] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Aug.2001
SOL-Invictus (ANF)


Heise: Corel verkauft seine Linux-Abteilung
Wie Heise berichtet, wird Corel nach Informationen von US-Nachrichtenagenturen noch diese Woche seine Linux-Abteilung verkaufen. Der Käufer soll eine neu gegründete Firma namens Xandros sein. Als Verkaufssumme für den Linux-Bereich sind zwei Millionen US-Dollar im Gespräch.
Heise-Artikel siehe Titellink.

Weiterer Link zum Thema:
Golem: Corel gibt seine Linux-Distribution ab
(ps)

[Meldung: 29. Aug. 2001, 13:30] [Kommentare: 1 - 29. Aug. 2001, 14:19]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Aug.2001
SOL-Invictus (ANF)


Heise: Gateway mit Massenentlassungen
Wie bereits mehrfach berichtet, plant Gateway Inc. Umstrukturierungen und wird dazu die Präsenz in Europa abbauen. Nun wird von Heise gemeldet, dass Massenentlassungen anstehen.
Heise-Artikel siehe Titellink.
(ps)

[Meldung: 29. Aug. 2001, 13:25] [Kommentare: 6 - 31. Aug. 2001, 00:56]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Aug.2001
SOL-Invictus (ANF)


Heise: Metabox vorerst gerettet (Update)
Laut Heise hat ein nicht genannter Privatmann dem angeschlagenen Hildesheimer Settop-Boxen-Hersteller Metabox einen Kredit über 2 Millionen Mark gegeben und damit das Unternehmen quasi in letzter Minute gerettet.
Heise-Artikel siehe Titellink.

Weiterer Link zum Thema:
Golem: Geheimnisvoller Kreditgeber rettet Metabox mit 2 Mio. DM
(ps)

[Meldung: 29. Aug. 2001, 13:12] [Kommentare: 9 - 31. Okt. 2003, 04:12]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Aug.2001



amiga-news.de feiert dritten Geburtstag :-)
Unser Team versorgt Sie seit nunmehr drei Jahren mit aktuellen Meldungen aus dem Amigabereich und Themen, die Computer und Internet allgemein betreffen. Das letzte Jahr war für uns besonders reizvoll, da die neuen Skripte und die damit verbundene Möglichkeit, Kommentare zu posten, viel frischen Wind mit sich gebracht hat. Reizvoll im wahrsten Sinne des Wortes, da sich der ´frische Wind´ an manchen Tagen eher als ´steife Brise´ zeigte. Die Kommentare sind auf jeden Fall ein wichtiger und nicht mehr wegzudenkender Bestandteil von amiga-news.de geworden. Seit der Einführung im Januar 2001 wurden über 16.000 Kommentare zu unseren Meldungen abgegeben.

Reizvoll auch deshalb, weil es nach wie vor spannend ist, zu verfolgen, wie sich der Markt entwickelt - oder auch nicht entwickelt. In der aktuellen Phase ist es ausgesprochen schwierig, zu verstehen, was kommt - oder auch nicht kommt. Es ist manchmal regelrechte Puzzle-Arbeit zwischen Versprechungen, Vorankündigungen, Übertreibungen, Gerüchten und Querelen die Wahrheit zu finden. Gerade darin liegt jedoch der Reiz - zu sehen, wie oft vergleichsweise kleine Gruppen von Enthusiasten am Ende großartige Projekte auf die Beine stellen. Das spornt uns an und gibt uns Zuversicht.

In unserer History können Sie nachlesen, wie sich amiga-news.de in den letzten drei Jahren entwickelt hat, wer im Team mitarbeitet und seine kostbare Freizeit dem Projekt unentgeltlich zur Verfügung stellt.

