amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
31.10.-02.11.25 • Amiga-Meeting 2025 • Neumünster
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

11.Mär.2004
amiga.org (Webseite)


amiga.org: Eröffnung der "SoapBox"
Mit der Eröffnung der "SoapBox" bietet das Webportal amiga.org Lesern und Moderatoren die Möglichkeit Kolumnen, historische Abhandlungen oder andere Texte zu veröffentlichen.

Die SoapBox ist in einzelne Kategorien unterteilt, derzeit gibt es eine Sektion für "historische" Dokumente (Ankündigungen und Newsmeldungen wichtiger Firmen oder Personen aus dem Amiga-Umfeld) sowie Bereiche in denen Mitglieder des amiga.org-Teams Kolumnen zu diversen Themen veröffentlichen. (cg)

[Meldung: 11. Mär. 2004, 22:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Mär.2004
Amiga.org (Webseite)


AmiGBG: Retro-Room / AmigaOne-XE und A1200-Magic-Paket zu gewinnen
Im Zuge der Veranstaltung AmiGBG in Schweden am 3. April gibt es für die Besucher in Zusammenarbeit mit dem neuesten schwedischen Amiga-Händler Guru Meditation ein AmigaOne-XE-Komplettsystem zu gewinnen.

Zudem wird ein Retro-Room eingerichtet, in welchem es ein Wiedersehen mit alten Bekannten wie dem Amiga 1000, dem CDTV, SuperCars oder Flip the Frog gibt. Zudem können sich die Besucher dort an dem Spiel Rocketz messen - dem Gewinner winkt ein Amiga1200-Magic-Paket.

Weitere Informationen finden Sie auf der AmiGBG-Webseite unter dem Titellink. (snx)

[Meldung: 11. Mär. 2004, 20:02] [Kommentare: 5 - 12. Mär. 2004, 18:19]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Mär.2004
Christian Rosentreter (ANF)


MorphOS: enqueueTorrent 1.0 veröffentlicht
Bei enqueueTorrent handelt es sich um ein über die Kommandozeile zu startendes Werkzeug, welches dabei hilft, MLdonkey in Ihren bevorzugten Amiga-Browser zu integrieren.

Statt per "Copy&Paste" einen eDonkey- oder BitTorrent-Link manuell vom Browser in die MLdonkey-Konsole zu überführen, können Sie einen MIME-Type definieren ("Send Link to MLdonkey..." und/oder "application/x-bittorrent") und enqueueTorrent die Arbeit für Sie erledigen lassen.

enqueueTorrent funktioniert sowohl mit lokalen sowie anderswo installierten MLnet-Servern (MLdonkey), weshalb Sie beispielsweise einen URL mit nur einem Mausklick auch von IBrowse an Ihren Linux-Rechner schicken können.

Wer an einer 68k-Portierung für Classic-Amigas interessiert sein sollte (welche jedoch natürlich nur für auf anderen Rechnern installierte MLnet-Server nutzbar wäre), möge eine E-Mail an den Autor schreiben. (snx)

[Meldung: 11. Mär. 2004, 17:27] [Kommentare: 1 - 11. Mär. 2004, 17:47]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Mär.2004
MorphZone (Kommentare)


mDVD: MorphOS-GUI für die DVD-Wiedergabe mit MPlayer
J.-P. Jokela hat mit mDVD (9,3 KB) eine grafische Benutzerschnittstelle zur DVD-Wiedergabe mit MPlayer unter MorphOS bereitgestellt. Vorausgesetzt wird neben dem MPlayer auch RxMUI.

Bei mDVD handelt es sich um eine einfache Auswahlmöglichkeit des DVD-Titels, der Untertitel und Tonspuren zusammen mit einigen Optionen wie Framedrop oder Vollbild. Nicht enthalten jedoch sind eine Suchfunktion oder DVD-Menü-Unterstützung.

