22.Dez.2004
amigafuture.de (Webseite)
|
MorphOS: System-Patch "Zapper"
"Zapper" modifiziert die ZipWindow()-Function der intuition.library, also das Verhalten des "Zoom"-Symbols am oberen rechten Rand eines Fensters. Anstatt zwischen zwei verschiedenen Fenstergrößen hin- und herzuschalten wird das Fenster bei einem Klick auf dieses Symbol auf soweit vergößert, das es den kompletten Bildschirm ausfüllt. Sollte die Titelzeile eingeschaltet sein, wird diese freigelasssen.
Zapper besitzt auch einen "Smart Resizing"-Modus bei dem ein Fenster nur soweit vergrößert wird, dass es zwar allen freien Bildschirmplatz einnimmt aber keine anderen Fenster überdeckt.
Direkter Download: zapper_0.9.lha (20 KB) (Readme)
(cg)
[Meldung: 22. Dez. 2004, 23:32] [Kommentare: 20 - 25. Dez. 2004, 21:01]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Dez.2004
Amiforce (ANF)
|
Amiforce/Abakus-Design: Weihnachtsgrüße und Snowman (Classic)
Als kleines Weihnachtsspiel steht ab sofort Snowman (Classic) zum Download auf Abakus-Design bereit. Ein komplett neues Spiel konnte aus Zeitmangel nicht aus der Taufe gehoben werden. Aus dem selben Grund wurden auch nur wenige Änderungen vorgenommen:
Das Spiel läuft nun unter 800x600 in beliebiger Farbtiefe. Damit dürften auch Classic-Amigas keine probleme haben. Es wurden neue Figuren gepixelt, die sich nun auch auf Holztafeln befinden. Damit kommt das Spiel seinem Vorbild auf dem C64 etwas näher. Das Archiv ist etwa 10MB groß.
Auf diesem Wege wollen Telemar Rosenberger und Franz Schlick allen ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2005 wünschen. (cg)
[Meldung: 22. Dez. 2004, 23:07] [Kommentare: 4 - 24. Dez. 2004, 13:30]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Dez.2004
Thomas Wenzel (ANF)
|
MP3-Player: AmigaAMP 2.13
Thomas Wenzel schreibt:
"Pünktlich zur Weihnachtszeit gibt's ein Update von AmigaAMP. Es ist nichts weltbewegendes; ich habe lediglich ein paar Fehler beseitigt. Neue Features gibt es keine, aber Code-Pflege ist besser als nichts, finde ich.
Zum Beispiel kam die alte Version 2.12 mit ein paar bestimmten Statusmeldungen der mpega.library nicht zurecht, welche im Original nie benutzt werden, von der libmad-Version jedoch schon. Verzeichnisse mit Klammern im Namen konnten wegen eines Fehlers in der Auswertung der Dateinamen nicht zur Playliste hinzugefügt werden, etc.
All das und ein paar weitere kleine Fehler sind nun behoben, und das Programm ist dadurch hoffentlich wieder ein kleines Stück stabiler geworden.
Viel Spaß damit!" (cg)
[Meldung: 22. Dez. 2004, 22:12] [Kommentare: 20 - 24. Dez. 2004, 16:08]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Dez.2004
Sylvio.k (ANF)
|
Soms3d: Xmas-Edition
Das Soms3d-Team wünscht allen Amiga-Usern fröhliche Weihnachten und ein glückliches neues Jahr! Als Geschenk für die Anwender wurde eine Spezialversion der Soms3d-Engine bereitgestellt (5 MB, setzt PPC/Warp3d voraus). (snx)
[Meldung: 22. Dez. 2004, 17:10] [Kommentare: 37 - 27. Dez. 2004, 01:32]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Dez.2004
Thomas Steiding (ANF)
|
Robin Hood demnächst für MorphOS
"Robin Hood: Die Legende von Sherwood" kommt auch für MorphOS. Das von Spellbound Entertainment für Windows entwickelte Echtzeit-Taktikspiel "Robin Hood: Die Legende von Sherwood" wird demnächst auch für den Pegasos verfügbar sein. Die Abenteuer von Robin und seinen Gefährten für Pegasos/MorphOS-Nutzer werden noch im I. Quartal 2005 beginnen. Eine MorphOS-Demoversion wird voraussichtlich im Januar veröffentlicht werden.
