| 21.Okt.2001 Alexander Kurtz (ANF)
 
 
 
 | amiNET.GUI: 'Message of the day' via WAP-Handy Die 'Message of the day' des Aminets kann jetzt auch mit dem 
WAP-Handy gelesen werden. Die URL dazu lautet:
http://www.aminet-gui.net/wap/. (sd)
 
 [Meldung: 21. Okt. 2001, 21:52] [Kommentare: 3 - 22. Okt. 2001, 14:09]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 21.Okt.2001 Amiga Future
 
 
 
 | HTML: Preprozessor HSC V0.919 Nach langer Zeit wurde eine neue Version des HTML-Preprozessors
'HSC' (HTML Sucks Completely) veröffentlicht. Die Entwicklung des
von Thomas Aglassinger programmierten Tools wurde hierzu von Matthias
Bethke übernommen.
 
 In dieser vorläufigen Version wurden einige Bugs behoben und
neue Features hinzugefügt.
 
 HSC unterstützt u.a. Macros, Bedingte-Abfragen und Ausdrücke.
Die ältere Supportseite
gibt einen näheren Überblick.
 
 Veröffentlicht wurde diese Version als reiner Sourcecode, der
sich auf allen Systemen compilieren lassen sollte, die HSC
bisher unterstützt hat.
 
 Download: hsc-source.tar.bz2 (376K)
 (sd)
 
 [Meldung: 21. Okt. 2001, 21:52] [Kommentare: 7 - 23. Okt. 2001, 18:12]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 21.Okt.2001 Amiga Future
 
 
 
 | Mailer: Simplemail-Mailingliste auf neuem Server Aufgrund intensiven Spams ist die Mailingliste des E-Mail-Clients
'Simplemail' auf
freelist.org
verlegt worden.
 
 Bestellt werden kann die Liste mit einer E-Mail
an simplemail-usr-request@freelists.org.
Das Archiv ist über
http://www.freelists.org/archives/simplemail-usr/
zugänglich.
 
 Weitere Informationen zur Liste gibt es unter dem Titellink.
 (sd)
 
 [Meldung: 21. Okt. 2001, 21:52] [Kommentare: 1 - 21. Okt. 2001, 23:22]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 21.Okt.2001 Amiga Future
 
 
 
 | Datenbank: MySqld V4.0.0 (Alpha) Am 18. Oktober 2001 wurde auf der 'Da SixK Port Page' die Version
4.0.0 des MySqld-Archivs für Amigas mit 68040er veröffentlicht.
 
 Bei der Version 4 handelt es sich um eine deutlich verbesserte Version
der Datenbank, die es erlauben wird, bisher fehlende Features wie
Abfragen innerhalb von Abfragen zu implementieren.
 
 Diese Version wurde vom MySQL-Team noch nicht komplett getestet, weshalb
sie sich im Alpha-Status befindet.
 
 Als erstes neues Feature kann man Union-Queries testen, die gut
funktionieren.
 
 Mit 'InnoDb' ist ein neues Format für die Tabellen hinzugekommen. Dieses
läuft jedoch noch nicht in der Amiga-Version und ist deshalb im
startmysqld-Skript deaktiviert. Wer eine Möglichkeit findet, dieses
Feature auf dem Amiga zu nutzen kann an
sixk@ifrance.com schreiben.
 
 Wer spezielle Zeichensätze benutzen möchte, braucht nur einen Blick
ins startmysqld-Skript und ins mysql:language/charsets/-Verzeichnis
zu werfen.
 
 Weitere Informationen zur am 15. Oktober erschienenden MySQL-Version
4.0.0 gibt es auf www.mysql.com.
 
