11.Okt.2007
Thorsten Mampel, 1.Vorsitzender Amiga Club Hamburg e.V. (ANF)
|
Amiga Meeting Nord: Weitere Entwickler gemeldet
Zwei weitere Entwickler haben sich für das ab Freitag, 12. Oktober, bis Sonntag, 14. Oktober 2007, stattfindende Amiga Meeting Nord in Bad Bramstedt
angekündigt. Sven Dröge, Entwickler von proBonds, proBanking und AmiBlitz, sowie
Stefan Kleinheinrich, Entwickler von SteamDraw, werden vor Ort sein.
(nba)
[Meldung: 11. Okt. 2007, 23:59] [Kommentare: 14 - 14. Okt. 2007, 14:34]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Okt.2007
a1k.org/forum/ (Webseite)
|
Fanzine: SCACOM.aktuell, Ausgabe 2
SCACOM.aktuall ist ein kostenloses PDF-Magazin, das sich mit den Home-Computern von Commodore beschäftigt. Themen der zweiten Ausgabe, die vor einigen Tagen veröffentlicht wurde:
- Bilder rendern – Teil 2
- Feedback
- Interview mit 16chris
- Information
- Hintergrundbild 1541-II
- Interessantes
- Commodore Award
- Tulip möchte Aktien zurück
- Disk-Cover
- Computergeschichten
- Wussten Sie?
- 10 Gründe
- Bilder zum Schluss
(cg)
[Meldung: 11. Okt. 2007, 16:04] [Kommentare: 10 - 12. Okt. 2007, 16:31]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Okt.2007
Norman Walter (ANF)
|
Retro-Computing: PaperBox 1.1
PaperBox wurde entwickelt, um "historische" Spiele-Verpackungen zu archivieren. Es zeigt in Echtzeit gerenderte, animierte Schachteln auf der Workbench an. Mittels einer einfachen Textdatei kann jeder Anwender selbst entsprechende 3D Modelle anfertigen (Screenshots: 1, 2, 3). PaperBox benötigt StormMESA.
In Version 1.1 lassen sich die Schachteln nun auch mittels Tastatur drehen.
Außerdem sind weitere Beispielpackungen hinzugekommen. Der vollständige C Sourcecode liegt bei.
Direkter Download: PaperBox.lha (3,4 MB) (cg)
[Meldung: 11. Okt. 2007, 01:07] [Kommentare: 4 - 12. Okt. 2007, 09:09]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Okt.2007
Thorsten Mampel, 1.Vorsitzender ACH e.V. (ANF)
|
Amiga-Meeting Nord - Probleme bei der Reservierung, anwesende Entwickler
Pressemitteilung: Bedingt durch eine sehr hohe Auslastung des Veranstaltungshotels und einigen Problemen mit den Anmeldungen über die Homepage des Amiga-Meeting haben wir eine Bitte an alle Teilnehmer:
Wer noch keine Bestätigung der Reservierung erhalten hat, möchte sich bitte bei Dirk Wewstedt unter 0171/44 15 320 (oder per Mail unter dirk@wewstaedt.de) melden.
Zudem stehen wohl nicht genug Einzelzimmer zur Verfügung. Wer eine Möglichkeit sieht, die "kurze" Zeit in der Nacht das Zimmer mit jemanden zu teilen, möchte sich ebenfalls bei Dirk melden.
Als Entwickler und Händler könne wir dieses Jahr folgende Personen auf dem Amiga-Meeting begrüssen:
- Insane-Software
- Axel Knabe
- Guido "Geit" Mersmann
- Herbert "HAK" Hackl aus Österreich
- Alinea Entertainment
(cg)
[Meldung: 11. Okt. 2007, 01:01] [Kommentare: 24 - 13. Okt. 2007, 11:29]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Okt.2007
Andreas Magerl (ANF)
|
Amiga Future sucht Verstärkung
Pressemitteilung: Für die Print Ausgabe der Amiga Future suchen wir noch Verstärkung. Speziell wir ein Anwendungen/Spiele Redakteur im Classic Amiga Bereich gesucht. Solltest Du dich hier gut auskennen und Deine Muttersprache ist deutsch oder englisch, dann melde Dich doch bitte per eMail bei uns.