Über "Robin Hood: Die Legende von Sherwood":
Schlüpfe in die Rolle des Helden Robin Hood und führe ihn und seine treuen Vasallen gegen den üblen Prinz John Lackland zu Felde. Dabei kannst du die märchenhafte Landschaft Englands im Jahr 1190 ebenso genießen wie die riesigen Burgen und die lustigen Charaktere um Bruder Tuck, Will Scarlett oder Little John. Die Handlung wird von einem preisgekrönten Intro
eingeleitet, das dich direkt in die Haut des Helden versetzt. Rette deine Mitstreiter aus dem Kerker des Prinzen und nimm den Kampf gegen die Unterdrücker auf. Führe die Bauern aus der Knechtschaft, befreie ganz England von der Regentschaft des Prinzen. Sei clever, sei schnell, sei Robin Hood!
Features:
- Mehr als 30 nichtlineare Missionen, in denen du Little John und Bruder Tuck rettest, eine Heirat Mariannes mit dem abscheulichen Guy von Gisbourne verhinderst und die Steuereintreiber des Sheriffs von Nottingham überfällst
- Besuche fünf gigantische Burgen auf verschiedenen Wegen, bei Tag und bei Nacht und bei unterschiedlichen Wetterverhältnissen
- Spiele mit bis zu neun integrierten Charakteren, die sich durch spezifische Fähigkeiten und Eigenschaften auszeichnen
- Durch ein innovatives Kampfsystem kannst du in Gefechten das Schwert des Helden mit der Maus steuern
- Entscheide selbst, welche Taktik für dich die richtige ist: Schleiche dich unbemerkt um Wachen herum oder kämpfe tapfer mit Schwert und Bogen
- Komplett deutsch
Systemanforderungen:
- Pegasos I/II mit 600 MHz
- 128 MB RAM
- Radeon 7000 oder besser
- MorphOS 1.4.x
Weitere Informationen zu Robin Hood finden sich unter:
www.epic-interactive.com
www.spellbound.de
www.robinhood-game.com (snx)
[Meldung: 22. Dez. 2004, 11:49] [Kommentare: 35 - 23. Dez. 2004, 14:01]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Dez.2004
ANF
|
Community-Seite für das ColdFire-Board Dragon eröffnet
Unter http://dragon.amigaworld.de/ wurde von DJBase die erste Community-Website für das von Elbox angekündigte ColdFire-Board für den Amiga 1200, Dragon, eröffnet. (snx)
[Meldung: 22. Dez. 2004, 08:04] [Kommentare: 30 - 26. Dez. 2004, 12:43]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Dez.2004
|
morphzone.org wieder komplett online
Das Community-Portal morphzone.org, das aufgrund von Spammer-Angriffen (s. 1, 2) zunächst komplett offline ging und später nur mit eingeschränktem Funktionsumfang zur Verfügung stand, ist wieder verfügbar.
Der Webmaster weist darauf hin, dass während einer Übergangsphase noch kleinere Ungereimtheiten oder Probleme auftreten können. (cg)
[Meldung: 21. Dez. 2004, 20:10] [Kommentare: 6 - 22. Dez. 2004, 08:35]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Dez.2004
Amiga Information Center (ANF)
|
AmigaOS 4: "MOSEmu" erlaubt das Starten von MorphOS-Software
Zwei OS4-Entwickler arbeiten in ihrer Freizeit an einer Emulation, die es erlaubt MorphOS-Software unter AmigaOS zu starten (Screenshot).
Ob und wann die Emulation der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden soll, ist bisher nicht bekannt.
(cg)
[Meldung: 21. Dez. 2004, 19:43] [Kommentare: 148 - 26. Dez. 2004, 19:06]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Dez.2004
(ANF)
|
Schachspiel: Weihnachtsedition von "Hellchess"
Hellhound Software bieten ab sofort eine Weihnachtsedition ihres Schachspiels "Hellchess" (wir berichteten) zum Download an. Die neue Version bietet jetzt auch neue Spielmodi: Mit Hellchess 1.1 können Sie jetzt auch "Othello" (Reversi) oder "Connect 4" (Vier Gewinnt) spielen.
(cg)
[Meldung: 21. Dez. 2004, 16:28] [Kommentare: 2 - 21. Dez. 2004, 17:46]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Dez.2004
Andreas Magerl (ANF)
|
APC&TCP: Pegasos Mauspad lieferbar
Wie Andreas Magerl vom APC&TCP mitteilt, sind ab sofort Pegasos-Mauspads lieferbar.
Bestellungen über den Online-Shop, die vor 16:30 Uhr eintreffen, werden noch heute verschickt, das gilt auch für Vorbestellungen. Mit etwas Glück liegt das Pad dann noch rechtzeitig unter dem Weihnachtsbaum.