 Download: MySqld-4.0.0-Alpha.lzx
 (sd)
 
 [Meldung: 21. Okt. 2001, 20:23] [Kommentare: 3 - 23. Okt. 2001, 15:08]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 21.Okt.2001 CodePoet
 
 
 
 | Emulator: WinUAE 0.8.17 R3 im privaten Betatest Die Version 0.8.17 Release 3 des Amiga-Emulators 'WinUAE' befindet
sich derzeit im privaten Betatest. Diese Version steht also
noch nicht zum Download bereit. Gegenüber der vorigen
Version hat sich Folgendes geändert:
 
(sd) FIXED: No longer crashes in windowed-mode on XP Themed-view.
 FIXED: 68020+ bitfield instruction fix (stuck doors in Dungeon Master AGA)
 FIXED: Fix garbage display on Venus the Flytrap and Nightbreed Interactive
Movie. (Toni Wilen)
 FIXED: Trying to delete a non-empty directory will now properly return
ERROR_DIRECTORY_NOT_EMPTY. (Bernd Roesch)
 FIXED: Increased the range of addresses checked for memory-mapping, in
order to make JIT "direct" mode work on more systems.
 FIXED: Selecting a Picasso96 8-bit mode in windowed-mode would complain
about not matching your desktop's depth, and switch to full-screen.
(Reported by Michael at Cloanto)
 FIXED: Installer won't install when WinUAE is already running.
 ADDED: AHI driver support. (Bernd Roesch)
 ADDED: Option to disable use of overlays completely.
 ADDED: Jose's modifications to the sound routines and GUI. (Jose Gil)
NOTE: Read doc called "SoundSyncro Readme.rtf"
 CHANGED: Floppy-disk emulation, including .FDI support. (Toni Wilen)
 
 [Meldung: 21. Okt. 2001, 20:23] [Kommentare: 24 - 25. Okt. 2001, 20:08]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 21.Okt.2001 Czech Amiga News
 
 
 
 | Aminet-CD #45 Am 20. Oktober 2001 hat Schatztruhe die Aminet-CD #45 veröffentlicht.
Diese beinhaltet beinahe 1 Gigabyte (ungepackt) an Software in über
800 Archiven. Seit der Aminet-CD #44 sind mehr als 900 MB an Neuheiten
hinzugekommen. Alle Programme sind Deutsch beschrieben; viele verfügen über
eine deutsche Dokumentation. Als besonderes Highlight enthält die Aminet #45
die komplette Website von Amiga Future
 (sd)
 
 [Meldung: 21. Okt. 2001, 20:23] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 21.Okt.2001 Jan Andersen (VHT-ML)
 
 
 
 | Virus Help Denmark: Antivirus-Wahl 2001 Unter dem Titellink fragt Virus Help Denmark: 'Wer hat im Jahr 2001
am meisten für die Amiga-Antivirus-Szene getan?'.
 
 Bis zum 31. Dezember 2001 kann man hierzu auf der obigen Seite seine
Stimme abgeben. Der Gewinner der Wahl erhält um die 100 USD,
die VHT aus den Verkäufen von Antivirus-Disketten (0,25
USD Gewinn pro Diskette) an Gewinn erzielt hat. Mit der eigenen
Stimme hat man die Möglichkeit zu entscheiden, wer dieses
Geld gewinnt. Zur Wahl stehen:
 
(sd) Alex van Viel - VirusChecker II
 Jan Erik Olausen - VirusExecutor
 Zeeball - Safe
 Dirk Stoecker - VirusZ
 Jan Erik Olausen & Georg Hoermann - Xvs.library
 VT-Schutz - Heiner Schneegold
 
 [Meldung: 21. Okt. 2001, 14:40] [Kommentare: 2 - 22. Okt. 2001, 12:29]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 21.Okt.2001 Amiga Future
 
 
 
 | Tales of Tamar: Videos vom LARP I, Die Band Ankou Um den 22. September fand das erste
LARP
zu 'Tales of Tamar' statt. Nun wurde am 19. Oktober ein Video von diesem
Treffen veröffentlicht. Es zeigt die wunderschöne Landschaft des
LARP-Geländes, einige Kämpfe, das Leben in der Taverne und vieles mehr.
 
 Erstellt wurde das Video von Virtual
Dimension, die es aus verschiedenen Tapes zusammengestellt haben. Auf
deren Server ist das Video im MPEG-Format in drei Größen downloadbar.
 
