23.Apr.2005
MorphZone (Forum)
|
Workbench-Ersatz: Scalos 40.33 veröffentlicht
Der Workbench- bzw. Ambient-Ersatz Scalos liegt seit heute in Version 40.33 für AmigaOS 3.x und MorphOS vor.
Die Neuerungen umfassen eine stark verbesserte Installation, zahlreiche Fehlerbereinigungen und eine komplette Startkonfiguration einschließlich deficons.prefs und Hintergrundbildern für den Desktop und die Fenster.
Download:
ScalosBeta_40.33_68K.lha (1,5 MB)
ScalosBeta_40.33_MOS.lha (1,8 MB) (snx)
[Meldung: 23. Apr. 2005, 17:41] [Kommentare: 50 - 26. Apr. 2005, 18:29]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Apr.2005
Amigaworld.net (Webseite)
|
Neues US-Magazin: NewsTek
Mit NewsTek ist in den USA ein neues kommerzielles Magazin ins Leben gerufen worden, welches sich in der Tradition von Video Toaster User, Newtekniques und NewtekPro sieht. Das Digital Lifestyle-Magazine mit Fokus auf den NewTek-Produkten berücksichtigt auch AmigaOS und MorphOS. (snx)
[Meldung: 23. Apr. 2005, 07:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Apr.2005
morphzone.org (Webseite)
|
MorphOS: sc68mui spielt Amiga-/Atari-Chiptunes
sc68mui ist eine MorphOS-Portierung von sc68, einem Player der so genannte "Chiptunes" abspielt. Die Musikstücke müssen dazu in einem speziellen Format vorliegen, eine umfangreiche Sammlung von Titeln ist auf der offiziellen Homepage zu finden. (cg)
[Meldung: 22. Apr. 2005, 22:46] [Kommentare: 8 - 24. Apr. 2005, 17:26]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Apr.2005
|
Software-News: playOGG 2.0 & VorbisTools
playOGG 2.0
Das Programm playOGG von Lorence Lombardo dient der Wiedergabe von Audiodateien unter anderem der Formate OGG Vorbis, MP3, RA und SID. Es kann von der Workbench aus oder per CLI gestartet werden.
Link: Homepage
Download: playOGG.lha (489 KB) (Readme)
VorbisTools WOS
Michel 'DMX' Bagmeijer hat die VorbisTools für WarpOS kompiliert. Bei den VorbisTools handelt es sich um mehrere Programme zur En-/Dekodierung bzw. Manipulation von Audiodateien im Ogg Vorbis-Format.
Link: Downloadseite (cg)
[Meldung: 22. Apr. 2005, 22:36] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Apr.2005
ANN (Webseite)
|
MorphOS: Desktop-Kalender April
#AmigaZeux hat mit April einen Desktop-Kalender für MorphOS veröffentlicht (Screenshots). Konfigurieren lassen sich unter anderem Zeichensätze, Farbgebungen, Hintergrundgrafik, Transparenz und die Größe des Fensters.
Download: April.lha (149 KB) (snx)
[Meldung: 22. Apr. 2005, 20:13] [Kommentare: 9 - 24. Apr. 2005, 12:29]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Apr.2005
Jens Langner (ANF)
|
MUI: BetterString.mcc / HotkeyString.mcc unter LGPL veröffentlicht
Nachdem der Quellcode der bekannten MUI-Custom class BetterString.mcc bzw. HotkeyString.mcc vor einigen Wochen zusammen mit anderen wichtigen Softwareprojekten erfolgreich von der Festplatte des vorherigen Autors Allan Odgaard gerettet werden konnte, wurde der gesammte Quellcode nun unter der GNU Lesser Public License (LGPL) als Open Source veröffentlicht und unter dem Titellink in einem gesonderten Projekt auf Sourceforge.net zusammengefasst.
Interessierte Entwickler sind daher aufgerufen, sich gerne bei den derzeitigen Hauptautoren (Jens Langner und Ilkka Lehtoranta) zu melden, wenn sie gerne zur weiteren Entwicklung von BetterString.mcc bzw. HotkeyString.mcc beitragen wollen.
