28.Feb.2004
small world (ANF)
|
Neue Photo-CDs aus der Digital-Album-Serie
Aktuell wurde die CD-ROM-Serie "Digital Albums" erweitert. Jede CD enthält
viele Photos, entweder mit neuester CANON-Technologie gescannt oder direkt
per Sony Cyber-shot digital aufgenommen. Durch die hohe Auflösung sind die
Bilder natürlich auch ideal für DTP und Webseiten-Design. Die Preise pro
CD liegen zwischen 5 bis 8 Euro.
Erhältlich sind zzt. folgende "Digital Albums":
Argentinien, Brasilien, Cars and Racing, Galicien, Lissabon, Mallorca,
Mexiko, Niederlande, Paris, Teneriffa, Toskana und Tal der Könige & der Nil.
Alle Bilder sind im JPG-Format, und die Covers wurden via Amiga und
ArtEffect erstellt. (nba)
[Meldung: 28. Feb. 2004, 19:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Feb.2004
MorphOS-News.de (Webseite)
|
Pegasos: Schnellstart-Anleitung zur MorphOS-Installation nun auch auf Türkisch
Mit einer türkischen Fassung liegt die Quickstart-Anleitung zur MorphOS-Installation auf dem Pegasos von Jürgen Lucas inzwischen in sieben Sprachen vor. Neben Deutsch, Englisch und Französisch sind dies zudem Italienisch, Spanisch und Schwedisch. (snx)
[Meldung: 28. Feb. 2004, 18:37] [Kommentare: 20 - 03. Mär. 2004, 00:01]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Feb.2004
Andreas Magerl (ANF)
|
APC&TCP und Amiga Future ziehen um
Andreas Magerl schreibt:
"Ab sofort ist APC&TCP sowie die Amiga Future unter einer neuen Adresse ereichbar.
Unsere neue Adresse lautet:
Postfach 20
83234 Übersee
Unter der Adresse Postfach 82 und Dorfstraße 17 sind wir nicht mehr ereichbar!
http://www.apc-tcp.de
http://www.amigafuture.de" (cg)
[Meldung: 28. Feb. 2004, 18:30] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Feb.2004
Christian Krenner (ANF)
|
"The Extreme Amiga 600 Upgrading Page" auf Deutsch
Die Extreme Amiga 600 Upgrading-Page wurde auf Anfrage vieler Leser komplett ins Deutsche übersetzt und enthält jetzt zudem ein Diskussionsforum. Die Seite dokumentiert ein Amiga 600-Upgrade-Projekt. (cg)
[Meldung: 28. Feb. 2004, 18:28] [Kommentare: 10 - 01. Mär. 2004, 18:44]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Feb.2004
ANN (Webseite)
|
MorphOS: Starter-GUI für Nintendo-Emulator Snes9x
Pawel "Stefkos" Stefanski hat SNES9xStarter veröffentlicht. Hiermit lässt sich die MorphOS-Portierung des Super-Nintendo-Emulators Snes9x bequem über eine grafische Schnittstelle aufrufen.
Download (44 KB) (snx)
[Meldung: 28. Feb. 2004, 10:55] [Kommentare: 8 - 28. Feb. 2004, 14:09]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Feb.2004
MorphOS-News.de (Webseite)
|
SongPlayer 1.62 für MorphOS veröffentlicht (AmigaOS-Version folgt)
Der SongPlayer liegt für MorphOS nun in der Version 1.62 (603 KB) vor. Das Update der Amiga-Version (derzeit V1.60) folge bald.
Der Songplayer unterstützt MP2/MP3, Ogg Vorbis, IFF, AIFF, WAVE, AU und CDDA. In der aktuellen Version wurde die Vorbis-Unterstützung über eine Systembibliothek für MorphOS hinzugefügt sowie ein CDDA-Titeleditor. Zudem gibt es neben diversen Fehlerbereinigungen in der MorphOS-Version auch neue Icons und Buttons von André Siegel und Treveur Bretaudiere. (snx)
[Meldung: 28. Feb. 2004, 10:38] [Kommentare: 14 - 29. Feb. 2004, 21:55]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Feb.2004
Steve Evans (E-Mail)
|
Magazin: The Crypt #34
Von dem englischsprachigen Online-Magazin "The Crypt" wurde die Ausgabe 34
mit dem Titel "Tribes" veröffentlicht. Lesen Sie unter
dem Titellink in der Online-Ausgabe unter anderem Computer-News, Storys
und weitere Beiträge. Zum Offline-Lesen laden Sie sich die folgende
Version herunter.
