amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

03.Feb.2012
Amiga Future (Webseite)


Textanzeiger: EvenMore 0.74
Chris Pervers EvenMore ist ein mit ECX in Amiga E geschriebener Textanzeiger. Die Änderungen in der Version 0.74 können Sie der Readme-Datei entnehmen.

Download: EvenMore.lha (515 KB) (snx)

[Meldung: 03. Feb. 2012, 16:48] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Feb.2012
a1k.org (Forum)


Indivision ECS: Core 1.10 (Betaversion) / SuperPlus-Monitortreiber 40.5
Für den Flickerfixer Indivision ECS steht zu Testzwecken zwischenzeitlich eine neue Betaversion des Cores zur Verfügung. Zudem wurde der SuperPlus-Monitortreiber aktualisiert.

Mit der Core-Version 1.10 kann der Indivision ECS jetzt eine Auflösung von 800x600 Pixeln anzeigen - anders als im Super72-Modus allerdings ohne die ECS-Chipsatzbegrenzung auf vier von 64 Farben. Einen englischen Testbericht mit Screenshots finden Sie in einem Blogeintrag des Anwenders 'mfilos'. (snx)

[Meldung: 03. Feb. 2012, 16:38] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Feb.2012
Amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4 / AROS: HueFlow 0.3
HueFlow ist die Umsetzung eines bekannten Mobiltelefonspiels: Der Spieler muss ein buntes Spielfeld schrittweise mit einer einzigen Farbe "fluten", indem er die nächste zu flutende Farbe wählt (Screenshot).

HueFlow wurde nun unter der GPL offengelegt. Neu in der Version 0.3 ist, dass man jetzt auch gegen den Computer antreten kann.

Download:
hueflow.lha (OS4-Version, 370 KB)
hueflow.i386-aros.zip (310 KB) (snx)

[Meldung: 03. Feb. 2012, 16:18] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Feb.2012



WHDLoad: Neue Pakete bis 02.02.2012
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf einer Festplatte installiert werden. Außerdem werden zahlreiche Inkompatibilitäten mit neueren Amiga-Modellen beseitigt. Folgende Installer sind seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommen bzw. aktualisiert worden:
(cg)

[Meldung: 02. Feb. 2012, 19:14] [Kommentare: 3 - 08. Feb. 2012, 11:12]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Feb.2012
Olaf Schönweiß (ANF)


Bounty: Offenlegung der Quellcodes für Directory Opus Magellan
Olaf Schönweiß hat mit Dr. Greg Perry von GPSoft eine mögliche Veröffentlichung der Quellcodes des bekannten Dateimanagers Directory Opus Magellan II (Version 5.82) vereinbart. Für einen Betrag von 5600 US-Dollar würde Perry die Sourcen unter der AROS Public License, einem Derivat der Mozilla Public License, veröffentlichen.

Auch die Bezeichnung "Directory Opus" dürfte von diesem quelloffenen Directory Opus genutzt werden: Im Falle der Offenlegung erteilt GPSoft eine Lizenz zur Nutzung dieses registrierten Markenzeichens auf den Betriebssystemen AmigaOS 3/4, MorphOS und AROS. (cg)

[Meldung: 01. Feb. 2012, 20:47] [Kommentare: 37 - 06. Feb. 2012, 16:41]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Feb.2012



Adventure-Interpreter: ScummVM 1.4.1 (AmigaOS 4/MorphOS)
Der Adventure-Interpreter ScummVM liegt für MorphOS und AmigaOS 4 inzwischen in der Version 1.4.1 vor. Die Änderungen sind den offiziellen Release Notes zu entnehmen. (cg)

[Meldung: 01. Feb. 2012, 18:13] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Feb.2012
amigafuture.de (Webseite)


Compiler-Distribution: Bugfix für vbcc 0.9b
Die 68k-Version des Tools fd2pragma, welches mit dem C-Compiler vbcc ausgeliefert wird, hat in der Version 0.9b der Compiler-Distribution einen Fehler der zum Absturz führt. Der Autor bietet ein Update an, das eine korrigierte Version von fd2pragma enthält und nach vbcc: entpackt werden muss.

