14.Jun.2004
HAAGE&PARTNER (ANF)
|
Haage&Partner: Deutsche Version von PageStream 5
Grasshopper LLC hat gerade die neue Version 5 von PageStream veröffentlicht. Diese Version ist derzeit für Windows und Linux verfügbar. Versionen für Amiga und Macintosh sollen in Kürze folgen.
HAAGE&PARTNER wird für alle 5er-Versionen eine stark verbesserte deutsche Übersetzung anbieten. Möglich wird dies durch die Tatsache, dass es nun eine einheitliche Übersetzungsdatei für alle Plattformen gibt.
Die deutsche Version besteht aus der deutschen Programmversion, der deutschen Online-Hilfe, dem deutschen Korrekturwörterbuch und der 186-seitigen deutschen Anleitung (PDF). Die deutsche Version gibt es nur von HAAGE&PARTNER.
Mit der Version 5.0 passen wir die Preise an den stabilen EURO-Umrechnungskurs an. Die englische Version kostet nun 99,95 EUR, die deutsche Version 109,95 EUR, die englische Pro-Version 149,95 EUR und die deutsche Pro-Version 169,95 EUR. Das Update von der Version 4.1 kostet 44,95 EUR, von älteren Versionen 79,95 EUR. Das Update von der Version 5.0 auf die Pro-Version 5.0 kostet 54,95 EUR, von 4.1 auf die Pro-Version 5.0 kostet 89,95 EUR.
Die deutsche Version wird voraussichtlich ab Ende der Woche verfügbar sein.
Neu in PageStream 5.0:
- Alpha Blending für Texte und Objekte
- Transparenzen bei Bildern
- Kontrolle für Witwen und Waisen
- Definierbare Druckermarken
- Weitere Tastaturkürzel
- Pfade abflachen und glätten
- Hängende Aufzählzeichen, Nummer und DropCaps
- Neue Dupliziermethode für Objekte
- und weitere...
Neu in PageStream 5.0 Pro
- Platzieren von PDF-Objekten
- Export von Objekten als Bitmap
- Automatische Textbreitenjustierung
- Überblendmasken für Bilder/EPS/PDF/Zeichnungen
- Pfad-Mathematik: Vereinigen/Addieren/Einzigartig/Subtrahieren
- und weitere...
Die Pro-Version enthält zudem gegenüber der Standard-Version folgende Funktionen:
- TextFX2 (ausgefallene Texteffekte, Text an Kurve etc.)
- Gary's Effects (Farbton&Sättigung, Gamma-Korrektur etc.)
- Borders 1&2 (Rahmenvorlagen)
- PDF-Import
Weitere Informationen unter www.pagestream.de (cg)
[Meldung: 14. Jun. 2004, 20:02] [Kommentare: 20 - 17. Jun. 2004, 17:30]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Jun.2004
Amigaworld.net (Webseite)
|
Weiterer OS4-Bericht (englisch) / Update der IntuitionBase
Anlässlich eines weiteren, gleichfalls englischen Berichtes zur Entwickler-Vorabversion von AmigaOS 4.0, diesmal von Philippe 'Elwood' Ferrucci, wurde die IntuitionBase um eine Sektion für Artikel ergänzt.
Der neue Bericht enthält drei Abbildungen sowie die folgenden Abschnitte:
- What is AmigaOS 4.0?
- How is AmigaOS 4.0 structured?
- Running 68k applications
- Improved Workbench
- New DOS library and features
- Intuition OS4
- Connecting to the Internet
- And the rest
(snx)
[Meldung: 14. Jun. 2004, 13:54] [Kommentare: 18 - 15. Jun. 2004, 23:43]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Jun.2004
Andreas R. Kleinert
|
SViewIV: PPC-Module freigegeben
Andreas R. Kleinert hat zusätzlich zum Keyfile nun auch die PPC-Module für SViewIV frei im Aminet verfügbar gemacht; sie wurden heute hochgeladen. Vorher waren diese Module nur für registrierte PPC-Besitzer nutzbar. (snx)
[Meldung: 14. Jun. 2004, 13:29] [Kommentare: 1 - 14. Jun. 2004, 16:23]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Jun.2004
#amigazeux
|
Neue Version von amifish
amifish ist ein Translator mit Unterstützung für mehrere Sprachen. Für die Übersetzung wird der Internetservice babelfish verwendet.