Download: ZIP-Version von The Crypt #34
Lesen Sie in dieser Ausgabe unter anderem die folgenden Artikel:
- Cleaning Your Computer
- Liteon DVD+R/+RW
- Gone to Lunch
- Amiga Tips and Tricks
- Pets Corner
- Jokes and more
(nba)
[Meldung: 27. Feb. 2004, 21:07] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Feb.2004
Computer City (E-Mail)
|
ImageInstaller V2: Distribution ab März, Ankündigung einer A1-Version
Ab dem 1. März beginnt die Distribution des ImageInstaller V2 über den niederländischen Amiga-Händler Computer City.
Hierbei handelt es sich um ein Paket aus einem Installationsprogramm und vorinstallierten Linux-Distributionen, welche das Aufspielen von Linux auf einen Pegasos oder Amiga deutlich vereinfacht und auf wenige Minuten verkürzt.
Die DVD-Version beinhaltet die Distributionen Gentoo, Mandrake 9.1 Bamboo, Yellow Dog und PegXLin. In der CD-Version kann man zwischen einer oder mehreren Distributionen wählen.
Gegenwärtig existiert der ImageInstaller für Amigas mit PowerPC-Turbokarte sowie den Pegasos I und II. Für April ist auch eine AmigaOne-Version angekündigt.
Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite des ImageInstaller-Teams. (snx)
[Meldung: 27. Feb. 2004, 09:14] [Kommentare: 40 - 29. Feb. 2004, 13:34]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Feb.2004
WHDLoad (Website)
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 26.02.2004
Mit WHDLoad können Sie Spiele, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht
waren, nun auf Ihrer Festplatte installieren. Folgende Pakete sind seit
unserer letzten Meldung neu hinzugekommen bzw. aktualisiert worden:
- 24.02.04 new: Prospector in the Mazes of Xor (Hidden
Treasures/Logotron)
- 23.02.04 new: Pinball Brain Damage (Mind's Eye)
- 21.02.04 improved: Starblade (Silmarils)
- 21.02.04 improved: Metal Mutant (Silmarils)
- 19.02.04 fixed: Toki (Ocean)
- 19.02.04 improved: Pinball Fantasies (21st Century)
- 19.02.04 improved: Gunship 2000 (Microprose)
- 19.02.04 improved: Banshee (Core Design)
- 19.02.04 improved: Arctic Fox (Electronic Arts)
- 19.02.04 improved: Maya (Silmarils)
- 19.02.04 new: Les Portes Du Temps (Legend)
- 17.02.04 improved: Toki (Ocean)
- 17.02.04 improved: Boston Bomb Club (Silmarils)
- 17.02.04 new: Pinball Wizard (H.G.Berg/Kingsoft)
- 17.02.04 improved: Wind Surf Willy (Silmarils)
- 17.02.04 improved: Targhan (Silmarils)
- 17.02.04 improved: Colorado (Silmarils)
- 17.02.04 improved: Bunny Bricks (Silmarils)
- 17.02.04 fixed: Robinson's Requiem (Silmarils)
- 17.02.04 improved: Ishar 3 (Silmarils)
- 17.02.04 improved: Ishar 2 (Silmarils)
- 17.02.04 improved: Ishar (Silmarils)
- 14.02.04 new: Death Sword (Palace/Epyx)
- 14.02.04 improved: Ishar 2 (Silmarils)
- 14.02.04 new: Hugo (Silverrock/ITE)
- 13.02.04 new: The King Of Chicago (Cinemaware)
(nba)
[Meldung: 27. Feb. 2004, 01:05] [Kommentare: 2 - 27. Feb. 2004, 13:55]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Feb.2004
Spiegel Online (Website)
|
Spiegel Online: Trollt euch, Trolle!
Frank Patalong hat im Online-Angebot des Nachrichten-Magazins Spiegel
einen für manch einen Leser interessanten Kommentar zum Thema
"Verhalten im Internet" verfasst: "Das wollte sich Mecklenburg-Vorpommerns
Ministerpräsident Harald Ringstorff nicht bieten lassen: Ein
E-Mail-Schreiber nannte ihn einen "arroganten, ignoranten Schreihals".
