amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
31.10.-02.11.25 • Amiga-Meeting 2025 • Neumünster
01.11.-02.11.25 • AmiWest 2025 • Sacramento (USA)
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)
15.11.25 • Retrocomputer-Treff Niedersachsen #37 • Hannover
08.-11.10.26 • Classic Computing 2026 • Celle (Niedersachsen)

30.Mai.2009
Andreas Magerl (ANF)


APC&TCP: DigiRoller - Betatest für DigiBoosterPro
Pressemitteilung Der Open-Beta-Test von DigiBoosterPro hat heute begonnen. Zu diesem Zweck haben wir das Programm DigiRoller unter dem Titellink veröffentlicht. Wir bitten möglichst viele User, bei dem Open-Beta-Test mitzumachen, um zukünftige Probleme vermeiden zu können.

DigiRoller ist ein eigenständiger DBM-Modulplayer und Renderer. Er ist kostenlos und als Vorschau auf die Soundsynthese-Technologie gedacht, die in DigiBooster 3 eingesetzt wird. Mit DigiRoller kann jedes DBM-Musikmodul abgespielt oder als AIFF/WAVE-Datei gespeichert werden. Es gibt weiterhin einen Benchmark-Modus, der die mögliche Player-Leistung für verschiedene Hardware ermittelt. DigiRoller gibt es in Versionen für AmigaOS 3.x, AmigaOS 4.x und MorphOS 1.4/2.x und läuft auf allen Hardware-Plattformen, die diese Betriebssystemversionen unterstützen (bei AmigaOS 3 ist ein 68020-Prozessor Mindestvoraussetzung).

Die wesentliche Haupteigenschaft der Player-Engine von DigiBooster 3 ist die Unabhängigkeit von AHI, die nicht auf dem bekannten Resampling und Mixing von AHI aufbaut. Zwecks deutlich besserer Qualität werden eigene hochentwickelte Algorithmen genutzt, beispielsweise arbeitet das Trackmixing mit 24-Bit-Genauigkeit. Der Bruch mit der Abhängigkeit von AHI ermöglicht außerdem die deutlich leichtere Entwicklung von leistungsfähigen Abspielroutinen für andere Betriebssysteme wie Windows, Linux oder Mac OS. DigiRoller nutzt AHI nur als Backend zum Abspielen, um mit möglichst viel Audio-Hardware kompatibel zu bleiben, für die Treiber entwickelt wurden. (snx)

[Meldung: 30. Mai. 2009, 18:00] [Kommentare: 1 - 30. Mai. 2009, 19:39]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Mai.2009
Amiga.org (Forum)


AMIX: Rückportierungsprojekt AmixBP
AMIX, Commodores Amiga Unix, ist eine Portierung von Unix System V Release 4 auf den Amiga 2000 bzw. 3000. Unter dem Titellink wurde nun das Sourceforge.net-Projekt AmixBP eingerichtet, mit welchem AMIX benutzerfreundlicher werden soll. Der Langzeitplan sieht u.a. die Möglichkeit vor, Internetinstallationen vorzunehmen. (snx)

[Meldung: 30. Mai. 2009, 09:41] [Kommentare: 6 - 30. Mai. 2009, 22:28]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Mai.2009
Amiga.org (Webseite)


Metacompiler: PortablE r4
Christopher Handleys Metacompiler PortablE übersetzt die Programmiersprache E in andere Sprachen. Hierdurch sollen umfangreiche E-Programme in eine Form gebracht werden, die auf einer breiteren Basis von Plattformen kompilierbar ist.

Mit der Version r4 wird nun neben AmigaOS, AmigaOS 4, AROS und MorphOS auch Windows unterstützt.

Changes:
  • PortablE now has basic support for Windows, along with some standard portable modules which allow the same program to run unchanged on Windows & Amiga; documentation & several examples are provided
  • PortablE now comes with an installer (for all supported platforms)
  • The PEGCC program runs both PortablE and G++ (GCC) for you, thus producing an executable directly from E code
  • PortablE now runs up to twice as fast
  • Added MUI support for AROS
  • Fixed modules to work with AmigaOS 4's latest SDK
  • FastNew() & NEW are now thread safe
  • Fixed FastNew() & NEW, which were previously un-aligned & so could cause crashes under certain circmstances
  • OpenLibrary() could a crash on AmigaOS 4; really fixed this time
  • Numerous other improvements, changes & bug fixes
(snx)

[Meldung: 29. Mai. 2009, 23:17] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Mai.2009
amigaworld.net (Webseite)


AISS ToolBar Creator 0.2
Das MUI-basierte AISSTBC ("AISS Toolbar Creator") soll Entwickler beim Design von Knopfleisten unterstützen: Mittels Drag'n Drop lassen sich aus AISS-Bildern ganze Knopfleisten zusammensetzen und abspeichern. In Version 0.2 wurde ein Fehler beseitigt, der beim Laden von Bildern u.U. das komplette Programm beendete. (cg)

[Meldung: 29. Mai. 2009, 13:57] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Mai.2009
Dietmar Knoll (ANF)


Was macht eigentlich... Jim Collas?
Jim Collas, zu AmigaOE-Zeiten Ende des letzten Jahrhunderts Geschäftsführer bei Amiga Inc., scheint eine neue Aufgabe gefunden zu haben: Als Geschäftsführer von SocialWise versucht er den Bezahldienst "BillMyParents" ("Stell' es meinen Eltern in Rechnung") zu etablieren. (cg)

[Meldung: 28. Mai. 2009, 16:35] [Kommentare: 20 - 31. Mai. 2009, 17:11]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 793 1580 ... <- 1585 1586 1587 1588 1589 1590 1591 1592 1593 1594 1595 -> ... 1600 2207 2820 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
mostra Bildanzeiger
the A1200 von Retro Games ist da !
Apollo A 6000
Picasso II
X5000 OS 4 Fehler
.
 Letzte Top-News
.
Marke Eigenbau: Bedienen der Amiga-Maus mit Steuerknüppeln (26. Okt.)
Emu68 erhält PowerPC-Unterstützung (25. Okt.)
AmigaOS 4: Web-Browser Odyssey 3.00 Alpha (24. Okt.)
Emulator-Hardware: RetroGames Ltd. kündigt den THEA1200 an (23. Okt.)
Kommerzieller Breakout-Klon: "Freak Out" - digital oder als Boxed Edition (23. Okt.)
Aufbau-Strategie: Siedler-II-DVD unter AmigaOS 3.2.3 nicht lesbar (23. Okt.)
AmigaOS 4.1 Final Edition: Update 3 erhältlich (18. Okt.)
AROS-Distribution: AROS One 1.2 64Bit (ABIv11) (16. Okt.)
Arkanoid-Klon: CALLBACK - The Legend Of The Power (16. Okt.)
Workbench-Ersatz für Kickstart 1.3: Old Blue Workbench (08. Okt.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.