13.Sep.2004
Murakami (ANF)
|
aMiGa=PoWeR: Ausgabe 28 erschienen
aMiGa=PoWeR ist ein französisches News-Magazin, das von der Vereinigung AFLE herausgegeben wird und seit der Gründung 1998 zu den wichtigsten französischsprachigen Amiga-Publikationen zählt. In der aktuellen Ausgabe 28 lesen Sie unter anderem folgende Berichte:
- Einführung zu AmigaOS4
- OS4 - MorphOS: Das Duell
- NASS4
- Huno Party 2
- Symphony 2004
- Interview zur Immortal-CD
(snx)
[Meldung: 13. Sep. 2004, 18:29] [Kommentare: 2 - 13. Sep. 2004, 22:59]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Sep.2004
|
Alvyn-Basic: Neue Vorabversion verfügbar
Von Alvyn-Basic ist eine neue Version für Linux veröffentlicht worden, welche jetzt neben Fehlerbereinigungen auch Maus- und Tastatur-Unterstützung bietet sowie ein dem Original nachempfundenes Java-IDE. Der aktuelle Entwicklungsstand Alvyns wird inzwischen mit 40% beziffert.
Bei Alvyn (Screenshot) handelt es sich um einen plattformübergreifenden, komplett in C++ geschriebenen Open-Source-BASIC-Interpreter, welcher eine hundertprozentige Kompatibilität mit AMOS Professional zum Ziel hat. Spätere Versionen für Windows, *BSD, Mac, BeOS, QNX und Amiga sind bereits angekündigt. (snx)
[Meldung: 13. Sep. 2004, 17:28] [Kommentare: 3 - 14. Sep. 2004, 15:39]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Sep.2004
AROS-Exec (Webseite)
|
AROS: Native Sound-Unterstützung
Nachdem Michal Schulz kürzlich mit der Übersendung seines AC97-Codec-Treibers an das CVS erstmals native Sound-Unterstützung für AROS ermöglicht hat - zumindest für Besitzer Intel 810- und nForce2-basierter Rechner - ist nun von Georg Steger auch der AHI LGPL SB-Live/Audigy-Treiber für AROS portiert worden. (snx)
[Meldung: 13. Sep. 2004, 07:13] [Kommentare: 15 - 15. Sep. 2004, 17:21]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Sep.2004
ANN (Webseite)
|
MorphOS: SeventhSense 0.13
Der Webseiten-Scanner "SeventhSense" ist für Multithreading ausgelegt und kann dadurch relativ schnell Webseiten auf Updates hin überprüfen. So werden mit einem analogen V.90-Modem etwa 40 Seiten in vier Minuten gecheckt.
Geprüft wird das HTTP-Header-Datum sowie optional auch weitere Daten einstellbaren Formats innerhalb der gesamten HTML-Datei. Dank OpenURL-Unterstützung können die als aktualisiert erkannten Seiten per Doppelklick sofort geöffnet werden. Eine Beispielliste für einige der populärsten MorphOS- und Amiga-Seiten liegt bei.
Änderungen in Version 0.13:
- BUGFIX: Fixed keyboard handling of GUI (missing MUIA_CycleChain here and there). Bug reported by Christian Rosentreter.
- BUGFIX: Version string was a bit malformed. Bug reported by Christian Rosentreter.
- FEATURE: Sites list autobackup. When the default sites list is saved, an old one is renamed to "sites.bak" first (old "sites.bak" is deleted). Feature suggested by Christian Rosentreter.
- BUGFIX: When a list is loaded into program, entries are checked for duplicated IDs. If duplicate ID is detected, user can skip duplicate or change ID. Bug reported by Grzegorz Murdzek.
- BUGFIX: When iconified SeventhSense displays now its own icon instead of default one.
- FEATURE: "Delete" function moved from toolbar to context menu.
- FEATURE: Checking can be stopped for every site separately with "Stop" option in the context menu.
- FEATURE: All check processes can be stopped at once with "Stop all" button.
- BUGFIX: SeventhSense could try to load a site in an endless loop in case of 40x HTTP response (but other than 404).
- FEATURE: User configurable number of simultaneously checked webpages.
- FEATURE: WWW proxy support.
- FEATURE: Option to automatically open an updated website in a browser. Feature suggested by Grzegorz Murdzek.