Direkter Download: vbcc_bin_amigaos68k_upd.lha (84 KB) (cg)

[Meldung: 01. Feb. 2012, 18:09] [Kommentare: 1 - 02. Feb. 2012, 13:03]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Feb.2012



Bildbearbeitung: iBatch 1.4
Gero Birkenfelds iBatch ermöglicht das Umbenennen oder Manipulieren (Drehen, Konvertieren, Verkleinern usw.) größerer Mengen von Bilddateien. Version 1.4 ist vorübergehend nur auf der Webseite des Boingsworld-Podcasts erhältlich und beinhaltet folgende Neuerungen:
  • neue Skalierungs Engine mit den Optionen "schnell" (keine Interpolation) und "gut und schnell" (raufskalieren -> lineare Interpolation, runterskalieren -> window Interpolation). Qualität: Immer bikubisch, wenn nötig wird ein lowpassfilter vorgeschaltet
  • Bild schärfen
  • "nicht proportionale Skalierung": Ändern des Seitenverhältnisses durch individuelle Angabe der längsten und (!) kürzesten Seite.
  • FXPlugins: Gamma Korrektur, Wasserzeichen ins Bild einrechnen, Graustufenbilder etc...
  • Wildcards/Platzhalter fürs Umbenennen (Kameramodell, Aufnahmedatum, Quell(Dateiname), Größe in Pixel, Autonummer)

Direkter Download: iBatch_BoingsWorld.lha (2,5 MB) (cg)

[Meldung: 01. Feb. 2012, 18:00] [Kommentare: 4 - 01. Feb. 2012, 21:59]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Feb.2012
amiga.org (Webseite)


Amithlon: Kernel-Update mit Hardware-beschleunigten Grafiktreibern
Für Amithlon steht ein weiteres Kernel-Update zur Verfügung, das auf AGP- und PCIe-Grafikkarten vom Typ ATI Radeon Mobility 9600/9700 oder GeForce PCX 5300, PCX 5750 und PCX 5900 hardware-beschleunigte Grafikoperationen unterstützt. Je nach Typ und Anschluss werden dabei alle oder nur einige Operationen (fill_rect, copy_rect) beschleunigt.

Der Kernel steht in drei verschiedenen Versionen zur Verfügung: Nur IDE-Treiber (kernel4.rar), IDE- und SATA-Treiber (kernel4sata.rar) und IDE-, SATA- und SCSI-Treiber (kernel4scsi.rar). (cg)

[Meldung: 01. Feb. 2012, 15:29] [Kommentare: 5 - 03. Feb. 2012, 19:18]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Feb.2012
boingsworld.de (ANF)


Podcast: BoingsWorld Episode 24
Pressemitteilung: Die vierundzwanzigste Episode von BoingsWorld ist soeben erschienen. Ihr könnt Euch die Episode entweder im Player auf unserer Webseite anhören, oder im Archiv runterladen. Zur Auswahl stehen MP3, OGG und testweise auch eine MP4-AAC Kodierte Datei. Alle Formate in 128 Kbit/s.

Aber nun zur Episode 24! Neben den News sprechen wir in dieser Ausgabe ein wenig über Emulation. Wir haben UAE auf einigen Android Tablet PC getestet. Auch das Amiga Forever und das C64 Forever in der Version 2012. Und da zum richtigen Amiga Feeling am PC auch ein Joystick gehört, haben wir uns den Competition PRO USB Joystick noch einmal kurz zur Brust genommen.

In der zweiten Hälfte haben wir noch ein Gespräch mit Gero Birkenfeld für Euch. Dort geht es um Seine Bildverarbeitung IBatch die ab heute neu in der Version 1.4 erhältlich ist. IBatch 1.4 kann ab sofort bei uns im Archiv bis zum 15.2.2012 runtergeladen werden. Vielen Dank an Gero Birkenfeld!

Und nun wünschen wir Euch viel Spaß mit der Ausgabe 24 von BoingsWorld. (cg)

[Meldung: 01. Feb. 2012, 15:15] [Kommentare: 3 - 01. Feb. 2012, 17:51]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 640 1275 ... <- 1280 1281 1282 1283 1284 1285 1286 1287 1288 1289 1290 -> ... 1295 2036 2782 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
QEmu-PPC Windows Build
A4000 bootet nicht
AROS: OWB 3.0-20250614.x86_64
MorphOS Discord Kanal
9-pol Joystick am A500 Mini ?
.
 Letzte Top-News
.
Investorengruppe um Youtuber Perifractic kauft Commodore (28. Jun.)
AmiKit In A Box: Raspberry Pi 5 mit Workbench-Distribution (25. Jun.)
MorphOS: Webbrowser Wayfarer 10.0 (16. Jun.)
MorphOS: Software-Sammlung Chrysalis 3.19 (15. Jun.)
Rechtsstreit: Hyperion kann für Urheberrechtsverstöße haftbar gemacht werden (13. Jun.)
Youtuber behauptet, ein Angebot zum Kauf der Commodore-Marke erhalten zu haben (08. Jun.)
Programmierwettbewerb: AmiGameJam 2025 gestartet (05. Jun.)
Martin Ulrich, Co-Entwickler von Ports of Call, verstorben (03. Jun.)
Print-/PDF-Magazin: BrewOtaku, Ausgabe 6 (29. Mai.)
Module-Player: NostalgicPlayer 3.0.0 für Windows (27. Mai.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.