amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

03.Okt.2001
Wojtek Kozlowski (E-Mail)


Elbox: Mediator PCI 4000 Quick Installation Guide
The Elbox Computer Website has been updated. The Mediator PCI 4000 Quick Installation Guide has been added in Support - Product Manuals.

The manual illustrates installation of the Mediator PCI 4000 and PCI cards in Amiga 4000D in the E/BOX 4000 tower case (aka Power Tower 4000).

To view the installation in html, click here.
To download the pdf file manual, click here. (ps)

[Meldung: 03. Okt. 2001, 14:41] [Kommentare: 7 - 03. Okt. 2001, 23:07]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Okt.2001
flextron (ANF)


Übersicht über Amiga-Gruppen, Clubs und Vereine
Hier sollen möglichst viele Amiga-Gruppen, Clubs und Vereine zu finden sein. Wir wollen über den Hintergrund dieser Clubs und Vereine berichten. Darin sollen Informationen zu Clubbeitrag, Anzahl der Mitglieder und Schwerpunkt stehen.

Wir haben auch Foren, in denen Sie Fragen stellen oder Antworten zu verschiedenen Themen schreiben können. (ps)

[Meldung: 03. Okt. 2001, 14:29] [Kommentare: 9 - 03. Okt. 2001, 20:42]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Okt.2001
FORE-MATT Home Computing (ANF)


New Amiga Online Superstore now open
A new Amiga Online Superstore has just opened from FORE-MATT Home Computing. Hundreds of products are now available to order from the website with many hundreds still to be added. Featuring 128 Bit secure encryption when ordering your desired Amiga items.

As well as our vast range of CD software currently on the site, you will also be able to purchase hardware, peripherals, books, magazines, and AmigaOne products as well as selected Amiga retro classic titles. Many titles can be purchased at a lower price than our catalogue or competitors price! FORE-MATT Home Computing is the largest stockist of Amiga software in the UK and many of the titles to be added will be exclusive to the Amiga Online Superstore.

Also, to celebrate the opening, there will be FREE SHIPPING to anywhere in the world for all software purchases made through the online ordering system and received by 14 October 2001. (ps)

[Meldung: 03. Okt. 2001, 14:24] [Kommentare: 6 - 04. Okt. 2001, 18:35]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

03.Okt.2001
Ralph Reuchlein (ANF)


Datenbank: Nach langer Zeit wieder eine neue MUIbase-Version
Nach über einem Jahr Entwicklungspause gibt es wieder eine neue Version von MUIbase, diesmal v1.6. MUIbase ist eine relationale Datenbank mit diversen Datentypen und Trigger-Funktionen. Das Amiga-Magazin wertete MUIbase 1.2 im Heft 11/99 mit 87%.

Die MUIbase-Homepage ist nach http://www.muibase.de/ umgezogen, da der bisherige Provider amigaworld.com nicht mehr so richtig in Betrieb ist. Die alte Seite ist über http://old.muibase.de/ zu erreichen, die aber nicht mehr gepflegt wird. Dort finden sich jedoch noch alte Beispiele und ein paar Tipps. Download und Registrierung auf der neuen Seite funktionieren wie üblich, aber sollten auf den Webseiten Darstellungsfehler auftreten, dann bitte melden, da mir derzeit kein vollständiger Amiga zur Verfügung steht und mir auch die Zeit zum Reinstall fehlt. Neu hinzugekommen sind neben Bugfixes der ARexx-Support und Transaktionen, wie sie von Datenbanken her üblich sind. (ps)

[Meldung: 03. Okt. 2001, 14:22] [Kommentare: 5 - 05. Okt. 2001, 16:54]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Okt.2001
Michael Garlich (ANF)


MotionStudio für MorphOS angekündigt
Titan Computer kündigt MotionStudio, eine neue Videoschnitt-Software exklusiv für MorphOS an. Einige der herausragenden Features sind z.B. frei definierbare Partikeleffekte, die auf jede beliebige s-w Maske angewendet werden können, 40 Videoeffekte, sehr intuitive GUI und vieles mehr.

Auf der Website ist bereits ein Quicktime-Film zu sehen, Motionstudio lief dabei auf einem PowerPC G4 mit 350Mhz.