Weiterhin teil Andreas Magerl mit, dass Pegasos-Aufkleber in Kürze eintreffen werden und möchte sich zudem erkundigen ob Interesse an weiteren Merchandise-Produkten (Pegasos-Mauspad mit Pferd, Pegasos-Schlüsselanhänger mit Pferd oder Amiga Boingball-Schlüsselanhänger) besteht. Interessenten schreiben an andreas@apc-tcp.de (es handelt sich hierbei um keine Vorbestellaktion). (cr)
[Meldung: 21. Dez. 2004, 15:14] [Kommentare: 25 - 23. Dez. 2004, 19:00]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Dez.2004
Matthias Rustler (ANF)
|
Klassiker: Nethack wurde 20
Im Dezember 1984 veröffentlichte Andries E. Brouwer die Version 1.0 von Nethack in der Newsgroup net.sources. Nethack ist ein "Rogue"-artiges Spiel, welches auch für den Amiga verfügbar ist. (cr)
[Meldung: 21. Dez. 2004, 14:49] [Kommentare: 12 - 23. Dez. 2004, 11:29]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Dez.2004
Matthias Henze (ANF)
|
Version 45.00 der stormamiga.lib veröffentlicht
Nach langer Zeit gibt es jetzt eine neue Version der stormamiga.lib. Bei dieser sind alle bekannten Fehler beseitigt worden. Mit der vorliegenden Version verschwindet daher auch das "beta" aus der Versionsbezeichnung. (snx)
[Meldung: 21. Dez. 2004, 10:25] [Kommentare: 2 - 22. Dez. 2004, 11:16]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Dez.2004
d!RT!E/mdS (ANF)
|
Szene-Magazin: Jurassic Pack 13 erschienen
Von Jurassic Pack, einem Amiga-Szene-Magazin, liegt nunmehr die 13. Ausgabe vor. Enthalten sind neben Artikeln rund um die Amiga-Demoszene ein "Fun of Computing"-Report, Gedanken zum aktuellen Zeitgeschehen, diverse Interviews (u.a. mit Betreibern von sogenannten Netlabels) und vieles mehr. Das ganze wie immer in Form einer ausführbaren Datei für 68K-Amigas mit AGA-Chipsatz, auch Grafikkarten werden unterstützt. (snx)
[Meldung: 21. Dez. 2004, 10:23] [Kommentare: 2 - 21. Dez. 2004, 19:41]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Dez.2004
ANN (Webseite)
|
C64: New York Times berichtet über Jeri Ellsworth
Unter dem Titellink finden Sie einen Bericht der New York Times über Jeri Ellsworth, die Entwicklerin des "Joystick-C64" C64DTV sowie des C-One. (snx)
[Meldung: 21. Dez. 2004, 08:49] [Kommentare: 3 - 21. Dez. 2004, 23:22]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Dez.2004
Sinan Gürkan (ANF)
|
Bericht vom ersten AmigaOne-Treffen in Istanbul (englisch)
Unter dem Titellink finden Sie einen kurzen englischsprachigen Bericht sowie Fotos vom ersten AmigaOne-Treffen in Üsküdar / Istanbul. Mindestens 13 Teilnehmer nutzten so am 19. Dezember erstmals AmigaOS4 auf einem AmigaOne.
Gezeigt wurde die jüngste Betaversion von AmigaOS4 auf einem mA1-C 750GX mit 800 MHz. Zu den vorgeführten Funktionen und Programmen gehörten die USB-Massenspeicherunterstützung, eine OS4-native Betaversion von Quake II, eine Betaversion von Freespace mit Warp3D-Radeonunterstützung, native Versionen von DVPlayer 0.32 beta, Amp2, Quicktime OS4 Native Player und Moovid, letztere anhand von Quicktime 6- und DivX-Filmen, sowie E-UAE und FPSE.