 In der Taverne hat an den LARP-Abenden eine mittelalterliche Band
names 'Ankou' reichlich Musik gespielt und somit für das passende Ambiente
gesorgt. Das Besondere daran ist, dass der Barde der Gruppe es geschafft 
hat, 
sieben Minuten Freestyle zu singen. Dieses Musikstück wurde aus dem
Video herausgerippt und steht als MP3 auf dem Tamar-Server zum
Download bereit.
 (sd)
 
 [Meldung: 21. Okt. 2001, 14:11] [Kommentare: 12 - 22. Okt. 2001, 16:55]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 21.Okt.2001 Amiga Page
 
 
 
 | Veranstaltung: Kurzbericht von der Pianeta 2001 Auf der Pianeta Amiga 2001
gab es einige Highlights zu sehen. Haage&Partner
präsentierte AmigaOS XL auf einem Athlon mit  1.4 GHz. Die Amiga-Software
Kompatibilität wird als sehr gut beschrieben. Beispielsweise wurden mit
MooVID in zwei Fenstern zwei Filme gleichzeitig abgespielt.
 
 Bei VirtualWorks konnte man die
beiden neuen PCI-Lösungen G-REX4000D und Mediator 4000 PCI in einer Vitrine
bewundern, allerdings nicht in Funktion.
 
 Eine absolute Neuheit wurde auf dem Stand von  Titan Computer
präsentiert. Dort konnte man Candy Factory Pro bestaunen, welches auf dem Pegasos-System
von bplan GmbH mit
MorphOS Version 0.8 lief.
 
 Desweiteren wurde ein neues italienisches Printmagazin namens
Bitplane präsentiert, welches von
Nicola Morcutti gemacht wird. Das Magazin soll zweimonatlich mit einer CD
erscheinen und wird nur im Abo erhältlich sein.
 
 Weitere Aussteller sind Darkage Software, Digital Equipment, AGI, Il Piccolo Emporio
und Mirko Cipolla (CIP060), der einen A1200 mit MediatorPCI, Voodoo, SoundBlaster und
TV-Karte präsentierte.
 (ps)
 
 [Meldung: 21. Okt. 2001, 00:42] [Kommentare: 75 - 24. Okt. 2001, 17:11]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 20.Okt.2001 CUCUG
 
 
 
 | CUCUG: Status Register Oktober 2001 Das Status Register ist der monatliche Newsletter der Champaign-Urbana 
Computer User Group. Behandelt werden aktuelle und wichtige Informationen 
bezüglich Amiga, Macintosh und PC sowie der Computer-Industrie. (ps)
 
 [Meldung: 20. Okt. 2001, 23:06] [Kommentare: 1 - 21. Okt. 2001, 02:10]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 20.Okt.2001 Horst Diebel (ANF)
 
 
 
 | Updates auf der Amiga-Society Wieder gibt es mehrere neue Einträge im Bereich Software und auch im Big 
Book of Amiga Hardware wurden wieder Artikel übersetzt. (ps)
 
 [Meldung: 20. Okt. 2001, 22:59] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 20.Okt.2001 Ralph aka Elvis (ANF)
 
 
 
 | Spiel: Neue Angband-Compiles für Amiga EyAngband 0.3.5
 Eytan Zweig released a new version of EyAngband that solves the known problems in the last release and introduces a new
    birth-screen taken from ZAngband and the ability to use a dead character as template for a new one. It's available as source code,
    Windows version, Amiga version (by Bablos), PPC, and 68k Mac version (by "Gileba").
 
 Amiga ports
 Apart from the already mentioned EyAngband 0.3.5 port Bablos also compiled Angband 2.9.3 and Gumband 2.1.8a for the Amiga. (ps)
 
 [Meldung: 20. Okt. 2001, 22:37] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 20.Okt.2001 Timo Kloss (E-Mail)
 
 
 
 | Inutilis News: OctaMED-Plug-In für Inga Das erste Plug-In für Inga ist nun erhältlich und kann auf der Homepage
runtergeladen werden. Damit ist es möglich, Vier-Kanal-Lieder, die mit
OctaMED erstellt wurden, aus einem Inga-Adventure zu starten. Dies ist also
für alle Adventures sinnvoll, die nicht auf CD-ROM erscheinen sollen. Für
das Plug-In wird noch zusätzlich die medplayer.library (v6) benötigt!
 