[Meldung: 03. Okt. 2001, 14:19] [Kommentare: 38 - 06. Okt. 2001, 15:57]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Okt.2001
Horst Diebel (ANF)


Society: Hard- und Software-Updates (Update)
Updates Software:
  • NEUE BILDER Chaos Engine 2 Dank an Nico Barbat/Amiga Plus
  • NEUE BILDER Aladdin Dank an Nico Barbat/Amiga Plus
  • NEUE BILDER Alien Breed Dank an Nico Barbat/Amiga Plus
  • NEUE BILDER Agony Dank an Nico Barbat/Amiga Plus
  • NEUE BILDER Ambermoon Dank an Nico Barbat/Amiga Plus
  • NEUE BILDER Anstoß Dank an Nico Barbat/Amiga Plus
  • NEUE BILDER 1869 Dank an Nico Barbat/Amiga Plus
  • NEUE BILDER Backstage Dank an Nico Barbat/Amiga Plus
  • NEUE BILDER Zak McKracken Dank an Nico Barbat/Amiga Plus
  • NEUE BILDER Wet Dank an Nico Barbat/Amiga Plus
  • NEUE BILDER Virtual Ball Fighters Dank an Nico Barbat/Amiga Plus
  • NEUE BILDER Civilization Dank an Nico Barbat/Amiga Plus
  • NEUE BILDER Coloniization Dank an Nico Barbat/Amiga Plus
  • NEUE BILDER Cruise for a Corpse Dank an Nico Barbat/Amiga Plus
  • NEUE BILDER Defender of the Crown Dank an Nico Barbat/Amiga Plus
  • NEUE BILDER Fightin Spirit Dank an Nico Barbat/Amiga Plus
  • NEUE BILDER Foundation Dank an Nico Barbat/Amiga Plus
  • NEUE BILDER Foundation DC Dank an Nico Barbat/Amiga Plus
  • NEUE BILDER Foundation Gold Dank an Nico Barbat/Amiga Plus
  • NEUE BILDER Lionheart Dank an Nico Barbat/Amiga Plus
  • NEUE BILDER Primal Rage Dank an Nico Barbat/Amiga Plus
  • NEUE BILDER PowerMonger Dank an Nico Barbat/Amiga Plus
Das Big Book of Amiga Hardware wurde bereits am 30. September einem Update unterzogen.

Nachtrag 04.10.2001:
Titellink geändert. (ps)

[Meldung: 03. Okt. 2001, 04:45] [Kommentare: 7 - 04. Okt. 2001, 19:30]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Okt.2001
Michael Asse (ANF)


Wanted: AmigaFFE-Web-Updater
Michael Asse schreibt:
Hallöchen allerseits. Da ich zurzeit kaum Zugangsmöglichkeiten zum Internet habe, suche ich für meine Webseite zum AmigaFFE-Projekt einen Updater, der sich um die Aktualisierung der Seiten kümmern könnte.
Es geht da eher um Copy/Paste-Aufgaben, also nicht um das Design der Seite oder gar die Übernahme des Projektes.

Dazu würde ich dann in unregelmäßigen Abständen Mails schicken, in denen die Seite und die dazugehörigen Änderungen enthalten sind, solange bis ich wieder internetmäßig besser dastehe.

Wen also jemand Lust und ein bisschen Zeit dafür hätte, einfach eine Mail an mich schicken.

Desweiteren suche ich immer noch Interessenten für einen Port des Spiels Elite-The New Kind. Ich habe eine unfertige Version da, die wir nur beenden müssten. Danke schön im Voraus... (ps)

[Meldung: 03. Okt. 2001, 00:20] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Okt.2001
T.o.T.


Spiel: Tales of Tamar Amiga-Version V0.37R6
Bei 'Tales of Tamar' handelt es sich um ein internet-basiertes Rundenspiel von Eternity Entertainment Software, welches für alle Plattformen zur Verfügung steht. Mit der Version für Amiga 0.37 R6 sind zum ersten Mal OnScreen-Animationen mit vollem Farbupdate zu sehen. Ab jetzt werden nach und nach alle Waffen und Gebäude in die nachfolgenden Versionen eingebaut. Sehr erfreulich für die Spieler. Alle OnScreen-Animationen funktionieren sogar auf einem 30iger mit AGA! Aber selbst bei Grafikkartenrechnern sind Animationen mit wechselnder Farbpalette pro Frame nun kein Problem mehr. Ein Ergebnis der hervorragenden Arbeit von diesem Bindel :-).