Bereits am 04.06.2004 wurde die neue Version 1.145 veröffentlicht. Hinzugekommen ist die Unterstützung für Proxy-Server.
Das Archiv kann unter dem Titellink heruntergeladen werden. (cr)
[Meldung: 14. Jun. 2004, 12:26] [Kommentare: 2 - 16. Jun. 2004, 23:54]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Jun.2004
ANN (Webseite)
|
distributed.net: PowerPC/MorphOS nun auf dem 14. Platz
In der RC5-72-Statistik hat sich MorphOS an Alpha/DEC OSF/1 vorbei auf den 14. Platz vorgeschoben und zugleich mit 3.836 Blöcken seine bisher beste Tagesleistung erzielt. (snx)
[Meldung: 13. Jun. 2004, 19:58] [Kommentare: 80 - 16. Jun. 2004, 21:11]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Jun.2004
Leipziger Messe GmbH (ANF)
|
Games Convention Leipzig: Turrican auf zweitem Spielemusikkonzert
Auch das zweite symphonische Spielemusikkonzert in Leipzig wird wieder einen Amiga-Klassiker im Programm haben: dieses Mal ist es Chris Hülsbecks "Turrican".
Unter der Leitung von Andy Brick (Sim City 4, The Sims 2, Merregnon 2) wird das FILMharmonic Orchestra aus Prag des Weiteren auch Spielemusik aus Monkey Island, Final Fantasy oder Metal Gear Solid aufführen.
Es wird damit gerechnet, dass wieder viele Komponisten auf dem Konzert anwesend sein werden, das am 18. August im Leipziger Gewandhaus als Eröffnungsveranstaltung der GC - Games Convention stattfindet. Tickets erhalten Sie hier. (snx)
[Meldung: 13. Jun. 2004, 14:36] [Kommentare: 10 - 15. Jun. 2004, 18:53]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Jun.2004
Genesi (E-Mail)
|
Genesi: Weitere Fotos von der Freescale International FAE Conference
Unter dem Titellink finden Sie weitere Aufnahmen im Zusammenhang mit der Freescale International FAE Conference (amiga-news.de berichtete), diesmal vom Training der Freescale-Mitarbeiter am Pegasos. (snx)
[Meldung: 13. Jun. 2004, 09:58] [Kommentare: 1 - 14. Jun. 2004, 11:35]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Jun.2004
MorphZone (Forum)
|
Pegasos: Bootcreator V0.5 veröffentlicht
Marcin 'Morgoth' Kurek hat eine neue Version des Bootcreators veröffentlicht. Dieses Programm erstellt Bootmenüs für die Open Firmware des Pegasos, wodurch das Starten verschiedener Betriebssysteme vereinfacht werden kann.
Neuerungen in der Version 0.5:
- Fehler im Parser beseitigt, der zu Abstürzen führen konnte
- Limitierung der Sektionsanzahl auf zehn im normalen Menü-Modus (keine Einschränkungen im Alternativmodus)
- Gestaltung des Alternativmenüs überarbeitet
- Dokumentation korrigiert
Download (14 KB) (snx)
[Meldung: 13. Jun. 2004, 09:38] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Jun.2004
Amiga.org (Webseite)
|
Erfahrungsbericht zur AmigaOS4-Vorabversion (englisch)
Unter dem Titellink finden Sie einen englischen Bericht von 'SlimJim' über seine ersten Erfahrungen mit der AmigaOS4-Vorabversion für Entwickler.