 Inga ist eine Engine für Grafikadventures, für die ein
Entwicklerpaket im Handel erhältlich ist. Nähere Infos auf der Homepage. (ps)
 
 [Meldung: 20. Okt. 2001, 22:14] [Kommentare: 6 - 21. Okt. 2001, 23:46]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 20.Okt.2001 Sebastian Beloch (ANF)
 
 
 
 | CyberGraphX v4.2pre11 veröffentlicht Neue Treiber für die BlizzardVisionPPC und die CyberStormPPC machen es 
möglich, korrekt mit der neuen Flash Version vom 17. Oktober zu arbeiten. 
Eine neue cgxsystem.lib ist mit neuer Option enthalten (NOMOUSERATIO Env). (ps)
 
 [Meldung: 20. Okt. 2001, 21:13] [Kommentare: 36 - 23. Okt. 2001, 11:52]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 20.Okt.2001 Jürgen Lange (ANF)
 
 
 
 | Software-Kompatibilitätsliste für Amiga OS XL überarbeitet Am 19.10. wurde die Software-Kompatibilitätsliste für Amiga OS XL 
aktuallisiert. Shapeshifter läuft auf Amithlon, eine Reihe von Spielen 
unter Amiga XL. (ps)
 
 [Meldung: 20. Okt. 2001, 21:11] [Kommentare: 18 - 22. Okt. 2001, 01:24]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 20.Okt.2001 Daniel Orth (ANF)
 
 
 
 | amiga-topcool meldet sich zurück Nach einer längeren "Denkpause" meldet sich das Amiga-Printmagazin wieder 
zurück: Bunt und rund. Soll heißen, die amiga-topcool erscheint ab der 
Herbstausgabe statt in Form eines Printmagazins, als CD-ROM. Das können 
unsere Abonnenten erwarten:
 
 
 
Wie oft die amiga-topcool erscheinen wird, hängt von der Tatkraft unserer
Mitarbeiterschar ab, die hoffentlich noch wachsen wird. Die CD wird wie
folgt untergliedert sein:Ein buntes Layout, dass sich am Print-Layout orientiert und dennoch im HTML-Format lesbar ist.
Mehr Seiten, da wir von Druckkosten nun nicht mehr abhängig sind.
Die Möglichkeit, seinen Amiga-Club ausführlich zu bewerben - 10 MB Speicherplatz stellen
    wir jedem Amiga-Club kostenlos zur Verfügung.
Die neueste PD-Software, sowie Demoversionen.
 
Nähere Infos folgen in wenigen Tagen auf unserer Internetseite, die
sich auch ein neues Aussehen verdienen wird. Der Preis der CD
beträgt 10,- DM (inklusive Versand).
 (ps)10 HTML-Seiten Aktuell (Interviews, Ticker, Pressemeldungen)
10 HTML-Seiten Anwendung (Tests, Neuheiten, Previews, Thema)
10 HTML-Seiten Spiel und Spaß (Preview, News, Tests, Classic-Tests, Cheats)
10 HTML-Seiten Community (Amigaclubliste - mit 10 MB Speicherplatz pro
    Club, Händlerliste - mit Webauftritten auf CD, Leserreaktionen, etc.)
Software (PD, Demos, vielleicht auch Commerz-Vollversionen)
 
 [Meldung: 20. Okt. 2001, 21:11] [Kommentare: 6 - 22. Okt. 2001, 11:35]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 20.Okt.2001 Chris Hodges (ANF)
 
 
 
 | Volltext-Aminet-Suchmaschine im Alpha-Test Ich habe vor ein paar Stunden eine einigermaßen fertige Version meiner
Aminet-Volltext-Suchmaschine fertiggestellt. Man findet sie erstmal
auf meinem lokalen Amiga 4000 unter der URL http://213.196.87.182/
(Titellink).
 
 Volltext heißt, dass auch die ca. 100 MB der 70000 Readme-Dateien
durchsucht werden. Normalerweise dauern Suchanfragen unter 2 Sekunden.
 
 Ich bitte, das mal auszuprobieren und Verbesserungsvorschläge bald
möglichst einzureichen. Happy Alpha-Testing!
 (ps)
 
 [Meldung: 20. Okt. 2001, 18:04] [Kommentare: 26 - 23. Okt. 2001, 00:55]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 20.Okt.2001 Mikey C (ANF)
 
 
 
 | Veranstaltung: World of Amiga South East So are we! On Saturday 3rd of November 2001 the World of Amiga
 Southeast show is taking place at Poplars Hall, Shenfield, Essex, UK.
 This is the ideal opportunity for you to come along and show all those
 who that think the Amiga market is dead where they can shove it!
 
