amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
31.10.-02.11.25 • Amiga-Meeting 2025 • Neumünster
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

06.Dez.2010
amigaworld.net (Webseite)


Sam440ep: Firmware Update U-Boot 1.3.1c
Pressemitteilung: ACube Systems ist erfreut, die Veröffentlichung eines weiteren Updates der U-Boot-Firmware für seine Sam440ep- und Sam440ep-flex-Motherboards bekanntgeben zu können. Neuerungen in dieser Version:
  • Fixed wrong setting for the MMUCR register
  • Introduced a new Video Option: Console. Setting it to “Silent” will produce a more nice looking boot screen (see picture below)
  • On Sam440ep-flex: if a SiliconMotion 502 is present, and it's not set as primary video card, the SM502 I/O and MEM access are disabled in PCI_COMMAND register after initialization. This prevent some problems when booting AOS4.1 in a dual gfx card setup.
  • On Sam440ep-mini: if a Radeon PCI card is present, and the onboard video card is not set as primary video card, the onboard video card I/O and MEM access are disabled in PCI_COMMAND register after initialization. This prevent some problems when booting AOS4.1 in a dual gfx card setup.
  • Solved a problem when assigning IRQ to a video card behind a PCI to PCI Express bridge (RadeonHD)
  • Video unit and Sprite unit are switched off on SM502
  • Solved a problem with the Blitter unit registers not reset to default values at powerup on SM502
  • Now it's possible to set baudrate to 230400 and 307200 bps (for faster debug output)
  • Changed boot logo
  • Reduced font size

Das überarbeitete Installationshandbuch beschreibt sowohl den normalen Update-Vorgang per ISO-Image als auch alternative Methoden (TFTP) ausführlich.

Die Installationsarchive können von den Produktseiten für das Sam440ep bzw. Sam440ep-flex heruntergeladen werden.

Bitte beachten Sie dass U-Boot und U-Boot Updater GPL-lizenzierten Code beinhalten und somit unter der GPL veröffentlicht werden. Die Quellen stehen auf den genannten Seiten ebenfalls zum Download zur Verfügung. (cg)

[Meldung: 06. Dez. 2010, 23:53] [Kommentare: 9 - 07. Dez. 2010, 23:01]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Dez.2010
amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: First Person Shooter Nexuiz
Nexuiz ist ein First Person Shooter dessen Schwerpunkt auf Deathmatches gegen menschliche oder computergesteuerte Gegner liegt. Andrea "afxgroup" Palmatè hat das Spiel auf AmigaOS 4 portiert.

Download: Nexuiz.zip (861 MB) (cg)

[Meldung: 06. Dez. 2010, 20:56] [Kommentare: 21 - 09. Dez. 2010, 22:00]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Dez.2010
Amiga.org (Webseite)


AROS/AmigaOS 4: AMC 1.2
AMC ist eine kommerzielle, mit Hollywood entwickelte Media-Center-Anwendung, mit der sich Bilder, Videos und Musikstücke verwalten und wiedergeben lassen. Eine Übersicht der Neuerungen finden Sie auf der Download-Seite. (snx)

[Meldung: 05. Dez. 2010, 19:02] [Kommentare: 28 - 08. Dez. 2010, 22:49]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Dez.2010
Amiga Future (Webseite)


Compiler: ECX 2.2.3
ECX ist ein Compiler für die Programmiersprache E für AmigaOS 3.x, AmigaOS 4 und MorphOS. ECX setzt eine vorhandene Installation des Amiga-E-Paketes voraus. Die Neuerungen in der aktuellen Version können der Readme-Datei entnommen werden. (snx)

[Meldung: 04. Dez. 2010, 17:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Dez.2010
Amiga Future (Webseite)


Entwicklerwerkzeuge: vasm 1.5 und vlink 0.13
Frank Wille hat mit vasm 1.5 und vlink 0.13 zwei Komponenten des Compiler-Pakets vbcc aktualisiert. Ersteres ist ein portierbarer Assembler, der diverse Prozessorfamilien unterstützt, letzteres ein portierbarer Linker, der mit einer Vielzahl von Binärformaten zurechtkommt. (snx)

[Meldung: 04. Dez. 2010, 05:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Dez.2010
Amiga.org (Webseite)


Commodore Gebruikersgroep: Innovationspreis 2010
Die Abstimmung über den Innovationspreis 2010 der niederländischen Commodore Gebruikersgroep ergab die nachfolgenden Platzierungen:
  • Hardware
    • 1 - Indivision - Individual Computers (25,3 %)
    • 2 - GeoAction - Kisiel (17,9 %)
    • 3 - Natami - Thomas Hirsch (10,5 %)
  • Software
    • 1 - WinUAE - Toni Wilen (25,3 %)
    • 2 - MMC2IEC - Lars Pontoppidan (9,5 %)
    • 3 - Hoxs64 - David Horrocks (9,5 %)
(snx)

[Meldung: 04. Dez. 2010, 04:40] [Kommentare: 3 - 07. Dez. 2010, 13:36]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 710 1415 ... <- 1420 1421 1422 1423 1424 1425 1426 1427 1428 1429 1430 -> ... 1435 2117 2805 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Heute vor 30 Jahren ging Commodore pleite
DiavoloBackup 2000 XPK Problem !
Newsletter
Festplattenbackup
A4000 bootet nicht
.
 Letzte Top-News
.
Turbokarte: PiStorm68K (05. Sep.)
Neuer Commodore-Eigentümer: Weitere Video-Botschaft (28. Aug.)
Rundenbasierte Strategie: August-2025-Update für "Settle the World" (25. Aug.)
TINAPAMA: Programme aktualisieren leichtgemacht (24. Aug.)
Aufbauspiel: Siedler II: Gold Edition kann vorbestellt werden (12. Aug.)
Amiga/040th: Video vom Nachbau des Amiga-Messestands auf der CES 1984 (10. Aug.)
AmigaOS 4: Starfall Defenders veröffentlicht (08. Aug.)
Emulator-Hardware: AmiBrowser für A1200NG und A600GS angekündigt (Update) (06. Aug.)
RTG-Treiber: P96 3.6.0 (31. Jul.)
Printmagazin: Boing #10 (französisch/englisch) (28. Jul.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.