Ich möchte einmal mehr diese Gelegenheit nutzen und mich bei all den hilfreichen Händen persönlich bedanken, denn ohne das Zutun jedes Einzelnen wäre amiga-news.de nicht das, was es heute ist. Danken möchte ich all den Lesern, Autoren, Entwicklern und Programmierern, die uns unermüdlich mit News versorgen. Besonderer Dank geht an unsere Werbepartner, die durch ihre Bannerwerbung helfen, die Website zu finanzieren. (ps)

[Meldung: 29. Aug. 2001, 03:11] [Kommentare: 91 - 03. Sep. 2001, 00:35]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Aug.2001
Ina Sielaff (ANF)


Mexikon: Kakteen-Lexikon im Amiga-Guide-Format
Unter dem Titellink finden Sie Software für Amiga. Darunter auch 'Mexikon', ein Lexikon über Kakteen mit vielen Tipps und Anregungen. Enthalten sind auch Landkarten Mexikos und Fotos von über 650 Kakteen. Außerdem gibt es das Programm 'AMIGA Workbench - Tuning'. (ps)

[Meldung: 29. Aug. 2001, 02:48] [Kommentare: 1 - 30. Mär. 2003, 17:47]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Aug.2001
Czech Amiga News


Spiel: Earth 2140 Mailingliste
Pagan Games hat eine englischsprachige Mailingliste für Earth 2140 eingerichtet. E2140-Spieler können dort über Strategien, das Spiel, Updates und neue Level (mission packs) diskutieren. Die Entwickler der Amiga-Version von Earth 2140 sind auf der Liste vertreten und werden versuchen, alle Fragen zu beantworten.

Subscribe: pagan-e2140-subscribe@yahoogroups.com
Unsubscribe: pagan-e2140-unsubscribe@yahoogroups.com
Post message: pagan-e2140@yahoogroups.com
(ps)

[Meldung: 29. Aug. 2001, 01:24] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Aug.2001
Hugi Online (PC Demo-Szene Magazin) (ANF)


Max Payne Entwickler sind (aktive!) Amiga-Freaks
Silvio Senger schreibt:
Folgende Meldung passt vielleicht nicht unbedingt in die News, ich denke aber, dass sie für viele Amiga-Fans doch sehr interessant sein dürfte:

Seit ein paar Wochen gibt es in der PC-Welt einen neuen Action-Helden namens MAX PAYNE. An diesem Spiel wurde beinahe fünf Jahre gewerkelt und es gehört ganz sicher zu den Top-Knüllern dieses Jahres, zumindest in der PC-Fan-Gemeinde. Dass an diesem Spiel einige eingefleischte Amiga-Fans werkelten, dürfte ja bekannt sein.

Auf der diesjährigen ASSEMBLY in Finnland (mit beinahe 5.000 Besuchern eine der größten Demo/LAN-Partys; www.assembly.org), bei der sich die besten Freaks unter anderem auch in einer "Demo-Competition" messen, wurden PC- und AMIGA-Demos zum ersten Mal gemischt in einem Wettbewerb gezeigt. Das erstaunliche daran ist, dass ein Team auf dem AMIGA mit ihrem Demo allen die Show stahl! (amiga-news.de berichtete kurz).

Und nun kommt es: Die Mitglieder der Gruppe ´MatureFurk´ hinter diesem Demo arbeiten allesamt bei Mad Onion (bekannt für das Benchmark-Programm 3DMark2001). Der Grafiker war sogar maßgeblich an Max Payne beteiligt.

Noch was Kurioses: Exakt dieselbe Gruppe hat auf der letztjährigen ASSEMBLY die PC-Demo Competition gewonnen. Das Demo trägt denselben Namen wie das AMIGA Winner-Demo auf der ASSEMBLY 2001.

Folgende Links sind interessant:
Ausführliches Interview mit dem Grafiker von dem DEMO, der an Max Payne beteiligt war
Download des AMIGA DEMOS (Benötigt 68060 + AGA + 16 MB Speicher!)
Download des Amiga-Demos im MPEG Format (13.3 MB)
PC-DEMO der ASSEMBLY 2000 (gleiches Team)
(ps)

[Meldung: 29. Aug. 2001, 01:08] [Kommentare: 29 - 30. Aug. 2001, 14:55]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Aug.2001
Lars 'Ghandy' Sobiraj (ANF)


