amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

10.Mär.2005
ANN (Webseite)


MorphOS: "Unmask" räumt die Workbench auf
Das Commodity "Unmask" bietet verschiedene globale Hotkeys, mit denen Sie auf dem vordersten Bildschirm alle Fenster, alle Fenster außer dem gerade aktiven oder alle Fenster außer dem gerade aktiven und seinen "Geschwistern" ikonifizieren können. Mit einem weiteren Tastendruck werden alle Fenster wiederhergestellt.

Download: unmask.lha (19 KB) (cg)

[Meldung: 10. Mär. 2005, 23:57] [Kommentare: 21 - 12. Mär. 2005, 09:58]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Mär.2005
amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: Unterstützung für SATA-Controller angekündigt
Ein Treiber für Silicon Image 3114-Karten hat inzwischen Beta-Status erreicht und wird in Kürze den OS4-Betatestern übergeben. Die Silicon Image 3114 ist ein PCI-basierter "Serial ATA"-Controller mit 4 Ports.

Entwickelt wurde der Treiber von Stéphane Guillard, entsprechende Hardware wurde vom italienischen Händler Soft3 zur Verfügung gestellt. (cg)

[Meldung: 10. Mär. 2005, 02:55] [Kommentare: 63 - 18. Mär. 2005, 19:14]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Mär.2005



Emulator: UAE für Playstation 2
Unter dem Titellink finden Sie eine Portierung des Amiga-Emulators UAE für Sonys Playstation 2. Eine bootbare CD müssen sich eventuelle Interessenten selbst erstellen, außerdem läuft eine solche CD nur auf modifizierten Playstation-Konsolen. (cg)

[Meldung: 09. Mär. 2005, 23:22] [Kommentare: 14 - 11. Mär. 2005, 18:58]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Mär.2005



CAPS Update: Weitere 25 Spiele archiviert
Das CAPS Team, das sich die Archivierung alter, kopiergeschützter Amiga-Spiele inklusive des Kopierschutzes auf die Fahnen geschrieben hat, hat weitere 25 Spiele in das CAPS eigene Format konvertiert, welches beispielsweise von neueren UAE-Versionen gelesen werden kann. Eine Liste der neu archivierten Titel ist unter dem Titellink zu finden. (cg)

[Meldung: 09. Mär. 2005, 23:13] [Kommentare: 18 - 12. Apr. 2005, 12:34]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Mär.2005



Software-News bis 09.03.2005

Saga 1.52a

"Saga" ist eine Computer-Umsetzung des Brettspiels "Saga: Age of Heroes" (Screenshot). Das Update beseitigt einige bekannte Fehler.

Download: Saga.lha (349 KB)

NetPBM v10.26.3

Bei NetPBM handelt es sich um eine Reihe von Shell-Befehlen zur Grafikbearbeitung. Zahlreiche Ein- Und Ausgabeformate werden unterstützt.

Link: Offizielle Homepage
Link: Downloadseite

WMFTools v0.2.8.3

WMFTools konvertiert Vektor-Grafiken vom proprietären "Windows Metafile Format" in offenere Formate (EPS/PS, FIG, PNG oder JPEG).

Link: Downloadseite

Updates von SWFTools und xml2.library

Diego 'DCR8520' Casorran hat neue Versionen seiner AmigaOS-Portierungen der SWFTools und der xml2.library veröffentlicht.

Link: Homepage (cg)

[Meldung: 09. Mär. 2005, 23:10] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Mär.2005



MorphOS: Neue Ambient-Version, MDS 0.1.2 & Ularn (Bugfix)

Ambient CVS-Version 09-03-2005

Lukas "Luky" Stehlik hat die aktuellen Quellen des Ambient-Projekts von sourceforge.net kompiliert.

Download: ambientcvs_luky.lha (463 KB)

MorphOS Desktop Search V0.1.2

Mit MorphOS Desktop Search lässt sich die Festplatte nach verwertbaren Informationen durchsuchen und ein Index zum leichteren Auffinden erstellen. In einer Datenbank können daraufhin gefundene Dateien, Bilder, Lieder oder E-Mails gesucht und per Doppelklick angezeigt werden.

In der neuesten Version werden jetzt auch der Absender und der Betreff gefundener E-Mails in der Datenbank gespeichert, die Suchgeschwindigkeit wurde leicht verbessert und die "words2files"-Tabelle wurde mit Indices versehen.

