01.Dez.2006
Pegasosforum (Webseite)
|
bplan: Efika-Produktseite mit Installationsdateien für Linux
Unter efika.de hat bplan eine Produktseite für das gleichnamige PowerPC-Board eingerichtet. Neben einer Anleitung finden sich hier die nötigen Dateien, um Linux auf dem Efika-Board zu installieren. (snx)
[Meldung: 01. Dez. 2006, 16:35] [Kommentare: 13 - 03. Dez. 2006, 21:10]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Dez.2006
Amigans.net (Forum)
|
Amigans.net: Neues AmigaOS 4-Portal offiziell eröffnet
Mit Amigans.net wurde nach der zunehmenden Öffnung von Amigaworld.net für andere Systeme ein neues englischsprachiges Portal geschaffen, das sich nahezu ausschließlich der Unterstützung und Bewerbung von AmigaOS 4 und dessen Hardware widmet.
Zur Zielsetzung äußert sich Michael 'Mikey_C' Carrillo in einem Forenbeitrag. (snx)
[Meldung: 01. Dez. 2006, 13:35] [Kommentare: 85 - 03. Dez. 2006, 22:13]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Dez.2006
Andreas Magerl (ANF)
|
Amiga Future: Ausgaben 32 - 34 online
Pressemitteilung Heute wurden die Ausgaben 32, 33 und 34 der Amiga Future online gestellt. Ihr könnt die Hefte unter dem Titellink online lesen.
Verstärkung gesucht: Wir suchen für die Print-Ausgabe der Amiga Future Redakteure für den Classic- und MorphOS-Bereich. Des weiteren suchen wir einen Online-Redakteur, der für alle aktuellen und zukünftigen Downloads auf http://software.amigafuture.de eine Kurzbeschreibung in deutsch und englisch schreibt. Außerdem suchen wir jemanden, der die Betreuung unserer Link-Datenbank übernimmt. (snx)
[Meldung: 01. Dez. 2006, 13:23] [Kommentare: 3 - 02. Dez. 2006, 15:27]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Dez.2006
|
Grafikprogramm: PerfectPaint 2.93-8
Marco "Blackbird" Möring stellt ein neues Update für PerfectPaint zur Verfügung. In der vorliegenden Version werden für die graphische Benutzeroberfläche sowie die Menüs jetzt die System-Routinen verwendet (Screenshot), der vom Programm benutzte Zeichensatz lässt sich jetzt ändern, außerdem wurden zahlreiche Fehler beseitigt.
Weitere Informationen sowie wichtige Hinweise zur Installation sind im Distributions-Archiv zu finden.
Direkter Download: WipPfpV28112006.lha (7,5 MB) (cg)
[Meldung: 01. Dez. 2006, 00:43] [Kommentare: 31 - 04. Dez. 2006, 19:06]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Nov.2006
Amigaworld.net (Forum)
|
Video: Only Amiga-Song
Unter dem Titellink hat 'Skolman_MWS' diverse Videos rund um den Amiga zusammengetragen, unter anderem auch den Only Amiga-Song. (snx)
[Meldung: 30. Nov. 2006, 21:03] [Kommentare: 14 - 02. Dez. 2006, 08:51]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Nov.2006
|
Interview mit Toni Wilen (WinUAE)
Das portugiesische Gamer-Portal ptgamers.com veröffentlicht ein Interview mit Toni Wilen, dem Kopf des WinUAE-Entwicklerteams. Eine englische Version des Artikels steht in Form eines PDF-Dokuments zur Verfügung. (cg)
[Meldung: 30. Nov. 2006, 17:09] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Nov.2006
ANN (Webseite)
|
Open Aladdin 4D: Status Update
Nachdem Nova Design im vergangenen Jahr angeboten hatte, bei Erreichen einer gewissen Spendenhöhe den Quellkode sowie sämtliche Unterlagen und Warenzeichen des 3D-Paketes Aladdin 4D der Allgemeinheit zur Verfügung zu stellen (amiga-news.de berichtete), teilt Nate Downes von der Open Aladdin 4D-Initiative nun unter dem Titellink mit, dass lediglich noch 3400 US-Dollar fehlten, bis der erforderliche Betrag erreicht sei. (snx)
[Meldung: 30. Nov. 2006, 15:44] [Kommentare: 12 - 01. Dez. 2006, 21:29]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Nov.2006
PowerDeveloper (Forum)
|
PDF-Bücher: Pegasos Book 2.2 / Efika Book 0.4 (englisch)
Geoffrey Charras PDF-Buch rund um die Pegasos-Plattform, das Pegasos Book, liegt nun in der Version 2.2 vor. Hinzugekommen ist ein Artikel zur Installation der Linux-Distribution Fedora Core 6, zudem gab es kleinere Ergänzungen.
Letztere betreffen unter anderem die Themen UAE unter MorphOS, Linux allgemein, die Installation der Linux-Distribution Ubuntu Edgy sowie die IVTV-Treiber für Gentoo.