- BUGFIX: If there is no year in the date pattern, current year is assumed. Bug reported by Grzegorz Murdzek.
Direkter Download seventhsense_0.13.lha (111 KB) (cg)
[Meldung: 12. Sep. 2004, 22:15] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Sep.2004
|
Software-News in Kürze
WormWars 8.1
"Worm Wars" ist ein Tron-Clone von James "Amigan" Jacobs (Screenshot). In Version 8.1 gibt es zwei neue Kreaturen sowie diverse Optimierungen und Bugfixes.
Direkter Download: WormWars.lha (625 KB)
Report+ 6.12
Die Freeware Report+ ist in der Version 6.12 veröffentlicht worden. Das Tool basiert auf ReAction/GadTools, setzt AmigaOS 3.9 voraus und bietet zehn verschiedene Funktionen: Beispielsweise können mit Report+ Aminet-Readmes erstellt, das Commodore Bug Reporting Tool ersetzt werden oder die Byte-Anzahl für jedes Verzeichnis angezeigt werden. Neu in Version 6.12:
- Bug report editor
- Aminet readme editor
- printing support
- IFF viewer: RGFX 2.0 support
Direkter Download: ReportPlus.lha (296 KB)
IRC-Client: ReactionChat
James Caroll hat mit "ReactionChat" den Vorgänger seines IRC-Clienten WookieChat veröffentlicht. Die Entwicklung von "ReactionChat" wurde zugunsten des MUI-basierten Nachfolgers eingestellt. James empfiehlt den Stack hochzusetzen, bevor das Programm gestartet wird.
Direkter Download: rchat.exe (60 KB)
TView 1.3.17 Beta 2
TView ist eine Art elektronische Programmzeitschrift: Es lädt das Programm beliebig vieler europäischer Fernsehsender auf ihren Rechner herunter und zeigt es nach Uhrzeit oder Sender geordnet an. Des Weiteren verfügt TView auch über eine Alarmfunktion. Derzeit sind die Programme der deutschen Fernsehsender jedoch nicht mit TView darstellbar.
Link: Homepage
Direkter Download: TView (101 KB)
Workbench Backdrops
Tony Gore hat eine Reihe von Backdrops für die Workbench in verschiedenen Farben und Auflösungen erstellt.
Link: Homepage (cg)
[Meldung: 12. Sep. 2004, 22:08] [Kommentare: 2 - 14. Sep. 2004, 18:57]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Sep.2004
|
Fun of Computing: Jens Langner präsentiert AmigaOS 4, MUI-PPC, YAM
Die Liste der Aussteller auf der "Fun of Computing" (2. bis 3. Oktober, Ilmenau) ist um Jens Langner erweitert worden. Jens wird neben der Präsentation von AmigaOS 4-Versionen von YAM und MUI auch das Betriebssystem selbst zeigen und als Mitentwickler desselben auch gerne Fragen zu dessen Funktionsumfang und zum aktuellen Stand der Entwicklung beantworten. (cg)
[Meldung: 12. Sep. 2004, 18:51] [Kommentare: 57 - 15. Sep. 2004, 07:41]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Sep.2004
dnetc fan (ANF)
|
Neue Hompage für das RC5-72 Pegasos Team
Für das RC5-72 Pegasos Team, das bei distributed.net an der Entschlüsselung eines 72-Bit Codes mitrechnet, wurde eine neue Homepage eingerichtet.
(cg)
[Meldung: 12. Sep. 2004, 15:02] [Kommentare: 32 - 14. Sep. 2004, 14:46]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Sep.2004
Mario Misic (ANF)
|
BBoAH September-Update online
Das aktuelle BBoAH-Update beinhaltet diesmal wieder viel Neues.
Neben 133 aktualisierten und zum Teil neuen Beschreibungen sind
sage und schreibe 275 neue Hardwarebilder zu sehen.
Ein herzliches Dankeschön geht an alle User, die uns aufgrund unseres
Aufrufs tatkräftig unterstützt haben, indem sie uns viele sehr schöne
Bilder zugeschickt haben!