Seine Eindrücke sind untergliedert in:
- Introduction
- Installation and the woes of hardware
- Internet
- Operating system, overall impressions and quirks
- Looks, feel and configuration
- Programs
- Conclusions
(snx)
[Meldung: 13. Jun. 2004, 06:43] [Kommentare: 171 - 16. Jun. 2004, 19:58]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Jun.2004
#amigazeux
|
AmiNetRadio: Neue Skins
Unter dem Titellink sind neue Skins für NG-Gui von AmiNetRadio verfügbar, u. a. "CogWheel" von EmericSH oder "Earlgrey" von Cato Hagen. (cr)
[Meldung: 12. Jun. 2004, 23:58] [Kommentare: 4 - 13. Jun. 2004, 13:03]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Jun.2004
Steffen Nitz (ANF)
|
Münzenverwaltung: SN-MünzArchiv II, E-Mails verloren gegangen
In wenigen Tagen wird die erste Version der Münzenverwaltung "SN-MünzArchiv II" erscheinen. SN-MünzArchiv II ist hauptsächlich für Weltmünzen gedacht, es können aber auch DM, Euro u. a. verwaltet werden, wobei der Autor für die Verwaltung von Euro-Münzen sein bereits seit Längerem erhältliches "SN-EuroArchiv" empfiehlt.
Der derzeitige Status von SN-MünzArchiv II:
SN-MünzArchiv II kann bis zu 32000 Einträge aufnehmen. Zu jedem Eintrag gehört eines von bis zu 15 frei definierbaren Sammelgebieten, der Name des Landes, die Bezeichnung der Münzen, 6 Kommentarzeilen, 2 Bilddateien, die direkt vom Programm aus angezeigt werden können sowie eine Nominalliste, die ebenfalls bis zu 32000 Einträge pro Haupteintrag verwalten kann.
In der Nominalliste können die einzelnen Münzen angegeben werden mit:
- Katalogname, Katalognummer, Katalogseite
- Nominalbezeichnung, Nominalwert
- Anzahl der Münzen
- Katalogwert, Kaufpreis, Kaufdatum
- Eine von acht Prägequalitäten
- Jahrgang (-9999 vor Christi bis 9999 nach Christi)
- Kommentarzeile
Zu jedem Eintrag werden sofort die Gesamtanzahl der Münzen, der Gesamt-Nominalwert, der Gesamt-Katalogwert, der Gesamt-Kaufpreis sowie das Durschnittsjahr angezeigt.
Die Daten sind u. a. auch im Datensatz-Listenfenster sichtbar, ohne den Eintrag ins Hauptfenster holen zu müssen (gleicher Fensteraufbau wie bei SN-EuroArchiv). Außerdem ist es jetzt schon möglich, je nach Sammelgebiet eine Gesamtstatistik, eine Nominalwert- und eine Nominalbezeichnungs-Statistik aufzurufen, das Münzzubehör zu verwalten und eine beliebig lange Textdatei (z.B. ein Guide) für Notizen zum Datensatz zu erstellen, die wie bei SN-EuroArchiv mit restlichen Daten in einer .smg-Datei gesichert werden.
SN-Münzarchiv II wird registrierten Benutzern von SN-EuroArchiv voraussichtlich kostenlos zur Verfügung gestellt werden.
Es folgen einige persönliche Anmerkungen des Autors:
"Die Verwaltung ist ein Mammut-Projekt. Ich habe mit der Entwicklung am 10.06.04 begonnen, es sind bisher ca. 85 KB AmiBlitz2-Code entstanden. Zum Vergleich: SN-EuroArchiv hat ca 270 KB Source (DKG II ca. 780 KB).
Der Grund für die Entwicklung von SN-MünzArchiv II ist, dass ich viele DM (ca. 150 Stück) und Weltmünzen (ca 300 Stück) besitze, die ich genauso wie meine 1500 Euro-Münzen verwalten möchte. So entstand die Idee, ein solches Programm zu schreiben.
Nun zu einem Problem:
Mir sind heute ca. 70 E-Mails abhanden gekommen, da meine Festplatte langsam den Geist aufgibt. Deshalb folgene Bitte: Wer mir seit dem 10.06. um ca. 12 Uhr eine E-Mail geschickt hat, der möge mich bitte noch einmal anschreiben!"