Informiert wurde zudem über das AmigaOS4-Kickstartsystem, die Truetype-Fontunterstützung, die Media-Toolbox und Roadshow sowie die Internet- und GUI-Einsteller von AmigaOS4. (snx)
[Meldung: 21. Dez. 2004, 08:30] [Kommentare: 17 - 22. Dez. 2004, 14:21]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Dez.2004
ANN (Webseite)
|
Instant Messenger: Update von AmiMSN auf V1.0rc4
AmiMSN, ein in ARexx geschriebener, konsolenbasierter IM-Klient für das MSN-Netzwerk, liegt nun in der V1.0rc4 vor. Seit der Version 1.0rc2 gab es folgende Neuerungen:
- Lauffähikeit des IRCd-Modus unter MorphOS und AmigaOS4
- /AWAY und /BACK setzen den MSN-Status
- Abbrüche mittels des CLI-Befehls Break oder Ctrl-C beenden das Programm ohne Fehler
Download: AmiMSN-1.0rc4.lha (34 KB) (snx)
[Meldung: 20. Dez. 2004, 16:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Dez.2004
Mario Misic (ANF)
|
BBoAH: Umfassende Umstrukturierung
Wie Ian Chapman mitteilt, wird das "Big Book of Amiga Hardware" derzeit in Vorbereitung der Version 2 der Webseite massiv umstrukturiert. Bis zu deren Start werden Neueinsendungen daher erstmal zurückgehalten. Jede einzelne werde nach wie vor gelesen, einzig Antworten könnten bis zur Integration nicht garantiert werden. (snx)
[Meldung: 20. Dez. 2004, 16:40] [Kommentare: 3 - 21. Dez. 2004, 08:34]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Dez.2004
amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: Preview des "SDK Browsers"
Der "SDK Browser" von BitByBit Software soll Programmierern eine komfortable Schnittstelle zur Benutzung der OS4-Entwicklerdokumentation bieten. Er zeigt beispielsweise die Prototypen beliebiger Systemaufrufe oder findet beliebige Methoden, Structuren oder Tag-Items. SDK Browser ist Shareware, eine Preview-Version steht unter dem Titellink zur Verfügung.
(cg)
[Meldung: 20. Dez. 2004, 15:48] [Kommentare: 3 - 21. Dez. 2004, 15:33]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Dez.2004
bplan (E-Mail)
|
Weihnachtsgruß von bplan: How to build the machine
Wir nehmen den bevorstehenden Jahreswechsel zum Anlaß, unseren Kunden für das in uns gesetzte Vertrauen im zurückliegenden Jahr zu danken.
Unser diesjähriges Geschenk an Sie, nach über 1.000.000 verarbeiteten Bauteilen ausschließlich für die Pegasos II-Produktion, ist unser Video How to build the machine (19 MB).
"How to build the machine" wurde erstellt von den folgenden Personen (auf dem Foto in der Reihenfolge von rechts nach links):
- GC Master of PowerPC®
- TD Herr der Maschinen
- TK Mister Component
Wir wünschen allen Besuchern unserer Internetseite ein besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in das bevorstehende Jahr 2005.
Die zur Verfügung gestellten Bilder + Filme sind unter Copyright der bplan GmbH und dürfen nicht ohne vorherige Zustimmung in irgendeiner Form publiziert werden. (snx)
[Meldung: 20. Dez. 2004, 15:10] [Kommentare: 37 - 21. Dez. 2004, 19:22]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Dez.2004
Steffen Nitz (ANF)
|
Strategie-Spiel: Die kleine Gilde II 0.64 Beta
Version 0.64 der Echtzeit-Handelssimulation "Die kleine Gilde II" bietet folgende Neuerungen:
- Unterstützung für MP3-/WAV-Hintergrundmusik (nur für leistungsstarke Rechner empfohlen).
- Über eine cprf-Datei kann viel mehr Einfluss auf das Aussehen des Spieles genommen werden, beispielsweise können Hintergründe und Textfarben geändert werden.
- Falls Sie eigene cprf-Dateien erstellt haben, bittet der Autor darum ihm diese per E.Mail zukommen zu lassen, bitte inklusive aller notwendigen externen Dateien. Einsendern winkt eventuell ein kostenloses Keyfile.
- Eine Übersicht der Karren kann angesehen werden.
- Eine primitive Stadtkarte ist hinzugekommen.
- Von der Dynastie-Übersicht aus kann jetzt die Verwandschaft (nur Bruder und Schwester) aufgerufen werden um den Personen Geld zu schenken.
- Einen Konkurrenten zu beleidigen führt jetzt eventuell zu einem Pistolen-Duell.
Die komplette Liste aller Änderungen entnehmen Sie bitte dem Changelog.
(cg)
[Meldung: 20. Dez. 2004, 14:33] [Kommentare: 5 - 24. Dez. 2004, 12:44]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Dez.2004
Olaf K. (ANF)
|
Amiga Arena: Frohes Fest!
Olaf Köbnik schreibt:
"Ich wünsche allen Amiga-Usern ein frohes Weihnachtsfest und alles Gute für das Jahr 2005. Wie viele von Euch schon bemerkt haben, befindet sich unter amiga-arena.de seit Anfang November nicht mehr die eigentliche Amiga Arena Homepage.