(cg)
[Meldung: 12. Sep. 2004, 14:57] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Sep.2004
Moobunny (Webseite)
|
Update des Emulators ZX-Live auf Version 0.21
Dmitriy Zhivilovs ZX-Live, ein Emulator des Sinclair ZX Spectrum, liegt nun in der Version 0.21 vor. Unterstützt werden die Image-Formate .SNA, .Z80, .TAP, .SP und .ZX sowie ab der vorliegenden Version auch SCR-Dateien. Zudem existiert nun eine grafische Benutzerschnittstelle.
Vorausgesetzt werden ein 68020 und etwa 8 MB freies Fast-RAM, empfohlen sind ein 68060 und 16 MB RAM oder WinUAE.
Download: ZXLive021.lha (92 KB) (snx)
[Meldung: 12. Sep. 2004, 08:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Sep.2004
ANN (Webseite)
|
PegXMac V1.3 für Pegasos II fertig gestellt
Die Mac-on-Linux-Live-CD PegXMac liegt für den Pegasos II nun in der Version 1.3 vor. Neben Fehlerbereinigungen wurde SCSI-Unterstützung ergänzt und auf den Kernel 2.6.8 umgestellt (zuvor: 2.4.25). (snx)
[Meldung: 12. Sep. 2004, 07:58] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Sep.2004
Dirk "Docki" Dockbreyder (ANF)
|
Atari: Neue alte Spielkonsole
Atari legt die Spielkonsole 7800 neu auf. Allerdings vermutlich nur für den US-Markt. Dort soll die Konsole Flashback (Abbildung) ab November für knapp 45 US-Dollar erhältlich sein.
Die Konsole wird mit zwei Joysticks, Netzteil und Kabel zum Anschluss an den Fernseher ausgeliefert. Die 20 Spiele sind vorinstalliert. Neben den Klassikern liegt mit "Saboteur" auch ein zuvor unveröffentlichtes Spiel bei. Die enthaltenen Titel im Einzelnen:
- Adventure
- Air Sea Battle
- Asteroids
- Battlezone
- Breakout
- Canyon Bomber
- Centipede
- Crystal Castles
- Desert Falcon
- Food Fight
- Gravitar
- Haunted House
- Millipede
- Planet Smashers
- Saboteur
- Sky Diver
- Solaris
- Sprintmaster
- Warlords
- Yar\s Revenge
(snx)
[Meldung: 11. Sep. 2004, 19:58] [Kommentare: 9 - 13. Sep. 2004, 16:51]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Sep.2004
amiga-fan (ANF)
|
Hyperion: Betatest der Installations-CD für das OS4-Update eingeleitet (Update)
Wie Ben Hermans im Forum von Amigaworld.net mitteilt, hat gestern Nacht das Betatesting des ersten Updates für die Entwicklervorabversion von AmigaOS4 begonnen.
Das Update für registrierte OS4-Anwender umfasst etwa 30 MB. Sollte diese Größe für irgendjemanden ein Problem darstellen, so werde man sich dieser Sache annehmen.
Update: (20:04, 11.09.04, snx)
Wie uns Hans-Jörg Frieden von Hyperion mitteilt, handelt es sich bei dem begonnenen Betatest bereits um die Installations-CD. Die einzelnen Komponenten selbst befinden sich schon seit geraumer Zeit im Test. (snx)
[Meldung: 11. Sep. 2004, 14:14] [Kommentare: 69 - 15. Sep. 2004, 15:24]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Sep.2004
ANN (Webseite)
|
MorphOS: Bugfix-Release 0.6a des Bildanzeigers Showgirls veröffentlicht
Michal 'kiero' Wozniak hat ein kleines Update veröffentlicht, welches Fehler der Version 0.6 des Bildanzeigers Showgirls (amiga-news.de berichtete) korrigiert.
Behoben wurden Probleme im Zusammenhang mit:
- der List/Thumbnails-Markierung im Menü
- dem Laden von Dateien, die zu groß sind, um in den Speicher zu passen (führte zum Absturz)
- der Toleranz für beschädigte JPEG-Dateien (wurde erhöht)
- dem Bildschirmwechsel im Vollbildmodus bei der Laufwerksauswahl (Workaround für den verursachenden Bug in MorphOS 1.4 hinzugefügt)
Download: ShowGirls-0.6a.lha (270 KB) (snx)
[Meldung: 11. Sep. 2004, 07:21] [Kommentare: 1 - 11. Sep. 2004, 07:52]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|