(cg)
[Meldung: 12. Jun. 2004, 19:18] [Kommentare: 26 - 13. Jun. 2004, 15:15]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Jun.2004
jami (ANF)
|
Publikation: IBM PowerPC Newsletter #17 erschienen
In der neuen Ausgabe 17 der englischsprachigen PowerPC Processor
News von IBM werden folgende Themen behandelt:
- 64-bit PowerPC technology for high-volume server applications
- Power management techniques in IBM PowerPC microprocessors
- PowerPC 970FX processors in Spain supercluster
- PowerPC 750GX in Momentum’s single-board computers
- IBM PowerPC microprocessors in Artesyn’s telecom blades
- Optimizing device software development with IBM PowerPC
Die Lektüre des Newsletters ist kostenlos unter dem Titellink möglich. (nba)
[Meldung: 12. Jun. 2004, 18:37] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Jun.2004
|
DTP: Grashopper LLC kündigen Pagestream 5.0 an
Grashopper LLC kündigen auf ihrer Webseite die sofortige Verfügbarkeit von "Pagestream 5.0" für Windows und Linux an. Versionen für AmigaOS 3 und MorphOS folgen im Laufe dieses Monats. Der Zeitplan für die AmigaOS 4-Version hänge aufgrund des Transfers der OS-Rechte an KMOS von den weiteren Entwicklungen ab.
Neu in Pagestream 5.0:
- Alpha Blending für Texte und Objekte
- Picture Transparency
- Text Widow and Orphan Control
- Definable Printer Marks
- Weitere Shortcuts
- Path Flatten and Smooth
- Hanging Bullets, DropCaps and Number
- New Duplicate Objects Method
- etc.
Neu in Pagestream 5.0 Pro:
- Place PDF Objects
- Objekte können als Bitmap exportiert werden
- Automatically Adjust Text Width Justify
- Gradient/Radial Blend Masks for Pictures/EPS/PDF/Drawings
- Path Math: Union/Add/Unique/Subtract
- etc.
(cg)
[Meldung: 12. Jun. 2004, 18:30] [Kommentare: 13 - 15. Jun. 2004, 00:10]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Jun.2004
www.masonicons.de (ANF)
|
AISS (Amiga Image Storage System) erschienen
Bei AISS (Amiga Image Storage System) handelt es sich um ein System, um
Toolbar-Bilder unter AmigaOS zu verwalten. Einige Standardbilder sind
bereits enthalten. Weitere Informationen und einen Link zum Downloaden
von AISS finden Sie auf der MasonIcons-Website unter dem Titellink. (nba)
[Meldung: 12. Jun. 2004, 18:24] [Kommentare: 6 - 13. Jun. 2004, 22:12]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Jun.2004
Sabrina Online Redaktion (E-Mail)
|
Comic: Sabrina Online.de mit Strips 221-225
Nach einer längeren Pause wurden wieder neue Sabrina-Comics auf
der Website "Sabrina Online" unter dem Titellink veröffentlicht:
- 221 Frauengespräche
- 222 Kein Kommentar
- 223 Wiedersehen zum Wiedersehen
- 224 Auf in den Alltag
- 225 TIMMIEH!
(nba)
[Meldung: 12. Jun. 2004, 18:21] [Kommentare: 4 - 13. Jun. 2004, 03:10]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Jun.2004
ANN (Webseite)
|
distributed.net: "Amiga RC5 effort" drittbestes Team
Beim OGR-25 Wettbewerb von distributed.net berechnen Computer, die in einzelnen Teams organisiert sind, so genannte "optimale Golomb-Maßstäbe".
Der "Amiga RC5 Team Effort", der vor Jahren gegründet wurde, um an der Entschlüsselung von RC5 "Schlüsseln" mitzuwirken, liegt beim OGR-Wettbewerb derzeit an dritter Stelle.
(cg)
[Meldung: 12. Jun. 2004, 18:14] [Kommentare: 8 - 13. Jun. 2004, 23:04]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
Aktuelle Diskussionen |
 |
|
 |
Letzte Top-News |
 |
|
 |
amiga-news.de |
 |
|
|
|
|
|