Gleichfalls auf den neuesten Stand gebracht wurde das Efika Book, das nun in der Version 0.4 unter dem Titellink vorliegt. Bisher existiert jeweils nur die englische Version der aktuellen Fassung. (snx)
[Meldung: 30. Nov. 2006, 10:03] [Kommentare: 1 - 01. Dez. 2006, 11:47]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Nov.2006
|
IRC-Klient: Wookiechat 2.4
James Carroll stellt eine neue Version seines MUI-basierten IRC-Klienten WookieChat für AmigaOS 3/4 zur Verfügung. Die Änderungen seit der letzten Veröffentlichung sind unter dem Titellink zu finden, neu sind u.a. die automatische Verbindungsaufnahme bei Programmstart sowie eine Ignore-Funktion.
(cg)
[Meldung: 30. Nov. 2006, 01:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Nov.2006
|
PPC-Hardware: Jens Schönfeld nimmt Sam440 unter die Lupe (Update)
In einem (englischen) Bericht fasst Jens Schönfeld von Individual Computers seine Eindrücke vom Sam440-Motherboard zusammen, das er sich anlässlich eines Besuchs der Münchner "Electronica" genauer ansehen konnte.
Update: (30.11.2006, 00:30, cg)
Auf der Webseite des Herstellers ist inzwischen eine Gallery mit Bildern der Veranstaltung zu finden. (cg)
[Meldung: 29. Nov. 2006, 17:44] [Kommentare: 115 - 01. Dez. 2006, 19:09]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Nov.2006
Michael Böhmer (ANF)
|
Petition zum Elektro- und Elektronikgerätegesetz
Michael Böhmer schreibt: "Unter dem Titellink findet sich eine Öffentliche Petition des Deutschen Bundestages, die gegen die deutsche Umsetzung der EU-Richtlinie in Sachen Elektroschrott gerichtet ist.
Es geht nicht um die Aufhebung dieser an sich sinnvollen Gesetzgebung (die für den Recyclingrücklauf und die Entgiftung des Hausmülls sorgt), sondern für eine Anpassung des Gesetzes in Hinblick auf Kleinunternehmer und den Mittelstand - und ist somit gerade für die Unternehmen in Deutschland, die noch im Bereich Amiga tätig sind, nicht uninteressant."
Anmerkung der Redaktion zum britischen Titellink: Im Rahmen eines Modellversuchs werden die Internetseiten "Öffentliche Petition" vom International Teledemocracy Centre an der Napier-Universität in Edinburgh zur Verfügung gestellt. (snx)
[Meldung: 29. Nov. 2006, 09:22] [Kommentare: 20 - 30. Nov. 2006, 19:18]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Nov.2006
dietmar (ANF)
|
The C Book: Ergänzte Version nun Bestandteil von Cubic IDE
Pressemitteilung Eine ergänzte Version des englischen "The C Book" (amiga-news.de berichtete), urspünglich herausgegeben von Addison Wesley, ist jetzt für Amiga-Entwickler verfügbar. Diese Ausgabe wird im Rahmen von Cubic IDE veröffentlicht. Das Buch in HTML-Form stellt Entwicklern eine reiche Informationsquelle zum schnellen Abruf zur Verfügung. Behandelt werden C90 bis C99 auf etwa 100 Seiten.
Das Buch ist in Cubic integriert (Lesezeichen unter den Quelltexten ermöglichen den direkten Zugriff auf Kapitel und
Themen): Screenshot.
Die Cubic IDE-Entwicklungsumgebung und "The C Book" zusammen bieten eine komfortable Möglichkeit, C zu lernen. Sie können in den Kapiteln stöbern und Beispiele und Aufgaben sofort in Cubic ausprobieren. Zum Übersetzen der kleinen Beispiele im Buch reicht die freie Cubic-Version aus. Die Reihenfolge der Themen entspricht der Reihenfolge in einem typischen C-Kurs.
"The C Book" ist im C/C++-Paket enthalten. Sie sollten vorab die letzte freie oder kommerzielle Cubic-Version installieren: Download.
Die "Learning Edition": Als Promotion im Zusammenhang mit dieser Veröffentlichung gibt es die Learning Edition von Cubic für zwei Tage besonders günstig für 35 statt 50 Euro. Dabei handelt es sich um ein Paket, das speziell zum Lernen von C zusammengestellt wurde. Dieses Sonderangebot gibt es nur an den beiden folgenden Tagen: Sonderpreis. (snx)
[Meldung: 29. Nov. 2006, 09:02] [Kommentare: 12 - 30. Nov. 2006, 15:14]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Nov.2006
MaaG^dA (ANF)
|
AutoDocReader 1.4 nun auch für AROS
Der AutoDocReader von Marian Guc für AmigaOS 3.x und MorphOS sowie jetzt auch AROS bietet in der Version 1.4 folgende Neuerungen:
- Neues History-Navigationsfenster
- Neue CLI-Option zum Öffnen der Request-Funktion in ausgewählten Dateien
- Einfacher Scanner für AmigaGuide-Dateien
- Russische Übersetzung
- Fehlerbereinigungen
Besonderer Dank des Autors geht an die Teilnehmer des IRC-Kanals #aros für die Hilfe bei der Erstellung der AROS-Version. (snx)
[Meldung: 29. Nov. 2006, 08:51] [Kommentare: 3 - 29. Nov. 2006, 22:51]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|