Des Weiteren wird darauf hingewiesen, dass es aufgrund der nunmehr möglichen Weiterenticklung wohl in den nächsten Wochen eine neue Version des BetterString.mcc/HotkeyString.mcc-Paketes geben wird, die dann auch native PPC-Versionen für AmigaOS4 und MorphOS beinhalten wird. (snx)
[Meldung: 22. Apr. 2005, 13:07] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Apr.2005
David Brunet (ANF)
|
Magazin: Obligement #50 erschienen
Vom französischen Magazin Obligement liegt jetzt die Ausgabe #50 vor.
Einige der Themen: Interviews mit David Gerber (ex-MorphOS-Entwickler) und
Stéphane Guillard (französischer OS4-Entwickler), Testberichte von Audio
Evolution 4, Amibrixx, Don Ceferino Hazana, Weather, la France par Monts et
par Vaux, SNES9x, Artikel über CRT- und LCD-Bildschirme, Demo-Entwicklung,
Installation des AmigaOne XE, TVPaint-Tutorial u.v.m. Die Ausgabe kann
kostenlos von der Website unter dem Titellink heruntergeladen werden. (nba)
[Meldung: 22. Apr. 2005, 03:56] [Kommentare: 11 - 23. Apr. 2005, 20:28]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Apr.2005
m.w. verlag GmbH
|
Gesucht: Die besten Web-Seiten Deutschlands
Sicherlich kennt jeder die Problematik mit Suchmaschinen. Gibt man einen
Suchbegriff ein, werden zwar viele Treffer aufgelistet, davon haben jedoch
die meisten mit dem gesuchten Thema wenig bzw. gar nichts zu tun. Es hat
sich allerdings eine außergewöhntliche Suchmaschine etabliert, mit der man
ganz gezielt auf die Web-Seiten zugreifen kann, die man wirklich braucht.
"Blättern statt googlen" lautet die neue Devise, um sich im
Internet-Labyrinth zurecht zu finden: Das "Web-Adressbuch" ist ein
Nachschlagewerk in Buchform.
Das Buch präsentiert zu ca. 2500 Themengebieten die 6000 besten
deutschsprachigen Web-Seiten, die sorgfältlig ausgesucht, geprüft und
redaktionell beschrieben worden sind. Im Gegensatz zu Online-Suchmaschinen
findet man mit Hilfe dieses praktischen Internet-Guides schnell und
zielsicher die informativsten Seiten zu dem gesuchten Stichwort. Das
Anklicken unbrauchbarer und manipulierter Treffer entfällt, und man spart
wertvolle Zeit.
Da in dieser von der Presse als "Web-Bibel" bezeichneten Internet-Lektüre
natürlich nur die absoluten Top-Adressen aufgenommen und vorgestellt
werden, ist die Redaktion ständig auf der Suche nach neuen, interessanten
Internet-Seiten. In den Jahren 2001 und 2004 zählte auch amiga-news.de
zu den 6000 besten Web-Adressen Deutschlands.
Zurzeit wird bereits die 9. Auflage dieses Bestsellers bearbeitet, und
Webmaster haben die Möglichkeit, ihre Internet-Seiten vorzuschlagen.
Weitere Informationen befinden sich auf der Homepage
www.web-adressbuch.de. (nba)
[Meldung: 21. Apr. 2005, 22:10] [Kommentare: 14 - 05. Jul. 2005, 21:21]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Apr.2005
Amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS4: Native Versionen von AHI 6.0rc3 und des emu10kx-Treibers
Davy Wentzler hat im OS4Depot AmigaOS4 native Versionen von AHI 6.0rc3 und des emu10kx-Treibers 6.1 für SB Live-, Audigy- und Audigy2-Soundkarten bereitgestellt. Bitte beachten Sie die beiliegende Readme-Datei.
Die CAMD-Tester werden gebeten, ebenfalls diese Version zu installieren, da sie detailliertere Debug-Informationen liefert.
Download:
ahidevice.lha (79 KB)
emu10kx.lha (22 KB) (snx)
[Meldung: 21. Apr. 2005, 16:42] [Kommentare: 17 - 23. Apr. 2005, 18:06]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|