Der Autor fragt zugleich nach weiteren gewünschten Features und weist darauf hin, vor dem Ausprobieren zur Konfiguration des GUI die Anleitung zu lesen, um zunächst den Pfad für MPlayer zu setzen und die Einstellung der Untertitel und Sprachen vorzunehmen. (snx)

[Meldung: 11. Mär. 2004, 17:00] [Kommentare: 7 - 12. Mär. 2004, 14:55]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Mär.2004
MorphOS-News.de (Webseite)


MorphOS Developer Connection nähert sich dem 600. Mitglied
Wie MorphOS-News.de meldet, werde die MorphOS Developer Connection diese Woche die Zahl von 600 registrierten Entwicklern erreichen. (snx)

[Meldung: 11. Mär. 2004, 16:35] [Kommentare: 17 - 12. Mär. 2004, 18:26]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Mär.2004
Amiga.org (Webseite)


Prometheus: SDK 2.0 verfügbar
Für das PCI-Busboard Prometheus von Matay wurde jetzt das Software-Development-Kit 2.0 veröffentlicht. Enthalten sind die Dokumentation zur Version 2.x der Prometheus-Bibliothek, welche neue Funktionen für das Busmastering aufweist, sowie die Includes. (snx)

[Meldung: 11. Mär. 2004, 16:10] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Mär.2004
Elbox (E-Mail)


Elbox: Comeback des Mediator PCI 3/4000T
Wie Elbox Computer mitteilt, ist das Mediator-PCI-Busboard mit fünf Steckplätzen für die Amiga-Modelle A3/4000T wieder verfügbar.

Die Mediator PCI 3/4000T besteht aus zwei Boards, dem Elbox 3/4000T Busboard sowie der Mediator PCI 4000 Core-Logic-Karte, und kann im Amiga 3000T und 4000T sowie einigen Tower-Umbauten der entsprechenden Desktop-Versionen betrieben werden (z. B. Micronik-Tower mit Micronik-ZorroIII-Busboard, PowerTower). Eine Abbildung findet sich auf der Elbox-Webseite.

Zusammen mit dem Busboard wird die Mediator-Multimedia-CD ausgeliefert. Nähere Informationen zu den unterstützten PCI-Karten sowie die vollständige englische Pressemitteilung finden Sie unter dem Titellink.

In diesem Zusammenhang weist der Hersteller auch erneut auf seine Winteraktion hin, die noch bis zum 21. März läuft. (snx)

[Meldung: 11. Mär. 2004, 14:59] [Kommentare: 5 - 11. Mär. 2004, 21:09]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Mär.2004
drHirudo (ANF)


Denkspiel: Sokoban-Clone "BoxWorld"
"drHirudo" hat den Sokoban-Clone "BoxWorld" veröffentlicht. Bei Spielen dieser Art gilt es zahlreiche Kisten durch ein Laybrinth zu schieben, ohne in einer Sackgasse hängen zu bleiben oder sich selbst den Weg zu verbauen. (cg)

[Meldung: 10. Mär. 2004, 22:07] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Mär.2004
Crack (Forum)


Amiga Access: Eventuell weitere Produktion geplant
Wie amiga-news.de-Leser "Crack" im Forum mitteilt, plant der Produzent der Amiga Access Motherboards offenbar einige weitere Boards zu produzieren. Wer an einem solchen Board Interesse hätte, möge sich bitte im Forum zu Wort melden.

Nachtrag 11.03.2004 (ps):

Warum Access?
Crack erklärt: "Es gibt Leute, die sich einen AmigaOne oder Pegasos kaufen möchten oder bereits zugelegt haben, und gerne alte Software weiterhin nutzen möchten (Software, die die Custom-Chips nutzen). Der Access ist eine geniale Lösung, um die alte Software weiterhin nutzen zu können. Das Board wird in einen freien 5¼"-Schacht gesteckt, so hat man im Endeffekt nur einen Rechner auf dem Schreibtisch und der Classic kann weg. Das Access Board verfügt über das AGA-Chipset und ist laut Hersteller 100% kompatibel zu den Classic Amigas (vielleicht kann das einer bestätigen, der schon ein solches Board besitzt)." (cg)

[Meldung: 10. Mär. 2004, 21:58] [Kommentare: 26 - 15. Mär. 2004, 08:07]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Mär.2004
Steffen Nitz (ANF)


Die Kleine Gilde II: Trainingsspiel für Armbrustwettbewerb verfügbar
In der nächsten Version des Spiels Die Kleine Gilde II wird es einen kleinen Armbrust-Schießwettbewerb geben, der etwa alle fünf Jahre ausgetragen werden kann. Dazu habe ich schonmal ein Trainingsspiel geschrieben, welches Sie sich von meiner Homepage herunterladen können.

