amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

14.Aug.2003
morphos-news.de (Website)


Genesi: Gedanken zu den weiteren Entwicklungen (Update)
In einer Mitteilung im Online-Magazin morphos-news.de fassen Raquel Velasco und Bill Buck von Genesi S.à.r.l. einige Gedanken und Ideen zusammen, die Genesi selbst, die Pegasos-Produktserie und die Computer-Entwicklung im Allgemeinen betreffen. Lesen Sie die komplette, englischsprachige Mitteilung bei morphos-news.de unter dem Titellink.

Nachtrag (15.08.03, 20:27, nba): Eine von Martin Heine übersetzte deutsche Fassung dieses "Executive Updates" lesen Sie auf pegasosppc.de: "Unsere Sicht der Dinge". (nba)

[Meldung: 14. Aug. 2003, 19:18] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Aug.2003
Olaf Köbnik (E-Mail)


Amiga Arena: Vollversion von "Teeny Weenys AGA"
Mit der Genehmigung von Malcolm Lavery liegt das Plattformspiel "Teeny Weenys AGA" zum freien Download in der Amiga Arena bereit. Bei "Teeny Weenys AGA" handelt es sich um ein Spiel in der Art von "Lemmings". Weitere Spiele von Malcolm Lavery werden folgen.

Außerdem wurde der glückliche Gewinner des "amiga-news.de" T-Shirts ermittelt. Ein großes Dankeschön an alle, die teilgenommen haben. Weitere Verlosungen werden folgen. (nba)

[Meldung: 14. Aug. 2003, 19:12] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Aug.2003



Mai Logic: Informationen zum Articia P Chipset
Mai Logic hat Informationen zum Articia P Chipsatz bekannt gegeben, die Sie im PDF-Dokument unter dem Titellink lesen können. Auszüge aus dem Dokument:

Articia P's groundbreaking architecture enables five buses to run concurrently in one package. The five buses are CPU bus, memory bus, and three configurable peripheral buses-- 32-bit AGP4X for industry-strength multimedia performance, 64-bit 133/66MHz PCIX for high-bandwidth connectivity, and 32-bit 66/33MHz PCI for legacy, low-speed devices.

With its 166 MHz Front Side Bus, 333 MHz DDR memory controller, superb AGP4X core logic, dual 64-bit PCIXs, programmable Interrupt Controller, DMA controllers, integrated Clock Generator, and Global Timers, Articia P yields an unbeatable mix of power, performance, and value.

Articia P engineering samples are expected to be available in Q3, 2003. For any inquiries, please email us at marketing@mai.com. (nba)

[Meldung: 14. Aug. 2003, 19:03] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Aug.2003



Mai Logic: Informationen zum Articia Sa Chipset
Mai Logic hat Informationen zum Articia Sa Chipsatz bekannt gegeben, die Sie im PDF-Dokument unter dem Titellink lesen können. Auszüge aus dem Dokument:

Articia Sa is a highly-integrated PowerPC companion chipset. Harnessing the industry-leading CPU bus speed of 166 MHz, the cutting-edge 333 MHz DDR SDRAM, the stunning graphic capability from AGP4X, and the extended data throughput of 64-bit PCI, the multi-missioned Articia Sa brings down system cost while offering phenomenal performance.

Articia Sa realizes a most powerful and yet affordable "toal solution" for the innovative pervasive computing markets by incorporating all critical functionality such as the programmable Interrupt Controller, the enhanced DMA engine, the integrated Clock Generator, and the Global Timers in one single package.

Articia Sa engineering samples are expected to be available in Q3, 2003. For any inquiries, please email us at marketing@mai.com. (nba)

[Meldung: 14. Aug. 2003, 19:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Aug.2003
Patrick Henz (ANF)


Bilder für YAM mit "My Virtual Model"
Ein kleiner Link-Tipp: Auf der Website My Virtual Model lässt sich kostenlos ein dreidimensionales Modell von Gesichtern erstellen - ein hübsches Gimmick für YAM-Nutzer, die das Gesicht für das Adressbuch einsetzen wollen. (nba)

[Meldung: 14. Aug. 2003, 18:59] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Aug.2003
McFly (ANF)


Großes Update der Amiga-PPS-Homepage
Nach einigen Schwierigkeiten mit dem Webspace gibt es ein großes Update der Amiga-PPS-Homepage. Es sind 15 neue Präsentationen hinzugekommen. Das Archiv umfasst nun 47 Amiga-PPS.

Alle neuen Präsentationen beinhalten nun einen Prefs-Einsteller. Damit kann man die Amiga-PPS nun auch Fullscreen in einer Auflösung von 800x600 genießen.

Des Weiteren wurde eine neue Kategorie hinzugefügt, in der User ihre eigenen Präsentationen vorstellen können. Über rege Anteilnahme würde sich der Betreiber McFly freuen. (nba)

[Meldung: 14. Aug. 2003, 18:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Aug.2003
Amiforce (ANF)


Abakus-Design: Bildschirmschoner Amiquarium 1.1 erschienen
Ab sofort steht die neue Version 1.1 vom Bildschirmschoner Amiquarium zum Download auf der Website von Abakus Design bereit.

Der Bildschirmschoner hat nun einen Voreinsteller, der das Hintergrundbild, die Zeit und den Screenmode abspeichert. Damit ist Amiquarium jetzt endlich als richtiger Bildschirmschoner einsetzbar.

Neben dem deutschen Guide ist nun auch eine englische Variante enthalten, für dessen Übersetzung jedoch keine Gewähr übernommen wird.