We  have worked tirelessly to bring you some of the biggest names in the
 Amiga Industry to World of Amiga Southeast 2001 
 
Amiga, Elbox, Eyetech, Cloanto, & Pagan Games are amongst those who are attending the show ready to see in the new era of Amiga Computing with the eminent launch of the AmigaOne/SharkPPC Zico Spec Machines and beyond. 
James Daniels, Paul Burkey and Fleecy Moss, are just some of the Amiga Celebes will be in attendance at WoA Southeast.
 
However, all our hard work will be for nothing if we have a poor turnout.
 
We need every one to come along and show the world that we want an alternative to the dull and bloated OS that has afflicted the masses in the computing world.Sick and Tired of all the doom and gloom in the Amiga market?
 In short we want a new Amiga, and just because an Amiga Magazine shuts down, it doesn't mean that the existing Amiga dealers have suddenly ceased to exist or have gone elsewhere.
 So turn up to WOA Southeast and support, Amiga, Fore-Matt Home Computing, Weird Science, Stellar Dreams, Elbox, Clubbed Magazine, Cloanto, Eyetech, 100%Amiga, VP, and many more by coming along on the day.
 Many retailers need shows like WoA Southeast to keep their commitment and businesses going until the next generation Amiga takes off.
 
Let's make the doom mongers eat a big shitcake, turn up and do us proud!
 
For more details on advance ticket ordering, full list of exhibitors, discussion forums and how to get there please visit http://www.worldofamiga.com
 
Michael Carrillo (aka Mikey C)World of Amiga Southeast, Exhibitor, Media and Public Relations.
 
 [Meldung: 20. Okt. 2001, 18:01] [Kommentare: 4 - 22. Okt. 2001, 08:03]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 20.Okt.2001 eisblock (ANF)
 
 
 
 | DiCaTool V0.8 Alle Besitzer einer seriellen Digital-Kamera, die ihre Kamera als 
Web-Cam am Amiga nutzen wollen, 
können übers Wochenende das Programm DiCaTool von meinem 
Apache-Server downloaden (Titellink). (ps)
 
 [Meldung: 20. Okt. 2001, 17:59] [Kommentare: 3 - 21. Okt. 2001, 18:03]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 20.Okt.2001 CD³²-Allianz (ANF)
 
 
 
 | Übernahme der CD³²Outside erfolgreich! Ich darf allen, die auf neue Ausgaben der "CD³² Outside" warten, mitteilen,
dass die Übernahme durch Henning Schlautmann erfolgreich war. Ab dem 
01.11.2001 wird nun Henning Schlautmann die CD³² Outside weiterführen bzw.
betreuen. Fragen, Kritik und Vorschläge betreffend der CD³² Outside bitte
an ihn richten. Die 4.Ausgabe der CD³² Outside muss demnach bis zum 
01.02.2002 erschienen sein! (ps)
 
 [Meldung: 20. Okt. 2001, 17:58] [Kommentare: 4 - 21. Okt. 2001, 12:48]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 20.Okt.2001 Olaf Köbnik (E-Mail)
 
 
 
 | Amiga Arena: AmiATLAS Sonderpreis Amiga Arena - AmiATLAS Sonderpreis
 Heute besteht zum letzten Mal die Möglichkeit, den Routenplaner AmiATLAS 6
zum einmaligen Sonderpreis über die Amiga Arena vorzubestellen. Ein 
"Update-Sonderpreis" für registrierte User der Version 5 besteht
natürlich auch. (ps)
 
 [Meldung: 20. Okt. 2001, 13:20] [Kommentare: 1 - 20. Okt. 2001, 17:22]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 20.Okt.2001 Falke 34 (ANF)
 
 
 
 | CybergraphX V4.3beta für G-Rex Von der Grafikkarten-Treiber-Software CyberGraphX steht Version 
4.3 beta für G-Rex zum Download bereit. In dieser Version ist eine
neue cgxsystem.lib enthalten und die Voodoo- sowie Permedia2-Treiber
wurden aktualisiert. (ps)
 
 [Meldung: 20. Okt. 2001, 13:06] [Kommentare: 8 - 21. Okt. 2001, 21:24]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 20.Okt.2001 Stéphane Campan (E-Mail)
 