Desweiteren wurde in der aktuellen Version der Battle-Lost-Bildschirm eingefügt. Dieser ist ein weiteres Kunstwerk des Grafikers Dieter Zenteck. (ps)

[Meldung: 02. Okt. 2001, 18:14] [Kommentare: 5 - 03. Okt. 2001, 19:05]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Okt.2001
Stefan Sommerfeld (ANF)


Soundkarte: Neue Repulse Toccata-Emulation
Die neue Version der Toccata-Emulation für die Repulse Soundkarte ist da. Dank Christian Haldenwang, der eine VLabMotion und eine Toccata zur Verfügung gestellt hat, konnten einige Fehler bereinigt werden. Die Toccata-Emulation funktioniert nun hervorragend mit MovieShop zusammen. Damit ist die Repulse ein idealer Ersatz für die Toccata geworden. (ps)

[Meldung: 02. Okt. 2001, 17:54] [Kommentare: 3 - 03. Okt. 2001, 02:14]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Okt.2001
Spiegel online


Spiegel: Verschlüsselung: Botschaft im Pornobild
»Terroristen können das Internet nutzen, um geheime Nachrichten auszutauschen. Sicherheitsexperten fordern jetzt neue Gesetze, um die digitale Kommunikation besser zu überwachen.«
Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps)

[Meldung: 02. Okt. 2001, 17:50] [Kommentare: 6 - 04. Okt. 2001, 21:28]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Okt.2001
Brad Webb (E-Mail)


Newsletter: Amiga Update #010930 von Brad Webb
Brad Webb veröffentlicht monatlich seinen englischsprachigen Newsletter 'Amiga Update', in welchem er über die wichtigsten Ereignisse rund um den Amiga berichtet. Lesen Sie den aktuellen Newsletter unter dem Titellink. (ps)

[Meldung: 02. Okt. 2001, 16:33] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Okt.2001



Veranstaltung: AmigaMeeting 2001 in Lodz (Polen)
Am 6. Oktober findet in Lodz (Polen) die AmigaMeeting 2001 statt. Die Veranstaltung wird in der Universität von Lodz (Banacha Strasse 22) abgehalten. Am AmigaMeeting 2001 werden u.a. teilnehmen:

  • ELBOX Computer (u.a. Mediator, G3 Shark)
  • MATAY (Prometheus und Software von Hyperion)
  • eFunzine (Amiga e-shop)
  • X-Soft (u.a. die Bücher "Amiga na Infostradzie [Amiga auf Infostrada], "Wordworth w praktyce" ["Wordworth in der Praxis"]
  • Fleecy Moss soll auch das AmigaMeeting 2001 besuchen, es ist aber noch nicht bestätigt.
Die Organisatoren:
  • X-Soft
  • Mathematische Abteilung der Universität Lodz
  • Matay
Kontakt:

Tel.: ++48 42 630 50 42, 0600 483 029 (Mobil)
E-Mail: biuro@xsoft.w.pl

Anreisetipp:
Aus PKP Lodz Kaliska oder PKP Lodz Fabryczna Bahnhof sollte man die Straßenbahn 12 nehmen (siehe Stadtplan)

Alle Eintrittskarten (Preis: PLN 15 = weniger als DM 10) nehmen an einer Verlosung teil. Die Leute, die ihren Amiga präsentieren möchten, sollten die Organisatoren informieren - dann bekommen sie freie Eintrittskarten. (pp)

[Meldung: 02. Okt. 2001, 12:10] [Kommentare: 11 - 03. Okt. 2001, 11:26]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Okt.2001
Cord Hagen (E-Mail)


Computerchannel: Nostalgiewoche beim Computer Channel
Das Online-IT-Fachmagazin Computerchannel befasst sich zurzeit ausführlich mit älteren Rechnersystemen. Unter dem Motto "Nostalgiewoche" haben sich die Redakteure u.a. intensiv mit der aufregenden Geschichte des Amigasystems beschäftigt. Auch über Werdegang Commodores und dem durch Fehlmanagement herbeigeführten Untergang wird ausführlich berichtet. Hier einige Zeilen aus dem Computerchannel.....