Hinweis: Während des Tests sind leider auf einem Testsystem nicht reproduzierbare Fehler aufgetreten. Näheres darüber lesen Sie im Guide unter "Bekannte Programmfehler". Sollten diese Fehler bei Ihnen auftreten, so freut sich das Programmierteam über Bugreports.

Weiterhin gibt es Neues zu "Port Royal" zu vermelden: Dieses Spieleprojekt mache unterdessen sehr gute Fortschritte. Im Laufe der Zeit werden nähere Informationen bekannt gegeben. (nba)

[Meldung: 13. Aug. 2003, 19:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Aug.2003
Amigalien News (ANF)


Neues Amiga-Freespace Singleplayer-Pack erschienen
Heute ist ein Singleplayer-Pack für das Amiga-Spiel "Descent: Freespace" erschienen. Es beinhaltet 10 neue Singleplayer-Missionen und steht auf der Amiga-Freespace-Website unter dem Titellink zum Download bereit. (nba)

[Meldung: 13. Aug. 2003, 19:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Aug.2003
ANN (Website)


ATIO Systems Inc. kündigt AmigaOne-Varianten an - Hyperion dementiert (Update)
Eigenen Aussagen im englischsprachigen Online-Magazin ANN zufolge plant ATIO Systems Inc., ein Hersteller von PowerPC-Plattformen aus Taiwan, eine microATX-Version des AmigaOne. Diese Meldung hat sich nach einem Dementi von Ben Hermans (CEO Hyperion Entertainment) als falsch herausgestellt.

Das überarbeitete Board (AmigaOne microATX) soll im vierten Quartal 2003 zum Preis von nur 169,- Euro erscheinen. Die Lite-Version (AmigaOne SE Lite) des originalen Mainboards, die in der Gerüchteküche bereits diskutiert wurde, soll im zweiten Quartal 2004 folgen. Auch eine Variante mit dem Codenamen Thunderbird, der mit einem PowerPC G5 Prozessor bestückt sein soll, wurde für das 4. Quartal 2004 versprochen. Das AmigaOS 4 soll ab dem 2. Quartal 2003 für das microATX-Board erhältlich sein.

Nachtrag (13.8.2003, 19:19): Laut Ben Hermans, CEO von Hyperion Entertainment, handelt es sich bei dieser Meldung um eine gezielte Fehlinformation. Geplant sei aber wie angekündigt eine Lite-Version im Mini-ITX-Format in Zusammenarbeit von Mai Logic und Eyetech. (nba)

[Meldung: 13. Aug. 2003, 16:09] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Aug.2003
David Brunet (E-Mail)


Magazin: Obligement N°40
Die Ausgabe 40 des französischen Digital-Magazins Obligement ist erschienen. Lesen Sie darin unter anderem aktuelle Amiga-News, einen Bericht über die AmigaOS 4.0 Tour, einen Report über die NASS 2 Show, Interviews mit Thomas Steiding (e.p.i.c.) und Alex Dillenseger (Amiga Power), Reviews von Immortal und Football-o-Rama, einen Bericht über USB-Scanner und die Pegasos-Arcade-Machine und Artikel über MorphOS 1.4, AROS, FPDF und Pixload.

Download: Obligement40.zip (nba)

[Meldung: 12. Aug. 2003, 19:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Aug.2003
Up Rough (ANF)


Musik: Neue Veröffentlichungen von Up Rough
Die Demoscenegruppe Up Rough hat drei neue Modules und ein neues Amiga-Intro veröffentlicht. Die News in der Übersicht:
  • #058: No Clue [Amiga Mod]
    Compomusic from Underscore 2003 (Chip) by Qwan.
  • #057: Lost in Otaniemi [Amiga Intro]
    An Intro released at MFX+Kewlers birthdayparty.
    A Spaceballs/Up Rough co-op. Ranked 1st.
  • #056: Gnomedance [Amiga Mod]
    Compomusic from Underscore 2003 (Small) by Qwan.
  • #055: Pulsewidth Poem [Amiga Mod]
    Compomusic from Underscore 2003 (4ch) by Qwan.
(nba)

[Meldung: 12. Aug. 2003, 12:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 1103 2200 ... <- 2205 2206 2207 2208 2209 2210 2211 2212 2213 2214 2215 -> ... 2220 2498 2782 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
QEmu-PPC Windows Build
A4000 bootet nicht
AROS: OWB 3.0-20250614.x86_64
MorphOS Discord Kanal
9-pol Joystick am A500 Mini ?
.
 Letzte Top-News
.
Investorengruppe um Youtuber Perifractic kauft Commodore (28. Jun.)
AmiKit In A Box: Raspberry Pi 5 mit Workbench-Distribution (25. Jun.)
MorphOS: Webbrowser Wayfarer 10.0 (16. Jun.)
MorphOS: Software-Sammlung Chrysalis 3.19 (15. Jun.)
Rechtsstreit: Hyperion kann für Urheberrechtsverstöße haftbar gemacht werden (13. Jun.)
Youtuber behauptet, ein Angebot zum Kauf der Commodore-Marke erhalten zu haben (08. Jun.)
Programmierwettbewerb: AmiGameJam 2025 gestartet (05. Jun.)
Martin Ulrich, Co-Entwickler von Ports of Call, verstorben (03. Jun.)
Print-/PDF-Magazin: BrewOtaku, Ausgabe 6 (29. Mai.)
Module-Player: NostalgicPlayer 3.0.0 für Windows (27. Mai.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.