Information zu "Die Kleine Gilde II":

Hierbei handelt es sich um eine rundenbasierte Wirtschaftssimulation für den Zeitraum des Mittelalters von 1400 bis 1600, aber auch um ein Echtzeit-Strategiespiel mit Rollenspiel-Elementen und eine Lebenssimulation.

Interessant an "Die Kleine Gilde II" ist, dass Sie eine ganze Familiendynastie gründen können und müssen, wenn Sie nach dem Tod Ihres Charakters nicht bereits aufhören, sondern mit einem Ihrer Kinder weiterspielen wollen.

Sie sind ein Handelsmann, der zu Beginn des Spiels in einen der Startberufe wie Schmied, Tischler, Steinmetz, Alchimist, Parfümierer, Wirt, Dieb oder Prediger schlüpft. Wenn Sie ein wenig Geld zusammengerafft haben, können Sie auch den Beruf wechseln, um z. B. Geldleiher zu werden oder einen anderen der Startberufe zu wählen. Zusätzlich können Sie sich um Ämter in der Landes- oder kirchlichen Ebene wie Stadtrat, Stadtdiener, Stadtscherge oder als Informant bewerben. (snx)

[Meldung: 10. Mär. 2004, 21:23] [Kommentare: 1 - 10. Mär. 2004, 21:49]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Mär.2004
amigaworld.net (Webseite)


Projekt: "Sponsern Sie einen Programmierer"
Auf amigaworld.net wird seit einigen Tagen die Idee diskutiert, Programmierern durch ein "Sponsoring"-Programm finanziellen Anreiz zur Unterstützung von AmigaOS4 zu bieten. Ursprünglich war angedacht, Entwicklern ein AmigaOne-System kostenlos zur Verfügung zu stellen, inzwischen stehen jedoch alle möglichen Modelle im Raum.

Da die Idee offenbar von vielen Lesern sehr positiv aufgenommen wurde (der Initiator sprach uns gegenüber von "erheblichen Beträgen", die ihm bereits zugesichert wurden), wurde jetzt eine Mailing-Liste eingerichtet, auf der die weitere Vorgehensweise, Bedingungen für die Unterstützung von Entwicklern, gewünschte Projekte und ähnliche Fragen diskutiert werden sollen. (cg)

[Meldung: 10. Mär. 2004, 20:18] [Kommentare: 31 - 11. Mär. 2004, 21:04]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Mär.2004
Thorty (ANF)


Webseite: Logowettbewerb von "Thorty-online.de"
Der Betreiber von www.Thorty-online.de veranstaltet einen Logo-Wettbewerb. Aufgerufen sind AmigaOS- & MorphOS-Grafiker, die ihren kreativen Fähigkeiten freien Lauf lassen und obendrein Geld verdienen wollen.

Auf den Gewinner wartet eine Belohnung von 50 EUR, weitere Informationen sind unter dem Titellink zu finden. (cg)

[Meldung: 10. Mär. 2004, 19:23] [Kommentare: 25 - 12. Mär. 2004, 22:53]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Mär.2004
ANN (Kommentare)


Sammlung bedeutsamer Mitteilungen aus der Amiga-Geschichte
Im Zuge der Suche des Amiga.org-Teams nach historischen Mitteilungen der federführenden Unternehmen aus der wechselvollen Amiga-Geschichte (amiga-news.de berichtete) erinnerte nun Gareth Knight in einem ANN-Kommentar an sein Archiv zu diesen Firmen, welches er in den vergangenen sechs Jahren zusammengetragen hat: http://amiga.emugaming.com/amigahistory.html. (snx)

[Meldung: 10. Mär. 2004, 14:08] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Mär.2004
Amigaworld.net (Webseite)


Big Bash: Live-MP3-Streaming von der OS4-Veranstaltung
AmigaWorldRadio präsentiert ein Live-MP3-Streaming von der OS4-Vorführung und -Party "Big Bash" am kommenden Samstag von 19 - 23 Uhr MEZ.