Ringstorff klagte wegen Beleidigung. Hoffentlich macht das keine Schule -
weder das eine noch das andere." Lesen Sie den kompletten Beitrag bei
Spiegel Online unter dem Titellink. (nba)
[Meldung: 26. Feb. 2004, 23:53] [Kommentare: 25 - 28. Feb. 2004, 06:31]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Feb.2004
|
AudioCD-Player für MorphOS
"CDPlayer" ist ein kleines Programm zum Abspielen von AudioCDs unter
MorphOS (Screenshot).
Direkter Download (26
KB) (cg)
[Meldung: 26. Feb. 2004, 20:41] [Kommentare: 11 - 28. Feb. 2004, 06:34]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Feb.2004
Henrik Mikael Kristensen (E-Mail)
|
Statusbericht des "AWeb Open Source Project"
Das "AWeb Open Source Project", das an der Weiterentwicklung der
freigegebenen AWeb-Quellcodes arbeitet, hat einen neuen Statusbericht
veröffentlicht.
Zur Erläuterung: Das Team hat entschieden, künftige
Versionen des Browsers auf einer Portierung der KHTML-Bibliothek aufsetzen
zu lassen. Da es sich dabei zwangsläufig um ein längerfristiges Projekt handelt, werden vom "Aweb Open Source Projekt" jetzt zwei Browser (weiter-)entwickelt:
Zum einen "AWeb Lite 3.x", eine kontinuierliche Weiterentwicklung des bestehenden Programms, die jedoch keine größeren Updates (CSS Support o. ä.) mehr erfahren wird, sowie "AWeb 4.x", eine umfangreiche Überarbeitung, die auf der KHTML-Bibliothek aufsetzen wird. Es folgt der aktuelle Statusbericht des AWeb-Teams:
"Unsere Work Overview page wurde in letzter Zeit stark verbessert und bietet jetzt einen graphischen Überblick über den Fortschritt bei der Entwicklung sowie eine Suchmaschine.
In der Zwischenzeit wurden einige interne Betas veröffentlicht. Sie bieten bisher noch nichts Besonderes, beweisen aber, dass unsere Konvertierung auf GCC erfolgreich verlaufen ist. Unter WinUAE gibt es noch einige kleinere Probleme, aber einige bekannte Fehler in der Rendering Engine wurden beseitigt.
Die Cross-Compilation von AWeb funktioniert jetzt unter MacOS X, was beweist, wie praktisch es ist, dass AWeb jetzt praktisch überall compiliert werden kann, wo GCC existiert. Auch unter Linux ist das bereits möglich und bald auch unter FreeBSD, so dass wir über den Bugzilla Server bald "Nightly Builds" erstellen können.
Das Archiv mit den Entwicklerunterlagen wird so schnell wie möglich auf den neuesten Stand gebracht - wir sind uns bewusst, dass die Qualität der Compilations-Dokumentation noch nicht zufriedenstellend ist und werden versuchen, dieses Problem in Zukunft zu beheben.
Übrigens, wir haben hier eine gute Anleitung gefunden, mit der auch ihr GCC auf eurem Amiga zum Laufen bekommt."
(cg)
[Meldung: 26. Feb. 2004, 18:19] [Kommentare: 16 - 28. Feb. 2004, 17:47]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Feb.2004
Deutsche Telekom
|
Deutsche Telekom führt einheitliche T-DSL-Anschluss-Grundgebühr ein
Im Zuge der angekündigten Umstellung der T-DSL-768-Anschlüsse auf 1024 KBit pro Sekunde, die - soweit technisch realisierbar - bis Ende dieses Jahres abgeschlossen sein soll, führt die Deutsche Telekom beim T-DSL-Anschluss eine einheitliche Grundgebühr ein: Während bislang Nutzer eines analogen Telefonanschlusses bei gleicher Leistung monatlich 7 Euro mehr als ISDN-Kunden zahlen mussten, kostet der neue T-DSL-1000-Anschluss ab 1. April dieses Jahres für beide Gruppen 16,99 Euro (ISDN-Bestandskunden zahlen bis Ende dieses Jahres jedoch noch den alten Preis in Höhe von 12,99 Euro). Nähere Informationen sowie weitere Neuigkeiten entnehmen Sie unter dem Titellink einer Pressemeldung der Deutschen Telekom. (cs)
[Meldung: 26. Feb. 2004, 14:34] [Kommentare: 48 - 27. Feb. 2004, 10:07]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Feb.2004
MorphOS-News.de (Webseite)
|
Crux Linux PPC für den Pegasos II verfügbar
Mit der Version 1.3.1 ist Crux Linux PPC nun auch für den Pegasos II verfügbar.