Link: Homepage
Download: MDS_20050308.lha (892 KB)

Ularn (Bugfix)

Ularn (Ultra-Larn) gehört zur Kategorie der "Rogue"-Clones, der MorphOS-Port stammt von Alfred J. Faust.

Link: Offizielle Homepage
Link: Downloadseite für MOS-Version (cg)

[Meldung: 09. Mär. 2005, 20:33] [Kommentare: 14 - 10. Mär. 2005, 00:37]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Mär.2005
(ANF)


heise: PowerPC-Emulator "CherryOS" veröffentlicht
Wie heise.de berichtet haben Maui-X Stream jetzt den vor einiger Zeit mit angeblich sehr beeindruckenden Leistungsdaten angekündigten PowerPC-/Mac-Emulator "CherryOS" veröffentlicht. Das knapp 50 US-Dollar teure Programm emuliert einen PowerPC G4 unter Windows XP und ermöglicht die Installation von Mac OS X auf einem x86-Rechner.

Allerdings deuten zahlreiche Hinweise daraufhin, dass es sich bei "CherryOS" nur um eine umbenannte und mit einigen Konfigurations-Assistenten erweiterte Version des freien Emulators PearPC handelt. Kompletter Artikel unter dem Titellink. (cg)

[Meldung: 09. Mär. 2005, 19:45] [Kommentare: 10 - 11. Mär. 2005, 19:28]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Mär.2005



MorphOS: Schism Tracker 0.18a
Schism Tracker ist ein Musikeditor der dem "Look&Feel" von Impulse Tracker bzw. Scream Tracker nachempfunden ist. Aufgrund der Verwendung der "Modplug Library" werden zahlreiche verschiedene MOD-Formate unterstützt. Der MorphOS-Port stammt von "Q-Master".

Download: SchismTracker_0.18a.lzx ( KB) (cg)

[Meldung: 08. Mär. 2005, 22:12] [Kommentare: 7 - 09. Mär. 2005, 18:45]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Mär.2005
Davy Wentzler (E-Mail)


Bugfix für Audio Evolution 4
Ein kleines Update für die Harddisk-Recording und -Editing-Lösung Audio Evolution 4 beseitigt ein Problem mit dem Reverb-Effekt: Für den Effekt wurde versehentlich nur ein "Comb"-Filter benutzt, obwohl eigentlich acht vorgesehen waren. Dadurch wird eine erheblich höhere Sound-Qualität erreicht.

Download: Reverb1.2.lha (7 KB) (cg)

[Meldung: 08. Mär. 2005, 19:32] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Mär.2005
Thomas Unger (Herausgeber) (ANF)


Informationssammlung: kickstart archives v3.3 - DVD-Release
Die kickstart archives liegen nun in der Version 3.3 auf DVD vor. Bei den kickstart archives handelt es sich um eine Sammlung von historischen und aktuellen Websites, von Informationen, Dokumenten, Patentschriften, Schaltplänen, Handbüchern, Hardware-Bibliotheken, Werbung und vielem mehr rund um den Amiga auf DVD. Alle Dokumente wurden mit Erlaubnis ihrer jeweiligen Autoren oder Copyright-Inhaber veröffentlicht.

Zugänglich gemacht wird der Inhalt über einen html-basierten und nach Themen gegliederten Index. Mit Hilfe einer Suchmaschine kann der Inhalt nach Schlagworten durchsucht werden. Die kickstart archives laufen auf allen Browsern unter allen gängigen Betriebssystemen und können problemlos auf Festplatte kopiert werden. Dafür werden ca. 2,7 GB freier Speicherplatz benötigt. Einzig die Suchmaschine ist unter AmigaOS nicht funktionsfähig, da derzeit kein Browser die erforderliche vollständige JavaScript1.2-Implementierung bietet und außerdem die Hardwareanforderungen für die Generierung der Linkliste recht hoch sind.

Die kickstart archives enthalten unter anderem die aktuellen Versionen des Big Book of Amiga Hardware von Ian Chapman (Stand 04.03.2005) und der Amiga Hardware Database von Alex Lupták und Jörg Brenner (Stand 21.01.2005). Viele Bereiche wurden überarbeitet und erweitert. Weitere Informationen über aktuelle Neuerungen (Icon: ReadMe), Rezensionen, rechtliche Fragen, Autoren, Bezugsmöglichkeiten (Icon: Notes) und ein Online-Angebot (Icon: Tutorials) sind unter dem Titellink über die Homepage zugänglich.