DJ wird Mikey_C von Amigaworld.net sein. Die URL, die Sie in Ihren MP3-Abspieler eingeben müssen, um die Übertragung verfolgen zu können, lautet http://amigaworld.net:8000. (snx)

[Meldung: 10. Mär. 2004, 10:47] [Kommentare: 1 - 10. Mär. 2004, 11:07]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Mär.2004
Bill Panagouleas (ANF)


Open Video Toaster: Hohe Downloadzahlen
Bill Panagouleas schreibt: Besucher der Seite haben mehr als 57 Gigabyte an Quellcode heruntergeladen! Wenn man bedenkt, dass der Quellcode des Amiga Video Toaster Flyer lediglich um die 30 MB umfasst, ergibt sich eine hohe Zahl einzelner Downloads.

Wie wir erwartet hatten, gab es bereits seit wir dessen Bereitstellung erstmals versprochen hatten eine sehr hohe Nachfrage nach dem Quellcode, weshalb wir nun erfreut sind, diese Nachfrage zu befriedigen.

Die Gebühren des letzten Monats für die genutzte Bandbreite betrugen 387,01 US-Dollar - Open Video Toaster ist somit Opfer des eigenen Erfolges. Wir haben viele aufregende Ideen für diese Webseite, die noch implementiert werden können; jedoch können wir für derart hohe monatliche Bandbreitenkosten nicht weiterhin alleine aufkommen.

Sollten Sie also das Projekt Open Video Toaster unterstützen wollen, so können Sie dies via Paypal tun. Wenn Sie Paypal bisher noch nicht benutzt haben, klicken Sie bitte auf den Paypal-Link von http://www.discreetfx.com, um diese Zahlungsmöglichkeit nutzen zu können.

Mit freundlichen Grüßen,
Bill Panagouleas
http://www.openvideotoaster.org (snx)

[Meldung: 10. Mär. 2004, 07:17] [Kommentare: 15 - 10. Mär. 2004, 15:46]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Mär.2004
amigaworld.net (Webseite)


amigaworld.net: Ende der "Fleecy Moss Q&A"
amigaworld.net teilt mit, dass die "Fleecy Moss Q&A"-Sessions, in denen Fleecy Moss (Amiga Inc.) alle zwei Wochen Fragen von Amiga-Anwendern beantwortet hat, vorerst eingestellt werden.

Das Ziel sei die Verbesserung der Kommunikation zwischen der Anwenderschaft und wichtigen Entwicklern im Amiga-Bereich gewesen. Da inzwischen OS4-Entwickler direkt an den Diskussionen auf amigaworld.net teilnehmen, sieht man offenbar weniger Bedarf für die "Q&A" mit Fleecy Moss. (cg)

[Meldung: 09. Mär. 2004, 19:58] [Kommentare: 18 - 12. Mär. 2004, 23:59]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Mär.2004
Amiga.org (Webseite)


Amiga.org bittet um Mithilfe bei Zusammenstellung historischer Mitteilungen
Das Portal Amiga.org bittet um Mithilfe für die Zusammenstellung historischer dortiger Beiträge. Gesucht werden URLs oder Kopien nicht mehr auf Amiga.org existenter früherer Ankündigungen, die den Weg dokumentieren, den der Amiga, seine Anwender und die maßgeblichen Firmen in den letzten Jahren genommen haben. (snx)

[Meldung: 09. Mär. 2004, 19:02] [Kommentare: 1 - 09. Mär. 2004, 19:42]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Mär.2004
Simon Neumann (ANF)


Benchmarks: "Amiga Speed"-Webseite aktualisiert
Die Webseite Amiga Speed, welche mit Geschwindigkeitsmessungen verschiedener Spiele, Grafikkarten und Prozessoren aufwartet, wurde aktualisiert.