Crux ist eine leichtgewichtige, optimierte Linux-Distribution, die sich an erfahrenere Linux-Anwender richtet. Das Hauptaugenmerk liegt hier zum einen darauf, alles einfach zu halten, und zum anderen, von neuen Linux-Eigenschaften und aktuellen Tools und Libraries Gebrauch zu machen. Ein Ports-System zur Vereinfachung von Installationen und Updates ist enthalten. (snx)
[Meldung: 26. Feb. 2004, 13:03] [Kommentare: 7 - 26. Feb. 2004, 23:14]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Feb.2004
ANN (Webseite)
|
AmigaInsider: Neues deutschsprachiges PDF-Magazin
Mit der ersten Ausgabe von AmigaInsider geht ein neues deutschsprachiges PDF-Magazin rund um den Amiga an den Start.
Die erste Ausgabe beinhaltet neben aktuellen Kurzmeldungen unter anderem Berichte zu AmigaOS 4.0 und dem Pegasos II, ein Interview mit Steffen Häuser, einen Hollywood-Workshop sowie Beiträge zum Spiel Schlachtfeld und der Amiga-Arena.
Download der Ausgabe 1 (1,7 MB) (snx)
[Meldung: 26. Feb. 2004, 12:42] [Kommentare: 33 - 28. Feb. 2004, 12:23]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Feb.2004
Aminet (Website)
|
Aminet Uploads bis 26.02.2004
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Aminet-Uploads:
Babelfish.lha comm/irc 3K+Use babelfish from AmIRC/Shell
FamAmigaUses.lha docs/hyper 22K+A guide about famous Amiga uses!
AmigaFuture47.lha docs/mags 674K+Great german paper mag preview
Sv5-1.lha gfx/misc 592K+SView5 V1.45 (23.2.2004) - Part 1/7
Sv5-2.lha gfx/misc 157K+SView5 V1.45 (23.2.2004) - Part 2/7
Sv5-3a.lha gfx/misc 127K+SView5 V1.45 (23.2.2004) - Part 3a/7
Sv5-3b.lha gfx/misc 329K+SView5 V1.45 (23.2.2004) - Part 3b/7
Sv5-4.lha gfx/misc 38K+SView5 V1.45 (23.2.2004) - Part 4/7
Sv5-5.lha gfx/misc 147K+SView5 V1.45 (23.2.2004) - Part 5/7
Sv5-6.lha gfx/misc 158K+SView5 V1.45 (23.2.2004) - Part 6/7 (opt
Sv5-7.lha gfx/misc 158K+SView5 V1.45 (23.2.2004) - Part 7/7 (opt
Sv5-IFX.lha gfx/misc 14K+SView5 - ImageFX loader/saver V1.3 (23.2
Sv5-PPaint.lha gfx/misc 10K+SView5 - PPaint loader/saver V5.2 (23.2.
imdbDiff040213.lha misc/imdb 3.2M+Diffs for the Internet MovieDatabase
PuK-Lottery.lha misc/misc 16K+PuK-Lottery (portacall uk lottery with n
AmiZipRecover.lha util/arc 95K+Amiziprecover beta v1(Amiga zip recover)
StartBar-ITA.lha util/misc 87K+Italian version of StartBar
pfc.lha util/pack 62K+PFC beta v1(PersonalFileCompresser)
(ps)
[Meldung: 26. Feb. 2004, 12:22] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Feb.2004
amigaworld.net (Webseite)
|
Video von der OS4-Demonstration in Newcastle
Von der OS4-Veranstaltung in Newcastle (England) letzten Samstag steht jetzt ein 70-Minuten Video zur Verfügung, das auch die "Q&A Session" mit Alan Redhouse enthält. Als Formate stehen WMV und REAL zur Verfügung, MPEG wird eventuell am Wochenende nachgereicht.
Direkter Download: WMV (49,5 MB)
Direkter Download: REAL (23 MB) (cg)
[Meldung: 26. Feb. 2004, 00:58] [Kommentare: 53 - 28. Feb. 2004, 02:18]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|