Desweiteren suchen wir noch Übersetzer für die englische Print-Ausgabe, dessen Muttersprache aber auf jedem Fall englisch sein muß.
Aber auch für die Homepage suchen wir noch Verstärkung. Wir suchen jemanden der uns regelmässig oder auch nur einmalig bei der Download-Datenbank hilft. Im Detail geht es darum alle downloads auf der Homepage zu testen, kurze Beschreibungen zu erstellen, Screenshots zu machen und evtl. ergänzende Daten zu beschaffen.
Wir suchen auch noch jemanden der sich um unsere Link-Datenbank kümmert. Es müssen hier neue Links eingetragen und bestehende auf ihre Gültigkeit geprüft werden.
Für den Artikel-Bereich suchen wir einen User der in die Interview-Rubrik wieder neues Leben einhauchen will. Das gleiche gilt für Workshops. Egal ob nun für die Page oder das Heft. Wir suchen gute Workshops. Kennst Du Dich mit einem Programm besonders gut aus? Dann schreib uns doch bitte eine eMail.
An dieser Stelle wollen wir auch noch einmal alle Einzelbesteller und User deren Amiga Future Abo gerade ausgelaufen ist, daran erinnern, doch so bald wie möglich die nächste Ausgabe zu bestellen bzw. das Abo zu verlängern. Dadurch können wir wesentlicher besser die Druckauflage kalkulieren.
Die Amiga Future ist für uns ein non profit Projekt. Wir können leider nicht das finanzielle Risiko eingehen und wesentlich mehr Hefte drucken lassen als vorbestellt wurden.
Die Ausgabe 67 ist bereits komplett ausverkauft. Von der Ausgabe 68 sind noch wenige Hefte vorhanden.
Von der The Global Amiga Experience CD sind noch wenige Exemplare bei uns im Onlineshop erhältlich. (cg)
[Meldung: 11. Okt. 2007, 00:55] [Kommentare: 8 - 12. Okt. 2007, 21:00]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Okt.2007
MorphZone (Webseite)
|
Bootloader: Grub2 für Pegasos und Efika
Marcin 'Morgoth' Kurek hat den Bootloader Grub2 an die SmartFirmware von bplan angepasst.
Nach Angaben des Autors gebe es zwar noch Probleme, aber diese erste Fassung solle dennoch für den Normalgebrauch verwendbar sein. Bei Problemen wenden Sie sich bitte nicht an die Grub-Entwickler, sondern direkt an Marcin Kurek.
Download: grub-1.tar.gz (136 KB) (snx)
[Meldung: 10. Okt. 2007, 20:43] [Kommentare: 6 - 13. Okt. 2007, 19:46]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Okt.2007
|
AmigaOS 4: Battle for Wesnoth 1.3.8 (Entwicklerversion)
Das rundenbasierte Strategiespiel Battle for Wesnoth liegt in der aktuellen Entwicklerversion 1.3.8 für AmigaOS 4 vor. Bitte beachten Sie jedoch, dass es sich bei der letzten stabilen Version nach wie vor um die Version 1.2.4 handelt. (cg)
[Meldung: 09. Okt. 2007, 17:04] [Kommentare: 2 - 09. Okt. 2007, 19:08]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Okt.2007
|
Commodore-Emulator: VICEplus 1.0
VICEplus ist ein Abkömmling des bekannten Commodore-Emulators VICE. Im Gegensatz zum ursprünglichen Projekt emuliert VICEplus nicht nur alle von Commodore veröffentlichten 8-Bit-Rechner, sondern auch den vor wenigen Jahren veröffentlichten C64-Klon C64DTV, der gegenüber dem großen Vorbild einige Verbesserungen wie beispielsweise 256 Farben und einen Blitter mitbringt.
VICEplus steht bisher für AmigaOS 3/4 und AROS (x86/ppc) zur Verfügung. (cg)
[Meldung: 09. Okt. 2007, 17:01] [Kommentare: 6 - 10. Okt. 2007, 01:59]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
Aktuelle Diskussionen |
 |
|
 |
Letzte Top-News |
 |
|
 |
amiga-news.de |
 |
|
|
|
|
|