Das Online-Angebot bietet u. a. umfassende Informationen über DRAM-Chips/-Module, deren Bestimmung und Austauschtypen sowie den "Amiga-Troubleshooter", eine einfach zu benutzende Anleitung zur Diagnose fehlerhafter Chips für A500/2000. (snx)

[Meldung: 08. Mär. 2005, 09:54] [Kommentare: 3 - 09. Mär. 2005, 11:40]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Mär.2005
MorphOS-News.de (Kommentare)


Genesi: MorphOS-Portierung auf Freescales mobileGT-Plattform (Update)
Wie Genesi in einem Kommentar auf MorphOS-News.de nun auch öffentlich bekannt gegeben hat, handelt es sich bei dem bereits früher erwähnten "Mobile MorphOS"-Vorhaben um die Portierung dieses Betriebssystems auf die mobileGT-Plattform von Freescale.

An dieser arbeite der MorphOS-Hauptentwickler Ralph Schmidt bereits; zusätzlich werde man diese Woche zehn bis zwanzig weitere Boards von Freescale in Empfang nehmen und von ihm zu benennenden Entwicklern zukommen lassen.

In einer zunehmenden Open-Source-Welt seien die Tage proprietärer Betriebssysteme gezählt - zumindest solange man keine Nische besetze. Eine solche Nische sähe man in der mobileGT-Plattform. Sollte sich MorphOS hier kommerziell zu behaupten vermögen, könnte davon ausgehend auch der Desktop-Bereich profitieren bzw. möglicherweise eines Tages auch der breitere Verbrauchermarkt.

Die mobileGT-Plattform wird unter QNX in Autos als Navigations- und Telematik-Steuergerät eingesetzt. Herzstück des verwendeten Prozessors MPC5200 ist ein PowerPC 603e mit FPU und 400 MHz. Weitere Informationen erhalten Sie unter dem Titellink.

Update: (11:27, 08.03.05, snx)
Zwischenzeitlich hat Genesi in der MorphZone sieben Screenshots von MorphOS auf dem mobileGT-Board veröffentlicht. Das siebte Bild zeigt einen Teil der Verzeichnisliste von der Boot-CD: 2465 Dateien, 197 Verzeichnisse, 34 MB. Dies beinhalte prinzipiell ein komplettes Desktop-System, einschließlich eines Films von 8 MB und der gesamten Videowiedergabesoftware. Bereits das Boot-Image von unter 2 MB stelle eine voll funktionsfähige grafische DOS- und Benutzerschnittstellen-Umgebung bereit. (snx)

[Meldung: 08. Mär. 2005, 09:05] [Kommentare: 183 - 13. Mär. 2005, 10:57]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 1013 2020 ... <- 2025 2026 2027 2028 2029 2030 2031 2032 2033 2034 2035 -> ... 2040 2408 2782 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
QEmu-PPC Windows Build
A4000 bootet nicht
AROS: OWB 3.0-20250614.x86_64
MorphOS Discord Kanal
9-pol Joystick am A500 Mini ?
.
 Letzte Top-News
.
Investorengruppe um Youtuber Perifractic kauft Commodore (28. Jun.)
AmiKit In A Box: Raspberry Pi 5 mit Workbench-Distribution (25. Jun.)
MorphOS: Webbrowser Wayfarer 10.0 (16. Jun.)
MorphOS: Software-Sammlung Chrysalis 3.19 (15. Jun.)
Rechtsstreit: Hyperion kann für Urheberrechtsverstöße haftbar gemacht werden (13. Jun.)
Youtuber behauptet, ein Angebot zum Kauf der Commodore-Marke erhalten zu haben (08. Jun.)
Programmierwettbewerb: AmiGameJam 2025 gestartet (05. Jun.)
Martin Ulrich, Co-Entwickler von Ports of Call, verstorben (03. Jun.)
Print-/PDF-Magazin: BrewOtaku, Ausgabe 6 (29. Mai.)
Module-Player: NostalgicPlayer 3.0.0 für Windows (27. Mai.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.