 
 
 | Datatypes: Neue Versionen von Oliver Roberts Oliver Roberts hat seine Warp-Datatypes aktualisiert. Seit gestern stehen
folgende Versionen zum Download bereit:
 
WarpJPEG.datatype 44.25 - JFIF-JPEG picture datatype (68k,PPC/WarpOS,PPC/MorphOS) 
WarpPNG.datatype 44.21 - PNG picture datatype (68k,PPC/WarpOS,PPC/MorphOS) 
WarpTIFF.datatype 44.5 - TIFF picture datatype (68k,PPC/WarpOS,PPC/MorphOS) 
WarpBMP.datatype 44.6 - BMP picture datatype (68k,PPC/WarpOS,PPC/MorphOS) 
WarpPSD.datatype 44.3 - Adobe Photoshop® picture datatype (68k,PPC/WarpOS,PPC/MorphOS)
 
 Alle Datatypes sind Freeware und dienen zum Anzeigen verschiedener
Datentypen in verschiedenen Anzeigeprogrammen.
 (ps)
 
 [Meldung: 20. Okt. 2001, 13:02] [Kommentare: 7 - 21. Okt. 2001, 17:42]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 19.Okt.2001 Stéphane Campan (E-Mail)
 
 
 
 | Printmagazine: Amiga Active Magazine Announces Major Changes Fri 19 Oct
Amiga Active Magazine Announces Major Changes
 Amiga Active, the world's leading Amiga magazine, is undergoing significant
changes to meet the challenges of a changed marketplace. With the first
consumer version of the next generation Amiga environment, the AmigaDE
player, finally available to the public, Amiga have stepped into the
future, and Amiga Active magazine is following suit.
 
 Issue 26 of Amiga Active magazine will be released on the 25th of October.
This issue will contain the normal mix of forward-looking and "Classic Amiga"
content, including the most detailed preview of the Amiga DE to date,
revealing for the first time much of what is actually going into the
next-generation Operating Environment which Amiga are building on top
of the binary-portable intent JTE (Java Technology Edition) multimedia
engine from Tao Group. This will be the last time that Amiga's journey
into the next generation will be a matter of previews and predictions.
The next generation has arrived.
 
 Amiga Active has been preparing for this from the very beginning. Since
the very first issue we have been covering the revolution taking place
in computing, and over recent months our coverage has increased through
our ever-expanding "Next Generation" section. We are now taking the
magazine itself into the next stage with a change in focus, and a
change in name - to digital.
 Complete article see title link.
 (ps)
 
 [Meldung: 19. Okt. 2001, 21:00] [Kommentare: 11 - 20. Okt. 2001, 16:20]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 19.Okt.2001 Matthew Kille (ANF)
 
 
 
 | Zeoneo website launched The Zeoneo website is now online
with details of its two new releases for  AmigaDE: Convex and Planet
Zed.
 
Until now, Zeoneo was a company that relatively few people knew about. 
Indeed, it may suprise many people to know that we have been working behind 
the scenes for well over a year now. In that time, experience and understanding 
of the systems that make up AmigaDE has been gained and used to develop our 
first two PDA-targetted titles.
 
Convex is an addictive puzzle game where the objective of each of the 25 
levels is to remove all the marbles.
 
Planet Zed is a vertical scroll shoot 'em up game that borrows many of its 
features from the classic Bitmap Brothers game Xenon2.
 
Further information and screenshots of these products is available on the website. 
www.zeoneo.com (ps)
 [Meldung: 19. Okt. 2001, 20:54] [Kommentare: 1 - 20. Okt. 2001, 15:02]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 19.Okt.2001 xandiy (ANF)
 
 
 
 | Amiga-VIP wieder unter eigener URL erreichbar! Die Amiga-VIP (Verbraucher Info Page) ist wieder unter http://www.amiga-vip.net
erreichbar. Wir freuen uns auf jeden Beitrag. (ps)
 
 [Meldung: 19. Okt. 2001, 19:08] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 19.Okt.2001 Richard Kapp (E-Mail)
 
 
 
 | Neue Downloads auf der NARR Seite Auf der NARR Seite können Sie ein farbenfrohes Imageset im
Glowicons-Stil für MUIVideo (wurde vor einiger Zeit für die Amiga Arena 
freigegeben) downloaden.
 