Nostalgiewoche beim Computer Channel

Unvergessliche Erinnerungen
»Computerfans der ersten Stunde bekommen feuchte Augen, wenn sie Namen wie C64, Amiga, ZX Spectrum oder Archimedes hören. Der Computer Channel blickt zurück auf (fast) vergessene Computersysteme.«

Themen:
Montag, 1. Oktober
Eine Firma mit viel Geschichte: Commodore
Workshop: So läuft der C64 auch auf dem PC

Dienstag, 2. Oktober
Eine geheime Aktion: Der Amiga
Workshop: Amiga OS auf dem Windows-PC

Mittwoch 3. Oktober
Am Anfang war das Videospiel: Atari
Workshop: Steem - Atari ST Emulation für den Windows-PC

Donnerstag, 4. Oktober
Vom Journalisten zur Computerschmiede: Sinclair
Workshop: Der Sinclair ZX Spectrum-Emulator

Freitag, 5.Oktober
Der erste RISC für zu Hause: Acorn
Workshop: "Archie" - Der RISC für den PC

Die Artikel stehen jeden Tag ab zirka zehn Uhr online. (ps)

[Meldung: 02. Okt. 2001, 11:55] [Kommentare: 2 - 04. Okt. 2001, 13:02]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Okt.2001
Jan Andersen (E-Mail)


Virus Help Denmark: Safe v17.1
Virus Help Denmark hat Version 17.1 des Virus-Detektors 'Safe' von Zbigniew Trzcionkowski veröffentlicht. 'Safe' erkennt Viren, die sich im Speicher des Rechners befinden und entfernt diese, falls dies möglich ist. Gegenüber der vorherigen Version hat sich folgendes geändert:

  • changed all text output to PutStr(),
  • added security mechanism that will react in case of xvs.library deactivation,
  • fixed installer script to avoid crashing WinUAE and to really replace old file with new one,
  • added to package initial releases of my new AV tools which prospectively become components of new anivirus called MILL. Check them out as they already are functional. Please let me know how they work on your configurations. Special thanks to Soenke Freitag for letting me continue and release his private integrity checker!


Name: Safe v17.1
Archivname: Safe.lha
Archivgröße: 30.671 Bytes
Releasedatum: 1. Oktober 2001
Programmierer: Zbigniew Trzcionkowski
Download: Safe.lha (30 KB), Readme
(ps)

[Meldung: 02. Okt. 2001, 01:48] [Kommentare: 1 - 03. Okt. 2001, 01:25]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Okt.2001
Oliver Hummel (ANF)


Emulator: Jagulator ist open Source
Mit dem Jagulator ist es möglich, den Atari Jaguar (die erste 64-Bit Spiele-Konsole der Welt) zu emulieren. Nun wurde Jagulator als Open Source veröffentlicht. Vielleicht hat ja jemand Zeit und Lust, den Jagulator auf den Amiga zu portieren. (ps)

[Meldung: 02. Okt. 2001, 01:13] [Kommentare: 11 - 02. Okt. 2001, 17:21]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Okt.2001
WHDLoad


Installer: Neue Pakete für WHDLoad (bis 30.09.2001)
Spiele, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht sind, können dank WHDLoad auf der Festplatte installiert werden. Folgende Pakete sind neu hinzugekommen bzw. aktualisiert worden:

  • 30.09.01 improved: Kult/Chamber Of The Sci-Mutant Priestess (Exxos/Infogrames) supports another version
  • 30.09.01 new: Winter Camp (Thalamus) done by Codetapper
  • 30.09.01 new: Quest of Agravain (Codemasters) done by Codetapper
  • 30.09.01 new: Ray Of Hope (Majic 12) done by Psygore (ReadMe,Image)
  • 30.09.01 new: Barbarian 2/Axe of Rage (Palace SoftWare) done by CFOU!
  • 30.09.01 new: Alien Breed 3D (Team 17) done by Psygore
  • 30.09.01 improved: Trivial Pursuit (Domark) german version added
  • 30.09.01 new: Purple Saturn Day (Exxos) done by CFOU!
  • 30.09.01 improved: Drakkhen (Infogrames) some changes
  • 30.09.01 fixed: Titan (Titus) AF removed
  • 30.09.01 new: Plan 9 From Outer Space (Gremlin Graphics) done by CFOU!
(ps)

[Meldung: 01. Okt. 2001, 18:01] [Kommentare: 3 - 02. Okt. 2001, 16:14]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Okt.2001
László Török


PalMooVId Version 1.1 (Demo) - AVI-Player für PalmOS
Wer sein Palm-Handheld mit einem AVI-Player erweitern möchte, findet unter dem Titellink einen Demoversion von PalMooVId. Geschrieben wurde das Programm von László Török, vielen Amiga-Usern durch seine AVI-Player für Amiga bekannt. (ps)

[Meldung: 01. Okt. 2001, 17:46] [Kommentare: 3 - 03. Okt. 2001, 15:22]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Okt.2001
Maxworld


Haushaltsbuch: Screenshots von HomeBank 1.9
Mit HomeBank können Sie Ihre Haushaltskasse verwalten und die Kosten Ihres Autos berechnen. Unter dem Titellink finden Sie Screenshots von der neuen Version, die Anfang Oktober erscheinen soll. (ps)

[Meldung: 01. Okt. 2001, 17:38] [Kommentare: 6 - 02. Okt. 2001, 00:39]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Okt.2001
GeoWorld


Erdkundeprogramm: GeoWorld® Developer-Tool in Arbeit
André Beer arbeitet mit David McMinn momentan an der Fertigstellung eines GeoWorld-Developer-Tools, mit dem das Ändern und Erweitern der Info-Texte zu Ländern und Städten sowie Internationalen Vereinigungen einfach selbst möglich wird. Natürlich werden auch weiterhin Datenupdates erstellt. Mit dem Developer-Tool wird dem Wunsch vieler User nach einfacher Erweiterbarkeit durch den Anwender nachgekommen. (ps)

[Meldung: 01. Okt. 2001, 17:12] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Okt.2001
Telepolis


Telepolis: Digitale Freihäfen
Christiane Schulzki-Haddouti
Datenschutzwerkzeuge für anonyme und verschlüsselte Kommunikation sichern wertvolle Freiräume in einer zunehmend kontrollierten Informationslandschaft. (ps)

[Meldung: 01. Okt. 2001, 16:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Okt.2001
Telepolis


Telepolis: PGP - die ersten zehn Jahre
Philip Zimmermanns Erfahrungen als Krypto-Rebell und die neue Strategie, mit der "Pretty Good Privacy" zum Industriestandard werden soll.
Der Artikel von Ralf Bendrath ist schon etwas älter (März 2001), aber er enthält interessante Aspekte zu den Themen Privatsphäre, Open Source und Patente. (ps)

[Meldung: 01. Okt. 2001, 16:33] [Kommentare: 3 - 01. Okt. 2001, 17:02]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Okt.2001
Ideenreich Dr.Web


Dr.Web: Was macht eigentlich das W3C?
Wer sich schon immer gefragt hat, was genau das W3C (World Wide Web Consortium) ist, findet unter dem Titellink alle Antworten. Dr. sprach mit Klaus Birkenbihl, dem Leiter des deutschen Büros in Sankt Augustin.

Hier ein kleiner Auszug:
»W3C ist ein Konsortium aus Industrie (Entwickler, Anwender und Providern), Forschung und Politik, das Standards für die Architekturen und Protokolle des World Wide Web entwickelt. Unter den zahlreichen Empfehlungen sind HTML (XHTML) und XML sicher die bekanntesten.«
Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps)

[Meldung: 01. Okt. 2001, 16:12] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Okt.2001
Oliver Roberts


Datatype: WarpDTPrefs Version 44.6a
Wie der Name schon erahnen lässt, handelt es sich bei WarpDTPrefs um ein Einstellungsprogramm. Sie können damit die Voreinstellungen für alle Datatypes (WarpJPEG, WarpPNG, WarpBMP, WarpPSD und WarpTIFF) von Oliver Roberts steuern.

Download: WarpDTprefs.lha

Unter AmigaOS sind sog. Datatypes dafür zuständig, dass unterschiedliche Datentypen in verschiedenen Programmen angezeigt werden können. (ps)

[Meldung: 01. Okt. 2001, 15:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Okt.2001
amiga.org


Magazin: Amiga Information Online (AIO) #51
Am 29. September 2001 wurde die Ausgabe 51 des englischsprachigen Online-Magazins 'Amiga Information Online (AIO)' veröffentlicht.

AIO benutzt ein eigenes Anzeigeprogramm, das unter AmigaOS läuft.

Download: AIOV51.LHA (sd)

[Meldung: 01. Okt. 2001, 14:39] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Okt.2001
Christoph Gutjahr (ANF)


Eyetech Statement zu AmigaOne/OS4
Alan Redhouse (Eyetech) reagiert auf der AmigaOne-Mailingliste auf Nachfragen, wie es um die Entwicklung des AmigaOne bzw. OS4.0 steht und auf Beschwerden, dass solange keine neuen Ankündigungen gemacht wurden.

Hier die wichtigsten Passagen in deutscher Übersetzung, die englische Original-Mitteilung folgt unten:

[...]

Es handelt sich hier um ein sehr komplexes Projekt, an das sich kein großes (vernünftiges?) Unternehmen in einem so kleinen und schrumpfenden Markt heranwagen würde. Das Endergebnis muss bezahlbar sein, trotz der kleinen Produktionszahlen, also muss jegliche Entwicklungsarbeit unter sehr strikter Kostenkontrolle stattfinden.

Natürlich gibt es in jedem komplexen Projekt Probleme und Lösungen, Verzögerungen und Durchbrüche, von denen viele nicht von uns oder unseren Partner kontrollierbar sind. Es ist jedoch unsere gemeinsame Aufgabe, sie auf professionelle Weise aus dem Weg zu räumen und unser Geschäftsgebahren nicht so zu gestalten, als wären wir bei Big Brother bzw. Loft Story (oder wie auch immer es sich in Ihrem Land nennt).

[...]

Ebenso ist es allgemein bekannt (Bill hat das in seiner Rede in St. Louis angesprochen), dass Amiga Inc. aufgrund des Zusammenbruchs des neuen Marktes Schwierigkeiten haben, weitere Geldgeber aufzutreiben. Dies hat unvermeidbar auch Auswirkungen auf die Unterstützung, die sie dem AmigaOne/OS4 Projekt zukommen lassen können, deswegen war eine Neuverteilung von finanziellen und operativen Verantwortlichkeiten innerhalb der beteiligten Partnern nötig. All dies benötigt Zeit (und Geld), also: Ja, es kam zu Verzögerungen. Auch ist es wichtig, die gesamten Arbeiten am AmigaOne/OS4 als ein einziges Projkt zu betrachten, da es eindeutig keinen Sinn macht, die Hardware zu verkaufen, bevor das OS fertiggestellt ist - alles was dabei herauskommt ist ein teurer, aber nicht besonders funktioneller Briefbeschwerer.

Wie auch immer, OS4.0 ist jetzt auf gutem Wege, und es scheint als würde es im November veröffentlicht werden können, wenn auch nicht unbedingt am 1. des Monats.

Also, warum wurde (von Eyetech, Anm. d. Übers.) so lange geschwiegen?

- Jeder wünscht sich eine gewisse Verlässlichkeit bei Ankündigungen [...]. Es macht keinen Sinn, Ankündigunen zu machen, während die Verhandlungen noch laufen und das Endergebnis deshalb noch nicht feststeht.

- Amiga Inc. stand in den letzten Monaten (und tut das immer noch) kurz davor, einen neuen, bedeutenden Investor an Land zu ziehen, dies würde natürlich die für das A1/OS4 Projekt zur Verfügung stehen Ressourcen beeinflussen. Wir alle hatten gehofft, eine gemeinsame Presseerklärung zu diesem Thema und seinen Auswirkungen auf das A1/OS4 Projekt machen zu können.

- Es sind sehr viele Einzelpersonen, die an dem Projekt beteiligt sind, und sie alle müssen gefragt werden, bevor entscheidende Ankündigungen gemacht werden. Wahrscheinlich breche ich mit diesem Statement diese von mir selbst aufgestellten Regeln.

----

Die englische Original-Nachricht (Yahoogroups ist zur Zeit nicht erreichbar, deswegen wird nicht wie gewohnt auf Yahoo verlinkt):
PS: Mittlerweile wieder erreichbar (siehe Titellink)

>>The Eyetech timeline hasn't been updated for over a quarter (northern hemisphere tm.) ;) and as I see it, we are, in a way, partners with Eyetech and Amiga Inc. and so it would be courteous and helpful if they could give us some kind of update on the situation. Delays if necessary are fine (well, y'know what I mean) and I certainly don't want to add to the pressures that Alan and Eyetech etc are already under, but I think it would be reasonable to break the silence.

>Would giving you / anyone on this list / me more information affect how many units they ship? Businesses aren't courteous because they're, well, because they're businesses I guess.

It is about business, not about a lack of courteousness and, particularly, the A1 project is not a reality TV show or soap opera.

This is a complex, specialist project that no large (sane?) company would undertake for a small and diminishing market. The end result has to be affordable, despite the small production runs so the whole development has to be done under very tight cost control.

Of course in any complex project there are snags and solutions, holdups and breakthroughs almost daily, many of which are outside our and our partners control. However it is our collective jobs to sort them out professionally and not to conduct our daily business lives as if we were on Big Brother, Loft Story (or whatever its called in your country).

This is also made more difficult by us trying to be as open as possible within the bounds of NDA's and the propensity of mailing lists to rumourmonger. We have deliberately kept this list open, but the commercial downside is that Bill Hoggett misses no opportunity to promote Amithon and knock the whole PPC concept, Paul Qureshi doesnt love Eyetech (for some reason that I'm unclear about) and thinks Elbox's rumoured solution is best. And we know Ralph Schmidt is in the list representing the interests of bplan who are also intending to compete for the contents of Amigan's wallets. All that means that we have to be even more aware of the misinterpretation of any information that we put out.

Its also common and public knowledge (ie Bill said it in his St Louis speech) that Amiga Inc are having difficulty raising their second round of finance since the tech meltdown earlier this year. This has inevitably had an effect on the level of resources that they have been able to put into the A1/OS4.x project, and there has therefore had to be a reallocation of financial and operational responsibilities within it across the other partners. This all takes time (and money) to sort out and so, yes there have been some delays. And it is obviously important to treat all the A1/OS4.0 work as a single project because it is clearly not feasible to sell the hardware in advance of the OS being ready - all you get then is a very expensive but not very functional paperweight.

However OS4.0 is now well under way and looks like it will make a November release, but maybe not the 1st.

So why has there been silence?

- Everyone wants certainty in announcements, either to plan and be reassured, or to snipe and start rumours. There is no point in making announcements while negotiations are still proceeding and therefore some aspects of the outcome are still uncertain.

- Amiga Inc has been on the verge (and still is) of obtaining a substantial funding package for the past few months, which would clearly change the resources available for the project substantially. We have all been hoping to make a joint news announcement incorporating this and its effect on the A1/OS4.x project.

- There are many individuals providing input to the project and they all need to be consulted prior to making substantive announcements. In fact I'm probably breaking my own code of conduct in this respect by posting this note.

Ok thats not a lot, but its all this list is getting from me today. I hope it helps.

Alan

PS Several people have commented that they think we have a monopolisic supply position with the A1 board. Well we do have the only PPC product that will run OS4.0 (although we are pressing for OS4.0 to be released for the Cyberstorm PPC as well), but that is because OS4.0 needs an existing Classic Amiga chipset to run. In theory there would be nothing to stop someone (eg bplan) designing a pci card with the classic chipset on and using it as the basis of the classic compatibility on a CHRP-compatible board. But the economics of doing this just dont add up, particularly when A1200's are readily and cheaply available (the type - PAL or NTSC - doesn't matter) and there would be a significant amount of additional work in porting/testing OS4.0 to work on this new card. Given the small market size there is realy only scope for one A1-type product. If someone else had been mad enough to decide to build one we would almost certainly have decided to drop out - so there would still have been only a single product to choose from.
(ps)