In Zukunft wird dort von Sebastian Brylka die Software der Amiga Arena
zum Download angeboten. 7 Jahre "Amiga Arena" sind eine lange Zeit und ich möchte mich bei einigen Usern und Entwicklern ganz besonders Bedanken für ihr Vertrauen und ihre Unterstützung.
Mein Dank gilt folgenden Entwicklern:
Applaud Software, Andreas Regul, Achim Stegemann, Andre Wüthrich,
Andreas Kleinert, Andreas Etzrodt, Bernd Jahn, Bernhard Aichinger,
Carsten Magerkurth, Christian Steiner, Christian Effenberger,
Chrisorph Kirsch, Damian Tarnawsky, Damir Arh, Dirk Stöcker,
Dirk Holtwick, Frederic Laboureur, Fabio Bizzetti, Felix Schwarz,
Guido Mersmann, Frank Weber, Frank Abbing, Gerd Frank, Horst Spierling,
Helmut Hoffmann, Jan Geissler, Jo Seitz, Jonas Henk, Jochen Heizmann,
Jean-Francois Fabre, Klaas Hermanns, Maik Schmidt, Markus Pohlmann,
Michael C.Battilana, Markus Nerding, Marius Schwarz, Massimo Tantigone,
Michael Christoph, Maik Schmidt, Manfred Tremmel, Mark Sheeky, Mark Ford,
Mario Qualmann, Michael Pfeiffer, Michael Wagner, Nils Banderer,
Pascal Gisin, Peter Schütz, Peter Elzner, Pawel Filipczak, Ronny und Andre Beer, Steffen Nitz, Steffen Häuser, Sven Dröge, Stefan Kost, Steffen Gutmann, Sebastian Jedruszkiewics, Stephen Smith, Stefano Baccaraas,Thomas Neidhardt, Thomas Kessler,Timo Kloos, Telemar Rosenberger, Thorsten Hansen und Thilo Köhler.
Christian Busse,Kai Stegemann und Martina Jacobs für die Übersetzungen.
Ebenfalls bedanken möchte ich mich bei diesen Amiga-Publikationen:
Amiga Magazin, AmigaAktuell, Amiga Plus, Amiga Future, AmigaOS,
AmigaScene, Der Amzeiger, AmigaSpecial, AmigaTimes und Fun Time World.
Besonderen Dank an Petra Struck, Nico Barbat und Andreas Magerl.
Extra Grüße:
Andreas Weyrauch, Anton Preinsack, Bernd Gmeineder, CJ-Stroker,
Cord Hagen, Carsten Schröder, Dennis Lohr, David Brunet,
Frode Hansen, Jürgen Beck, J.-E.Burkert, Kilian Servais, Lars Sobiraj, Martin Heine, Martin Merz, Oliver Tacke, Ralf Steines, Thomas Unger, Thomas Steiding und Tony Warringer." (cg)
[Meldung: 20. Dez. 2004, 14:23] [Kommentare: 13 - 28. Dez. 2004, 19:48]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Dez.2004
SEMI-Werbung (ANF)
|
SEMI-Shop.de: Neue Amiga-Produkte im Online-Shop (AmigaInsider-CD, MIDI)
Unter der Adresse www.semi-shop.de finden interessierte Amiga-Anwender den Online-Shop der Firma SEMI-Werbung. Über den Online-Shop können Sie vor allem die von der Fun Time World bekannten Produkte PuzzleBobs, Amiga Arena Games-CD und einige andere erwerben.
Jüngst hinzugekommen sind die neue AmigaInsider-CD mit aktuellen Ausgaben dieses PDF-Magazins in höchster Qualität sowie die neuen Midi-Interfaces Vivaldi und Trivaldi der Firma AHT Europe.
Der auf osCommerce basierende Online-Shop wurde mit Amiga-Browsern erfolgreich getestet, Probleme traten lediglich bei der Darstellungsqualität auf. Sollten dennoch beim Bestellen Probleme auftreten, so richten sie diese bitte per E-Mail an mail@semi-werbung.de.
Bei dieser Gelegenheit möchten wir den treuen Lesern der AmigaInsider wie auch unseren Kunden aus dem Amiga-Bereich frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2005 wünschen. (snx)
[Meldung: 20. Dez. 2004, 07:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
Aktuelle Diskussionen |
 |
|
 |
Letzte Top-News |
 |
|
 |
amiga-news.de |
 |
|
|
|
|
|