 Außerdem gibt es, neben anderen kleinen Änderungen auf meiner Seite, 
ein neues Skin (SolarCalc) für CoolCALC, das von Klaus Licha angefertigt
wurde. (ps)
 
 [Meldung: 19. Okt. 2001, 18:16] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 19.Okt.2001 Amig@lien (ANF)
 
 
 
 | Spiel: Deutsche Payback-Homepage online Nun endlich ist die inoffizielle deutsche Payback-Homepage online gegangen.
Hier gibt es neben verschiedenen Infos auch ein Forum sowie einige kleine
Tipps zum Spiel.
 
 Desweiteren möchten wir nochmal darauf hinweisen, dass wir auch
Probleme/Bugs sammeln und an James Daniels weiterleiten.
 (ps)
 
 [Meldung: 19. Okt. 2001, 17:40] [Kommentare: 18 - 22. Okt. 2001, 07:44]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 19.Okt.2001 Andreas Schmidt (ANF)
 
 
 
 | 4.000.000ster Besucher :-) Herzlichen Glückwunsch! Ihr hattet gerade euren 4.000.000sten Besucher, 
nämlich mich. Mit Hilfe eines durch Netscape erzeugten Ausdrucks (PS-Datei)
kann ich das Ganze auch noch untermauern. Gibts jetzt einen Preis? :-)
 
 Anmerkung der Redaktion:
 Wir haben derzeit leider keine Preise, aber vielleicht spendet ja eine 
Firma etwas :-). 
 (ps)
 
 [Meldung: 19. Okt. 2001, 14:42] [Kommentare: 21 - 20. Okt. 2001, 03:08]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 19.Okt.2001 Scott Pistorino (ANF)
 
 
 
 | WWW.AmigaSource.com - Your NEW source for Amiga information For your viewing pleasure.  A new source of Amiga information has  been 
created. After months of hard work www.AmigaSource.com 
has finally been released to the Amiga community.  With 500 links and 
many more still yet to come this I hope this will be of much use to you 
all.
 Thanks. Scott Pistorino (ps)
 
 [Meldung: 19. Okt. 2001, 12:53] [Kommentare: 7 - 19. Okt. 2001, 15:45]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 19.Okt.2001 Bernd Lachner (ANF)
 
 
 
 | Sharp kündigt Entwicklerversion ihres SL5000 PDA für November an Sharp hat die Entwicklerversion des SL5000 PDAs für November angekündigt
 In dem über den Titellink erreichbaren Artikel wird erstmals Genaueres über
das Betriebssystem des PDA genannt. So wird der PDA neben dem schon länger
bekannten Embedix Linux-Kernel von Lineo
auch Qt embedded und das QT Palmtop Environment
von Trolltech sowie den Browser
Opera verwenden. Weiterhin ist eine Java
VM integriert.
 
 In dem Artikel ist nicht erwähnt, wer die JVM liefert. Allerdings wird wohl
nicht die TAO Java VM zum Einsatz kommen, sondern die Jeode Java VM von
Insignia, dies ist jedenfalls von der
Sharp Entwicklerseite für den PDA zu erfahren. Damit würde der Sharp PDA das
auf der Lineo Seite schon länger angekündigte
System
der Partner Lineo - Trolltech - Insignia - Opera verwenden.
 Original-Artikel siehe Titellink.
 (ps)
 
 [Meldung: 19. Okt. 2001, 12:47] [Kommentare: 15 - 25. Okt. 2001, 09:47]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 19.Okt.2001 Kultpower.de (ANF)
 
 
 
 | Amiga Joker User-Charts auf Kultpower.de Auf Kultpower.de gibt es neben den schon länger existierenden
Powerplay-Charts und Videogames-Charts nun endlich auch eigene
Charts für den Amiga-Joker.
 
 Dort können Sie alle Spiele, die bisher in der Amiga Joker-Datenbank
enthalten sind, bewerten und so die Charts der Amiga Kult-Spiele bestimmen.
Übrigens: Nicht irritiert sein, wenn auf der Startseite die Charts noch
"leer" sind, erst wenn genügend Bewertungen eingegangen sind, erscheinen
hier die Top-Games!
 (ps)
 
 [Meldung: 19. Okt. 2001, 12:37] [Kommentare: 1 - 19. Okt. 2001, 12:46]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |