amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

05.Okt.2002
IOSPIRIT (ANF)


Poseidon USB-Stack jetzt als Onlineversion bei IOSPIRIT
Chris Hodges und IOSPIRIT haben einen Vertrag über den Onlinevertrieb des Poseidon USB Stack geschlossen. Dank der umfassenden Vertriebsinfrastruktur von IOSPIRIT sind die weltweite Verfügbarkeit von Poseidon sowie eine komfortable Zahlungsabwicklung sichergestellt. Onlineversionen können ab sofort bestellt werden.

Der Poseidon USB Stack öffnet Ihnen das Tor zur großen Welt des Universal Serial Bus. Profitieren auch Sie von modernen und preisgünstigen USB-Geräten wie etwa Mäusen, Tastaturen, Zeichentabletts, Joysticks, Drucker, Scanner, Webcams, Digitalkameras, Flashkarten-Leser, ZIP- und Floppy-Laufwerke, Festplatten und vielen anderen Geräten! (ps)

[Meldung: 05. Okt. 2002, 18:41] [Kommentare: 7 - 06. Okt. 2002, 11:00]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Okt.2002
Chris Hodges (E-Mail)


USB-Treiber: Neue Version von Poseidon Version 1.31
Chris Hodges schreibt:
Liebe Poseidon-Benutzer,
an manch grauen Herbsttagen, wenn man sich niedergeschlagen und einsam fühlt und alles einem stumpfsinnig und düster erscheint und man auf das Erscheinen neuer Dinge wartet, taucht unerwartet ein kleines Licht auf diesem virtuellen Planeten auf. Und der Ort für diese wiederbelebende Glückseligkeit ist

http://www.platon42.de/poseidon.html

Das ist der Ursprung, wo man sich das neueste, gehirnzellenzerreißend auffrischende Update von Poseidon holen kann. Ja, ist denn heut schon Weihnachten? Das nicht, denn die einzigen neuen Dinge, die man erhält, sind noch mehr schöne verspielte graphische Benutzeroberflächen (und ich weiß, dass man damit sehr gerne spielt) und die Fähigkeit, endlich RDB Amiga Partitionen automatisch anmelden lassen zu können! Aber damit nicht genug des Guten, nein, man kann sogar diesen RDB Partitionen booten (und unter der Verwendung von boot95 aus dem fat95 Paket kann man wahrscheinlich sogar von FAT formatierten Medien aus booten). Klingt nicht übel, oder?

Und für diejenigen Zeitgenossen, die nicht auf das Erscheinen der HID Klasse warten können, gibt es einen neuen experimentellen Modus, bei dem Mäuse mit horizontalem Scrollrad unterstützt werden sollten. Bitte darauf achten, dass vorher MUIWheelPatch installiert wurde. Allerdings klappt das nicht mit allen Mäusen, darum bitte nicht traurig sein, wenn Ihre nicht mitspielt.

Und dann gibts noch etwas Neues, aber das wird mit einer anderen gemeinsamen Pressemitteilung veröffentlicht.

Also dann viel Spaß mit dem neuen Zeug und mal sehen, was als nächstes passiert.

Changelog
~~~
poseidon.library 1.31
  • Added stack config support.
Trident 0.12
  • Added stack config stuff.
  • Misc changes.
hub.class 1.17
  • Fixed a bug where the hub task wouldn't neccessarily fail out from the outer loop on hub removal.
bootmouse.class 1.11
  • Added experimental quick & hacky wheelmouse support. Will probably only work with a few mice (the ones that report wheel movement in byte 4 even with boot protocol enabled -- works with my Sigma mouse, doesn't work with my Logitech wireless desktop (no wheelmouse data in boot protocol). Be sure you have MUIWheelPatch installed.
  • Added class (defaults) and binding GUI to enable wheelmouse support.
massstorage.class 1.15
  • Booting from RDB implemented (added a flag for this in the GUI aswell). Thanks to Ralph Schmidt for contributing the CreateSegment() code.
  • Misc internal changes.
  • RDB Mounting added. Now RDB formatted partitions will be mounted automagically on media insertion aswell.
  • Mounting is not done from the device task anymore (as this could cause a deadlock, if the filesystem wanted to do device IO before returning from the mount call), but from a tiny seperate task, living only for the moment :)
  • Changed implementation of FIX_INQUIRY to fake inquiry. Old fix inquiry is still present for wrong inquiry requests. Fake Inquiry should fix a lot of broken devices.
  • Added option to disable the initial bulk reset, as some broken devices seem to choke on it (and crash their firmware, stupid thing).
  • Changed NakTimeout prefs value from ms to 1/10secs. This seems more reasonable. Please check your configs.
  • Added option to delay the device startup. This is needed for some broken devices, which crash their firmware, if they receive commands during their setup (Nikon Coolpix).
  • Added possibility to change the DOSType. If the DOSType is NOT 0x464154xx (FATx), LowCyl will not be 0 and autodetection of FAT95 will be disabled. This should allow the use of CrossDOS, but this has not been tested.
  • Added saving of default prefs.
  • Added default prefs GUI (class config).
printer.class 1.14
  • Added implementation of CMD_START/CMD_STOP.
  • Added class GUI with two options: one disables the sending of the init sequence on Epson printers, the other one disables the SOFT_RESET command which causes problems on some broken printers.
(ps)

[Meldung: 05. Okt. 2002, 18:14] [Kommentare: 7 - 07. Okt. 2002, 15:04]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Okt.2002
Diverse


Software News (bis 05.10.2002)
Auf der Amiga Community-Seite von SixK gibt es eine Umsetzung des 2D SDL Weltraum-Shooters Starfighter für 68K-Rechner.
Download: starfighter.lzx

Auf der Prometheus Supportseite von VGR finden Sie Version 1.1 des prm-rtl8029.device von Grzegorz Juraszek. Das Programm behebt das Problem mit dem DHCP-Protokoll und einige kleinere Bugs.
Download: prm-rtl8029-1.1.lha

Nachtrag 06.10.2002:
Starcraft -> Starfighter. (ps)

[Meldung: 05. Okt. 2002, 16:58] [Kommentare: 1 - 05. Okt. 2002, 17:40]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Okt.2002
Olaf Köbnik (E-Mail)


Amiga Arena: Vollversion Hollywood Pictures und Hilt II Missionen
Hollywood Pictures - Vollversion
Mit dem Manager-Spiel "Hollywood Pictures" stellt Amiga Arena eine weitere Vollversion aus dem Hause "Sayonara Software" zum Download bereit. Es handelt sich um die damals neu aufgelegte Version von "Starbyte Software".

Hilt II - Missionen final
Die letzten Missionen Retrieve, Starwreck und Skeleton wurden übersetzt. Somit sind jetzt alle Missionen in der deutschen Fassung spielbar, sowie die Feldzüge Tutorial, Terrorist und Holowar. "Hilt II" erhielt vom "CU AMIGA" Magazin eine Bewertung von 91%. (ps)

[Meldung: 05. Okt. 2002, 15:40] [Kommentare: 8 - 15. Nov. 2003, 17:25]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Okt.2002
Otto Dette (E-Mail)


Event: U.d.N. zeigt Pegasos in Bremen - Bilder vom Aufbau
Wie bereits berichtet zeigen die User der Nordseeküste kurz U.d.N. heute und morgen in Bremen auf der Videobörse den Pegasos.

Es sind ZWEI Pegasos-Rechner zum Vorführen bei unserer Videobörse am 5. und 6. Oktober 2002 in Bremen vorhanden. Auf den Rechnern ist MorphOS und Suse Linux installiert, weitere Systemsoftware wird direkt vor Ort zum Testen installiert.

Eine Webcam überträgt an beiden Tagen jeweils von 9.00 bis 16.30 Uhr unter folgendem Link: http://www.udnimweb.de/Webcam.html.

Zu sehen gibt es bereits Bilder vom Aufbau der Veranstaltung und der Rechner.

Von der Software-Firma Titan Computer in Bremen hat sich Herr Michael Garlich angekündigt, er will ein aktuelles Video seiner Softwareprodukte zeigen. (ps)

[Meldung: 05. Okt. 2002, 03:19] [Kommentare: 105 - 10. Jan. 2003, 10:24]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Okt.2002
Dieter Groppé (ANF)


MCP (MasterControlProgram) Registrierung
Nach einem harten Datenverlust kurz vor dem Release der Version 1.40 von MCP sind mir unter anderem leider alle Registrierungen verlorengegangen. Ich bitte daher, vor Download von MCP V1.40 sich erneut zu registrieren. Der Download kann dann wie gewohnt unter dl.dgroppe.de durchgeführt werden.

Viele Fehler wurden beseitigt, außerdem gibt es einige neue Features. Für Details bitte den Newsletter lesen oder die History und Liesmich-Datei im Archiv beachten. (ps)

[Meldung: 04. Okt. 2002, 19:23] [Kommentare: 19 - 09. Okt. 2002, 20:31]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Okt.2002
Lars "Ghandy" Sobiraj (ANF)


Mailboxsoftware: Fame ist jetzt Freeware
Die Weiterentwicklung der Mailboxsoftware Amiexpress, FAME (= Final Amiga Mailbox Engine) wurde jetzt von dessen Autor zu Freeware erklärt. Ein 25 MB umfassendes Archiv beinhaltet alle Bestandteile, die man für den Betrieb einer solchen Mailbox braucht. Interessierte sollten sich auf der offiziellen Homepage des Autors umschauen, bzw. sich das Archiv von der Uphold The Law BBS ziehen. (telnet://utl.dyndns.org) Wichtig: Bei der Anmeldung unbedingt die private Telefonnummer angeben! (ps)

[Meldung: 04. Okt. 2002, 18:09] [Kommentare: 7 - 08. Okt. 2002, 13:59]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Okt.2002
Martin Heine (ANF)


"Betatester" in Kürze im Handel
Auf MorphOS-News.de gibt Thendic France bekannt, dass die "Betatester II"-Konferenz in Frankfurt auf den 14./15. Dezember verschoben ist. Weiterhin beginne in der Woche des 13. Oktober die Auslieferung der Pegasos-Boards an den Handel, wobei diese jedoch ausdrücklich vorerst weiterhin unter der Bezeichnung "Betatester" laufen. (ps)

[Meldung: 04. Okt. 2002, 18:08] [Kommentare: 9 - 11. Okt. 2002, 10:54]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Okt.2002
Lars "Ghandy" Sobiraj (ANF)


Ankündigungsintro für das Szenediskmag Jurassic Pack#11 veröffentlicht
Die Amiga Demoszenegruppe [S]carab hat für die bald erscheinende elfte Ausgabe ihres Diskettenmagazines "Jurassic Pack" ein Ankündigungs-Intro herausgebracht. Beiträge auch von Nichtmitgliedern der Demoszene sind uns sehr willkommen - bitte kontaktieren Sie die Redaktion unter ghandy@vantage.ch oder zito@uni.de. (ps)

[Meldung: 04. Okt. 2002, 14:51] [Kommentare: 9 - 05. Okt. 2002, 13:58]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Okt.2002
Lars "Ghandy" Sobiraj (ANF)


RNO Records veröffentlicht Musikstück Nummer 80
Die Musikgruppe RNO Records hat kürzlich auf ihrer Homepage den achtzigsten Track veröffentlicht, den sich jeder Besucher kostenlos downloaden kann. RNO steht für Rave Network Overscan, es handelt sich hierbei um eine primär finnische Amiga Demogruppe, die in den vergangenen Jahren schon häufiger wegen guter Publikationen auf sich aufmerksam gemacht hat. (ps)

[Meldung: 04. Okt. 2002, 14:50] [Kommentare: 4 - 06. Okt. 2002, 15:41]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Okt.2002
Diverse


Software News (bis 04.10.2002)
Im Amiga-Verzeichnis von Sourceforge.net von DiegoCR gibt es folgende Updates:

MiniTV Version 0.1, eine grafische Oberfläche für die Mediator-TV-Treiber von Mr.Gui, wurde auf der 3rd Party Mediator Software Page von VGR.com bereitgestellt.
Gleiches gilt für die Mediator-Software PatchInt, die in Version 1.2 vorhanden ist. PatchInt ist ein Patch von Matthew Allatt für die User-Startup für Besitzer des Mediator PCI-Busboards, das Initialisierungs-Probleme von diversen PCI-Karten behebt.

(ps)

[Meldung: 04. Okt. 2002, 13:25] [Kommentare: 5 - 04. Okt. 2002, 17:19]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Okt.2002
ANN


Amiga University site updates and additions
Kevin Orme wrote:
We've got some cool new stuff online for you:

Site Mirrors:
  • Amiga Source is now mirrored on our site, thanks Scott!
  • We still maintain site mirrors of the excellent Blitz Basic, Samplitude Opus (with software downloads) and Amiga Interactive Guide sites, too.


Site Archives:
We have added two GREAT Amiga site archives from the somewhat recent past:
  • National Amiga tech pages: these are full of great tech information, including pinouts, motherboard configs and lots of accelerator information - These were originally done by Greg Scott and used to be on National Amiga's website - thanks to Larry S. and Joe at Archtech in London, Ontario!
  • Spock's Logical Amiga Pages: As many of you may remember, this was a great site that has been offline for some time, unfortunately due to its author, Eric Robertson, passing on last fall. Thanks to Donald Sowell for providing this data as hopefully a little memorial to Eric's fondness for the Amiga and his excellent site.
  • Amiga Realm archive mirrors (12 of them) - Thanks to Paul Andrews for providing data to mirror their site archives!


Additional stuff:
  • 303 Tracker - this is a cool Roland TB303 emulator you can run on your Amiga - software downloads included - thanks to Jeroen Schellekens for his site archive and software
Events page:
  • We have added an easy to find Events page for upcoming Amiga events & shows, and we pledge to keep it current! :) If you have an event or show coming up anywhere in the world, let us know so we can post it immediately.
  • Thanks, keep on coming back and if you have additional Amiga sites for us to help you mirror or archive (to preserve them), just let us know when/how.
(ps)

[Meldung: 04. Okt. 2002, 13:07] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Okt.2002
WHDLoad


Installer: WHDLoad - Neue Pakete (bis 04.10.2002) (Update II)
Mit WHDLoad können Sie Spiele, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, nun auf Ihrer Festplatte installieren. Folgende Pakete sind seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommen bzw. aktualisiert worden:
  • 04.10.02 new: Indiana Jones & The Fate Of Atlantis Action (LucasArts) done by Galahad
  • 04.10.02 new: Altered Destiny (Accolade) done by JOTD
  • 04.10.02 new: Wicked Sensation (TRSI) done by Codetapper
  • 03.10.02 improved: X-Out (Rainbow Arts) access faults fixed, new imager
  • 03.10.02 improved: Hero Quest 2 (Gremlin) now uses KickDOS, new install script
  • 02.10.02 new: Centrefold Squares (CDS) done by Psygore
(ps)

[Meldung: 04. Okt. 2002, 11:44] [Kommentare: 3 - 05. Okt. 2002, 16:37]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Okt.2002
Bernd Hofmann (ANF)


Hofmann Computershop: Online Happy Hour eingeführt
Die 'Online Happy Hour' mit Knallerpreisen von Hofmann Computershop gilt für Online-Bestellungen von 19.00 - 20.00 Uhr, und zwar Dienstags, Donnerstags und Sonntags. Im Ladenlokal - Richard-Sorge-Str.67, 10249 Berlin - gibt es keine 'Happy Hour'. (ps)

[Meldung: 04. Okt. 2002, 11:36] [Kommentare: 8 - 05. Okt. 2002, 15:01]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Okt.2002
Jens Schönfeld (ANF)


Catweasel ISA: Öffentlicher Betatest der Windows-Treiber
Das am 1. Oktober veröffentlichte Archiv mit den Windows 98SE-Treibern wurde heute um die Windows2000-Treiber erweitert. Es handelt sich weiterhin um Betaversionen der Treiber. Insbesondere ist die Funktion unter Windows XP noch nicht bekannt, da dieses Betriebssystem hier nicht zum Einsatz kommt.

Download: CW_win.zip (247 KB) (ps)

[Meldung: 04. Okt. 2002, 11:28] [Kommentare: 8 - 05. Okt. 2002, 01:04]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Okt.2002
Carsten Siegner (ANF)


Videokonverter-GUI für ffmpeg
Für all diejenigen, die Videos von einem Format in ein anderes konvertieren wollen, habe ich jetzt eine GUI für FFMpeg geschrieben. FFMpeg liegt in 68k-, MOS- und PUP-Versionen vor. Die Videokonverter-GUI beherrscht fast alle Features von FFmpeg. Es können folgende Formate konvertiert werden:

  • RealMedia V1.0
  • Windows Media Audio/Video V.1-2
  • AVI (DIVX-2-3),h263, h236plus
  • MOV (DIVX)
  • MPEG
  • ASF
  • MJPEG
  • JPG
  • PPM
  • PGM
  • YUV
  • Rawvideo
  • Shockwave Flash
  • mpeg 1 layer 2
  • mpeg 1 layer3
  • ac3
  • gif
  • ffm
  • wav
  • au
  • openDIVX
Ein zusätzlicher Upload auf's Aminet ist erfolgt.

Download: Videokonverter.lha (ps)

[Meldung: 04. Okt. 2002, 11:26] [Kommentare: 29 - 05. Okt. 2002, 14:26]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Okt.2002
Olaf Köbnik (E-Mail)


Amiga Arena: Hilt II - Deutschsprachige Disk-Version online
Von dem Spiel Hilt II ist nun eine deutsche Version als eigenständige Disk-Version online. In Zukunft brauchen Sie nur noch die "Mission Disk" für neue Missionen downloaden.

Die Missionen "Reactor" und "Catacomb" wurden auf der Hilt2-Seite neu veröffentlicht (Mission Disk). Hilt2 lässt sich direkt von Disk oder HD spielen! Bitte beachten Sie dazu die Hinweise in der deutschen Anleitung, die nun separat zum Download bereitliegt. (ps)

[Meldung: 03. Okt. 2002, 17:54] [Kommentare: 19 - 07. Okt. 2002, 07:44]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Okt.2002
Andreas Magerl (ANF)


Online-Magazin: NoCover #103 erschienen
Heute ist die Ausgabe #103 der NoCover erschienen und kann auf der APC&TCP Homepage gelesen werden. Das bekannte Online-Magazin wird von der "alten" Redaktion weitergeführt und hat nichts mit dem zukünftig erscheinden Magazin GeotBoinged zu tun! (ps)

[Meldung: 03. Okt. 2002, 17:47] [Kommentare: 22 - 05. Okt. 2002, 23:57]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Okt.2002
Maja (ANF)


DSL-Flat von Schlund+Partner
Die Firma Schlund+Partner bietet zwei Tarife für den neuen T-DSL-1500 Zugang der Deutschen Telekom an: DSL 1.536. Eine echte Flatrate und eine auf 10 GB/Monat begrenzte Variante.

Voraussetzung für die Schlund+Partner-Tarife ist ein T-DSL-1500 Zugang der Deutschen Telekom, durch den gesonderte monatliche Gebühren anfallen. Ein Tipp: Das Kleingedruckte auf der Seite lesen! (ps)

[Meldung: 03. Okt. 2002, 17:42] [Kommentare: 18 - 04. Okt. 2002, 20:46]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Okt.2002
Simon Neumann (ANF)


Amiga Speed wird ein Jahr alt
Simon Neumann schreibt:
Die Amiga Speed feiert ihren ersten Geburtstag. Ich möchte diesen Anlass nutzen, um allen Speedtestern für ihre Hilfe und allen Besuchern für ihr Feedback zu danken. Sie haben dazu beigetragen, dass sich die Amiga Speed immer weiter verbessern und erweitern konnte. Das soll auch in Zukunft so bleiben, darum bitte ich Sie, mir weiterhin Verbesserungsvorschläge und Anregungen zu liefern. Nur so kann die Amiga Speed weiter bestehen und den Ansprüchen ihrer Besucher gerecht werden. Natürlich gibt es auch diesmal wieder neue Tests zu bewundern. Schauen Sie einfach mal unter Payback und Q***e vorbei. (ps)

[Meldung: 03. Okt. 2002, 14:09] [Kommentare: 8 - 04. Okt. 2002, 14:23]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Okt.2002
Mirko Naumann (E-Mail)


Heise: Festplatten: Darf's denn etwas mehr sein?
Die ursprünglich für Mitte August avisierte 200-GB-Festplatte von Western Digital (Codename: Drivezilla) ist jetzt endlich lieferbar. Das Modell WD2000BB wird mit 2 MB Cache, und die WD2000JB mit 8 MB angeboten, beide haben drei Scheiben, sechs Köpfe, 7200 U/min und UDMA-100 Interface.
Den kompletten Artikel finden Sie unter dem Titellink.

Hinweis:
Derzeit gibt es bis auf die Acard IDE-to-SCSI Adapter (ab Firmware Version 3.64) keine weitere Möglichkeit, die gesamte Kapazität dieser Festplatten am Amiga nutzbar zu machen, da die neuen Platten einen Trick benutzen, um die 137-GB-Grenze bei UDMA-100 Festplatten zu überwinden.

Das gleiche gilt übrigens auch für die neuen von Maxtor angekündigten UDMA-133 Festplatten, wenn auch deren Grenze erst über 160 GB liegt.

Acard Adapter ab Firmware Version 3.60 tragen einen entsprechenden Versions-Aufkleber auf dem Controllerchip. Ältere Adapter lassen sich - bislang nur über PC oder Mac, aber vielleicht auch über Mac-Emulatoren - mit der neuen Firmware über die Supportseite updaten. (ps)

[Meldung: 03. Okt. 2002, 10:52] [Kommentare: 29 - 05. Okt. 2002, 14:19]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 1155 2305 ... <- 2310 2311 2312 2313 2314 2315 2316 2317 2318 2319 2320 -> ... 2325 2551 2782 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
QEmu-PPC Windows Build
A4000 bootet nicht
AROS: OWB 3.0-20250614.x86_64
MorphOS Discord Kanal
9-pol Joystick am A500 Mini ?
.
 Letzte Top-News
.
Investorengruppe um Youtuber Perifractic kauft Commodore (28. Jun.)
AmiKit In A Box: Raspberry Pi 5 mit Workbench-Distribution (25. Jun.)
MorphOS: Webbrowser Wayfarer 10.0 (16. Jun.)
MorphOS: Software-Sammlung Chrysalis 3.19 (15. Jun.)
Rechtsstreit: Hyperion kann für Urheberrechtsverstöße haftbar gemacht werden (13. Jun.)
Youtuber behauptet, ein Angebot zum Kauf der Commodore-Marke erhalten zu haben (08. Jun.)
Programmierwettbewerb: AmiGameJam 2025 gestartet (05. Jun.)
Martin Ulrich, Co-Entwickler von Ports of Call, verstorben (03. Jun.)
Print-/PDF-Magazin: BrewOtaku, Ausgabe 6 (29. Mai.)
Module-Player: NostalgicPlayer 3.0.0 für Windows (27. Mai.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.