Demoscene: Darkage bietet Trip in die Vergangenheit!
Fans alter Crackintros vom Beginn der 90er Jahre dürften sich über Stingray's neuesten 100% Fix freuen! In der Download-Section von Scenet liegen zwei Crackintro Packs und der 100% Fix von Equinox' Musicdisk Sonial Fantasia bereit! Wir wünschen allen Zeitreisenden viel Spaß! (ps)

[Meldung: 29. Aug. 2001, 00:52] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Aug.2001
Lars 'Ghandy' Sobiraj (ANF)


Demogruppe: 'Pic Saint Loop' veröffentlicht KissMyJazz Musicdisk
Die polnische Demogruppe 'Pic Saint Loup' brachte letzte Nacht die lang erwartete Musicdisk 'KISS MY JAZZ' heraus. Für diese Produktion war bereits mit einem Intro auf der MekkaSymposium geworben worden. Zu diesem Zeitpunkt war sich der Musiker Jazzcat allerdings nicht sicher, ob sein Werk je das Licht der Demowelt erblicken würde.

Doch jetzt ist es soweit, Interessenten können sich in Scenets Download-Section bedienen. (ps)

[Meldung: 29. Aug. 2001, 00:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Aug.2001
Lars "Ghandy" Sobiraj (ANF)


Scenet Ausgabe 37 veröffentlicht!
Ausgabe 37 der szenebezogenen Datenbank SCENET wurde kürzlich veröffentlicht. Hier kann man nach Herzenslust in 522 KB Text nach szenebezogenen E-Mail-Adressen, Hotlinks, FTP-Servern, Telnet-Mailboxen, ICQs, Newsgroups etc. pp. wühlen! (ps)

[Meldung: 29. Aug. 2001, 00:48] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Aug.2001
Maik Schultheis (ANF)


Accd-Magazin: Neue Internetadresse
Maik Schultheis schreibt:
Ab sofort erreichen Sie unsere Seiten nicht mehr unter AMIGA-Treff oder Accd-Magazin, sondern unter http://www.accd.web100.de.
(ps)

[Meldung: 29. Aug. 2001, 00:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Aug.2001
Der Amclust (AmigaClubSteinfurt) (ANF)


Amclust und AC Osnabrück treffen aufeinander (Update)
M. ´MCP´ Göken schreibt:
Der Amclust und der AC Osnabrück treffen sich zu einem Hardware-Meeting vom 21. bis zum 23. September 2001 (Termin geändert) in Rheine. Als besonderes Event kommt Thomas Dellert von "DCE", um seine neuen PCI-Boards GRex für A1200 und A4000 D und T vorzustellen.

Außerdem wird noch der MMKeybord-Adapter von G. Mersmanns gezeigt, der es erlaubt, eine Multimedia-Tastatur mit Sondertasten am Amiga zu betreiben. Ich selber benutze eine Funktastatur und will sie nicht mehr missen.

Dieser Adapter hat sogar einen Hardware-Passwortschutz, der wirklich prima funktioniert! Die Software für den Adapter liegt im Aminet "MMKeyboard.lha" und wird ständig aktualisiert.
(ps)

[Meldung: 28. Aug. 2001, 21:41] [Kommentare: 4 - 29. Aug. 2001, 19:41]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Aug.2001
Christoph Gutjahr (ANF)


Byte Magazin: He Who Controls the Bootloader
Beim amerikanischen Computermagazin Byte ist ein Artikel von Scot Hacker zu finden, der sich mit der Lizenz-Politik von Microsoft beschäftigt. Hacker versucht anhand der Beispiele BeOS und Linux darzulegen, wieso alternative Betriebssysteme auf dem x86 Markt sehr schwer zu etablieren sind. Der Artikel ist nur in Englisch verfügbar. (ps)

[Meldung: 28. Aug. 2001, 17:19] [Kommentare: 26 - 31. Aug. 2001, 12:42]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Aug.2001
Dennis 'Psyria' Lohr (E-Mail)