Simon Neumann schreibt dazu: "Es sind nach langer Pause wieder Tests eingetroffen. Diesmal zu Q***e2, das zum ersten Mal mit einer Voodoo 4 4500 getestet wurde. Diese Gelegenheit möchte ich außerdem nutzen, um allen Speedtestern, die für AmigaOS 3.9 getestet haben, zu danken. Die Seite wird demnächst auf ein anderes Aussehen und auf neuere und bessere Webtechniken umgestellt. Sobald das AmigaOS 4.0 erschienen ist, wird es natürlich auch Tests zu Programmen und Spielen von dieser Plattform geben. Vielen Dank schonmal für euer Interesse!" (snx)

[Meldung: 09. Mär. 2004, 13:42] [Kommentare: 53 - 13. Mär. 2004, 12:14]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Mär.2004
amiga-news.de Redaktion


amiga-news.de: Freiwillige Registrierung im Kommentar-Bereich
Mit sofortiger Wirkung wird eine freiwillige Registrierung im Kommentar-Bereich auf amiga-news.de eingeführt.

Sie können sich mit Ihren Zugangsdaten aus dem Diskussionsforum von amiga-news.de nun auch im Kommentar-Bereich einloggen. Klicken Sie dafür innerhalb eines Kommentar-Threads auf den Login-Link unterhalb des grauen Hauptmenüs, um dauerhaft eingeloggt zu bleiben. Um sich auszuloggen, klicken Sie bitte auf "Logout [Username]".

Wir danken Sven Drieling für die Implementierung dieser Funktion in das System! Eventuelle Fehler oder Unstimmigkeiten sowie Verbesserungsvorschläge senden Sie bitte an team@amiga-news.de. (nba)

[Meldung: 09. Mär. 2004, 02:10] [Kommentare: 127 - 11. Mär. 2004, 21:03]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Mär.2004
Thilo Köhler (ANF)


Yahoo!-Group zu HD-Rec eröffnet
Thilo Köhler hat eine Yahoo!-Group zum dem MIDI/AudioSequencer HD-Rec eröffnet. Dort beantwortet der Autor Fragen zu HD-Rec und hilft bei Problemen rund um HD-Rec. Natürlich sind auch Bugreports und Vorschläge zu neuen Features willkommen.

Die Yahoo-Group ist zu finden unter http://groups.yahoo.com/group/hd-rec.

Um Messages posten zu können, muss man sich bei der Yahoo!-Group anmelden. (nba)

[Meldung: 09. Mär. 2004, 02:09] [Kommentare: 4 - 11. Mär. 2004, 13:31]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 1083 2160 ... <- 2165 2166 2167 2168 2169 2170 2171 2172 2173 2174 2175 -> ... 2180 2490 2805 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Heute vor 30 Jahren ging Commodore pleite
DiavoloBackup 2000 XPK Problem !
Newsletter
Festplattenbackup
A4000 bootet nicht
.
 Letzte Top-News
.
Turbokarte: PiStorm68K (05. Sep.)
Neuer Commodore-Eigentümer: Weitere Video-Botschaft (28. Aug.)
Rundenbasierte Strategie: August-2025-Update für "Settle the World" (25. Aug.)
TINAPAMA: Programme aktualisieren leichtgemacht (24. Aug.)
Aufbauspiel: Siedler II: Gold Edition kann vorbestellt werden (12. Aug.)
Amiga/040th: Video vom Nachbau des Amiga-Messestands auf der CES 1984 (10. Aug.)
AmigaOS 4: Starfall Defenders veröffentlicht (08. Aug.)
Emulator-Hardware: AmiBrowser für A1200NG und A600GS angekündigt (Update) (06. Aug.)
RTG-Treiber: P96 3.6.0 (31. Jul.)
Printmagazin: Boing #10 (französisch/englisch) (28. Jul.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.