[Meldung: 01. Okt. 2001, 14:20] [Kommentare: 54 - 02. Okt. 2001, 16:59]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Okt.2001
Advograf


Advograf: Auf die Palm(en) ihr Affen, der Markt wird gefegt
Unter dem Oberbegriff 'Auch das noch...' fasst Advograf besonders kuriose und realitätsfremde Abmahnstilblüten zusammen. Unter dem Titellink geht es um Abmahnungen von Palm, die Fanseiten des Handhelds ereilte. (ps)

[Meldung: 01. Okt. 2001, 14:12] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Okt.2001
Jürgen Haage (E-Mail)


H&P beantwortet Fragen zur AmigaOS XL FAQ
Wie am 28.09.2001 berichtet hat H&P eine FAQ zu dem Emulatoren-Paket AmigaOS XL online gestellt. Nach dem Studium der FAQ habe ich H&P zu deren Aussage in Punkt 30 folgende Fragen gestellt, die Jürgen Haage beantwortet hat:

Aussage aus der FAQ:
30. Was ist mit AmigaOS 4.0?
Die Planung und Organisation von AmigaOS 4.0 wird von Amiga Inc. geleitet.


Frage an H&P:
AmigaOS 4.0 soll ja mit dem AmigaOne im November 2001 gezeigt werden. Bedeutet der obige Satz, dass H&P bis jetzt noch nicht an AmigaOS 4.0 für AmigaOne arbeitet?

Jürgen Haage:
Wie Du sicher weißt, hat die interne Diskussion bereits zu Beginn dieses Jahres begonnen. Die ersten Prototypen waren für Anfang März geplant. Auf diesen Termin haben wir hingearbeitet und unseren Teil am OS4.0 vorangetrieben. Die erste Präsentation sollte auf der St. Louis Show im April stattfinden...
Was fehlt, ist allerdings nach wie vor eine geeignete Hardware, auf der wir programmieren können.

Aussage aus der FAQ:
Es ist in der Hauptsache die Portierung des bestehenden AmigaOS 3.9 auf den PPC. Nur wenige neue Komponenten sind bisher dafür vorgesehen. Diese existieren zudem auch in einer 68k-Version und könnten daher auch problemlos mit Amithlon/AmigaXL verwendet werden. Dies ist aber die Entscheidung von Amiga Inc.

Frage an H&P:
Im Grunde genommen also eine rein politische Entscheidung von Amiga Inc., ob OS4 auf Classic-Amigas und damit auch auf Emulatoren laufen wird?

Jürgen Haage:
Naja, um politisch entscheiden zu können, bedarf es einiger wesentlicher Voraussetzungen beim Entscheidenden. Diese Voraussetzungen sind meiner Meinung nach nicht gegeben.
(ps)

[Meldung: 01. Okt. 2001, 13:45] [Kommentare: 238 - 08. Okt. 2001, 16:13]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 1208 2410 ... <- 2415 2416 2417 2418 2419 2420 2421 2422 2423 2424 2425 -> ... 2430 2603 2781 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
QEmu-PPC Windows Build
A4000 bootet nicht
AROS: OWB 3.0-20250614.x86_64
MorphOS Discord Kanal
9-pol Joystick am A500 Mini ?
.
 Letzte Top-News
.
Investorengruppe um Youtuber Perifractic kauft Commodore (28. Jun.)
AmiKit In A Box: Raspberry Pi 5 mit Workbench-Distribution (25. Jun.)
MorphOS: Webbrowser Wayfarer 10.0 (16. Jun.)
MorphOS: Software-Sammlung Chrysalis 3.19 (15. Jun.)
Rechtsstreit: Hyperion kann für Urheberrechtsverstöße haftbar gemacht werden (13. Jun.)
Youtuber behauptet, ein Angebot zum Kauf der Commodore-Marke erhalten zu haben (08. Jun.)
Programmierwettbewerb: AmiGameJam 2025 gestartet (05. Jun.)
Martin Ulrich, Co-Entwickler von Ports of Call, verstorben (03. Jun.)
Print-/PDF-Magazin: BrewOtaku, Ausgabe 6 (29. Mai.)
Module-Player: NostalgicPlayer 3.0.0 für Windows (27. Mai.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.