Musik: Dennis 'Psyria' Lohr hat Song für amiga-news.de produziert
Es ist uns wirklich eine Ehre! Der Musiker Dennis 'Psyria' Lohr hat sich in seiner Freizeit hingesetzt und einen wirklich hippen Song für uns komponiert und produziert. Sie finden den Song im Downloadbereich (Titellink) unter "Amiga-News Theme" (ca. 7 MB, da der Song in hoher Qualität gespeichert wurde) oder direkt hier bei uns:

AmigaNewsTheme2001.mp3

Während ich mir den Song anhörte, kam mir die Idee, dass es super wäre, wenn evtl. ein Demo-Programmierer dazu noch ein kleines Intro machen würde. Perfekt wäre es, wenn sich dann noch jemand fände, der sich einen passenden Song-Text einfallen lässt. Bei Interesse E-Mail an ps@amiga-news.de (ps)

[Meldung: 28. Aug. 2001, 12:38] [Kommentare: 45 - 31. Aug. 2001, 13:03]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Aug.2001
Darek Dulian (E-Mail)


Elbox: Neue Mediator Treiber 'MediatorUP 2.4'
We are happy to announce the first release of the shared MMU & NO_MMU version of Mediator drivers.

The new pci.library 4.1 can currently work in both modes. Along with the new pci.library we release new versions of all the drivers released so far.

All the new drivers have been re-written to co-operate with our newest software: drivers for PCI Sound and PCI TV cards released in the Mediator Multimedia CD. More details: http://www.elbox.com/news_16-08-01.html

The following files are included in MediatorUP2.4.lha:

pci.library ver. 4.1 NEW

The way how the pci.library and all the drivers are working (MMU / NO_MMU) can be switched over by the contents of the MMU file located in the Envarc:/Mediator drawer.

Manuals:
ReadMe
UserManual
VoodooGuide
VirgeGuide
MediatorNET
Copyright

Software:
Mediator_Install
PciInfo ver.1.2

Drivers:
Voodoo.card ver.2.5 NEW
Virge.card ver.1.3 NEW
MediatorNET.device ver.2.1 NEW

Prefs files:
MMU
VoodooMem
VodooInt
VirgeMem
VirgeInt

For the newest Vendors.txt file, see: http://www.yourvote.com/pci/vendors.txt

Please copy appropriate files to drawers:
pci.library to Libs:
MediatorNET.device to Devs:Networks
Vendors.txt to S:
MMU to Envarc:Mediator
VoodooMem to Envarc:Mediator
VoodooInt to Envarc:Mediator
VirgeMem to Envarc:Mediator
VirgeInt to Envarc:Mediator
Voodoo.card to Libs:Picasso96
Virge.card to Libs:Picasso96
Please read VoodooGuide before installing your Voodoo card.
Please read VirgeGuide before installing your S3 Virge card.

Please check CGX pages: http://www.vgr.com/mediator for the newest version of CGX drivers.

Note: CyberGraphXV3 S3 ViRGE driver does not work with pci.library 4.1. If you want to use it still you should use pci.library 2.2 (enclosed in Archive drawer).

More information about the latest drivers, see: http://www.elbox.com/news_arch.html
(ps)

[Meldung: 28. Aug. 2001, 11:36] [Kommentare: 4 - 29. Aug. 2001, 14:04]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Aug.2001
Andreas Magerl (E-Mail)


Magazin: Amiga Future #32 Vorschau
Ausgabe #32 der Amiga Future wird am 5.9.2001 erscheinen und ist bei der Redaktion und im Fachhandel im Abo und als Einzelheft erhältlich. Seit Heft 31 hat die Amiga Future nun 4 Seiten mehr. In Ausgabe #32 gibt es zusätzlich noch einmal 4 Sonderseiten. Außerdem befinden sich vier Seiten als Leseprobe unter dem Titellink online.

Auf der LeserCD befinden sich u.a. folgende Vollversionen:
  • Spiele-Vollversion: Genetic Species
  • Spiele-Vollversion: Lost Legends - The Prophet
  • Spiele-Vollversion: Lure of the Temptress
  • Spiele-Vollversion: Gnome
  • Spiele-Vollversion: OFF Colours
  • Spiele-Vollversion: Coulors Pro
  • Anwender-Vollversion: File Cutter
  • Anwender-Vollversion: The Boss
  • Anwender-Vollversion: XiPaint Version 4.0
Kontakt:
Amiga Future
Postfach 83
83236 Übersee
Tel: 08642/89995
Fax: 08642/895004
redaktion@amigafuture.de
http://www.amigafuture.de/
(ps)

[Meldung: 28. Aug. 2001, 11:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Aug.2001
amiga.org


Magazin: Amiga Information Online (AIO) #50
Am 25. August 2001 wurde die Ausgabe 50 des englischsprachigen Online-Magazins 'Amiga Information Online (AIO)' veröffentlicht. Diese Ausgabe enthält u.a. ein Exklusiv-Interview mit Hyperion Entertainment.

AIO benutzt ein eigenes Anzeigeprogramm, das unter AmigaOS läuft.

Auf der AIO-Website ist zusätzlich ein Bild veröffentlicht, das einen doppelseitigen Artikel über den AmigaOne zeigt. Dieser Artikel stammt aus der Ausgabe 660 (23. August 2001) des in Großbritannien erscheinenden Anzeige- und Artikel-Magazins 'MicroMart'.

Download: docs/mags/AIOV50.lha, Readme (sd)

[Meldung: 28. Aug. 2001, 11:19] [Kommentare: 2 - 29. Aug. 2001, 10:25]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Aug.2001
Anu Seilonen (ANF)


Saku 2001 brochure available in PDF format
Am 1. September 2001 wird in Vantaa (Helsinki), Finnland das Amiga-Event Saku 2001 stattfinden. Die Veranstalter haben eine vierseitige Broschüre erstellt, die als .pdf-Datei zur Verfügung steht. Hier die Original-Meldung:

The four-page brochure on the Finnish Amiga Users Group's Saku 2001 event is now available for download in PDF format from the official web site at http://saku.amigafin.org/saku2001/ (see title link).

Visitors are also able to sell their second-hand Amiga goods at Saku 2001. The service is free of charge and available for all private persons, membership of the user group is not required. A couple of the latest Amiga games are also available for testing at the venue: both Payback and Shogo: Mobile Armor Division are demonstrated.

Saku 2001 will be held on Saturday September 1st 2001 at the Science Centre Heureka in Vantaa, near Helsinki. The event will open at 12:00 and end at 18:00. Admission will be free of charge. For further information, visit Finnish Amiga Users Group's Web Site at http://saku.amigafin.org or http://tzimmola.tky.hut.fi/saku/. E-mail inquiries may be sent to Terho Henriksson (terho.henriksson@kopteri.net).
(ps)

[Meldung: 28. Aug. 2001, 11:18] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 1225 2445 ... <- 2450 2451 2452 2453 2454 2455 2456 2457 2458 2459 2460 -> ... 2465 2632 2805 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Heute vor 30 Jahren ging Commodore pleite
DiavoloBackup 2000 XPK Problem !
Newsletter
Festplattenbackup
A4000 bootet nicht
.
 Letzte Top-News
.
Turbokarte: PiStorm68K (05. Sep.)
Neuer Commodore-Eigentümer: Weitere Video-Botschaft (28. Aug.)
Rundenbasierte Strategie: August-2025-Update für "Settle the World" (25. Aug.)
TINAPAMA: Programme aktualisieren leichtgemacht (24. Aug.)
Aufbauspiel: Siedler II: Gold Edition kann vorbestellt werden (12. Aug.)
Amiga/040th: Video vom Nachbau des Amiga-Messestands auf der CES 1984 (10. Aug.)
AmigaOS 4: Starfall Defenders veröffentlicht (08. Aug.)
Emulator-Hardware: AmiBrowser für A1200NG und A600GS angekündigt (Update) (06. Aug.)
RTG-Treiber: P96 3.6.0 (31. Jul.)
Printmagazin: Boing #10 (französisch/englisch) (28. Jul.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.